Samstag, 24. Mai 2014 22. Woche 06.00 Uhr 4:3/ 87` NILS und die

January 16, 2018 | Author: Anonymous | Category: Kunst & Geisteswissenschaften, Musik
Share Embed Donate


Short Description

Download Samstag, 24. Mai 2014 22. Woche 06.00 Uhr 4:3/ 87` NILS und die...

Description

22. Woche Samstag, 24. Mai 2014 4:3/ 87'

06.00 Uhr NILS und die FernsehWecker Auf der Suche nach der Schatzinsel Siebenteiliger internationaler Abenteuerfilm 1998/1999 Folge 2 Personen und Darsteller: Mark (Daniel Kellie), Thea (Brittany Byrnes), Jacqui (Brooke Mikey Anderson) Regie: Howard Rubie, Robert Klenner

[kurz] Auf der Suche nach ihrem verschollenen Vater werden Mark und Jacqui mit ihren Freunden im Südpazifik auf eine unbekannte Insel verschlagen, von der es keinen Rückweg in die Außenwelt gibt. Raoul hat Jacqui in das Fort der spanischen Horselords gebracht, zu einem der bis aufs Blut miteinander verfeindeten Stämme, die die Insel bewohnen.

[lang] Auf der Suche nach ihrem verschollenen Vater werden Mark und Jacqui mit ihren Freunden im Südpazifik auf eine unbekannte Insel verschlagen, von der es keinen Rückweg in die Außenwelt gibt. Raoul hat Jacqui in das Fort der spanischen Horselords gebracht, zu einem der bis aufs Blut miteinander verfeindeten Stämme, die die Insel bewohnen. Zu beider Entsetzen will Don Grego, der Anführer der Horselords, die 16-Jährige zur Frau nehmen. Karl, Thea und Mark gelingt es, aus der Siedlung der Hamburger Kaufleute, die unter ständigem Trinkwassermangel leiden zu entkommen. Am Strand einer Bucht, die der Schiffsfriedhof genannt wird, erwartet sie eine neue, sensationelle Überraschung. Den dritten Teil zeigt das rbb Fernsehen in einer Woche, am 22.10.11, um 6.00 Uhr.

MDR/ 25'

07.25 Uhr NILS und die FernsehWecker Magna Aura - Die versunkene Stadt In höchster Gefahr 13-teilige Abenteuerserie Deutschland, Bulgarien, Polen 2006 - 2008 Folge 12

Personen und Darsteller: Christian (Boris Kashev), Elena (Lilia Lazarova), Gorski (Nikolai Urumov), Joana (Vassilena Getschkova), Mark (Luchezar Kalchev), Ronson / Drago (Gunter Schoß) Regie: Irina Popow (Erstsendung: 21.04.09/KI.KA)

10'

07.50 Uhr NILS und die FernsehWecker Panda, Gorilla & Co. Junior Darius, das Tigerbaby

[lang] Darius, ein Tiger im Miniformat, gibt sich die größte Mühe, so gefährlich zu brüllen wie ein Großer. Doch mit seinem Geburtsgewicht von 1,5 Kilo hat er noch einen weiten Weg vor sich, bis er die 300 kg seiner Eltern erreicht hat. Vielleicht kann ihm ja in der Zwischenzeit sein Namensvetter Darius Michalczewski ein paar Drohgebärden beibringen.

1

22. Woche Samstag, 24. Mai 2014 / 28'

08.00 Uhr Brandenburg aktuell (Erstsendung: 23.05.14/rbb)

/ 28'

08.30 Uhr Abendschau (Erstsendung: 23.05.14/rbb)

HD/ 56'

09.00 Uhr zibb zuhause in berlin & brandenburg (Erstsendung: 23.05.14/rbb)

4:3/mono/DRA/ 65'

09.55 Uhr Thementag: Fliegen Treffpunkt Flughafen Landeanflug Fernsehserie DDR 1986 Staffel 1, Folge 1

Personen und Darsteller: Chefpilot Werner Steinitz (Günter Naumann), Co-Pilot Paul Mittelstedt (Walter Plate), Navigator Jürgen Graf (Jürgen Zartmann), Bordingenieur Adler (Günter Schubert), Stewardess Mittelstedt (Regina Beyer) u. a. Musik: Hartmut Behrsing Kamera: Günter Eisinger Buch: Gert Billing, Manfred Mosblech Regie: Manfred Mosblech [kurz] Treffpunkt Flughafen, das sind Geschichten rund um eine Flugzeug-Crew, die mit ihrer IL 62 der Interflug so manche Konflikte und manches Abenteuer bestreiten und erleben - Fliegergeschichten aus den 80ern des letzten Jahrhunderts.

[lang] Weich setzt die Maschine auf der Rollbahn auf. Co-Pilot Paul Mittelstedt hat seine letzte Bewährungsprobe vor der Flugscheinprüfung für die IL 62 wie gewohnt mit Bravour bestanden. Der erfahrene Ausbildungskommandant Werner Steinitz ist mit Recht stolz auf seinen Schützling und Freund. Vor dem Prüfungsflug nimmt Paul ein paar Tage frei, um in sein Heimatdorf zu fahren und den Geburtstag seines Vaters zu feiern. Mit von der Partie ist auch sein kubanischer Studienfreund Santiago Cordoba, dem Paul endlich seine Verlobte Marlies vorstellen will. Doch während seiner Abwesenheit hat sich daheim manches geändert. Paul erfährt, dass sich Marlies in einen anderen Mann verliebt hat. Das versetzt ihm einen schweren Schlag. Beim Prüfungsflug unterlaufen ihm mehrere Patzer. Anschließend provoziert Paul verbittert eine Auseinandersetzung mit Kommandant Steinitz, der entschieden hat, die Prüfung wiederholen zu lassen. Die Freundschaft zwischen beiden Männern droht zu zerbrechen, und die ganze Crew leidet unter den Spannungen im Cockpit.

2

22. Woche Samstag, 24. Mai 2014 4:3/mono/DRA/ 65'

11.00 Uhr Thementag: Fliegen Treffpunkt Flughafen Heißer Tag in Cojimar Fernsehserie DDR 1986 Staffel 1, Folge 2

Personen und Darsteller: Chefpilot Werner Steinitz (Günter Naumann), Co-Pilot Paul Mittelstedt (Walter Plate), Navigator Jürgen Graf (Jürgen Zartmann), Santiago Cordoba (Reinaldo Cruz Vera) u. a. Musik: Hartmut Behrsing Kamera: Günter Eisinger Buch: Gert Billing, Manfred Mosblech Regie: Manfred Mosblech [kurz] Treffpunkt Flughafen, das sind Geschichten rund um eine Flugzeug-Crew, die mit ihrer IL 62 der Interflug so manche Konflikte und manches Abenteuer bestreiten und erleben - Fliegergeschichten aus den 80ern des letzten Jahrhunderts.

[lang] Nach einem Blitzeinschlag hat die Besatzung der IL 62 in Havanna alle Hände voll zu tun. Die Maschine muss vor dem Rückflug gründlich durchgecheckt werden. So fährt Paul Mittelstedt als offizieller Vertreter allein in das Fischerdorf Cojimar, um einer Einladung des kubanischen Piloten Santiago Cordoba zum Spanferkelessen zu folgen. Während sich Santiagos Rückkehr durch einen Zyklon über Südamerika verzögert, wird Paul in der Familie seines alten Studienfreundes herzlich willkommen geheißen. Besonders fasziniert ist Paul von Paolina, der lebenslustigen und selbstbewussten Verlobten Santiagos. Die Hitze der tropischen Nacht, die Musik und die Nähe Paolinas beim Tanz bringen Paul fast um den Verstand. Hemmungslos flirtet er mit der glutäugigen Schönheit, was den anderen Familienmitgliedern und Nachbarn nicht verborgen bleibt. Santiago erfährt von den Gerüchten, noch bevor er den Fuß über die Schwelle seines Elternhauses gesetzt hat. Er fordert den Rivalen heraus, seine Männlichkeit im Zuckerrohr und beim Fischen unter Beweis zu stellen. Auf dem Boot macht Paul einen Fehler, der ihn fast das Leben kostet. Paolina beeindruckt das Verhalten der beiden Hitzköpfe wenig. Sie weiß genau, was sie will.

HR/ 30'

12.05 Uhr Thementag: Fliegen A 380 - Der Supervogel Film von Andreas Graf

[kurz] 80 Meter breit, 500 Tonnen schwer und Platz für 526 Passagiere: Die Lufthansa bekommt 2010 ihren ersten Airbus 380, das größte Passagierflugzeug der Welt. Die A 380 schlägt alle Rekorde in der Luftfahrt. Über ein Jahr hat der Bau der ersten Maschine gedauert. Der Film begleitet den Weg vom Bau bis zum Start der Maschine.

[lang] 80 Meter breit, 500 Tonnen schwer und Platz für 526 Passagiere: Die Lufthansa bekommt 2010 ihren ersten Airbus 380, das größte Passagierflugzeug der Welt. Die A 380 schlägt alle Rekorde in der Luftfahrt. Über ein Jahr hat der Bau der ersten Maschine gedauert. Der Film begleitet den Weg vom Bau bis zum Start der Maschine. Die A 380 ist größer, schneller, breiter und leiser als der Jumbojet, die Boeing 747. Die Maschine bietet zudem fast jeden Luxus auf ihrem Flug in zehn Kilometern Höhe. Heiner Krämer, der Chefingenieur von Lufthansa, ist verantwortlich für die Endmontage der A 380 in Hamburg. 3,5 Millionen Teile muss er kontrollieren, testen und auf seiner Liste abhaken. Erst wenn alles funktioniert, wird er die 300 Millionen Dollar überweisen lassen, erst dann gehört die Maschine Lufthansa.

3

22. Woche Samstag, 24. Mai 2014 In Frankfurt trainiert währenddessen die Crew: Stewardessen müssen im Notfall 526 Passagiere evakuieren. Das muss genauso geprobt werden wie der Service an Bord. Aber auch das Betanken, Reinigen und Abfertigen des Fliegers muss straff organisiert sein: 1000 Koffer, 600 Essen, 320 Tonnen Sprit in nur 90 Minuten - länger soll später eine A 380 nicht am Boden stehen. Ingo Meyerdierks ist einer der ersten A-380-Piloten bei Lufthansa. Er wird die neue Maschine in Hamburg abholen. Doch für den Supervogel braucht er eine Fluglizenz. Deshalb trainiert er stundenlang im Flugsimulator in Frankfurt. Der Film von Andreas Graf zeigt den langen Weg vom Bau der A 380 bis zum Start der Maschine.

(Erstsendung: 06.06.10/HR)

HR/ 30'

12.35 Uhr Thementag: Fliegen Der große Jumbo-Check Inspektion am Frankfurter Flughafen Reportage von Harald Henn

[kurz] Fünfzig Mann und eine Frau - das ist das Team, das den Jumbojet „Mülheim“ intensiv auf Sicherheitsmängel untersuchen soll. Alle zwei Jahre müssen die Boeings der Lufthansa in den C-Check, eine Art Fitness-Test für die Maschinen - damit sie beim Fliegen schön oben bleiben in der Luft. [lang] Fünfzig Mann und eine Frau - das ist das Team, das den Jumbojet „Mülheim“ intensiv auf Sicherheitsmängel untersuchen soll. Alle zwei Jahre müssen die Boeings der Lufthansa in den C-Check, eine Art Fitness-Test für die Maschinen - damit sie beim Fliegen schön oben bleiben in der Luft. Die Frau zwischen so vielen Männern, das ist Antje Koslowski. Als Mechanikerin bei der „Technik Langstrecke“ in Frankfurt fand sie ihren Traumberuf. „Ab und zu mal nach Hause zu kommen und nach 'Fuel' oder Fett zu stinken - das ist dann halt so“, resümiert sie in ihrer stoischen Art. Mit ihren männlichen Kollegen hat Antje genau eine Woche Zeit, den gewaltigen Jumbo „Mülheim“ bis auf die letzte Schraube zu überprüfen. Bei diesem C-Check - Kosten 500.000 Euro - ist sie dafür verantwortlich, dass die Rods ausgetauscht werden. Rods, das sind Stabilisierungsstangen im Heck, die bei der „Mülheim“ schwer gewackelt hatten. Zu allem Übel sind die nicht vorrätig in Frankfurt, sie müssen im Boeing-Werk in Seattle in den USA bestellt werden. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt. Denn im Flugplan ist die „Mülheim“ längst wieder fest gebucht - nach Rio de Janeiro.

(Erstsendung: 04.08.13/HR)

HR/ 30'

13.05 Uhr Thementag: Fliegen Chantals Traum vom Fliegen Stewardessen-Ausbildung beim Ferienflieger Reportage von Jürgen Ackermann

[kurz] Notlandung auf dem Meer, alle Passagiere drängen zu den Ausgängen und wollen in die Rettungsboote - aber Stewardess Chantal Böttger bekommt die Tür des Ferienfliegers nicht auf. Was nun? Zum Glück ist es nur eine Übung im Flugzeug-Simulator auf dem Frankfurter Flughafen, nicht die Realität. [lang] Notlandung auf dem Meer, alle Passagiere drängen zu den Ausgängen und wollen in die Rettungsboote - aber Stewardess Chantal Böttger bekommt die Tür des Ferienfliegers nicht auf. Was nun? Zum Glück ist es nur eine Übung im Flugzeug-Simulator auf dem Frankfurter Flughafen, nicht die Realität. Chantal Böttger

4

22. Woche Samstag, 24. Mai 2014 ist 19 Jahre alt, hat gerade das Abitur in der Tasche und ist eine von 18 angehenden Flugbegleitern, die bei einer hessischen Urlaubsfluglinie ausgebildet werden. Acht Wochen lang jeden Tag neue Herausforderungen. Für sie ist das Fliegen als Stewardess ein „Klein-Mädchen-Traum“. Jürgen Ackermann begleitet Chantal bei ihrer stressigen Ausbildung im Simulator, bei den anstrengenden Notwasserungs-Übungen im Hallenbad, bei der praktischen Prüfung. Wird sie am Ende den langersehnten Flug als fertige Stewardess antreten können? Und wenn ja, wird sie auch alles richtig machen?

(Erstsendung: 14.07.13/HR)

25'

13.35 Uhr Thementag: Fliegen Tegel - Flugzeuge zum Anfassen Film von Georg Berger und Christian Titze

[kurz] Einstweilen dröhnen sie noch über die Dächer von Pankow, Reinickendorf und Spandau. Die Flugzeuge, die den Flughafen Tegel anfliegen, sorgen seit Jahrzehnten für Lärm und Gestank. Doch wer hätte gedacht, dass denen, die ganz dicht dran wohnen, der Flughafen einmal fehlen wird? [lang] Einstweilen dröhnen sie noch über die Dächer von Pankow, Reinickendorf und Spandau. Die Flugzeuge, die den Flughafen Tegel anfliegen, sorgen seit Jahrzehnten für Lärm und Gestank. Doch wer hätte gedacht, dass denen, die ganz dicht dran wohnen, den Flughafen einmal vermissen würden? Das internationale Flair, die tägliche Urlaubsstimmung und Staatsgäste, die mit ihren eigenen Jets einfliegen, werden fehlen. Und wenn der Lärm irgendwann verschwinden wird, dann könnten die Mieten steigen und die Grundstücke teurer werden. Beobachtungen in der Einflugschneise des Flughafens Tegel, vom Bienenzüchter bis zu den Planespottern, die die Maschinen bei Starts und Landungen mit dem Teleobjektiv einfangen. Ein Hauch von Abschiedsstimmung liegt in der Luft - doch es könnte noch etwas dauern ...

(Erstsendung: 17.05.12/rbb)

HR/ 30'

14.00 Uhr Thementag: Fliegen Tante Ju beim großen Check Ein Oldtimer wird runderneuert Reportage von Andreas Graf

[kurz] In knapp 300 Metern Höhe dreht sie ganz gemütlich ihre Runden. Das blubbernde Geräusch ihres Sternmotors lässt die Herzen der Oldtimerfreunde jedes Mal höher schlagen. Die Tante Ju, das älteste Passagierflugzeug der Welt, ist schon 77 Jahre alt. Dass die Maschine trotz ihrer vielen Falten topfit ist, dafür sorgen die Techniker der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung.

[lang] In knapp 300 Metern Höhe dreht sie ganz gemütlich ihre Runden. Das blubbernde Geräusch ihres Sternmotors lässt die Herzen der Oldtimerfreunde jedes Mal höher schlagen. Die Tante Ju, das älteste Passagierflugzeug der Welt, ist schon 77 Jahre alt. Dass die Maschine trotz ihrer vielen Falten topfit ist, dafür sorgen die Techniker der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung. Helmut Brandes ist einer von fünf Flugzeugmechanikern. Schon 26 Mal hat er die Wellblechlady in fast alle Einzelteile zerlegt. Jede Niete, jeden Hebel untersucht er dabei haargenau, repariert die Teile oder tauscht sie aus. Jedes Jahr muss der 60-Jährige die Junkers 52 auf Herz und Nieren prüfen. Danach kommt der Testflug, und erst dann erfahren die Piloten, ob sie mit ihrer Tante noch ein weiteres Jahr - zusammen mit

5

22. Woche Samstag, 24. Mai 2014 ausgewählten Passagieren - von Frankfurt aus werden in die Luft steigen können. Die Warteliste der Piloten für die Ju ist unendlich lang. 150 bewerben sich pro Jahr. Wer das Großraumflugzeug der dreißiger Jahre fliegen will, muss viel Erfahrung mitbringen. Cyrius Thimm ist ausgebildeter Co-Pilot und hat jetzt die Chance, seinen Traum zu verwirklichen: Er darf die Ausbildung für die „Grande Dame der Lüfte“ absolvieren. Tagelang büffelt er alte Betriebsanleitungen. Anschließend folgen insgesamt 25 Stunden Praxistraining auf der Tante Ju - wenn, ja wenn sie den Technik-Check überstanden hat. Wird die Ju wieder fliegen dürfen? Und wird Cyrius Thimm die Prüfung bestehen? Andreas Graf hat die Ju und den Prüfling über mehrere Monate begleitet und gehofft, dass er am Ende mit abheben kann.

(Erstsendung: 16.02.14/HR)

Foto/ 15'

14.30 Uhr Thementag: Fliegen Der rbb live von der ILA Moderation: Gerald Meyer

[lang] Die „ILA Berlin Air Show“ ist die größte deutsche Luft- und Raumfahrtmesse. Alle zwei Jahre trifft man sich auf dem Schönefelder Flughafengelände, seit 2012 auf dem „Berlin ExpoCenter Airport“ im Ortsteil Selchow. „was!“-Moderator Gerald Meyer meldet sich live vom ILA-Publikumswochenende mit den besten Bildern und interessanten Gästen. Dazu gibt es Informationen zum Flugprogramm und zu den Messeneuheiten aus Luft- und Raumfahrt.

HR/ 45'

14.45 Uhr Thementag: Fliegen Alarm für die Flughafenfeuerwehr Einsatz am Airport Frankfurt Dokumentation von Andreas Graf

[kurz] Gerade erst ist die Maschine gestartet, da kommt der Notruf aus dem Cockpit: Eine Warnlampe meldet Probleme mit den Tragflächen. Der Pilot kündigt an, dass er zurückkommt. Notlandung. Das bedeutet: Großeinsatz für die Frankfurter Flughafenfeuerwehr. [lang] Gerade erst ist die Maschine gestartet, da kommt der Notruf aus dem Cockpit: Eine Warnlampe meldet Probleme mit den Tragflächen. Der Pilot kündigt an, dass er zurückkommt. Notlandung. Das bedeutet: Großeinsatz für die Frankfurter Flughafenfeuerwehr. Harald Trümpler ist heute der Einsatzleiter. Innerhalb von 3 Minuten stehen seine Männer mit ihren Simbas, den großen, 46 Tonnen schweren Löschfahrzeugen neben der Landebahn bereit. Die Simbas verfügen jeweils über einen Löschwassertank mit einem Fassungsvermögen von rund 12.000 Litern und zwei mehrere Hundert Liter fassende Schaummitteltanks sowie eine stattliche Menge Löschpulver. Sollte es eine Bruchlandung geben, liefe das Rettungsprogramm wie am Schnürchen ... Rund 5.500 Einsätze fährt die Flughafenfeuerwehr pro Jahr - mehr als manche Berufsfeuerwehr in einer Großstadt. Brennende Flugzeugreifen, Feuer im Triebwerk, verdächtiges Gefahrgut im Gepäck, Rauch aus dem Mülleimer im Büro - die Ursachen sind vielfältig. Oft gibt es auch Fehlalarme. Trotzdem hält der Job die 100 Männer auf dem größten deutschen Airport in Atem. 24 Stunden dauert eine Schicht. Schon beim ersten Anzeichen für einen Alarm fahren sie nachts aus den Betten. Sekunden später rennen die Feuerwehrleute in voller Montur zu den Fahrzeugen. Zusätzlich laufen Übungen auf dem Gelände. Ausbilder schulen Kollegen aus dem Ausland an einem Flugzeugnachbau mit Brandsimulationsanlage. Diesmal kommen die Feuerwehrleute aus Slowenien. Nicht weit vom Flughafen, in Mannheim, sind die Frankfurter indes auch ganz real gefragt: Dort ist in der Nacht eine Propellermaschine mit 26 Passagieren über die Landebahn hinausgeschossen. Vier Leichtverletzte.

6

22. Woche Samstag, 24. Mai 2014 Der Schock sitzt den Menschen noch in den Gliedern, da beginnen die Spezialisten der Flughafenfeuerwehr schon mit ihrer Arbeit: Der Flieger muss aus dem Dreck gezogen werden. Die Dokumentation „Alarm für die Flughafenfeuerwehr“ von Andreas Graf begleitet eine Mannschaft der Frankfurter Flughafenfeuerwehr rund um die Uhr. (Erstsendung: 05.04.10/HR)

Foto/ 15'

15.30 Uhr Thementag: Fliegen Der rbb live von der ILA Moderation: Gerald Meyer

[lang] Die „ILA Berlin Air Show“ ist die größte deutsche Luft- und Raumfahrtmesse. Alle zwei Jahre trifft man sich auf dem Schönefelder Flughafengelände, seit 2012 auf dem „Berlin ExpoCenter Airport“ im Ortsteil Selchow. „was!“-Moderator Gerald Meyer meldet sich live vom ILA-Publikumswochenende mit den besten Bildern und interessanten Gästen. Dazu gibt es Informationen zum Flugprogramm und zu den Messeneuheiten aus Luft- und Raumfahrt.

4:3/BR/ 45'

15.45 Uhr Thementag: Fliegen Vom Zitronenbomber zum Eurofighter 50 Jahre Bundesluftwaffe Film von Wolfgang Schramm

[kurz] Am 24. September 1956 erhielt die neue Bundesluftwaffe in Fürstenfeldbruck bei München ihre ersten Flugzeuge Schulmaschinen aus amerikanischer Produktion. Im Zeichen des Kalten Krieges erfolgte der rasche Aufbau der Luftwaffe. Später sorgten Starfighterkrise und weltweite Hilfseinsätze für Schlagzeilen. [lang] Am 24. September 1956 erhielt die neue Bundesluftwaffe in Fürstenfeldbruck bei München ihre ersten Flugzeuge Schulmaschinen aus amerikanischer Produktion. Im Zeichen des Kalten Krieges erfolgte der rasche Aufbau der Luftwaffe. Später sorgten Starfighterkrise und weltweite Hilfseinsätze für Schlagzeilen. Mit Archivmaterial aus den Anfangsjahren und Zeitzeugenberichten dokumentiert der Film die Geschichte des „Teams Luftwaffe“ - von den ersten Anfängen 1956 bis zur Einführung des Eurofighters. (Erstsendung: 25.09.06/BR)

HR/ 30'

16.30 Uhr Thementag: Fliegen Sein letzter Flug Reportage von Andreas Graf

[kurz] Die Reportage begleitet den Lufthansa-Chefpiloten Jürgen Raps bei seinem letzten Flug als Kapitän vor seinem Ruhestand. Raps fliegt einen Airbus A380 nach San Francisco und einige Tage später wieder zurück nach Frankfurt. Ebenfalls auf den letzten Flug seiner Karriere begibt sich mit ihm sein Freund, der Chef-Steward Peter Jacobus.

[lang]

7

22. Woche Samstag, 24. Mai 2014 41 Jahre lang ist er geflogen und hat die ganze Welt gesehen: Jürgen Raps. Jetzt hat er seinen letzten Flug: Frankfurt - San Francisco und zurück im A380. Danach geht er in Rente. Noch kann er es sich gar nicht vorstellen. Wie wird das werden, das letzte Mal über den Atlantik zu fliegen, das letzte Mal wieder in Frankfurt aufsetzen? Noch ist er stark. Doch im Laufe der Flüge wird er dann doch sehr sentimental. Seine Familie ist mit an Bord, um ihn zu unterstützen. Auch Purser Peter Jakobus fliegt heute zum letzten Mal. Die beiden waren in den vergangenen dreißig Jahren oft zusammen unterwegs. In Zukunft werden sie dies nur noch mit dem Motorrad sein können. Jürgen Raps Karriere ist einzigartig, denn er war der erste Westdeutsche, der 1980 in der DDR landen durfte. Er flog die erste deutsche Frachtmaschine, eine DC 10, und er steuerte in den siebziger Jahren die erste deutsche Boeing 737. Damals war im Cockpit alles noch Handarbeit. Deshalb lässt er es sich nicht nehmen, bei seinem Abschiedsflug selbst zu steuern und nicht den Autopiloten ans Ruder zu lassen. So ein letzter Flug, der hat es in sich - besonders wenn die Flughafenfeuerwehren diesseits und jenseits des Atlantiks eine Überraschung bereit halten, genauso wie die Kollegen und die Crew an Bord. Der Flug in die Rente wurde so zu einem ganz besonderen Erlebnis, und Reporter Andreas Graf war mit dabei.

(Erstsendung: 13.05.12/HR)

4'

17.00 Uhr rbb AKTUELL

17.05 Uhr

HD// 45'

Panda, Gorilla & Co. Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 7, Folge 275 [kurz] Im Raubtierhaus des Tierparks müssen die zwei Nebelparder-Kinder mal wieder auf die Waage. Die scheuen Katzen leben einzelgängerisch und verbringen den Tag am liebsten liegend in einer Astgabel oder Baumhöhle. Die Tierpfleger bemühen sich, die Wiegeprozedur kurz zu halten, damit die beiden Nebelparder-Brüder schnell wieder zurück in die Schaubox können ... [lang] Im Raubtierhaus des Tierparks müssen die zwei Nebelparder-Kinder mal wieder auf die Waage. Die scheuen Katzen leben einzelgängerisch und verbringen den Tag am liebsten liegend in einer Astgabel oder Baumhöhle. Die Tierpfleger bemühen sich, die Wiegeprozedur kurz zu halten, damit die beiden Nebelparder-Brüder schnell wieder zurück in die Schaubox können, wo Mutter Kinsha schon ungeduldig auf ihre Kleinen wartet. Auch Java-Leopardenjunge Timang soll zum Wiegen in die Futterküche gebracht werden. Doch das zehn Wochen alte Raubkatzenkind scheint bereits in der Pubertät zu sein und will so gar nicht hören. Recht widerspenstig verhalten sich auch die beiden Jungtiere von Lama-Mutter Zilona und Alpaka-Mama Bella. Ihre beiden Töchter Schlappi und Bessi sollen heute lernen, an der Leine durch den Tierpark zu spazieren. Bei den Tierpflegerinnen führt die Übung gern mal zu Knoten in den Armen. Und dann fährt auch noch ein Traktor vorbei - alle sind in heller Aufregung. Ebenfalls ziemlich aufgewühlt ist Katzenbär Quincy. Auf seiner Anlage muss der Rasen gestutzt werden. Als seine Frau Isabelle noch lebte, hatte sie das Gras immer kurz gehalten. Unfreiwillig lernt der rote Panda-Witwer jetzt den lauten Benzinrasenmäher kennen und gerät schier in Panik … Wirklich Dramatisches ereignet sich auf der Südamerika-Anlage des Zoos: Nach der Geschlechtsbestimmung der fünf aktuellen Jungtiere von Wasserschwein-Mama Lucia ist plötzlich ein Junges verschwunden. Reviertierpfleger Christian Möller hat einen schlimmen Verdacht. Wieder aufgetaucht ist dagegen die junge Straußwachtel-Henne im Revier von Jörg Ulbricht. Kurz nach ihrer Ankunft im neuen Vogelhaus war sie erst einmal im Dickicht der großen Freiflughalle verlorengegangen. Inzwischen hat sie sich mit ihrem Straußwachtel-Hahn wohl gut eingelebt – das Nest ist gebaut und die ersten Eier bereits gelegt. Außerdem in dieser Folge zu sehen: Muränen mit großen Nasen, ein gefährlicher Umzug der Stechrochen

8

22. Woche Samstag, 24. Mai 2014 und Tierpfleger-Liebling Honigdachs Anatol, der für seine Leibspeise schon mal einen Sturz vom Baum riskiert.

(Erstsendung: 13.09.13/ARD 1.)

/ 7'

17.50 Uhr Unser Sandmännchen Fuchs und Elster: Der neugierige Schnabel

/ 30'

18.00 Uhr Mission Malle: Seelsorge im Urlaubsparadies Film von Hans Sparschuh

[kurz] Lange Schlangen an Essensausgaben, Menschen, die einsam und hilfsbedürftig sind: für den evangelischen Pfarrer Klaus-Peter Weinhold und seinen katholischen Amtskollegen Peter Wehr ein mittlerweile vertrauter Anblick im angeblich sorgenfreien Rentnerparadies Mallorca. Ein RBB-Kamerateam hat die beiden Kirchenmänner eine Woche auf der Lieblingsinsel der Deutschen begleitet. [lang] Lange Schlangen an Essensausgaben, Menschen, die einsam und hilfsbedürftig sind: für den evangelischen Pfarrer Klaus-Peter Weinhold und seinen katholischen Amtskollegen Peter Wehr ein mittlerweile vertrauter Anblick im angeblich sorgenfreien Rentnerparadies Mallorca. Mit frommen Liedern hinterm „Ballermann“ können beide Seelsorger wenig ausrichten. Sie kümmern sich um alltägliche Sorgen der etwa 40.000 deutschen Auswanderer, um Saisonarbeiter, um gestrandete Glücksritter und um ahnungslose Opfer von Betrügern. Ein rbb-Kamerateam hat die beiden Kirchenmänner eine Woche auf der Lieblingsinsel der Deutschen begleitet.

(Erstsendung: 08.06.13/rbb)

2'

18.30 Uhr rbb wetter

Foto/ 27'

18.32 Uhr Thementag: Fliegen Die rbb Reporter - Live von der ILA Moderation: Gerald Meyer Erstausstrahlung

[kurz] Die „ILA Berlin Air Show“ ist die größte deutsche Luft- und Raumfahrtmesse. Alle zwei Jahre trifft man sich auf dem Schönefelder Flughafengelände. In dieser Reportage zeigt „was!“-Moderator Gerald Meyer die schönsten Bilder aus dem Flugprogramm, berichtet über Hintergründe und spricht mit interessanten Interviewpartnern.

[lang] Die „ILA Berlin Air Show“ ist die größte deutsche Luft- und Raumfahrtmesse. Alle zwei Jahre trifft man sich auf dem Schönefelder Flughafengelände, seit 2012 auf dem „Berlin ExpoCenter Airport“ im Ortsteil

9

22. Woche Samstag, 24. Mai 2014 Selchow. Die ILA startet am 20. Mai mit drei Fachbesucher-Tagen und ist ab dem 23. Mai ein Wochenende lang für alle interessierten Besucher geöffnet. Publikumsmagnet ist seit jeher die spektakuläre Flugshow mit Messeneuheiten, aber auch Oldtimer-Fluggerät und Kunstflieger-Staffeln. Thematisch geht es auf dieser ILA vor allem um alternative Treibstoffe, Kunststoffe im Flugzeugbau und umweltschonendes Recyling: die Luftfahrt auf der Suche nach klimaneutralem Wachstum. „was!“-Moderator Gerald Meyer ist bereits am Samstagnachmittag zweimal live für das rbb Fernsehen vor Ort. In dieser Reportage zeigt er die schönsten Bilder aus dem Flugprogramm, berichtet über Hintergründe und spricht mit interessanten Interviewpartnern.

26'

19.00 Uhr HEIMATJOURNAL Heute aus Berlin - Proskauer Straße Moderation: Carla Kniestedt

2'

19.25 Uhr rbb wetter

Berlin: / 28'

19.30 Uhr Abendschau

Brandenburg: / 28'

19.30 Uhr Brandenburg aktuell

/ARD/ 15'

20.00 Uhr Tagesschau

Foto/4:3/mono/ 48'

20.15 Uhr Liebling Kreuzberg Besorgte Väter Fernsehserie Deutschland 1998 Staffel 5, Folge 53

Personen und Darsteller: Rechtsanwalt Robert Liebling (Manfred Krug), Rechtsanwalt Dr. Bruno Pelzer (Stefan Reck), Paula Fink (Corinna Genest), Senta Kurzweg (Anja Franke), Herr Kleinschrod (Olaf Steingräber), Dieter Plank (Tobias Hoesl), Henry Kleinschrod (Olaf Steingräber), Udo Sobota (Jaecki Schwarz) u. a. Musik: Klaus Doldinger Kamera: Peter Krause Buch: Jurek Becker Regie: Vera Loebner [kurz]

10

22. Woche Samstag, 24. Mai 2014 Herr Kleinschrod kann sich nicht eingestehen, dass sein Sohn homosexuell ist und drängt deshalb Pelzer, Anzeige gegen Dieter Plank zu erstatten, weil er Plank mit seinem Sohn in einer eindeutigen Situation überrascht hat.

[lang] Herr Kleinschrod hat seinen 15-jährigen Sohn mit Dieter Plank in einer zweideutigen Situation überrascht. Er wendet sich an Pelzer, der gegen Plank Strafanzeige wegen Verführung eines Minderjährigen stellen soll. Dass sein Sohn Henry ganz anders darüber denkt, interessiert Kleinschrod nicht im mindesten. Er will sich nicht eingestehen, dass sein Sohn homosexuell ist. Nach einem gescheiterten Gespräch mit Vater und Sohn fühlt Pelzer sich nicht gerade wohl in seiner Haut. Das kann Robert Liebling nicht passieren, dazu ist er zu souverän - jedenfalls als Anwalt. Sein seltsamer Mandant, der Trödler Udo Sobota, kundschaftet unter dem Vorwand, von den Berliner Elektrizitätswerken zu sein, fremde Wohnungen aus. Nicht um einen Einbruch vorzubereiten, sondern auf der Suche nach Antiquitäten, für die er dann Kaufangebote abgibt. Pech nur, dass Sobota in der Wohnung des Polizisten Nickel und seiner Mutter versehentlich zweimal auftauchte. Während Pelzer im Fall Kleinschrod mit immer neuen Schwierigkeiten im Kampf Vater gegen Sohn konfrontiert wird, erledigt Liebling sein Verfahren im Handumdrehen. Nicht so gut läuft es für ihn dagegen mit Anja Clemens. Zufällig sieht Liebling mit an, wie Anja mit Bruno Pelzer ausgeht.

Foto/4:3/mono/ 48'

21.00 Uhr Liebling Kreuzberg Teure Zeugen Fernsehserie Deutschland 1998 Staffel 5, Folge 54

Personen und Darsteller: Rechtsanwalt Robert Liebling (Manfred Krug), Rechtsanwalt Dr. Bruno Pelzer (Stefan Reck), Paula Fink (Corinna Genest), Senta Kurzweg (Anja Franke), Ralf Dunkelberg (Roland Schäfer), Magda Dunkelberg (Doris Kunstmann), Holger Straub (Rainer Grenkowitz), Inge Anweisen (Nina Hoger) u. a. Musik: Klaus Doldinger Kamera: Peter Krause Buch: Jurek Becker Regie: Vera Loebner [kurz] Ralf Dunkelberg wird der versuchten Anstiftung zum Mord beschuldigt. Er versteckt sich vor der Polizei und bittet Liebling um juristischen Beistand. Pelzers Mandant Holger Straub wartet in allerletzter Minute mit einer Überraschungszeugin auf, die ihm für die Tatzeit ein Alibi verschafft. Später stellt sich heraus, daß Straub selbst der Zeugin Inge Anweisen 7.000 DM für ihre Aussage gezahlt hat. [lang] Über mangelnde Dramatik kann sich Anwalt Liebling bei seinem aktuellen Fall nicht beklagen: Ralf Dunkelberg wird der versuchten Anstiftung zum Mord beschuldigt. Er versteckt sich vor der Polizei und bittet Liebling um juristischen Beistand. Dunkelbergs Schwester Magda hat ausgesagt, dass ihr Bruder einem Herrn Zedlitz „mörderisch viel Geld“ geboten habe, um sie töten zu lassen. Dunkelberg dagegen vermutet, dass Magda mit Zedlitz unter einer Decke steckt. Eine Spur, der Liebling mit Hilfe des Detektivs Nolte nachgeht. Mit einer Überraschungszeugin in allerletzter Minute wartet Pelzers Mandant Holger Straub auf. Die verheiratete Inge Anweisen sagt aus, dass Straub den ihm zur Last gelegten Raubüberfall nicht begangen haben kann, da er in der fraglichen Zeit mit ihr zusammen war. Straub wird daraufhin freigesprochen. Kurz daraufhin wendet sich Inge Anweisen ihrerseits an Bruno Pelzer: Aufgrund einer Anzeige ihres Mannes wirft ihr die Staatsanwaltschaft Falschaussage und Meineid vor. Tatsächlich gibt Inge Anweisen seelenruhig zu, von Straub 7.000 Mark für ihre Aussage bekommen zu haben. Seine liebe Not mit dem Thema Geld hat auch Pelzer selbst: Bei Liebling stößt seine Bitte um Gehaltserhöhung auf taube Ohren. Allenfalls ist der Chef bereit, Pelzer etwas zu pumpen …

11

22. Woche Samstag, 24. Mai 2014

/ 30'

21.50 Uhr rbb AKTUELL mit Sport

22.20 Uhr

Foto//mono/DGF/ 98'

Der Mann aus Laramie (THE MAN FROM LARAMIE) Spielfilm USA 1955 Personen und Darsteller: Will Lockhart (James Stewart), Vic Hansbro (Arthur Kennedy), Alec Waggoman (Donald Crisp), Barbara Waggoman (Cathy O'Donnell), Kate Canady (Aline MacMahon), Charley O'Leary (Wallace Ford), Dave Waggoman (Alex Nicol) u. a. Musik: George Duning, Lester Lee Kamera: Charles B. Lang jr. Buch: Philip Yordan, Frank Burt, Thomas T. Flynn Regie: Anthony Mann [kurz] Nachdem sein Bruder bei einem Apachen-Angriff getötet wurde, reitet Kavallerie-Captain Will Lockhart in geheimer Mission von Laramie nach Coronado, um jene Männer aufzuspüren, die die Indianer illegal mit Waffen versorgen.

[lang] In dem abgelegen Ort Coronado, New Mexico, fallen Fremde sofort auf - so auch Will Lockhart und seine Männer, die angeblich nur in der Stadt sind, um Handelswaren abzuliefern. Tatsächlich ist Lockhart, ein erfahrener Captain der US-Kavallerie, auf der Suche nach den Mördern seines Bruders, der bei einem Apachen-Angriff ums Leben kam. Vom Armeedienst beurlaubt, versucht er nun, die Täter zu stellen und jenen Banditen das Handwerk zu legen, die einen regen Waffenhandel mit den aufständischen Indianern betreiben. Allerdings bekommt er schnell zu spüren, dass neugierige Fremde in Coronado nicht gerne gesehen sind. Der sadistische Dave Waggoman, Sohn des mächtigen Ranchers Alec Waggoman, lauert ihm auf. Er beschuldigt Will Lockhart des Diebstahls, tötet dessen Maulesel und setzt Lockharts Wagen in Brand. Erst durch das Eingreifen von Vic Hansbro, dem Vormann des alten Alec, kommt Lockhart frei. Von der Ladenbesitzerin Barbara erfährt er, dass Alec und seine Männer den gesamten Ort beherrschen. Nur die Farmerin Kate Canady bietet Waggoman Paroli. Lockhart gerät zwischen die Fronten der beiden Kontrahenten. Während Kate ihm einen Job als Vormann anbietet, fordert Alec ihn auf, die Stadt zu verlassen: Der alte, schwer kranke Mann fürchtet, dass Lockhart seinen Sohn töten wird. Auch Dave und Vic wollen Lockhart loswerden, um ungestört ihren Waffengeschäften mit den Indianern nachgehen zu können. Doch selbst mit brachialer Gewalt gelingt es dem sadistischen Dave nicht, den verhassten Fremden zu vertreiben. Die Situation droht vollends zu eskalieren, als es zu einem tödlichen Streit zwischen Dave und Vic kommt, der sich selbst als den „besseren“ Ziehsohn von Alec betrachtet und auf dessen Erbe spekuliert. Unter Fans und Filmhistorikern gelten die Western, die Regie-Altmeister Anthony Mann mit Publikumsliebling James Stewart drehte, nicht nur als Meilensteine des Genres, sondern auch als Wendepunkte in der Karriere des Hauptdarstellers: James Stewart galt lange Jahre als Spezialist für sympathische, fröhlich-naive Typen. Seine Filme, die er in den 1950er Jahren mit Alfred Hitchcock („Vertigo“) und Anthony Mann drehte, markieren den Übergang zu reiferen und ambivalenteren Rollen. In den Mann-Western verkörpert Stewart gebrochene, einsame Charaktere, die von Gier, Selbstsucht oder, wie in „Der Mann aus Laramie“, Rachedurst getrieben werden. Im Anschluss zeigt das rbb Fernsehen einen weiteren Klassiker des Genres: In „Über den Todespass“ aus dem Jahr 1954 brilliert abermals James Stewart unter der Regie von Anthony Mann.

12

22. Woche Samstag, 24. Mai 2014 Foto/mono/DGF/ 93'

00.00 Uhr Über den Todespass (THE FAR COUNTRY) Spielfilm USA 1954

Personen und Darsteller: Jeff Webster (James Stewart), Ronda Castle (Ruth Roman), Renee Vallon (Corinne Calvet), Ben Tatem (Walter Brennan), Mr. Gannon (John McIntire), Rube (Jay C. Flippen), Ketchum (Harry Morgan), Ives (Steve Brodie), Luke (Royal Dano) u. a. Musik: Joseph Gershenson Kamera: William Daniels Buch: Borden Chase Regie: Anthony Mann [kurz] Unter großen Mühen hat Jeff Webster eine Herde Rinder bis nach Skagway getrieben. Sein Ziel ist Dawson City, wo die beiden mit dem Verkaufserlös Schürfrechte im dortigen Goldgebiet erwerben wollen. Doch als Jeff die Tiere durch die Hauptstraße von Skagway treibt und dabei eine Hinrichtung stört, gerät er in Konflikt mit dem zwielichtigen, selbst ernannten Gesetzeshüter Gannon. [lang] Unter großen Mühen hat Jeff Webster mit seinem Freund Ben Tatem eine Herde Rinder bis nach Skagway getrieben. Ihr Ziel ist Dawson City, wo die beiden mit dem Verkaufserlös Schürfrechte im dortigen Goldgebiet erwerben wollen. Doch sie werden aufgehalten; als Jeff die Tiere durch die Hauptstraße von Skagway treibt und dabei eine Hinrichtung stört, gerät er in Konflikt mit dem zwielichtigen, selbst ernannten Gesetzeshüter Gannon. Der Schurke nutzt die Gelegenheit und „beschlagnahmt“ die komplette Viehherde. Jeff vermeidet die offene Auseinandersetzung und führt im Auftrag von Ronda Castle, die ihn vor Gannons Galgen bewahrt, einen Treck in die Goldgräberstadt Dawson, wo Ronda einen Saloon eröffnen will. Durch einen Trick gelingt es Jeff, wieder in Besitz seiner Viehherde zu gelangen und die Tiere in Dawson wie geplant zu verkaufen. Binnen kurzer Zeit haben er und Ben so viel Gold geschürft, dass sie sich endlich zur Ruhe setzen könnten. Doch da trifft Gannon in Begleitung eines Revolverhelden in Dawson ein. Mit Gewalt eignet er sich nach und nach die Schürfrechte aller Goldsucher an. Die verängstigten Männer wollen Jeff zu ihrem Sheriff machen, damit er sie vor Gannon beschützt - doch er lehnt ab. Als Jeff sein Gold in Sicherheit bringen will, gerät er in einen Hinterhalt, in dem sein Freund Ben erschossen wird. Schwer verletzt stellt Jeff sich Gannon und seinen Männern. "Über den Todespass“ ist ein spannender Genre-Klassiker von Anthony Mann, der den Western um stilbildende Beiträge wie „Winchester 73“ und „Nackte Gewalt“ bereicherte. Der vielschichtig inszenierte Film überzeugt durch eindrucksvoll fotografierte Landschaftspanoramen, die eine ganz eigene Atmosphäre erzeugen. In der Hauptrolle spielt James Stewart einen pragmatischen, misstrauischen Antihelden, der sich am Ende gegen seinen Willen in den Dienst der Gemeinschaft stellt und gemäß Westernmythos als heroischer Gesetzesgründer fungiert.

/WDR/ 60'

01.35 Uhr Zimmer frei! Mit Christine Westermann und Götz Alsmann (Erstsendung: 18.05.14/WDR)

4:3/mono/ 25'

02.35 Uhr Vor 25 Jahren Berliner Abendschau 24.05.1989

13

22. Woche Samstag, 24. Mai 2014

/ 28'

03.00 Uhr Abendschau (Erstsendung: 24.05.14/rbb)

/ 28'

03.30 Uhr Brandenburg aktuell (Erstsendung: 24.05.14/rbb)

04.00 Uhr

HD// 30'

was! wirtschaft arbeit sparen Moderation: Gerald Meyer (Erstsendung: 21.05.14/rbb)

26'

04.30 Uhr Täter - Opfer - Polizei Der rbb Kriminalreport Moderation: Uwe Madel (Erstsendung: 18.05.14/rbb)

27'

04.55 Uhr Die rbb Reporter - Live von der ILA Moderation: Gerald Meyer (Erstsendung: 24.05.14/rbb)

35'

05.25 Uhr Potsdam erwacht

14

22. Woche Sonntag, 25. Mai 2014 /SWR/ 60'

06.00 Uhr NILS und die FernsehWecker Tigerenten Club Der Club zum Mitmachen (Erstsendung: 18.05.14/ARD 1.)

HR/ 25'

07.00 Uhr NILS und die FernsehWecker Eine Niere für Maxi Film von Marco Giacopuzzi

[kurz] Das Handy von Maxis Mama liegt immer griffbereit in der Nähe. Seit mehr als einem Jahr wartet Maxi auf den Anruf von der Kinderklinik in Heidelberg. Maxis Nieren im Körper arbeiten nicht mehr. Jetzt wartet er darauf, dass eine passende Spenderniere für ihn gefunden wird. Drei mal die Woche fährt Maximilian nach der Schule nicht nach Hause, sondern mit seiner Mutter in die Klinik nach Heidelberg. [lang] Das Handy von Maxis Mama liegt immer griffbereit in der Nähe. Seit mehr als einem Jahr wartet Maxi auf den Anruf von der Kinderklinik in Heidelberg. Maxis Nieren im Körper arbeiten nicht mehr. Jetzt wartet er darauf, dass eine passende Spenderniere für ihn gefunden wird. Drei mal die Woche fährt Maximilian nach der Schule nicht nach Hause. Seine Mutter holt ihn ab und dann geht’s direkt in die Klinik nach Heidelberg. Fünf Stunden muss Maximilian nun da bleiben – jedes Mal. Wenn’s Komplikationen gibt, dauert es manchmal bis in die Nacht. Seit Geburt hat Maxi Probleme mit seinen Nieren. Vor knapp einem Jahr ging es Maxi plötzlich ganz schlecht. Die Blutwerte verschlechterten sich und Maxis Arzt rief an: Maxi muss sofort mit der Dialyse beginnen, sonst wird Maxi sterben. Jetzt heißt es für Maxi erst einmal: Geduld haben, zur Dialyse gehen und vor allem: Warten. Maxi trainiert jeden Tag – macht viel Sport. Er weiß, dass ihm das helfen wird, wenn er mit seiner Krankheit gut umgehen will. Und Maxi muss fit sein, damit er weiter sein Hobby machen kann: Kart fahren. Denn da ist er ganz vorne mit dabei. Sein Traum: eines Tages so gut zu werden wie Sebastian Vettel oder Michael Schumacher. Wie lange muss Maxi noch auf eine neue gesunde Niere warten? Und was wird dann sein? Wird Maxis Körper die fremde Niere annehmen oder sie vielleicht wieder abstoßen? Nichts erhofft Maxi sehnsüchtiger als den Moment, an dem Mamas Handy klingelt.

(Erstsendung: 31.03.13/KI.KA)

/WDR/ 25'

07.25 Uhr NILS und die FernsehWecker Wissen macht Ah! ca. 1013 (Erstsendung: 26.03.11/ARD 1.)

4:3/SWR/ 10'

07.50 Uhr NILS und die FernsehWecker Morgen OLI Schlafmützen Morgengeschichten für alle Tierfreunde 100-teilige Reihe Deutschland 2006 - 2010 Folge 20

15

22. Woche Sonntag, 25. Mai 2014

/ 28'

08.00 Uhr Brandenburg aktuell (Erstsendung: 24.05.14/rbb)

/ 28'

08.30 Uhr Abendschau (Erstsendung: 24.05.14/rbb)

/DGF/ 88'

09.00 Uhr FilmMatinee Der Ruf der Berge - Schatten der Vergangenheit Fernsehfilm Deutschland 2007

Personen und Darsteller: Stefan Suttner (Siegfried Rauch), Xaver Riedel (Maximilian Krückl), Julia Henschel (Andrea L´Arronge), Bürgermeister Wegerer (Franz Buchrieser), Frau Fischhuber (Enzi Fuchs), Sari (Annalena Duken), Magdalena (Ronja Forcher) u. a. Musik: Reinhard Besser Kamera: Holger Greiss Buch: Maximilian Krückl Regie: Karsten Wichniarz [kurz] Stefan Suttner will seine erfolgreiche Hundeschule vergrößern und hat auch schon das geeignete Grundstück im Auge. Doch er hat die Rechnung wieder einmal ohne seinen ehemaligen Freund, Bürgermeister Wegerer, gemacht. Gelungene Fortsetzung des Heimatfilms „Der Ruf der Berge“, wiederum mit Siegfried Rauch in der Rolle des „Hundeflüsterers“.

[lang] Stefan Suttners Hundeschule ist inzwischen so gefragt, dass der Tierpsychologe sie vergrößern muss. Doch mit seinen ambitionierten Plänen gerät er wieder in Konflikt mit seinem ehemaligen Freund, dem Bürgermeister Wegerer, der es auf dasselbe Stück Bauland abgesehen hat. Als die Eigentümerin durchblicken lässt, dass sie lieber an Suttner verkauft, schreckt Wegerer nicht vor übler Nachrede zurück, um das Ansehen des „Hundeflüsterers"zu schädigen: Wie ein Lauffeuer verbreitet sich im Ort das Gerücht, Suttner habe Wegerer im Streit niedergeschlagen und nur aus Großherzigkeit habe der Bürgermeister von einer Anzeige abgesehen. Die Dorfbewohner sind sich schnell einig: So jemandem wie Suttner kann man kein Tier anvertrauen! Suttners Ruf ist ruiniert, alle Hundebesitzer holen ihre Vierbeiner wieder ab. Der Hundeschule droht das Aus. Nur die sympathische Architektin Julia Henschel gibt nichts auf Gerüchte. Auch Stefans Assistent Xaver und die weltoffene Tramperin Sari stehen dem Tierpsychologen zur Seite. Die Situation spitzt sich zu, als Suttners Enkeltochter Magdalena ausreißt und ganz allein auf einen Berg steigen will. Nur Suttners treue Hündin Dusty kann das Mädchen retten. Doch kaum ist diese Gefahr ausgestanden, droht neues Ungemach, denn der Bürgermeister gibt nicht auf, seinen Widersacher endlich aus dem Weg zu räumen. Gelungene Fortsetzung des Heimatfilms „Der Ruf der Berge“, in der Siegfried Rauch wieder den sensiblen Tierpsychologen spielt, der sich gegen den intriganten Bürgermeister behaupten muss.

/MDR/ 17'

10.30 Uhr

16

22. Woche Sonntag, 25. Mai 2014 Brisant Boulevardmagazin

10.45 Uhr

HD// 45'

Panda, Gorilla & Co. Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 7, Folge 275 (Erstsendung: 13.09.13/ARD 1.)

/WDR/ 48'

11.30 Uhr Papageien, Palmen & Co. Zoogeschichten aus dem Loro Park auf Teneriffa Staffel 1, Folge 6

[kurz] Die Viktoria-Kronen-Taube lebt bisher ganz alleine in der Groß-Voliere Katandra. Doch das soll sich heute ändern! Der alleinstehende Vogel bekommt einen neuen Mitbewohner - ebenfalls eine Kronen-Taube - mit einem einzigen Schönheitsfehler: Es ist nicht das ersehnte Weibchen, sondern ein weiteres Männchen! [lang] Die Viktoria-Kronen-Taube lebt bisher ganz alleine in der Groß-Voliere Katandra. Doch das soll sich heute ändern! Der alleinstehende Vogel bekommt einen neuen Mitbewohner - ebenfalls eine Kronen-Taube - mit einem einzigen Schönheitsfehler: Es ist nicht das ersehnte Weibchen, sondern ein weiteres Männchen! Im Aquarium sind zwei verletzte Meeresschildkröten abgegeben worden, die gesund gepflegt werden müssen. Sie haben sich in Fischernetzen verheddert und Verletzungen an den Flossen - wie so oft. Leider ist der Platz im Becken noch besetzt von einem weiteren Patienten. Der soll nun heute freigelassen werden. Das Pinguinbecken war undicht. Die neugierigen Humboldtpinguine hatten das Silikon von der Scheibendichtung abgeknabbert. Nun ist das Becken mit Spezialsilikon repariert. Alle sind gespannt, ob das von den Humboldtpinguinen verschont wird.

(Erstsendung: 14.09.10/ARD 1.)

/WDR/ 30'

12.20 Uhr Gartenlust Wild und schön grün Fünfteilige Reihe

[kurz] Die Gartenleidenschaft treibt sie alle an: Die 57-jährige Palmenzüchterin Kristin Lammerting genauso wie die Balkonbesitzerin Renate Schüll oder den Kalmien-Liebhaber Karl-Heinz Hübbers. Die fünfteilige Reihe „Gartenlust“ erzählt die Geschichten von Menschen mit einer besonderen Liebe zur Natur. Manche Menschen wünschen sich eine Natur, die sich wild und schön ihren Weg bahnt. [lang] Die Gartenleidenschaft treibt sie alle an: Die 57-jährige Palmenzüchterin Kristin Lammerting genauso wie die Balkonbesitzerin Renate Schüll oder den Kalmien-Liebhaber Karl-Heinz Hübbers. Die fünfteilige Reihe „Gartenlust“ erzählt die Geschichten von Menschen mit einer besonderen Liebe zur Natur. Manche Menschen wünschen sich eine Natur, die sich wild und schön ihren Weg bahnt – so wie Johannes Schürmann. In seinem Garten wachsen und sprießen Pflänzchen, die jeder „ordentliche“ Gärtner längst ausgemerzt hätte: Blaue Distel, stinkender Storchschnabel oder Lichtnelke. „Ich gebe Pflanzen Asyl, die

17

22. Woche Sonntag, 25. Mai 2014 sonst keine Chance haben“, sagt der 65-Jährige dazu. Beate O. kämpft dagegen für ein Stück Wildnis in der Großstadt und erweckt die städtische „Grünfläche“ in der Siedlung wieder zum Leben. Jetzt wachsen Stockrosen und Springkraut, wo vorher nur Hundekot und Müll herumlagen. Und Sebastian Edlich und seine Mitstreiter setzen auf Radieschen statt Beton: Mit mobilen Pflanzkisten halten sie eine Industriebrache mitten in der Stadt besetzt. Die dritte Folge sehen Sie am nächsten Sonntag.

(Erstsendung: 18.08.12/WDR)

NDR/ 45'

12.50 Uhr Ein Team für alle Ställe Ärzte, Trainer, Wunderheiler Sechsteilige Doku-Serie Folge 5

[kurz] Sie sind „ein Team für alle Ställe“: Anne Krüger, Joe Bodemann und Dr. Jörg Heide. Sie kümmern sich um alles, was vier Beine hat, ob Hunde, Bullen oder Raubkatzen. Von der Aufzucht über das Training bis zur ärztlichen oder naturheilkundlichen Versorgung. Die drei leben für ihre abwechslungsreichen Berufe, die sie immer wieder mit Überraschungen konfrontieren.

[lang] Sie sind „ein Team für alle Ställe“: Anne Krüger, Joe Bodemann und Dr. Jörg Heide. Sie kümmern sich um alles, was vier Beine hat, ob Hunde, Bullen oder Raubkatzen. Von der Aufzucht über das Training bis zur ärztlichen oder naturheilkundlichen Versorgung von Tieren. Die drei leben für ihre abwechslungsreichen Berufe, die sie immer wieder mit Überraschungen und ungewöhnlichen Fällen konfrontieren. (Erstsendung: 29.12.09/NDR)

/MDR/ 26'

13.35 Uhr Einfach genial Das Erfindermagazin (Erstsendung: 20.05.14/MDR)

// 88'

14.00 Uhr Die Flimmerstunde zeigt Blöde Mütze! Spielfilm Deutschland 2007

Personen und Darsteller: Martin (Johann Hillmann), Oliver (Konrad Baumann), Silke (Lea Eisleb), Susanne Kreitmeier (Inka Friedrich), Uwe Kreitmeier (Stephan Kampwirth), Vera Huber (Claudia Geisler) Musik: Michael Heilrath Kamera: Michael Bertl Buch: Johannes Schmid und Michael Demuth Regie: Johannes Schmid [kurz]

18

22. Woche Sonntag, 25. Mai 2014 „Blöde Mütze!“ erzählt einfühlsam und authentisch von den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens, von erster Liebe, Freundschaft, Vertrauen, vom ambivalenten Verhältnis zu den Eltern und der Suche nach Orientierung. Ganz unspektakulär und ohne Klischees taucht der Film in den Alltag seiner jungen Protagonisten ein und nimmt dabei die Welt der Erwachsenen nicht weniger ernst. [lang] Ein Problem kommt selten allein, und das Leben kann verdammt kompliziert sein! Vor allem, wenn man mitten im Schuljahr umziehen muss und übermäßig besorgte Eltern hat. Trotzdem hat der etwas schüchterne zwölfjährige Martin nicht damit gerechnet, dass in der neuen Umgebung so viel Stress auf ihn zukommt. Mit der Baseballkappe, die ihm sein Vater geschenkt hat und die er fast immer trägt, möchte Martin cool aussehen. Doch prompt fängt er sich dadurch von Oliver, einem raubeinig-aggressiven Klassenkameraden, der seine Verletzbarkeit gut zu verbergen weiß, den Spitznamen „Blöde Mütze“ ein. Nicht grundlos, denn Martin hat Oliver im Supermarkt beim Zigarettenklauen beobachtet und unabsichtlich verraten. Klar, dass Oliver jetzt sauer auf ihn ist. Doch Martins Hauptinteresse gilt zunächst der hübschen, schlagfertigen Silke, in die er sich auf den ersten Blick verliebt hat. Die merkt das natürlich und freut sich darüber, obwohl sie schon lange mit Oliver befreundet ist ... Und Martin beginnt zu kämpfen. Erst um Silke und gegen Oliver, schließlich aber um eine Freundschaft zu dritt. Denn als Oliver, dessen Eltern vor ihrer Trennung stehen, selbst in eine verzweifelte Lage gerät, ist es Martin, der sich solidarisch verhält und dabei Silke einbezieht ... Wie das mit der Liebe schließlich weitergehen wird, weiß am Ende keiner. Aber dass sie den Sommer gemeinsam genießen und füreinander einstehen wollen, wissen Martin, Silke und Oliver jetzt ganz genau. "Blöde Mütze!“ erzählt einfühlsam und authentisch von den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens, von erster Liebe, Freundschaft, Vertrauen, vom ambivalenten Verhältnis zu den Eltern und der Suche nach Orientierung. Ganz unspektakulär und ohne Klischees taucht der Film in den Alltag seiner jungen Protagonisten ein und nimmt dabei die Welt der Erwachsenen nicht weniger ernst.

(Erstsendung: 01.06.09/ARD 1.)

/DGF/ 88'

15.30 Uhr SonntagsFilm zum 80.Geburtstag Uwe Friedrichsen (*27.5.1934) Ein Strauß voll Glück Spielfilm Deutschland 2009

Personen und Darsteller: Anna Lehmann (Janina Hartwig), Matthias Dierksen (Michael von Au), Opa Lehmann (Uwe Friedrichsen), Fritjof Reents (Gunter Berger), Rechtsanwalt Tönnsen (Alexander Radszun), Marc (Florian Fitz) u. a. Musik: Otto M. Schwarz Kamera: Helge Peyker Buch: Johannes Lackner Regie: Helmut Metzger [kurz] Mit viel Engagement hat Anna Lehmann nach dem Tod ihres Mannes auf der Insel Amrum eine neue Existenz für sich und ihre beiden Kinder aufgebaut: eine Straußenfarm, die die Restaurants der Region mit leckeren Eiern und exotischem Fleisch versorgen soll. Allerdings endet schon die erste Lieferung in einem Desaster und Anna steht kurz vor dem Ruin.

[lang] Straußenvögel auf der Insel Amrum? Für die selbstbewusste Anna Lehmann ist diese Kombination von afrikanischer Tierwelt und norddeutscher Bodenständigkeit kein Widerspruch, im Gegenteil: Nach dem Tod ihres Mannes hat sie beschlossen, sich und ihren beiden Kindern Laura und Paul mit einer professionellen Straußenzucht eine neue Existenz aufzubauen. Unterstützt von ihrem besten Freund, dem Anwalt Matthias, und ihrem Schwiegervater, liegen zwei Jahre harter Aufbauarbeit hinter ihr nun soll das Geschäft endlich starten. Als Werbemaßnahme und um ihre künftigen Kunden für ihre Produkte zu begeistern, schickt Anna an die umliegenden Restaurants auf dem Festland Straußeneier. Doch diese erste Lieferung wird zu einem Desaster. Die Reederei, die den Fährbetrieb zum Festland betreibt, hat Annas Steigen zu lange in der Sonne

19

22. Woche Sonntag, 25. Mai 2014 stehen lassen, so dass alle Eier verdorben ihren Bestimmungsort erreichten. Damit ist Annas Ruf natürlich erst einmal ruiniert und ihr Betrieb steht vor dem Bankrott, noch bevor das Geschäft wirklich begonnen hat. Keine Frage, dass sie von dem verantwortlichen Großreeder Fritjof Reents neben einer Entschädigung vor allem ein öffentliches Schuldeingeständnis verlangt, um das Vertrauen ihrer Kunden zurückzugewinnen. Reents, ein zynischer Selfmade-Millionär, denkt jedoch gar nicht daran, irgendetwas zuzugeben. Es geht ihm dabei gar nicht ums Geld, sondern allein ums Prinzip. Erst als Anna und Matthias in einer aufsehenerregenden Aktion eine seiner Fähren pfänden lassen und der charmante Hamburger Journalist Marc, der zu Matthias' Eifersucht mehr als nur journalistisches Interesse an Anna hat, den Fall auf die Titelseite seiner Zeitung bringt, scheint Reents kalte Füße zu bekommen. Janina Hartwig als selbstbewusste Kleinunternehmerin, Michael von Au als gewitzter Anwalt und Gunter Berger als findiger Reeder liefern sich in dieser Familienkomödie ein vergnügliches David-gegen-Goliath-Duell. Der Hamburger Uwe Friedrichsen, hier in der Rolle des Opa Lehmann, feiert am 27. Mai seinen 80. Geburtstag.

4'

17.00 Uhr rbb AKTUELL

/MDR/ 45'

17.05 Uhr In aller Freundschaft Blinder Eifer Fernsehserie Deutschland 2012 Folge 563

Personen und Darsteller: Dr. Niklas Ahrend (Roy Peter Link), Linda Tillmann (Anna Unterberger), David Bohm (Peter Sikorski), Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann), Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig), Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann), Prof. Dr. Gernot Simoni (Dieter Bellmann), Hans-Peter Brenner (Michael Trischan), Pia Heilmann (Hendrikje Fitz), Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch), Dr. Rolf Kaminski (Udo Schenk) u. a. Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia Kamera: Bernhard Wagner, Christoph Poppke Buch: Thomas Frydetzki Regie: Käthe Niemeyer [kurz] Linda sitzt seit einem schweren Motorradunfall vor fünf Jahren im Rollstuhl. Nun hat sie sich bei einem Sturz die Schulter ausgekugelt. Ihr Freund David opfert sich für Linda auf und erdrückt sie regelrecht mit seiner Liebe. Dabei treibt er Schindluder mit seiner eigenen Gesundheit und bringt sich so in Lebensgefahr. [lang] Linda Tillmann sitzt seit einem schweren Motorradunfall vor fünf Jahren im Rollstuhl. Nun ist sie gestürzt und hat sich die Schulter ausgekugelt. Für Linda ist das halb so wild, doch ihr Freund David fühlt sich schuldig am damaligen Motorradunfall und opfert sich seitdem für Linda auf, erdrückt sie regelrecht mit seiner Liebe. Die Stadtplanung-Studentin hat einen Job in Aussicht und muss nur noch eine mündliche Prüfung bestehen, deshalb zerreißt sich David förmlich, damit Linda diesen Termin wahrnehmen kann. Dabei treibt er jedoch Schindluder mit seiner eigenen Gesundheit und bringt sich so in Lebensgefahr. Hans-Peter Brenners klinisches Praktikum beginnt, und er freut sich auf die Arbeit mit den Patienten. Nur eines bereitet ihm Sorge – sein Mentor ist ausgerechnet Dr. Kaminski. Dass diese Angst berechtigt ist, zeigt sich schon am ersten Tag, denn Kaminski triezt seinen Praktikanten auf jede erdenkliche Art und Weise. Doch auch Brenner strapaziert Kaminskis Nerven.

20

22. Woche Sonntag, 25. Mai 2014 / 7'

17.50 Uhr Unser Sandmännchen Antjes Fischkoppgeschichten: Der verschwundene Schlüter

5'

18.00 Uhr rbb AKTUELL

25'

18.05 Uhr rbb Gartenzeit Moderation: Hellmuth Henneberg

2'

18.30 Uhr rbb wetter

27'

18.32 Uhr Theodor Geschichte(n) aus der Mark Moderation: Gerald Meyer

26'

19.00 Uhr Täter - Opfer - Polizei Der rbb Kriminalreport Moderation: Uwe Madel

2'

19.25 Uhr rbb wetter

Berlin: / 28'

19.30 Uhr Abendschau

Brandenburg: / 28'

19.30 Uhr Brandenburg aktuell

/ARD/ 15'

20.00 Uhr Tagesschau

21

22. Woche Sonntag, 25. Mai 2014

Foto/HR/ 90'

20.15 Uhr Mallorcas schönste Seiten - Trauminsel zu jeder Jahreszeit

[kurz] Dass Mallorca auf kleinem Raum so viele verschiedene Landschaftsbilder vereint, ist sicher einer der Hauptgründe für die ungebrochene Attraktivität der Insel. Fernab von Ballermann und Schnitzelhaus findet hier jeder, was er sucht. Das nutzen nicht zuletzt die Langzeiturlauber, die im mediterranen Klima gesund durch den Winter kommen - und das alles nur zwei Flugstunden von Deutschland entfernt. [lang] Lange Sandstrände mit unbebauter Dünenlandschaft im Süden, türkis schimmernde Badebuchten zwischen Felsen und Pinien im Osten, imposante Bergketten mit wilden Schluchten und Steilküsten im Westen und Norden. Dass Mallorca auf kleinem Raum so viele verschiedene Landschaftsbilder vereint, ist sicher einer der Hauptgründe für die ungebrochene Attraktivität der Insel. Fernab von Ballermann und Schnitzelhaus findet hier jeder, was er sucht: herrliche Spazier- oder Wanderwege mit traumhaften Ausblicken, stille Plätzchen an der Küste, historische Städtchen, die ihr reiches kulturelles Erbe erst auf den zweiten Blick preisgeben, fröhliche Feste, mit denen die Mallorquiner ihre Geschichte am Leben erhalten. Beim Bummel über die bunten Wochenmärkte, beim Kochkurs auf einer Finca oder beim Goldschmiedekurs in Artá kann jeder seinen Hobbys frönen, zu sich selber finden und neue Kraft schöpfen. Das nutzen nicht zuletzt die Langzeiturlauber, die im mediterranen Klima gesund durch den Winter kommen - und das alles nur zwei Flugstunden von Deutschland entfernt.

(Erstsendung: 15.06.12/HR)

/ 45'

21.45 Uhr rbb AKTUELL

Foto/NDR/ 48'

22.30 Uhr Heiter bis tödlich - Nordisch herb Der Schimmelreiter Fernsehserie Deutschland 2011 Staffel 1, Folge 1

Personen und Darsteller: Jon Peterson (Frank Vockroth), Nora Neubauer (Loretta Stern), Claas Peterson (Ulrich Voß), Wibke Hooge (Nora Binder), Emilia "Mimi" Neubauer (Sophie Charlotte Schirmer), Kriminalrat Hinrichs (Thomas Kügel), Rayk Kilian (Martin Wißner) Buch: Carl Christian Demke Regie: Holger Haase [kurz] Ein Fischer hat im Hafenbecken einen Toten gefunden - offensichtlich der Reiter des herrenlosen Schimmels, der in Hafennnähe steht. Sehr bald ist klar, dass der Mann keines natürlichen Todes starb. [lang] Polizeiwache Husum: Kriminalrat Hinrichs stellt den Kollegen den neuen Kriminalhauptkommissar - Nora Neubauer - aus Berlin vor, durch deren Berufung er sich eine Menge positiver PR verspricht. Kriminalkommissar und Platzhirsch Jon Peterson schwänzt die Veranstaltung - er hat kein Interesse an dem vermeintlichen neuen Kollegen aus Berlin. Umso erstaunter reagiert er, als er feststellt, dass der Neue eine Frau ist, sympathisch, kompetent und gut aussehend. Jons Vater Claas, der alleine sein Leichenbestattungsunternehmen am Laufen hält, mag die alleinerziehende Nora und ihre 15-jährige

22

22. Woche Sonntag, 25. Mai 2014 Tochter Mimi noch viel mehr. Sie wäre eine so perfekte Enkelin! Während die Großstädter Nora und Mimi unterschiedliche Erfahrungen bei ihrer Eingewöhnung machen - Mimi ist sofort die Beliebteste in ihrer Klasse, Nora muss sich mit Jon arrangieren - steht die erste Ermittlung an: Ein Fischer hat im Hafenbecken einen Toten gefunden, offensichtlich der Reiter des herrenlosen, aufgeregten Schimmels, der in Hafennähe steht. Sehr bald ist klar, dass der Mann keines natürlichen Todes starb. Hinrichs will den Fall so schnell wie möglich aufgeklärt sehen, da in Husum gerade ein internationaler Theodor-Storm-Kongress stattfindet, der „G20 Gipfel der Literaturwissenschaft“. Ein ermordeter Schimmelreiter könnte nicht nur seinem, sondern auch dem Ansehen der Stadt Schaden zufügen.

NDR/ 48'

23.20 Uhr Heiter bis tödlich - Nordisch herb Wem die Stunde schlägt Fernsehserie Deutschland 2011 Staffel 1, Folge 2

Personen und Darsteller: Jon Peterson (Frank Vockroth), Nora Neubauer (Loretta Stern), Claas Peterson (Ulrich Voß), Wibke Hooge (Nora Binder), Emilia "Mimi" Neubauer (Sophie Charlotte Schirmer), Kriminalrat Hinrichs (Thomas Kügel), Rayk Kilian (Martin Wißner) Buch: Carl Chrsitian Demke Regie: Holger Haase [kurz] Ingmar Brix, der Vater von Jons Freundin Maike, wird erhängt am Glockenseil des Kirchturms gefunden - schon bald ist klar: Es war kein Selbstmord. [lang] Ingmar Brix, der Vater von Jons Freundin Maike, wird erhängt am Glockenseil des Kirchturms gefunden - schon bald ist klar: Es war kein Selbstmord. Auch wenn Maike erst vor Kurzem erfahren musste, dass ihr der Vater eine halbe Million Euro Schulden beschert und sie komplett ruiniert hat, gibt es bei ihr keinen Anlass für einen Tatverdacht. Auch Pastor Zobel kommt dafür nicht in Frage, wenngleich es Nora ziemlich irritiert, dass er sie beim Verhör an flirtet. Auch der autistische Karl, der nach Claas Einschätzung nicht alle Knoten im Netz hat, und alle damit erstaunt, dass er beim Anblick der Kirchturmglocken verzweifelt die Sterne als böse bezeichnet, ist außen vor. Im Fadenkreuz von Jons und Noras Ermittlungen steht Schuldirektor Kluger, ein ehemaliger Freund von Brix, der sich für eine halbe Million Euro einen Leuchtturm mit multiplen Teleskopen gekauft hat? Mimi hat Geld aus Noras Geldbörse entwendet und nimmt einen Job bei Claas als Haushaltshilfe an, um - wie sie ihm beichtet - ihre Schulden für eine alte Schwarzfahrer-Mahnung zu begleichen. Jon macht Nora das erste Kompliment. Die beiden beginnen, ihre Qualitäten gegenseitig zu schätzen ...

Foto/DGF/ 105'

00.10 Uhr 22 Kugeln - Die Rache des Profis (L' IMMORTEL) Spielfilm Frankreich 2010

Personen und Darsteller: Charly Mattei (Jean Reno), Yasmina Telaa (Gabriella Wright), Aurelio Rampoli (Richard Berry), Tony Zacchia (Kad Merad), Marie Goldman (Marina Foïs) u. a. Musik: Klaus Badelt Kamera: Thomas Hardmeier Buch: Eric Assous, Richard Berry Regie: Richard Berry [kurz]

23

22. Woche Sonntag, 25. Mai 2014 Einst war Charly Mattei ein berühmter und gefürchteter Gangsterboss in Marseille. Dann aber kehrte er dem Verbrechen den Rücken, um mit seiner Familie ein friedliches Leben zu führen. Doch die Vergangenheit lässt ihn nicht los: Bei einem Attentat wird Charly von 22 Kugeln durchlöchert - aber er überlebt und setzt alles daran, die Killer ausfindig zu machen. Actionthriller mit Jean Reno. [lang] In der Unterwelt von Marseille ist Charly Mattei eine lebende Legende: Lange Jahre gehörte er zu den führenden Köpfen des organisierten Verbrechens - nur mit Drogenhandel wollte er nie etwas zu tun haben. Aber seine Zeiten als Gangster sind ohnehin vorbei. Vor geraumer Zeit trat Charly seine Revieranteile an seinen besten Jugendfreund und Partner Tony Zacchia ab. Seither führt er mit seiner Familie ein friedliches Leben in der südfranzösischen Provinz. Bis er eines Tages in Marseille von einer Gruppe maskierter Killer attackiert wird. 22 Kugeln treffen seinen Körper - aber wie durch ein Wunder überlebt Charly den blutigen Anschlag. Die knallharte Polizistin Marie Goldman wird mit dem Fall betraut. Sie hat noch eine alte Rechnung mit dem Ex-Mafioso offen, glaubt sie doch, dass er einst ihren Ehemann tötete. Aber Charly denkt gar nicht daran, ihr Hinweise auf die Attentäter zu geben. Nach einem weiteren, missglückten Mordanschlag flüchtet er mit Hilfe seiner engsten Vertrauten aus dem Krankenhaus in ein sicheres Versteck. Er will die Killer auf eigene Faust zur Strecke bringen und herausfinden, weshalb man ihm nach dem Leben trachtet. Zu seiner bitteren Enttäuschung stellt sich bald heraus, dass ausgerechnet sein bester Freund Tony ihn aus dem Weg räumen will, um ungestört ins Drogengeschäft einzusteigen. Und Tony schreckt auch nicht davor zurück, die Familie seines einstigen Freundes ins Visier zu nehmen. Auch wenn Charly sich ohne Blutvergießen aus der Unterwelt zurückziehen wollte, wird ihm klar, dass er diesen letzten Kampf führen muss. Die Geschichte von „22 Kugeln - Die Rache des Profis“ wurde vom realen Fall des Mafiabosses Jacques Imbert inspiriert, der 1977 in Marseille von ebenso vielen Kugeln eines Killerkommandos getroffen wurde - und überlebte. Produzent Luc Besson und Regisseur Richard Berry machten daraus einen Thriller, der nicht nur durch Actionszenen überzeugt, sondern auch durch eine clever konstruierte Geschichte und glaubwürdige Charaktere. Den brutalen Gegenspieler von Jean Reno verkörpert eindringlich Kad Merad, hierzulande vor allem durch Komödien wie „Fasten auf Italienisch“ und „Willkommen bei den Sch'tis“ bekannt.

/WDR/ 30'

01.55 Uhr Lindenstraße Ein bisschen Shopping Fernsehserie von Hans W. Geißendörfer Folge 1482 (Erstsendung: 25.05.14/ARD 1.)

/ 30'

02.25 Uhr Mission Malle: Seelsorge im Urlaubsparadies Film von Hans Sparschuh (Erstsendung: 08.06.13/rbb)

26'

02.55 Uhr Täter - Opfer - Polizei Der rbb Kriminalreport Moderation: Uwe Madel (Erstsendung: 25.05.14/rbb)

24

22. Woche Sonntag, 25. Mai 2014 4:3/mono/ 25'

03.20 Uhr Vor 25 Jahren Berliner Abendschau 25.05.1989

/ 28'

03.45 Uhr Abendschau (Erstsendung: 25.05.14/rbb)

/ 28'

04.15 Uhr Brandenburg aktuell (Erstsendung: 25.05.14/rbb)

25'

04.45 Uhr rbb Gartenzeit Moderation: Hellmuth Henneberg (Erstsendung: 25.05.14/rbb)

27'

05.10 Uhr Theodor Geschichte(n) aus der Mark Moderation: Gerald Meyer (Erstsendung: 25.05.14/rbb)

25'

05.35 Uhr Potsdam erwacht

25

22. Woche Montag, 26. Mai 2014 / 30'

06.00 Uhr Mission Malle: Seelsorge im Urlaubsparadies Film von Hans Sparschuh (Erstsendung: 08.06.13/rbb)

27'

06.30 Uhr Theodor Geschichte(n) aus der Mark Moderation: Gerald Meyer (Erstsendung: 25.05.14/rbb)

AND/ 30'

07.00 Uhr nano (Erstsendung: 23.05.14/3sat)

SWR/ 15'

07.30 Uhr WissensZeit Zu Hause in Deutschland Merhaba heißt Guten Tag (Erstsendung: 16.11.11/SWR)

SWR/ 15'

07.45 Uhr WissensZeit Zu Hause in Deutschland Dobro jutro heißt Guten Morgen (Erstsendung: 02.07.13/SWR)

/ 28'

08.00 Uhr Brandenburg aktuell (Erstsendung: 25.05.14/rbb)

/ 28'

08.30 Uhr Abendschau (Erstsendung: 25.05.14/rbb)

26

22. Woche Montag, 26. Mai 2014 30'

09.00 Uhr Tier zuliebe (Erstsendung: 18.05.14/rbb)

SWR/ 15'

09.35 Uhr Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Wien Dem Tod seine Stadt Österreich

[kurz] In kaum einer europäischen Stadt ist das Morbide so gegenwärtig wie in Wien. Kein Wunder, denn kaum eine Stadt hat eine so innige Verbindung mit dem Tod. Die Todesnähe gehört zum Charakter der Wiener. Alfred Polgar drückte dies so aus: „Der Witz ist nämlich der: Wands Leben wüsd, muassts übers Sterbn redn.“

[lang] Nirgendwo sonst wurde der Tod so oft besungen und bedichtet wie in Wien. Darum wird der Tod, der, so Georg Kreisler, „ein Wiener“ ist, durch diesen Film führen. Wir besuchen die Hofburg, das Zentrum der über 600 Jahre währenden Habsburger Monarchie. Kaiser Franz Josef I., ein spartanischer Beamtenkopf, dem jede Phantasie abging, empfing hier die Burgschauspielerin Katharina Schratt. Sie konnte über Geheimgänge vom Theater zu ihm gelangen. Seine, von ihm innigst geliebte, Elisabeth entfloh meist der ungeliebten „Kerkerburg“. Unser Spaziergang führt in die Augstinerkirche, in deren „Herzgrüfterl“ die Herzen von 54 Habsburgern in Silberurnen bestattet wurden. In der Gruft der Michaelerkirche lagern über 250 Särge. Ganze Böden und Wandflächen sind hier mit Knochen bedeckt. Der Tod begleitet uns zum Haas-Haus in dem sich der Stephansdom spiegelt. Auf keinen Fall darf natürlich der Besuch in einem Caféhaus fehlen. „Das Café ist ein Ort für Leute, die allein sein wollen, aber dazu Gesellschaft brauchen“, so Alfred Polgar. Zum Ende unserer kleinen Zeitreise mit dem Tod treffen wir ein lebendiges und ganz neues Wien. Das Museumsquartier, ein Ensemble aus beeindruckenden Neubauten, im Kontrast mit den renovierten Hofstallungen, zeigt, dass vielleicht doch ein wenig von Gustav Klimts Utopie „Nur die Künste führen uns ins ideale Reich hinüber“ wahr ist.

(Erstsendung: 02.03.03/3sat)

/SWR/ 43'

09.50 Uhr ARD-Buffet Leben & genießen (Erstsendung: 23.05.14/ARD 1.)

/ARD/ 50'

10.35 Uhr Rote Rosen Fernsehserie Deutschland 2014 Folge 1730

27

22. Woche Montag, 26. Mai 2014 /ARD/ 50'

11.25 Uhr Sturm der Liebe Fernsehserie Deutschland 2014 Folge 1990

/MDR/ 45'

12.15 Uhr In aller Freundschaft Jetzt erst recht! Fernsehserie Deutschland 2008 Folge 399

Personen und Darsteller: Prof. Gernot Simoni (Dieter Bellmann), Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann), Pia Heilmann (Hendrikje Fitz), Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig), Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann), Oberschwester Ingrid Rischke (Jutta Kammann), Christian Hinze (Timo Rüggeberg), Elsa Hinze (Barbara Focke), Dr. Vera Bader (Claudia Wenzel), Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt) u. a. Musik: Paul Vincent und Oliver Gunia Kamera: Frank Buschner, Michael Ferdinand Buch: Marian Dotzel Regie: Mathias Luther [kurz] Prof. Simoni und Oberschwester Ingrid gehen auf die Beerdigung von Prof. Hanno Hinze. Dort treffen sie zum ersten Mal Christian, Hinzes Sohn. Vor einem Jahr verlor er bereits seine Mutter, nun folgte der Vater. Der Junge strahlt eine große Verletzlichkeit aus, die Ingrid nicht kaltlässt. Auch Prof. Simoni fühlt sich dem Jungen gegenüber verantwortlich, weil er dessen Vater nicht retten konnte. [lang] Professor Simoni und Oberschwester Ingrid gehen auf die Beerdigung von Professor Hanno Hinze. Dort treffen sie zum ersten Mal Christian, Hinzes Sohn. Vor einem Jahr verlor er bereits seine Mutter, nun folgte der Vater. Der Junge strahlt eine große Verletzlichkeit aus, die Ingrid nicht kaltlässt. Auch Prof. Simoni fühlt sich dem Jungen gegenüber verantwortlich, weil er seinen Vater Hanno Hinze nicht retten konnte. Elsa Hinze bekommt am Grab ihres Bruders einen Herzanfall. Ingrid Rischke bringt Christian zu seiner Tante in die Klinik. Dort erfährt er von Vera Bader, dass sein Vater in der Sachsenklinik gestorben ist und Professor Simoni der behandelnde Arzt war. Das verunsichert Christian. Er hat große Angst, seine Tante auch noch zu verlieren. Als er am nächsten Tag seine Tante darauf anspricht, erfährt er, dass sein Vater den Unfall selbst verschuldete, weil er getrunken hatte. Christian ist enttäuscht von seinem Vater. Oberschwester Ingrid bemüht sich um den Jungen, und langsam vertraut er ihr. Elsa Hinze braucht einen Bypass. Am Tag der Operation erzählt Vera Christian, dass Prof. Simoni vom Tod seines Vaters profitiert habe. Christian konfrontiert seine Tante damit und bekommt einen emotionalen Zusammenbruch. Er wird handgreiflich, und die Ärzte müssen ihm eine Beruhigungsspritze geben. Dr. Vera Bader ist ab heute die neue Verwaltungschefin. Sie breitet sich in Sarah Marquardts Büro aus, natürlich nur, bis sie ein eigenes Büro hat, und hält Sarah auch sonst gut auf Trab. Ansonsten versucht sie, sich bei allen beliebt zu machen und Verbündete zu finden. Für Sarah hält Vera eine große Überraschung bereit. Sie hat den ehemaligen Frisiersalon zu einer „gläsernen Verwaltung“ umgestalten lassen.

5'

13.00 Uhr rbb AKTUELL

4:3/ 25'

13.05 Uhr Schloss Einstein

28

22. Woche Montag, 26. Mai 2014 Jugendserie Deutschland 1998 - 2011 Staffel 6, Folge 258

45'

13.30 Uhr Mord ist ihr Hobby Die Lügnerin Fernsehserie USA 1984-1996 Staffel 9, Folge 195

Personen und Darsteller: Jessica Fletcher (Angela Lansbury), Dana Ballard (Molly Hagan), Det. Lt. Gabriel Rodino (Richard Libertini), Bruce Hastings (Jeffrey Nordling), Vincent Polaski (Stephen T. Kay), Wanda Polaski (Evelyn Keyes), Baker Lawrence (Edward Winter), Ethan Stevens (Sam Anderson), Marissa Stevens (Christine Belford), Saul Benson (Lorry Goldman), Todd Merlin (Wallace Langham), Terence Gideon (Tom Henschel) u. a. Buch: Tom Sawyer Regie: Anthony Shaw [kurz] Jessica weiß, dass die junge Frau, die ihr einmal bei ein paar Recherchen geholfen hat, eine pathologische Lügnerin ist. Aber als sie wegen Mordes verhaftet wird, glaubt Jessica dennoch an ihre Unschuld. [lang] Dana Ballard ist äußerst attraktiv, aber leider eine pathologische Lügnerin, was Jessica am eigenen Leib erfahren muss, als Dana einige Recherchen für sie erledigt, und dabei offensichtlich falsche Angaben zu ihrer Person macht. Doch damit nicht genug: Dana, die inzwischen nach Portland gezogen ist, missbraucht außerdem Jessicas Namen bei einem Telefonat, um durch sie einen Job als Sekretärin in einer Sicherheitsfirma zu bekommen. Jessica ist jedoch gerade selbst in Maine auf Lesetour und erfährt zufällig von dem Betrug. Als sie den Chef der Sicherheitsfirma aufsucht, um ihn über Dana aufzuklären, ist der gerade ermordet worden und Danas Fingerabdrücke sind auf der Tatwaffe. Obwohl Jessica nicht gut auf ihre ehemalige Assistentin zu sprechen ist, unterbricht sie ihre Tour, um ihr zu helfen, ihre Unschuld zu beweisen.

SWR/ 59'

14.15 Uhr Planet Wissen Der erste Krieg, der so war wie kein anderer (Erstsendung: 23.05.14/SWR)

HR/ 45'

15.15 Uhr Brauen und Brennen in Hessen Über Schnaps und Dunkelbier

[kurz] Wie wird aus Hopfen und Malz ein Bier? Die Sendung beobachtet den Brauprozess während eines Braukurses im kleinen Kellerwälder Brauhaus, einer der jüngsten Brauereien Hessens. Außerdem geht es um Bierseminare, eine Bierwanderung mit Treberbrot und Knuspermalz, um edle Obstbrände und „Whesskey“, die hessische Variante des berühmten Whiskey.

[lang] Wie wird aus Hopfen und Malz ein Bier? Die Sendung beobachtet den Brauprozess während eines Braukurses in einer der jüngsten Brauereien Hessens: im kleinen Kellerwälder Brauhaus, das von Kathi und

29

22. Woche Montag, 26. Mai 2014 Bernd Klöpper im nordhessischen Gilserberg betrieben wird. Mehr Erfahrung weist Robert Glaab auf: Seine Brauerei ist die älteste in Südhessen, mitten in Seligenstadt und nun schon in der achten Generation von seiner Familie betrieben. Robert Glaab führt nicht nur die Brauerei, sondern ist auch Biersommelier. Er möchte, dass Biertrinker in Restaurants genauso gut beraten werden wie Weintrinker. Zu seinen kulinarischen Tipps gehören auch solche, die skurril anmuten: Er liebt ein Pils zum Erdbeerkuchen. Außerdem geht es um Bierseminare, eine Bierwanderung mit Treberbrot und Knuspermalz, um edle Obstbrände und „Whesskey“, die hessische Variante des berühmten Whiskey.

(Erstsendung: 29.04.14/HR)

5'

16.00 Uhr rbb AKTUELL

/WDR/ 45'

16.05 Uhr Mahlzeit Deutschland! Von der Hungerküche zur Fresswelle Dreiteiliger Film von Katarina Schickling Folge 1

[kurz] Mahlzeit! Der Geschmack unserer Lieblingsgerichte funktioniert wie eine Zeitreise in die eigene Vergangenheit. Stärker noch als Bilder in einem Familienalbum rufen Gerichte in uns Erinnerungen hervor, lassen Ereignisse und Personen wieder lebendig werden. Prominente wie Joachim Fuchsberger, Tim Mälzer, Gerit Kling oder Judith Rakers erzählen ihre ganz persönlichen kulinarischen Erinnerungen. [lang] Mahlzeit! Der Geschmack unserer Lieblingsgerichte funktioniert wie eine Zeitreise in die eigene Vergangenheit. Wie aufregend fand unsere Mutter ihre ersten Spaghetti? Wie hip fühlten wir uns beim ersten Thai Curry? Und wie groß ist bei aller Exotik die Sehnsucht nach Omas traditioneller Hausmannskost? Stärker noch als Bilder in einem Familienalbum rufen Gerichte in uns Erinnerungen hervor, lassen Ereignisse und Personen wieder lebendig werden. Alle zusammengefasst nehmen uns mit auf eine kollektive Reise in die Geschichte unseres Landes. Es geht um unsere vielfältigen Erfahrungen mit Essen: warum viele Ältere noch heute Nahrungsmittel bunkern, als ob der nächste Krieg unmittelbar bevorsteht. Wie Döner, Hamburger und Pizza die Ernährung der Deutschen verändert haben - und ihre Figur … Und es geht natürlich um die unterschiedlichen Wege, die die deutsche Kochgeschichte in Ost und West während der Zeit der Teilung gegangen ist, und wie sich nach dem Fall der Mauer auch der deutsche Speisezettel wiedervereinte. Prominente wie Joachim Fuchsberger, Tim Mälzer, Gerit Kling oder Judith Rakers erzählen uns ihre ganz persönlichen kulinarischen Erinnerungen. Wir begegnen der Erfinderin der Brigitte-Diät, der Wirtin von Deutschlands erster Pizzeria, der Frau, die die Kaffee-Ikone Karin Sommer war, aber auch ganz normalen Hausfrauen und Hobbyköchen, Feinschmeckern und Fertiggericht-Fans, die uns schildern, was bei ihnen auf den Tisch gekommen ist. Zeitgenössische Werbespots vermitteln ein Gefühl für den kulinarischen Zeitgeist. Ausschnitte aus frühen „Koch-Shows“ mit Kurt Drummer und Clemens Wilmenrod, aber auch aus der Wochenschau oder aktuellen Berichterstattung der ARD und des DDR-Fernsehens von einst und natürlich private Amateurfilme von damals zeigen, wie wann was gegessen wurde, denn: Du bist, was Du isst.

(Erstsendung: 13.07.09/ARD 1.)

8'

16.50 Uhr kurz vor 5

30

22. Woche Montag, 26. Mai 2014 Sport

5'

17.00 Uhr rbb AKTUELL

4:3/HR/ 48'

17.05 Uhr Giraffe, Erdmännchen & Co. Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 1, Folge 5

[kurz] Aquarien-Tierpfleger Peter Schramm versteht die Welt nicht mehr. Schon wieder sind einige seiner jungen Stachelleguane verschwunden. Gemeinsam mit seinem kleinen Hund Joshi macht sich der Terrariumsexperte auf die Suche.

[lang] Aquarien-Tierpfleger Peter Schramm versteht die Welt nicht mehr. Schon wieder sind einige seiner jungen Stachelleguane verschwunden. Gemeinsam mit seinem kleinen Hund Joshi macht sich der Terrariumsexperte auf die Suche. Die kleinen Nasenbären-Flaschenkinder heißen jetzt Tom und Jerry, sie wachsen und gedeihen in der Obhut ihrer Angela. Ob sie trotz Handaufzucht eines Tages wieder mit den älteren Nasenbären vereint werden können? Paviane haben starke Zähne. Bei ihren Kämpfen kann schon einmal Blut fließen. Ein junges Männchen ist bei einem Streit mit einem Rivalen so verletzt worden, dass Tierarzt Dr. Bert Geyer helfen muss.

(Erstsendung: 27.10.06/ARD 1.)

/ 5'

17.55 Uhr Unser Sandmännchen Der kleine Rabe Socke: Alles zu voll

27'

18.00 Uhr rbb UM SECHS - Das Ländermagazin

2'

18.25 Uhr rbb wetter

HD/ 56'

18.30 Uhr zibb zuhause in berlin & brandenburg

2'

19.25 Uhr rbb wetter

31

22. Woche Montag, 26. Mai 2014

Berlin: / 28'

19.30 Uhr Abendschau

Brandenburg: / 28'

19.30 Uhr Brandenburg aktuell

/ARD/ 15'

20.00 Uhr Tagesschau

20.15 Uhr

Foto//BR/ 86'

Tatort: Gesang der toten Dinge Deutschland 2009 Personen und Darsteller: Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), Ivo Batic (Miroslav Nemec), Gabi Kunz (Sabine Timoteo), Fefi Zänglein (Irm Hermann), Remy Pirol (André Eisermann), Doro Pirol (Jutta Fastian) u. a. Buch: Markus Fenner Regie: Thomas Roth [kurz] Eine hochsensible TV-Astrologin wird tot aufgefunden. Die Münchner Hauptkommissare Franz Leitmayr und Ivo Batic ermitteln im Umfeld rätselhafter Hellseher und Esoterik-Anhänger. Gelingt es ihnen, in diesem Fall bei klarem Verstand zu bleiben? [lang] Dieser Fall führt die Münchner Hauptkommissare Franz Leitmayr und Ivo Batic bis an ihre Grenzen: In ihrer Nymphenburger Villa wird die Fernseh-Astrologin Doro Pirol erschossen aufgefunden. Nicht nur Doros Ehemann Remy und ihr Stiefvater Prof. K.D. Mosberg zeigen sich erschüttert. Auch die langjährige Haushälterin Annemarie Weigand kann den plötzlichen Tod der ätherischen Schönheit kaum fassen. Der Gerichtsmediziner spricht von Selbstmord und hat dafür nach erstem Augenschein stichhaltige Argumente. Aufgefunden wurde die Tote von ihrer Freundin Selina Fritsch. Doro und Remy agierten als populäre Esoterik-Stars in ihrer TV-Show „Astraltime“ vor der Kamera. Selina arbeitet als Wahrsagerin hinter den Kulissen. Dort landet die Mehrzahl aller Anrufe vonseiten der Zuschauer. Für die Münchner Kriminalhauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr schält sich schnell heraus, dass es in der Ehe von Doro und Remy kriselte. Gatte Remy hatte eine Affäre mit Selina, der besten Freundin seiner Frau. Der Brief der „Selbstmörderin“ erweist sich als Fälschung. Also handelt es sich doch um Mord? Ein letzter Kalendereintrag Doros führt die Kommissare in die Parkanlage von Schloss Nymphenburg. Hier wirkt Fefi Zänglein seit Jahren als kundige Gärtnerin. Schnell merken Batic und Leitmayr: Fefi ist besonders. Sie kann „Aura-Sehen“, ihre Begabung brachte ihr mehr als einmal Ärger mit den Behörden. Batic ist verblüfft, weil Fefi ihm von seinem einstigen Hund berichten kann, der lange tot ist und an dem sein Herz hing. Er bemüht sich, im Lauf der weiteren Ermittlungen bei klarem Verstand zu bleiben. Denn die Entwicklungen in der Villa und vor allem die Begegnung mit Fefi führen die Kommissare in eine rätselhafte Welt.

/ 30'

21.45 Uhr

32

22. Woche Montag, 26. Mai 2014 rbb AKTUELL

/ 45'

22.15 Uhr Was uns wirklich nährt Kann man sich gesund essen? Film von Angelika Wörthmüller

[kurz] Kann man sich wirklich gesund essen? Der Film zeigt, welche Antworten Ernährungswissenschaftler auf diese Frage geben können. Klar wird dabei: Das, was tagtäglich auf dem Speisezettel steht, hat einen weitaus größeren Einfluss auf die Gesundheit, als weithin bekannt ist. [lang] „Hauptsache satt werden!“ - Über Generationen bestimmte dieser Leitsatz, was auf den Tisch deutscher Familien kam und von ihnen gegessen wurde. Heute weiß man, dass Hippokrates, der berühmte Arzt des Altertums, mit seiner Forderung recht hatte: Die Nahrung sollte unsere Medizin sein. Denn die richtige Auswahl an Lebensmitteln, so scheint es, kann viele Krankheiten verhindern oder heilen. So konnte der kanadische Forscher Richard Beliveau mit seinen Forschungen an der Universität Montreal nachweisen, dass bestimmte Lebensmittel sogar vor Krebs schützen. Ob in der Naturheilkunde oder der Ayurveda-Medizin – immer mehr medizinische Konzepte setzen in ihren Therapieangeboten auch auf eine Ernährungsumstellung. Kann man sich also wirklich gesund essen? Der Film zeigt, welche Antworten Ernährungswissenschaftler auf diese Frage geben können. Klar wird dabei: Das, was tagtäglich auf dem Speisezettel steht, hat einen weitaus größeren Einfluss auf die Gesundheit, als weithin bekannt ist. Nicht zuletzt berichten Patienten von überraschenden und erstaunlichen Heilungserfolgen, die eine Ernährungsumstellung brachte.

(Erstsendung: 27.05.13/rbb)

/4:3/mono/DRA/ 75'

23.00 Uhr Polizeiruf 110: Die Entdeckung Kriminalfilm DDR 1980

Personen und Darsteller: Leutnant Arndt (Sigrid Göhler), Uwe Sandau (Jürgen Heinrich), Jochen Polenz (Ezard Haußmann), Hans Reichelt (Heinz Behrens), Ludwig Teska (Fred Delmare), Dr. Gudrun Hammer (Helga Piur) u. a. Musik: Hartmut Bersing Kamera: Winfried Kleist Buch: Claus Ulrich Wiesner Regie: Manfred Mosblech [kurz] Große Aufregung auf Burg Wittgenstein im Harz. Nach einer Führung durch das Burgverlies werden zwei alte Gewehre im Wert von über 100 000 Mark vermisst. Burgdirektor Hans Reichelt alarmiert die Kripo. Leutnant Arndt wird mit dem Fall betraut. Die Untersuchungen kommen äußerst ungelegen, denn Filmemacher Uwe Sandau will vor einer Gruppe geladener Gäste seinen Film „Der Landesspiegel“ aufführen.

[lang] Große Aufregung auf Burg Wittgenstein im Harz. Nach einer Führung durch das Burgverlies werden zwei alte Gewehre im Wert von über 100 000 Mark vermisst. Burgdirektor Hans Reichelt alarmiert die Kripo. Leutnant Arndt wird mit dem Fall betraut. Zeitlich kommen die Untersuchungen äußerst ungelegen, denn Filmemacher Uwe Sandau will an diesem Tag vor einer Gruppe geladener Gäste seinen Film „Der Landesspiegel“ aufführen.

33

22. Woche Montag, 26. Mai 2014 Der Kunstdiebstahl erweist sich als Jungenstreich und Leutnant Arndt beschließt, ihre Reise durch zwei Urlaubstage zu verlängern. Bei dem Landesspiegel handelt es sich um eine mittelalterliche Gesetzesschrift von unschätzbarem Wert. Das gilt auch für die vermisste Zweitschrift, die Historiker auf Burg Wittgenstein vermuten. Doch Jahrzehnte wurde bisher danach vergeblich gesucht. Eine Schnapslaune führt die Premierengäste ins alte Kaminverlies der Burg, das seit 1945 nicht mehr betreten worden sein soll. Um so größer die Überraschung, als man dort eine frisch verputze Stelle vorfindet. Schon glaubt man, das verschollene Schriftstück endlich zu finden. Der Überraschung folgt bald blankes Entsetzen, als man dahinter die mumifizierte Leiche eines Mannes findet. Nun hat Leutnant Arndt einen Mordfall zu untersuchen. Frau Dr. Gudrun Hammer und der alte Ludwig Teska identifizieren in dem Toten den ehemaligen Burgdirektor Siegfried Ewert. Bisher ging man davon aus, dass sich Ewert am 11. August 1961 nach dem Westen abgesetzt hat, zumal der Bildhauer und Restaurator Wolf beobachtet haben will, dass Ewert mit einem Koffer Wittgenstein verlassen hat. Später sollen aus Nürnberg Grüße übermittelt worden sein. Um Licht ins Dunkel zu bringen, rollt die Kriminalistin den Fall wieder auf. Sowohl Wolf, ein notorischer Trinker, als auch der Historiker Jochen Polenz, der damalige Student Uwe Sandau und Faktotum Teska hielten sich damals auf Wittgenstein auf. Für zusätzliche Überraschung sorgt Polenz' Offenbarung, dass Ewert damals tatsächlich den Landesspiegel gefunden hatte und diesen bei seinem Professor prüfen lassen wollte. Damit ist klar, der wertvolle Fund muss sich noch auf der Burg befinden. Leutnant Arndt stellt eine Falle, in die sich der Täter tatsächlich verstrickt. In der Rolle des Historikers Jochen Polenz ist der große Theater- und Filmschauspieler Ezard Haußmann zu sehen, der am 6. November 2010 verstorben ist. Er hat nicht nur auf zahlreichen Theaterbühnen gestanden (u. a. Deutsches Theater Berlin, Volksbühne Berlin, Burgtheater Wien, Schillertheater Berlin) sondern auch in über 150 Fernsehfilmen mitgewirkt (u. a. „Sachsens Glanz und Preußens Gloria“, „Abenteuer Airport“, „Sonnenallee“, „Polizeiruf 110“.)

45'

00.15 Uhr Mord ist ihr Hobby Der Komplize Fernsehserie USA 1984-1996 Staffel 9, Folge 194 Personen und Darsteller: Jessica Fletcher (Angela Lansbury), Tommy Remsen (Neil Patrick Harris), Lt. Steve Warrens (Laurence Luckinbill), Susan Wells (Sheila MacRae), Dan Remsen (John Bennett Perry), Sandy Oates (Beth Howland), Monica Evers (Liz Vassey), Ben Eigers (Raymond Serra), Fred Turner (Joe Maruzzo), Vic Gorman (Kario Salem), Det. Flowers (Clifton Powell), H. Van Houle (George Ede) u. a. Buch: MaryAnne Kasica, Michael Scheff Regie: Walter Grauman

45'

01.00 Uhr Mord ist ihr Hobby Die Lügnerin Fernsehserie USA 1984-1996 Staffel 9, Folge 195

Personen und Darsteller: Jessica Fletcher (Angela Lansbury), Dana Ballard (Molly Hagan), Det. Lt. Gabriel Rodino (Richard Libertini), Bruce Hastings (Jeffrey Nordling), Vincent Polaski (Stephen T. Kay), Wanda Polaski (Evelyn Keyes), Baker Lawrence (Edward Winter), Ethan Stevens (Sam Anderson), Marissa Stevens (Christine Belford), Saul Benson (Lorry Goldman), Todd Merlin (Wallace Langham), Terence Gideon (Tom Henschel) u. a. Buch: Tom Sawyer Regie: Anthony Shaw

34

22. Woche Montag, 26. Mai 2014 4:3/mono/ 25'

01.45 Uhr Vor 25 Jahren Berliner Abendschau 26.05.1989

/ 28'

02.10 Uhr Abendschau (Erstsendung: 26.05.14/rbb)

/ 28'

02.40 Uhr Brandenburg aktuell (Erstsendung: 26.05.14/rbb)

HD/ 56'

03.10 Uhr zibb zuhause in berlin & brandenburg (Erstsendung: 26.05.14/rbb)

27'

04.05 Uhr rbb UM SECHS - Das Ländermagazin (Erstsendung: 26.05.14/rbb)

04.35 Uhr

HD// 30'

was! wirtschaft arbeit sparen Moderation: Gerald Meyer (Erstsendung: 21.05.14/rbb)

25'

05.05 Uhr rbb Gartenzeit Moderation: Hellmuth Henneberg (Erstsendung: 25.05.14/rbb)

15'

05.30 Uhr Potsdam erwacht

35

22. Woche Montag, 26. Mai 2014

36

22. Woche Dienstag, 27. Mai 2014 / 45'

05.45 Uhr Was uns wirklich nährt Kann man sich gesund essen? Film von Angelika Wörthmüller (Erstsendung: 27.05.13/rbb)

26'

06.30 Uhr HEIMATJOURNAL Heute aus Berlin - Proskauer Straße Moderation: Carla Kniestedt (Erstsendung: 24.05.14/rbb)

AND/ 30'

07.00 Uhr nano (Erstsendung: 26.05.14/3sat)

SWR/ 15'

07.30 Uhr WissensZeit Zu Hause in Deutschland Privet heißt Hallo (Erstsendung: 09.07.13/SWR)

SWR/ 15'

07.45 Uhr WissensZeit Zu Hause in Deutschland Akwaaba heißt Hallo und Willkommen (Erstsendung: 09.07.13/SWR)

/ 28'

08.00 Uhr Brandenburg aktuell (Erstsendung: 26.05.14/rbb)

/ 28'

08.30 Uhr Abendschau (Erstsendung: 26.05.14/rbb)

37

22. Woche Dienstag, 27. Mai 2014 HD/ 56'

09.00 Uhr zibb zuhause in berlin & brandenburg (Erstsendung: 26.05.14/rbb)

/SWR/ 43'

09.55 Uhr ARD-Buffet Leben & genießen (Erstsendung: 26.05.14/ARD 1.)

/ARD/ 50'

10.35 Uhr Rote Rosen Fernsehserie Deutschland 2014 Folge 1731

/ARD/ 50'

11.25 Uhr Sturm der Liebe Fernsehserie Deutschland 2014 Folge 1991

/MDR/ 45'

12.15 Uhr In aller Freundschaft Wunschkinder Fernsehserie Deutschland 2008 Folge 400

Personen und Darsteller: Prof. Gernot Simoni (Dieter Bellmann), Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann), Pia Heilmann (Hendrikje Fitz), Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig), Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann), Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch), Schwester Arzu (Arzu Bazman), Heidi Rottenmeyer (Franziska Traub), Schwester Yvonne (Maren Gilzer), Steffen Frahm (Moritz Lindbergh) u. a. Musik: Paul Vincent und Oliver Gunia Kamera: Wolfram Beyer, Michael Ferdinand Buch: Stephan Wuschansky Regie: Esther Wenger [kurz] In der übervorsorglichen Art eines werdenden Vaters drängt Dr. Brentano seine Frau dazu, sich von Dr. Heilmann untersuchen zu lassen. Der kann allerdings nur Eisenmangel feststellen und schreibt Arzu für drei Tage krank. Auf dem Heimweg nimmt sie Roland Heilmann mit und überlässt ihm das Steuer. Es kommt zu einem Unfall mit weitreichenden Folgen.

[lang] In der übervorsorglichen Art eines werdenden Vaters drängt Dr. Philipp Brentano seine Frau Arzu dazu, sich von Dr. Heilmann untersuchen zu lassen. Der kann allerdings nur Eisenmangel feststellen und schreibt Arzu für drei Tage krank. Auf dem Heimweg nimmt sie Roland Heilmann mit, um ihn in der Stadt abzusetzen. Sie überlässt ihm das Steuer. Es kommt zu einem Unfall, an dem der Chefarzt jedoch schuldlos

38

22. Woche Dienstag, 27. Mai 2014 ist. Er selbst bleibt unverletzt, Arzu hat Schnittwunden und heftige Bauchschmerzen. In der Klinik stellt man fest, dass es dem Baby gut geht, doch dann setzen Frühwehen ein. Arzu muss unter ständiger Beobachtung bleiben - eine Frühgeburt droht. Indessen macht Philipp Brentano seinem Chef schwere Vorwürfe, weil der das Auto gefahren hat. Dann spitzt sich die Lage zu. Das Baby muss geholt werden. Doch der Zustand des Frühchens stabilisiert sich wider Erwarten schnell. Arzu und Philipp sind überglücklich und sehr erleichtert. Sie nennen ihr Baby Stella. Plötzlich kommt es zu Komplikationen. Im Operationssaal beginnt ein Kampf um Leben und Tod. Derweil nehmen bei Schwester Yvonne und Steffen Frahm die Adoptionspläne konkretere Züge an. Um die Lebensumstände der beiden zu prüfen, tritt Frau Heidi Rottenmeyer, eine Mitarbeiterin der Adoptionsbehörde, auf den Plan. Zunächst scheint für Yvonne und Steffen Frahm alles schief zu laufen. Erst ist es Brenner, der Yvonne mit einer ungeschickten Äußerung in den Rücken fällt, dann hält die Frau vom Jugendamt Frahms Haus für wenig kindgerecht. Frau Rottenmeyer kündigt einen zweiten Besuch an. Yvonne stellt das gesamte Haus auf den Kopf und richtet ein Kinderzimmer ein. In ihre Aufregung platzt ein Brief, der ankündigt, dass Frau Rottenmeyer ein mögliches Pflegekind zum anstehenden Termin mitbringen wird. Yvonne studiert bis tief in die Nacht Ratgeber zur Kindererziehung und fühlt sich der Aufgabe, ein Kind zu erziehen, plötzlich nicht mehr gewachsen.

5'

13.00 Uhr rbb AKTUELL

4:3/ 25'

13.05 Uhr Schloss Einstein Jugendserie Deutschland 1998 - 2011 Staffel 6, Folge 259

mono/ 45'

13.30 Uhr Mord ist ihr Hobby Ruhe vor dem Sturm Fernsehserie USA 1984-1996 Staffel 9, Folge 196

Personen und Darsteller: Jessica Fletcher (Angela Lansbury), Dennis Stanton (Keith Mitchell), Captain Rory O’Neill (Jon Cypher), Philip Polachek (Dwier Brown), Leslie Hutner (Lee Meriwether), Janet Fisk (Michelle Johnson), Lance Brinegar (Michael Woods), Alma (Jane Withers), Molly Altrip (Ellia Thompson), Roland Devereux (George Tovar), Marvin Soble (Albie Selznick), Diana Peale (Sharon Lee Jones), Mr. Worthington (Jack Garner), Agnes Lowry (Sarah Partridge) u. a. Buch: Bruce Lansbury Regie: Anthony Shaw [kurz] Jessicas geruhsame Karibik-Kreuzfahrt wird empfindlich gestört, als ein Mord passiert und eine Reihe illegaler Aktivitäten an Bord bekannt werden. [lang] Jessica ist auf einer Kreuzfahrt in der Karibik, um sich vom Arbeitsstress zu erholen. Doch schon bald wird ihre Ruhe empfindlich gestört, denn offensichtlich ist das Schiff bevölkert von Dieben und Gaunern. Jessicas Ohrringe werden gestohlen und eine der Passagierinnen wird ermordet im Frachtraum gefunden. Hat der Mord vielleicht etwas damit zu tun, dass der Kapitän am Tag zuvor eine Ladung wertvoller Antiquitäten an Bord genommen hat? Glücklicherweise stellt Jessica fest, dass ihr guter Freund Dennis Stanton der zuständige Privatdetektiv an Bord ist. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem Täter.

39

22. Woche Dienstag, 27. Mai 2014

WDR/ 59'

14.15 Uhr Planet Wissen Das stumme Kind - Hanns Josef Ortheils Weg in die Sprache (Erstsendung: 29.10.13/WDR)

4:3/mono/SWR/ 45'

15.15 Uhr Bilderbuch Deutschland Der Rhein - Vom Deutschen Eck bis zum Drachenfels

[kurz] Wahrscheinlich ist er der gefährlichste Fluss Deutschlands. Nicht wegen seiner Größe oder der hier und da auftretenden Stromschnellen und Untiefen. Nein, der gute alte Vater Rhein übt auf alle, die an seinen Ufern leben, einen unerklärlichen Einfluss aus. Die Menschen an diesem Fluss gehören zu einer Spezies, sie sich einem unbeschwerten Übermut verschrieben zu haben scheint. [lang] Wahrscheinlich ist er der gefährlichste Fluss Deutschlands. Nicht wegen seiner Größe oder der hier und da auftretenden Stromschnellen und Untiefen. Nein, der gute alte Vater Rhein übt auf alle, die an seinen Ufern leben, einen unerklärlichen, bisweilen gefährlichen Einfluss aus. Die Menschen an diesem Fluss gehören zu einer Spezies, sie sich einem unbeschwerten Übermut verschrieben zu haben scheint. So verwundert es nicht, dass entlang des Rheins, zwischen Koblenz und Königswinter, Leistungssportler am Werke sind, die absehbar ihren 90. Geburtstag feiern. Auch empfindet es niemand erwähnenswert, dass es da einen Böllermeister gibt, der als 15-Jähriger für internationale Verwicklungen sorgte. Und schon gar nicht zeigt sich irgendwer erstaunt darüber, dass in einer der größten Festungsanlagen Europas seit gut 50 Jahren eine ältere Dame alleine lebt. Neben dem Rhein und den Rheinländern gibt es dann noch das Rheinland. Eine Flusslandschaft, die im Siebengebirge mit dem Drachenfels gipfelt. Dieser meistbestiegene Berg Deutschlands, samt Burgruine, wurde schon von den Rheinromantikern des frühen 19. Jahrhunderts besungen. Franz Liszt zog es in diese Gegend. Der Weltenbummler wollte sich auf der Rheininsel Nonnenwerth niederlassen. Heute beheimatet das Eiland ein Kloster der Franziskanerinnen und ein privates Gymnasium. Rheinaufwärts, im Städtchen Andernach, stand in den 50er Jahren die Wiege der neugegründeten Bundeswehr. Und Koblenz mit dem Deutschen Eck ist wohl eine der wenigen Städte Europas, die es geschafft haben, französiche Nonchalance mit preußischer Strenge zu verbinden. In der Nähe wütete einst eine der größten Naturkatastrophen, die Mitteleuropa heimgesucht hat. Als vor 12.000 Jahren der Laacher-See-Vulkan explodierte und seine heißen Asche bis an den Rhein ins Neuwieder Becken schleuderte, brachte er Tod und Verwüstung. Jahrtausende später bescherte die Katastrophe den Rheinländern Wohlstand und Luxus. Denn das, was der Vulkan so großzügig übers Lands gespien hatte, war Bims, das Rückgrat der bundesdeutschen Bauindustrie der Nachkriegszeit.

(Erstsendung: 16.12.01/ARD 1.)

5'

16.00 Uhr rbb AKTUELL

/WDR/ 45'

16.05 Uhr Mahlzeit Deutschland! Vom Eisbein zur Pizza Dreiteiliger Film von Katarina Schickling

40

22. Woche Dienstag, 27. Mai 2014 Folge 2 [kurz] In den 60er Jahren gerät nicht nur die deutsche Gesellschaft in die Krise, sondern auch die deutsche Küche. Der zweite Teil der Dokumentation erzählt, wie nach den gefräßigen Jahren der Wirtschaftswunderzeit Essen für die breite Masse zur Nebensache wird. Während die Jugend mit Rockmusik und langen Haaren gegen bürgerliche Werte rebelliert, wandelt sich auch der Speisezettel. [lang] In den 60er Jahren gerät nicht nur die deutsche Gesellschaft in die Krise, sondern auch die deutsche Küche. Der zweite Teil der Dokumentation erzählt, wie nach den gefräßigen Jahren der Wirtschaftswunderzeit Essen für die breite Masse zur Nebensache wird. Während die Jugend mit Rockmusik und langen Haaren gegen bürgerliche Werte rebelliert, wandelt sich auch der Speisezettel: Statt liebevoll Gekochtem gibt es Aufgetautes und Aufgewärmtes. Eine Umfrage der Bild-Zeitung 1962 ergibt: 81 Prozent der Frauen haben die Hausarbeit satt. Die Nahrungsmittelindustrie reagiert: Maggi erfindet die Eierravioli aus der Dose – bis heute das meistverkaufte Fertiggericht. 1961 kommt der Tiefkühlspinat in den Handel, 1963 gibt es die ersten Fischstäbchen zu kaufen, 1968 erobert die Tiefkühlpizza den Markt. Essen verkommt vom gemeinsamen Ritual zur bloßen Nahrungsaufnahme. Während der Westen schlemmt, ist im Osten Einkaufen kompliziert: Niemand hungert, aber von Vielfalt kann keine Rede sein. Seit 1960 soll zwar die volkseigene Großhandelsgesellschaft HO-Läden mit Obst und Gemüse versorgen, doch die liefert nur das, was die DDR selbst produziert. Für exotisches Gemüse oder Tropenobst fehlen dem Arbeiter- und Bauernstaat die Devisen. Schauspielerin Eva-Maria Hagen verbringt einen großen Teil ihrer Freizeit beim Schlangestehen vor Lebensmittelgeschäften: „Wenn's Weintrauben gab oder Bananen oder irgendwelche Besonderheiten, da stand man dann Schlange. Gegenüber von mir war ein Fleischer, da stand man immer an. Und manchmal kriegte man auch was gereicht von unterm Ladentisch." Die Studentenbewegung stellt deutsche Esstraditionen auf den Kopf: in Kommunen und WGs gibt es Brunch auf dem Fußboden statt Sonntagsbraten am Tisch, Essen wird zur Nebensache. Die 70er Jahre sind das Jahrzehnt, in dem Deutschland endgültig in der Moderne ankommt. Die Frauenbewegung verändert das Bild der deutschen Hausfrau und Mutter nachhaltig: Frauen sind immer öfter berufstätig und haben gar nicht die Zeit, den ganzen Tag zu kochen. Gleichzeitig öffnet sich das Land: 1971 ist jeder zehnte Arbeitnehmer ein Gastarbeiter. Das belebt die Restaurantszene. Ulrich Wickert zum Beispiel schwärmt damals für griechische Küche: „Das hatte auch einen Grund, weil der Grieche, der hat sehr schön fett gekocht. Und da gab's immer irrsinnige Portionen. Und die Menge war ja auch wichtig." Auf dem Land bleibt die Küche in West wie Ost bodenständig. In privaten Super-8-Filmen der 70er Jahre ist der sonntägliche Kaffeetisch ein beliebtes Motiv: Die Muster der Kleider und Tapeten sind schriller geworden, aber es gibt Frankfurter Kranz und Käsekuchen, wie immer schon.

(Erstsendung: 20.07.09/ARD 1.)

7'

16.50 Uhr kurz vor 5 Verbraucher

5'

17.00 Uhr rbb AKTUELL

4:3/HR/ 48'

17.05 Uhr Giraffe, Erdmännchen & Co.

41

22. Woche Dienstag, 27. Mai 2014 Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 1, Folge 6 [kurz] Aufregung im Kronberger Zoo: Die liebe und zutrauliche Straußendame Ariane hat einen Apfel verschluckt. Leider am Stück. Jetzt hängt er im Hals fest. Ariane bekommt zwar noch Luft, aber mit der dicken Apfelbeule im Hals ist ihr sichtlich unbehaglich zumute. [lang] Aufregung im Kronberger Zoo: Die liebe und zutrauliche Straußendame Ariane hat einen Apfel verschluckt. Leider am Stück. Jetzt hängt er im Hals fest. Ariane bekommt zwar noch Luft, aber mit der dicken Apfelbeule im Hals ist ihr sichtlich unbehaglich zumute. Auch die Pfleger sind besorgt - und zunächst mal etwas ratlos. Ein Strauß mit Apfel im Hals, das kommt nicht jeden Tag vor. Werden sie Ariane bei ihrem Missgeschick helfen können? Und: Im Zoo Frankfurt ist Babywiegetag. Das Tamanduapärchen Nemo und Odette hat Nachwuchs. Das kleine wird zum ersten Mal gewogen - und alle sind gespannt: Ist es ein Mädchen oder ein Junge?

(Erstsendung: 30.10.06/ARD 1.)

/ 5'

17.55 Uhr Unser Sandmännchen Der kleine König: Gute Nacht

27'

18.00 Uhr rbb UM SECHS - Das Ländermagazin

2'

18.25 Uhr rbb wetter

HD/ 56'

18.30 Uhr zibb zuhause in berlin & brandenburg

2'

19.25 Uhr rbb wetter

Berlin: / 28'

19.30 Uhr Abendschau

Brandenburg: / 28'

19.30 Uhr

42

22. Woche Dienstag, 27. Mai 2014 Brandenburg aktuell

/ARD/ 15'

20.00 Uhr Tagesschau

20.15 Uhr

Foto/HD// 45'

Heimatfront - Die Berliner und der Erste Weltkrieg Film von Karoline Kleinert Erstausstrahlung [kurz] Berlin im Ersten Weltkrieg. In der deutschen Hauptstadt wird nicht geschossen, fallen keine Bomben, und dennoch ist der Krieg allgegenwärtig. Nicht allein in den Schützengräben kämpfen die Menschen ums Überleben, auch in der Heimat, an der „Heimatfront“. Fünf Berliner, alle über 100 Jahre alt, erinnern sich an diese Jahre, erzählen aus ihrer Kindheit, sprechen von den Entbehrungen und dem Leid. [lang] Mit der Kriegserklärung an Russland tritt Deutschland am 1. August 1914 in den Krieg ein, der später als der Erste Weltkrieg in die Geschichtsbücher eingeht. Unvorbereitet, kriegsbegeistert, siegesgewiss taumelt die Nation in diesen Krieg. Doch bald sieht die Realität anders aus. In der Hauptstadt Berlin wird nicht geschossen, es fallen keine Bomben, und dennoch ist der Krieg allgegenwärtig. Nicht allein in den Schützengräben kämpfen die Menschen ums Überleben, auch in der Heimat, an der „Heimatfront“. Berlin ist in diesen Jahren eine Stadt der Frauen und Kinder. Zahllose Familien sind von einem Tag auf den anderen ohne Ernährer. Väter, Ehemänner sind zumeist an der Front. Viele Kinder werden die nächsten Jahre ohne Vater aufwachsen, manche ihn nie wiedersehen. Gerade die Mütter an der Heimatfront sind enormen Belastungen ausgesetzt: Sie müssen Geld verdienen, die Kinder betreuen und irgendwie genug zum Essen beschaffen. In dem Film „Heimatfront - Die Berliner und der 1. Weltkrieg“ erinnern sich fünf Berliner, allesamt über hundert Jahre alt, an diese Jahre. Sie erzählen aus ihrer Kindheit, wie sie ihren Müttern unter die Arme greifen, sie entlasten. Sie sprechen von den Entbehrungen und dem Leid, wenn die Nachricht vom Tod des Vaters eintraf, und berichten von ihren Vätern, die sie manchmal gar nicht oder erst bei Kriegsende kennenlernten. Charlotte Konetznik, Jahrgang 1908, erinnert sich, wie ihre Mutter rohe Kartoffeln auf die Herdplatte rieb, ohne Fett, ohne Speck. Das waren ihre Reibekuchen. Ihren Vater lernt Vera Stangenberg, Jahrgang 1912, erst nach Kriegsende kennen. Ein Fremder steht vor ihr. Zur Nachbarsfrau sagt sie: „Mein Vater ist im Krieg!“ Auch Elfriede Brünings Vater ist zum Kriegsdienst eingezogen. Die Mutter näht Tag und Nacht, um die kleine Familie durchzubringen. So zieht Elfriede Brüning, Jahrgang 1910, gewissermaßen ihren Bruder groß. Nur eine „echte“ Erinnerung ist Gertrud Pöschel, Jahrgang 1912, an den Vater geblieben. Sie hütet diese wie einen kostbaren Schatz. Wie so viele Kinder wird sie als Halbwaise ohne Vater aufwachsen. Die Mutter heiratet nie wieder, verschließt sich in ihrem Kummer. Herbert Ibold, Jahrgang 1915, überlebt als einziger von vier Kindern die Kriegsjahre. Die Geschwister sterben an Entbehrungen oder sind schwach bei der Geburt. Regelmäßig begleitet er seine Mutter auf den Friedhof. Neben den emotionalen Schicksalen der Zeitzeugen, bewegenden Feldpostbriefen und Tagebucheinträgen geht die Dokumentation auch dem alltäglichen Leben der Kaiserfamilie nach, schildert die hygienischen Bedingungen in den Kriegsjahren, die Schwierigkeiten der täglichen Versorgung, erzählt von Skurrilem, dem Kohlrübenwinter und blickt auf die letzten Kriegstage und den sich abzeichnenden Wandel. Kriegsbegeisterung und Trennungsschmerz, Hoffnung und Tod – all das prägt das Leben an der Heimatfront. Die Entbehrungen und der Hunger dieser Jahre kosten mehr Berlinerinnen und Berliner das Leben als die Bombardements des Zweiten Weltkriegs.

43

22. Woche Dienstag, 27. Mai 2014

Foto/ 45'

21.00 Uhr Die rbb Reporter: Tödliche Polizeikugeln Wenn psychisch Kranke Opfer sind Film von Norbert Siegmund Erstausstrahlung

[kurz] Alle zehn Tage schießt in Deutschland ein Polizist gezielt auf einen Menschen. Was die offizielle Statistik nicht ausweist: Rund zwei Drittel der Getöteten sind nicht Schwerstkriminelle, sondern Menschen in psychischen Ausnahmesituationen Menschen, die selbst Hilfe brauchen. [lang] Am Vormittag des 28. Juni 2013 kommt es zu dem Vorfall, der auch international für Aufsehen sorgt: Im Zentrum Berlins erschießt ein Polizist einen nackten Mann, der im Neptunbrunnen badet, mit einem Messer hantiert und sich für den Messias hält. Ohne Warnschuss, gezielt in den Oberkörper. Einen Kranken, der eigentlich Hilfe brauchte. Dennoch wird das Ermittlungsverfahren gegen den Schützen schnell eingestellt. Begründung: Notwehr. Kein Einzelfall. Alle zehn Tage schießt in Deutschland ein Polizist gezielt auf einen Menschen, sagt die Statistik. Allein im letzten Jahrzehnt starben in Deutschland rund 80 Menschen durch Polizeikugeln. Was die offiziellen Zahlen nicht preisgeben, Rund zwei Drittel der Getöteten sind nicht etwa Schwerstkriminelle, sondern Verwirrte oder Menschen in psychischen Ausnahmesituationen. Viele dieser Opfer hätten nicht sterben müssen, wenn sich Polizisten der besonderen Klientel angemessen verhalten hätten. Doch oft fehlt es an Erfahrung. Seit Jahren beklagen Polizeiwissenschaftler Ausbildungsdefizite, Mängel bei der Fähigkeit, Situationen richtig einzuschätzen, eine fehlende ausgefeilte Strategie im Umgang mit psychisch Kranken. Statt eingeübter Besonnenheit zeigten Beamte vielfach einen polizeitypischen Jagdtrieb, der Situationen erst eskalieren lasse. Das sich stets wiederholende Muster: Polizisten wollen einen „Verwirrten“ stellen und erschießen ihn schließlich in „Notwehr“ – in einer Situation, in der die meisten Opfer laut Medizinern und Psychiatrieerfahrenen selbst in Panik sind und aus ihrer Sicht ebenfalls in Notwehr handeln. Rechtlich bleiben solche Fälle fast immer folgenlos. Staatsanwaltschaften neigen dazu, selbst höchst fragwürdige Tötungsfälle aus Polizeiperspektive zu bewerten und Notwehr anzuerkennen. Meist stellen sie die Ermittlungsverfahren schnell ein. Deshalb findet eine öffentliche Aufarbeitung durch Gerichtsverfahren in der Regel nicht statt - und das Problem der „zu Tode Geretteten“ bleibt in der gesellschaftlichen Tabuzone. rbb Reporter Norbert Siegmund spricht mit Angehörigen der Getöteten, rekonstruiert anhand von Zeugenaussagen, Akten und zufällig entstanden Handyvideos drei Berliner Fälle und fragt nach den politischen Konsequenzen.

/ 30'

21.45 Uhr rbb AKTUELL

30'

22.15 Uhr THADEUSZ Talk mit Jörg Thadeusz

Foto/SWR/ 100'

22.45 Uhr Steffi Graf - Ein Porträt Film von Friedrich Bohnenkamp [kurz]

44

22. Woche Dienstag, 27. Mai 2014 Als Sportlerin ein Mythos, als Mensch ein Mysterium: 377 Wochen war Steffi Graf Nummer Eins der Tennis-Weltrangliste. 22 Grand-Slam-Turniere hat sie gewonnen. 1988 gewann sie als bisher einzige Tennisspielerin den „Golden Slam“, indem sie zusätzlich zum „Grand Slam“ auch noch den Olympiasieg errang. Doch wo ist der Mensch hinter all diesen sportlichen Superlativen? [lang] Als Sportlerin ein Mythos, als Mensch ein Mysterium: 377 Wochen war Steffi Graf Nummer Eins der Tennis-Weltrangliste. 22 Grand-Slam-Turniere hat sie gewonnen. 1988 gewann sie als bisher einzige Tennisspielerin den „Golden Slam“, indem sie zusätzlich zum „Grand Slam“ auch noch den Olympiasieg errang. Doch wo ist der Mensch hinter all diesen sportlichen Superlativen? Bis heute gibt es keine Autobiografie, keine autorisierte Biografie und keinen langen deutschsprachigen Dokumentarfilm über sie. Der Filmemacher Friedrich Bohnenkamp wirft einen Blick hinter die öffentliche Fassade der Ausnahmesportlerin. Sein Dokumentarfilm zeigt, wie aus dem schlaksigen Mädchen von einst die vielbewunderte Frau von heute wurde. Eine bislang einzigartige Dokumentation, die den Menschen hinter dem Ausnahmetalent Steffi Graf in den Fokus stellt. Steffi Graf hat viele Facetten: Weltklasse-Sportlerin, Millionärin, Unternehmerin, Stiftungsvorsitzende und nicht zuletzt Ehefrau und Mutter. Die zurückhaltende Frau, die von Freunden als „schüchtern, bescheiden, misstrauisch, lieb, hilfsbereit“ charakterisiert wird, versucht - so gut es geht - ein ganz normales Leben zu führen. Doch wie soll das gehen, wenn dieses Leben über Jahrzehnte alles andere als gewöhnlich ablief? Wie muss man sich eine Kindheit vorstellen, die schon früh ganz auf sportliche Höchstleistungen getrimmt ist? Und welches Leben führt ein Teenager, der fast ständig der Öffentlichkeit ausgesetzt ist? Anhand von teilweise unveröffentlichten Archivaufnahmen und Gesprächen mit engen Wegbegleitern, Freunden und Gegnerinnen, zeigt der Film eine Stefanie Graf, wie man sie kennt - und eben nicht kennt. Es äußern sich u. a. Gabriela Sabatini, Marina Navratilova, Boris Becker, Ion Tiriac, Bundestrainerin Barbara Rittner und Trainer Heinz Günthardt. Zusätzlich kommen auch weniger bekannte Insider zu Wort, wie der Tennis-Fotograf Paul Zimmer, der Steffi Graf seit ihrem achten Lebensjahr als Journalist und enger Freund begleitet. Steffi Graf hat übrigens 2 mal die French Open gewonnen. Die 113tenFrench open finden seit dem 25. Mai in Paris statt.

(Erstsendung: 07.07.13/SWR)

mono/ 45'

00.25 Uhr Mord ist ihr Hobby Ruhe vor dem Sturm Fernsehserie USA 1984-1996 Staffel 9, Folge 196

Personen und Darsteller: Jessica Fletcher (Angela Lansbury), Dennis Stanton (Keith Mitchell), Captain Rory O’Neill (Jon Cypher), Philip Polachek (Dwier Brown), Leslie Hutner (Lee Meriwether), Janet Fisk (Michelle Johnson), Lance Brinegar (Michael Woods), Alma (Jane Withers), Molly Altrip (Ellia Thompson), Roland Devereux (George Tovar), Marvin Soble (Albie Selznick), Diana Peale (Sharon Lee Jones), Mr. Worthington (Jack Garner), Agnes Lowry (Sarah Partridge) u. a. Buch: Bruce Lansbury Regie: Anthony Shaw

45'

01.10 Uhr Mord ist ihr Hobby Ein Falke greift an Fernsehserie USA 1984-1996 Staffel 9, Folge 192

45

22. Woche Dienstag, 27. Mai 2014 Personen und Darsteller: Jessica Fletcher (Angela Lansbury), Dr. Holden (Margot Kidder), Jordan Barnett (David Soul), Alice Morgan (Cynthia Nixon), Lt. Artie Gelber (Herbert Edelman), Peter Morgan (David Lansbury), Laura Martin (Jamie Rose), Henry Phelbs (Michael Zelniker), Richie der Hausmeister (Eddie Barth), Ben Gotler (Andrew Bloch) u. a. Buch: James L. Novack Regie: Vince McEveety [kurz] Jessica löst einen fünf Jahre alten Mordfall und hilft damit einer jungen Frau, die seit der Tat an Agoraphobie leidet.

[lang] Alice Morgan wohnt in New York im selben Haus, in dem auch Jessica ein Apartment besitzt. Sie hat jedoch seit Jahren ihre Wohnung nicht mehr verlassen. Als Jessica sich auf die besorgte Bitte des Hausmeisters hin um die junge Frau kümmert, erfährt sie, dass deren Mutter vor fünf Jahren ermordet wurde, und sie seitdem an Agoraphobie leidet. Der Fall wurde nie aufgeklärt, doch Alice ist sicher, dass der Architekt Jordan Barnett, der damals das Haus ihrer Familie umbauen wollte, der Mörder war. Ein kürzliches Interview mit Barnett, das Alice zufällig im Fernsehen gesehen hat, hat für sie die alten Alpträume wieder wachwerden lassen. Jessicas Mitleid und ihr Spürsinn sind gleichermaßen geweckt, als sie sich daran macht, den alten Fall aufzuklären. Alle Spuren scheinen sich um den Backsteinbau zu ranken, in dem Alice Morgan und ihre Familie bis zu dem Mord gelebt haben.

30'

01.55 Uhr THADEUSZ Talk mit Jörg Thadeusz (Erstsendung: 20.05.14/rbb)

4:3/mono/ 25'

02.25 Uhr Vor 25 Jahren Berliner Abendschau 27.05.1989

/ 28'

02.50 Uhr Abendschau (Erstsendung: 27.05.14/rbb)

/ 28'

03.20 Uhr Brandenburg aktuell (Erstsendung: 27.05.14/rbb)

HD/ 56'

03.50 Uhr zibb zuhause in berlin & brandenburg

46

22. Woche Dienstag, 27. Mai 2014 (Erstsendung: 27.05.14/rbb)

27'

04.45 Uhr rbb UM SECHS - Das Ländermagazin (Erstsendung: 27.05.14/rbb)

25'

05.15 Uhr rbb Gartenzeit Moderation: Hellmuth Henneberg (Erstsendung: 25.05.14/rbb)

20'

05.40 Uhr Potsdam erwacht

47

22. Woche Mittwoch, 28. Mai 2014 26'

06.00 Uhr Täter - Opfer - Polizei Der rbb Kriminalreport Moderation: Uwe Madel (Erstsendung: 25.05.14/rbb)

30'

06.30 Uhr THADEUSZ Talk mit Jörg Thadeusz (Erstsendung: 20.05.14/rbb)

AND/ 30'

07.00 Uhr nano (Erstsendung: 27.05.14/3sat)

30'

07.30 Uhr WissensZeit Vier Wochen Asyl Ein Selbstversuch mit Rückkehrrecht Film von Caroline Walter, Bertram von Boxberg, Chris Humbs (Erstsendung: 13.09.12/ARD 1.)

/ 28'

08.00 Uhr Brandenburg aktuell (Erstsendung: 27.05.14/rbb)

/ 28'

08.30 Uhr Abendschau (Erstsendung: 27.05.14/rbb)

HD/ 56'

09.00 Uhr zibb zuhause in berlin & brandenburg (Erstsendung: 27.05.14/rbb)

48

22. Woche Mittwoch, 28. Mai 2014 /SWR/ 43'

09.55 Uhr ARD-Buffet Leben & genießen (Erstsendung: 27.05.14/ARD 1.)

/ARD/ 50'

10.35 Uhr Rote Rosen Fernsehserie Deutschland 2014 Folge 1732

/ARD/ 50'

11.25 Uhr Sturm der Liebe Fernsehserie Deutschland 2014 Folge 1992

/MDR/ 45'

12.15 Uhr In aller Freundschaft Unter großem Druck Fernsehserie Deutschland 2008 Folge 401

Personen und Darsteller: Prof. Gernot Simoni (Dieter Bellmann), Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann), Pia Heilmann (Hendrikje Fitz), Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig), Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann), Dr. Rolf Kaminski (Udo Schenk), Lars Wenke (Steffen Schroeder), Martina Wenke (Brigitte Zeh), Christina Buchmann (Iris Böhm), Dr. Vera Bader (Claudia Wenzel), Dr. Elena Eichhorn (Cheryl Shepard) u. a. Musik: Paul Vincent und Oliver Gunia Kamera: Wolfram Beyer, Michael Ferdinand Buch: Oliver Hein Regie: Esther Wenger [kurz] In der Notaufnahme der Klinik stellt man bei Lars Wenke eine Ruptur der Speiseröhre fest, verursacht durch Übergeben. Der angegriffene Zustand des sportbesessenen Wenke lässt bei den Ärzten den Verdacht auf Bulimie aufkommen. Während die Verletzung behandelt wird, soll dies von Christina Buchmann psychologisch abgeklärt werden, aber der Patient blockt ab.

[lang] In der Notaufnahme der Sachsenklinik stellt man bei Lars Wenke eine Ruptur der Speiseröhre fest, verursacht durch Übergeben. Der angegriffene Zustand des sportbesessenen Wenke lässt bei den Ärzten den Verdacht auf Bulimie aufkommen. Während die Verletzung behandelt wird, soll dies von Christina Buchmann psychologisch abgeklärt werden, aber der Patient blockt ab. Seine Ehefrau Martina wendet sich hilfesuchend an Christina. Den Verdacht auf Bulimie kann sie zuerst nicht glauben, als Christina aber auf das gestörte Sexualleben des Paares zu sprechen kommt, was typisch für diese Erkrankung ist, ist sie überzeugt. Sie bittet Lars, ein weiteres Gespräch mit der Psychologin zuzulassen. Hier schafft er es, sich ein stückweit zu öffnen, aber als Christina die sexuellen Probleme zur Sprache bringt, verschließt er sich wieder. Christina teilt Martina mit, dass weitere Gespräche keinen Sinn haben, solange Lars nicht einsieht, dass er Hilfe benötigt. Martina setzt daraufhin ihrem Mann ein Ultimatum: Entweder er lässt sich von der Psychologin behandeln oder sie trennt sich von ihm.

49

22. Woche Mittwoch, 28. Mai 2014 Roland Heilmann bietet Christina Buchmann die vakante Psychologenstelle der Klinik an. Als Martin Stein davon erfährt, fühlt er sich übergangen und es kommt zum Streit mit Christina und Roland. Elena Eichhorn befindet sich in einem seltsamen Ringen zwischen Dr. Kaminski und Vera Bader, die sie beide in ihrem urologischen Facharzt-Vorhaben unterstützen wollen. Ihre Befürchtung, zwischen die Fronten zu geraten, bestätigt sich, als Vera Bader die Ärztin an das Marienhospital versetzen lassen will.

5'

13.00 Uhr rbb AKTUELL

4:3/ 25'

13.05 Uhr Schloss Einstein Jugendserie Deutschland 1998 - 2011 Staffel 6, Folge 260

mono/ 45'

13.30 Uhr Mord ist ihr Hobby Tödliche Begierde Fernsehserie USA 1984-1996 Staffel 9, Folge 198

Personen und Darsteller: Jessica Fletcher (Angela Lansbury), Dr. Seth Hazlett (William Windom), Sheriff Mort Metzger (Ron Masak), Sibella Stone (Carrol Baker), Derek Hartman (William Katt), Marian King (Yvonne Suhor), Monroe Shepard (David Gail), Valerie Hartman (Andrea Roth), Colin Burnham (John David Bland), Phil Coile (Christopher Murry), Deputy Andy (Louis Herthum) u. a. Buch: Chris Manheim Regie: Bob Williams [kurz] Als anstelle einer bekannten Autorin versehentlich deren Assistentin ermordet wird, muss Jessica tief in die komplizierten Lebensverhältnisse ihrer Kollegin eindringen, um den Täter zu entlarven. [lang] Jessica ist auf einer Party im Bay-Haus, einem berühmten Anwesen in Cabot Cove mit einem wunderbaren Blick über die Bucht. Hier lebt Sibella Stone, eine für ihre Extravaganz bekannte Autorin mehrerer Schauerromane. Als Sibella auf der Party plötzlich verschwindet, findet man sie wenig später unter ihrem Bootshaus, wo sie durch einige lose Bodenbretter gefallen ist. Glücklicherweise ist die Autorin wohlauf und kommt mit dem Schrecken davon. Am nächsten Tag jedoch wird ihre Assistentin erschlagen am Strand gefunden. Sie trug einen von Sibellas sehr auffälligen Mänteln, was schließen lässt, dass der Anschlag in Wahrheit ihr gegolten hat. Sibella erzählt daraufhin Sheriff Metzger, dass sie seit geraumer Zeit Drohbriefe von ihrem Ex-Mann bekommt, der vor Kurzem aus dem Gefängnis entlassen wurde. Doch Jessica traut Sibella nicht über den Weg. Gemeinsam mit dem Sheriff macht sie sich daran, deren wahres Geheimnis zu lüften.

WDR/ 59'

14.15 Uhr Planet Wissen Post aus dem All - Auf der Suche nach Meteoriten

50

22. Woche Mittwoch, 28. Mai 2014 (Erstsendung: 26.05.14/WDR)

SWR/ 45'

15.15 Uhr Die Küsten der Ostsee Schweden Film von Sebastian Lindemann Folge 2

[kurz] Die Öresundbrücke verbindet Dänemark mit der skandinavischen Halbinsel. Die Pylonen der gigantischen Brücke sind so hoch wie die New Yorker Freiheitsstatue. Entlang der Südküste gleiten jeden Sommer Hunderte von Paraglidern und genießen es, frei wie ein Vogel durch die Lüfte zu fliegen. In Kristianstad wird Knäckebrot gemacht - aus den Ähren des Getreides, das in der Kornkammer Schwedens wächst. [lang] Die Öresundbrücke verbindet Dänemark mit der skandinavischen Halbinsel. Die Pylonen der gigantischen Brücke sind so hoch wie die New Yorker Freiheitsstatue. Entlang der Südküste gleiten jeden Sommer Hunderte von Paraglidern und genießen es, frei wie ein Vogel durch die Lüfte zu fliegen. In Kristianstad wird Knäckebrot nach schwedischer Tradition noch von Hand gemacht - aus den Ähren des Getreides, das hier in der Kornkammer Schwedens wächst. Auf der Insel Gotland leben in der mittelalterlichen Stadt Visby die Zeit von Ruhm und Ehre auf: Ritter treten zu Pferde gegeneinander an. In den Schären, dem Wochenendparadies der Stockholmer, hat Åse Petterson ihren Bauernhof. Ihre Schafe weiden hier im Auftrag der Schärenverwaltung. Alle paar Wochen müssen sie per Boot auf die nächste Insel gebracht werden. Die Route endet im Stockholmer Hafen, wo Jan Engberg einen nostalgischen Dreimaster zu einer Jugendherberge umgebaut hat.

(Erstsendung: 13.11.11/SWR)

5'

16.00 Uhr rbb AKTUELL

/WDR/ 45'

16.05 Uhr Mahlzeit Deutschland! Vom Saumagen zu Sushi Letzter Teil des Films von Katarina Schickling Folge 3

[kurz] Im Mittelpunkt des dritten Teil von „Mahlzeit Deutschland“ steht der Wandel: Wie exotische Zutaten zu alltäglichen Lebensmitteln werden, wie Lebensmittelskandale den Bio-Boom einläuten, wie der Fall der Mauer zwei kulinarische Welten durcheinanderwürfelt - und wie trotz all der neuen Möglichkeiten die meisten Deutschen immer weniger kochen wollen.

[lang] Im Mittelpunkt des dritten Teils von „Mahlzeit Deutschland“ steht der Wandel: Wie exotische Zutaten zu alltäglichen Lebensmitteln werden, wie Lebensmittelskandale den Bio-Boom einläuten, wie der Fall der Mauer zwei kulinarische Welten durcheinanderwürfelt - und wie trotz all der neuen Möglichkeiten die meisten Deutschen immer weniger kochen wollen. Am Anfang steht der Saumagen. Als Helmut Kohl 1982 Bundeskanzler wird, sind die Flower-Power-Jahre endgültig vorbei. Die Werte der Provinz haben wieder einen Repräsentanten an vorderster Front - und der

51

22. Woche Mittwoch, 28. Mai 2014 bewirtet seine Staatsgäste mit dem pfälzischen Nationalgericht. Nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986 macht sich die Mehrheit der Deutschen zum ersten Mal ernsthaft Gedanken darüber, was da eigentlich auf ihren Tellern liegt. Kabarettistin Maren Kroymann erinnert sich an ihre ersten Einkäufe im Bioladen. Es ist die Sehnsucht nach Freiheit, aber auch die schlechte Versorgungslage im Osten, die die Bürger der DDR im Sommer 1989 scharenweise in den Westen treibt. Als Außenminister Hans-Dietrich Genscher vom Balkon der Prager Botschaft verkündet, dass die Flüchtlinge dort in den Westen ausreisen dürfen, freuen die sich auch auf Jacobs Krönung und Fruchtzwerge - jenen Überfluss, den sie Abend für Abend im Westfernsehen heimlich bestaunen konnten. Viele investieren ihr erstes Westgeld in Bananen oder Kiwis. Der wichtigste Food-Trend im wiedervereinten Deutschland ist die Asienwelle. Der gute alte Chinese wird verdrängt von Tandoori-Häusern, Thai-Restaurants und vietnamesischen Garküchen. Sushi-Bars erobern die Großstädte. Und dann schlägt 1994 die Geburtsstunde der Kochshow: Talkmaster Alfred Biolek lädt Prominente in seine Küche und lässt sie ihr bestes Rezept vorkochen. Hier geht es nur noch am Rande um Tipps für die Nachahmer zu Hause. In erster Linie soll der Zuschauer mit Schaukochen unterhalten werden. Und so lösen die zahllosen kulinarischen Programme auch keine neue Kochwelle aus: Die meisten Zuschauer solcher Sendungen geben an, selbst eher wenig zu kochen. Um die Jahrtausendwende ist die Revolution in Deutschlands Küchen vollendet: Viele Deutsche haben Kartoffelbrei noch nie selbst gemacht. Wenn es Nudeln gibt, dann mit Fertigsoße aus dem Glas, Gulasch wird lecker dank der Würzmischung aus der Tüte. Gemüse ist mundgerecht geschnipselt und tiefgefroren. Doch im Ruhrpott glühen am Wochenende immer noch die Holzkohlengrills und von Flensburg bis Konstanz versammeln sich an Festtagen Familien um den Tisch, um Mutters Braten zu vertilgen - weil manche Rituale einfach zeitlos sind. Mit Alfred Biolek, Doris Burneleit, Yared Dibaba, Claudia Dinges, Joachim Fuchsberger, Günter Grünwald, Caroline Habel, Gerit Kling, Maren Kroymann, Ruth Malaka, Tim Mälzer, Judith Rakers, Petra Roth, Ulrich Wickert und Joseph Willhelm.

(Erstsendung: 27.07.09/ARD 1.)

7'

16.50 Uhr kurz vor 5 Tiervermittlung

5'

17.00 Uhr rbb AKTUELL

4:3/HR/ 48'

17.05 Uhr Giraffe, Erdmännchen & Co. Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 1, Folge 7

[kurz] Raubtierfütterung im Katzendschungel. Tierpfleger Hans Karer lässt sich im Frankfurter Zoo immer wieder etwas Neues für seine beiden Sumatra Tiger Iban und Malea einfallen. Schließlich sind die Tiere in freier Wildbahn eindrucksvolle Jäger. Und auch Iban soll im Zoo zeigen können, wie viel Wildnis in ihm schlummert.

[lang] Raubtierfütterung im Katzendschungel. Tierpfleger Hans Karer lässt sich im Frankfurter Zoo immer wieder etwas Neues für seine beiden Sumatra Tiger Iban und Malea einfallen. Schließlich sind die Tiere in freier Wildbahn eindrucksvolle Jäger. Und auch Iban soll im Zoo zeigen können, wie viel Wildnis in ihm

52

22. Woche Mittwoch, 28. Mai 2014 schlummert. Außerdem: Die alte Flusspferddame Tana bekommt im Kronberger Zoo von Pflegerin Judith Wantia eine Munddusche verpasst, und zwar mit dem Gartenschlauch. Schließlich darf Zahnpflege auch bei Flusspferddamen nicht zu kurz kommen. (Erstsendung: 31.10.06/ARD 1.)

/ 5'

17.55 Uhr Unser Sandmännchen Lennart im Grummeltal: Manege frei

27'

18.00 Uhr rbb UM SECHS - Das Ländermagazin

2'

18.25 Uhr rbb wetter

HD/ 56'

18.30 Uhr zibb zuhause in berlin & brandenburg

2'

19.25 Uhr rbb wetter

Berlin: / 28'

19.30 Uhr Abendschau

Brandenburg: / 28'

19.30 Uhr Brandenburg aktuell

/ARD/ 15'

20.00 Uhr Tagesschau

Foto/ 90'

20.15 Uhr Das ist Spitze Spiel und Spaß mit Kai Pflaume

53

22. Woche Mittwoch, 28. Mai 2014 (Erstsendung: 10.10.13/ARD 1.)

/ 30'

21.45 Uhr rbb AKTUELL

22.15 Uhr

Foto//DGF/ 89'

Männer und andere Katastrophen Spielfilm Deutschland 1998 Personen und Darsteller: Judith (Heike Makatsch), Leo (Dominic Raacke), Rebecca (Ulrike Folkerts), Frau Kiebig (Irm Hermann), Holger (Steffen Wink), Katja (Jeannette Arndt), Kai-Uwe (Stefan Jürgens) u. a. Musik: Achim Hagemann Kamera: Konstantin Kröning Buch: Jessica Schellack, Kerstin Oesterlin Regie: Ulli Baumann [kurz] Die etwas linkische Studentin Judith wird von Pleiten, Pech und Pannen verfolgt. Das missglückte Babysitten bei ihrer Schwester Rebecca endet mit einer ruinierten Wohnung und den zerstörten Gemälden ihres Vaters. Zudem verliert sie auch noch ihren Job und ihren Freund Holger. In diesem Chaos bemerkt sie nicht, dass der charmante Nachbar Leo unsterblich in sie verliebt ist. [lang] Die Studentin Judith wird in ihrem Leben von Pleiten, Pech und Pannen verfolgt, doch sie trotzt tapfer ihrem Schicksal. An manchen Tagen scheint sich jedoch alles gegen sie verschworen zu haben. Judith sucht Trost bei ihrem Freund, doch der spätpubertierende Holger will lieber mit seiner Clique herumziehen. Kurz entschlossen trennt sich Judith von ihm. Als sie in sichtlicher Katerstimmung heimkehrt, macht sich ihr Nachbar Leo ernsthaft Sorgen. Der charmante Bühnenbildner kümmert sich nicht nur um defekte Steckdosen und Abflüsse in Judiths Wohnung, sondern hat sich insgeheim längst in die Frau von nebenan verliebt. Leo ist jedoch zu schüchtern, um sich zu offenbaren, und die gestresste Judith übersieht ihn einfach. Judith gibt sich schnippisch und unnahbar, ist aber in Wirklichkeit sensibel und verletzlich. Als sie nicht nur den Bistro-Job verliert, sondern auch noch verschuldet, dass die Kinder ihrer Schwester Rebecca die Dekoration einer Modenschau in Trümmer legen, ist das selbst für Judith zu viel. Sie will sich mit dem Föhn in die Badewanne legen, doch Leo hält sie davon ab. Er verliert endlich seine Schüchternheit und bringt Judith auch noch dazu, ihre künstlerische Seite auszuleben.

23.45 Uhr

Foto//DGF/ 89'

Mankells Wallander - Abschied (SORGFAGELN) Kriminalfilm Schweden/Deutschland 2913 Personen und Darsteller: Kurt Wallander (Krister Henriksson), Linda Wallander (Charlotta Jonsson), Hans von Enke (Leonard Terfelt), Klara Wallander (Signe Dahlkvist), Martinsson (Douglas Johansson), Nyberg (Mats Bergman) u. a. Musik: Fläskkvartetten Kamera: Dan Laustsen Buch: Björn Paqualin, Lovisa Milles Regie: Lisa Ohlin [kurz]

54

22. Woche Mittwoch, 28. Mai 2014 Die brutale Entführung des wohlhabenden Restaurantbesitzers Paolo Salino schockt die Bewohner von Ystad. Wallander leitet die Ermittlungen, doch dabei kann er die Symptome seiner Alzheimer-Erkrankung kaum noch verbergen.

[lang] Die bevorstehende Schließung der Polizeistation drückt auf die Stimmung der Kollegen in Ystad. Wallander ist in letzter Zeit ohnehin gereizt, doch das liegt an seiner fortschreitenden Alzheimer-Erkrankung, über die bislang nur seine Tochter Linda Bescheid weiß. Trotz eindringlicher Warnung der Ärztin, er möge endlich kürzertreten, stürzt der Kommissar sich mit Feuereifer in die Arbeit. Paolo Salino wurde entführt, doch es gibt seltsamerweise keine Lösegeldforderung. Der zwielichtige Besitzer eines Nobelrestaurants gilt als mutmaßlicher Drogendealer, gegen den die fähige junge Kollegin Jenny Blom aus Malmö seit geraumer Zeit ermittelt. Da jeder ihrer Informanten enttarnt wurde, vermutet sie, dass Salino von einem korrupten Kollegen in der Führungsetage gedeckt wird. Als sich herausstellt, dass Jenny selbst ihn entführte, um den Namen dieses Verräters zu erfahren, kann Wallander sie zur Freilassung Salinos bewegen. Unterdessen erfährt Dienststellenleiter Mattson von Wallanders Erkrankung und zwingt ihn zur sofortigen Niederlegung der Arbeit. Beim Räumen seines Schreibtischs begegnet er Salinos kleiner Tochter Iris. Von ihr erfährt er, dass der korrupte Polizist sich in unmittelbarer Nähe befindet. Im grandiosen Finale der Krimireihe nach Geschichten von Henning Mankell gibt Wallander einen tief bewegenden Abschied. Die drohende Schließung des Polizeireviers und die Korruption eines langjährigen Kollegen unterstreichen die melancholische Stimmung dieses schwedischen Krimis. Als aufbrausender und zuweilen hilfloser Kommissar, der mit Notizzetteln gegen die fortschreitende Demenz ankämpft, wird Krister Henriksson unvergessen bleiben.

mono/ 45'

01.15 Uhr Mord ist ihr Hobby Tödliche Begierde Fernsehserie USA 1984-1996 Staffel 9, Folge 198

Personen und Darsteller: Jessica Fletcher (Angela Lansbury), Dr. Seth Hazlett (William Windom), Sheriff Mort Metzger (Ron Masak), Sibella Stone (Carrol Baker), Derek Hartman (William Katt), Marian King (Yvonne Suhor), Monroe Shepard (David Gail), Valerie Hartman (Andrea Roth), Colin Burnham (John David Bland), Phil Coile (Christopher Murry), Deputy Andy (Louis Herthum) u. a. Buch: Chris Manheim Regie: Bob Williams

45'

02.00 Uhr Mord ist ihr Hobby Blutrote Lache Fernsehserie USA 1984-1996 Staffel 9, Folge 197

Personen und Darsteller: Jessica Fletcher (Angela Lansbury), Sergeant Victor Lofton (Stan Shaw), Paula Raynor (Kasi Lemmons), John Bondy (Wolfgang Bodison), Jill Maggio (Nancy Sorel), Captain Elgin Meyers (Ned Bellamy), Alex Maggio (Ed O’Ross), Vinnie (Don Calfa), Dr. Luis Perez (Julio O. Mechoso), Jimmy Haynes (Monte Markham), Les Thomas (Nigel Gibbs), Marv Goldman (Stephen Mendel), Alice Thomas (Elayn Taylor) u. a. Buch: Robert Van Scoyk Regie: Anthony Shaw [kurz] Ein verdeckter Ermittler wird ermordet, als er versucht, eine undichte Stelle bei der New Yorker Polizei zu finden. Jessica wird in den Fall verwickelt und muss helfen, seinen Mörder zu suchen.

55

22. Woche Mittwoch, 28. Mai 2014 [lang] Polizei-Neuling John Bondy wird von seinem Boss bei der New Yorker Polizei auf eine gefährliche Mission geschickt: Der Boss vermutet nämlich, dass es in den Reihen seiner jüngsten Undercover-Mission einen Maulwurf gibt, und Bondy soll versuchen, ihn zu enttarnen. Bondys Freundin Paula ist Jessicas Computer-Expertin. Eines Abends holt Bondy sie bei Jessicas Apartment ab, um sie mit auf ein Barbecue zu nehmen, bei dem alle Polizisten der Undercover-Mission, also mit Sicherheit auch der Maulwurf zugegen sind. In der gleichen Nacht wird Jessica ins Krankenhaus gerufen. Paula wurde dort nach einem schweren Autounfall eingeliefert, bei dem Bondy ums Leben kam. Aber Paula schwört, dass ihr Freund bereits vor dem Unfall durch einen Kopfschuss getötet wurde, und dass man sie anschließend betäubt hat. Jessica hilft ihrer Freundin den Mörder zu finden und den Maulwurf unter den Polizisten zu enttarnen.

/ 28'

02.45 Uhr Abendschau (Erstsendung: 28.05.14/rbb)

/ 28'

03.15 Uhr Brandenburg aktuell (Erstsendung: 28.05.14/rbb)

HD/ 56'

03.45 Uhr zibb zuhause in berlin & brandenburg (Erstsendung: 28.05.14/rbb)

27'

04.40 Uhr rbb UM SECHS - Das Ländermagazin (Erstsendung: 28.05.14/rbb)

27'

05.10 Uhr Theodor Geschichte(n) aus der Mark Moderation: Gerald Meyer (Erstsendung: 25.05.14/rbb)

10'

05.40 Uhr Potsdam erwacht

56

22. Woche Donnerstag, 29. Mai 2014 30'

05.50 Uhr Die rbb Reporter - Die Sauerkraut-Story Film von Hans Sparschuh und Rainer Burmeister

[kurz] Dagegen ist kein Kraut gewachsen: Sauerkraut ist und bleibt ein typisch deutsches Kultprodukt. Es sind wohl nicht nur Kindheitserinnerungen, die immer mehr Brandenburger und Berliner dazu bringen, ihr Sauerkraut wieder selbst zu machen.

[lang] Dagegen ist kein Kraut gewachsen: Sauerkraut ist und bleibt ein typisch deutsches Kultprodukt. Es sind wohl nicht nur Kindheitserinnerungen, die immer mehr Brandenburger und Berliner dazu bringen, ihr Sauerkraut wieder selbst zu machen. Ein paar Kohlköpfe, ein Topf, etwas Salz und Gewürz, ein Messer oder ein traditioneller Krauthobel – mehr braucht es nicht, um sich in der eigenen Küche den Traum vom sauren Selbstgemachten zu erfüllen. Wer Sauerkraut isst, tut im übrigen auch etwas für seine Gesundheit: Es liefert große Mengen Vitamin C, Kalium und Vitamin B6. Für Magen- und Darmkranke wird Sauerkraut sogar als Heilnahrung verwendet. Das sind allerdings längst nicht alle Geheimnisse, denen die rbb-Reporter mit ihrer Sauerkrautstory augenzwinkernd auf der Spur waren. Das rbb- Filmteam besuchte u. a. die Krauthobel-Weltmeisterschaft 2013 in Marne und war Gast beim ersten Sauerkrautfest in Lehde im Spreewald.

(Erstsendung: 21.12.13/rbb)

/4:3/mono/DGF/ 99'

06.20 Uhr Zum 100. Geburtstag von Lilli Palmer (24.05.1914) Anastasia, die letzte Zarentochter Spielfilm Deutschland 1956

Personen und Darsteller: Anna Anderson (Lilli Palmer), Cleb Botkin (Ivan Desny), Prinzessin Katharina (Ellen Schwiers), Mrs. Stevens (Susanne von Almassy), Frau von Rathleff-Keilmann (Käthe Braun), Maria Feodorowna (Tilla Durieux), Großfürstin Olga Romanow (Dorothea Wieck), Prinz Friedrich Ernst (Hans Krull), Herzog von Leuchtenberg (Otto Graf) u. a. Musik: Herbert Trantow Kamera: Friedel Behn-Grund Buch: Herbert Reinecker Regie: Falk Harnack [kurz] Berlin 1920: Eine junge Frau wird nach einem Selbstmordversuch aus dem Landwehrkanal gerettet. Da sie keine Papiere bei sich trägt und nicht spricht, landet sie in einer Nervenheilanstalt. Dann wird bekannt, dass es sich bei der verstörten 24-Jährigen um Anastasia handeln könnte, die jüngste Zarentochter und einzige Überlebende des Massakers an der Zarenfamilie. Filmbiografie mit Lilli Palmer. [lang] Im Jahr 1920 wird eine unbekannte 24-Jährige nach einem Selbstmordversuch aus dem Berliner Landwehrkanal gefischt. Da sie keine Papiere hat und auf Fragen keine Antwort gibt, weist man sie bald in die Irrenanstalt Dallendorf ein. Eine Mitpatientin glaubt in ihr die Zarentochter Anastasia Romanowa zu erkennen – die offenbar als Einzige die Ermordung der Zarenfamilie im Jahr 1918 überlebte. Die russischen Emigranten in Berlin wittern eine Chance, um an 25 Millionen Goldrubel zu kommen, die der Zar auf der Bank von England deponierte, und erkennen Anastasia an. Tatsächlich kann die junge Frau über sehr intime Details des Hoflebens berichten – aber standen solche Dinge nicht auch ausführlich in der Klatschpresse? Die in Kopenhagen lebende Zarenmutter Maria Feodorowna und auch die Großfürstin Olga, eine Schwester des Zaren, bezeichnen Anastasia als Schwindlerin. Die verwirrte junge Frau aus der Nervenheilanstalt gerät in ein kompliziertes Ränkespiel aus politischen und finanziellen Interessen.

57

22. Woche Donnerstag, 29. Mai 2014 Vorübergehende Ruhe findet sie auf dem Sitz des Herzogs von Leuchtenberg, wo sie ihren Jugendfreund Gleb Botkin trifft. Sie folgt seiner Einladung nach New York, von wo aus es ihr gelingt, das Vermögen der Romanows auf der Bank von England zu blockieren. Die Romanow-Erben bieten ihr viel Geld unter der Bedingung, dass sie auf die Anerkennung verzichtet – doch Anastasia weigert sich. Mit Hilfe der US-Millionärin Mrs. Stevens unternimmt Anastasia einen weiteren Versuch, an das Zarenvermögen zu kommen. Doch nach dem Zerwürfnis lässt die knallharte Geschäftsfrau Anastasia für verrückt erklären und nach Deutschland zurückschicken. Wochenlang lebt sie allein in einem Wald bei Hannover, bis der Prinz von Sachsen-Altenburg ihr eine kleine Hütte im Schwarzwald schenkt, in der sie ihren Lebensabend verbringt. Der spannend und vielschichtig inszenierte Schwarzweißfilm erzählt in epischer Breite ein bewegendes Frauenschicksal und ist für eine deutsche Produktion der 50er Jahre erstaunlich unsentimental inszeniert. Im Gegensatz zur zeitgleich entstandenen US-Produktion „Anastasia“ mit Ingrid Bergman in der Titelrolle basiert Falk Harnacks vielschichtiges Porträt auf zahlreichen Dokumenten, Gerichts- und Polizeiakten sowie eidesstattlichen Erklärungen und hält sich dichter an die Fakten. Lilli Palmer besticht durch ihre zurückhaltende Darstellung der labilen Frau, von der die Zeitgenossen nicht wussten, ob sie tatsächlich die letzte Zarentochter oder eine begnadete Hochstaplerin war. Erst nach ihrem Tod im Jahr 1984 konnten Biologen mit Hilfe einer genetischen Analyse eindeutig nachweisen, dass die vermeintliche Anastasia keine Romanow war, sondern eine polnische Landarbeiterin mit Namen Franziska Schanzkowska. Filmbiografie mit Lilli Palmer und weiteren namhaften Darstellern wie Ivan Desny, Tilla Durieux, Ellen Schwiers und Ernst Schröder. Lilli Palmer wäre am 24. Mai 100 Jahre alt geworden. Ihr zu Ehren zeigt das rbb Fernsehen diesen Film.

/ 28'

08.00 Uhr Brandenburg aktuell (Erstsendung: 28.05.14/rbb)

/ 28'

08.30 Uhr Abendschau (Erstsendung: 28.05.14/rbb)

mono/DGF/ 97'

09.00 Uhr Liebe, Jazz und Übermut Spielfilm Deutschland 1957

Personen und Darsteller: Peter Hagen (Peter Alexander), Britta Johnsen (Bibi Johns), Clothilde Himmelreich (Grethe Weiser), Professor Haberland (Rudolf Platte), Jane Richards (June Richmond), Dr. Parker (Hans Olden), Teddy Fisher (Erik Ode), Mäcki (Roland Kaiser) u. a. Musik: Heinz Gietz Kamera: Fritz Arno Wagner Buch: Bobby E. Lüthge, Rudolf Dortenwald, Fritz Böttger Regie: Erik Ode [kurz] Das malerische Barockschloss Tiefenstein ist dank der großherzigen Stiftung eines Amerikaners ein Internat für musikbegabte Waisenkinder geworden. Als Dr. Parker, einer der Treuhänder der Stiftung, in einem Telegramm seinen Besuch ankündigt, kommt der arbeitslose Jazzmusiker Peter Hagen der Internatsleiterin zu Hilfe. Musikkomödie mit Peter Alexander, Bibi Johns und Grethe Weiser. [lang] Das malerische Barockschloss Tiefenstein ist dank der großherzigen Stiftung eines Amerikaners ein

58

22. Woche Donnerstag, 29. Mai 2014 Internat für musikbegabte Waisenkinder geworden. Als Dr. Parker, einer der Treuhänder der Stiftung, in einem Telegramm seinen Besuch ankündigt, versetzt dies Clothilde Himmelreich in Panik, denn die gewitzte Leiterin des Internats hat ihr Lehrpersonal aus Sparsamkeitsgründen drastisch reduziert. Als Retter in der Not entpuppt sich eine Jazzkapelle unter der Leitung von Peter Hagen. Peter verliebt sich in die Musiklehrerin Britta, und statt klassischer Musik steht nun Jazz auf dem Stundenplan. Als Dr. Parker und der Broadwaystar Jane Richards auf Tiefenstein eintreffen, überschlagen sich die Ereignisse. Da aber alle Beteiligten das Herz auf dem rechten Fleck haben, findet die durch diverse Täuschungsmanöver gestiftete Verwirrung ein glückliches Ende, und am Schluss triumphieren Liebe, Jazz und Übermut. Von Erik Ode inszenierter Musikfilm mit Peter Alexander, Bibi Johns, Grethe Weiser und vielen anderen beliebten Darstellern und Sängern. Es spielen die Orchester von Kurt Edelhagen und Erwin Lehn Lieder von Heinz Gietz. Neben den Solisten singen die Moonlights, das Comedien-Quartett und die Schöneberger Sängerknaben.

/WDR/ 15'

10.40 Uhr hier und heute Mein erstes Bier

[kurz] Er hat den einen großen Wunsch: Er will sein eigenes Bier auf den Markt bringen. Und zur Hälfte hat Johannes Lehmbrock ihn sich schon erfüllt. Der 25-jährige Wirtschaftsstudent ist Brauer aus Leidenschaft und hat mit einer abenteuerlichen Apparatur auf dem Hof seiner Eltern in Kamp-Lintfort sein erstes Bier gebraut, das jetzt ganz groß heraus kommen soll.

(Erstsendung: 06.03.13/WDR)

MDR/ 45'

10.55 Uhr Ella Endlich: Ein Großstadtmärchen

[kurz] Mit ihrem Album „Da“ und dem Nachfolger „Meilenweit“ hat sich Ella Endlich den Ruf als peppigste Sängerin zwischen Pop und Schlager ersungen. In ihrem Film „Ella Endlich: Ein Großstadtmärchen“ entführt sie die Fans in ihre märchenhafte Welt.

[lang] Mit ihrem Album „Da“ und dem Nachfolger „Meilenweit“ hat sich Ella Endlich den Ruf als peppigste Sängerin zwischen Pop und Schlager ersungen. Sie kann dabei auf zahlreiche Fans bauen, die ihre Spontaneität und ihre ausgeprägte Phantasie lieben. Allein ihre Single „Küss mich, halt mich, lieb mich“ konnte mehrere Millionen YouTube-Clicks verzeichnen, verkaufte sich fast 150.000 Mal und landete auf Platz 12 der Charts. Ihr zweites Album „Meilenweit“ erschien im Oktober 2011 und schaffte ebenfalls den Sprung in die Charts. In ihrem Film „Ella Endlich: Ein Großstadtmärchen“ entführt sie die Fans in ihre märchenhafte Welt. Hier treffen Traum und Wirklichkeit, Philosophie und Gefühl sowie viele Facetten von Ellas Phantasie aufeinander. Das Drehbuch schrieb sie selbst, und natürlich kommt die Musik nicht zu kurz. Die Bilder des Films werden von ihren Liedern begleitet. Darunter sind Hits wie „Unterwegs“, „Woodstock“, „Meilenweit“, „Hier ist mein Herz“ und „Jemand, der zaubert“.

(Erstsendung: 06.01.12/MDR)

27'

11.40 Uhr Die rbb Reporter - Käsekuchen - Ein Stück vom Glück

59

22. Woche Donnerstag, 29. Mai 2014 Film von Ulrike Licht [kurz] Kein Kuchen ist so beliebt wie der gute alte Käsekuchen. Doch es ist selbst für Konditoren und geübte Hobbybäcker nicht so einfach, eine Käsetorte perfekt zu backen. Die rbb Reporter machen sich auf die Suche nach dem besten Käsekuchen und werden beim Käsekuchen-Wettbewerb der Berliner und Brandenburger Konditoren-Innung fündig. Hier kämpfen Profis und Hobby-Konditoren um den Titel. [lang] Kein Kuchen ist so beliebt wie der gute alte Käsekuchen. Doch es ist selbst für Konditoren nicht so einfach, eine Käsetorte perfekt zu backen. Wir machen uns auf die Suche nach dem besten Käsekuchen und werden beim Käsekuchen-Wettbewerb der Berliner und Brandenburger Konditoren-Innung fündig. Hier kämpfen Profis und Hobby-Konditoren um den Titel. Was für die Teilnehmer und die Jury harte Arbeit ist, bedeutet für die Besucher ein Besuch im Käsekuchen-Himmel. Die rbb-Reporter begleiten drei der Wettbewerbs-Teilnehmer und schauen ihnen bei der Entwicklung ihrer Käsetorte über die Schulter. Dabei erfahren sie so manches, gut gehütetes Käsekuchen-Geheimnis. Da ist zum Beispiel Thomas Neuendorff. Der umtriebige Konditormeister aus Teltow hat in der Königsdisziplin „Hohe Gebackene Käsetorte“ schon zweimal den Titel geholt und will ihn auch in diesem Jahr verteidigen. Doch er muss mit seiner neuen Kreation gegen rund 80 andere Käsekuchen der Konkurrenten antreten. Der Berliner Konditormeister Toni Czerr ist einer von ihnen. Er hat sich auch schon einmal eine Käsekuchen-Krone geholt. Diesmal hat er sich etwas ganz Besonderes für den Wettbewerb ausgedacht: Drei seiner talentiertesten Auszubildenden treten eigenständig mit ihren Prototypen an, die sie unter Toni Czerrs Anleitung entwickelt haben. Aber auch die leckeren Kreationen der Hobby-Konditoren können sich sehen lassen. Markus Schwanitz aus Biesdorf ist Archäologe, und wenn er nicht gerade irgendwo römische Münzen oder Werkzeuge aus der Steinzeit ausbuddelt, backt er Käsekuchen. Das Grundrezept hat er von seiner Tante aus Cottbus und hat es inzwischen in zahllosen Varianten verfeinert. Für den diesjährigen Wettbewerb hat er sich einen ganz besonderen Käsekuchen ausgedacht. Der Wettbewerb ist eine Motivation für die Meister ihres Fachs, egal ob Profi- oder Hobby-Konditoren. Sylvia Unrath wird aufgrund ihres köstlichen Käsekuchens schon lange von ihrem Mann gedrängt, dort einmal teilzunehmen. Die beiden haben, anstatt sich mit ihrer Arbeitslosigkeit abzufinden, mit fast 60 Jahren die „Villa Käsekuchen & Co“ in Alt-Hohenschönhausen eröffnet. Und dank der herzlichen Atmosphäre und des köstlichen, hausgemachten Käsekuchens, ist dort immer etwas los. Denn guter Käsekuchen verbindet die Menschen und macht glücklich!

(Erstsendung: 21.04.14/rbb)

NDR/ 30'

12.10 Uhr Die Mucki-Bude Körperkult und kräftige Kerle Film von Wilfried Schulz

[kurz] Sven ist Türsteher auf dem Hamburger Kiez und da ist es durchaus von Vorteil, starke „Muckis“ zu haben, sagt er. Deshalb fährt der 36-Jährige täglich mit seiner Nobelkarosse nach Stade ins Fitnessstudio. Dort trifft er auf Gleichgesinnte wie Helmut.

[lang] Sven ist Türsteher auf dem Hamburger Kiez und da ist es durchaus von Vorteil, starke „Muckis“ zu haben, sagt er. Deshalb fährt der 36-Jährige täglich mit seiner Nobelkarosse nach Stade ins Fitnessstudio. Dort trifft er auf Gleichgesinnte wie Helmut. Helmut ist 58 und Single, er ist stolz auf seinen durchtrainierten Körper. Jeden Morgen macht er erstmal 20 Liegestütze und zieht sich seinen Eiweißdrink rein. Helmut lebt auf einem Campingplatz. Nach seiner Scheidung hat er jetzt wieder mit dem Krafttraining angefangen und ein großes Ziel – er will mit seinen 58 Jahren wieder an die 180 Kilo herankommen, die er vor 22 Jahren als Bestleistung gestemmt hat.

60

22. Woche Donnerstag, 29. Mai 2014 Die 74-jährige Margot ist morgens um 6.00 Uhr die Erste im Fitnessstudio. Sie ist die Putzfrau und hat mit Feudel und Schwamm alles im Griff. Es ärgert sie, dass manche einfach mit ihren Straßenschuhen trainieren und schwarze Streifen auf dem Parkett hinterlassen. Um die wegzukommen, muss Margot ganz schön rackern. Das tut sie auch zweimal die Woche an den Fitnessgeräten. Sie trainiert, um „unter Leuten zu sein“. Abends um 22.00 Uhr schließt das Fitnessstudio in Stade seine Pforten. Und wenn Margot dann noch Langeweile hat, putzt sie auch schon mal bis in die Nacht hinein - ganz allein in der Muckibude. Autor Stefan Weiße blickt hinter die Kulissen des Fitnessstudios in Stade. Er hat dabei Menschen kennengelernt, die mit viel Schweiß ihre ganz persönlichen Ziele verfolgen. (Erstsendung: 07.09.09/NDR)

SWR/ 89'

12.40 Uhr Musikalische Reise in die Steiermark Moderation: Markus Brock

[kurz] Die „Musikalische Reise“ führt Markus Brock diesmal durch die Steiermark. Das Land ist auch als das „Grüne Herz Österreichs“ bekannt. Apfelwiesen und Weinhügel, Kürbisfelder und sanfte Almen prägen diesen Flecken Österreichs und natürlich auch seine Küche. Musikalisch wird die Sendung umrahmt von STS, Nicole, Claudia Jung, Andy Borg und vielen anderen. [lang] Die „Musikalische Reise“ führt diesmal durch die Steiermark. Das Land ist auch als das „Grüne Herz Österreichs“ bekannt. Apfelwiesen und Weinhügel, Kürbisfelder und sanfte Almen prägen diesen Flecken Österreichs und natürlich auch seine Küche. Moderator Markus Brock besucht die wundersame Bruderschaft der Apfelmänner und probiert ihren Edelbrand, lässt sich das steirische Kürbiskernöl schmecken und trifft einen der berühmtesten Chocolatiers der Alpen. Und natürlich dürfen die weltberühmten Lipizzaner-Pferde nicht fehlen, die in der Nähe von Graz aufwachsen und anschließend in Wien die hohe Kunst der Spanischen Hofreitschule präsentieren. Musikalisch wird die Sendung umrahmt von STS, Nicole, Claudia Jung, Andy Borg und vielen anderen.

(Erstsendung: 30.08.13/SWR)

45'

14.10 Uhr Die 30 außergewöhnlichsten Berliner Brücken

[kurz] Was wäre die Hauptstadt ohne ihre Brücken? Fast 1.000 Bauwerke aus verschiedenen Stilepochen überspannen Gewässer oder Verkehrsadern. Doch sie sind längst nicht nur praktische Verbindungen. Die 30 außergewöhnlichsten der Berliner Brücken verdienen es, einmal ganz in den Mittelpunkt gerückt zu werden.

[lang] Was wäre die Hauptstadt ohne ihre Brücken? Fast 1.000 Bauwerke aus verschiedenen Stilepochen überspannen Gewässer oder Verkehrsadern. Doch sie sind längst nicht nur praktische Verbindungen. Die 30 außergewöhnlichsten der Berliner Brücken verdienen es, einmal ganz in den Mittelpunkt gerückt zu werden. Denn sie sind begehbare Zeugnisse der Geschichte, architektonische Meisterwerke und beliebte Treffpunkte für junge Leute, innig Liebende oder gar Schlachtenhungrige. Die Modersohnbrücke zieht an schönen Tagen Kundige zum Sonnenuntergang-Gucken, die Schlossbrücke in Mitte lädt zum Flanieren und der Eichwerder Steg zum ungestörten Naturerlebnis. Die Fußgängerbrücken am Band des Bundes – im Volksmund gern auch „Beamtenlaufbahn“ genannt – lässt sich dagegen nur aus gebührendem Abstand bestaunen. Die Rudolf-Wissell-Brücke ist bekannt und gefürchtet aus den täglichen Verkehrsnachrichten, denn sie steht für Stau. Musik in den Ohren

61

22. Woche Donnerstag, 29. Mai 2014 motorisierter Zweiradfahrer dürfte vielmehr die „Spinnerbrücke“ sein, so nennen die Berliner das Bauwerk an der Spanischen Allee, - ein beliebter Biker-Treffpunkt mit Tradition. Die Glienicker Brücke an der Stadtgrenze steht für den Agenten-Austausch zwischen Ost und West, die Böse Brücke für die „Wahnsinns“-Nacht des Mauerfalls. Die Zuschauer konnten im Internet unter www.rbb-online.de/30favoriten abstimmen, welche Berliner Brücke für sie die außergewöhnlichste ist. (Erstsendung: 09.11.11/rbb)

/ 45'

14.55 Uhr Bilderbuch: Von Neuruppin nach Rheinsberg Film von Dagmar Wittmers

[kurz] In Fontanes Geburtsstadt Neuruppin, rund 70 Kilometer von Berlin und Potsdam entfernt, beginnt eine Wanderung, die über die Ruppiner Schweiz und den Naturpark Stechlin nach Rheinsberg führt. [lang] Der geheimnisvolle Stechlinsee, wo der rote Hahn sein Unwesen treiben soll, Rheinsberg, das Schloss für Verliebte am Grienericksee oder der Tornowsee mit der Boltenmühle gehören zu den zahllosen verwunschenen Orten im Ruppiner Land. Berühmt wurde die märkische Seenlandschaft durch Theodor Fontanes „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“. Für die Region ist der Neuruppiner Apothekersohn ein Glücksfall: Seit 150 Jahren machen Fontanes Reisebeschreibungen und Geschichten über Land und Leute den Großstädtern Lust, das Ruppiner Land selbst zu erwandern: zu Fuß, mit dem Rad oder dem Boot. Übernachtungsmöglichkeiten in einzigartiger Landschaft gibt es genug – und oft ist auch – wie zu Fontanes Zeit – eine gute Story inklusive. In den Dörfern bilden Ureinwohner und Neuansiedler, zurückgekehrter Landadel und Datschenbesitzer eine bunt gemischte Gemeinschaft. Der Streifzug durch das Ruppiner Land ist auch die Begegnung mit preußischer Geschichte: Kronprinz Friedrich hat hier an seinem „Antimachiavell“ geschrieben, in einem kleinen Garten Kürbisse gezüchtet und dem Vater zuliebe versucht, eine Ehe zu führen. In Fontanes Geburtsstadt Neuruppin, rund 70 Kilometer von Berlin und Potsdam entfernt, beginnt eine Wanderung, die über die Ruppiner Schweiz und den Naturpark Stechlin nach Rheinsberg führt.

(Erstsendung: 17.05.12/rbb)

15.40 Uhr

Foto//DGF/ 89'

Ein Vater zum Verlieben Fernsehfilm Deutschland 2001 Personen und Darsteller: Richard Brosche (Dieter Pfaff), Claudia Brosche (Rita Russek), Ina Brosche (Johanna Klante), Hanna (Simone Thomalla), Antonia (Camilla Renschke), Max (Guntbert Warns) u. a. Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Claus Peter Hildebrand Buch: Leo P. Ard, Birgit Grosz Regie: Sigi Rothemund [kurz] Enttäuschungen und die Sehnsucht nach der verlorenen Jugend treiben den erfolgreichen Geschäftsmann Richard nach Mallorca. Was er dort findet, stellt sein bisheriges Leben ein weiteres Mal auf den Kopf. [lang] Eigentlich hatte die Abiturientin Ina Brosche nur einen kleinen Scherz im Sinn gehabt, als sie ihrem Vater

62

22. Woche Donnerstag, 29. Mai 2014 Richard, einem erfolgreichen Berliner Geschäftsmann, nach einem Mallorca-Urlaub mitteilt, er habe dort eine zweite, uneheliche Tochter. Doch ein merkwürdiger Zufall will es, dass Ina ins Schwarze trifft. Richard hat tatsächlich als junger Mann, ohne Wissen seiner Frau Claudia, eine Nacht mit der schönen Reiseführerin Hanna verbracht, die inzwischen ein charmantes, aber nicht besonders gut gehendes Landhotel auf der Baleareninsel führt. Und Hannas Tochter Antonia, die ungefähr im selben Alter ist wie Ina, könnte durchaus von ihm gezeugt worden sein. Eine Erkenntnis, die Richard zunächst nur mit seinem Freund Max, einem ewig jugendlichen, penetrant optimistischen Schwerenöter, teilt. Aber dann wird Richard, den Jahre des Karrierekampfes despotisch und unleidlich gemacht haben, bei einer wichtigen Beförderung übergangen. Und um das Unglück perfekt zu machen, ertappt er seine Frau ausgerechnet in den Armen seines Konkurrenten. Zutiefst deprimiert flüchtet Richard nach Mallorca und mietet sich, vorerst inkognito, in Hannas Hotel ein. Die beiden Hoteldamen Hanna und Antonia halten den verschrobenen Gast, der ohne Gepäck kommt, an allem etwas auszusetzen hat und das Gewicht des vom Restaurant servierten Steaks mit einer Briefwaage kontrolliert, für den Spion einer Hotelkette und versuchen, ihn loszuwerden. Die verfahrene Situation kompliziert sich, als nach und nach Ehefrau Claudia, Tochter Ina und Freund Max auf Mallorca eintreffen. Es kommt zu einer Serie von Enthüllungen, die Richard klar machen, worauf es im Leben wirklich ankommt. Sigi Rothemunds Komödie, gefilmt in einer wildromantischen mallorquinischen Berglandschaft, ist ein schlagfertiges, mit allerhand Überraschungen und raffinierten Parallelhandlungen versehenes Plädoyer für mehr Toleranz im Ehe- und Beziehungsleben. In der Rolle des liebenswerten Nörglers Richard zeigt Dieter Pfaff sich erneut als begnadeter Komödiant mit perfektem Timing und viel Selbstironie.

/BR/ 45'

17.10 Uhr Großer Elefant - Kleiner Elefant Film von Reinhard Künkel

[kurz] Der Große Elefant ist ein mächtiger Bulle, der im nordwestlichen Teil des Ngorongoro-Schutzgebietes in Tansania durch Steppe und Savanne wandert. Er ist nicht nur auf der Suche nach Nahrung, sondern auch nach paarungsbereiten Kühen. Die weiblichen Tiere leben mit ihren Kälbern in Familien-Gruppen, die ein Dutzend oder mehr Elefanten umfassen. Der Kleine Elefant ist eines dieser Kälber. [lang] Der Große Elefant ist ein mächtiger Bulle, der im nordwestlichen Teil des Ngorongoro-Schutzgebietes in Tansania durch Steppe und Savanne wandert. Er ist nicht nur auf der Suche nach Nahrung, sondern auch nach paarungsbereiten Kühen. Die weiblichen Tiere leben mit ihren Kälbern in Familien-Gruppen, die ein Dutzend oder mehr Elefanten umfassen. Der Kleine Elefant ist eines dieser Kälber. Zusammen mit seiner Mutter, den „Tanten“ und anderen Jungtieren zieht er durch die karge Landschaft einer harten Trockenzeit.

(Erstsendung: 06.02.10/BR)

/ 5'

17.55 Uhr Unser Sandmännchen Jan & Henry: Das Meerschweinchen

5'

18.00 Uhr rbb AKTUELL

2'

18.05 Uhr

63

22. Woche Donnerstag, 29. Mai 2014 rbb wetter

Foto/ 30'

18.10 Uhr Leckeres Brandenburg Auf kulinarische Entdeckungstour im Frühling Erstausstrahlung

[kurz] Immer freitags ist „Brandenburg aktuell“ auf Lokal-Besuch der besonderen Art. „Leckeres Brandenburg“ tischt die schönsten Orte und die köstlichsten Gerichte der kulinarischen Entdeckungsreisen auf. Gerade im Frühjahr zeigt sich, was die regionale Küche in Brandenburg alles zu bieten hat. [lang] Immer freitags ist „Brandenburg aktuell“ auf Lokal-Besuch der besonderen Art. Die Reporter schauen nicht nur in die Kochtöpfe und Gaststuben, Restaurants und Cafés geschaut, sondern auch auf Weiden, in Käsekeller, Viehställe und Fischreusen. Gerade im Frühjahr zeigt sich, was die regionale Küche in Brandenburg alles zu bieten hat. Längst hat sich herumgesprochen, dass Brandenburgs Gastronomie mit mehr aufwarten kann als Kartoffeln und Teltower Rübchen: ob es Tagliatelle mit frischen Brennnesseln, Milchlamm, Filet vom Büffel, der Landgasthof mit selbstgebrautem Bier oder Südtiroler Küche mit märkischem Einschlag sind. „Leckeres Brandenburg“ tischt die schönsten Orte und die köstlichsten Gerichte der freitäglichen kulinarischen Entdeckungsreisen auf.

Foto/HD/ 45'

18.40 Uhr Köche und Moor Unterwegs mit Sternekoch Thomas Kammeier Erstausstrahlung

[kurz] Max Moor ist diesmal mit Sternekoch Thomas Kammeier unterwegs in Berlin und Brandenburg. Sie sind auf der Suche nach regionalen Zutaten für Kammeiers Rezept „Sattelschwein in Biersoße mit Pfifferlingen“, das sie gemeinsam zubereiten werden. Mit Pfifferlingen und Gewürzen beladen, verlassen Max und Thomas Keuzberg, um in der Küche von Thomas Kammeiers Restaurant „Hugos“ zu kochen. [lang] Max Moor ist diesmal mit Sternekoch Thomas Kammeier unterwegs in Berlin und Brandenburg. Sie suchen nach regionalen Zutaten für Thomas Kammeiers Rezept „Sattelschwein in Biersoße mit Pfifferlingen“, das sie gemeinsam zubereiten werden. Sattelschweine werden wegen ihres geringeren Fleischzuwachses nur noch selten gezüchtet. Nicht so auf dem Gut Hirschaue in Birkholz südöstlich von Berlin, das Max und Thomas besuchen. Hier züchtet Henrik Staar im Familienbetrieb Bio-Sattelschweine, die ganzjährig draußen leben. Die typisch schwarzweiß gezeichneten Schweine fühlen sich so „sauwohl“ - was auch daran liegen mag, dass Henrik Staar sie mit Wildschweinebern einkreuzt, um sie ans Leben im Freiland besser anzupassen. Nach Thomas Kammeiers Rezept soll das Sattelschwein im Biersud garen, und er wäre kein „Sternekoch“, würde er dafür kein besonderes Bier suchen. In der Privatbrauerei am Rollberg in Neukölln braut Braumeister Wilko Bereit ungefilterte, lang lagernde Biere, die Max und Thomas nur zu gerne testen. Unter dem Sudhaus der ehemaligen Kindl Brauerei in Neukölln verwirklicht Wilko Bereit seinen Traum eines privaten Brauhauses, das mit seinen Bieren Berlins Spitzengastronomie erobert. Zuletzt fehlen Max und Thomas nur noch die Pfifferlinge, die so früh im Jahr noch schwer zu finden sind. Auf ihrer Suche durchstreifen sie die Markthalle Neun in Kreuzberg, wo jeden Freitag und Samstag die Marktstände regionaler Bio-Produzenten öffnen. „Regional einkaufen, regional essen, verbunden mit kurzen Wegen“ - unter diesem Motto wurde die Markthalle wiederbelebt und hat sich einen guten Ruf erobert. Mit Pfifferlingen und Gewürzen beladen verlassen Max und Thomas Keuzberg, um in der Küche von Thomas Kammeiers Restaurant „Hugos“ gemeinsam zu kochen.

64

22. Woche Donnerstag, 29. Mai 2014

2'

19.25 Uhr rbb wetter

Berlin: / 28'

19.30 Uhr Abendschau

Brandenburg: / 28'

19.30 Uhr Brandenburg aktuell

/ARD/ 15'

20.00 Uhr Tagesschau

20.15 Uhr

Foto/// 89'

Tatort: Großer schwarzer Vogel Fernsehfilm Deutschland 2013 Personen und Darsteller: Felix Stark (Boris Aljinovic), Till Ritter (Dominic Raacke), Nico Lohmann (Florian Panzner), Anne Kröber (Klara Manzel), Hans Lohmann (Hans Uwe Bauer), Maria (Verena Jasch) u. a. Musik: Sebastian Pille Kamera: Markus Schott Buch: Jochen Greve nach einer Idee von Titus Selge Regie: Alexander Dierbach [kurz] Ein Junge tollt durchs Treppenhaus, seinem Fußball hinterher. Der plumpst auf einen Briefumschlag, in dem eine Bombe versteckt ist. Die geht hoch - ein grauenvoller Unglücksfall. Ritter und Stark ermitteln, wem der Anschlag galt und wer ihn ausführte. [lang] Der bekannte Berliner Radiomoderator Nico Lohmann und seine schwangere Freundin Anne sollten Opfer einer Briefbombe werden. Sie verfehlt die beiden und ein kleiner Junge stirbt, weil er im falschen Moment am falschen Ort ist - nämlich im Treppenhaus vor Lohmanns Wohnung Ball spielt. Die Kommissare Ritter und Stark recherchieren zuerst unter den Anrufern von „Nicos Nacht“ und stoßen auf Petra Piwek, die ihren gewalttätigen Mann auf Rat von Nico verlassen hat. Heiner Piwek stellt fortan Nico nach. Ritter und Stark finden aber auch Ungereimtheiten in Lohmanns Lebenslauf selbst: Der ehemalige Leistungsschwimmer, den sein Vater Hans Lohmann mit aller Härte trainierte, verursachte vor fünf Jahren einen schweren Autounfall und beendete danach seine Sportlerkarriere. Auf der Suche nach einem Motiv ermitteln die Kommissare auch bei Nicos Ex-Freundin Henriette, von der sich Nico damals trennte. Der Leidtragende des Unfalls, Ulrich Kastner, dessen Frau und kleine Tochter ums Leben kamen, ist auch heute noch überzeugt, dass seine Frau den Unfall nicht verursachte. Damals untersuchte der Kriminalbeamte Karl Vornier den Fall. Auf Ritters und Starks Drängen hin, bestätigt er, dass der Unfall nie richtig aufgeklärt wurde.

65

22. Woche Donnerstag, 29. Mai 2014 / 30'

21.45 Uhr rbb AKTUELL

22.15 Uhr

Foto//DGF/ 89'

Das Konto Zweiteiliger Thriller Deutschland 2003 Folge 1 Personen und Darsteller: Dr. Michael Mühlhausen (Heino Ferch), Charlotte Mühlhausen (Julia Jäger), Mortier (Jürgen Schornagel), Pawel Sikorsky (Hermann Beyer), Klaus (Killer) (Uwe Steimle), Laura Spiegelberg (Franziska Petri), Dr. Rolf Schneider (Josef Bierbichler), Dirk Osterwald (Michael Gwisdek), u. a Musik: Florian Appl Kamera: Rainer Klausmann Buch: Martin Pristl Regie: Markus Imboden [kurz] Michael Mühlhausen ist Top-Manager der Olson AG, für die er die feindliche Übernahme des mächtigsten Konkurrenz-Unternehmens plant. Doch der Superdeal kommt nicht zu Stande, denn als der Chefchemiker Osterwald erschossen aufgefunden wird, fällt der Verdacht auf Mühlhausen. [lang] Der Markt für Fertiggerichte ist das reinste Haifischbecken. Niemand weiß das besser als Michael Mühlhausen, ein „ausgekochter“ Lebensmittel-Manager der mächtigen Olson AG. Seit einem Jahr arbeitet er fieberhaft an einem gigantischen Projekt: Gelänge die feindliche Übernahme des direkten Konkurrenten, der Schweizer Funke AG, so wäre dieser Erfolg zugleich seine Eintrittskarte in die Geschäftsleitung. Dass Mühlhausen sich dabei von seiner Frau Charlotte entfremdet hat und seine Teenager-Tochter Hannah kaum noch kennt, nimmt der ehrgeizige Manager in Kauf. Umso ärger trifft es ihn, dass seit einiger Zeit Dinge hinter seinem Rücken geschehen, die er sich nicht erklären kann. Zunächst wird Mühlhausen nicht zur Aufsichtsratssitzung eingeladen, in der die lange geplante Übernahme abgesegnet werden soll. Ganz beiläufig teilt sein Chef Schneider ihm hinterher mit, dass das Geschäft gestoppt wurde. Für Mühlhausen ist dies unverständlich: Durch den Deal wäre die Olson AG mit einem Schlag Marktführer geworden! Offenbar hat man in der Chefetage eine ganz andere Art von Geschäft im Sinn. Einen Vorgeschmack davon bekommt Mühlhausen, als Dirk Osterwald, Chefchemiker des Konzerns, ihn sichtlich nervös zu einer privaten Unterredung zu sich nach Hause bittet. Als er bei ihm eintrifft, liegt Osterwald erschossen am Boden in Panik verlässt Mühlhausen den Tatort. Als er tags darauf wie üblich ins Büro will, wird er gerade noch von seiner Sekretärin abgefangen: Die Polizei wartet schon, um ihn wegen Mordverdacht zu verhaften. Könnte es sein, dass seine Firma ihm diese Tat anhängen will, weil er deren kriminellen Machenschaften im Weg steht? "Das Konto“ ist ein aufwändig inszenierter Thriller mit Heino Ferch als Manager, der um sein Leben fürchten muss, als er ohne es zu wollen - groß angelegte Schiebereien aufdeckt.

23.45 Uhr

Foto//DGF/ 89'

Das Konto Zweiteiliger Thriller Deutschland 2003 Folge 2 Personen und Darsteller: Dr. Michael Mühlhausen (Heino Ferch), Charlotte Mühlhausen (Julia Jäger), Mortier (Jürgen Schornagel), Pawel Sikorsky (Hermann Beyer), Laura Spiegelberg (Franziska Petri) u. a. Musik: Florian Appl Kamera: Rainer Klausmann Buch: Martin Pristl

66

22. Woche Donnerstag, 29. Mai 2014 Regie: Markus Imboden [kurz] Heino Ferch als Manager Dr. Michael Mühlhausen, der um sein Leben fürchten muss, als er ohne es zu wollen einen großangelegten Lebensmittelskandal aufdeckt. [lang] Von einem Tag auf den anderen hat sich das Leben des erfolgreichen Managers Michael Mühlhausen radikal geändert. Zunächst lehnt die Konzernleitung sein gründlich vorbereitetes Projekt einer feindlichen Übernahme des wichtigsten Konkurrenzunternehmens ohne Begründung ab. Dann wird der Chefchemiker Osterwald erschossen aufgefunden - und ein geschickt lanciertes Netz von Indizien deutet auf Mühlhausen als Täter. Die Anwältin Laura Spiegelberg will ihm helfen, seine Unschuld zu beweisen, und wird ebenfalls ermordet. Auf der Flucht vor der Polizei erhält Mühlhausen unerwartete Hilfe von dem polnischen Mafioso Pawel Sikorsky, der auf diese Weise ins Geschäft zu kommen hofft. Als Mühlhausen Kontakt mit seiner Frau Charlotte aufnimmt, muss er einen weiteren Rückschlag einstecken: Charlotte hatte eine Affäre mit dem ermordeten Osterwald. In einer geheimen Wohnung, die beide für ihre Rendezvous nutzten, findet Charlotte Unterlagen, aus denen hervorgeht, dass Osterwald die Produkte der Konkurrenz mit einer speziell gezüchteten Salmonellenkultur verseuchen sollte. Die dadurch ruinierte Funke AG wäre ein Schnäppchen im Vergleich zu Mühlhausens „konventionellen“ Übernahmeplänen. Bei dem Versuch, den Firmenchef Dr. Funke zu warnen, wird auch Charlotte ermordet. Mühlhausen muss nun seinen Kopf aus der Schlinge ziehen und gleichzeitig einen europaweiten Lebensmittelskandal verhindern...

4:3/mono/ 25'

01.15 Uhr Vor 25 Jahren Berliner Abendschau 29.05.1989

/ 28'

01.40 Uhr Abendschau (Erstsendung: 29.05.14/rbb)

/ 28'

02.10 Uhr Brandenburg aktuell (Erstsendung: 29.05.14/rbb)

25'

02.40 Uhr rbb Gartenzeit Moderation: Hellmuth Henneberg (Erstsendung: 25.05.14/rbb)

27'

03.05 Uhr Theodor Geschichte(n) aus der Mark Moderation: Gerald Meyer

67

22. Woche Donnerstag, 29. Mai 2014 (Erstsendung: 25.05.14/rbb)

26'

03.35 Uhr Täter - Opfer - Polizei Der rbb Kriminalreport Moderation: Uwe Madel (Erstsendung: 25.05.14/rbb)

30'

04.00 Uhr Tier zuliebe (Erstsendung: 18.05.14/rbb)

30'

04.30 Uhr Die rbb Reporter - Die Sauerkraut-Story Film von Hans Sparschuh und Rainer Burmeister (Erstsendung: 21.12.13/rbb)

30'

05.00 Uhr Leckeres Brandenburg Auf kulinarische Entdeckungstour im Frühling (Erstsendung: 29.05.14/rbb)

30'

05.30 Uhr Potsdam erwacht

68

22. Woche Freitag, 30. Mai 2014 SWR/ 15'

06.00 Uhr Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Wien Dem Tod seine Stadt Österreich

[kurz] In kaum einer europäischen Stadt ist das Morbide so gegenwärtig wie in Wien. Kein Wunder, denn kaum eine Stadt hat eine so innige Verbindung mit dem Tod. Die Todesnähe gehört zum Charakter der Wiener. Alfred Polgar drückte dies so aus: „Der Witz ist nämlich der: Wands Leben wüsd, muassts übers Sterbn redn.“

[lang] Nirgendwo sonst wurde der Tod so oft besungen und bedichtet wie in Wien. Darum wird der Tod, der, so Georg Kreisler, „ein Wiener“ ist, durch diesen Film führen. Wir besuchen die Hofburg, das Zentrum der über 600 Jahre währenden Habsburger Monarchie. Kaiser Franz Josef I., ein spartanischer Beamtenkopf, dem jede Phantasie abging, empfing hier die Burgschauspielerin Katharina Schratt. Sie konnte über Geheimgänge vom Theater zu ihm gelangen. Seine, von ihm innigst geliebte, Elisabeth entfloh meist der ungeliebten „Kerkerburg“. Unser Spaziergang führt in die Augstinerkirche, in deren „Herzgrüfterl“ die Herzen von 54 Habsburgern in Silberurnen bestattet wurden. In der Gruft der Michaelerkirche lagern über 250 Särge. Ganze Böden und Wandflächen sind hier mit Knochen bedeckt. Der Tod begleitet uns zum Haas-Haus in dem sich der Stephansdom spiegelt. Auf keinen Fall darf natürlich der Besuch in einem Caféhaus fehlen. „Das Café ist ein Ort für Leute, die allein sein wollen, aber dazu Gesellschaft brauchen“, so Alfred Polgar. Zum Ende unserer kleinen Zeitreise mit dem Tod treffen wir ein lebendiges und ganz neues Wien. Das Museumsquartier, ein Ensemble aus beeindruckenden Neubauten, im Kontrast mit den renovierten Hofstallungen, zeigt, dass vielleicht doch ein wenig von Gustav Klimts Utopie „Nur die Künste führen uns ins ideale Reich hinüber“ wahr ist.

(Erstsendung: 02.03.03/3sat)

45'

06.15 Uhr Der große Rücken-Report Film von Erika Brettschneider (Erstsendung: 14.05.14/rbb)

AND/ 30'

07.00 Uhr nano (Erstsendung: 28.05.14/3sat)

WDR/ 30'

07.30 Uhr WissensZeit 7 Tage - Wir tauschen unser Leben (Erstsendung: 13.11.09/WDR)

69

22. Woche Freitag, 30. Mai 2014 / 28'

08.00 Uhr Brandenburg aktuell (Erstsendung: 29.05.14/rbb)

/ 28'

08.30 Uhr Abendschau (Erstsendung: 29.05.14/rbb)

HD/ 56'

09.00 Uhr zibb zuhause in berlin & brandenburg (Erstsendung: 28.05.14/rbb)

/SWR/ 43'

09.55 Uhr ARD-Buffet Leben & genießen (Erstsendung: 28.05.14/ARD 1.)

/ARD/ 50'

10.35 Uhr Rote Rosen Fernsehserie Deutschland 2014 Folge 1733

/ARD/ 50'

11.25 Uhr Sturm der Liebe Fernsehserie Deutschland 2014 Folge 1993

/MDR/ 45'

12.15 Uhr In aller Freundschaft Die Lust zu leben Fernsehserie Deutschland 2008 Folge 402

Personen und Darsteller: Prof. Gernot Simoni (Dieter Bellmann), Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann), Pia Heilmann (Hendrikje Fitz), Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig), Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann), Klara Mersburg (Ellen Schwiers), Dr. Manfred Niedlich (Dieter Bach), Arnulf Mersburg (Klaus Herm), Dr. Vera Bader (Claudia Wenzel), Hans-Peter Brenner (Michael Trischan), Luise Brenner (Monika Lennartz) u. a. Musik: Paul Vincent und Oliver Gunia

70

22. Woche Freitag, 30. Mai 2014 Kamera: Wolfram Beyer, Michael Ferdinand Buch: Axel Hildebrand Regie: Esther Wenger [kurz] Klara Mersburg kommt als Patientin des Honorararztes Dr. Niedlich in die Klinik. Sie hat einen Tumor im Schultergelenk, den er mit einer teuren Chemotherapie behandeln will. Dr. Roland Heilmann ist von der Wirksamkeit der Therapie nicht überzeugt. Dr. Vera Bader erhofft sich zahlungskräftige Privatpatienten, stellt sich vor Dr. Niedlich und verlangt, dass Roland den Mund hält. [lang] Klara Mersburg kommt als Patientin des Honorararztes Dr. Niedlich in die Klinik. Sie hat einen Tumor im Schultergelenk, den er mit einer teuren Chemotherapie behandeln will. Chefarzt Dr. Roland Heilmann ist von der Wirksamkeit der Therapie nicht überzeugt und wirft Niedlich vor, er hätte nicht einmal eine klare Diagnose. Dr. Vera Bader stellt sich vor Dr. Niedlich und verlangt, dass Roland den Mund hält. Sie erhofft sich durch Niedlichs zahlungskräftige Privatpatienten einen satten Gewinn für die Klinik. Doch die Mersburgs sind nicht reich. Sie investieren ihr Erspartes in die Behandlung und können sich jetzt ihr schönes Altersheim nicht mehr leisten. Niedlich ist das egal. Dr. Heilmann versucht, sowohl Niedlich als auch Klara Mersburg zu einer Biopsie zu bewegen, die klarstellen würde, ob der Tumor gut- oder bösartig ist. Vielleicht ist die teure Behandlung sogar überflüssig. Doch Arnulf, Klaras Mann, glaubt, dass die Behandlung das Beste für Klara sei. Er will ihr die Operation um jeden Preis ersparen. Der Pfleger Hans-Peter Brenner bereitet seine Geburtstagsfeier vor. Das Problem ist, dass wohl niemand kommen wird. Luise versucht, ihren Sohn zu bremsen, denn es ist all die Jahre niemand erschienen. Deshalb sind sie bisher an diesem Tag immer weggefahren. Aber Brenner ist fest davon überzeugt, dass diesmal alles anders sein wird. Luise versucht sogar noch, alle Kollegen persönlich einzuladen - doch es sieht nicht gut aus.

5'

13.00 Uhr rbb AKTUELL

4:3/ 25'

13.05 Uhr Schloss Einstein Jugendserie Deutschland 1998 - 2011 Staffel 6, Folge 261

mono/ 45'

13.30 Uhr Mord ist ihr Hobby Der Tod eines Architekten Fernsehserie USA 1984-1996 Staffel 10, Folge 200

Personen und Darsteller: Jessica Fletcher (Angela Lansbury), Lt. Artie Gelber (Jerbert Edelman), Eugene Gillrich (Kevin Kilner), Carol Collins (Barbara Babcock), Margaret Johnson (Hallie Foote), Walter Gillrich (Robert Pine), Mike LaRocca (Ray Abruzzo), Nolan Walsh (Jeff Conaway), Lee Gillrich (Susan Walters), Josie Miles (Lela Ivey), Vic Barton (Alex Courtney), Pete (John Dennis) u. a. Buch: Donald Ross Regie: Anthony Shaw [kurz] Jessica ist eigentlich in New York, um den Abriss dreier berühmter Häuser zu verhindern. Aber dann hat sie doch wieder einen Mordfall zu lösen!

71

22. Woche Freitag, 30. Mai 2014 [lang] Die einflussreichen Gillrich-Brüder haben in New York drei Häuser gekauft, in denen früher einmal eine solche Berühmtheit wie Ernest Hemingway gewohnt haben soll. Einer der Brüder möchte die Häuser gern abreißen, um einen Wolkenkratzer auf dem Grundstück zu errichten, während der andere mit dem Denkmalschutz-Amt übereinstimmt, das die Häuser gern erhalten würde. Jessica wird von ihrer Freundin Carol zu einer offiziellen Sitzung des Planungsausschusses eingeladen. Als Carol zufällig mitbekommt, dass einer der Gillrich-Brüder eine Affäre mit ihrer Kollegin vom Denkmalschutz hat, erpresst sie ihn mit diesem Wissen. Doch dann wird der Mann ermordet und Carols Kollegin wird verhaftet, weil ihre Fingerabdrücke in seinem Büro gefunden wurden. Jessica kommt Carol zu Hilfe und macht sich auf, den wahren Mörder zu finden.

WDR/ 59'

14.15 Uhr Planet Wissen Wo ist meine Mama? Zwangsadoption in der DDR (Erstsendung: 27.05.14/WDR)

NDR/ 45'

15.15 Uhr mareTV Die Shetland-Inseln

[kurz] Die Wikinger brachten einst ihre zähen, kleinen Pferde und Schafe mit auf die Shetland-Inseln vor der Nordküste Schottlands, die inzwischen berühmt sind für ihre Ponys und Pullover. Wer heutzutage auf den zu Großbritannien gehörenden Inseln lebt, darf nicht zimperlich sein: Windstärke 6 gilt dort als leichte Brise.

[lang] Die Wikinger brachten einst ihre zähen, kleinen Pferde und Schafe mit auf die Shetland-Inseln vor der Nordküste Schottlands, die inzwischen berühmt sind für ihre Ponys und Pullover. Wer heutzutage auf den zu Großbritannien gehörenden Inseln lebt, darf nicht zimperlich sein: Windstärke 6 gilt dort als leichte Brise. Trotz oder vielleicht gerade wegen dieses „Handicaps“ ist die Golfplatzdichte nirgendwo auf der Welt so hoch wie auf den Shetlands. Die Bewohner wissen sich in jeder Situation zu helfen: Weil man auf der nördlichen Insel Unst schon mal mehrere Stunden auf den Bus warten muss, haben sich die Einheimischen in den Bushäuschen gemütlich eingerichtet: Couch, Beistelltisch, Gardinen, Fernseher und Telefon. "mare TV - Die Shetland-Inseln“ begleitet unter anderem golfende Fischer und Ornithologen, die auf Fair Isle mit Feldstecher und Fotoapparat bewaffnet nach den dort lebenden 40.000 Papageitauchern Ausschau halten.

(Erstsendung: 02.10.08/NDR)

5'

16.00 Uhr rbb AKTUELL

HD/ 45'

16.05 Uhr Köche und Moor Unterwegs mit Sternekoch Thomas Kammeier

72

22. Woche Freitag, 30. Mai 2014 (Erstsendung: 29.05.14/rbb)

8'

16.50 Uhr kurz vor 5 Sport

5'

17.00 Uhr rbb AKTUELL

4:3/HR/ 48'

17.05 Uhr Giraffe, Erdmännchen & Co. Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 1, Folge 8

[kurz] Im Kronberger Zoo steht ein Umzug bevor. Ein australisches Süßwasserkrokodil ist zu groß geworden. Jetzt soll es sich zusammen mit Pfleger Peter Schramm auf den Weg in die Großstadt machen und künftig im Zoo Frankfurt leben. Aber erst mal muss das Krokodil gefangen werden. Leichter gesagt als getan, auch ein kleines Krokodil kann ordentlich zuschnappen.

[lang] Im Kronberger Zoo steht ein Umzug bevor. Ein australisches Süßwasserkrokodil ist zu groß geworden. Jetzt soll es sich zusammen mit Pfleger Peter Schramm auf den Weg in die Großstadt machen und künftig im Zoo Frankfurt leben. Aber erst mal muss das Krokodil gefangen werden. Leichter gesagt als getan, auch ein kleines Krokodil kann ordentlich zuschnappen. Außerdem: Okapis sind die Kronjuwelen der Zoos. Sie sind nur schwer zu halten und darum der ganze Stolz. In Frankfurt hat ihre Zucht Tradition. Und wie sehr die Tiere sich eingelebt haben, zeigt der Futterplan. Kräuter stehen da zum Beispiel drauf, nämlich genau die für die berühmte Frankfurter „Grüne Soße“. Es sind eben echt „hessische Okapis“ - da passt der Spitzname „Bembel“ für das Jungtier doch bestens. Und: Im Kroberger Zoo versucht Pflegerin Angela Pfeifer die Nasenbärbabys Tom und Jerry an die Gruppe zu gewöhnen. Die beiden mussten von Angela per Hand aufgezogen werden. Doch finden sie zurück in ihre Nasenbärenfamilie?

(Erstsendung: 01.11.06/ARD 1.)

/ 5'

17.55 Uhr Unser Sandmännchen Geschichtenlieder: Sommertag

27'

18.00 Uhr rbb UM SECHS - Das Ländermagazin

2'

18.25 Uhr rbb wetter

73

22. Woche Freitag, 30. Mai 2014

HD/ 56'

18.30 Uhr zibb zuhause in berlin & brandenburg

2'

19.25 Uhr rbb wetter

Berlin: / 28'

19.30 Uhr Abendschau

Brandenburg: / 28'

19.30 Uhr Brandenburg aktuell

/ARD/ 15'

20.00 Uhr Tagesschau

20.15 Uhr

Foto// 45'

Weltall. Echse. Mensch. Reptile Comedy mit Michael Hatzius Folge 4 Erstausstrahlung [kurz] Puppenspieler Michael Hatzius und seine Echse bekommen beim rbb ihre erste eigene Fernsehshow: „Weltall.Echse.Mensch.“ In seiner Comedy überlässt der 31-jährige Berliner die Aufmerksamkeit ganz seinem Urvieh: Gewohnt grantelig und unkorrekt, kommentiert das steinalte Reptil die Dinge des Lebens. Mit großem Eifer erzählt und zeigt sie, wie es damals wirklich war. [lang] Puppenspieler Michael Hatzius und seine Echse bekommen beim rbb ihre erste eigene Fernsehshow. „Weltall.Echse.Mensch.“ hat am 9. Mai 2014 Premiere. Fortsetzung bis zum 30. Mai jeweils freitags um 20.15 Uhr. In seiner Comedy überlässt der 31-jährige Berliner die Aufmerksamkeit ganz seinem Urvieh: Gewohnt grantelig und unkorrekt, kommentiert das steinalte Reptil die Dinge des Lebens. Um die vier großen Themen „Liebe“, „Glaube“, „Geld“ und „Gesundheit“ ranken sich kuriose Erkenntnisse und Erfahrungen. Manchmal überraschen sie den Mann hinter dem Tier selbst. Aber das ist kein Wunder: Niemand kann absehen, welche Gedanken im Kopf der schlauen Echse aufblitzen und wie sie reagiert. Schließlich war sie überall dabei, schon vor dem Urknall. Mit großem Eifer erzählt und zeigt sie, wie es damals wirklich war z.B. zwischen Bonnie & Clyde, beim Gerangel vor der Arche Noah oder am Fluss bei den Nibelungen. Mit ihren kurzen Filmen kann sie die historischen Überlieferungen endgültig korrigieren. Für Einspielfilme erkundet die Echse auch menschlichen Lebensraum, z. B. besucht sie eine Tierärztin und muntert nicht nur die Patienten im Wartezimmer auf, oder sie kämpft bei der Rückführungstherapie schwer mit ihrer Vergangenheit.

74

22. Woche Freitag, 30. Mai 2014 Die Hörsaalruine der Berliner Charité liefert die passende Kulisse für die Aufzeichnungen. Dazu empfängt die Echse auch prominente Gäste, die sich im jeweiligen Thema gut auskennen. Das Publikum kann sich auf unterhaltsame, schräge und originelle Abende freuen. Michael Hatzius gewann verschiedene Preise, darunter 2012 den Jury- und den Publikumspreis beim Großen Kleinkunstfestival der Wühlmäuse und 2013 den Deutschen Kleinkunstpreis.

45'

21.00 Uhr Das große Kleinkunstfestival 2013 Jury-Preis

[kurz] Zum großen Kleinkunstfestival 2013 aus dem Berliner Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“ hat Dieter Hallervorden die besten Künstler von Kabarett bis Comedy zum Wettstreit eingeladen. Mit dabei: Michael Hatzius & Die Echse, Der Tod, Markus Krebs, Michael Krebs, Chin Meyer und René Steinberg. Durch das Programm führt Dieter Nuhr.

[lang] Zum großen Kleinkunstfestival 2013 aus dem Berliner Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“ hat Dieter Hallervorden die besten Künstler von Kabarett bis Comedy zum Wettstreit eingeladen. Durch das Programm führt auch diesmal Dieter Nuhr. Michael Hatzius & Die Echse bitten Dieter Nuhr lautstark auf die Bühne. Zum Auftakt rät Dieter Nuhr zu entspanntem positiven Umgang mit der Klimaerwärmung und kündigt den nächsten Gast an: Der Tod. Der hat ein besonderes Augenmerk auf die Menschen im Saal geworfen. Mit Blockflöte und Radieschen verschafft er den Zuschauern eine ungewöhnliche „Nah-Tod-Erfahrung“. Dafür erhält er den Jury-Preis von Klaus Wowereit. Als Zugabe präsentiert Der Tod noch seine „Sense-to-go“. Lebenslustig tritt Witzeerzähler Markus Krebs aus dem Ruhrpott auf die Bühne und bringt mit Geschichten über seine Vollpfosten-Freunde alle zum Lachen. Michael Krebs singt am Flügel das traurige Lied seiner Generation. „Wir hatten keine Chance, zu uns kam nie die Supernanny“. Chin Meyer, als Steuereintreiber Siegmund von Treiber, trifft alte Bekannte wieder und verteilt Selbstanzeigen für potentielle Steuersünder. René Steinberg besingt den immer hungrigen Reiner Calmund.

(Erstsendung: 20.09.13/rbb)

/ 15'

21.45 Uhr rbb AKTUELL

NDR/ 90'

22.00 Uhr Happy Birthday NDR Talk Show 35 Jahre unvergessene Talkmomente (Erstsendung: 28.02.14/NDR)

SWR/ 90'

23.30 Uhr Gutes von gestern Flitterabend Spiele für Brautpaare mit Michael Schanze [kurz]

75

22. Woche Freitag, 30. Mai 2014 Im Wonnemonat Mai wird viel und gerne geheiratet. Deshalb widmet sich die Reihe „Gutes von gestern“ dem legendären „Flitterabend“ - der großen Samstagabendshow in der ARD. Michael Schanze moderierte die Hochzeitsshow für drei frisch verheiratete Paare von 1988 bis 1995. Das Markenzeichen dieser lockeren Unterhaltungssendung waren die internationalen Top Acts. [lang] Im Wonnemonat Mai wird viel und gerne geheiratet. Deshalb widmet sich die Reihe „Gutes von gestern“ dem legendären „Flitterabend“ - der großen Samstagabendshow in der ARD. Michael Schanze moderierte die Hochzeitsshow für drei frisch verheiratete Paare von 1988 bis 1995. Das Markenzeichen dieser lockeren Unterhaltungssendung waren die internationalen Top Acts wie Elton John, Dusty Springfield, Adriano Celentano, die Gypsi Kings, Gloria Estefan oder Vanessa Mae. Drei frisch verheiratete Paare, deren Hochzeit nicht länger als ein paar Tage zurückliegt, spielen gegeneinander in Geschicklichkeits-, Übereinstimmungs- und Schätzspielen. Zwei Paare scheiden nacheinander aus, die Sieger spielen um eine große Reise. Paare, die es nicht zum Sieg schafften, bekamen von Bobby Flitter (Bruno Horn) einen Trostpreis, den Michael Schanze jeweils mit den Worten ankündigte: „Verlieren ist bei uns nicht bitter, denn hier kommt unser Bobby Flitter.“

/ 45'

01.00 Uhr Weltall. Echse. Mensch. Reptile Comedy mit Michael Hatzius Folge 4 (Erstsendung: 30.05.14/rbb)

43'

01.45 Uhr Das große Kleinkunstfestival 2013 Jury-Preis (Erstsendung: 20.09.13/rbb)

4:3/mono/ 25'

02.30 Uhr Vor 25 Jahren Berliner Abendschau 30.05.1989

/ 28'

02.55 Uhr Abendschau (Erstsendung: 30.05.14/rbb)

/ 28'

03.25 Uhr Brandenburg aktuell (Erstsendung: 30.05.14/rbb)

76

22. Woche Freitag, 30. Mai 2014 HD/ 56'

03.55 Uhr zibb zuhause in berlin & brandenburg (Erstsendung: 30.05.14/rbb)

27'

04.50 Uhr rbb UM SECHS - Das Ländermagazin (Erstsendung: 30.05.14/rbb)

30'

05.15 Uhr Leckeres Brandenburg Auf kulinarische Entdeckungstour im Frühling (Erstsendung: 29.05.14/rbb)

15'

05.44 Uhr Potsdam erwacht

77

View more...

Comments

Copyright � 2017 NANOPDF Inc.
SUPPORT NANOPDF