Complaint-Handling bei Medizinprodukten

February 10, 2018 | Author: Anonymous | Category: Kunst & Geisteswissenschaften, Kommunikation, Marketing
Share Embed Donate


Short Description

Download Complaint-Handling bei Medizinprodukten...

Description

Seminar

Complaint-Handling bei Medizinprodukten Produktverbesserungen durch gutes Feedback-Management Die Themen † Effektives Beschwerdemanagement: Ihre Aufgaben, Kompetenzen & Verantwortungen † Ist aktive Recherche in Social Media empfehlenswert? † Erfahren Sie Neues zu Marktbeobachtung, Rückruf und Produkthaftung † Die Gap-Analyse: Wie Sie Beschwerdemanagement verbessern

Complaints & Quality: Von der Pflicht zur Kür!

† Was sind die typischen Prozesse aus Sicht des QM? Ihre Referenten Christian Dominguez doco - dominguez consulting & coaching, Diepoldsau

Berlind Kalve

Otto Bock Healthcare Gruppe

10. Mai 2016 in Frankfurt

Miriam Schuh

Reusch Rechtsanwälte, Berlin und Saarbrücken

Complaint-Handling bei Medizinprodukten

Ziel des Seminars Reklamationen, Beschwerden, Vorkommnisse - eine Vielzahl an Informationen geht täglich bei Medizinprodukteunternehmen ein. Diese Datenflut stellt eine Herausforderung, jedoch auch eine Chance dar. Unsere Experten erläutern, was effektives Complaint-Handling bedeutet und wie für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden dabei Mehrwert geschaffen wird. Erfahren Sie, wie Beschwerdemanagement in Ihr QM-System implementiert wird und als wirkungsvolles Instrument zur Produktverbesserung und Erhöhung der Kundenzufriedenheit eingesetzt werden kann.

Teilnehmerkreis Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Medizintechnik- und Medizinprodukte-Industrie, die für Feedback-Management, Complaint-Handling, Quality Management und Produktverbesserungen zuständig sind.

Ihr Nutzen Durch unser Seminar sind Sie in der Lage, Ihr etabliertes Beschwerdemanagement zu überprüfen, Lücken zu entdecken und Verbesserungen regelkonform umzusetzen. Um einen intensiven Austausch während des Seminars zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt.

Ihre Referenten Christian Dominguez doco - dominguez consulting & coaching, Diepoldsau - Schweiz

Herr Dominguez verfügt über langjährige Praxiserfahrung in Marketingleitung, Unternehmensorganisation und Medizintechnikentwicklung. Seit August 2012 ist er selbstständiger Unternehmensberater und Coach.

Berlind Kalve

Otto Bock Healthcare Gruppe

Berlind Kalve ist als International Vigilance Manager im Bereich Corporate Regulatory Affairs tätig und in dieser Funktion Ansprechpartner für alle post-market Themen. Seit ihrem Einstieg in den Bereich Regulatory Affairs ist ihre Hauptaufgabe der Aufbau einer internat. Post-Market Struktur.

Miriam Schuh

Reusch Rechtsanwälte, Berlin und Saarbrücken

Miriam Schuh ist seit 2012 bei Reusch Rechtsanwälte und seit 2016 Salary Partnerin. Frau Schuh ist Rechtsanwältin für Medizinprodukte-/Medizin- und Kosmetikrecht. Ihre Arbeitsschwerpunkte bilden internat. Vertragsmanagement, UN-Kaufrecht, internationales Produkthaftungsrecht sowie Produktsicherheitsrecht und Compliance.

Optimierung Ihres Feedback-Managements

Ihr Programm von 9.00 bis 17.30 Uhr Vom Complaint-Handling zum Kunden-Mehrwert

Christian Dominguez † Kunden(un)zufriedenheit - von der Pflicht zur Kür † Ziele (KPIs): Ökonomisch-monetär und kommunikativ-psychografisch † Rahmenbedingungen eines effektiven Complaint-Handlings † Beschwerde-Managementprozess: Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortung † Chancen und Möglichkeiten eines integrierten Beschwerde-Managements † Die Rolle von Social Media: Aktive Recherche im Internet für gutes Complaint-/Feedback-Handling?

Marktbeobachtung und Rückverfolgbarkeit

Miriam Schuh † Rechtliche Rahmenbedingungen aus Produkthaftungsrecht und MPG † MPSV und MEDDEV † AEs und SAEs † Warnung oder Rückruf: neue Rechtsprechung und ihre Umsetzung

Überprüfung des Complaint-Managementsystems und Integration in das Qualitätsmanagementsystem

Berlind Kalve † Complaint-Handling bei Medizinprodukten als Bestandteil der Post-Market Surveillance † Korrelierende Prozesse und Integration in das Qualitätsmanagementsystem † Regulatorische Vorgaben (Fokus USA und EU) † Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Einbindung aller Stakeholder (einer Firmengruppe) - vom rechtlichen Hersteller bis zur Anwendung

Nutzen eines Complaint-Managementsystems

Christian Dominguez † Output: Was soll ein professionelles Complaint-Managementsystem liefern? † Positionierung im CRM: Marketing versus Quality Management † Effektive Durchführung einer Gap-Analyse

Diskussionsrunde

Miriam Schuh † Fragen und Antworten

Complaint-Handling bei Medizinprodukten

Anmeldung 30 Tage vorab empfohlen!

Anmeldung unter [email protected] oder Fax +49 6221 500-555 Anmeldeformular

FI8417/0

Ja, ich nehme teil am Seminar □ Complaint-Handling bei Medizinprodukten

Name, Vorname

So melden Sie sich an † †

Anmelde-Hotline: +49 6221 500-500 Tagungs-Nr. 16 05 920

† Termin/Veranstaltungsort: Dienstag, 10. Mai 2016 in Frankfurt ab 8.30 Uhr Registrierung; 9.00 - 17.30 Uhr Seminar Fleming`s Deluxe Hotel Frankfurt Main-Riverside Lange Str. 5-9 · 60311 Frankfurt Tel. +49 69 21930-0 · Fax +49 69 21930-599 † Gebühr: € 990,00 (+ gesetzl. MwSt.) inklusive umfangreicher Dokumentation, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen.

Position/Abteilung Firma Straße

† Logistik: Exklusiver Logistikpartner www.deutschepost.de

PLZ/Ort/Land Telefon E-Mail Ansprechpartner/-in im Sekretariat Datum, Unterschrift

Rückfragen und Information Für Ihre Fragen zum Seminar und zu unserem gesamten Programm stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

† Zimmerreservierung: Für FORUM-Teilnehmer steht ein begrenztes Zimmerkontingent zu Vorzugskonditionen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass das Kontingent automatisch 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn verfällt. Bitte nehmen Sie die Reservierung direkt im Hotel unter Berufung auf das FORUM-Kontingent vor.

AGB Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.01.2016), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können.

Ute Akunzius-Jehn Konferenzmanagerin Healthcare Tel. +49 6221 500-685 [email protected]

FORUM · Institut für Management GmbH · Postfach 10 50 60 · 69040 Heidelberg Tel. +49 6221 500-500 · Fax +49 6221 500-555 · www.forum-institut.de

View more...

Comments

Copyright � 2017 NANOPDF Inc.
SUPPORT NANOPDF