Geschlechtergerechter Sprachgebrauch beim Europäischen

January 15, 2018 | Author: Anonymous | Category: Kunst & Geisteswissenschaften, Schreiben, Grammatik
Share Embed Donate


Short Description

Download Geschlechtergerechter Sprachgebrauch beim Europäischen...

Description

GESCHLECHTERGERECHTER SPRACHGEBRAUCH BEIM EUROPÄISCHEN PARLAMENT (gebilligt durch den Beschluss der Hochrangigen Gruppe für die Gleichstellung der Geschlechter und Vielfalt vom 13. Februar 2008) WAS IST GESCHLECHTERGERECHTER SPRACHGEBRAUCH? Geschlechtergerechter Sprachgebrauch besteht darin, dass eine Wortwahl vermieden wird, die als einseitig, diskriminierend oder herabsetzend ausgelegt werden kann, weil sie die Überlegenheit eines Geschlechts gegenüber dem anderen impliziert, da das Geschlecht einer Person in den meisten Zusammenhängen nicht relevant ist oder es nicht sein sollte. Beim geschlechtergerechten Sprachgebrauch geht es nicht nur darum, sich politisch korrekt zu äußern. Sprachgebrauch hat einen starken Einfluss auf unsere Einstellungen, unser Verhalten und unsere Wahrnehmung der Welt. Das Parlament als Institution tritt ohne Einschränkung für den Grundsatz der Gleichstellung von Frauen und Männern ein, und die beim Parlament verwendete Sprache sollte dem Rechnung tragen. Hierzu gilt es eine Richtschnur zu schaffen, damit ein geschlechtergerechter Sprachgebrauch in den Texten des Parlaments in möglichst großem Umfang zur Norm wird und nicht Ausnahme bleibt. Diese Richtschnur muss zwei besonderen Merkmalen der Tätigkeit des Europäischen Parlaments Rechnung tragen: zum einen dem mehrsprachigen Arbeitsumfeld und zum anderen der Rolle des Parlaments als EU-Rechtsetzungsorgan. In dem beim Europäischen Parlament bestehenden mehrsprachigen Umfeld lässt sich der Grundsatz der geschlechtergerechten Ausdrucksweise nicht in allen Sprachen auf gleiche Weise anwenden. Bestimmte Ausdrücke können in der einen Sprache akzeptiert werden, in einer anderen aber umstritten sein (z.B. Menschenrechte bzw. droits de l'homme). Es ist äußerst wichtig, dass die Verfasser von Texten beim Europäischen Parlament solche kulturellen und sprachlichen Unterschiede ins Auge fassen. Wie der Grundsatz der geschlechtergerechten Ausdrucksweise in einem Text zum Ausdruck kommt, hängt weitgehend von der Art und der Ausdrucks- bzw. Stilebene („Register“) des Textes ab. Beispielsweise passt das, was in einer Rede („Sehr geehrte Damen und Herren, …“) oder als Anrede ("Liebe Leserinnen und Leser") als angemessen gilt, nicht zwangsläufig zu den formalen Einschränkungen in Rechtstexten, die eindeutig, einfach, genau und mit terminologischer Konsequenz im gesamten Text formuliert sein müssen und sich nicht gerade für avantgardistische sprachliche Lösungen eignen, die Uneindeutigkeiten enthalten (etwa abwechselnde Verwendung von männlichen und weiblichen Formen des Pronomens oder ausschließliche Verwendung der weiblichen Form in bestimmten Texten, der männlichen in anderen). Die Verfasser von Texten sollten darauf achten, dass die gewählte Lösung der Textart und dem künftigen Zweck des Textes angemessen ist.

PE 397.475\ 1

DE

DE

PROBLEME, DIE SICH IN DEN MEISTEN SPRACHEN STELLEN Die besonderen Probleme der Vermeidung sexistischer Formulierungen sind zwar von Sprache zu Sprache unterschiedlich, doch treten einige der nachstehend genannten Probleme in den meisten Sprachen auf. a)

Generische Verwendung des Maskulinums

In der Grammatik der meisten europäischen Sprachen gilt die Konvention, dass im Fall von Personengruppen, in denen beide Geschlechter vertreten sind, das Maskulinum als die „einschließende” bzw. „generische” Form verwendet wird, während das Femininum ausschließend” wirkt, d.h. sich nur auf weibliche Personen bezieht. Diese generische oder „neutralisierende“ Verwendung des Maskulinums wird zunehmend als diskriminierend gegenüber dem weiblichen Geschlecht empfunden. Die generische Verwendung des Maskulinums zu vermeiden, ist nicht immer leicht, gerade in förmlichen Texten. Die Verwendung von er oder sie u. dgl. ist bei häufigem Gebrauch lästig und verlängert die Sätze. Das ist besonders problematisch bei Sprachen mit ausgeprägter Deklination, in denen die Verwendung beider Formen des Pronomens bedingen kann, dass viele andere Wörter im selben Satz in zwei Formen aufgeführt werden müssen, um beiden Geschlechtern gerecht zu werden. Kombiformen (Lehrer/innen, Autor(inn)en, Mitarbeiter(innen), ihr/ihm) gelten allgemein als schwerfällig bzw. nicht aussprechbar. Die Strategie der Abwechslung von männlichen und weiblichen Formen wird auch gelegentlich eingeschlagen, kann aber durchaus auf Abwege führen und Zweideutigkeit schaffen und ist im eher formalen Rahmen des Europäischen Parlaments nicht zu empfehlen. In manchen Sprachen ist das Element Mann in Ausdrücken enthalten, mit denen Frauen ebenso wie Männer gemeint sind: Fachmann, Staatsmann, Zimmermann, Seemann, Ersatzmann, Vertrauensmann, kaufmännisch, bemannter Flug usw. Mit etwas Bemühung und Umsicht lässt sich zumeist eine auf die Geschlechter bezogen neutrale Ausdrucksweise finden. Durch Kombination verschiedener Strategien (siehe unten "Spezifische Leitlinien") kommt der Grundsatz der geschlechtergerechten Sprache zum Ausdruck, und die gelegentliche Verwendung des generischen Maskulinums in schwierigen Fällen könnte dann als akzeptabel gelten. b)

Berufs- und Amtsbezeichnungen

Anhand der diesbezüglichen öffentlichen Debatte der letzten Jahre lassen sich zwei wesentliche, aber gegensätzliche Ansätze zur Vermeidung geschlechtsbezogener Einseitigkeit bei Berufs- und Amtsbezeichnungen aufzeigen. In mehreren europäischen Sprachen (z.B. Englisch und skandinavische Sprachen) besteht heute die allgemeine Tendenz, die Verwendung geschlechtsspezifischer Begriffe zu reduzieren. Diese Tendenz zur Neutralität hatte in den meisten Fällen das Verschwinden der angestammten weiblichen Formen zur Folge, sodass die zuvor männliche Form zur Unisex-Form wurde (z.B. actor anstelle von actress). Es ist allerdings auch andersherum gegangen: In Skandinavien bestehen beispielsweise männliche Angehörige des Krankenpflegepersonals auf der Bezeichnung mit der grammatisch weiblichen Form, die Krankenschwester entspricht. Der PE 397.475\ 2

DE

DE

entsprechende männliche Begriff bezieht sich nämlich auf einen anderen, niedriger eingestuften Beruf. Dieser Ansatz zur grammatisch neutralen Ausdrucksweise steht im Kontrast zu der bei anderen Sprachen (z.B. Deutsch, Französisch und bestimmten slawischen Sprachen) bestehenden Tendenz zur Einführung von mehr geschlechtsspezifischen Ausdrücken (z.B. Kauffrau, Amtfrau). Dieser Unterschied erklärt sich aus der weitaus größeren strukturellen Bedeutung des grammatischen Geschlechts in diesen Sprachen. Da es hier Maskulinum und Femininum gibt, sind die meisten Berufsbezeichnungen traditionell maskulin, mit nur wenigen Ausnahmen, die typischerweise bei traditionell dem weiblichen Geschlecht zugeordneten Berufen auftreten, wie Krankenschwester oder Hebamme. In solchen Sprachen ist die Diskriminierung besonders deutlich empfunden worden, und das hat weibliche Formen bei praktisch sämtlichen männlich geprägten Amtsbezeichnungen zur Folge gehabt (Kanzlerin, Présidente). Beim Europäischen Parlament beziehen sich Berufs- und Amtsbezeichnungen auf Personen beider Geschlechter, unabhängig von der grammatischen Form der jeweiligen Bezeichnung. Damit das auch in Sprachen mit grammatischem Geschlecht zum Ausdruck kommt, wird in Stellenausschreibungen des Parlaments allgemein die traditionelle generische Form verwendet, gefolgt von (m/w). In dem mehrsprachigen Umfeld des Parlaments ist es aus praktischen Gründen zu empfehlen, bei Berufs- und Amtsbezeichnungen doppelte Formen zu vermeiden und generische Begriffe zu bevorzugen. Geschlechtsspezifische Ausdrücke sollten nur dann benutzt werden, wenn das Geschlecht der betroffenen Person im vorliegenden Einzelfall relevant ist, oder – in Sprachen mit grammatischem Geschlecht (wie z.B. Deutsch) – bei der Nennung bestimmter Personen (Generalsekretärin der Kommission). c)

Namen, Anreden, aus denen der Familienstand hervorgeht, und Titel

In mehreren Amtssprachen (und zwar solchen, die mit der Erweiterung 2004 hinzukamen) verändert sich die Form eines Namens mit seiner grammatikalischen Funktion (Beugung). Dies hat sich in dem mehrsprachigen Umfeld der EU-Institutionen, wo die allgemeine Regel gilt, dass Namen nicht gebeugt werden, als besonders schwierig erwiesen. In bestimmten Sprachen (z. B. Französisch und Deutsch) wird eine unverheiratete Frau im Normalfall wie eine verheiratete Frau angeredet, d.h. mit Madame bzw. Frau. In den Texten des Parlaments wird der Hinweis auf den Familienstand einer Frau normalerweise vermieden. Gewöhnlich werden solche Anreden einfach weggelassen, und stattdessen wird der vollständige Name geschrieben. Im Allgemeinen ist zu berücksichtigen, wie die Betroffene selbst angeredet oder bezeichnet werden möchte (Madame le Président oder Madame la Présidente usw.). FAZIT Was in einer Sprache praktikabel ist, gilt möglicherweise für eine andere gerade nicht. In jeder Amtssprache sollte eine geeignete Terminologie für nicht-sexistischen Sprachgebrauch angestrebt werden, die sich mit dem verträgt, was in den jeweiligen Ländern üblich ist, und die dem einschlägigen einzelstaatlichen Recht, den in den Ländern aufgestellten Richtlinien oder sonstigen Regelungsquellen Rechnung trägt. PE 397.475\ 3

DE

DE

Wichtig ist dabei jedoch, dass Übersetzer die Texte in ihrer Sprache sorgfältig und genau wiederzugeben haben. Wenn ein Verfasser absichtlich männliche oder weibliche Formen verwendet, dann folgt die Übersetzung dieser Intention. Umso wichtiger ist es deshalb, dass die Verfasser von parlamentsinternen oder das Parlament betreffenden Texten sich der Grundsätze eines geschlechtergerechten Sprachgebrauchs voll und ganz bewusst sind. Den Verfassern sollten außerdem die wesentlichen kulturellen Unterschiede auf diesem Gebiet zwischen den europäischen Sprachen bewusst sein, durch die es unmöglich ist, den Sprachgebrauch beim Europäischen Parlament durchweg zu vereinheitlichen. Eine geschlechtergerechte Ausdrucksweise hat mehr Aussicht darauf, von den Sprachbenutzern akzeptiert zu werden, wenn sie natürlich und unaufdringlich wirkt. Anzustreben sind wirklich neutrale und beide Geschlechter einbeziehende Alternativen anstelle von Ausdrücken, die schon an sich umstritten sind.

Anhang: Spezifische Leitlinien

PE 397.475\ 4

DE

DE

SPEZIFISCHE LEITLINIEN FÜR VERFASSER DEUTSCHER TEXTE A.

VERWENDUNG DES GENERISCHEN MASKULINUMS

Im allgemeinen Teil wurde dargelegt, dass Formulierungen, in denen nur die männliche Form von Substantiven oder Pronomen (generisches Maskulinum) vorkommt, als diskriminierend gegenüber dem weiblichen Geschlecht empfunden werden können. Beispiele: der Grundschullehrer und seine Rechte und Pflichten der Antragsteller hat nachzuweisen, dass er ... Gegebenenfalls ist es aus Gründen der Lesbarkeit allerdings erforderlich, auf das generische Maskulinum im Plural zurückzugreifen, wie es auch im Fernsehen täglich praktiziert wird: „Verehrte Zuschauer, guten Abend!“. Das Gefühl, dass ein Teil der Zuschauerschaft ausgegrenzt würde, kommt hier deutlich weniger auf, als beim generischen Maskulinum im Singular. Zusammengesetzte Begriffe wie Verbraucherschutz, Kundenberatung, Wählerverzeichnis, Leserbrief, Pilotenverband wirken kaum ausgrenzend. Bei ausgeprägt förmlichen Texten (Rechtsakte, Geschäftsordnung) ist es nicht immer zu vermeiden, das Wort er und seine Formen stellenweise für beide Geschlechter zu benutzen – es sollte in dieser Art von Texten dennoch versucht werden, diese Fälle auf ein Mindestmaß zu reduzieren. In Stellenausschreibungen werden Berufs- und Amtsbezeichnungen, die nur in einer grammatischen Form stehen, schon seit langem durch den Zusatz (m/w) ergänzt, um klarzustellen, dass die Stelle für Bewerber beider Geschlechter verfügbar ist. In vielen Fällen bieten sich neutrale Pluralformen an, die tatsächlich beide Geschlechter einbeziehen: die Abgeordneten, die Studierenden. Beim Übersetzen ins Deutsche empfiehlt es sich, Pluralformen auch dort zu verwenden, wo im Original ein Singular steht (es sei denn, der Numerus ist inhaltlich wichtig, wie etwa in Legaldefinitionen). Beispiel: the behaviour of the EU consumer – das Verhalten der EU-Verbraucher Die Verfasser sollten jedoch immer versuchen, geeignete Alternativen zum Gebrauch des generischen Maskulinums zu finden, was sich am besten durch neutrale Formulierungen erreichen lässt. NEUTRALE FORMULIERUNGEN

Beispiele: −

Neutrale Substantive: Person, Lehr- oder Fachkraft



Umformulierung mithilfe von Adjektiven: ärztlicher Rat statt Rat der Ärztin / des Arztes.



Bildung neutraler Plural-Bezeichnungen: die Beschäftigten, die Lehrenden, die Auszubildenden, die Studierenden, die Mitarbeitenden,



Sachbezeichnung Abteilungsleitung

statt

Personenbezeichnung:

die

Geschäftsleitung,

die

PE 397.475\ 5

DE

DE



Kollektivbezeichnungen: die Delegation (statt der Delegierte/die Delegierte)



Relativsätze: wer einen Antrag stellt, ... (statt der Antragsteller)



Passivkonstruktionen (selten): Bei der Antragstellung ist nachzuweisen, dass ... statt Der Antragsteller (oder die Antragstellerin) müssen nachweisen, dass ... oder auch verfasst von statt Verfasserin oder Verfasser.



Imperativsätze (selten): Statt Der Kandidat hat seinen Lebenslauf an ... zu schicken besser Schicken Sie Ihren Lebenslauf an ...

Dabei ist stets darauf zu achten, dass die Texte lesbar bleiben - die Verwendung geschlechtergerechter Wendungen darf nicht auf Kosten der Verständlichkeit oder der Klarheit gehen. Dies gilt insbesondere für Legislativtexte, die präzise sein müssen und hier wenig Spielraum erlauben. Sie müssen insbesondere klar, leicht verständlich und eindeutig sein (siehe Gemeinsamer Leitfaden). Außerdem müssen Texte so formuliert sein, dass sie laut vorgelesen werden können. Die Verwendung geschlechtsneutraler Formulierungen kann dazu führen, dass Texte übermäßig komplex und schwer lesbar werden, was insbesondere bei der Übersetzung zu Ungenauigkeiten, Abweichungen und Fehlern führen kann.

DOPPELNENNUNGEN (SOG. PAARFORMEN)

Doppelnennungen sind grundsätzlich zu vermeiden. Sie sind zwar die höflichste und eindeutigste Form der sprachlichen Gleichstellung, sollten aber nur in der persönlichen Anrede verwendet werden. Für förmliche Texte des Parlaments kommen Doppelnennungen nicht in Betracht. Insbesondere abzulehnen sind folgende Sparschreibungen: −

verkürzte Paarformen, wie z.B. Antragsteller/in, Fahrer(in). Diese sind nicht präzise mündlich zitierbar. Probleme entstehen auch durch doppelte Artikel und bei der Deklination, weil die Verwendung solcher Kombiformen bedingen kann dass viele andere Wörter im selben Satz in zwei Formen aufgeführt werden müssen. Die Sätze können dabei schwer lesbar werden.



Großes I: Das sog. Binnen-I ist einerseits auf viele Wörter nicht anwendbar (z.B. Arzt, Anwalt), andererseits entspricht es weder den alten noch den neuen Rechtschreibregeln. Nicht praktikabel ist das Binnen-I in einem vielsprachigen Arbeitsumfeld aber vor allem wegen der Verdolmetschung. Vergleichbar den Paarformen wird das Wort JuristInnen in einer Aussprache im Ausschuss oder im Plenum nicht als geschlechtergerechte Formulierung erkennbar sein.

PE 397.475\ 6

DE

DE

B.

BERUFS- UND AMTSBEZEICHNUNGEN

Es ist grundsätzlich zwischen der Bezeichnung einer bestimmten Person und der Berufsund Amtsbezeichnung zu unterscheiden ("Der Posten des Generalbundesanwalts ist neu besetzt worden, Monika Harms ist die neue Generalbundesanwältin").

1)

Bezieht sich ein Text auf eine namentlich bekannte Person, sollte die Bezeichnung verwendet werden, die dem Geschlecht der Person entspricht. Beispiele: Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundeskanzler Alfred Gusenbauer, Generalbundesanwältin Monika Harms, Präsidentin Nicole Fontaine, Berichterstatterin x usw. Bei einer Reihe von Wörtern, die traditionell nur die Variante mit -mann haben, bieten sich entweder geschlechtsneutrale Bezeichnungen (Ersatzperson, Vertrauensperson) oder folgende weibliche Form an: Fachfrau, Kauffrau, Obfrau. Bei der Bezeichnung traditioneller „Frauenberufe“ ist als Entsprechung zu Hebamme Entbindungspfleger eingeführt; als Entsprechung zu Krankenschwester Krankenpfleger.

PE 397.475\ 7

DE

DE

2)

Bei der Bezeichnung von Berufskategorien, die sich auf eine im Prinzip aus Frauen und Männern bestehende abstrakte Gruppe von Personen beziehen, sollte versucht werden, neutrale Formulierungen zu finden, was im Deutschen nicht immer einfach ist. Beispiele: −

Mitglied



Flugpersonal, Zugpersonal (statt Flugbegleiter, Zugbegleiter)



fahrendes Personal (statt Fahrer)



Lehrkraft (statt Lehrer oder Lehrerin) - aber auch Lehrende (s.o.)



Putzkraft oder Putzkräfte



Sachverständige



Polizeikraft

In den Fällen, in denen eine neutrale Bezeichnung der Berufskategorie nicht möglich ist, sollte möglichst das generische Maskulinum im Plural verwendet werden: Professoren, Dozenten, Polizisten, Soldaten, Experten, Rechtsanwälte usw. In schwierigen Fällen ist die gelegentliche Verwendung des generischen Maskulinums akzeptabel. Besonders in förmlichen Texten wie der Geschäftsordnung lassen sich die oben beschriebenen Lösungen nur eingeschränkt umsetzen. Das Amt des Präsidenten lässt sich z.B. nicht geschlechtsneutral formulieren; ein Lösungsansatz könnte eventuell sein, bei der Wahl einer Präsidentin die Geschäftsordnung entsprechend anzupassen.

PE 397.475\ 8

DE

DE

View more...

Comments

Copyright � 2017 NANOPDF Inc.
SUPPORT NANOPDF