1 CH15m 1499, zur Zeit des Schwabenkrieges, brechen die

January 8, 2018 | Author: Anonymous | Category: Geschichte, Weltgeschichte
Share Embed Donate


Short Description

Download 1 CH15m 1499, zur Zeit des Schwabenkrieges, brechen die...

Description

Die Mailänderzüge

- Expansion nach Süden

www.mittelschulvorbereitung.ch/hist

CH15m

1499, zur Zeit des Schwabenkrieges, brechen die Franzosen in die Lombardei ein. Herzog Ludovico Sforza, genannt „il Moro“, muss Mailand verlassen und über die Alpen in die Schweiz fliehen. Er bittet den Deutschen Kaiser und die Eidgenossen um Hilfe. Mit Schweizer Söldnern kehrt er dann in sein Land zurück, in die Lombardei, wo er sich nur für kurze Zeit halten kann. Im Frühjahr 1500 schliessen ihn die Franzosen im Städtchen Novara ein. Auch König Ludwig XII. hat Schweizer Söldner in seinem Heer. Nun stehen Eidgenossen vor und hinter den Stadtmauern von Novara!

Ludovico Sforza, Herzog von Mailand, wegen seines dunkeln Teint il Moro, „der Dunkle“ genannt, ist ein Bewunderer von Leonardo da Vinci. Doch mit 70 Tonnen Bronze, die er für eine Statue Leonardos bereitgestellt hat, muss er Kanonen gießen lassen, um die Franzosen dann in der Schlacht bei Fornovo (1495) besiegen zu können. Die Schweizer helfen ihm, Mailand zurückzuerobern - für kurze Zeit . Moro wird dann durch den Verrat von Novara im April 1500 an die Franzosen ausgeliefert.

Diese Reisläufer, wie man die Söldner damals nannte, sind gegen das Verbot der Tagsatzung in die Mailänder Kriege gezogen. Es sind abenteuerlustige Burschen vor allem aus den Landorten, die das schnelle Geld suchen. Zum Kampf Schweizer gegen Schweizer kommt es aber doch nicht!.

Die eidgenössische Tagsatzung versucht zu vermitteln und will verhindern, dass sich bezahlte Eidgenossen gegenseitig umbringen und Brüder gegen Brüder und Väter gegen Söhne kämpfen. Ludwig XII. stimmt schließlich einem freien Abzug der Schweizer zu, wenn Ludovico Sforza ausgeliefert werde.

Die Schweizer verkleiden Moro als Söldner, um ihn in ihren eigenen Reihen aus der Stadt zu schmuggeln. Beim Abmarsch müssen die abziehenden eidgenössischen Söldner die Gasse der belagernden Eidgenossen passieren. Französische Hauptleute überwachen den Abzug. Als Moro vorbeischreitet, verrät ihn ein Urner Kriegsknecht durch ein Zeichen. Die Franzosen pflücken sich den Herzog aus den Reihen und führen ihn ab. Er stirbt acht Jahre später als Gefangener in einem französischen Donjon (Verlies). Der Verräter erhält zweihundert Kronen, was dem fünffachen Jahresgehalt eines Söldners entspricht. Er bleibt zuerst in Frankreich. Als er nach drei Jahren glaubt, es sei Gras über die Sache gewachsen, kehrt er nach Uri zurück, wird aber sofort festgenommen, angeklagt und dann in Altdorf enthauptet.

So sind die Franzosen die Herren der Lombardei geworden. 1508 konnten sich die Eidgenossen von den Franzosen die Abtretung der Herrschaft Bellenz (Bellinzona) erzwingen, zu der auch das Bleniotal nach dem Lukmanierpass gehörte. Diesen Schlüssel der Leventina zu gewinnen war bedeutungsvoll für die wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz. Der obere Teil des Tessins wurde nun von Uri, Schwyz und Nidwalden gemeinsam regiert. So wäre das Gebiet der Schweiz gegen Süden ideal arrondiert gewesen. Doch die Eidgenossen genossen seit ihren kriegerischen Erfolgen im 14. Die drei Burgen Uri, Schwyz und Unterwalden beherrschen noch und 15. Jahrhundert den Ruf, schlagkräftige heute das Stadtbild von Bellinzona.. Erbaut worden sind sie Söldner zu sein. Die Söhne der Bauern und ursprünglich als Schutz vor den Eidgenossen. Mit dem Ausbau des Gotthardpasses im 13. Jahrhundert wächst die strategische Bedeutung Hirten wurden angeworben. Wieso sich auf Bellinzonas. Nach dem italienischen Krieg von 1499 geht Bellinzona kargem Boden abrackern, wenn das Handgeld mit den „tre castelli“ an die Eidgenossen über. der Anwerber klingelte und die reiche Lombardei lockte mit Abenteuer und Eroberungen? Wie heisst es im Lied? 1. „’s wott aber e luschtige Summer gäh, die Buebe salbe d Schueh. Mit Trummle u mit Pfyffe wei si uf Mailand zue . 2. Ach Hansli blyb doch hie, schüsch han i längi Zyt, was wosch du uf das Mailand zue, das isch ja gar so wyt .

3. Und we das Mailand wyter wär, als tuusig Stund z Fuess, mit Trummle und mit Pfyffe wei iz die Buebe zieh. 4. Wes aber e luschtige Summer git, so blibt ke Bueb bim Schatz, denn im Röseligarte z Mailand hett 's no für mänge Platz.

1

Papst Julius II. wollte den „heiligen Boden Italiens“ von den Franzosen befreien. Er verbündete sich zuerst mit Kaiser Maximilian und mit den Venetianern. Dass er Papst war hinderte ihn nicht, selber eine Rüstung anzuziehen und bewaffnet ins Feld zu ziehen. Doch die Franzosen liessen sich nicht so leicht vertreiben. Sie bleiben Sieger im Kampf. Nun setzte der Papst alle seine Hoffnung auf die Hilfe der Eidgenossen. Er fand in Matthäus Julius II. war Papst von 1503 bis 1513. Er Schiner, dem Bischof von Sitten, gründete die päpstliche Schweizergarde und einen eifrigen Gesandten. Er erhob wirkte mehr als italienischen Territorialfürst denn als Gottesmann. Er legte 1506 den Grundstein des ihn in den Kardinalsrang. Schiner Petersdomes, welches die größte und prächtigste zog nun im Auftrag des Papstes Kirche des Erdkreises werden sollte. durch die Schweiz, von einem Ort Zu seiner Zeit, in der Renaissance, gab es Italien zum andern - denn eine als Nation nicht. Nord- und Mittelitalien bestand Hauptstadt der Schweiz gab es aus vielen Stadtstaaten, meist unabhängigen Matthäus Schiner stammt aus damals noch nicht. Mit seiner Republiken Besondere Bedeutung hatten die einer angesehenen Familie aus „Seerepubliken“ wie Genua, Venedig, Pisa. Mühlebach im Oberwallis. ausserordentlichen Beredsamkeit Wichtig war auch der Lombardenbund, der gegen Schiner ist der ärgste Gegner gelang es ihm, den Eidgenossen den Einfluss des deutschen Kaisers aus dem der Franzosen. Er rät den begreiflich zu machen, dass es ihre Hause der Staufer gegründet wurde. Wallisern von einem Bund mit den Franzosen ab. Die Christenpflicht sei, den Heiligen Franzosenfreunde jagen In der Renaissance erlangte auch Florenz große Vater in Rom zu beschirmen. So Schiner aus dem Land. Da Bedeutung, von hier hatte diese „Wiedergeburt beruft Papst Julius ihn nach traten die Eidgenossen mit der Antike“ ja ihren Ausgang genommen. Rom und gibt ihm, nun Papst Julius in ein fünfjähriges Kardinal, den Auftrag, die Die Republiken wurden zusehends zu Eidgenossen für ein Bündnis zu Bündnis. Sie stellten ihm Oligarchien, das heisst, dass die reichsten gewinnen. Soldaten - das war der Anfang Kaufleute und Bankiers die Macht hatten (z.B. die Medici in Florenz). der noch heute existierenden Schweizergarde. Nicht zuletzt weil der französische König Ludwig die Eidgenossen verächtlich behandelte, wandten sie sich von den Franzosen ab und folgten dem Ruf Schiners zu einer Heerfahrt in die Lombardei. Das eidgenössische Heer sammelte sich in Chur und zog über die Bündnerpässe nach Verona. Hier schlossen sich ihnen die Venetianer mit Geschütz an. Schiner überreichte den Schweizern als Geschenk des Papstes einen reichbestickten Herzogshut und einen Herzogsdegen dessen Scheide mit Edelsteinen reich verziert war. Das sollten die Abzeichen ihrer nationalen Selbstständigkeit sein. Diese Andenken bewahrt das Landesmuseum in Zürich auf.

In den folgenden Jahrhunderten verloren die Stadtstaaten ihre Macht und Italien wurde mehr und mehr zum Spielball der Großmächte Spanien, Frankreich und Österreich. In der Lombardei (mit der Hauptstadt Mailand) regierte die Familie Sforza, Nachkommen eines Condottiere (Söldnerführer). Dieser hatte wegen seiner Herkulesgestalt den Zunamen Sforza erhalten, der dann auf die Nachkommen überging. Auch der Kirchenstaat, der unter Papst Julius II. seine grösste Ausdehnung erreichte, gebärdete sich in der Renaissance politisch und militärisch wie die weltlichen Fürstentümer.

Die Schweizer waren diesmal nicht als blosse Lohnknechte, sondern als selbstständige Macht eingerückt. Im Sturm marschierten die eidgenössischen Heerhaufen durch die Lombardei und vertrieben die Franzosen. Nur die Stadt Pavia leistete Widerstand. Die Eidgenossen schlossen sie ein und zwangen die Stadt zur Übergabe. Die Bevölkerung Oberitaliens fürchtete die vierschrötigen Bergler. Doch beim Pavierzug wurden sie nicht als die Barbaren aus dem Norden verschrien, sondern man jubelten ihnen zu. Ulrich Zwingli, der als Feldprediger der Glarner den Pavierzug mitmachte, berichtete: „In Städten und Dörfern feierte man mit Posaunenschall und Glockengeläute, und von den Kanzeln pries man die Schweizer als Retter“. Wiederum gab es Geschenke von Papst Julius, der hocherfreut die Schweizer als das Volk Gottes und als Befreier und Beschützer der Kirche pries. Jeder eidgenössische Ort und auch einzelne Ämter erhielten vom Heiligen Vater kostbare Banner

Auch Geländegewinne ergab der Feldzug, nämlich die sogenannten „ennetbirgischen Vogteien“: Locarno, Lugano, Mendrisio und das Maggiatal. Die Bündner, die die Heerfahrt mitgemacht hatten, eigneten sich die Vogteien Chiavenna, Veltlin und Bormio an. 2

Die Abgeordneten der eidgenössischen Stände traten im Herbst 1512 zur Tagsatzung in Baden zusammen. Anwesend waren auch die Gesandten des Deutschen Kaisers, des französischen Königs, des spanischen Königs, des Papstes und weiterer Fürsten. Entscheidungen der Tagsatzung, obwohl rechtlich unverbindlich, hatten eine grosse Tragweite in der damaligen europäischen Politik. Die Schweiz stand nun militärisch auf dem Höhepunkt ihrer Macht. Die Tagsatzung entschied, dass Massimiliano Sforza, der Sohn Ludwig Moros, als Herzog in Mailand einziehen sollte. Eidgenössische Truppen führen den jungen Fürsten in seine Vaterstadt zurück. Die Eidgenossen gelobten ihm „Schutz und Schirm“. Solche Beschützer hatte Massimiliano Sforza auch bitter nötig. Denn kaum war der Winter vorbei, so rückte wiederum ein mächtiges Heer von Franzosen und Landsknechten über die Westalpen nach Oberitalien. Die Mailänder selber fielen vom Herzog ab. Massimiliano Sforza zog sich mit einer Schar von einigen tausend Schweizern nach Novara zurück. Die Franzosen umlagerten und beschossen das Städtchen. Die Eidgenossen leisteten Widerstand und waren entschieden, diesmal den Herzog nicht, wie sein Vater, den Franzosen in die Hand fallen zu lassen. Hilfe war nahe: 6000 Innerschweizer langten am Abend des 5. Juni 1513 vor Novara an. Die Franzosen zogen sich in ihr Lager zurück. Im Städtchen Novara fand bis Mitternacht ein festliches Gelage statt. In der Frühe zogen die Eidgenossen, in drei Haufen geteilt, hinaus, um den Feind zu überraschen. Doch dieser war gewarnt und empfing sie kampfbereit und in guter Ordnung. Nun begann eine wilde Schlacht. Jeder eidgenössische Haufe kämpfte vor sich hin, ohne von dem andern etwas zu wissen. Mit vorgestreckten Langspeeren hielten sie die Reiterei auf. Ungestüm unterliefen sie die feindlichen Geschütze, überstiegen die Schanzgräben und trieben die (meist süddeutschen) Landsknechte in die Flucht. Die Reste des Franzosenheeres rettete sich über die Alpen zurück. Novara war der letzte Sieg der Schweizer nach der zweihundertjährigen Schlachtenzeit ihrer Geschichte gewesen. Der erste Sieg des Bauernheeres war 1315 bei Morgarten gewesen. Nun traute die europäische Politik den Eidgenossen zu, ganz Ober- und Mittelitalien zu erobern. Doch es kam dann anders. Vorerst aber kehrten die Eidgenossen mit reicher Beute beladen in ihre Bergdörfer und Kleinstädte zurück. Herzog Massimiliano Sforza zog wieder in Mailand ein. 1513 war mit Papst Julius II. der einzige zuverlässige Bündnispartner der Eidgenossen gestorben. In Frankreich kam zu Anfang 1515 Franz I. auf den Thron. Der junge König wollte Kriegsruhm erwerben und die reiche Lombardei für seine Krone gewinnen. Der Streit mit den Eidgenossen um das Herzogtum Mailand war seine erste Herausforderung. Sein Angebot von einer Million Kronen blieb ebenso erfolglos wie diplomatische Verhandlungen – ein bereits fertiger Vertrag wurde nur von den westlichen Schweizer Orten Bern, Freiburg und Solothurn sowie der Stadt Biel, nicht aber von den übrigen eidgenössischen Ständen anerkannt. Nun rüstete der Roi-Chevalier, wie der französische König auch genannt wurde, ein Heer von 60 000 Mann, mit viel Reiterei und 72 modernen Geschützen. Er verbündete sich mit den Venetianern, die nun Gegner der Schweizer geworden waren.

Der französische König François Ier, auch le Roi-Chevalier genannt, war der Liebling des Volkes und des Adels. Er dürstete nach Kriegsruhm, war ein genialer Stratege, ein gewiefter Politiker und erkannte, wie er mit den Eidgenossen kutschieren musste. Er gewann die reiche Lombardei für die französische Krone.

Auch die Eidgenossen machten sich kampfbereit. Sie zogen in mehreren Heerhaufen über die Berge, um die Pässe zu sichern, welche die Franzosen gewöhnlich zum Übergang benutzten. Doch es gelang Franz, die Eidgenossen zu täuschen. Auf ungewöhnlichen Pfaden brachte er sein Heer in die Poebene. In einzelnen Haufen standen die Eidgenossen 3

wochenlang untätig herum, was auf die Stimmung drückte. Viele empfanden die eidgenössische Schirmpflicht für Oberitalien als unnütze Last. Sie sahen sich von allen Verbündeten verlassen. Mangel trat ein, die Disziplin litt. Als Franz ein erneutes Geldangebot machte, gab sich ein Teil der Eidgenossen mit dem Angebot des Königs zufrieden. Die Krieger der westlichen Schweizer Orte, Bern, Freiburg und Solothurn sowie Biel, wollten Frieden schliessen und zogen nach Hause. Die andern, in Monza vereinigt, empfanden diesen Frieden als eine Schmach und brachen nach Mailand auf. Als die Eidgenossen in Mailand einzogen, hatten sie keinen festen Plan. Eine Schlacht wünschten sie nicht. Kardinal Schiner, der auch in der Stadt war, war davon überzeugt, die Schweizer würden den französischen König überwinden, wenn sie nur ernsthaft wollten. Ein ihm ergebener Hauptmann liess sich vor den Toren der Stadt mit den Franzosen, die nur zwei Stunden vor der Stadt entfernt lagen, in ein kleines Gefecht ein. Die Glocken ertönten. Es hiess, das feindliche Heer rücke an. Schiner selber stieg im Purpurgewand aufs Pferd und zog mit einiger Reiterei voran. Draussen merkten alle den Irrtum. Doch der Kriegseifer der Eidgenossen war entbrannt. Sie kehren nicht zurück, sondern suchten den Gegner in seinem Lager auf. An diesem 12. September 1515 begann die grosse Schlacht von Marignano.

Die Schlacht bei Marignano vor Mailand im September 1515. Federzeichnung des Augenzeugen Urs Graf.

Gegenüber einer dreifachen Übermacht knieten die Eidgenossen wie üblich zum Schlachtgebet nieder. Dann rief Werner Steiner aus Zug mit wuchtiger Stimme: „Eidgenossen, hier muss unser Friedhof sein, oder wir siegen!“

Mit gesenkten Langspiessen trieben die Eidgenossen die gegnerischen Landsknechte, die beim Lager aufgestellt waren, vor sich her. Über Graben und Wall drangen sie trotz der verheerenden Wirkung der französischen Kanonen ins feindliche Lager ein. Sie eroberten einige Kanonen. Da führte König Franz seine Kerntruppen heran, die „Schwarze Legion“, ein ganz in Eisen gekleidetes holländische Landsknechtsregiment mit schwarzen Fahnen und Waffen. Während des Mordens ging die Sonne unter, im Mondschein wurde weitergekämpft, bis es ganz dunkel wurde. Das Horn von Uri blies zur Sammlung. Viele harrten aber aus, wo sie eben standen, hungernd und fröstelnd, und begannen beim Tagesanbruch nochmals die Schlacht. Schon wich die „Schwarze Legion“. Persönlich führte der französische König frische Truppen heran, die die Mitte der Schweizer Heerhaufen durchdrangen, während deren Flanken weiter vordrangen. Alles stand auf der Waage. Da sprengte im Rücken der Eidgenossen die venetianische Reiterei heran. Die Eidgenossen erkannten, dass damit ein Sieg in weite Ferne gerückt war. Sie nahmen die erbeuteten Fahnen und Geschütze in die Mitte und luden Leichtverletzte auf ihre Schultern Schwerverletzte wurden damals liegengelassen und dann vom Sieger umgebracht. Relativ geordnet traten die Schweizer den Rückzug an, zuerst nach Mailand zurück, dann in ihre Heimat. 4

Dass der französische König die sich zurückziehenden Schweizer nicht verfolgen und vernichten liess, geschah dank seiner politischen Weitsicht. Zwar sprach man im ersten Schmerz und Zorn über die Niederlage in der Schweiz von einem Rachezug in den Süden. Der wurde aber nicht ausgeführt, denn dem französische König gelang es, die Eidgenossen zu beschwichtigen. Er versprach den Eidgenossen reiche Geldspenden. Denn die Franzosen konnten sich in Mailand nicht sicher fühlen, solange die Schweizer ihnen feindlich gesinnt waren. Den glänzenden Sieg hatte der junge König dank seines taktischen Geschicks und der überlegenen Feuerkraft seiner Artillerie errungen. Mailand war nun in französischem Besitz, Frankreich galt neu als der militärisch stärkste Staat Europas. Die Schweizer waren unterlegen, weil sie an einer veralteten Kampfweise festhielten, es an Wandbild von Ferdinand Hodler: „Rückzug von Marignano“ Befehlsstruktur und an Disziplin fehlte und sie nur Idealisierende Darstellung Ende 19. Jahrhundert. wenige Kanonen einsetzten. Feuerwaffen lehnten sie als zu wenig heldenhaft ab. Hauen und Stechen mit Schwert, Beil, Hellebarde und Lanze galten ihnen als mannhaft und ehrbar - Schiessen auf Distanz hingegen nicht. Körperkraft ging vor Technik. Doch damit wurden die Schweizer Söldner mehr und mehr zu „Kanonenfutter“ degradiert.

Im folgenden Jahr schlossen die Eidgenossen einen „ewigen Frieden“ mit dem französischen König ab. Sie behielten die 1512 erworbenen ennetbirgischen Vogteien (im Tessin). Frankreich schickte ihnen überdies eine bedeutende Entschädigung und sicherte jedem Ort noch ein Jahrgeld und Handelsbegünstigungen zu. Alle Orte ausser Zürich schlossen 1521 ein Soldbündnis mit dem französischen König. Seit Marignano verzichtete die Schweiz auf die Einmischung in die grossen europäischen Konflikte. Diese Neutralität konnte sie insbesondere im Dreissigjährigen Krieg bewahren und sich so aus dieser grossen europäischen Katastrophe von 1618 bis 48 mehr oder weniger heraushalten. Der Zürcher Ulrich (Huldrych) Zwingli hatte den Pavierzug und die Schlacht von Marignano als Feldprediger mitgemacht. 1516 wurde er Leutpriester am Grossmünster in Zürich. Er begann, gegen das Reislaufen zu predigen und schimpfte gegen die „roten Hüetli“, womit er insbesondere seinen früheren Freund Kardinal Matthäus Schiner meinte. Nicht zu unrecht sah er in ihm einen der Hauptkriegstreiber. Zwingli wurde dann der bedeutendste Reformator der Schweiz. So hat die Schlacht von Marignano indirekt dazu beigetragen, die Reformation in Zürich in Gang zu bringen.

Noch lange dauerte der Kampf um das Herzogtum Mailand: Das Deutsche Reich und Frankeich stritten sich darum. Im Jahr 1521 entriss es der deutsche Kaiser den Franzosen und dann gehörte es dreihundert Jahre den Habsburgern. 1859 unterlagen die Österreicher in der schrecklichen Schlacht von Solferino den Truppen Napoleons III., womit sich dann der Weg zur Einigung Italiens zu einer Nation ebnete.

Drei Jahre lang war die Schweiz eine Grossmacht: Nach der Schlacht von Pavia 1513 hatten sich die Franzosen vorerst aus Oberitalien zurückgezogen und die eidgenössischen Krieger hielten das Herzogtum Mailand besetzt. Mit der Schlacht von Marignano 1515 vertrieb sie der französische König Franz I. aus der Lombardei. Es blieben den Eidgenossen das Tessin, welches heute ein Kanton der Schweiz ist, und den Bündnern das Veltlin, welches ihnen 1797 mit den napoleonischen Kriegen verlorenging und am Wiener Kongress von 1815 Italien zugeschlagen wurde.

5

Die folgenden Aussagen beziehen sich auf die Zeit der Mailänderzüge der Eidgenossen bis zur verlorenen Schlacht von Marignano im Jahr 1515. Von den jeweils zwei Ergänzungen oder Erklärungen ist nur eine richtig. Welche? Durch ihre Erfolge im Streit mit meist habsburgischen Ritterheeren im 14. und im 15. Jahrhundert waren die eidgenössischen Söldner begehrt geworden. Um das Jahr 1500 hatten bereits mehr als 30 000 Schweizer auf fremden Schachtfeldern ihr Leben geopfert. a) Mailand und vor allem Frankreich füllten ihre Heere immer wieder mit jungen Schweizern auf. b) Gerne zogen die jungen Schweizer nach Norden, um in Deutschland, Russland und Schweden als Söldner zu dienen. Der Einsiedler Bruder Klaus sagte zu Ende des 15. Jahrhunderts vor der Tagsatzung: „O liebe Freunde, ziehet den Zaun nicht zu weit. Mischet euch nicht in fremde Händel, hütet euch vor Zwietracht. Wenn euch aber jemand überfallen sollte, dann streitet tapfer.“ Man kann sagen, dass die Eidgenossen während der Mailänderkriege bis Marignano a) seine Mahnung gerne befolgten. b) seine Mahnung leider nicht befolgten. Im 15. Jahrhundert war Italien in viele kleine Staaten zersplittert. Jeder kämpfte gegen jeden, und eine Einheit gab es nicht. Dieser Zustand bewirkte, dass a) sich fremde Mächte einmischten und ausländische Heere aufmarschierten, um Italien zu beherrschen. b) das straffer organisierte Ausland sich nicht für diese Gebiete interessierte und einen grossen Bogen um das oberitalienische Chaos machte. Im Volkslied „s wott aber e luschtige Summer gä, die Buebe salbe d’Schue“, das sich auf die Mailänderzüge der Eidgenossen um 1500 bezieht (das Lied selber wurde aber viel später gedichtet), da steht in der letzten Zeile: „...im Röseligarte z’Mailand het’s no für mänge Platz“. a) „Röseligarte“ steht als Symbol für ein angenehmes Flanierleben in gediegener Umgebung. b) „Röseligarte“ steht hier als Synonym von Friedhof. Der Berner Chronist Valerius Anshelm schrieb über das Jahr 1500: „Brachtend vil gelts, ewige schand und gar kein er heim.“ Da beschreibt er a) den Mailänder Herzog Ludovico Moro“, der in Loches, an der Loire, in einem Verlies schmachtete. b) die Schweizer Söldner, die aus Novara heimkehrten. Papst Julius II. wirkte in Oberitalien a) als Friedensvermittler und Überbringer der frohen Botschaft. b) wie jeder weltliche Staatsmann zur Zeit der Renaissance. Der Kriegskardinal Matthäus Schiner, ein Walliser, hasste die Franzosen a) weil diese die Walliser bedrängten, um in den Besitz der Walliserpässe zu gelangen und so eine Verbindung nach Mailand zu haben. b) weil die seit zweihundert Jahren immer wieder die Eidgenossen angriffen. Der Auftrag, den Papst Julius II. seinem Kardinal Schiner gab, lautete, einfach ausgedrückt: a) Frieden stiften unter den ewig verfeindeten Republiken und Fürstentümern Oberitaliens. b) Raus mit den Franzosen aus der Lombardei, und zwar mit Hilfe der Eidgenossen! Nach dem Pavierzug von 1512 bestimmten die Eigenossen den neuen Herrn in Mailand. Es war Massimiliano Sforza, der 20jährigen Sohn von Ludovico il Moro. Die Wahl fiel auf ihn, a) weil er im Palast aufgewachsen war, deshalb Führungserfahrung und auch Insiderkenntnisse hatte. b) weil die Eidgenossen so den Verrat an seinem Vater gutmachen wollten. 1513 wurden, wieder in Novara, Schweizer von einer französischen Übermacht umschlossen. Die Franzosen beschossen die Stadtmauern. In der Schweiz beschloss die Tagsatzung, Verstärkung nach Italien zu schicken, die aber dann teilweise durch Überschwemmungen aufgehalten wurden. Während der Belagerung von Novara blieben die Stadttore geöffnet, a) weil man ja auf die Verstärkung wartete.

6

b) was vielleicht heute als psychologische Kriegsführung gewertet werden kann, damals aber aus jugendlichem Übermut geschah und als Demütigung des Gegners gedacht war (die meisten Schweizer Söldner waren zwischen 16 und 23 Jahre alt). In Novara fand 1513 nicht die letzte Schlacht der Eidgenossen statt, a) aber der letzte Sieg. a) aber die erste Niederlage. Den Auftakt zur Schlacht von Marignano war ein Geplänkel. Dieses war a) mehr oder weniger von Kardinal Schiner inszeniert, der überzeugt war, dass die Schweizer wiederum, wie beim Grossen Pavierzug von 1512, die Franzosen aus Oberitalien verjagen können. b) von König Franz I. inszeniert, weil er seiner Sache sicher war und auf eine Entscheidung drängte. Das noch aus der Zeit von Morgarten stammende Harsthorn der Urner, das während der Schlacht von Marignano ertönte und dann verloren ging, a) war ein wichtiges Verbindungsmittel der Truppen. b) hatte die Schweizer Truppen verraten. Der in der Schlacht von Marignano seine schwarzgekleideten Soldaten anfeuernde Reiter im blauen Mantel mit goldenen Lilien war a) der Kriegskardinal Matthäus Schiner. b) König Franz I., der „Ritterkönig“ Nach der Schlacht von Marignano liess der französische König Franz I. goldene Denkmünzen prägen mit dem Text: PRIMUS DOMITOR HELVETORUM. Das heisst: a) Erster Bezwinger der Schweizer. b) Problemloser Sieg über die Schweiz. Die Franzosen siegten in Marignano mit zahlenmässiger Überlegenheit und a) dank einer 200jährigen Kampftradition in Gewalthaufen mit Langspiessen, Hellebarden und Kurzschwert. b) dank einem perfekten Zusammenspiel von Infanterie, Artillerie und Kavallerie. Welches Sprichwort eignet sich gut für die Schweizer nach Marignano? a) Die Bäume wachsen nicht in den Himmel. b) Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. Nach Marignano überliessen die Eidgenossen das Herzogtum Mailand den Franzosen. Sie schlossen mit Franz I. einen Friedensvertrag, den „Ewigen Frieden“ von 1516. Darin wurde unter anderem festgehalten, dass a) das Wallis, die Leventina (das Livinental) mit Bellinzona und das Veltlin an Frankreich gehen. b) die Eidgenossen als Entschädigung für erlittenen Schaden eine Geldsumme und jährliche Pensionen erhalten. Normalerweise muss der Unterlegene Kriegsentschädigung zahlen. Doch der „Ewige Frieden“ mit Frankreich fiel für die Schweiz recht günstig aus. Das hat folgenden Grund: a) Franz I. wollte erstens in Oberitalien sicher vor den Reisläufern aus den Bergen sein und zweitens die Schweizer Söldner für seine Armee rekrutieren können. b) Die Schweizer Delegierten an den Friedensverhandlungen waren Kämpfer von Marinano, harte Burschen, zähe Älpler, die auch zäh verhandeln konnten. Nach Marignano verzichtete die Eidgenossenschaft darauf, als europäische Grossmacht aufzutreten und beschränkte sich mehr und mehr auf ihren eigenen kleinen Raum. Aus diesem Stillehalten entwickelte sich die schweizerische Neutralität, a) die wir bis heute pflegen. b) die aber schon 1648 nach dem Dreissigjährigen Krieg wieder aufgegeben wurde.

7

View more...

Comments

Copyright � 2017 NANOPDF Inc.
SUPPORT NANOPDF