Depressive Störung - Universitätsklinikum Hamburg

January 8, 2018 | Author: Anonymous | Category: Sozialwissenschaften, Psychologie, Klinische Psychologie
Share Embed Donate


Short Description

Download Depressive Störung - Universitätsklinikum Hamburg...

Description

Vorlesung F1 Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Diagnostik und Klassifikation psychischer Störungen (ICD-10, DSM-IV-TR) Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zentrum für Psychosoziale Medizin Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf (UKE)

Vorlesung F1 Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Erstellung des Inhalts: Prof. Dr. Martin Lambert Lehrbeauftragter Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zentrum Psychosoziale Medizin Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Martinistr. 52, 20246 Hamburg Gebäude W37 Tel.: +49-40-7410-24041 Fax: +49-40-7410-52229 E-Mail: [email protected]

Überblick Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

 Grundlagen • Kennzeichen und Ziele von Klassifikationssystemen • Entwicklungsschritte bestehender Klassifikationssysteme

 Klassifikationssysteme • International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems (ICD; akutelle Version ICD-10) • Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM; aktuelle Version DSM-IV-TR) • Unterschiede zwischen ICD-10 und DSM-IV-TR • Anwendungsempfehlungen • Diagnostische Interviews

 Der diagnostische Prozess

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Grundlagen

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Kennzeichen von Klassifikationssystemen

Diagnostische Prinzipien:  Schaffung deskripiver diagnostischer Kategorien  Formulierung operationaler Diagnosekriterien

 Komorbiditätsprinzip  Bereitstellung diagnostischer Achsen

 Orientierung auf Symptomatik

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Ziele von Klassifikationssystemen (I)

Klinisch-relevante Ziele  Reduktion der Komplexität klinischer Phänomene

 Verbesserung der Kommunikation zwischen Klinikern  Grundlage der klinisch-psychiatrischen Ausbildung

 Grundlage für die Indikationsstellung und Einleitung von Behandlungsmaßnahmen sowie ihre Überprüfung am Therapieerfolg  Grundlage für kurz- wie langfristige Prognosen

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Ziele von Klassifikationssystemen (II)

Forschungs-relevante Ziele  Charakterisierung von Patientengruppen in Therapie- und Verlaufsstudien  Fallindikation in epidemiologischen Studien  Grundlage empirischer Untersuchungen zu Ätiologie und Verlauf von Störungen und zur Entwicklung, Dokumentation und Überprüfung therapeutischer Interventionen  Verbesserung der Kommunikation von Forschungsergebnissen

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Entwicklungsschritte bestehender Klassifikationssysteme (I)

Die heute bekanntesten Klassifikationssysteme sind: 1. International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems (ICD; Version ICD10; Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme) 2. Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM; Version DSM-IV-TR; Diagnostisches und Statistisches Handbuch Psychischer Störungen)

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Entwicklungsschritte bestehender Klassifikationssysteme (II)

ICD (World Health Organisationen, alle Erkrankungen)  Ursprünge 1850  1893 Einführung Bertillon-Klassifikation (Internationale Todesursachenverzeichnis)  1948 (ICD-6): erste offizielle Klassifikation der WHO  1955 (ICD-7): ohne wesentliche Änderungen  1965 (ICD-8): Erweiterung um neue Krankheitsgruppen, internationale Kooperation bei Entwicklung

DSM (American Psychiatric Association, psychische Erkrankungen)  Ursprünge 1840  1880 7 Kategorien für Geisteskrankheiten

 1952 (DSM-I): Ausarbeitung durch die APA  1968 (DSM-II)  1980 (DSM-III): 1984 erste deutsche Version

 1977 (ICD-9)

 1987 (DSM-IIIR, Revision), 1989 deutsch

 1992 (ICD-10), 1994 Einführung der ICD Forschungskriterien

 1994 (DSM-IV), deutsch 1996

 Seit 1.1.2013 gilt das ICD-10-GM 2013

 Seit 2000 DSM-IV TR (Text Revision)

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Klassifikationssysteme: International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems (ICD; aktuelle Version: ICD-10-GM 2013)

ICD-10 (alle Erkrankungen) Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

ICD-10-GM 2013 Systematisches Verzeichnis: Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme 10. Revision Bernd Graubner (Autor)

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

ICD-10: psychische Erkrankungen, klinisch-diagnostische Leitlinien

Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10 Kapitel V (F). Klinischdiagnostische Leitlinien H. Dilling (Herausgeber, Übersetzer), W. Mombour (Herausgeber, Übersetzer), M. H. Schmidt (Herausgeber, Übersetzer)

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

ICD-10: psychische Erkrankungen, Forschungskriterien Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F). Diagnostische Kriterien für Forschung und Praxis Horst Dilling (Herausgeber), Werner Mombour (Herausgeber), M. H. Schmidt (Herausgeber), Elisabeth Schulte-Markwort (Herausgeber)

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

ICD-10: psychische Erkrankungen, Kinder und Jugendliche Multiaxiales Klassifikationsschema für psychiatrische Störungen im Kindes- und Jugendalter nach ICD-10 der WHO Helmut Remschmidt (Herausgeber) Martin H. Schmidt (Herausgeber) Fritz Poustka (Herausgeber)

ICD-10: Gliederung aller Erkrankungen (I)

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Kapitel

Gliederung

Titel

I

A00-B99

Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten

II

C00-D48

Neubildungen

III

D50-D90

Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems

IV

E00-E90

Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten

V

F00-F99

Psychische und Verhaltensstörungen

VI

G00-G99

Krankheiten des Nervensystems

VII

H00-H59

Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde

VIII

H60-H95

Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes

IX

I00-I99

Krankheiten des Kreislaufsystems

X

J00-J99

Krankheiten des Atmungssystems

XI

K00-K93

Krankheiten des Verdauungssystems

XII

L00-L99

Krankheiten der Haut und der Unterhaut

XIII

M00-M99

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes

XIV

N00-N99

Krankheiten des Urogenitalsystems

ICD-10: Gliederung aller Erkrankungen (II)

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Kapitel

Gliederung

Titel

XV

O00-O99

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

XVI

P00-P96

Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben

XVII

Q00-Q99

Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien

XVIII

R00-R99

Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind

XIX

S00-T98

Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen

XX

V01-Y84

Äußere Ursachen von Morbidität und Mortalität

XXI

Z00-Z99

Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen

XXII

U00-U99

Schlüsselnummern für besondere Zwecke

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Kapitel

V

ICD-10: Gliederung psychischer Erkrankungen (F00-99)

Gliederung

Titel

F00-F09

Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen

F10-F19

Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen

F20-F29

Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen

F30-F39

Affektive Störungen

F40-F48

Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen

F50-F59

Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren

F60-F69

Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen

F70-F79

Intelligenzstörung

F80-F89

Entwicklungsstörungen

F90-F98

Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend

F99-F99

Nicht näher bezeichnete psychische Störungen

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

ICD-10: psychische Erkrankungen, Überblick weitere Aufgliederung

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

ICD-10: Systematisierung und Kodierungsebenen

 Die Entwicklung der operationalen Diagnosemodelle wird jeweils von empirischen Studien begleitet, die insbesondere Fragen der Praktikabilität und der Reliabilität der Diagnosestellung prüfen.

 Das Kapitel V enthält 100 dreistellige diagnostische Hauptkategorien  Psychische Störungen werden mit dem Buchstaben „F“ und einer maximal 5stelligen Ziffernfolge kodiert.  Die Ziffern 4 und 5 dienen einer differenzierteren Beschreibung der Störung  Für den Bereich der psychotherapeutischen Medizin sind im engeren Sinne Abschnitte F3 - F6 von Bedeutung.  Komorbide psychische Störungen werden nebeneinander kodiert.

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Ebene

ICD-10: Kodierungsebenen am Beispiel verschiedener Störungen

Kodierung

Störung

Depressive Störung 2-stellig F3

Affektive Störung

3-stellig 4-stellig 5-stellig

Depressive Störung Mittelgradige depressive Episode Mit somatischen Symptomen

F 32 F 32.1 F 32.11

Angststörung 2-stellig F4 3-stellig 4-stellig 5-stellig

F 40 F 40.0 F 40.01

Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störung Phobische Störung Agoraphobie Mit Panikstörungen

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Klassifikationssysteme: Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM; aktuelle Version: DSM-IV-TR)

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

DSM-IV-TR: psychische Erkrankungen, klinisch-diagnostische Leitlinien (I)

Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders – Fourth Edition, Text Revision (DSM-IV-TR) American Psychiatric Association (APA)

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

DSM-IV-TR: psychische Erkrankungen, klinisch-diagnostische Leitlinien (II)

Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen Textrevision - (DSM-IV-TR) Henning Saß, Hans-Ulrich Wittchen, Michael Zaudig

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

DSM-IV-TR: psychische Erkrankungen, klinisch-diagnostische Leitlinien (III)

Diagnostische Kriterien (DSM-IV-TR) Henning Saß, Hans-Ulrich Wittchen, Michael Zaudig

DSM-IV-TR: 6 Prinzipien Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

1) Deskription statt Interpretation 2) Operationalisierung durch genau spezifizierte inhaltliche und zeitliche Kriterien und stärkere Betonung offen erfassbarer Verhaltensweisen 3) Keine Annahme der Diskontinuität zwischen den einzelnen Störungen 4) Keine Annahme der Diskontinuität zwischen Störung und NichtStörung 5) Keine Klassifikation von Individuen, sondern von Störungen, die bei Personen vorliegen 6) Gleiche psychische Störung bei verschiedenen Personen bedeutet nicht zwangsläufig auch gleiche Ätiologie und Behandlungsindikation

DSM-IV-TR: Bezug zum ICD Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

 Das DSM-IV ist ein Ersatz und/oder eine Ergänzung für das ICD.  Das DSM-IV ist das Klassifikationssystem der USA. Es beinhaltet im Vergleich zum ICD speziellere und genauere diagnostische Kriterien.  DSM-IV berücksichtigt im Gegensatz zur ICD-10 geschlechtsspezifische Unterschiede.

 Das DSM-IV vergibt keine eigenen Klassifikationsschlüssel, sondern eine von der APA ausgewählte Teilmenge jener Nummern, welche im 1979-1997 gültigen ICD-9 zur Klassifikation psychiatrischer Erkrankungen vorgesehen waren.

DSM-IV: Multiaxiale Einteilung Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Achse

Inhalt

I

Klinische Störungen und andere klinisch relevante Probleme. Hauptsächlich Zustandsstörungen, schwere mentale Fehlstörung und Lernunfähigkeiten (Beispiele: Schizophrenie, Angststörungen, Störungen der Impulskontrolle, Essstörungen)

II

Persönlichkeitsstörungen (Beispiele: Borderline-Persönlichkeitsstörung, schizoide oder paranoide Persönlichkeitsstörungen, Antisoziale Persönlichkeitsstörung) und geistige Behinderungen

III

Medizinische Krankheitsfaktoren. Diese Achse umfasst körperliche Probleme, die bedeutsam für die Psychische Störung sein können

IV

Psychosoziale und umgebungsbedingte Probleme (Beispiele: Wohnungsprobleme, Berufliche Probleme, Probleme im sozialen Umfeld)

V

Globale Beurteilung des Funktionsniveaus anhand der GAF-Skala.

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

DSM-IV: Gliederung innerhalb von Störungsbildern

Gliederung der Informationen zu den einzelnen Störungsbildern nach den Aspekten:  Diagnostische Merkmale

 Subtypen/Zusatzcodierung  Zugehörige Merkmale und Störungen  Spezifische kulturelle, Alters- und Geschlechtsmerkmale  Prävalenz  Verlauf  Familiäre Verteilungsmuster  Differentialdiagnose

DSM-IV: Auflistung der Störungen Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Gliederung

Inhalt

Allgemein Unter 300

Organische und psychotische Störungen, Wahn und Autismus

Über 300

Neurosen, und (fast) alles andere

Speziell 290 = Alzheimer 291-2 = Substanzentzug oder intoxikation mit Delir, Wahn, organischen Störungen 293 = Störungen aufgrund eines medizinischen Krankheitsfaktors 294 = andere Demenzen 295 = Schizophrenien und schizoaffektive Störung 296 = Affektive Störungen (nicht neurotisch) 297 = Wahn 298 = reaktive und atypische Psychosen 299 = Autismus und andere Entwicklungsstörungen (nicht näher bezeichnet)

300 = Neurosen (im klassischen Sinn) 301 = Persönlichkeitsstörungen 302 = Sexualstörungen (ohne medizinschen Krankheitsfaktor) 303 = Alkoholabhänigkeit und -intoxikation 304 = Abhängigkeit von psychotropen Substanzen 305 = Substanzmißbrauch und -intoxikation 306 = Vaginismus 307 = spezielle Entwicklungs- und Schlafstörungen 308-9 = Anpassungs- und Belastungsstörungen 310 = organisch bedingte Persönlichkeitsstörungen 311 = depressive Störungen (nicht näher bezeichnet) 312 = Störungen der Impulskontrolle, Monomanien 313 = Bindungs- und Kontaktstörungen bei Kindern 314 = Aufmerksamkeitsstörungen und Hyperaktivität 315 = Sprach-, Rechen- und Motorikstörungen bei Kindern 316 = körperliche Zustände bei denen psychische Faktoren eine Rolle spielen 317-9 = Oligophrenien

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Klassifikationssysteme: Unterschiede zwischen ICD und DSM

ICD-10 und DSM-IV: Unterschiede Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

ICD-10 Viele Versionen je nach Aufgabenstellung

DSM-IV Eine Version

Entwicklung auf breiterer empirischer Basis Internationales System > im Anhang "kulturspezifische Störungen"

Nationales System > keine Rubrik "kulturspezifische Störungen"

3 Achsen

5 Achsen Stärkere Operationalisierung bzgl. klinischer + psychosozialer Relevanz der Symptomatik

Noch differenziertere Codierung Diverse Unterschiede auf der Ebene der einzelnen Störungsgruppen bzw. Subgruppen (z.B. unterschiedliche Klassifizierungen der Angst- und Persönlichkeitsstörungen)

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Klassifikationssysteme: Anwendungsempfehlungen

Anwendungsempfehlungen Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

 ICD-10 zur diagnostischen Kategorisierung von psychischen Hauptdiagnosen und psychischen komorbiden Störungen sowie somatischen Erkrankungen wichtig.  Die Kinder- und Jugendpsychiatrie verwendet im Gegensatz zur Erwachsenenpsychiatrie ein multiaxiales System entsprechend dem DSM.  Für Forschung empfiehlt sich die Anwendung von DSM, da es speziellere und genauere diagnostische Kriterien beinhaltet.

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Klassifikationssysteme: Diagnostische Interviews

Überblick Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Interview

Inhalt

SKID-I und II

Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV  Achse I: psychische Störungen, Achse II: Persönlichkeitsstörungen  Klinische Erfahrung notwendig

CIDI

Composite International Diagnostic Interview  Für DSM- als auch ICD-Diagnosen  Auch von geschulten Laien anwendbar

DIS

Diagnostic Interview Schedule  Korrespondiert mit Schedules for Clinical Assessment in Neuropsychiatry (SCAN)  Standardisiertes Instrument zur Diagnosestellung  Auch von geschulten Laien anwendbar

DIPS

Diagnostisches Interview für Psychische Störungen  Erfassung aller psychischer Erkrankungen nach ICD-10  Klinische Erfahrung notwendig

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Beispiel Strukturiertes Interview: SKID-I und II Interview für DSM-IV Für die Evaluation von psychischen Hauptdiagnosen und psychischen komorbiden Störungen empfiehlt sich das SKID-I und SKID-II Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV Achse I: Psychische Störungen Achse II: Persönlichkeitsstörungen

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Der diagnostische Prozess

Diagnostischer Prozess (I) Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Überblick  Im Rahmen der Diagnostik sollte man zur Klassifikation der psychischen Erkrankung kommen (wie bereits weiter oben dargestellt).  Dies ist jedoch nicht das einzige Ziel der Diagnostik. Durch die Diagnostik soll auch das Grundverständnis für die vorliegende Erkrankung und die beeinflussenden Bedingungen gewonnen werden, und es sollte nach Möglichkeit auch eine Therapieplanung darauf aufbauen.

Diagnostischer Prozess (II) Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Unterscheidung von 3 Faktoren Faktoren

Inhalt

Prädisponierende Faktoren

 Faktoren, die eine erhöhte Vulnerabilität für eine psychische Erkrankung bedingen  Genetische Disposition, Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen, Frühentwicklungsstörungen, Traumatische Ereignisse, Alkohol- oder Drogenkonsum

Auslösende Faktoren

 Faktoren, die bei einer erhöhten Vulnerabilität die psychische Erkrankung auslösen  Bei hoher Vulnerabilität häufig normale Lebensereignisse, sonst z.B. akute Lebensbelastung, Tod eines Angehörigen, Mobbing durch Kollegen

Aufrechterhaltende Faktoren

 Faktoren, die nach Auslösung der Erkrankung zu deren Aufrechterhaltung beitragen  Fortgesetzter Alkohol- oder Drogenkonsum, medikamentöse NonAdhärenz, Gesamtbehandlungsabbruch

Diagnostischer Prozess (III) Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Überblick  Im Rahmen der Diagnostik sollte man zur Klassifikation der psychischen Erkrankung kommen (wie bereits weiter oben dargestellt).  Dies ist jedoch nicht das einzige Ziel der Diagnostik. Durch die Diagnostik soll auch das Grundverständnis für die vorliegende Erkrankung und die beeinflussenden Bedingungen gewonnen werden, und es sollte nach Möglichkeit auch eine Therapieplanung darauf aufbauen.

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bei Fragen bitte unter: http://www.uke.de/kliniken/psychiatrie/index_ 2512.php

View more...

Comments

Copyright � 2017 NANOPDF Inc.
SUPPORT NANOPDF