Konzeption der integrativen Kindertagesstätte \"Die Arche\"

January 16, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed Donate


Short Description

Download Konzeption der integrativen Kindertagesstätte "Die Arche"...

Description

Konzeption

Miteinander, füreinander - auf dem Weg ins Leben Evangelische Integrative

Zertifizierter Bewegungskindergarten

Bildungs - Kindertagesstätte ARCHE

des Landessportbundes NRW

Graue - Burg - Straße 48 53332 Bornheim - Sechtem Telefon: 02227/99042 E-Mail: [email protected]

Eine Konzeption geht aus von den:

K

indern, sie erforscht den

O

rt, wo sie leben, lädt ein zum

N

achdenken, sie formuliert

Z

iele und beschreibt den

E

rziehungsalltag genau und

P

raxisnah, sie fördert die

T

eamentwicklung und die

I

dentifikation mit der Einrichtung, hat viel mit Elternarbeit und

O

effentlichkeitsarbeit zu tun und sagt aus was die KiTa sein und was sie

N

icht sein kann oder will. („Definition von Konzeption“,vgl. Rieder Aigner, 2000)

Inhaltsverzeichnis Konzeption ............................................................................................................................. 1 Miteinander, füreinander - auf dem Weg ins Leben ................................................................ 1 Inhaltsverzeichnis .................................................................................................................. 3 Leitbild ................................................................................................................................... 6 Geleitwort des Trägers ........................................................................................................... 7 Vorwort der Kita Arche ......................................................................................................... 8 1

Rahmenbedingungen.................................................................................................... 1

1.1

Träger der Einrichtung .................................................................................................. 1

1.2

Entstehung/ Geschichte des Kindergartens .................................................................. 1

1.3

Orts- und Lageplan ....................................................................................................... 2

1.4

Aufnahmeformalitäten ................................................................................................... 3

1.5

Finanzen/ Elternbeiträge ............................................................................................... 3

1.6

Öffnungszeiten .............................................................................................................. 3

1.7

Schließzeiten ................................................................................................................ 4

1.8

Zertifizierter Bewegungskindergarten ............................................................................ 4

2

Gesetzliche Vorgaben ................................................................................................... 6

2.1

Gesetzliche Grundlagen ............................................................................................... 6

2.2

Die Basiskompetenzen und Bildungsbereiche in Nordrhein-Westfalen ......................... 7

2.3

Betreuungsansatz ......................................................................................................... 8

3

Haltung/ Grundsatz ....................................................................................................... 9

3.1

Bild vom Kind ................................................................................................................ 9

3.2

Bildungsverständnis ...................................................................................................... 9

3.3

Heilpädagogische Grundhaltung ................................................................................... 9

3.4

Pädagogische- bzw. Heilpädagogische Zielsetzung .................................................... 10

3.5

Pädagogischer Ansatz ................................................................................................ 10

3.6

Werte .......................................................................................................................... 11

3.7

Kindorientiertes Arbeiten ............................................................................................. 11

3.8

Tagesstruktur .............................................................................................................. 12

3.9

Übergang von Kita zur Schule..................................................................................... 14

3.9.1 Projekte für zukünftige Schulkinder ............................................................................. 14 3.9.2 Fördephon .................................................................................................................. 15 3.9.3 Grafomotorik ............................................................................................................... 16 4

Kindeswohl ................................................................................................................. 16

4.1

Räumliche Gegebenheiten.......................................................................................... 16

4.2

Kindeswohlgefährdung ............................................................................................... 17

4.3

Notfallsituationen ........................................................................................................ 18

4.3.1 Erste-Hilfe ................................................................................................................... 18 4.3.2 Erste-Hilfe am Kind ..................................................................................................... 18 4.3.3 Dokumentation von Unfällen ....................................................................................... 19 4.3.4 Brandschutz ................................................................................................................ 19 4.4

Die Mitarbeiterinnen .................................................................................................... 20

4.5

Teamarbeit .................................................................................................................. 21

5

Grundsätze der Bildung und Förderung ...................................................................... 22

5.1

Bildungsvereinbarung NRW ........................................................................................ 22

5.2

Bildungsbereiche unserer Kita .................................................................................... 23

5.2.1 Bildungsbereich Bewegung......................................................................................... 23 Waldtage..................................................................................................................... 24 Wiederkehrende Angebote im Alltag: .......................................................................... 24 5.2.2 Bildungsbereich Körper, Gesundheit und Ernährung................................................... 24 5.2.3 Bildungsbereich musisch-ästhetische Bildung............................................................. 25 Toni im Kindergarten – Liedergarten ........................................................................... 25 Wiederkehrende Angebote im Alltag: .......................................................................... 26 5.2.4 Bildungsbereich Religion und Ethik ............................................................................. 26 5.3

Bedeutung der Integration/ Inklusion ........................................................................... 26

5.4

Motopädie ................................................................................................................... 27

5.5

Logopädie ................................................................................................................... 28

6

Sprachförderung ......................................................................................................... 29

6.1

Alltagsintegrierte Sprachbildung .................................................................................. 29

6.2

Umgang mit Mehrsprachigkeit .................................................................................... 29

6.3

Angebote zur Sprachförderung ................................................................................... 30

7

Dokumentation............................................................................................................ 30

7.1

Regelmäßiges Beobachten und Dokumentieren ......................................................... 30

7.2

Fidelius ....................................................................................................................... 30

7.3

Portfolioarbeit.............................................................................................................. 30

8

Zusammenarbeit mit Eltern ......................................................................................... 31

8.1

Eingewöhnung ............................................................................................................ 31

8.2

Beziehungsgestaltung ................................................................................................. 32

8.3

Formen der Zusammenarbeit ...................................................................................... 32

8.4

Förderverein ............................................................................................................... 33

8.5

Öffentlichkeitsarbeit .................................................................................................... 33

8.6

Zusammenarbeit mit anderen Institutionen ................................................................. 33

9

Partizipation ................................................................................................................ 34

9.1

Kinderkonferenz (KiKo) ............................................................................................... 34

9.2

Freispiel/ Offene Lernphase ........................................................................................ 35

9.3

Sexualerziehung ......................................................................................................... 35

9.4

Projekte, Ausflüge und Aktionen ................................................................................. 37

9.5

Portfolio ...................................................................................................................... 37

9.6

Beschwerdemanagement ........................................................................................... 37

10

Qualitätssicherung ...................................................................................................... 39

Abschluss/ Ausblick ............................................................................................................. 39 Impressum ........................................................................................................................... 40 Quellenverzeichnis............................................................................................................... 41 Normal ?.............................................................................................................................. 43

Leitbild „Miteinander, füreinander – auf dem Weg ins Leben“ Christliche Wertvorstellung: Die uns anvertrauten Kinder nehmen wir mit ihren verschiedenen Begabungen und in ihrer Einzigartigkeit wahr und an. Wir möchten, dass die Kinder in unserer Gemeinschaft den Glauben und die christlichen Werte im täglichen Miteinander positiv erleben, indem sie: -

einen verantwortungsvollen und wertschätzenden Umgang mit der Schöpfung lernen

-

Gebete und andere Glaubensformen kennenlernen, dabei sind wir offen für alle Konfessionen

-

Biblische Geschichten erzählen und erleben können

-

regelmäßige religionspädagogische Früherziehung erfahren

-

gemeinsam am monatlichen „Kleine- Leute- Gottesdienst“ teilnehmen

-

Feste der Gemeinde mit planen und erleben

Pädagogisches Handeln/ Integration: „Integration beinhaltet die Erkenntnis, dass jeder Mensch einzigartig ist und das es diese Individualität zu erhalten gilt“ (aus Broschüre „Integration“ des PTI). Unser pädagogisches Handeln ist geprägt von Toleranz und Rücksichtnahme. Im täglichen Miteinander werden die Kinder sensibilisiert für die eigenen Fähigkeiten und Stärken und die der anderen. Jeder soll sich in seiner Andersartigkeit angenommen, respektiert und wertgeschätzt fühlen. So versteht es sich, dass wir stärken- und bedürfnisorientiert arbeiten. Jedes Kind hat seinen eigenen Bildungsweg. Auf diesem Bildungsweg bildet es Kompetenzen wie z.B. Selbständigkeit, Eigenverantwortung, Sozialkompetenz und erweitert sein Wissen bezogen auf seine Stärken. Durch Beobachtungen der Kinder plant das Team seine pädagogische Arbeit. Unterstützt durch Raumkompetenz, Materialien und Vorbildverhalten wird eine ganzheitliche Lernentwicklung erzielt.

Mitarbeiter, Erzieherinnen und Eltern bilden eine Erziehungspartnerschaft. Als evangelische Tageseinrichtung für Kinder sehen wir uns mit unserem Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag als Partner für Eltern und Familien. Wir betrachten die Partizipation der Eltern als Bereicherung und nutzen die sich daraus ergebenden Chancen (aus dem Rahmenhandbuch). Eltern sind für uns ein wichtiger Erziehungspartner und wir wollen ihnen offen und verständnisvoll begegnen. Hier steht das Wohl des Kindes an erster Stelle.

Geleitwort des Trägers Die Evangelische Integrative Bildungs-Kindertagesstätte Arche nimmt als eine von zwei Integrativen Kindertageseinrichtungen auf dem Gebiet der Stadt Bornheim eine wichtige Funktion für die Kommune wahr. Wie dringend diese Arbeit gebraucht wird, zeigt die Nachfrage nach Plätzen in unserer Einrichtung für die sogenannten „Integrativkinder“, die häufig unsere Kapazitäten übersteigen. Die Evangelische Gemeinde Hersel trägt diese Arbeit – ja: sie ist stolz auf diese Arbeit – nicht nur wegen der gesellschaftlichen Bedeutung, sondern vielmehr, weil sie in ganz besonderer Weise den Kern christlicher Überzeugung und des Auftrags, unter dem alle ChristInnen stehen, in diesem Arbeitsfeld zum Ausdruck bringt: Dass Gott nämlich für alle Menschen da ist, die in irgendeiner Weise im Nachteil sind und unter die Räder der Leistungsgesellschaft zu geraten drohen. Die Arbeit unserer „Kita Arche“ tut nicht nur den „Integrativkindern“ gut, sondern sie tut ebenso - wenn nicht noch mehr - den anderen Kindern gut. Denn sie lernen im täglichen Zusammenleben mit den „Integrativkindern“ was ihr eigenes Menschsein ausmacht: Achtsamkeit, Solidarität, gegenseitige Hilfe im Miteinander von Menschen in all ihrer Verschiedenheit. Und sie tut der Evangelischen Gemeinde Hersel gut, weil die „Kita Arche“ ein ausgezeichnetes Aushängeschild für die Kirchengemeinde ist und damit der Kirchengemeinde spiegelt, was ihr Auftrag ist. Mit dem Vorlegen dieser Konzeption dokumentiert die „Kita Arche“, wie gründlich und wohlüberlegt sie arbeitet. Die Evangelische Kirchengemeinde Hersel dankt den Mitarbeiterinnen sehr herzlich dafür wie überhaupt für ihre Arbeit und wünscht ihnen auch in den kommenden Jahren Erfolg, Zuspruch und Freude an ihrer Arbeit. Wir als Träger wollen uns bemühen, sie dabei so gut es geht zu stärken und zu unterstützen.

Pfarrer Dr. Tobias Kriener

Vorwort der Kita Arche Durch die Umwandlung in eine integrative Einrichtung war die bereits bestehende Konzeption von 2004 nicht mehr zeitgemäß und musste angepasst werden. Die Konzeptionsarbeit mit dem neuen Team der Evangelischen Integrativen Bildungs- Kindertagesstätte Arche begann im Januar 2008 und wurde bzw. wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Nach Teamfindung und Eingewöhnung der Kinder und Eltern an die neuen Gegebenheiten und Öffnungszeiten, begannen wir einen Leitfaden für unsere Arbeit zu erstellen.

Unterstützt wurden wir dankenswerterweise durch das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Hersel. Unser Träger ermöglichte es uns, mit einer professionellen Begleitung zu beginnen. Um diese ungewohnte und nicht leichte Aufgabe zu bewältigen, haben wir gemeinsam eine Gliederung erstellt, um dann die Inhalte in kleinen Teams zu erarbeiten.

Diese Konzeption soll dem Team als Leitfaden dienen, sie ist gleichzeitig die Grundlage für die pädagogische Arbeit. Deutlich gemacht wird hiermit der Erziehungs- und Bildungsauftrag nach den Vorgaben des Kinderbildungsgesetzes für NRW mit allen Zielen und Schwerpunkten. Den Eltern möchten wir mit der Konzeption die Möglichkeit bieten, einen ausführlichen Einblick in die Bildungsinhalte und Zusammenhänge der pädagogischen Arbeit unserer Einrichtung zu erlangen. Zusätzlich soll diese Konzeption natürlich auch die Öffentlichkeitsarbeit der Einrichtung unterstützen.

1 1.1

Rahmenbedingungen Träger der Einrichtung

Der Träger unserer Evangelischen Integrativen Bildungs- Kindertagesstätte ist die Evangelische Kirchengemeinde Hersel. Der Vorsitzende des Presbyteriums ist derzeit Pfarrer Eckart Wüster. Das Mitarbeiterteam arbeitet eng mit dem Träger zusammen. Die Kindertagesstätte ist so selbstverständlich in das kirchengemeindliche Leben eingebunden. Der Träger als Arbeitgeber verantwortet, berät und begleitet die Arbeit der Tageseinrichtung für Kinder. Der Träger fördert die regelmäßige Weiterentwicklung unserer Arbeit, indem er Fortbildungen und Konzeptionstage ermöglicht, die die Arbeit im Kindergarten unterstützen. Dabei findet ein regelmäßiger Austausch an Informationen und Erfahrungen auch mit anderen evangelischen Einrichtungen statt. Der örtliche Träger ist das zuständige Jugendamt in Bornheim.

1.2

Entstehung/ Geschichte des Kindergartens

Im Frühsommer 1978 wurde der evangelische Kindergarten auf dem Gelände der Sechtemer Grundschule eröffnet. Begonnen wurde mit einem eingruppigen Vormittags-Kindergarten für 25 Kinder, einer Erzieherin und einer Praktikantin. Das Gebäude wurde von der Stadt Bornheim zur Verfügung gestellt. Träger der Einrichtung war und ist die Evangelische Kirchengemeinde Hersel.

Im Jahr 1997 wurde ein neues Gemeindezentrum in Sechtem auf dem alten Gemeindegrundstück erbaut und ein neuer zweigruppiger Kindergarten hierin integriert. Die Eröffnung des Gemeindezentrums und des Kindergartens fand im Februar 1998 statt. Von diesem Zeitpunkt an konnten 50 Kinder von vier Erzieherinnen betreut werden.

Durch erhöhte Nachfrage von integrativen Kindertagesplätzen der Stadt Bornheim wurde der Träger sowie das Personal der Einrichtung im Herbst 2006 um Umstellung auf eine integrative Kindertagesstätte ersucht. Nach Umbaumaßnahmen im Sommer 2007 und personellen Anpassungen konnte zum 01. September 2007 die Evangelische Integrative Bildungs- Kindertagesstätte ARCHE mit ihrer Arbeit beginnen. Heute werden hier in zwei Gruppen je 15 Kinder, davon je fünf Kinder mit erhöhtem Förderbedarf, individuell von zehn Mitarbeiterinnen betreut.

1

Sie ist die einzige evangelische Kindertageseinrichtung und die zweite integrative Tagesstätte in ganz Bornheim. Das Einzugsgebiet der Einrichtung hat sich seitdem auf das ganze Stadtgebiet von Bornheim mit den vielen umliegenden Ortsteilen ausgedehnt.

1.3

Orts- und Lageplan

Die Evangelische Integrative Bildungs- Kindertagesstätte ARCHE mit dem Evangelischen Gemeindezentrum liegt an der Grauen-Burg-Straße inmitten eines Wohngebietes mit vorwiegend Einfamilienhäusern und einem angrenzendem Neubaugebiet. In unmittelbarer Nähe der Einrichtung befindet sich ein kleines Wäldchen, das häufig zu Spaziergängen genutzt wird. Von der Tagesstätte aus kann man in ca. zehn Minuten fußläufig die Grundschule erreichen, die zentral in der Mitte von Sechtem gelegen ist. Sechtem ist ein Ort mit über 5300 Einwohnern und der zweitgrößte Ortsteil von Bornheim. Sechtem liegt zwischen Vorgebirge und Rhein. Das Dorf war früher von Landwirtschaft geprägt. Heute leben vorwiegend Einwohner in Sechtem, die in den benachbarten Städten des Rhein- Sieg- Kreises sowie Bonn und Köln arbeiten. Sechtem verfügt über einen alten Ortskern mit einigen Geschäften des täglichen Bedarfs. Im Ortskern sind die Katholische Kirche mit Gemeindehaus, die öffentliche kath. Bücherei und die freiwillige Feuerwehr angesiedelt. Ebenfalls in fußläufiger Nähe unserer Einrichtung befinden sich in den verschiedenen Wohngebieten des Dorfes einige Kinderspielplätze.

Die Evangelische Integrative Kindertagesstätte ist eine von fünf Kinderbetreuungsstätten im Ortsteil Sechtem der Stadt Bornheim. Rund um den alten Ortskern sind verschiedene Neubaugebiete entstanden und im süd- östlichen Teil schließt sich ein größerer Supermarkt an. Daran angrenzend ist ein mittleres Industriegebiet mit Handwerksbetrieben entstanden. Sechtem verfügt über einen Bahnhof, von dem man in ca. zehn Minuten Bonn und in ca. zwanzig Minuten Köln erreichen kann. In ungefähr fünf km Entfernung von Sechtem befindet sich die Autobahnanschlussstelle zur A 555. Die Stadt Bornheim ist von Sechtem aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur durch den Bus/Schulbus zu erreichen.

2

1.4

Aufnahmeformalitäten

In unserer Kita ARCHE nehmen wir Kinder aus dem Einzugsgebiet der Stadt Bornheim auf, unabhängig von ihrer sozialen Situation, ihrer Religionen, ihrer ethischen Herkunft und ihres Förderbedarfes. Aufgenommen wird in der Regel nach den Sommerferien. Zusagen an die Eltern ergehen in schriftlicher Form im Frühjahr des Aufnahmejahres. Anmeldegespräche und Besichtigungen sind jederzeit nach Absprache möglich.

Nach Anmeldung des Kindes und entsprechender Zusage unserer Einrichtung jeweils im Januar des Aufnahmejahres und Rückgabe der Vertragsunterlagen von den Eltern, erfolgt im Frühsommer eine Informationsveranstaltung für die neuen Familien. Hier stellen wir uns und unsere Arbeit vor und stehen für Fragen zur Verfügung. Zugleich wird den Eltern mitgeteilt, welche Gruppe ihr Kind im neuen Kindergartenjahr (nach den Sommerferien) besuchen wird. Zusätzlich werden in den letzten Wochen vor den Ferien an bestimmten Vor- und Nachmittagen „Schnuppertage“ angeboten.

1.5

Finanzen/ Elternbeiträge

Die Jahresbetriebskosten der Einrichtung werden durch Eigenleistung des Trägers, des örtlichen Trägers (Jugendamt der Stadt Bornheim) sowie des Landschaftsverbandes (LVR) / Landessozialamtes gedeckt. Entsprechend ihrer wirtschaftlichen Lage haben Eltern monatliche Beiträge zu den Betriebskosten zu leisten. Die Höhe der Beiträge richtet sich nach den Betreuungszeiten der Kinder und nach dem Familieneinkommen. Die Berechnung erfolgt durch das Jugendamt der Stadt Bornheim. Es wendet sich zu Beginn des neuen Kindergartenjahres direkt an die neuen Eltern.

1.6

Öffnungszeiten

Das Betreuungsangebot für das Kind umfasst 35 oder 45 Stunden pro Woche.

Unsere Einrichtung ist von Montag bis Freitag geöffnet: 

Montag – Donnerstag 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr (45 Std-Öffnung)



Montag – Donnerstag 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr (35 Std-Öffnung)



Freitag 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr (35 / 45 Std-Öffnung)

Der Früh-/Spätdienst wird gruppenübergreifend durchgeführt. 3

1.7

Schließzeiten

Die Kindertagesstätte ARCHE ist jedes Jahr drei Wochen in den Sommerferien und mehrere Tage während der Weihnachtsferien geschlossen. Zum Ende des Kindergartenjahres findet für die zukünftigen Schulkinder ein Abschlussfest mit möglicher Übernachtung in der Einrichtung statt so dass der Tag für die übrigen Kinder geschlossen ist. In jedem Kalenderjahr findet ein Betriebsausflug der Evangelischen Kirchengemeinde Hersel mit ihren Beschäftigten statt. Auch hier ist die Kita an diesem Tag geschlossen. Weitere Schließtage im Jahresverlauf werden den Eltern schriftlich und durch Aushang mitgeteilt. Insgesamt ist die Einrichtung im Kalenderjahr nicht mehr als 29 Tage geschlossen.

1.8

Zertifizierter Bewegungskindergarten

Kindertageseinrichtungen, die der Bewegung einen besonderen Stellenwert in ihrer Konzeption geben und die notwendigen Voraussetzungen erfüllen, können mit dem Qualitätssiegel "anerkannte Bewegungskindertagesstätte NRW" ausgezeichnet werden. Ziel des Projektes ist die Förderung der ganzheitlichen Entwicklung, Gesundheit und Bildung von Kindern durch Bewegung und Spiel. Am 20.September 2013 wurde unsere Einrichtung von der „Sportjugend Rhein- Sieg“ als anerkannte Bewegungskindertagesstätte zertifiziert. Vorangegangen war eine Überprüfung unserer Kita und deren Gegebenheiten, Räumlichkeiten und entsprechende Bewegungsmaterialien sowie das naturbelassene Außengelände mit Spiel- und Klettermöglichkeiten. Ebenso wurden alle Mitarbeiterinnen auf entsprechende Qualifizierungen vom Landessportbund überprüft. Von zehn Mitarbeitenden erhielten sieben auf Anhieb die Anerkennung. Drei Mitarbeiterinnen müssen innerhalb von zwei Jahren die entsprechenden Fortbildungen nachweisen. Gleichzeitig musste eine Kooperation mit einem Sportverein geschlossen werden. Wir waren in der glücklichen Lage den Sportverein SGSechtem 1971 e.V. als Kooperationspartner gewinnen zu können.

Was bedeutet es, anerkannter Bewegungskindergarten zu sein? Die wichtigsten Voraussetzungen sind zunächst: den Kindern der Einrichtung eine altersgemäße und vielfältige Bewegungsentwicklung zu bieten. Bewegung ist im frühen Kindesalter der Motor der Entwicklung. Kinder „begreifen“ mit ihren Händen, Füßen und ihrem Körper die Welt. Bewegung führt zu einer Verbesserung der motorischen Leistungsfähigkeit. Kinder haben aus sich heraus ein natürliches Bewegungsbedürf4

nis. Das Ausleben wird durch die Umwelt begleitet, unterstützt und gefördert, kann aber auch behindert und eingeschränkt werden. Wenn man den Kindern vielfältige Bewegungsmöglichkeiten bietet, lernen sie ihren Körper kennen und bewusst wahrzunehmen, sich auf ihn zu verlassen und mit ihm um zu gehen. Dadurch können sie ein positives Selbstwertgefühl entwickeln, soziale Kompetenz und gesundheitsförderliches Verhalten einüben. Sie gewinnen Einsichten und Erkenntnisse, die in ihre individuellen Lebens- und Handlungszusammenhänge einfließen. Daraus bildet sich die Basis einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung. Aus diesem Grund legen wir sehr viel Wert auf vielfältige Bewegung in unseren Räumen, dem Garten, der täglich genutzt wird, bei unseren Spaziergängen in die nahe Umgebung sowie an unseren dreimal im Jahr zu unterschiedlichen Jahreszeiten stattfindenden Waldtagen. Um unser bereits bestehendes tägliches Bewegungsangebot noch auszuweiten, können wir nun einmal pro Woche an einer der Sportstunden unseres Kooperationspartners SG- Sechtem mit unseren fünf- bis sechsjährigen Kindern in der Schulturnhalle teilnehmen. Hier sollen durch gemeinsames Handeln personelle und fachliche Ressourcen (insbesondere Räume und Geräte) intensiver genutzt werden und so ergänzende Bewegungs- Spiel- und Sportangebote geschaffen werden (Leitfaden Anerkannter Bewegungskindergärten, S.3).

5

2 2.1

Gesetzliche Vorgaben Gesetzliche Grundlagen

„Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit“ (§1 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes SGB VIII).

Für unsere Kita gelten außer dem Achten, bundesweit geltenden Sozialgesetzbuch, das in Nordrhein-Westfalen verbindliche „Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern = Kinderbildungsgesetz – KiBiz“. Darin sind die rechtlichen Grundsätze des SGB differenzierter festgelegt, beispielsweise der Personalschlüssel, die Gruppengröße oder der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Auch in Bezug auf „Bildung“ sind hier detailliertere rechtliche Vorgaben zu finden:

§ 2 Allgemeiner Grundsatz: Jedes Kind hat Anspruch auf Bildung und Förderung seiner Persönlichkeit. Die Familie ist der Erste und bleibt ein wichtiger Lern- und Bildungsort des Kindes. Die Bildungs- und Erziehungsarbeit in den Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege ergänzt die Förderung des Kindes in der Familie und steht damit in der Kontinuität des kindlichen Bildungsprozesses. Sie orientiert sich am Wohl des Kindes. Ziel ist es, jedes Kind individuell zu fördern.

§ 3 KiBiz Aufgaben und Ziele: (1) Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege haben einen eigenhändigen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag. (2) Die Förderung des Kindes in der Entwicklung seiner Persönlichkeit und die Beratung und Information der Eltern insbesondere in Fragen der Bildung und Erziehung sind Kernaufgaben der Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege. Das pädagogische Personal in den Kindertageseinrichtungen und die Tagespflegepersonen (Tagesmutter oder -vater) haben den Bildungs- und Erziehungsauftrag im regelmäßigen Dialog mit den Eltern durchzuführen und deren erzieherische Entscheidungen zu achten.

Danach ist auch unsere Kita eine sozialpädagogische Einrichtung und hat neben der Betreuungsaufgabe einen eigenständigen Erziehungs- und Bildungsauftrag als Elementarbereich des Bildungssystems. Die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung des Kindes und die Beratung und die Information der Erziehungsberechtigten sind von wesentlicher Bedeutung; der Kindergarten ergänzt 6

und unterstützt dadurch die Erziehung des Kindes in der Familie. Unsere Kindertagesstätte erhebt den Anspruch, zusammen mit dem Träger und den Eltern einen sicheren Lebensraum für die Kinder zu schaffen.

Die Kindertageseinrichtung hat seinen Erziehungs- und Bildungsauftrag im ständigen Kontakt mit den Erziehungsberechtigten durchzuführen und insbesondere: -

die Lebenssituation jedes Kindes zu berücksichtigen

-

dem Kind zur größtmöglichen Selbständigkeit und Eigenaktivität zu verhelfen

-

seine Lernfreude anzuregen und zu stärken

-

dem Kind zu ermöglichen, seine emotionalen Kräfte aufzubauen

-

die schöpferischen Kräfte des Kindes unter Berücksichtigung seiner individuellen Neigungen und Begabungen zu fördern

-

dem Kind Grundwissen über seinen Körper zu vermitteln und seine körperliche Entwicklung zu fördern

-

die Entfaltung der geistigen Fähigkeiten und die Interessen des Kindes zu unterstützen und ihm dabei durch ein breites Angebot von Erfahrungsmöglichkeiten elementare Kenntnisse von der Umwelt zu vermitteln (vgl. MFKJKS, 2014)

2.2

Die Basiskompetenzen und Bildungsbereiche in NordrheinWestfalen

Aufbauend auf die Basiskompetenzen – Sach-& Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz bzw. zur Förderung derselben werden Angebote aus folgenden Bereichen für sinnvoll erachtet: -

Bildungsbereich Bewegung

-

Bildungsbereich Körper, Gesundheit und Ernährung

-

Sprache und Kommunikation

-

soziale kulturelle und interkulturelle Bildung

-

musisch ästhetische Bildung

-

Religion und Ethik

-

Mathematische Bildung

-

Naturwissenschaftlich technische Bildung

-

Ökologische Bildung

-

Medien (vgl. MFKJKS, 2011, S.25ff) 7

2.3

Betreuungsansatz

In unserer Einrichtung werden bekannte Betreuungsformen wie Kindergarten und Kindertagesstätte miteinander zu einem harmonischen Ganzen verbunden. Die Kinder werden nach einem teiloffenen Konzept in zwei festen Stammgruppen, der "Mondgruppe" und der "Sternengruppe" betreut. In jeder Gruppe sind 15 Kinder, (davon fünf Kinder mit und zehn Kinder ohne erhöhten Förderbedarf), also maximal 30 Kinder in der gesamten Einrichtung. Sie werden von acht Pädagoginnen (z. T. in Teilzeit) und zwei Therapeutinnen betreut. Qualitätsmerkmale Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder Evangelische Tageseinrichtungen nehmen vier gleichwichtige Aufgabenkomplexe wahr: -

sie erfüllen einen eigenständigen Bildungs- und Erziehungsauftrag

-

sie leisten einen entscheidenden Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

-

sie leisten präventive Arbeit, indem sie mögliche Benachteiligungen frühzeitig erkennen und Gegenmaßnahmen einleiten

-

sie bieten Lebens- und Erfahrungsräume in denen christlich geprägte Werte vermittelt und christliche Traditionen gelebt werden können

Tageseinrichtungen für Kinder in evangelischer Trägerschaft sind offen für alle Kinder. In der Begegnung mit Kindern aus verschiedenen Kulturen und Religionen wird ein Erfahrungsraum geschaffen, in dem es möglich ist, miteinander zu leben und mit der kulturellen Vielfalt das Geschenk der eigenen Religion und des eigenen Lebensstils zu entdecken (vgl. Qualitätsmerkmale Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder der Evangelischen Fachberatung, Bonn).

8

3 3.1

Haltung/ Grundsatz Bild vom Kind

Kindertagesstätten sind Einrichtungen zum Wohle des Kindes. Deshalb sind Kinder die wichtigsten Personen in unserer Kindertagesstätte. Jedes Kind hat seine eigene Persönlichkeit, die es anzunehmen und zu stärken gilt. Grundvoraussetzung dafür ist, dass sich das Kind angenommen und geborgen fühlt.

3.2

Bildungsverständnis

Wir sehen unseren Anspruch des Bildungsauftrages darin, die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken. Sie sollen in der Lage sein, sich mit ihrer Umwelt auseinander zu setzen, sich weiter zu bilden und Wissen anzueignen. Jedes Kind besitzt sein eigenes Selbstbildungspotenzial, d.h. es spürt unbewusst ganz genau was es braucht, um sich weiter zu entwickeln. Dafür bieten wir dem Kind einen sicheren, strukturierten Rahmen und eine vielseitige Umgebung.

3.3

Heilpädagogische Grundhaltung

Damit das Kind seine Selbstbildungspotenziale entfalten kann, ist unsere pädagogischtherapeutische Grundhaltung von großer Bedeutung. Die Erwachsenen sind präsent, um die Kinder in ihren Spiel-, Lern-, Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen an unterschiedlichen Spielorten zu begleiten, sie durch Impulse zu unterstützen und ggf. Hilfestellung anzubieten. Durch eine partnerschaftliche Beziehung wird eine vertrauensvolle und positive Basis aufgebaut. Die wertschätzende und authentische Grundhaltung (Vorbildfunktion) ermöglicht den Kindern sich angstfrei entfalten und entwickeln zu können. Durch gleichbleibende Abläufe und Rituale im Tagesgeschehen erfahren die Kinder einen strukturierten Ablauf der ihnen Orientierung und Sicherheit vermittelt. Die Beobachtung im pädagogisch-therapeutischen Alltag ist eine Voraussetzung um das Verhalten und das Spiel des Kindes zu verstehen. Wir möchten erkennen, welche Gedanken, Wünsche, Handlungs-, Kommunikations- und Bewältigungsstrategien die einzelnen Kinder besitzen. Es ist uns wichtig den individuellen Entwicklungsweg jedes Kindes zu akzeptieren. Dieses Wissen ist Voraussetzung für die Planung und Gestaltung unserer täglichen, pädagogischen Arbeit.

9

3.4

Pädagogische- bzw. Heilpädagogische Zielsetzung

Basierend auf unserer pädagogisch-therapeutischen Grundhaltung ermöglichen wir dem Kind die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit und die Auseinandersetzung mit sich und seiner Umwelt. Das Kind lernt sich selber wahrzunehmen, entwickelt ein positives Selbstwertgefühl und das daraus resultierende Selbstbewusstsein. Mit diesem positiven Selbstkonzept ist es dem Kind möglich seinen Bedürfnissen und Interessen nachzugehen.

3.5

Pädagogischer Ansatz

Das Kind ist eine kompetente und fähige Persönlichkeit. Es will Auseinandersetzungen, Lösungen, Antworten selbst suchen und bestimmen, wann es sie gefunden hat. Daher arbeiten wir nach dem Situationsorientierten Ansatz. Den Kindern wird eine Freispielsituation/ offene Lernsituation geboten, in der sie selbstbestimmt handeln und entscheiden. Das bedeutet, sie bestimmen den Spielort (Innenräume/ Außengelände), Material, Spielthema, Spielpartner und situationsbedingt die Spieldauer. Die unterschiedlichen Spielbereiche/ Räume werden nach den Bedürfnissen der Kinder mit ihnen zusammen gestaltet und verändert. Das Kind tritt in den Mittelpunkt des Geschehens.

Neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung besagen, dass Kindern ein ganzheitliches Lernen ermöglicht werden muss. An ihren Bedürfnissen und Interessen orientiert, setzen sie sich in Spiel-, Lernangeboten oder Projekten mit den Sinnzusammenhängen auseinander, die gerade für ihren jeweiligen Entwicklungsstand notwendig sind. Es ist wichtig, dass die Kinder experimentieren und mit allen Sinnen ihre Umwelt „Be-Greifen“. Die Weiterentwicklung des Gehirns kann immer nur auf dem Vorhandenen aufbauen, und ein dritter Schritt kann nicht vor dem Zweiten gemacht werden.

Die Kinder haben im Freispiel, in der offenen Lernsituation den Raum und die Möglichkeit, entsprechend ihrer individuellen Lebenssituation Erlebnisse und Erfahrungen zu verarbeiten. Sie lernen, in dem sie Situationen emotional und sozial begreifen und bauen so ihre Identität auf. In sozialer Interaktion entwickeln sie ein Verantwortungsbewusstsein für sich und andere.

Über gruppenübergreifendes Arbeiten wird die Spiel- und Erfahrungswelt der Kinder erweitert. Lernorte sind unter anderem außerhalb der Einrichtung zu finden und über Projekte zu erschließen (situationsorientierte Spaziergänge, Waldtage, Ausflüge etc.). Spezielle Kompetenzen und Erfahrungen werden in realen Situationen erworben. 10

3.6

Werte

Jedes Kind soll bei uns angenommen und in seiner Würde geachtet sein. In unserer Einrichtung möchten wir den Kindern vermitteln, dass viele verschiedene Menschen unabhängig von Fähigkeiten, Geschlecht, Religion und gesellschaftlichem Status sich brauchen, einander bereichern und ergänzen. Durch vielseitige, ganzheitliche Erfahrungen erlebt das Kind sich als Teil einer Gruppe. Es nimmt sich selbst und die Bedürfnisse anderer wahr. Das Kind schafft es, seine Wünsche zu verbalisieren und umzusetzen, sich zurückzunehmen und Kompromisse zu schließen. Es lernt Konfliktsituationen auszuhalten, gemeinsam Lösungswege zu erarbeiten und mit Frustrationen umzugehen. Es schließt Freundschaften. Das Kind entwickelt soziale Normen und Wertvorstellungen.

Unsere Tagesstätte wird von der Evangelischen Kirche getragen und wir sind ein Teil der Evangelischen Kirchengemeinde Hersel in Sechtem. Daher möchten wir in kindgerechter Form elementare Inhalte des christlichen Glaubens vermitteln. Die Kinder sollen erfahren, dass sie von Gott angenommen, bejaht und geliebt sind und so eine eigene Beziehung zu Gott entwickeln können. Das Erzählen biblischer Geschichten, Singen von Liedern, gemeinsames Beten, Feiern kirchlicher Feste und das Erleben alltäglicher Begebenheiten sowie der achtsame Umgang miteinander und mit unserer Schöpfung gehören zusammen.

3.7

Kindorientiertes Arbeiten

Selbstbestimmung, Entscheidungsfreiheit und Freiwilligkeit sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Die Kinder lernen Regeln und Grenzen zu akzeptieren, diese einzuhalten und bei Bedarf in Absprache zu ändern. Es ist uns wichtig, dass wir Erwachsenen den Kindern nicht die Vorstellungen und Ansichten vorgeben und sie sich daran anpassen müssen. Die Kinder sollen ihren eigenen individuellen Lösungsweg finden und dürfen Fehler machen, (ein Elefant darf auch grün sein / das T-Shirt darf links getragen werden). Nur so lernen sie aus ihren Erfahrungen, können ausprobieren und ihre Handlungen variieren. Selbstbestimmung der Kinder heißt auch, dass sie in die Planung und Umsetzung der alltäglichen Abläufe, Themen, Projekte, Feste und Feiern mit einbezogen werden. Dies erfolgt in Form von Einzel- und Gruppengesprächen sowie gruppenübergreifend in „Kinderkonferenzen“.

11

3.8

Tagesstruktur

Für einen entspannten Kindergartenalltag ist es uns wichtig, den Kindern einen klar strukturierten Tagesablauf vorzugeben. Zusätzliche Rituale in Verbindung mit Absprachen und Regeln in den Gruppen geben den Kindern ein erhöhtes Maß an Sicherheit und Schutz.

7:00 – 8:15 Uhr

Im Frühdienst werden die Kinder in der „Sternen“- oder „Mondgruppe“ betreut

8:00 Uhr

Beginn erster Therapien

8:15 Uhr

Beginn der Arbeit in beiden Gruppen

8:45 Uhr

Ende der Bringzeit

9:00 Uhr

Morgenkreis

9:00 – 12:00Uhr

Die Eingangstüre wird zum Schutz der Kinder abgeschlossen

Ab 7:00 Uhr

Gedeckter Frühstückstisch für die Kinder in den Gruppen

bis 10:15 Uhr

bis 12:00 Uhr

Freispiel/offene Lernphase und intensive pädagogische und therapeutische Arbeit: -

Besondere Aktionen, gruppenübergreifende Angebote

-

Psychomotorisches Turnen

-

Portfolioarbeit

-

Situative Aktivitäten

-

Kleingruppenarbeit

-

Einzelzuwendung / - förderung 12

-

Logopädie / Motopädie

-

Nach Absprache besteht für alle Kinder die Möglichkeit, die Spielbereiche im Flur zu nutzen, sowie die andere Gruppe zu besuchen

-

Der Garten steht den Kindern bei jedem Wetter zur Verfügung

12.00 Uhr

Der Tischdienst bereitet die Gruppe für das Mittagessen vor

12:15 – 13:00 Uhr

Mittagessen in den Gruppen, anschließend Zähneputzen

13.00 – 13.15 Uhr

In Ausnahmefällen und vorheriger Absprache kann Ihr Kind in dieser Zeit abgeholt werden

13:15 – 14:00 Uhr

Mittagsruhe in den Gruppen

13.15 - ca.14.45 Uhr

Mittagsschlaf für die jüngeren Kinder

14:00 – 14:30 Uhr

Abholzeit für die Kinder, die mit 35 Stunden in der Einrichtung angemeldet sind

14:30 – 16:30 Uhr

Gruppenübergreifende pädagogische / therapeutische Arbeit, „gleitende“ Abholzeit für Tageskinder mit 45 Stunden

13

3.9 3.10 Übergang von Kita zur Schule Lange vor dem ersten Schultag beginnt der Übergangsprozess vom Kindergarten in die Schule. An dessen Ende aus dem Kindergartenkind ein Schulkind geworden ist. Erst mit der konkreten Schulerfahrung kann diese Entwicklung abgeschlossen werden. Das letzte Kindergartenjahr nimmt auf diesem Weg eine Schlüsselposition ein (vgl. Niesel & Ribeiro, 2006, S. 219). In unserer Kita möchten wir die Kinder und ihre Eltern bei dieser Entwicklungsaufgabe durch unterschiedliche Angebote (siehe z.B. „Projekte für zukünftige Schulkinder“, „Erziehungspartnerschaften“) unterstützen.

3.10.1

Projekte für zukünftige Schulkinder

Ausgehend von unserer pädagogisch – therapeutischen Grundhaltung dem Kind gegenüber (siehe 3. Haltung/ Grundsatz) möchten wir den Kindern eine Umgebung ermöglichen, in der sie angstfrei und spielerisch lernen können. Daher führen wir ganz bewusst keine "klassischen" Vorschulmappen mit den Kindern. „Vorschularbeit“ beginnt mit dem Eintritt in die Kita.

Der Kindertageseinrichtung arbeitet vorbereitend auf die Schule, d.h. die Kinder erwerben im alltäglichen Spiel die Fähigkeiten die sie benötigen, um einen guten Start in der Schule zu haben. In situationsorientierten Angeboten und Projekten ermöglichen wir den Kindern sich aktiv mit ihrer Umwelt auseinander zu setzen und in ganzheitlichen Bedeutungszusammenhängen zu lernen (siehe „situationsorientierter Ansatz“). Unsere regelmäßigen Beobachtungen, Fallbesprechungen sowie unsere Entwicklungsdiagnostik ermöglichen uns, stets zu wissen auf welchem Entwicklungsstand ein Kind ist. Situationsorientiert können wir daher Angebote machen, die die Kinder in verschiedenen Entwicklungsbereichen fördern. Im letzten Kindergartenjahr entwickeln die Kinder aufgrund ihres Entwicklungsstandes Interessen an spezifischen Themen. Die Kinder setzen sich mit der neuen Rolle „als Große“ auseinander. Sie beschäftigen sich mit den zukünftigen Herausforderungen, die mit der Schule verknüpft sind. Der zeitnahe Übergang in die Schule löst viele unterschiedliche Gefühle in den Kindern aus. In der Gruppe der zukünftigen Schulkinder können sie sich mit ihren Emotionen und individuellen Themen auseinandersetzen und diese gestalten. In einer Kinderkonferenz (KiKo, s. Partizipation / 9.) finden die „Großen“ ihren Gruppennamen mit dem sie sich identifizieren können und wählen die Themen für ihr letztes Jahr in der Kita. Die 14

zukünftigen Schulkinder treffen sich gruppenübergreifend in regelmäßigen Abständen während des Projektes und zur Vor- und Nachbereitung. Im letzten Jahr findet in Kooperation mit der Grundschule ein Schulbesuch statt, damit die Kinder einen kleinen Einblick erhalten und ihnen der bevorstehende Übergang erleichtert wird. Am Ende der Kindergartenzeit wird mit den zukünftigen Schulkindern ein besonderer Tagesausflug und/oder eine Übernachtung im Kindergarten durchgeführt. Zusätzlich werden die Kinder kurz vor der Sommerpause mit einem Abschlussgottesdienst und dem traditionellen "Rausschmiss" verabschiedet. Kinder, die vorzeitig auf Wunsch der Eltern die Schule besuchen sollen, werden „Kann- Kinder“ genannt. Die Schulleitung entscheidet nach entsprechenden Aufnahmeuntersuchungen und Gesprächen, ob die Kinder die Schule besuchen können. „Kann – Kinder“ nehmen ab Schulzusage an den Treffen der zukünftigen Schulkinder teil.

3.10.2

Fördephon

Fördephon ist ein Programm zur Förderung der „Phonologischen Bewusstheit“ und dient der Vorbeugung von Lese- Rechtschreib- Schwierigkeiten. Phonologische Bewusstheit beschäftigt sich mit der Einsicht der Kinder in die Phonologie der Sprache, meint also die Fähigkeit die Lautstruktur der gesprochenen Sprache zu erkennen also beispielsweise Silben, Reime oder sogar einzelne Laute (Phoneme) in Wörtern herauszuhören.

"Phonologische Bewusstheit im weiteren Sinne bezieht sich auf die größeren Einheiten der gesprochenen Sprache, wie etwa Reime oder Silben“ (Küspert & Schneider, 2006, S.13). Sie tritt in der Regel im Kindergartenalltag spontan auf. So haben die Kinder Freude an Reimspielen, klatschen bei Liedern mit und lernen so Wörter in Silben zu zerlegen.

"Phonologische Bewusstheit im engeren Sinne befasst sich mit dem Umgang der kleinsten Einheiten der gesprochenen Sprache, den Phonemen (Lauten)" (Küspert & Schneider, 2006, S.13). „Die phonologische Bewusstheit im engeren Sinne tritt im Vorschulalter meist nicht spontan auf und entwickelt sich erst im Zusammenhang mit der schulischen Anleitung beim Schriftspracherwerb“ (Küspert & Schneider, 2006, S.14). Wir nutzen das Fördephon – Programm in unserer Einrichtung um die zukünftigen Schulkinder auf die Schule und den damit anstehenden Schriftspracherwerb vorzubereiten. 15

Dazu trifft sich die jeweilige Gruppe der Schulanfänger in einem Zeitraum von 12 Wochen 3mal wöchentlich im Sonnenzimmer oder in der Turnhalle.

3.10.3

Grafomotorik

Grafomotorik ist die Entwicklung der Schreibfertigkeit. Diese baut sich auf der Basis der grob- und feinmotorischen sowie sensorischen Fähigkeiten auf. Die Entwicklung grafomotorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten ist eine wichtige Grundlage für den Schriftspracherwerb und somit Voraussetzung für die Teilhabe an Bildung, Gesellschaft und Kultur. Im Vordergrund der grafomotorischen Förderung steht die integrativ und präventiv ausgerichtete Psychomotorik. Diese fördert durch die gezielten Angebote die Grob- und Feinmotorik, die Beweglichkeit und die Koordination des gesamten Körpers. Dadurch wird den Kindern ein guter Start in die Schullaufbahn ermöglicht. Das grafomotorische Förderkonzept gliedert sich in 24 Fördereinheiten. Im Mittelpunkt steht "Elefant Elmar" ein bekannter Elefant aus einem Bilderbuch. Die Vorschulkinder treffen sich dazu in Kleingruppen einmal wöchentlich in der Turnhalle. Zur Vertiefung der Themen finden Werkstattangebote statt, in diesen können die Kinder selbst wählen, was sie spielen oder erarbeiten möchten. So werden Eigeninitiative, Kooperation und Selbständigkeit gefördert (vgl. Vetter et al., 2010).

4 4.1

Kindeswohl Räumliche Gegebenheiten

Unsere Einrichtung verfügt über ebenerdige großzügige Räumlichkeiten. Jede der zwei Gruppen hat ihren eigenen Gruppenraum mit Nebenraum, Wasch- und Toilettenraum sowie einer Garderobe. Zum Wickeln der Kinder verfügen wir über einen Wickelraum mit separater Dusche und WC, den beide Gruppen nutzen können. Die Gruppenräume sind individuell eingerichtet und orientieren sich am Bedarf der Kinder. Jede Gruppe hat ihren eigenen Zugang zum Außengelände.

Der Garten ist naturbelassen und mit großem Schaukelbereich, zwei Sandkästen und einer Rutsche sowie zwei Holzhäusern für Außenspielgeräte, einem Kinderspielhaus, einem Hochbeet, Balancier- und Klettermöglichkeiten, einer Hängematte und einer Wasser- und Matschanlage im hinteren Teil des Gartens ausgestattet.

16

Vor den Gruppen ist ein breiter Plattenbereich angelegt, den die Kinder zum Fahren mit Rollern, Dreirädern und Fahrrädern nutzen.

Im Innenbereich der Einrichtung befinden sich ein großer Flurbereich mit Bällebad und verschiedenen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten, ein großer Turnraum mit entsprechenden Matten und Bewegungsmaterialien mit gesondertem Geräteraum. Dieser Bewegungsraum wird vorwiegend von der Motopädin als Therapieraum genutzt. Gleichzeitig findet hier das wöchentliche Gruppenturnen statt. Der Raum wird zusätzlich als Schlafraum für die Kinder nach dem Mittagsessen genutzt. Als weiterer Therapieraum steht uns das „Sonnenzimmer“ zur Verfügung, das überwiegend zur Sprachtherapie von der Logopädin genutzt wird. Zusätzlich gibt es ein Büro, eine große Küche, einen Materialraum sowie einen Putz/ Waschmaschinen- und einen Heizungsraum. Die angrenzenden Räume des Gemeindezentrums können bei Bedarf und nach Absprache ebenfalls genutzt werden, z.B. für Kleingruppen- oder Projektarbeit und auch für Teamsitzungen. Im Kirchraum des Gemeindezentrums findet der monatliche „Kleine- Leute- Gottesdienst“ statt.

4.2

Kindeswohlgefährdung

Zur Prävention von Kindeswohlgefährdungen gemäß § 8a SGB VIII im Bereich der Kindertagesbetreuung gibt es zwischen der Stadt Bornheim als Träger der öffentlichen Jugendhilfe und der Evangelischen Kirchengemeinde Hersel eine Vereinbarung.

Dem Personal stehen Arbeitshilfen zur dialogischen Einschätzung des Kindeswohls und Einschätzungsbögen bei möglicher Kindeswohlgefährdung zur Verfügung.

Außerdem gibt es eine Handlungshilfe für den Umgang mit gewalttätigem, übergriffigem und/oder sexualisiertem Verhalten durch Mitarbeitende von Kindertagesstätten und Leitlinien zum Umgang mit sexualisierter Gewalt. Die insoweit erfahrene Fachkraft zur Gefährdungseinschätzung der evangelischen Kirchengemeinde Bonn-Rhein-Sieg ist allen Mitarbeiterinnen bekannt.

17

4.3

Notfallsituationen

4.3.1 Erste-Hilfe Die Einrichtungsleiterin sorgt, in Absprache mit dem Träger dafür, dass das Personal alle drei Jahre an einem Erste-Hilfe-Kurs für Kinder teilnimmt.

Das Telefon ist für das Personal jederzeit zugänglich, so dass in einem Notfall die notwendige Hilfe herbeigerufen werden kann. Die Notrufnummern und die Rufnummern der nächstgelegenen Arztpraxen und der Taxizentrale befinden sich im Büro und in den Gruppenräumen (Anwesenheitslisten).

Wenn sich eine Kindergruppe außerhalb der Einrichtung befindet (Ausflüge), ist immer mindestens eine Person mit Erste-Hilfe- Kenntnissen als Begleitung dabei sowie die Verbandsmaterialtasche und ein Mobiltelefon (privat).

Das Erste-Hilfe-Material befindet sich in der Küche in einem gekennzeichneten Kasten und ist jederzeit zugänglich (Verbandskasten C DIN 13 157). Der Inhalt des Verbandskastens wird nach Bedarf aufgefüllt. In diesem Verbandskasten befindet sich auch das Verbandbuch für die Aufzeichnungen der Erste-Hilfe Leistungen.

4.3.2 Erste-Hilfe am Kind Bei Verletzungen, bei denen kein Arztbesuch notwendig ist werden die Erziehungsberechtigten am gleichen Tage informiert und die Erste-Hilfe-Maßnahme in das Verbandbuch eingetragen. Bei leichten Verletzungen, die zwar ärztlicher Versorgung bedürfen, bei denen aber voraussichtlich nur eine kurzfristige Behandlung erforderlich ist, werden die Eltern sofort informiert, die ihr Kind in der nächstgelegenen geeigneten Arztpraxis vorstellen können. Haben die Erziehungsberechtigten keine Möglichkeit kurzfristig zu erscheinen, wird das Kind von einer Mitarbeiterin begleitet. Die Beaufsichtigung der Gruppe muss dabei sichergestellt bleiben. Bei eindeutig leichten Verletzungen kann ein Kind zu Fuß, im Privatwagen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Taxi zur behandelnden Ärztin oder zum behandelnden Arzt gebracht werden. Es muss eine Unfallanzeige ausgefüllt und dem Unfallversicherungsträger zugestellt werden. Die Formulare befinden sich im Büro. 18

Bei Nutzung eines Taxis muss ein Taxischein für Krankentransporte ausgefüllt werden. Die Vordrucke befinden sich im Büro im Ordner: Unfallanzeigen. Bei schweren Verletzungen wird der Rettungsdienst alarmiert.

4.3.3 Dokumentation von Unfällen Alle anderen Unfälle und kleinere Verletzungen, wie Schnitt- und Schürfwunden werden im Verbandbuch vermerkt, damit bei Spätfolgen eines nicht angezeigten Unfalls der Zusammenhang mit dem Besuch der Kindertageseinrichtung nachgewiesen werden kann (vgl. Bundesverband der Unfallkassen, 2007).

4.3.4 Brandschutz Veranlasst durch die Stadt Bornheim findet regelmäßig eine Brandschutzbegehung statt.

Die Brandschutzmaßnahmen in der Kita sind ausreichend: Die Rettungswege sind gekennzeichnet und frei zugänglich, Löschmittel (Feuerlöscher) sind gekennzeichnet. An folgenden Plätzen befindet sich ein Feuerlöscher: an der Eingangstür und im Flur neben der Küchentür. Die Feuerlöscher werden alle zwei Jahre durch Minimax Mobileservice gewartet. Alle Mitarbeiter sind mit der Handhabung der Feuerlöscher vertraut. Das Telefon befindet sich im Büro der Kita. Bevor man den Notruf wählen kann, muss man das Telefon mit der 0 freischalten. Vorhänge sind mit einem Brandschutzmittel behandelt. Es gibt einen Notfallplan, der in jedem Gruppenraum und im Büro aushängt (s. Schaubild unten). Ein akustisches Alarmhorn ist das Alarmzeichen für die Kita. Es hängt in der Küche neben dem Verbandskasten. Der Sammelpunkt ist die Hängematte im hinteren Bereich des Außengeländes. Er ist mit einem Symbol gekennzeichnet. Brandschutzübungen sollen im November/Dezember eines jeden Jahres sowie im Juni stattfinden. Das Thema soll mit den Kindern innerhalb der Gruppen bearbeitet werden. Es folgt ein angekündigter Probealarm im November/Dezember. Eine zweite unangekündigte Brandschutzübung soll im Abstand eines halben Jahres stattfinden.

19

Daran denken wir im Brandfall/ Brandschutzübung

Aufgabe der Person, die den Brand zuerst bemerkt.

Aufgaben der Personen, die sich mit Kindern in den Räumen der Einrichtung aufhalten.

Feuerwehr Feueralarm

alarmieren

für die Kita

112

auslösen

Anwesenheitsliste mitnehmen

Kontrollieren, ob alle Kinder und Mitarbeiter das Gebäude verlas-

Brand in

sen haben

der Kita

Mit den Kindern die Kita auf dem schnellsten Rettungsweg verlassen

Zum Sammelplatz gehen

4.4

Die Mitarbeiterinnen

Die Anzahl und die Stunden der Mitarbeiterinnen richten sich nach den Buchungszeiten der Eltern und nach den Vorgaben des KiBiZ. Sie können sich jährlich ändern. In unserer Evangelischen Integrativen Bildungs-Kindertagesstätte arbeiten folgende Mitarbeiterinnen: -

eine freigestellte Leiterin

-

eine Logopädin

-

eine Motopädin

Pro Gruppe: -

je eine Heilpädagogin als Gruppenleiterin

-

je zwei Erzieherinnen in Teilzeit 20

-

zusätzlich eine Erzieherin gruppenübergreifend in Teilzeit sowie

-

eine Reinigungskraft

4.5

Teamarbeit

„Teammitglieder denken einzeln, teilen sich mit, stimmen sich untereinander ab und handeln gemeinsam“ (Rieder-Aigner, 2010).

Kurze Absprachen im Team finden täglich statt. Einmal wöchentlich treffen wir uns zur: -

Teamsitzung (komplettes Team)

-

Kleinteamsitzung (Leiterin und Gruppenleiterinnen)

-

Therapeutenteamsitzung

-

Pädagogisch-/ therapeutischen Teamsitzung

-

Gruppenteamsitzung

Schwerpunkte der wöchentlichen Teamsitzung sind: -

Reflexion, Planung und Austausch über die pädagogische Arbeit

-

Erarbeitung neuer Ziele für die Gruppen

-

Auswertung von Beobachtungen

-

Abstimmung der Arbeiten mit den Kindern

-

Absprache und Aufteilung der Arbeiten

-

Fallbesprechungen

-

Vorbereitungen von Aktionen und Projekten

-

Aussprache innerhalb des Teams

-

Klärung organisatorischer Fragen

-

Berichterstattung über Forum und Konvent (Treffen der Leiterinnen sowie Seminare für Mitarbeitende organisiert von der evangelischen Fachberatung Bonn)

Zur Entwicklung des Teams nutzen wir regelmäßige Team- und Konzeptionstage sowie Fortund Weiterbildungsangebote.

21

5

Grundsätze der Bildung und Förderung

5.1

Bildungsvereinbarung NRW

Entwicklungs- und Bildungschancen hängen im Wesentlichen mit der pädagogischen Qualität der Kindertageseinrichtung zusammen. Um die Qualität in den Kitas zu verbessern wurde Anfang der 2000er Jahren in der „Bildungsvereinbarung NRW – Fundamente stärken und erfolgreich starten“ erstmals Leitlinien zwischen dem Land NRW und den Spitzenverbänden der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege und den Kirchen als Trägerverbände abgeschlossen. Diese werden z.Zt. mit den Bildungsgrundsätzen NRW „Mehr Chancen durch Bildung von Anfang an – Grundsätze zur Bildungsförderung für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertageseinrichtungen und Schulen im Primarbereich“ weiterentwickelt und erprobt (vgl. Regionalverband Ruhr, 2012). In den Bildungsgrundsätzen werden bereichsübergreifende Rahmeninhalte zur Stärkung des Bildungsauftrags in Kitas, die Förderung des kontinuierlichen Erfahrungs- und Bildungsprozesses des einzelnen Kindes und für gelingende Übergänge innerhalb des Elementarbereichs und in den Primarbereich dargestellt (vgl. MSJK, 2003). Das Kind steht dabei jederzeit mit seiner Einzigartigkeit und seinem eigenen Bildungsprozess im Mittelpunkt.

Der Kindergarten hat seinen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag im ständigen Kontakt mit den Erziehungsberechtigten durchzuführen und insbesondere: -

die Lebenssituation jedes Kindes zu berücksichtigen

-

dem Kind zur größtmöglichen Selbständigkeit und Eigenaktivität zu verhelfen seine Lernfreude anzuregen und zu stärken

-

dem Kind zu ermöglichen, seine emotionalen Kräfte aufzubauen

-

die schöpferischen Kräfte des Kindes unter Berücksichtigung seiner individuellen Neigungen und Begabungen zu fördern

-

dem Kind Grundwissen über seinen Körper zu vermitteln und seine körperliche Entwicklung zu fördern

-

die Entfaltung der geistigen Fähigkeiten und der Interessen des Kindes zu unterstützen und ihm dabei durch ein breites Angebot von Erfahrungsmöglichkeiten elementare Kenntnisse von der Umwelt zu vermitteln (vgl. MFKJKS, 2011)

22

5.2

Bildungsbereiche unserer Kita

Wir sehen unsere Aufgabe des Bildungsauftrages darin, die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken. Sie sollen in der Lage sein, sich mit ihrer Umwelt auseinander zu setzen, sich weiter zu bilden und Wissen anzueignen. Anlehnend an die Bildungsbereiche des KiBiZ sind uns folgende Kompetenzen wichtig: -

Selbst- und Sozialkompetenz

-

Kognition und Handlungsplanung

-

Motorik und Wahrnehmung (Sensorik)

-

Sprache und Kommunikationsfähigkeit

-

Materialkompetenz

-

Kreativität und Phantasie

-

Naturwissenschaftliche, künstlerische und musikalische Fähigkeiten

Dies bedeutet für die Bildungsarbeit in unserer Einrichtung, dass wir ernst nehmen, was für Kinder bedeutsam ist. Wir begleiten, fördern und fordern die Kinder in den verschiedenen Entwicklungsbereichen.

Ein Beispiel aus dem Alltag: Kind A möchte schaukeln und bittet andere Kinder und eine Erzieherin um Hilfe (emotional, sozial, sprachlich). Kind B möchte helfen und geht mit (emotional, sozial, sprachlich). Beide überlegen zusammen, wie Kind A auf die Schaukel kommt (emotional, sozial, kognitiv, motorisch). Kind B versucht A hochzuheben, schafft es aber nicht (motorisch, sensorisch, sozial, mathematisch, physikalisch). Beide überlegen zusammen mit der Erzieherin noch einmal und holen bzw. rollen dann einen Baumstamm zur Schaukel (sozial, kognitiv, motorisch, sensorisch, mathematisch, physikalisch, emotional). Kind A klettert darauf und kann sich nun auf die Schaukel setzen (emotional, sozial, sensorisch, kognitiv, motorisch, sprachlich). Dann fragt Kind A, ob Kind B es anschaukeln könnte und Kind B ist dazu bereit (sozial, emotional, sprachlich). Bis Kind A dann tatsächlich selbständig schaukeln kann, vergehen noch viele Tage und einige Wochen.

5.2.1 Bildungsbereich Bewegung Die täglichen Bewegungsangebote in der Einrichtung sind vielfältig und durch die Zertifizierung zur Bewegungskindertagesstätte nochmals erweitert worden (vgl. 1.8 Zertifizierter Bewegungskindergarten).

23

Waldtage Unsere Waldtage finden bis zu vier Mal im Jahr statt. Wir verbringen mehrere Tage im Sechtemer Wäldchen oder nach Abstimmung mit der Forstverwaltung im Mertener Wald. Das Erleben der Jahreszeiten bei jedem Wetter ermöglicht den Kindern einen großen Erfahrungsspielraum: -

ganzheitliches Erleben der Jahreszeiten und deren Einfluss auf die Natur

-

Kompetenzerweiterung der Motorik und Wahrnehmung

-

Weiterbildung der Selbstkompetenz im Lebensraum Wald

-

Erweiterung der Handlungskompetenz mit den zur Verfügung stehenden Materialien im Wald

-

achtsamer Umgang mit der Natur

Wiederkehrende Angebote im Alltag: -

Psychomotorisches Turnen: dienstags für die Kinder der Sternengruppe mittwochs für die Kinder der Mondgruppe

5.2.2 Bildungsbereich Körper, Gesundheit und Ernährung Die Gesundheitsvorsorge, wie sie in §10 des KiBiz (vgl. MGFFI, 2008; MFKJKS, 2014) geschildert wird, findet in unserer Einrichtung in regelmäßigen Abständen im Rahmen von ärztlichen und zahnärztlichen Untersuchungen des Gesundheitsamtes statt. Im Aufnahmevertrag werden die Eltern darüber in Kenntnis gesetzt. Dort ist auch die Verabreichung von Notfallmedikamenten geregelt. Im Falle einer schwereren Verletzung werden sofort die Eltern benachrichtigt oder ärztliche Hilfe angefordert. Bei kleineren Verletzungen spenden wir Trost und verarzten die Wunden.

Wir unterstützen die Gesundheitsvorsorge durch präventive Angebote im Tagesablauf.

Das Frühstück findet als sogenanntes "freies Frühstück" in einem festgelegten Zeitrahmen statt. Dazu bereiten die Kinder mit einer Erzieherin den Frühstückstisch vor. Sie helfen beim Verarbeiten des Obst- und Gemüses und beim Portionieren der Lebensmittel, tragen vorbereitete Wurst-, Brot- und (Frisch-) Käseteller in die Gruppe und decken den Frühstückstisch mit ein. Ungesüßtes Müsli kann ebenso täglich gefrühstückt werden. 24

Einmal wöchentlich findet ein reiner Müslitag statt. Der Tisch wird dann mit verschiedenen Getreideflocken, Milch, Joghurt, Trockenfrüchten, sowie mit Nüssen, Obst und Gemüse eingedeckt. Ungesüßter Tee, Mineralwasser mit und ohne Kohlensäure sind unsere Grundgetränke. Sie stehen den Kindern und dem Team zur freien Verfügung. Für ein gesundes Mittagessen haben wir einen Caterer ausgewählt, der die Speisen frisch und abwechslungsreich zubereitet. Nach dem Mittagessen findet das Zähneputzen nach der KAI- Methode für je eine Erzieherin und eine Kleingruppe von fünf bis sechs Kindern statt. Anschließend beginnt die „Ausruhzeit“ um neue Kraft zu schöpfen und zur Ruhe zu kommen: jüngere Kinder ziehen sich mit einer Erzieherin in den Snoezelenraum oder in die zum Schlafraum umfunktionierte Turnhalle zurück. Die älteren Kinder gehen in den Gruppenräumen ruhigen Tätigkeiten nach. Hände waschen, vor und nach den Mahlzeiten und nach jedem Toilettengang, sowie auch das Wechseln von Windeln oder das „Toilettentraining“ gehören bei uns zum täglichen Ritual. Jedes Kind bekommt in diesem sehr intimen Bereich individuelle Zuwendung und Aufmerksamkeit.

Bewegung an der frischen Luft und bei jedem Wetter hat in unserer Einrichtung einen sehr hohen Stellenwert. Dabei ist das tägliche Spielen in unserem Garten, Spaziergänge in der nahen Umgebung und unsere regelmäßigen Waldtage bei jedem Wetter ein wichtiger Bestandteil in präventiven, alltagsintegrierten Angeboten.

5.2.3 Bildungsbereich musisch-ästhetische Bildung Toni im Kindergarten – Liedergarten (Vokales Musizieren mit Kindern im Alter von 18 Monaten bis 6 Jahren)

Einmal wöchentlich treffen sich alle Kinder der Einrichtung mit einer vokalmusikalisch ausgebildeten Erzieherin. Während der 30 minütigen Einheiten werden neben dem Singen von Liedern eine spielerische Stimmbildung und vokalmusikalische Gestaltungen durchgeführt. Außerdem fließen weitere musikpädagogische Inhalte wie eine rhythmisch-metrische Schulung, Bewegung und Tanz, die Hörentwicklung und das Spiel mit elementaren Instrumenten und anderen Klangerzeugern mit ein. Der besondere Fokus liegt auf der Einbeziehung möglichst vieler Sinnes- und Handlungsebenen in die vokalpädagogische Tätigkeit der Kinder. Ziel ist es unter anderem, dass Kinder ihre Stimme in variablen Klang- und Ausdrucksweisen benutzen und ihre stimmlichen und musikalischen Möglichkeiten weiterentwickeln können. In unserer Einrichtung wird ihnen zu25

sätzlich die Erfahrung ermöglicht, dass gemeinsames Singen Spaß macht und gut tut (vgl. Chorverband NRW e.V., 2008).

Wiederkehrende Angebote im Alltag: -

zweimal monatlich Singkreis mit der Kirchenmusikerin

5.2.4 Bildungsbereich Religion und Ethik Wir möchten, dass die Kinder in unserer Gemeinschaft den Glauben und die christlichen Werte im täglichen Miteinander positiv erleben, indem sie: -

einen verantwortungsvollen und wertschätzenden Umgang mit der Schöpfung lernen

-

Gebete und andere Glaubensformen kennenlernen, dabei sind wir offen für alle Konfessionen

5.3

-

Biblische Geschichten erzählen und erleben können

-

regelmäßige religionspädagogische Früherziehung erfahren

-

gemeinsam am monatlichen „Kleine- Leute- Gottesdienst“ teilnehmen

-

Feste der Gemeinde mitplanen und erleben

Bedeutung der Integration/ Inklusion

Das Wort „Integration“ beinhaltet für uns nicht nur eine Zielsetzung, sondern eine Grundhaltung und Wertschätzung gegenüber allen Menschen. Jeder Mensch ist in seiner Einzigartigkeit, Ganzheitlichkeit und seiner individuellen Person zu sehen. Wir alle haben Stärken und Schwächen. In der Gemeinschaft haben wir die Möglichkeit uns zu ergänzen, voneinander zu lernen und uns weiter zu entwickeln.

26

Rücksichtnahme Zuwendung Bewegung Sicherheit Halt Gefühle

Geborgenheit

Spass haben

Ganzheitlichkeit

voneinander Lernen

Wertschätzung Kommunikation

Wahrnehmung

Motivation

gegenseitige Unterstützung

Empathie

Respekt

Singen

Stärken und Schwächen haben dürfen

Spielen Toleranz

gegenseitige Hilfe

Offenheit Selbsterfahrung Lachen

5.4

gemeinsame Erfahrungen sammeln Mut miteinander Wachsen

Motopädie

Motopädie ist eine ganzheitliche Bewegungs- und Wahrnehmungstherapie. Sie erfolgt über erlebnisorientierte und vielseitige Angebote, welche an den Stärken der Kinder ansetzen. Über das „Spielen“ werden die Bewegungsabläufe in sinnvolle Bedeutungszusammenhänge gebracht. Die Kinder werden zu eigenem Handeln motiviert, sammeln ganzheitliche Erfahrungen und Erfolgserlebnisse. Sie spüren ihre Grenzen, lernen damit umzugehen und sie zu erweitern (vgl. Beins, J. H. & Cox, S., 2001).

Weitere Ziele der Motopädie sind die Förderung von: -

Sensorik und deren Verarbeitung

-

Motorischen Funktionen

-

Psychomotorischen Kompetenzen, die sich auf die Bewegung und die damit eng verbundenen psychosozialen Prozesse beziehen

-

Selbstwertgefühl und -bewusstsein

-

Kognition

-

Handlungsplanung

-

Materialkompetenz

Die Motopädie findet in der Regel ein bis zweimal wöchentlich in Kleingruppen- oder in der Einzelsituation in der Turnhalle, im Sonnenzimmer oder im alltäglichen Gruppengeschehen 27

statt. Die individuelle Förderung jedes Kindes basiert auf einer fortlaufenden, ganzheitlichen Förderdiagnostik sowie auf gezielten Verhaltens- und Entwicklungsbeobachtungen, die regelmäßig dokumentiert werden. Ebenfalls Grundlage der Therapie sind Elterngespräche, der regelmäßige Austausch im interdisziplinären Team und mit anderen Institutionen.

5.5

Logopädie

Die Aufgabe eines Logopäden besteht in der Erkennung und Behandlung von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen. Die Ursachen einer Sprachentwicklungsstörung können sehr unterschiedlich und vielschichtig sein. Ziel der Sprachtherapie ist die Erweiterung der Sprach- und Kommunikationsfähigkeit des Kindes.

Inhaltlich und methodisch orientiert sich die logopädische Therapie am normalen Verlauf des kindlichen Spracherwerbs und findet unter ganzheitlichen Gesichtspunkten statt. So sind die Bereiche Wahrnehmung, Motorik, Sensorik, Kognition und Emotionalität immer mit eingebunden.

Die Grundlage der logopädischen Therapie ist die Befunderhebung, die durch eine gezielte Beobachtung des Kindes in der Gruppe, in der Einzelsituation mit dem Therapeuten und durch Gespräche mit Eltern, Erzieherinnen und mit behandelnden Therapeuten erstellt wird. Grundvoraussetzung für die therapeutische Arbeit ist das Vertrauen zwischen Kind und Therapeuten. Die Therapie orientiert sich an den Stärken des Kindes, d.h. die Therapieinhalte richten sich nach den Fähigkeiten und Interessen des Kindes. Die Sprachstörung wird nicht isoliert, sondern in ihrem Zusammenhang mit anderen Entwicklungsbereichen und der Gesamtentwicklung des Kindes gesehen. Die Sprachtherapie findet in der Regel ein- bis zweimal wöchentlich in der Einzelsituation oder in Kleingruppen im Sonnenzimmer, in der Turnhalle oder eingebettet im Kindergartenalltag in der Gruppe statt.

28

6 6.1

Sprachförderung Alltagsintegrierte Sprachbildung

“Zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrages gehört die kontinuierliche Förderung der sprachlichen Entwicklung. Sprachbildung ist ein wesentlicher Bestandteil der frühkindlichen Bildung“ (§13c Sprachliche Bildung/KiBiz).

In unserer Kita orientiert sich die Sprachförderung an den Fähigkeiten und Interessen des Kindes. Sie richtet sich an alle Kinder mit Beginn des Kita Besuches. Die Sprachförderung wird in den alltäglichen Ablauf integriert. Dazu werden vielfältige Sprachanlässe, wie z.B. Situationen am Frühstückstisch, Aufräumen, Sitzkreise, Begleitung beim Wickeln, Buch anschauen etc. genutzt. Hierbei dient die pädagogische Fachkraft als Sprachvorbild.

Durch unsere derzeitige Entwicklungsbeobachtung Fidelius werden Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung festgehalten und mit den Eltern in den Entwicklungsgesprächen erörtert und gemeinsame Fördermöglichkeiten erarbeitet. Dadurch können die Eltern aktiv in die Sprachförderung mit einbezogen werden.

6.2

Umgang mit Mehrsprachigkeit

“Die Mehrsprachigkeit von Kindern ist anzuerkennen und zu fördern“ (§13c: Sprachliche Bildung/ KiBiz). Mehrsprachigkeit und die damit einhergehende kulturelle Vielfalt sehen wir in unserer Einrichtung sehr positiv. Wir begegnen Mehrsprachigkeit mit Verständnis, Toleranz und Respekt. Im Kindergarten steht der Erwerb der deutschen Sprache im Vordergrund, doch soll auch die Muttersprache des Kindes Thema in der Kita sein. Hier dient die Mitarbeiterin als Sprachvorbild und lässt sich auf den Sprachstand des Kindes und der Erziehungsberechtigten ein. Wir sind im Gespräch aufmerksam, zeigen Anerkennung für das Gesagte, lassen das Kind aussprechen und hören aktiv zu. Das Kind und die Familie soll die Muttersprache als gleichwertig zur deutschen Sprache erleben.

Bei Problemen in der Sprachentwicklung werden in Elterngesprächen mögliche Strategien zur Sprachtrennung (Personenstrategie, Ortsstrategie, Situationsstrategie) erarbeitet.

29

6.3

Angebote zur Sprachförderung

Im letzten Jahr vor der Einschulung findet für die zukünftigen Schulkinder eine Förderung zur phonologischen Bewusstheit statt (siehe Projekte Vorschulkinder). Des Weiteren finden keine spezifischen Sprachförderprogramme in unserer Kita statt.

7 7.1

Dokumentation Regelmäßiges Beobachten und Dokumentieren

Alltägliche Beobachtungen werden schriftlich festgehalten und im Team interdisziplinär reflektiert. Unsere gesamten Beobachtungen und Dokumentationen werden als Grundlage für Elterngespräche genutzt. Momentan sind wir in einer Umbruchphase deren Ziel es sein soll ein strukturiertes Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren in Form von „Bildungs- und Lerngeschichten“ in unserem Kindergartenalltag zu integrieren.

7.2

Fidelius

Ein- bis zweimal jährlich führen wir unterstützend zur Alltagsbeobachtung ein ganzheitliches stärkenorientiertes Beobachtungsverfahren namens „Fidelius“ durch (vgl. Schleiden, H. et al., 2012). Fidelius findet in spielerischer Form statt, so dass keine „klassische“ Testsituation entsteht. Zur Reflektion im Team wird die Durchführung auf Video aufgenommen. In Entwicklungsgesprächen mit den Eltern werden prägnante Ausschnitte als Diskussionsgrundlage verwendet.

7.3

Portfolioarbeit

Mit den Kindern werden während der gesamten Kindergartenzeit Portfoliomappen geführt. Mit Hilfe von Themenblättern und Fotos reflektieren die Kinder aus ihrem Kindergartenalltag ihren eigenen Entwicklungsprozess. (s. auch Sprachförderung/ 6) Ihnen wird bewusster was sie gelernt haben bzw. was sie lernen möchten. Dadurch wird sichtbar, was sie können und sie setzen sich ihre neuen Lernziele selbstständig. Diese stärkenorientierte Arbeit wirkt sich positiv auf das Selbstwertgefühl der Kinder aus. Ihr Portfolio nehmen die Kinder am Ende ihrer Kitazeit mit nach Hause (vgl. 9.5 Portfolio S.37).

30

8

Zusammenarbeit mit Eltern

8.1

Eingewöhnung

Die Eltern erhalten bei Erstkontakt mündlich Informationen über den Ablauf der Eingewöhnungszeit. Bei Zusage des Kindergartenplatzes erhalten sie unseren Leitfaden zur Eingewöhnung. Die Eingewöhnungszeit beginnt für die Eltern mit dem ersten Elternabend im Frühjahr. An diesem Abend werden Termine zu einem Erstgespräch vereinbart sowie die Termine, an denen das Kind zum „Schnuppern“ in die Einrichtung kommt. Für die Kinder beginnt somit die Eingewöhnung mit den Schnuppertagen vor den Sommerferien.

Ablauf der Eingewöhnungszeit: -

die Eingewöhnung beginnt ab dem dritten Tag nach den Sommerferien

-

die Kinder starten mit der Möglichkeit an mindestens drei aufeinanderfolgenden Tagen von ihren Eltern bzw. der Bezugsperson begleitet zu werden

-

frühestens ab dem vierten Tag beginnt die individuelle Ablösung von den Eltern bzw. Bezugsperson

-

die Kinder kommen mit ihren Eltern bzw. der Bezugsperson zu der allgemeinen Bringzeit und beteiligen sich mit ihrem Kind am Gruppenalltag

-

am ersten Tag kommen die Kinder und ihre Eltern bzw. Bezugsperson um 10:00 Uhr für zwei Stunden in die Einrichtung

-

ab dem zweiten Tag können sie bis zu drei Stunden die Einrichtung besuchen

-

zum Ende des Tages findet ein kurzes Gespräch zwischen einer pädagogischen Mitarbeiterin und den Eltern bzw. der Bezugsperson statt

-

Übermittagsbetreuung ist für das Kind frühestens ab der zweiten Woche der Eingewöhnung möglich. Dies ist auch davon abhängig, ob das Kind den Vormittag ohne sein Eltern bzw. Bezugsperson bewältigen kann. Die Abholung ist dann direkt nach dem Mittagessen

-

Schlafen in der Einrichtung ist frühestens ab der dritten Woche der Eingewöhnung möglich. Mit den Eltern bzw. der Bezugsperson wird vorab eine Gespräch über die Schlafgewohnheiten des Kindes (z.B. Rituale zu Hause) geführt

-

zum Ende der Eingewöhnungszeit findet ein ausführliches Reflexionsgespräch mit den Eltern bzw. der Bezugsperson statt

31

8.2

Beziehungsgestaltung

Um die Kontinuität des Erziehungsprozesses zum Wohle des Kindes zu sichern, pflegen wir den regelmäßigen Kontakt zu den Eltern und Bezugspersonen. Im Kindergartenalltag ist jederzeit ein Ansprechpartner in der jeweiligen Gruppe anzutreffen. Dieser widmet sich offen den Anliegen, Wünschen und situationsbedingten Bedürfnissen der Eltern und Bezugspersonen. Hauptsächlich in der Bring- und Abholzeit entstehen Tür- und Angelgespräche, z.B. für tägliche kindspezifische Rückmeldungen. Wir betonen im täglichen Kontakt, dass es kurzfristig möglich ist ein Gespräch unter vier Augen zu führen. Außerdem führen wir zweimal jährlich ein Entwicklungsgespräch zu dem beide Eltern und Bezugspersonen eingeladen werden, um sich über aktuelle Entwicklungsthemen des Kindes auszutauschen. Bei Bedarf lädt die pädagogische Fachkraft häufiger zu Gesprächen ein um gemeinsam den Erziehungsprozess zum Wohle des Kindes zu gestalten. Die Beziehungsebene ist wertschätzend, vertrauensvoll und offen aber auch klar bei unangenehmen Sachverhalten. Bei Bedarf der Eltern z.B. Kontaktaufnahme zu externen Institutionen sind wir gerne behilflich und begleiten die Eltern (siehe „Erziehungspartnerschaft“).

8.3

Formen der Zusammenarbeit

Die gesetzliche Vorgabe (§ 9 Zusammenarbeit mit Eltern und Elternmitwirkung, Abs. 2ff) sieht vor, dass gewählte Elternvertreter jeder Gruppe den Elternrat der Einrichtung bilden. In gemeinsamen Sitzungen mit dem Träger, der Leitung und pädagogischen Fachkräften, werden wichtige Themen die Einrichtung betreffend besprochen und entschieden. Alle Eltern der Einrichtung treffen sich mindestens einmal jährlich in einer Versammlung. In unserer Einrichtung stehen wir offen jeglicher elterlichen Unterstützung gegenüber, z.B. bei Gartenaktionen, Festen und Feiern etc. Regelmäßig stellen wir den Eltern die Kitaräume zur Verfügung um z.B. einen Kindersachenflohmarkt veranstalten zu können. Die Leitung der Einrichtung informiert über anstehende Termine, Veranstaltungen, Neues in einem Monatsbrief per e-mail. Dieser wird zusätzlich an den Gruppenpinnwänden und der großen Pinnwand im Eingangsbereich ausgehängt. Dort ist auch die Jahresübersicht mit Schließzeiten zu finden. Hin und wieder werden Elternbefragungen per Fragebogen z.B. Frühstücksumstellung durchgeführt. Neben dem Elternsprechtag sind Elterncafés, Elternabende mit und ohne thematische Inhalten z.B. zu Erziehungsfragen, Grillabende und gemeinsame Ausflüge weitere Formen der Zusammenarbeit zur Beteiligung und/oder Beratung. Hospitationsangebote in der Einrichtung

32

und bei Waldtagen bestehen das ganze Jahr über. Hier können Eltern Einblicke in unsere pädagogische Arbeit gewinnen.

8.4

Förderverein

Im Februar 2010 wurde der Förderverein der Evangelischen Integrativen Kindertagesstätte ARCHE- Sechtem- e.V. gegründet. Seit Mai 2010 ist der Verein als gemeinnützig anerkannt. Der Förderverein möchte die Arbeit der Kindertagesstätte unterstützen und durch die Mitgliedsbeiträge sowie mögliche Spenden besondere Anschaffungen ermöglichen. Mitglied kann jede volljährige Person werden, die die Ziele des Vereins unterstützt.

8.5

Öffentlichkeitsarbeit

Um unsere Arbeit für Außenstehende transparent zu machen leisten wir Öffentlichkeitsarbeit. Dies geschieht z.B. durch einen Tag der offenen Tür, Feste in unserer Einrichtung und der Gemeinde, Adventsbazar, Teilnahme am Kinderkarnevalsumzug und anderen Dorfveranstaltungen, Kooperation mit dem Familienzentrum in Sechtem. Zudem werden Gottesdienste, Gemeindefeste und Seniorennachmittage durch die Zusammenarbeit des Pädagogischen Teams, den Eltern, den Gemeindemitgliedern und dem Träger veranstaltet. Alle Veranstaltungen werden durch Plakate, Handzettel oder im Gemeindebrief bekanntgegeben.

8.6

Zusammenarbeit mit anderen Institutionen

Eine sinnvolle Unterstützung unserer Arbeit ist die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, um Kindern den Übergang von der Kindertagesstätte in die Schule zu erleichtern, Eltern ausreichend und kompetent beraten zu können, sich zu informieren, Rat und Hilfe einzuholen.

In diesem Sinne nehmen wir Kontakt auf zu: -

Kinderärzten

-

Therapeuten

-

Psychologen

-

Frühförderstellen

-

Kinderpädiatrische Zentren

-

Beratungsstellen

-

Jugendamt Bornheim, Landesjugendamt (LVR), Gesundheitsamt Siegburg, Schulamt

33

-

Grundschule Sechtem (Schulbesuch der künftigen Schulkinder, Elternabend mit dem Schulleiter für Eltern schulpflichtiger Kinder)

-

Förderschulen, z.B. Verbundschule Bornheim

-

Leiterinnentreffen, Therapeutentreffen

-

Austausch/Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen, dem Familienzentrum

-

örtlichen Polizei (Verkehrserziehung)

-

Bücherei im kath. Pfarrzentrum in Sechtem

-

Dorfgemeinschaft Sechtem (Seniorennachmittag, Weihnachtsbaumaktion, etc.)

9

Partizipation

„Partizipation heißt, Entscheidungen, die das eigene Leben und das Leben der Gemeinschaft betreffen, zu teilen und gemeinsam Lösungen für Probleme zu finden“ (Partizipation in Kindertageseinrichtungen Schubert-Suffrian, Regner 1995, S.14).

In unsere Einrichtung soll die Einbeziehung der Kinder in den Ablauf des pädagogischen Alltags eine Selbstverständlichkeit sein. Für die Umsetzung ist eine entsprechende Haltung der pädagogischen Fachkräfte erforderlich. Unter den Gliederungspunkten „Unser Bild vom Kind“, „situationsorientiertes - und kindorientiertes Arbeiten“ und „Übergang von Kita zur Schule“ kann man weitere Erläuterungen zu unserer Haltung und Beispiele aus dem Kindergartenalltag für die praktische Umsetzung von Partizipation finden.

9.1

Kinderkonferenz (KiKo)

In unserer Einrichtung finden regelmäßige Kinderkonferenzen in den beiden Gruppen, aber auch mit allen Kindern der Einrichtung, statt. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, eigene Ideen, Wünsche und Kritik einzubringen. Sie erfahren, dass ihre Interessen ernst genommen werden und dass sie die Planung und Entscheidungsfindung beeinflussen können. Jede Meinung ist gleichwertig und alle Stimmen werden gleich gewichtet. Dieser Grundsatz gilt während der KiKo für Erwachsene und Kinder. Die KiKo ist eine geeignete Methode um Partizipation in unserer Einrichtung umzusetzen. Partizipation heißt hier: -

Kindern das Wort geben

-

sie an Veränderungsprozessen beteiligen

-

sich auf entsprechende Situationen einzulassen 34

-

konkrete Situationen verstehen zu lernen, zu besprechen, zu planen

-

gemeinsames Aushandeln von Ideen und Vorhaben

Wir halten uns an unsere vereinbarten Gesprächsregeln und führen ein bildhaftes Protokoll, damit die Kinder den Prozess nachvollziehen können.

In der KiKo werden den Kindern die Grundregeln der Demokratie vermittelt: -

Mitspracherecht

-

Zivilisierte Streitkultur entwickeln

-

Vertreten von eigenen und Gruppeninteressen

-

Arbeiten im Team

-

Akzeptieren von anderen Meinungen

-

Mitbestimmung und Mitverantwortung einüben

9.2

Freispiel/ Offene Lernphase

Im Freispiel gestaltet das Kind eigenständig ca. 2/3 seines Kindergartentages und handelt dabei nach seinem individuellen Entwicklungsstand. Es entscheidet selbständig, in der von uns vorbereiteten Umgebung: - ob es etwas alleine, mit einem oder mehreren Kindern oder einem Erwachsenen spielen möchte - ob es spielen, zuschauen, malen, Buch betrachten, bauen, ausruhen, träumen, zuhören, experimentieren möchte - in welchen Spiel- und Bewegungsbereichen es sich aufhalten möchte - wie lange es etwas tun möchte Dabei hat das Kind die freie Wahl an Spiel-, Natur-, Bau-, Bewegungs- und Gestaltungsmaterialien. In der offenen Lernphase beobachten wir die Kinder, um die individuellen Bedürfnisse und Interessen herauszufinden. Unsere Aufgabe ist es, die Kinder zu begleiten und sie in ihren Lernprozessen zu unterstützen.

9.3

Sexualerziehung

Die im Kinderbildungsgesetz unter §10 erwähnte Förderung der gesundheitlichen Entwicklung (vgl. MFKJKS, 2014) möchten wir in unserer Einrichtung vor allem durch differenzierte Wahrnehmungserfahrungen und soziale Beziehungen untereinander ermöglichen.

35

Zuerst der wichtigste Aspekt: kindliche Sexualität ist nicht gleichzusetzen mit der erwachsenen Sexualität. Die kindliche Sexualität zeichnet sich durch Neugierde, Spontanität und Unbefangenheit aus. Sie ist nicht zielgerichtet, sondern orientiert sich an dem Bedürfnis sich und seinen Körper kennen zu lernen. Mit dem Eintritt in den Kindergarten eröffnen sich auch im Bereich des Geschlechtlichen neue Lernmöglichkeiten. Die Körperlichkeit der anderen weckt die kindliche Neugier: Wie sehen die Freundinnen und Freunde nackt aus, ist deren Geschlechtsteil genauso geformt wie meins? Wie fühlt es sich an – oder auch: Was machen die anderen auf der Toilette? Solche Beobachtungen, Untersuchungen und Erfahrungen sind für das Kind außerordentlich spannend und werden von ihm meistens ganz selbstverständlich und natürlich erlebt – es ist nichts dabei, es sei denn es weiß bereits durch entsprechende Reaktionen der Eltern oder Erzieherinnen, dass solche Neugier nicht erwünscht ist. Dann aber werden seine Fragen nicht geringer, sondern nur versteckter und sind mit Schuldgefühlen verbunden: Das Kind hat das Gefühl, etwas Verbotenes zu tun, ohne zu verstehen warum.

Verbieten oder unterdrücken wir dieses Bedürfnis und Interesse der Kinder, fördern wir, dass sie heimlich experimentieren ohne dass wir darauf positiven Einfluss nehmen können. Die Kinder suchen sich Rückzugsmöglichkeiten, in Kuschelecken, Höhlen, im Snoezelenraum etc. um sich selbst und andere zu entdecken. In diesen Situationen begleiten wir die Kinder. Wir beantworten ihre Fragen, führen ausführliche Gespräche, in denen die Kinder lernen ihre positiven und negativen Gefühle zu verbalisieren. Mit Massagebällen, Arztkoffer, Verkleidungssachen, Kreisspielen, Büchern und Liedern, sowie Bildern unterstützen wir die Kinder in ihrem Bedürfnis ihren Körper und ihre Gefühle wahrzunehmen.

Jedes Kind hat das Recht auf körperliche Unversehrtheit, was sich darin ausdrückt, dass niemand ein Kind berühren darf, wenn dieses es nicht will. Dieses „Nein“ – Sagen dürfen ist für uns eine wichtige Voraussetzung zur Vorbeugung von sexuellem Missbrauch und damit Teil unserer Präventionsarbeit. Auch wir Erwachsenen müssen die Gefühle und Grenzen der Kinder ernst nehmen und akzeptieren. „Ich möchte von Frau…. gewickelt werden.“; „Ich möchte nicht auf deinen Schoß.“; „Ich habe jetzt keinen Hunger.“

Ein weiterer Bestandteil der Sexualerziehung in unserer Kita ist die Unterstützung der Sauberkeitserziehung. Das bedeutet, dass jedes Kind lernt, seine Bedürfnisse mitzuteilen, sich aus- und anzuziehen sowie den Toilettengang zunehmend selbständig durchzuführen. Bei

36

Schwierigkeiten erfährt das Kind Trost, Hilfestellung und Ermutigung. Im sprachlichen Umgang miteinander wirken wir Verniedlichungen und Abwertungen entgegen.

Bei der Planung und Gestaltung des pädagogischen Alltags berücksichtigen wir die entwicklungsspezifischen Beteiligungsmöglichkeiten der Kinder.

9.4

Projekte, Ausflüge und Aktionen

Ein wichtiges Element unserer Arbeit ist die Projektarbeit. Die Projektthemen richten sich nach den Interessen der Kinder. Sie entstehen in Kinderkonferenzen, Gesprächskreisen und aus Beobachtungen im Alltag. Wichtig ist uns, dass die Kinder auf partnerschaftliche Weise in die Entscheidungs- und Realisierungsprozesse einbezogen werden. Die transparente Struktur der Projektarbeit unterstützt das selbstbestimmte Lernen, dabei können die Themen und der zeitliche Rahmen variieren. Sie werden jeweils entsprechend vor –und nachbereitet. Für alle Kinder finden Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung des Kindergartens statt.

9.5

Portfolio

Auch in der Bildungsdokumentation haben wir uns für eine Methode entschieden, bei der das Kind in der Gestaltung mitbeteiligt und in Bezug auf Themen mitentscheiden kann. Dazu bekommt jedes Kind mit Eintritt in den Kindergarten seinen Portfolioordner. Hierin wird zum Beispiel mit Hilfe von gemalten Bildern und Fotos das aktuelle Bildungsthema des Kindes visuell verdeutlicht und gemeinsam mit den Erziehenden ausgestaltet und vertieft. Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesse sind somit auf kindgerechte Art und Weise erfahrbar. Auf diese Weise wird demokratisches Verhalten und Zusammenleben im Alltag der Tageseinrichtung gelebt und gefördert. Hierbei lernen die Kinder Selbstständigkeit und die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen (vgl. 7.3 Portfolioarbeit, S.30).

9.6

Beschwerdemanagement

„Zum Wohl der Kinder und zur Sicherung ihrer Rechte sind in Tageseinrichtungen geeignete Verfahren der Beteiligung und die Möglichkeit der Beschwerde in persönlichen Angelegenheiten vorzusehen und zu praktizieren“ (§13 Abs.6, KiBiz).

37

Kinder und Eltern unserer Einrichtung sollen jederzeit die Möglichkeit erhalten, sich in angemessener Form zu beschweren und ihr Anliegen mitzuteilen. In unserer Kita haben wir eine Handlungsleitlinie für ein Beschwerdeverfahren erarbeitet. Das untere Schaubild soll verdeutlichen wie Beschwerden aktuell bearbeitet werden. In einem nächsten Schritt, wird dieses gemeinsam mit den Kindern unserer Einrichtung verfeinert und nötige Veränderungen eingefügt.

Beschwerde vom Kind

Kind

Erzieher

Leitung

Eltern

Beschwerde bearbeiten Face to Face

Morgenkreis

Kinderkonferenzkreis

Lösung Ja

Nein

Rückmeldung an das Kind

Weiterleitung an die Beteiligten

Kleinteam

Team Träger Beschwerde bearbeiten Lösung

Ja

38

Nein

10 Qualitätssicherung Wir orientieren uns am Bundesrahmenhandbuch (Leitfaden für den Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems in Tageseinrichtungen für Kinder); herausgegeben vom Diakonischen Institut für Qualitätsentwicklung im Diakonischen Werk der EKD e.V. und der Bundesvereinigung Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder e.V. (Beta).

Abschluss/ Ausblick Diese Konzeption war und ist eine wichtige Möglichkeit die eigene pädagogische Arbeit zu reflektieren, zu hinterfragen und weiter zu entwickeln. Sie bedeutet aber auch sehr viel Arbeit und die Bereitschaft sich darauf ein zu lassen. Durch die gesetzlichen Vorgaben in Kürze keine vollbeschäftigten Therapeuten mehr in der Einrichtung beschäftigen zu können, müssen wir unsere konzeptionelle Arbeit und alles was mit dieser Veränderung zu tun hat, neu überdenken, bedingt dadurch auch unser Beobachtungsverfahren verändern. Wir wollen dann „Fidelius“ durch Lerngeschichten ersetzen. Unsere Konzeption ist daher nicht als abgeschlossen zu bezeichnen. Wir werden kontinuierlich die aktuellen Gegebenheiten überdenken und uns an regelmäßigen Teamtagen damit auseinander setzen.

"Das Maß unserer Arbeit ist nicht das stärkste und nicht das schwächste Kind das Maß ist jedes Kind" (Walter Bänsch)

39

Impressum 1. Auflage, Erscheinungsjahr September 2012 2. Auflage, Erscheinungsjahr Juli 2014 Herausgeber:

Evangelische Integrative Bildungs-Kindertagesstätte ARCHE Bornheim – Sechtem Pädagogisches und Therapeutisches Personal

Verantwortlich:

Evangelische Kirchengemeinde Hersel

Autorenschaft:

Granhild Foth

Erzieherin/Leitung

Rebecca Ahmad

Heilpädagogin/Gruppenleitung

Meike Hösl

Heilpädagogin/zweite Fachkraft

Andrea Caspari

Erzieherin/zweite Fachkraft

Sabine Jonuscheit

Heilpädagogin/Gruppenleitung

Heike Pleuger

Erzieherin/zweite Fachkraft

Ellen Schmitz-Braun

Erzieherin/zweite Fachkraft

Michaela Lübke

Erzieherin/gruppenübergreifende Fachkraft

Jessica Reitz

Motopädin (z.Zt. Erziehungsurlaub)

Valerie Alaze

Motopädin (Vertretung für Erziehungsurlaub)

Anne Trienen-Dierker

Logopädin/ Fachwirtin für Erziehungswesen

Pfarrer Eckehart Wüster

Vorsitzender des Presbyteriums

Träger:

Evangelische Kirchengemeinde Hersel Gartenstr.23 53332 Bornheim- Hersel Pfarrer E. Wüster, Vorsitzender des Presbyteriums

40

Quellenverzeichnis Bundesverband der Unfallkassen (Hrsg.) (2007): Wir sind da bevor sie uns brauchen. Online verfügbar unter: http://www.dguv.de/medien/fb-erstehilfe/de/pdf/guv_si_8066.pdf, zuletzt geprüft: 27.06.2014.

BETA & DEV (Hrsg.) (2011): Bundesrahmenhandbuch. Leitfaden für den Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems in der Tageseinrichtung für Kinder. 3.Auflage. Berlin. Chorverband NRW e.V. (Hrsg.) (2008): Lehrerhandbuch. Toni im Kindergarten. Vokales Musizieren mit 4-6 jährigen Kindern. Chorverlag: Duisburg. Küspert, P. Schneider, W. (2006): Hören, lauschen, lernen. Sprachspiele für Kinder im Vorschulalter. 5., überarbeitete Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen.

Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NordrheinWestfalen (MFKJKS) (2014): Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern in Nordrhein Westfalen (Kinderbildungsgesetz-KiBiz). Online verfügbar unter: http://www.mfkjks.nrw.de/web/media_get.php?mediaid=29067&fileid=96058&sprachid=1, zuletzt geprüft: 26.06.2014.

MFKJKS (2011): Mehr Chancen durch Bildung von Anfang an. Grundsätze zur Bildungsförderung für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertagesstätten und Schulen im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen. Online verfügbar unter: http://www.bildungsgrundsaetze.nrw.de/fileadmin/dateien/PDF/Mehr_Chancen_durch_Bildun g.pdf, zuletzt geprüft: 26.06.2014. Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW (MGFFI) (2008): Kinder früher fördern. Das neue Kinderbildungsgesetz (KIBIZ) in NordrheinWestfalen. Online verfügbar unter: http://www.jostmeier.de/downloads/kibiz/KiBiz-Kinderfrueher-foerdern.pdf, zuletzt geprüft: 26.06.2014 Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein (2014): Förderphon. Online verfügbar unter: http://www.schleswighol-

41

stein.de/MSGFG/DE/Kindertageseinrichtungen/Sprachfoerderung/Foerdephon/Foerdephon_ node.html, zuletzt geprüft: 27.06.2014.

Regionalverband Ruhr (Hrsg.) (2012): Bildungsbericht Ruhr, waxmann: Münster. Regner, M.& Schubert-Suffrian, F.(2013): Voll unfair. In: „Kindergarten heute“. Heft 9 / 2013. Herder: Freiburg. Rieder-Aigner, H. (Hrsg.) (2008): Zukunfts-Handbuch Kindertagesstätten. Ergänzungsband: Das gesamte Kinder- und Jugendrecht. 2. Auflage. Walhalla: Berlin.

Rieder- Aigner,H. (Hrsg.) (2000): Zukunfts-Handbuch Kindertagesstätten. Arbeits und Orientierungshilfen für pädagogische Fachkräfte. Walhalla: Berlin. Schleiden, H.; Schmidt, E.; Noppeney, A.; Linxen, S. (2012): Fidelius – ein sensomotorisches Screeningverfahren. Eine Entwicklungsdiagnostik für Kinder ab 3 Jahren. Eigenverlag. Sozialwerk St. Georg (2009): EinBlick - Hauszeitung des Sozialwerks St. Georg e.V., Heft1/09, Online verfügbar unter: http://www.sozialwerk-stgeorg.de/fileadmin/media/holding/Pressemitteilungen/einblick_1_2009.pdf, zuletzt geprüft: 30.06.2014. Vetter, M.; Amft, S., Sammann, K., Kranz, I. (2010): G-FIPPS: Grafomotorische Förderung. Ein psychomotorisches Praxisbuch. Borgmann: Dortmund.

42

Normal ?

Lisa ist zu groß. Anna ist zu klein. Anton ist zu dick, Heiner zu dünn. Fritz ist zu verschlossen. Flora ist zu offen. Cornelia ist zu schön. Erwin ist zu hässlich. Hans ist zu dumm. Sabine ist zu clever. Traudel ist zu alt. Theo ist zu jung.

Jeder ist irgendetwas zu viel. Jeder ist irgendetwas zu wenig. Jeder ist irgendwie nicht normal.

Ist hier jemand, der ganz normal ist? Nein, hier ist niemand der ganz normal ist.

Das ist normal. (Verfasser unbekannt) (vgl. Sozialwerk St. Georg, 2009, S.16)

43

View more...

Comments

Copyright � 2017 NANOPDF Inc.
SUPPORT NANOPDF