PPT - Ihre Homepage bei Arcor

January 20, 2018 | Author: Anonymous | Category: Kunst & Geisteswissenschaften, Schreiben, Grammatik
Share Embed Donate


Short Description

Download PPT - Ihre Homepage bei Arcor...

Description

Lektion 1

Wortarten

• • • • • • • •

Substantive Adjektive Pronomen Verben Adverbien Präpositionen Artikel Konjunktionen

• • • • • • • •

Haus, Baum, Hose schön, schnell, blau ich, mein, dieser, jener gehen, laufen, sein schön, schnell, hier in, an, auf, gegen der, die, das, einer und, weil, trotzdem

Satzteile

• Subjekt • Objekt • Prädikat • Adverbiale Bestimmung

• Attribut

• Prädikatsnomen

• • • • •

Das Haus ist schön. Er sieht den Baum. Er läuft schnell. Sie atmet heftig. Er fährt ein schnelles Auto. • Franz ist ein Soldat.

Zuordnung Wortarten und Satzteile Wortart

Kann im Satz auftreten als ...

Subjekt

Substantiv

Objekt

Adverbiale Bestimmung (mit Präposition)

Prädikatsnomen

Adjektivisches Attribut Adjektiv

Prädikatsnomen

Nur wenn es finit ist, also eine Personalendung hat

Prädikat Verb Hilfsverb (Kopula) Nur Formen von „esse“

Adverb

adverbiale Bestimmung

Satzteile

Wortarten im Nominativ

Subjekt

Eigennamen Substantive Pronomen

Objekt

im Akkusativ oder Dativ Eigennamen Substantive Pronomen

Substantive Prädikatsnomen

Adjektive

Adverbiale Bestimmung

Substantive im Akkusativ, Dativ oder Ablativ mit Präposition Substantive im Ablativ ohne Präposition Adverbien

Prädikat

Verben

Wortarten Verb

Substantiv

Artikel Artikel

Wir setzen unsere Hoffnung auf die Treue der Freunde.

Substantiv Pronomen

Pronomen

Präposition

Substantiv

Wortarten Verb Substantiv

Im Unglück werden sie uns die Treue halten.

Präposition

Pronomen

Artikel

Substantiv

Wortarten Adverb

Artikel

Substantiv Substantiv

Morgens bringen die fleißigen Knechte die Pferde schnell hinaus.

Adjektiv

Verb

Artikel

Adverb

Wortarten Verb

Substantiv

Artikel Artikel

Wir setzen unsere Hoffnung auf die Treue der Freunde.

Substantiv Pronomen

Pronomen

Präposition

Substantiv

Wortarten Verb Substantiv

Im Unglück werden sie uns die Treue halten.

Präposition

Pronomen

Artikel

Substantiv

Wortarten Adverb

Artikel

Substantiv Substantiv

Morgens bringen die fleißigen Knechte die Pferde schnell hinaus.

Adjektiv

Verb

Artikel

Adverb

Formenlehre I: o-Deklination, a-Deklination, konsonantische Deklination

Aufbau eines lateinischen Substantivs:

Insul - a Wortstamm

Endung

bleibt immer gleich.

Verrät Deklinationsklasse (hier a-Deklination) Verrät den Kasus (hier Nominativ)

Serv - us Endung

Wortstamm

o-Deklination Nominativ

Mercator

Wortstamm

Drei Deklinationen (Substantive werden dekliniert) a-Deklination o-Deklination Substantive enden auf -a Meistens weiblich

konsonantische Deklination Substantive Substantive enden enden auf –us auf –or (vorläufig!) (vorläufig!) Meistens Meistens männlich männlich

Deklinationsschema die Insel

Nominativ

Singular

Wer/was?

der Insel

Genetiv

Singular

Wessen?

der Insel

Dativ

Singular

Wem?

Singular

Wen?

die Insel

Akkusativ

die Inseln

Nominativ

Plural

Wer/was?

der Inseln

Genetiv

Plural

Wessen?

den Inseln

Dativ

Plural

Wem?

die Inseln

Akkusativ

Plural

Wen?

a-Deklination insul - a insul insul insul insul -

die Insel

Nominativ Singular Wer?

o-Deklination

serv – us der Sklave Nominativ Singular Wer? serv serv serv serv -

Konsonantische Deklination mercator mercator mercator -

mercator mercator -

der Nominativ Singular Wer/was? Kaufmann

Aufbau von Verben

Voca - t

Wortstamm

Er ruft.

Endung hier 3. Person Singular

Das Personalpronomen (er, sie, es) fehlt im Lateinischen in der Regel, Die Endung des Verbs bezeichnet die Person hinreichend.

vide - t Wortstamm

Er sieht.

Endung hier 3. Person Singular

time - t

Wortstamm

Er fürchtet.

Endung Hier 3. Person Singular

Konjugationsschema (Verben werden konjugiert) Ich rufe

1. Person

Singular

Du rufst

2. Person

Singular

Er, sie, es ruft 3. Person

Singular

Wir rufen

1. Person

Plural

Ihr ruft

2. Person

Plural

Sie rufen

3. Person

Plural

Voca - t

Ich rufe

1. Person

Singular

Du rufst

2. Person

Singular

Er, sie, es ruft Wir rufen

3. Person

Singular

1. Person

Plural

Ihr ruft

2. Person

Plural

Sie rufen

3. Person

Plural

Die Endung –t bezeichnet die 3. Person Singular.

Es - t

Ich bin

1. Person

Singular

Du bist

2. Person

Singular

Er, sie, es ist 3. Person

Singular

Wir sind

1. Person

Plural

Ihr seid

2. Person

Plural

Sie sind

3. Person

Plural

Syntax (Satzlehre) I: Subjekt und Prädikat Subjekt und Prädikat bilden den Kern eines Satzes. Das Subjekt gibt an, wer oder was der Gegenstand einer Aussage ist.

Das Subjekt ist (im einfachen Fall) ein Substantiv

oder ein Pronomen; jeweils im Nominativ.

Dominus

intrat

Subjekt aus Substantiv im Nominativ Der Herr Subjekt aus Substantiv im Nominativ

tritt ein

Servus

laborat

Subjekt aus Substantiv im Nominativ Der Sklave

Subjekt aus Substantiv im Nominativ

arbeitet

Quis

laborat

?

Subjekt aus Fragepronomen im Nominativ Wer

Subjekt aus Fragepronomen im Nominativ

arbeitet

?

Labora t Personalendung ersetzt besonderes Subjekt. Er

Subjekt durch Personalpronomen im Nominativ

arbeitet

Das Prädikat zeigt an, was jeweils ausgesagt wird (z.B. was jemand tut). -> Satzaussage

Das Prädikat ist ein finites Verb (also eines, das eine Personalendung hat, kein Infinitiv oder Partizip) oder ein finites Hilfsverb (Kopula) mit Prädikatsnomen.

Dominus

intrat Prädikat aus Verb (intrare) mit Personalendung („-t“ für die 3. Person Singular.

Der Herr

tritt ein Prädikat aus Verb (eintreten) mit Personalendung

Servus

laborat Prädikat aus Verb (laborare) mit Personalendung („-t“ für 3. Person Singular

Der Sklave

arbeitet Prädikat aus Verb (arbeiten) mit Personalendung

Satzmodell Dominus

intrat

Der Herr

tritt ein

Dass Subjekt und Prädikat den Kern des Satzes ausmachen, wird im Satzmodell dadurch kenntlich gemacht, dass zwischen ihnen ein Doppelpfeil steht und dadurch, dass sie allein auf der obersten Ebene stehen.

Servus

laborat

Der Sklave

arbeitet

Quis

laborat

?

Wer

arbeitet

?

Prädikatsnomen und Kopula Besonderes Verb: esse (3. Sg. es-t) „Esse“ kann (in extrem seltenen Fällen) als „normales“ Vollverb auftreten und bedeutet dann „existieren“, „vorkommen“, „dasein“. Fast immer tritt „esse“ aber als Hilfsverb (= Kopula) auf und benötigt dann eine Ergänzung durch ein Adjektiv oder ein Substantiv.

Marcus est .... Markus ist ... -> man erwartet einen Zusatz wie Markus ist groß, klein, dick, dünn, schnell o.ä. (Adjektive) Oder Markus ist ein Bauer, ein Dichter, ein Schüler o.ä. (Substantive) Die Substantive oder Adjektive, die zu einem Hilfsverb hinzutreten müssen, heißen Prädikatsnomen.

Britannia

Subjekt

Britannien

insula

est.

Prädikatsnomen Kopula (Hilfsverb)

ist

eine Insel.

Lateinische Wortstellung: Subj. – PN – Kopula Deutsche Wortstellung: Subj. – Kopula - PN Insula, f.

Insel

Beziehungswort und Prädikatsnomen haben jeweils denselben Fall.

Nom. Sg.

Nom. Sg.

Britannia

insula

Beziehungswort

Prädikatsnomen

est.

Satzmodell für Prädikatsnomen und Kopula

est.

Britannia insula

Britannien

ist

eine Insel.

Deklination II: Der Akkusativ Kennzeichen des Akkusativs ist die Endung „-m“ z.B. domin-um, insul-am, mercator-e-m Der Akkusativ antwortet auf die Frage „Wen?“ oder „Was?“

a-Deklination

insul - a

die Insel

Nominativ Singular Wer?

insul - am die Insel

Akkusativ Singular Wen?

insul insul -

insul -

o-Deklination

serv – us der Sklave

Nominativ Singular

Wer?

serv - um den Sklaven Akkusativ Singular

Wen?

serv serv -

serv -

Konsonantische Deklination mercator

der Nominativ Singular Wer? Kaufmann

mercator mercator -

mercator -e-m den Akkusativ Singular Wen? Kaufmann mercator -

Dominus servum vocat.

Nominativ

Akkusativ

Der Herr ruft den Sklaven.

Funktion des Akkusativs im Satz Im einfachen Satz vertritt der Akkusativ, wenn er ohne Präposition steht, das Akkusativobjekt.

Dominus servum vocat. Der Herr ruft den Sklaven. Prädikat Subjekt im Nominativ Objekt im Akkusativ

Was wird ausgesagt? Wer ruft?

Vocat

Wen ruft er?

servum

Dominus

Dominus servum vocat.

Nominativ Subjekt

Akkusativ Akkusativobjekt

Prädikat

Der Herr ruft den Sklaven. Lateinische Wortstellung: Subj.–Obj.–Prädikat (SOP) Deutsche Wortstellung: Subj.-Prädikat-Objekt (SPO)

Satzmodell für das Akkusativobjekt

Dominus

vocat servum

Der Herr

ruft den Sklaven.

View more...

Comments

Copyright � 2017 NANOPDF Inc.
SUPPORT NANOPDF