Folien zur Lehreinheit

January 9, 2018 | Author: Anonymous | Category: Geschichte, Weltgeschichte
Share Embed Donate


Short Description

Download Folien zur Lehreinheit...

Description

Dreißigjähriger Krieg – Großmachtwerdung – Barockkultur – äußere Entwicklung bis 1815

Dreißigjähriger Krieg

Phasen des 30jährigen Kriegs Der böhmisch-pfälzische Krieg (1618–1623): • Prager Fenstersturz (23. Mai 1618) • Absetzung Ferdinands II. als böhmischen König durch die Stände am 22. August 1619 → Krieg • Sieg des Kaisers und seiner Verbündeten • Rückeroberung Böhmens • Strafgericht gegen Aufständische: Todesurteile, Enteignungen, Exil • Eroberung der Kurpfalz • Übertragung der Kurwürde von Pfalz an Bayern

Phasen des 30jährigen Kriegs Der niedersächsisch-dänische Krieg (1623/25–1629): • Eintritt Dänemarks auf Seiten der Protestanten (Pfälzer Exilregierung, England, Niederlande) in den Krieg • Aufbau eines schlagkräftigen kaiserlichen Heeres unter Albrecht von Wallenstein (1625) • Siege des Kaisers und seiner Verbündeten • Eintritt des Kaisers in den Mantuanischen Erbfolgekrieg auf Seiten Spaniens (1629–1631) • Misstrauen Bayerns gegenüber dem kaiserlichen Heerführer Wallenstein • Restitutionsedikt im Reich: Protestanten verlieren umfangreiche Besitzungen aus eingezogenem Kirchengut

Phasen des 30jährigen Kriegs Der schwedische Krieg (1630–1635): • Eintritt Schwedens in den Krieg gegen den Kaiser: Kampf um die Vorherrschaft im Ostseeraum, auf Reichsebene um die Rechte der Protestanten • Schwedischer Siegeszug • Ermordung Wallensteins (1634) • Sieg des Kaisers und Spaniens in Nördlingen (1634) • 1635: Friede von Prag zwischen Kaiser und Kursachsen: – Äußere Mächte sollen aus dem Reich vertrieben werden – Kompromiss um protestantische Besitzungen – Ferdinand II. neuerlich auf einem Höhepunkt seiner Macht

Peter Paul Rubens, Die Begegnung der beiden Ferdinande bei Nördlingen Anfang September 1634, 1634/1635, KHM Wien

Kg. Ferdinand III., Sohn Ks. Ferdinands II. und Maria Annas von Bayern – Kardinalinfant Ferdinand, Kardinalerzbischof von Toledo, Sohn Kg. Philipps III. von Spanien und Margaretes von Österreich (Schwester Ks. Ferdinands II.) (rechts)

Phasen des 30jährigen Kriegs Der schwedisch–französische Krieg (1635–1648): • • • • • • •

Eintritt Frankreichs in den Krieg gegen Spanien und den Kaiser Militärischer Wendepunkt: Schlacht bei Rocroi im Mai 1643 zwischen Frankreich und Spanien. Sieg Frankreichs 1644 Beginn von Friedensverhandlungen in Münster und Osnabrück 6. März 1645: Vollständige Niederlage der kaiserlichen Armee bei Jankau gegen Schweden 1645/46: „Schwedenjahr“ in Niederösterreich nördl. der Donau Reorganisation der kaiserlichen Streitkräfte durch Ehg. Leopold Wilhelm Mai 1648: Niederlage der bayerisch-kaiserlichen Truppen gegen Frankreich und Schweden bei Zusmarshausen, teilweise Eroberung Prags durch Schweden

Erzherzog Leopold Wilhelm (im Hintergrund die Belagerung von Gravelingen), David Teniers d. J., 1652, KHM, Gemäldegalerie

Maximilian von Trauttmansdorff (1584 – 1650), „erster Minister“ Ferdinands III. und dessen Hauptverhandler bei den Westfälischen Friedensverhandlungen

Zwiespältige Bilanz des Krieges Sieg im Innern – Niederlage nach Außen: • •







Die österreichischen Länder sind Kriegsschauplatz 1618–1620 und dann wieder mit dem Einfall der Schweden Mitte der 1640er Jahre. Die böhmischen Länder konnten zurückerobert, die niederösterreichischen behauptet werden. Folgen waren repressive Maßnahmen (Hinrichtungen, Ausweisungen) gegenüber den Aufständischen; Rekatholisierung; Besitzumschichtungen zugunsten des loyalen Adels und der katholischen Kirche. Bezahlt wurde dies mit dem Verlust der beiden Lausitzen an Sachsen, der zeitweiligen Verpfändung Oberösterreichs und anderer erbländischer Kammergüter an Bayern. Eine Stärkung der monarchischen Autorität im Heiligen Römischen Reich gelang nicht. Hier schob der Westfälische Frieden dem kaiserlichen Machtanspruch einen Riegel vor. Im Reich werden nun drei Konfessionen zugelassen (Katholizismus, Luthertum und Calvinismus). Auf europäischer Ebene gelang es nicht, sich gegen Frankreich und Schweden durchzusetzen. Verlust der elsässischen Besitzungen an Frankreich. Ende der spanischen Dominanz in Europa.

Wichtige Tendenzen der folgenden Epoche: •

• • •





• • •

Zwischen 1620 und 1630 gelingt den Habsburgern die Kontrolle der böhmischen Länder, die nun ihre Sonderrolle verlieren und stärker in das Herrschaftssystem integriert werden. Als Mittel dazu dienen der Erlass neuer Landesordnungen, Massenenteignungen und Vertreibungen zugunsten einer loyalen Adelsschicht, die oft aus den österreichischen Erbländern stammt. Dieser länderübergreifende Adel steht fortan loyal zur Monarchie, übt aber, da er über wesentliche Hofämter und große Besitzungen verfügt, auch immensen Einfluss zuungunsten einer strafferen monarchischen Regierung aus. Mit den Erfolgen im Dreißigjährigen Krieg gelingt die endgültige Durchsetzung des konfessionellen Staats (mit Ausnahme der Geheimprotestanten und weniger Juden) Mit dem 30jährigen Krieg beginnt eine Epoche fast dauerhafter Kriegführung. Längere friedlichere Zeiten gibt es lediglich in den 1660er und 1670er sowie in den 1720er und 1730er Jahren. Die Auseinandersetzungen mit den Osmanen setzen ab den 1660er Jahren wieder ein und werden nun erfolgreich geführt. Die Expansion im Südosten führt zum Aufstieg „Österreichs“ zur Großmacht. Ausbau der Großmachtstellung durch den Erwerb eines Teils des spanischen Erbes. Mit der Eroberung Ungarns setzten auch dort gegenreformatorische und absolutistische Zwangsmaßnahmen ein. Eine ähnliche Integration in den Gesamtstaat wie im Fall Böhmens gelingt in Ungarn jedoch nicht. Im Reich können die Habsburger die Kaiserwürde behaupten. Sie integrieren sich in das System des Westfälischen Friedens, indem sie keine monarchische Veränderung der Reichsverfassung anstreben. Aufgrund militärischer Erfolge v.a. gegen die Osmanen aber auch gegen Frankreich gelingt um 1700 ein Wiederaufstieg des Kaisertums, freilich maßgeblich gestützt auf die gesteigerte Machtposition in den Erbländern und Ungarn. Der Wiener Kaiserhof wird Zentrum des höfischen Reichs. Die österreichischen Länder werden durch das Aussterben der Tiroler Linie 1665 erstmals seit 1564 wieder vereint. Da sowohl die Kaiser Josef I. und Karl VI. ohne Söhne bleiben, ist die Dynastie vor dem Aussterben. Teilweiser Zusammenbruch im Kampf gegen Preußen läutet in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts eine Reformpolitik ein, die auf die Stärkung der Staatsgewalt abzielt.

Kriege gegen die Osmanen

Raimondo Graf Montecuccoli (1609-1680)

Schlacht bei Mogersdorf/St. Gotthard an der Raab, 1. August 1664, Matthäus Lorenz Leopold Ultzmayer

Franz Wesselényi, Palatin von Ungarn als Türkenkämpfer, Kupferstich von Matthäus Küsel, Augsburg 1663

Leopold Karl Kardinal von Kollonitsch (1631-1707), Bischof von Wiener Neustadt, Präsident der Ungarischen Kammer, Erzbischof von Gran

Denkmal am Rathausplatz Wien (seit 1902), vorherige Standorte Elisabethbrücke (1867) und Karlsplatz (1897).

Emmerich/Imre Thököly (1657-1705)

Großwesir Kara Mustafa (1634/35-1683), Idealportrait, Wienmuseum

Belagerung Wiens: Laufgräben der Belagerer, Daniel Suttinger 1683

Schlacht um Wien am 12. September 1683, Franz Geffels, Wienmuseum

Kriegsbeute im Wienmuseum und HGM, hier vier Rossschweife osmanischer Befehlshaber (Wienmuseum)

Prinz Eugen von Savoyen (1663-1736) Jacob van Schuppen, 1718, Rijksmuseum Amsterdam, Feldherr, Präsident des Hofkriegsrats, Statthalter von Mailand und der Österreichischen Niederlande etc.

Franz II. Rákóczi (1676–1735)

Ádám Mányoki, 1724

Barockkultur

Pestsäule Wien (Graben)

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Wiener_Pestsaeule.jpg&filetimestamp=20070529090437

Leopold I. mit Pestsäule und den habsburgischen Hausheiligen

E. Nessenthaler, Kupferstich 1696, ÖNB.

Dreifaltigkeitssäule in Linz

http://unidam.univie.ac.at

Dreifaltigkeitssäule in Olmütz/Olomouc

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Holy_Trinity_Column-2.jpg&filetimestamp=20051031204318

Mariensäule München, Patrona Bavariae (Skulptur von Hubert Gerhard 1593 für das Grab Herzog Wilhelms V.

Mariensäule Am Hof (Wien)

Mariensäule, Am Hof, Wien. Foto um 1855.

Mariensäule Am Hof (Wien), Carlo Martino Carlone, Stein (1646, ersetzt durch Bronze 1667)

Die Prager Mariensäule als geistiger Mittelpunkt Europas. Prager Thesenblatt des Grafen Johann Friedrich von Waldstein, Augsburg 1661. Kupferstich von Melchior Küsel nach einer Zeichnung von Karel Škréta.

Göllersdorf/Niederösterreich, Schönbornsche Patronatskirche: Lorettokapelle 1694

http://unidam.univie.ac.at/

Lilienfeld/NÖ: Lilienfeld, Hl. Johannes-NepomukGruppe am Ufer der Traisen (1696–1717) Jan Nepomucký (ca. 1350 – 1393), böhmischer Priester und Heiliger (1729 heilig gesprochen). Nach Auseinandersetzung mit König Wenzel an der Karlsbrücke in Prag in der Moldau ertränkt. Im 17. Jh. wurde der Nepomukkult, der die Erinnerung an den „Ketzer“ Jan Hus ersetzen sollte, u.a. von Graf Jaroslav Bořita von Martinitz, den Prager Erzbischof Ernst Adalbert von Harrach und Ks. Leopold I. unterstützt.

http://unidam.univie.ac.at/

J. Nepomuk war „inoffizieller Staatsheiliger“ der Habsburgermonarchie

Barockes Hochgrab des Hl. Johannes Nepomuk im Prager Veitsdom (Joseph Emanuel Fischer von Erlach) und Statue auf der Karlsbrücke (Johann Brokoff , 1683)

Der Nepomukkult verdrängte auch die Verehrung des böhmischen Nationalheiligen Wenzel

Wallfahrtsbasilika Mariazell (barockisiert 1644–1683)

http://unidam.univie.ac.at/

Wallfahrtsbasilika Maria Taferl (ab 1660)

http://unidam.univie.ac.at/

Wallfahrtsbasilika Sonntagberg (1706–32)

http://unidam.univie.ac.at/

Wallfahrtsbasilika Sonntagberg (1706–32): Blick in die Vierung

http://unidam.univie.ac.at/

Dom Mariä-Himmelfahrt Altbunzlau 1613

http://unidam.univie.ac.at/

Ehg. Leopold Wilhelm (Statthalter der Spanischen Niederlande) in seiner Galerie in Brüssel, David Taisniers, ca. 1651, KHM, Gemäldegalerie

Karlskirche Wien (1715-37)

Stift Klosterneurburg/NÖ: 1729-41

http://www.stift-klosterneuburg.at/

Karlskirche Wien (1715-37)

Palais Dietrichstein-Lobkowitz (ab 1685)

http://unidam.univie.ac.at/

Stadtpalais des Prinzen Eugen (ab 1697)

http://unidam.univie.ac.at/

Stadtpalais des Prinzen Eugen (ab 1697): Treppenhaus

http://unidam.univie.ac.at/

Prinz Eugen: Unteres Belvedere (ab 1714)

http://unidam.univie.ac.at/

Prinz Eugen: Oberes Belvedere (ab 1714)

http://unidam.univie.ac.at/

Salzburg, Schloss Mirabell, 1710, 1721-27: Johann Lukas von Hildebrandt, nach Brand von 1818 klassizistischer Wiederaufbau Plänen von nach Johann G. Hagenauer

Schönbrunn (Entwurf Fischer von Erlachs 1688)

Schönbrunn Gartenfassade (Mitte 18. Jh.)

Stadtpalais Strattmann (1692-97) (heute Ungarische Botschaft, Bankgasse)

http://unidam.univie.ac.at/

Kollegienkirche der Universität Salzburg, Johann Bernhard Fischer von Erlach, 1696–1709

Gartenpalais Schwarzenberg: Gartenfassade (ab 1697)

http://unidam.univie.ac.at/

Gartenpalais Schwarzenberg: Fassade (ab 1697)

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Palais_Schwarzenberg.jpg&filetimestamp=20060821075704

Peterskirche Wien (1701-8)

http://unidam.univie.ac.at/

Peterskirche Wien: Presbyterium (1727– 32)

http://unidam.univie.ac.at/

Stift Göttweig/NÖ: Klausurtrakt (ab 1720)

http://unidam.univie.ac.at/

Stift Göttweig: Kaiserstiege Deckenfresko (1739): Apotheose Karls VI. (als Phöbus Apollo)

http://unidam.univie.ac.at/

Stift Melk/NÖ (1702-1736)

http://www.stiftmelk.at/

Stift Melk/NÖ: Deckenfresken 18. Jh.

http://unidam.univie.ac.at/

Stift Herzogenburg/NÖ: Ostfassade

http://unidam.univie.ac.at/

Stiftsbasilika St. Florian/OÖ: ab 1686, Carlo Carlone, Jakob Prandtauer

Kriege gegen Frankreich

Ludwig XIV. (1638–1715), Charles le Brun 1667

Leopold I. (1640–1705), Benjamin von Block 1672, KHM Gemäldegalerie

Ludwig XIV. (1638–1715), Hyacinthe Rigaud 1701

Leopold I. (1640–1705), Reinhard Krafft, Heeresgeschichtliches Museum Wien

Battle of Blenheim/Schlacht bei Höchstädt/Blindheim, 13. August 1704, Joshua Ross jr., 1715

Kriege gegen Frankreich • • • • •

Pfälzer Erbfolgekrieg (1689–1697) Spanischer Erbfolgekrieg (1701–1714) Polnischer Thronfolgekrieg (1733–1735/38) Österreichischer Erbfolgekrieg (1741–1748) Revolutions- bzw. Napoleonischen Kriege (1792–1815)

Die Belagerung Belgrads 1717

Kriege gegen das Osmanische Reich • • • • •

1663/64 1683–1699 (Friede von Karlowitz) 1714–1718 (Friede von Passarowitz) 1736–1739 1788–1791

Die Entwicklung der habsburgischen Länder 1526 bis 1795

Ergebnisse der Kriege bis 1740 • Erhebliche Gebietsgewinne im Südosten: Ausdehnung der Herrschaft auf das gesamte Ungarn • Habsburgermonarchie wird europäische Großmacht („Heldenzeitalter“) • Expansionsdrang Frankreichs kann zwar nicht gestoppt aber in Allianzen v.a. mit England und den Vereinigten Niederlanden stark verlangsamt werden • Gebietsgewinne in Italien machen „Österreich“ zu einer Vormacht auf der Apenninhalbinsel • Erwerb der „spanischen“ Niederlande

Äußere Entwicklung nach 1740 • • •





• •

Der Verlust Schlesiens setzt Verwaltungsreformen im Inneren in Gang. Trotz des Verlustes Schlesiens kann sich Maria Theresia behaupten, die Donaumonarchie zerfällt nicht. Nach der kurzen Regierung des Wittelsbacher Kaisers Karls VII. übernimmt Franz Stephan von Lothringen 1745 die Kaiserkrone. Diese bleibt bis zum Ende des Reichs 1806 beim Haus Habsburg-Lothringen. Um Schlesien von Preußen zurückzuerobern, kommt es 1756 zu einer außenpolitischen Kehrtwende unter Anton Wenzel Graf Kaunitz, dem sog. „Renversement des alliances“ (Bündnis mit dem traditionellen Feind Frankreich). Österreich vergrößerte sich dennoch erheblich: 1772 1. Polnische Teilung: Österreich erhält Galizien und Lodomerien, und 1775 die Bukowina (vom Osmanischen Reich), 1795 3. Polnische Teilung: Österreich erhält Westgalizien. 1779: Bayerischer Erbfolgekrieg: das Innviertel wird österreichisch. Die Epoche Napoleons hat einen dauerhaften Verlust westlicher Gebiete der Monarchie zu Folge (Niederlande, Vorlande); kurzfristig gehen auch andere Teile der Erbländer wie Tirol und Vorarlberg (1805), Teile Oberösterreichs (an Bayern), Dalmatien, Kroatien südlich der Save, Istrien, Triest, Görz, Krain und der westliche Teil Kärntens verloren („Illyrische Provinzen: 1809–1813).

Franz Stephan von Lothringen (1708–1765) als Zehnjähriger und Maria Theresia (1717–1780) als Neunjährige

Das Brautpaar Franz Stephan Herzog von Lothringen und Erzherzogin Maria Theresia von Österreich. Anonym, um 1736

Kaiser Franz I. (1708–1765) (Kaiserkrönung am 4. Oktober 1745 in Frankfurt am Main) im spanischen Mantelkleid und Kaiserin Maria Theresia (1717–1780). Doppelporträt in ganzer Figur. Ölgemälde von Peter Kobler von Ehrensorg, Chorherrenstift St. Florian, 1746

Maria Theresia (1717–1780), Martin van Meytens 1759, Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

Franz I., Maria Thersia und Familie, Martin van Meytens, Schloss Schönbrunn

Friedrich II. von Preußen (1712–1786), Johann Georg Ziesenis

Österreich und Preußen bis 1795

Kaiser Karl VII. (1697–1745), Georges Desmarées, um 1766, Schloss Nymphenburg, Detail: Erstes nichtshabsburgisches Reichsoberhaupt seit 1438 (1742–1745)

Feldmarschall Ludwig Andreas von Khevenhüller (1683–1744) am Maria Theresien-Denkmal am Theresienplatz, von Kaspar von Zumbusch, Carl Hasenauer (Architektur) Enthüllung: 13. Mai 1888

Wenzel Anton Graf von Kaunitz-Rietberg (1711-1794), Diplomat, seit 1753 Staatskanzler, Rathaus Aachen, 1750/52

Ludwig XVI. und Marie Antoniette: Eine Eheverbindung zur Stärkung der habsburgisch-bourbonischen Allianz (1769/70)

A.F. Callet

Marie Louise Élisabeth Vigée-Lebrun, 1783

Napoleon Bonaparte (1769–1821) beim Überschreiten der Alpen, Jacques-Louis David, 1800, Schloss Charlottenburg

Kaiserkrönung Napoleons 2. Dezember 1804, Jacques-Louis David 1805-1808, Louvre. Bereits am 18. 5. 1804 war seine Proklamation zum Kaiser der Franzosen erfolgt

Kaiser Franz II./I. (1792–1806: Franz II./Franz I.1804–1835). Gemälde von Friedrich Amerling 1832

Einzug von 15.000 französischen Soldaten in Wien am 13. November 1805, drei Wochen vor der „Dreikaiserschlacht“ bei Austerlitz (2. Dezember 1805). Kolorierter Kupferstich eines unbekannten Künstlers.

Verluste der Habsburgermonarchie durch Napoleon, 1797 bis 1809

Erzherzog Johann (1782–1859), Sohn Leopolds II., Bruder von Franz II./I., Befürworter des Volkskriegs gegen Frankreich in Tirol, später entstehen zahlreiche Einrichtungen in der Steiermark auf seine Initiative (Landesarchiv, -bibliothek, Sparkasse, Wechselseitige, Historischer Verein etc.)

Tiroler Landsturm 1809, Joseph Anton Koch, um 1820

Eigenhändiger Laufzettel Andreas Hofers mit der Ankündigung des Angriffs am 13. August 1809 (12. August 1809): „Alle liebe lantß Prieder / wo Eß Eich Ihmer Befinden, will ich Eich durch Jber Pringer / disser Par zeillen, zu wissen gemacht haben, das an 13 der / angriff gemacht wehren solle, wie oder wan wirth Eich / der Martin Flirler mindlich zu wissen machen. / SchenPerg den 12 abentß 1809 / [Siegel] Andere Hofer oberComendant / in diroll vo(n) Passeyr.“ Links unten: Zeitgenössisches Porträt Andreas Hofers.

Erzherzog Karl (1771–1747) in der Schlacht von Aspern, Johann Peter Krafft 1812, Heeresgeschichtliches Museum Wien (Vorbild: Napoleon beim Überschreiten der Alpen)

„Der Löwe von Aspern“, Denkmal am Hauptplatz von Aspern (1220 Wien) von Anton D. von Fernkorn

Napoleon I., Kaiser der Franzosen, im Krönungsornat mit Kaiserin Marie Louise, Erzherzogin von Österreich. Kupferstich von Carl Hermann Pfeifer nach einer Zeichnung von Matthäus Loder.

Kaiserin Marie Louise von Österreich, Ehefrau Napoleon I. (1810–1821), aber seit c. 1814 als Herzogin von Parma, Piacenza und Guastalla liiert mit Adam Albert Graf von Neipperg, mit dem sie ab 1821 auch verheiratet ist) und Napoleon II. († als Herzog von Reichstadt, Wien 1832)

Johann Josef Wenzel Graf Radetzky von Radetz (1766– 1858)

Karl Philipp Fürst zu Schwarzenberg (1771–1820), Befehlshaber der Hauptarmee der Koalition während der Völkerschlacht bei Leipzig (1813), Eroberer von Paris (1814), Präsident des Hofkriegsrats (1815)

Johann Peter Krafft, Siegesmeldung des Fürsten Schwarzenberg nach der Schlacht („Völkerschlacht“) bei Leipzig am 18. Oktober 1813. HGM Wien. Der Oberbefehlshaber der verbündeten Armeen, Feldmarschall Karl Fürst zu Schwarzenberg, meldet Zar Alexander I. von Russland, Kaiser Franz I. von Österreich und König Friedrich Wilhelm III. von Preußen (v.l.n.r.) den Sieg über Napoleon.

Der Wiener Kongreß 1814/15. Zeitgenössischer Kupferstich. 1 Kaiser Franz I. von Österreich 2 Zar Alexander I. von Rußland 3 König Friedrich Wilhelm III. von Preußen 4 Lord Castlereagh 10 Talleyrand

Unterschriftenseite der Schlußakte des Wiener Kongresses. Wien, HHStA. Unterfertigt von folgenden Diplomaten: Österreich: Clemens Wenzel Fürst Metternich-Winneburg Johann Philipp von Wessenberg-Ampringen Frankreich: Charles-Maurice Fürst Talleyrand-Périgord Emmerich Joseph Herzog von Dalberg Alexis Graf von Noailles England: Richard Trench le Poer, Viscount of Clancarthy William Shaw, Count of Cathcard Charles William Lord Stewart Portugal: Dom Pedro de Sousa-Holstein, Marquis von Palmella Antonio de Saldanha da Gama Joaquin Lobo da Silveira Preußen: Karl August Graf von Hardenberg Wilhelm Freiherr von Humboldt Rußland: Alexej Fürst Rasumovsky Graf von Stackelberg Karl Robert Graf von Nesselrode Schweden: Karl Graf Löwenhielm

Kaisertum Österreich/Österreich-Ungarn 1815–1918

View more...

Comments

Copyright � 2017 NANOPDF Inc.
SUPPORT NANOPDF