Die Einführung der Morse-Telegraphie in Deutschland und

January 16, 2018 | Author: Anonymous | Category: Geschichte, Geschichte Europas
Share Embed Donate


Short Description

Download Die Einführung der Morse-Telegraphie in Deutschland und...

Description

erschienen in e&i elektrotechnik und informationstechnik heft 9,2006, S.402-408

Die Einführung der Morse-Telegraphie in Deutschland und Österreich Die konstruktive Entwicklung der Apparate

von Franz Pichler, Linz

1. Einleitung Die elektrische Telegraphie, die in Amerika und in Europa in der ersten Hälfte des Neunzehnten Jahrhunderts zur schnellen Übertragung von schriftlichen Nachrichten eingeführt wurde, markiert den Beginn der Nachrichtentechnik, einem technischen Fach das heute ein wichtiger Teil der Informationstechnik ist. Von den verschiedenen dafür erfundenen und in der Praxis eingesetzten Systemen hat sich das System des amerikanischen Erfinders Samuel Morse (1791- 1872) ab 1850 allgemein durchgesetzt. Gegenüber den bis dahin in Europa eingesetzten Systemen, der Nadeltelegraphie und der Zeigertelegraphie, zeichnete sich das Morse-System durch eine größere Geschwindigkeit ( bis zu 100 Buchstaben in der Minute ) und durch die große Reichweite, die abhängig von der Art der Übertragungsstrecke ( Freileitung über Land oder Kabel ) mehrere hundert Kilometer betragen konnte. Mit „Verstärker“ realisiert durch Relais konnte die Reichweite nahezu als unbegrenzt angenommen werden. Eine der längsten mit Morse-Telegraphen betriebene Linie war die indo-europäische Linie von London nach Kalkutta mit einer Länge von mehr als 4.000 Kilometer, wobei allerdings teilweise anstatt elektromagnetischer Relais (Translatoren) auch Menschen für das „Durchtelegraphieren“ an einzelnen Zwischenstationen eingesetzt wurden. Die indo-europäische Linie blieb von 1870 bis 1931 in Betrieb, eine für die damalige Zeit beachtliche nachrichtentechnische Leistung. Ein weiterer Vorteil des Morse-Systems war durch den dabei eingesetzten Telegraphen-Code, dem Morse-Alphabet, gegeben. Jeder einzelnen Buchstabe des gewöhnlichen Alphabets wird in diesem durch eine Kombination von „Punkten“ und „Strichen“ , definitionsgemäß die Länge von drei „Punkten“ haben, dargestellt. Die Länge jedes Code-Wortes ist durch die Häufigkeit des zugehörigen Buchstabens bestimmt, so dass z.B. der in der deutschen (und englischen) Sprache häufigste Buchstabe e nur durch einen „Punkt“ und der eher selten vorkommende Buchstabe y durch eine längere Kombination bestehend aus zwei „Strichen“ gefolgt von drei „Punkten“ dargestellt wird. Es handelt sich damit um einen binären Code wobei zwischen zwei Morsezeichen ein Zwischenraum von mindestens der Länge eines „Striches“ vorgesehen war. Die Morse-Telegraphie erlaubte den Empfang der Zeichen nicht nur mittels eines dieses registrierenden Apparates ( üblicherweise als „Telegraphen-Apparat“, engl „register“, bezeichnet) sondern es war auch „Hörempfang“ mittels eines Klopfers (engl.„sounder“) bestehend aus einem Empfangsmagnet mit einem klopfenden Anker und Schalltrichter, möglich. Die „Punkte“ konnten dabei durch einen hellen Klang (elastischer Anschlag) von den „Strichen“, die einen dumpfen Klang (gedämpfter Anschlag) erzeugten, unterschieden werden. Der Klopferbetrieb, da preiswerter und sogar schneller, setzte sich vor allem in den USA ab 1870 gegenüber dem Betrieb mit „Registern“ durch. Zur Stromversorgung wurden in der Morse-Telegraphie galvanische Elemente eingesetzt, in Österreich vor allem das wegen seiner Spannungskonstanz bekannte MeidingerElement. Als Linienbatterie waren dabei mehrere solche notwendig, so dass mit Spannungen von etwa 12 Volt gearbeitet wurde. Für die Leitungen wurden verzinkte Eisendrähte mit zwei bis drei Millimeter Durchmesser, die auf Isolatoren aus Porzellan befestigt waren, genommen. Das

österreichische Telegraphennetz hatte im Jahre 1850 eine Länge von etwa 1000 Kilometer. Im Jahre 1900, war es aber bereits auf die Länge von 40.000 Kilometer angewachsen. Die elektrische Telegraphie nach dem Morse-System wurde innerhalb von 50 Jahren in den Vereinigten Staaten von Amerika und auch in Europa zu einem unentbehrlichen Nachrichtenmittel. Erst im Zwanzigsten Jahrhundert wurde die Morse-Telegraphie durch die inzwischen entwickelten Typendruck-Telegraphen von Hughes und Baudot und schließlich durch den Fernschreiber ersetzt. In speziellen Anwendungen, wie in der Seefahrt und beim Militär, sowie bei den Eisenbahnen behielt man aber noch lange dem Morse-Code die Treue. Im folgenden soll es darum gehen, die einzelnen Stufen der Einführung der Morse-Telegraphie in Deutschland und in Österreich zu behandeln. Man kann dies durchaus als den Beginn des „Digitalen Zeitalters“ in der Informationstechnik ansehen. 2. Der elektromagnetische Telegraph von Samuel Morse Der elektromagnetische Telegraph von Samuel Morse ( 1791-1872 ) fand in den Vereinigten Staaten von Amerika zwischen den Städten Washington und Baltimore im Jahre 1844 seinen ersten erfolgreichen Einsatz. Die Grundlage dafür war die Erfindung von Morse aus dem Jahre 1837 deren wesentliche Idee in der Verwendung eines Elektromagneten als Empfänger bestand, wobei ein von diesem bewegter Hebel mit einem Stift die Signale auf einem Papierstreifen aufzeichnete. Der erste von Morse realisierte Apparat war technisch noch nicht ausgereift und erinnerte in seiner hölzernen Ausführung an eine Malerstaffel. Der später im Jahre 1844 praktisch eingesetzte Apparat hatte jedoch bereits die charakteristischen Merkmale, die einen Morse-Telegraphen auszeichnen. Er bestand aus zwei sehr groß gehaltenen Elektromagneten sowie aus einem durch Gewichte angetriebenen Zahnradgetriebe, das für den Transport der Papierstreifen sorgte. Die Wicklung der Magnete waren in der Drahtstärke überdimensioniert, da Morse damals noch der Meinung war, dass diese gleich stark zu derer der Leitungen zu sein hat. Erst später als Morse in Frankreich die dort bekannten handlich gestalteten Elektromagnete kennen lernte, kam es zu dem bekannten „Vail Register“, den von seinem Partner Alfred Vail konstruierten Apparat. Abbildung 1 zeigt diesen in einer idealisierten Darstellung.

Abbildung 1: Telegraph von Morse des Jahres 1844

20031

Das „Vail Register“, das tatsächlich auf der Strecke von Washington nach Baltimore zum Einsatz kam, zeigt Abbildung 2. Es befindet sich in der historischen Sammlung des Department of Engineering der Cornell University, Ithaca, New York.

Abbildung 2: Register der Washington-Baltimore Linie

20080

3. Entwicklung der Telegraphie in Amerika In den Vereinigten Staaten von Amerika folgte ein Siegeszug für den von Samuel Morse erfundenen elektromagnetischen Telegraphen. Im Jahre 1849 gab es bereits 49 verschiedene Telegraphenlinien deren Gesamtlänge zusammen mehr als 11.000 Meilen

( ca. 18.000 km) betrug. Wichtige Strecken führten von Washington nach New Orleans, von Washington nach New York, von New York nach Buffalo und von New York nach Boston. Die elektrische Verbindung wurde oberirdisch mittels Freileitungen mit Kupferdrähten, später mit Eisendrähten, ausgeführt. Zur Isolation dienten Glasisolatoren. Die Trassierung erfolgte entlang der Postwege und wenn vorhanden, entlang der Bahnlinien. Die einzelnen Linien waren in privaten mittels Aktienkapital finanzierten Besitz. Gesellschaften der „ersten Stunde“ ab 1844/1845 waren die Magnetic Telegraph Co., die Atlantic & Ohio Tel. Co., die New York, Albany & Buffalo Electro Magnetic Tel. Co., die New York & Boston Magnetic Tel. Ass., und ab 1847 die Washington & New Orleans Tel. Co.. Neben den Strecken mit dem elektromagnetischen Telegraphen von Morse wurden in Konkurrenz dazu auch Strecken, die auf den Patenten des elektrochemischen Telegraphen von Bain und des Drucktelegraphen von House beruhten, errichtet. Im Jahre 1850 hatten die Morse Linien allein eine Länge von 10.000 Meilen, die Bain-und House Linien jedoch nur 2.000 Meilen. Im Jahre 1852 erfolgte jedoch bereits eine geschäftsmäßige Einigung zwischen den Besitzern der verschiedenen Systeme und in der Folge setzte sich in Amerika ausschließlich das Morse System durch. Nach Ende des amerikanischen Bürgerkrieges ( 1865 ) war das gesamte amerikanische Telegraphennetz zwischen den drei großen Gesellschaften, der Western Union ( 44.000 Meilen ), der American Telegraph Company ( 23.000 Meilen ) und der United States Telegraph Company ( 16.000 Meilen ) aufgeteilt. Die Telegraphen Apparate von Morse wurden in Amerika von verschiedenen Mechanikerwerkstätten und Instrumentenmachern erzeugt. Zu den bekanntesten davon gehörten die folgenden: Caton Instrument Shop (Ottawa,Ill.), Samuel W. Chubbock (Utica,NY ), Knox & Shain ( Philadelphia), Norton Telegraph Works (New York ),Palmer & Hall (New York ),George M. Phelps ( Troy, NY ), Tillotson & Co ( New York ). Die konstruktiven Details der Apparate waren dabei unterschiedlich. Besonders zeichneten sich die Konstruktionen der Werkstätte von G.M. Phelps aus, die für ihre „lockig“ geschwungenen Formen bekannt waren. Abbildung 3 zeigt ein solches durch Gewichte angetriebenen Register von Phelps.

Abbildung 3 : Register von G.M. Phelps

20087

George M. Phelps gründete 1850, gerade 30 Jahre alt, in Troy, New York, seine Firma als „Telegraph Instrument Maker“ und baute dort zuerst den Typendrucktelegraphen von House und später auch den von Hughes zum erfolgreichen Einsatz auf den Linien der American Telegraph Company von New York nach Boston. Im Jahre 1866 übernahm Western Union diese Linien und Phelps wurde zu deren Erzeuger von Morse Telegraphie Instrumenten. Eine weitere wichtige Telegraphenlinie war die um 1845 gegründete „New York, Albany & Buffalo Linie. Zu deren Ausrüstung mit Morse-Registern engagierte der bekannte Investor dieser Linie Theodore S. Faxton die Mechanikerwerkstätte von Samuel W. Chubbuck aus Utica im Staate New York. Zu den Teilhabern dieser Linie gehörte auch Samuel Morse und es kann vermutet werden, dass Chubbuck sich bei der Konstruktion der Register vor allem vom Vorbild des Vail-Registers leiten ließ. Leider ist derzeit kein erhaltenes Chubbuck Register aus der Zeit um 1847, dem Zeitpunkt der für die Einführung des Morse Telegraphen in Deutschland wichtig ist, bekannt. Der einzige Hinweis dafür liegt mit einer Zeichnung aus dem Buch des Hamburger Telegrapheninspektors Clemens Gerke aus dem Jahre 1851 vor, die in Abbildung 4 gezeigt ist.

Abbildung 4: Register von Chubbuck ( nach Gerke 1851 )

20036

Ein Register von baugleicher Art zu dem Buch von Gerke gezeigten Register von Chubbuck ist jedoch im Internet Museum von Tom Perera ( www.w1tp.com ) als Daguerre Bild zu sehen. Der Hersteller dieses Apparates ist uns aber derzeit nicht bekannt.

Abbildung 5: Junger Mann mit Register und Relais (unbekannter Hersteller).

20083

Nach dem Bürgerkrieg wurde in den Vereinigten Staaten der Morsebetrieb mit Registern als Empfänger durch den inzwischen eingeführten und wesentlich preiswerter zu realisierenden „Sounder“ (deutsch „Klopfer“ ) verdrängt. Damit kam in Amerika auch die Produktion von Registern zum Stillstand. Dies im Gegensatz zu Europa, wo Morse Register eine kontinuierliche konstruktive Verbesserung erfuhren und bis in die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg in Verwendung blieben.

4. Die Morse-Telegraphie in Europa

Nach Erhalt des amerikanischen Patentes reiste Samuel Morse im Jahre 1838 nach England um dort für seine Erfindung ein Patent zu erhalten. Dies wurde aber abgelehnt, da sein System bereits in England vorher publiziert worden war. In England war zu dieser Zeit bereits der Nadeltelegraph von Wheatstone und Cook mit Erfolg in Verwendung. Auch in Frankreich hatte Morse keinen Erfolg. Zwar wurde er in Paris vom berühmten Astronomen Arago und von Baron Alexander Humboldt sehr ehrenvoll empfangen und konnte seine Apparate mit Erfolg vorführen. Die Erteilung eines Patentes verlangte jedoch den Nachweis eines erfolgreichen praktischen Einsatzes. Dafür erhielt er aber von der französischen Regierung keine Erlaubnis. Samuel Morse kehrte unverrichteter Dinge im Jahre 1839 wieder nach New York zurück.

Abbildung 6: Arago, Humboldt und Morse im Jahre 1838 in Paris

20074

Im Jahre 1845, nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der Telegraphenstrecke zwischen Washington und Baltimore, startete Samuel Morse einen neuen Versuch in Europa. Auch diesmal waren seine Bemühungen um ein Patent in England ohne Erfolg. In Paris, wurde er wieder von Arago sehr gastfreundlich empfangen und er erhielt für seine verbesserten Apparate großes Lob. Es gelang ihm aber auch diesmal nicht seine Erfindung durch ein Patent für sich zu sichern. In Österreich wurden die Interessen von Morse durch seinen Bevollmächtigten Charles T. Fleischmann vertreten. Fleischmann bekam im Jahre 1845 in Wien die Gelegenheit dem damaligen Staatskanzler Fürst Metternich das Telegraphie System von Morse vorzuführen. In einem Interview erfuhr er von dem für die Telegraphie verantwortlichen Begleiter ( dieser muss wohl der für die Telegraphie verantwortliche k.k. Hofrat Prof. Andreas Baumgartner gewesen sein ), dass in Österreich zwei Systeme in Vorschlag sind, das Morse System aus Amerika und das Bain-System aus England. Schließlich konnte Fleischmann die Morse Apparate dem österreichischen Kaiser

( Ferdinand I ) und einer Anzahl von hochrangigen Persönlichkeiten vorführen. Als Ergebnis wurde ausnahmsweise ein Apparat um 100 Gulden von Fleischmann angekauft. Prof. Baumgartner lehnte zu diesem Zeitpunkt die Einführung des Morse Systems in Österreich ab und gab dem NadelGlocken Telegraphen von Bain den Vorzug. Dieser wurde bereits im Jahre 1846 erfolgreich zwischen Wien und Brünn erfolgreich eingesetzt.

5. Einführung des Morse Systems in Deutschland Im Jahre 1847 brachten die Amerikaner William Robinson, in Begleitung seines Stiefsohnes Charles B. Robinson und von Charles L. Chapin Telegraphenapparate des Morse Systems nach Deutschland. Es handelte sich um Register aus der Werkstätte von Chubbuck in Utica, New York mit zugehörigem „Stromschlüssel“ (später in Deutschland einfach als „Morsetaste“ bezeichnet) und Relais sowie galvanischen Batterien nach Grove. Sie machten Station in Hamburg, wo sie in Zeitungen nach Interessenten suchten.

Abbildung 7 : Anzeige von W. Robinson in einer Hamburger Zeitung

20075

William Robinson hatte bei den Betreibern der optischen Telegraphenlinie von Hamburg nach Cuxhaven, die zur Meldung der ankommenden Schiffe diente, Erfolg. Es wurden von diesen die notwendigen Apparate von Robinson gekauft und damit die erste deutsche Morse Linie HamburgCuxhaven eingerichtet. Der dafür eingesetzte Telegrapheninspektor Clemens Gerke beschreibt in seinem Buch „Der praktische Telegraphist“ im Jahre 1851 das System im einzelnen. Wir erfahren daraus die genaue Art des Schreibapparates, der Taste und des Relais. Der Schreibapparat war nach Gerke der bereits in Abbildung 4 gezeigte Register von Chubbuck . Das zugehörige Relais ist in Abbildung 8 gezeigt.

Abbildung 8: Relais der Hamburg- Cuxhaven Linie

20076

Gerke erwähnt in seinem Buch des weiteren, dass verschiedene Meister in Berlin, Leipzig, Hannover, Hamburg und Wien Morse Apparate dieser Art erzeugen, wobei stets das gleiche Konstruktionsprinzip verfolgt wurde. Nach Hamburg besuchte Robinson Bremen wo seit 1846 eine mit Zeigertelegraphen von Stöhrer ausgestattete Telegraphenstrecke nach Bremerhaven bestand. Auch hier gelang es ihm, das Morse System einzusetzen. Ankäufe von Morse Apparaten wurden im weiteren auch vom Königreich Hannover und auch von Preussen gemacht. Von 1850 an nahm auch die Firma Siemens & Halske den Bau von Morse Geräten auf. Weitere Firmen folgten diesem Beispiel, so Lewert in Berlin, F.H. Brüggemann in Bremen, Gurlt in Berlin, Stöhrer in Leipzig und Ekling in Wien. Robinson selbst gründete auch eine Werkstätte und stellte Apparate her. Einen Apparat, der aus dieser Werkstätte stammt, besitzt das Museum für Kommunikation Frankfurt. Ein dazu baugleicher Apparat wurde auch von W. Brücking in Hamburg erzeugt. Die Bauform dieser Apparate weicht aber von der von Gerke nach Abbildung 4 angegebenen Form wesentlich ab und ist einfacher gehalten.

Abbildung 9: Morse Apparate von Robinson im Museum für Kommunikation Frankfurt

20085 Die ersten Morse Register wurden mit Gewichten angetrieben. Bald setzte sich aber der wesentlich bequemere Federantrieb durch. Während in Amerika in der Bauform die oft kunstvoll geschwungene Form bevorzugt wurde, setzte sich in Deutschland die „Kamelform“ mit gerade geschnittenen Gehäuseteilen durch. Auch die deutschen Morsetasten hatten nur zu Beginn die „camelback- Form“ der amerikanischen Taste, später wurden wahrscheinlich aus fertigungstechnischen Gründen gerade Formen bevorzugt. In Österreich wurden jedoch noch länger „barocke“ Formen sowohl bei den Registern als auch den Tasten beibehalten.

Abbildung 10: Morse Register mit Gewichtsantrieb von Siemens & Halske ( 1853 ) 20077 Das Morse System wurde in den Staaten des Deutsch-Österreichischen Telegraphenvereins bereits im Jahre 1850 als Standard übernommen. Ebenso (mit geringfügigen Änderungen ) das Telegraphen Alphabet, wie dieses im Jahre 1848 von Clemens Gerke für die Schiffsmeldelinie von Hamburg nach Cuxhaven eingeführt wurde. Zur Ehre von Samuel Morse wurde dafür der Name „Morse Alphabet“ gewählt. Gegenüber dem ursprünglichen von Morse benutzten Alphabet ist das Morse Alphabet nur aus den zwei verschiedenen Zeichen „Punkt“ und „Strich“ gebildet, während das amerikanische Alphabet drei verschiedene Längen für Striche aufwies und auch die Pausen innerhalb eines Zeichens nicht einheitlich waren.

6. Der Morse Telegraph in Österreich

In Österreich wurde im Jahre 1846 mit der Errichtung der Strecken von Wien nach Brünn die elektrische Telegraphie eingeführt. Als System wurde eine modifizierte Form des Telegraphie Systems des schottischen Instrumentenbauers und Erfinders Alexander Bain eingesetzt. Die Konstruktion und Fertigung der ersten Apparate erfolgte durch die Wiener Mechanikerwerkstätte von Johann M. Ekling. Im Jahre 1847 wurde von Wien aus Olmütz in Mähren erreicht, im gleichen Jahr auch Prag. Schließlich war Ende 1847 auch die „südliche Linie“ von Wien über Graz nach Triest fertiggestellt, so dass im Jahre 1848 das gesamte geplante Netz der Bain Linien für die Eisenbahnen und für Staatsdepeschen zur Verfügung stand. Der Bain Empfänger war eine Art Nadeltelegraph, wobei aber, um die Patentrechte von Wheatstone und Cook nicht zu verletzen, statt einer Nadel zwei zu einem Ring geformte Dauermagnete ( der „Laufmagnet“ ) verwendet wurden. Mit dem Anschlagen von zwei verschieden tönenden Glockenschellen konnten die Zeichen I und V gegeben werden, mit denen das Alphabet gebildet wurde. Als Geber im Bain System diente eine Doppeltaste, mit der die Stromstöße in polarisierter Form gegeben werden konnten. Die Bain Linien funktionierten in Österreich für die Eisenbahmen und für den Staatstelegraphen zur vollsten Zufriedenheit. Die Geschwindigkeit war aber auf etwa 100 Worte pro Stunde begrenzt. Ein Nachteil des Bain Systems war auch, dass die Depeschen nicht registriert wurden. Als Samuel Morse von den geplanten Aktivitäten von Robinson in Europa Kenntnis erhielt informierte er unter anderen die diplomatische Vertretung der Vereinigten Staaten in Österreich und teilte mit, dass William Robinson nicht in seinem Auftrag agiere und dass er hoffe, dass Österreich im Falle eines Interesse an seinem System, dies ihm im Wege der offiziellen Stellen mitteilen würde. Tatsächlich bot Robinson im Frühjahr 1849 in Wien seine inzwischen in seiner deutschen Werkstätte verbesserten Apparate zum Ankauf an. Von Österreich wurden daraufhin zwei Muster-

Apparate für den Betrag von 5.000 Gulden angekauft. Zu Beginn des Jahres 1849 war in Österreich Dr. Wilhelm Gintl als Telegraphendirektor bestellt worden. Seit 1847 hatte sich Gintl schon mit der Errichtung der Bain Linien befasst. Im August 1849 hatte Gintl in Berlin die von Siemens & Halske gebauten Morse Telegraphen der Strecke von Berlin nach Hamburg gesehen. Er war von diesen Apparaten begeistert und beurteilte die von Robinson erzeugten Apparate als „rohe Schlosserarbeit welche die ungünstigen Resultate bei den damit vorgenommenen Proben unausweichlich zur Folge haben musste“. Damit scheint auch in Österreich der Entschluss gefasst worden zu sein, eine eigene Produktion von Morse-Registern und zugehörigen Relais und Tasten zu beginnen. Zur wissenschaftlichen Beratung für den weiteren Ausbau des Telegraphennetzes in Österreich wurde Ende 1849 der bekannte Erfinder und Fachmann in der Telegraphie Dr. Carl Steinheil aus München in den österreichischen Staatsdienst aufgenommen. Unter seiner Leitung wurde der Ausbau des österreichischen Telegraphennetzes in Angriff genommen, wobei die Morse Linien von Wien über Linz nach Salzburg und weiter nach Innsbruck geschaffen wurden. Ebenso wurde bereits im Jahre 1850 das bestehenden Bain System durch das Morse System ersetzt. Als einzige Ausnahme wurde auf der Kaiser Ferdinand Nordbahn von Wien nach Prag das Bain System noch längere Zeit beibehalten. Die Morse Apparate wurden in Wien zuerst von der Mechanikerwerkstätte Johann M. Ekling, später auch von Johann Leopolder, August Weyrich, W. Wolters u.a. erzeugt. Die typische offene Bauform des österreichischen Morse-Telegraphen der ersten Stunde, die sich an den ersten von deutschen Mechanikern gewählten Konstruktionen orientierte, blieb in Österreich über den Zeitraum von etwa 20 Jahren erhalten. Waren zu Beginn noch Register mit Gewichtsantrieb in Verwendung so setzte sich bald der Antrieb durch ein Federwerk durch. In späteren Ausführungen wurde das Federwerk durch einen Deckel staubgeschützt. Die Form der Relais und der Taste wurden aber in Österreich bis zum Ende der Morse Telegraphie, also bis in die Jahre nach dem zweiten Weltkrieg, im wesentlichen beibehalten.

Abbildung 11_ Morse Register, österreichische Bauart ab 1850

20078

Als Relais wurde in Österreich das in Abbildung 12 gezeigte als „Schwanenhalsrelais“ bezeichnete Relais mit aufrechtstehenden Magnetspulen verwendet. Abbildung 13 zeigt die typische österreichische Morsetaste.

Abbildung 12: Schwanenhalsrelais, österreichische Bauart ab 1850

Abbildung 13: Morsetaste, österreichische Bauart ab 1850

20081

20082

7. Der Deutsch-Österreichische Telegraphenverein

Mit der Ausdehnung der Telegraphennetze in den verschiedenen Ländern bis an die Landesgrenzen entstand auch der Wunsch zur Zusammenarbeit, um im besonderen das „Durchtelegraphieren“ von

Depeschen zu ermöglichen und eine Einigung in der Berechnung der Gebühren zu erreichen. Für Österreich war eine Kooperation mit den deutschen Ländern Preußen, Bayern und Sachsen besonders erstrebenswert, nicht zuletzt um die telegraphische Verbindung mit England und Frankreich zu ermöglichen. Im Jahre 1850 konnte dazu in Dresden ein Vertrag für den „DeutschÖsterreichischen Telegraphenverein“ (DÖTV ) geschlossen werden. Es folgten Konferenzen in Wien (1851 ) und Berlin (1852 ), wobei das Morse System gegenüber den bisher eingesetzten Systemen ( Nadel-Glocken Telegraph von Bain in Österreich, Zeigertelegraph von Kramer und Siemens & Halske in Preußen, Induktions- Zeigertelegraph von Stöhrer in Bayern, Zeigertelegraphen von Fardely und Stöhrer in Sachsen ) den Vorzug erhielt. Zum „Durchtelegraphieren“ wurde in der Wiener Konferenz der von Steinheil vorgeschlagene Translator, bei dem die Kontakte zur Weitergabe der Depeschen vom Schreibhebel des Registers selbst betätigt werden, vorgeschlagen. Weiter einigte man sich, das vom Hamburger Telegrapheninspektor Clemens Gerke konstruierte Alphabet mit geringfügiger Modifizierung als Standard zu übernehmen und nannte es zu Ehren von Samuel Morse „ Morse Alphabet“. Dem DÖTV traten nach und nach die weiteren europäischen Länder bei. Mit Gründung des Deutschen Reiches im Jahre 1871 wurde jedoch der DÖTV aufgelöst und die bereits im Jahre 1865 gegründete „Union Internationale des Télécommunications“ ( UIT ) übernahm die bisherigen Agenden des DÖTV.

8. Ehrung von Samuel Morse in Europa

Es wurde vorher bereits beschrieben, dass Samuel Morse mit seinen Bemühungen seine Erfindung in Europa durch entsprechende Patente zu sichern, keinen Erfolg hatte. Im Jahre 1857, also 20 Jahre nach der Erteilung seines amerikanischen Patentes, benutzten die europäischen Staaten durchwegs alle das Morse System. Samuel Morse fühlte sich in seinen Rechten umgangen und verfasste ein Memorandum in dem er ausdrückte, dass eine Entschädigung dafür angemessen wäre. Er konnte mit dieser diplomatisch vorgebrachten Forderung mit der Unterstützung der amerikanischen Regierung rechnen. Die europäischen Staaten, die das Morse System benutzten erklärten sich darauf hin durchaus bereit, Morse eine entsprechende Entschädigung als Anerkennung für seine Erfindung, die nun so erfolgreich eingesetzt wurde, zu geben. Auf Initiative Frankreichs beschlossen bereits im Jahre 1858 die europäischen Staaten Österreich, Belgien, Frankreich, die Niederlande, Piemont, Russland, der Vatikan, Schweden, die Toskana und die Türkei an Samuel Morse zusammen bei 400.000 Dollar zu bezahlen, wobei der jeweiligen Anteil durch die Anzahl der dort eingesetzten Morse Apparate bestimmt wurde.

Abbildung 14: Tabelle der Zahlungen an Samuel Morse im Jahre 1858

20084

Zusätzlich zu der finanziellen Zuwendung erhielt Morse in der Folge von den Staaten verschiedene Ehrungen für sein Werk. Zum Beispiel erhielt er von Preußen und Österreich für seine wissenschaftlichen Verdienste eine Goldmedaille.

9. Zusammenfassung und Schluss Es wurde versucht die Einführung des elektromagnetischen Telegraphen von Samuel Morse

in Deutschland und Österreich darzustellen. Im Vordergrund stand die Apparatetechnik, wobei die Frage wie die Bauform der Apparate in Deutschland und Österreich durch die aus den Vereinigten Staaten eingeführten Apparate beeinflusst wurde, besondere Beachtung fand. . Im einzelnen ging es dabei um das „Morse Register“, den Empfänger zur Registrierung der Morsesignale, den „Schlüssel“, der Morsetaste zum Senden der Signale und um das Relais, als (digitaler) Verstärker für die Morsesignale. Die weiteren Komponenten eines Telegraphie Systems wie die Batterie von galvanischen Elementen, das Linieninstrument zur Kontrolle des abgehenden Stromes, die Leitung und die Isolatoren wurden nicht betrachtet. Ausgehend von den aus Amerika nach Europa gebrachten Morse Instrumenten wurden diese in den deutschen und österreichischen Mechanikerwerkstätten und Telegraphenbau Anstalten verbessert und an die europäischen Erfordernisse angepasst. Die große Effektivität des Morse Systems erlaubte das Telegraphieren über lange Strecken so dass Verbindungen über die Landesgrenzen hinaus möglich wurden. Dies führte im Jahre 1850 zur Gründung des Deutsch-Österreichischen Telegraphenvereins dessen Beschlüsse die internationale Zusammenarbeit ermöglichten. Samuel Morse konnte in Europa keine Patentierung für seine Erfindung erreichen. Er erhielt jedoch im Jahre 1867 von 10 europäischen Staaten eine finanzielle Entschädigung von etwas mehr als 400.000 Dollar und es wurden im zahlreiche Ehrungen zuteil. Mit dem Morse System hatte sich in der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts das elektrische Kommunikationssystem für die Übertragung von Schrift, dessen Alphabet eine einfache und zugleich effektive technische Realisierung für das Senden, für die Übertragung das Empfangen sowie für die Registrierung von Nachrichten ermöglichte, gegenüber den bis dahin bestehenden Systemen durchgesetzt.

Literaturhinweise Tom Standage: A Victorian Internet. Walker and Company, New York 1998. Museum für Kommunikation (Hg.): In 28 Minuten von London nach Kalkutta. CHRONOS, Museum für Kommunikation, Bern 2000. Th. Karras: Geschichte der Telegraphie. Erster Teil (alles erschienen). Vieweg und Sohn, Braunschweig 1909 E. Feyerabend: Der Telegraph von Gauß und Weber im Werden der elektrischen Telegraphie. Reichspostministerium, Berlin 1933. Josef Rendl: Der Deutsch-Österreichische Telegraphenverein und die Entwicklung des deutschen Telegraphenwesens 1850- 1871. Verlag Peter Lang, Frankfurt 1993. Gerhard Lobentanz: Die Anfänge der Telegraphie in Österreich. Dissertation an der philosophischen Fakultät der Universität Wien. Wien 1967 Samuel I. Prime: The Life of Samuel F.B. Morse, LL.D., Inventor of the Electro- Magnetic Recording Telegraph. D. Appleton and Company, New York 1875. Robert Luther Thomson: Wiring a Continent. The History of the Telegraph Industry in the United States 1832- 1866. Princeton University Press, Princeton 1947.

Fr. Clemens Gerke: Der praktische Telegraphist oder die elektro-magnetische Telegraphie. Hoffmann und Campe, Hamburg 1851. Dr. H. Schellen: Der elektromagnetische Telegraph. Vieweg und Sohn, Braunschweig 1850. Dr.-Ing. e.h. E. Feyerabend : Der Telegraph von Gauß und Weber im Werden der elektrischen Telegraphie, Reichspostministerium, Berlin 1933. Roger W. Reinke: American Telegraph Instrument Makers 1837- 1900. in: Tom Perera: Perera´s Telegraph Collector Guide, Second Edition. Artifax Books. Box 88, Maynard, MA 01754, USA 1999. S. 66-70. John Casale: Early Manufacturers of Telegraph and Electrical Apparatus in: The AWA Journal, October 2005, Seite 64,65,69. Franz Pichler: Digitale Kommunikation in der k.k. Monarchie: Die Errichtung der elektrischen Telegraphie in Österreich um 1850. Elektrotechnik und Informationstechnik, Heft 1, 2004, Seite 17-22.

Bildnachweis: Abb. 2: mit freundl. Genehmigung John Casale, AWA, New York Abb. 5: mit freundl. Genehmigung Mark Koenigsberg Collection Abb. 7, 10: Feyerabend: Der Telegraph von Gauß und Weber Abb. 9: mit freundl. Genehmigung Museum für Kommunikation Frankfurt Abb. 1,3,4,6,8,11,12,13,14 : Bildarchiv des Autors Dank: Der Autor bedankt sich für die Möglichkeit der Besichtigung der Sammlung des Museums für Kommunikation Frankfurt zur Eruierung der ersten in Deutschland eingesetzten Apparate für die Morsetelegraphie in Deutschland. Weiters gilt der Dank dem (unbekannten) Begutachter, der durch seine Vorschläge zum besseren Verständnis der Arbeit beitrug.

Autor: em. Univ. Professor Ing. Dr. Franz Pichler, Systemtheorie und Geschichte der Informationstechnik, Johannes Kepler Universität Linz, A 4040 Linz, Österreich e-mail: [email protected]

View more...

Comments

Copyright � 2017 NANOPDF Inc.
SUPPORT NANOPDF