Stress und Stressmanagement

January 8, 2018 | Author: Anonymous | Category: Wissenschaft, Gesundheitswissenschaften, Psychohygiene
Share Embed Donate


Short Description

Download Stress und Stressmanagement...

Description

Stress und Stressmanagement

Wege um sich konsequent auf Prüfungen vorzubereiten.

Dozentin: Miriam Ködderitzsch-Frank Diplomsportwissenschaftlerin

Inhalt • Die Stressreaktionen • Erregungszustände und deren physiologischer Verlauf • Was passiert im Körper? • Burn-out-Syndrom Dystress (-) und Eustress (+) • Stressbewältigungsmöglichkeiten • Wie funktioniert unser Alarmsystem? • Angst und Sicherheit als antagonistisches System • Kognitives Lernen • Furcht vor Misserfolg

• Positiver und negativer Aufforderungscharakter • Zwang • Häufigkeit von Zwang • Angst, Aggression und Ingratiation • Bestrafung • Assimilation und Akkomodation • Attributionstheorie Weiner:

Die Stressreaktionen Physische Belastungen: • Infektion • Operation • Verletzung • Verbrennungen

Psychische Belastungen: • Angst • Ärger • Leistungsdruck • Freude

Erregungszustände und deren physiologischer Verlauf Hauptsächliche Aktivierung von:

• ZNS • Großhirnrinde • Limbisches System

Was passiert im Körper? • • • • • • • •

Herzschlagfrequenz + Kontraktionskraft + Hautdurchblutung u. innere Organe Skelettmuskeln + Herzmuskeln + Lunge + Bronchien weiten sich Vorprogrammierte Reflexhandlungen hemmen Denkprozesse

Stressbefragung

Burn-out-Syndrom • Mentale und psychische Energieauszehrung • Beispielsweise nach chronischem, berufsbedingtem oder familiärem Stress. • Stimulierung der Stresshormone • Langfristig: Ermüdung der Nebennierenrinde

Dystress (-) und Eustress (+) • Art und Intensität der Reize • Dauer und Häufigkeit • Vermeidungs- und Bewältigungsmöglichkeiten

Videospieler

Stressbewältigungsmöglichkeiten • Progressive Muskelentspannung • Yoga • Feldenkreis

Hypnose

Wie funktioniert unser Alarmsystem • • • • •

Sinnesorgane Thalamus Weckimpulse Cortex Nebennierenrinde Höchste Kampf- und Fluchtbereitschaft

Ausnutzung bester motorischer Leistungsfähigkeit

Angst und Sicherheit als antagonistisches System • • • • • • • •

Unsicherheit Ungewissheit Unbehagen Nervosität Beklemmung Bangen Sich-Bedroht-Fühlen Gespanntheit

• • • • • • • •

Unruhe Aufregung Furcht Bestürzung Angst Schrecken Panik Entsetzen

Viele schlechte Gefühle!

Schwächung von: • Hunger • Durst • Sex • Zorn • Neugier

Kognitives Lernen • • • • • •

Intelligenz des Lernens Art der Aufgabe Schwierigkeitsgrad Geschlecht Alter Sozialer Kontakt Negativer Zusammenhang zwischen Angst und Schulleistung! Setzt intellektuelle Leistungsfähigkeit herab!

Motiv Aufforderungscharakter

Innerer Pol Personfaktor: Trieb, Bedürfnis, Strebung, Neigung, Wunsch, Interesse

Motivation

Externer Pol Situationsfaktor: Anreizwert Emotionale Valenz der Sache

Furcht vor Misserfolg Ein in hohem Maße leistungsmotivierter Mensch zeichnet sich durch ein geringes Ausmaß von Angst in diesem Bereich aus. • Lernen = emotional-motivationale Reaktion • Motive = Wertgeladene Zielzustände

Positiver und negativer Aufforderungscharakter • Intellektueller Anreiz = Neugiermotivation • Reiz – Reaktions – Lernen • Ziel mit positivem Aufforderungscharakter werden angestrebt und solche mit negativem Aufforderungscharakter werden gemieden. • Sexualverhalten = anreizmotiviert Antrieb – Anreiz } Wechselwirkung

Zwang Primäre Verstärker: z.B. Süßigkeiten als Lockmittel für Kleinkinder. Braucht nicht erlernt werden.

Sekundäre Verstärker: Durch Lernprozesse werden Belohnungen erhalten. z.B. in Form von Geld.

Zwang Schüler macht Hausaufgaben nicht.

Schüler stört während des Unterrichts.

Beides Mal Androhung von Nachsitzen!

Aktive Vermeidung

Passive Vermeidung

Häufigkeit von Zwang • Nötigung durch Gastgeber, der das Essen nachlegt obwohl man satt ist. • Übernahme von Geschlechts-, Alters- und Berufsrollen zur Vermeidung von Sanktionen. • Sklavenhaltung, Ausbeutung aller Art unter dem Druck massiver Drohung. • Folter zur Erzwingung eines Geständnisses.

Fürntratt 1977 „In der Tat scheinen in Schulen derzeit Formen von Zwang gegenüber positiver Verstärkung zu dominieren. …Strafarbeiten, Nachsitzen, schlechte Noten, NichtVersetzung, Blamage vor Mitschülern…“ Tritt an die Stelle der Angstmotivation eine Zornmotivation, dann können Anpassungen und Konformität durch Auflehnung und Rebellion ersetzt werden.

Angst, Aggression und Ingratiation 1.) Beute-Aggression 2.) Primäre A. = Affekt 3.) Pseudoa. 4.) Instrumentelle A. = Zielgerichtet „Angriff ist die beste Verteidigung!“ ??? Eindrucksmanagement, sich selbst für andere attraktiv machen

Asozial?

Bestrafung • Unter Strafe verstehen wir die aversive Konsequenz, die dem Verhalten folgt. • Schwächung oder Unterdrückung des betreffenden Verhaltens. • Unangenehmes Ereignis wird dargeboten • Angenehmes Ereignis wird entzogen

Bestrafung Positive Bestrafung:

Negative Bestrafung:

Prügel Elektroschocks

Auszeit (Schüler aus dem Zimmer schicken) Privilegienentzug

Bestrafung Strafe: Aversive Reizung eines Menschen in direktem zeitlichem oder kognitivsymbolisch vermitteltem Zusammenhang mit einer unerwünschten Verhaltensweise.

Kontroverse 1 „Ich finde, dass in verhaltenstheoretischer Sicht die positive Verstärkung das wirksamste und angemessenste Mittel in Unterricht und Erziehung darstellt.“

2 „Ich meine, in der Schule kommt man ohne Zwang und ohne Bestrafung nicht aus. In der Erziehung ist es wie sonst im Leben, ohne den nötigen Druck wird nichts getan.“

Die drei Klassiker der Unterrichtsforschung Gagné: - Regeln sind Begriffsketten - Regelhierarchien - Unterrichtsorganisation folgt Lernstruktur

Die drei Klassiker der Unterrichtsforschung Ausubel: - Verbales Lernen:

sinnvoll/mechanisch rezeptiv/entdeckend Progressive Differenzierung des Wissens! Deduktive Denkbewegungen

Die drei Klassiker der Unterrichtsforschung Bruner: - Zuerst intuitives Lernen, dann Bildung von Begriffen und Zusammenhängen - Transfer - Motivationale Prozesse

Assimilation und Akkomodation

Einordnung von Dingen der Umwelt in bereits vorhandene Kategorien.

Veränderung der eigenen Struktur als Angleichung an die Umwelt.

Hoffnung und Erfolg

Furcht vor Misserfolg

++

--

Resultierende Leistungsmotivation ++

++

++

+-

--

--

+-

--

++

--

Attributionstheorie Weiner: internal

external

stabil

Fähigkeit

Schwierigkeit

variabel

Anstrengung

Zufall

Auseinandersetzung mit Belastungen • Mit 15 Jahren etwa entwickeln sich erst kompetente Copingstrategien: Problemfokussiertes Coping Kleinkinder: Ausdruck negativer Emotionen, Rückzug, Schlafunterbrechung, Störungen im Essverhalten Emotionsfokussiertes Coping Weibliche Personen höhere Depressionsrate Wichtig dabei soziale Unterstützung: materiell, emotional, informativ

Entspannung und Fokussierung

Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit!

View more...

Comments

Copyright � 2017 NANOPDF Inc.
SUPPORT NANOPDF