VVerZSS2005 - Uni

January 16, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed Donate


Short Description

Download VVerZSS2005 - Uni...

Description

PHILIPPS-UNIVERSITÄT MARBURG

FACHBEREICH 09 GERMANISTIK UND KUNSTWISSENSCHAFTEN

KOMMENTIERTES VERZEICHNIS DER LEHRVERANSTALTUNGEN Internet: http://www.uni-marburg.de/fb09/

SOMMERSEMESTER 2005

2 Inhalt Allgemeine Hinweise (Abkürzungen, Termine, Dekanat, FB-Frauenbeauftragte, Institute, Bibliotheken, FB-Beauftragter für Studienberatung, BAFÖG-Hinweis, ECTS-Punkte, SOKRATES) ..S. 3 Sprechstunden im Sommersemester 2005 ..........................................................................................S. 6 Germanistik und Medienwissenschaft: Hinweise zum Studium ........................................................S. 9 Ältere deutsche Literatur .....................................................................................................................S. 17 Übersicht der Lehrveranstaltungen ................................................................................................S. 17 Lehrveranstaltungskommentare .....................................................................................................S. 17 Neuere deutsche Literatur ...................................................................................................................S. 23 Übersicht der Lehrveranstaltungen ................................................................................................S. 23 Lehrveranstaltungskommentare .....................................................................................................S. 24 Medienwissenschaft (mit Anrechenbarem Lehrangebot aus anderen Fachbereichen/-gebieten) .S. 39 Übersicht der Lehrveranstaltungen ................................................................................................S. 39 Weitere Hinweise zum Studium .....................................................................................................S. 40 Lehrveranstaltungskommentare .....................................................................................................S. 41 Anrechnungsfähige Pflichtveranstaltungen aus „Deutsche Sprache“ und „Ältere deutsche Literatur“ für Mag.-HF „Neuere deutsche Literatur und Medien“ ................................................S. 59 Deutsche Sprache ................................................................................................................................S. 60 Übersicht der Lehrveranstaltungen ................................................................................................S. 60 Lehrveranstaltungskommentare .....................................................................................................S. 62 Deutsch als Fremdsprache ..................................................................................................................S. 73 Übersicht der Lehrveranstaltungen ................................................................................................S. 73 Lehrveranstaltungskommentare .....................................................................................................S. 74 Selbststudienangebote ....................................................................................................................S. 77 Phonetik ..............................................................................................................................................S. 82 Sprechwissenschaft .............................................................................................................................S. 85 Deutsch für ausländische Studierende der germanistischen Fächer ...................................................S. 88 Skandinavistik .....................................................................................................................................S. 91 Niederlandistik ....................................................................................................................................S. 93 Kunstgeschichte ..................................................................................................................................S. 95 Hinweise zum Studium ..................................................................................................................S. 95 Übersicht der Lehrveranstaltungen ................................................................................................S. 98 Lehrveranstaltungskommentare .....................................................................................................S. 99 Musikwissenschaft ............................................................................................................................S. 109 Hinweise zum Studium ................................................................................................................S. 109 Übersicht der Lehrveranstaltungen ..............................................................................................S. 110 Lehrveranstaltungskommentare ...................................................................................................S. 110 Grafik und Malerei ............................................................................................................................S. 116 Hinweise zum Studium ................................................................................................................S. 116 Lehrveranstaltungen .............................................................................................................................S. 117

Dieses Kommentierte Vorlesungsverzeichnis gibt den neuesten Stand des Lehrangebots und weiterer Informationen wieder. Abweichende Angaben im Universitäts-Vorlesungsverzeichnis (Thema/Zeit/ Ort) treffen nicht mehr zu. - Die Kommentare usw. zu den einzelnen Lehrveranstaltungen sind Beiträge der jeweiligen Veranstalter/innen. Gesamtredaktion: R. Görisch, M. Reif. Redaktionsschluß: 14.1.2005 Für Änderungen und Ergänzungen im Lehrangebot des FB 09, die nach Redaktionsschluß erfolgen, bitte Aushänge in den Instituten beachten!

3 ALLGEMEINE HINWEISE ABKÜRZUNGEN FÜR ORTSANGABEN HG = Hörsaalgebäude, Biegenstr. 14 HH = Ernst-von-Hülsen-Haus, Biegenstraße 11 HH Arch = Hülsenhaus, Archäologie HH Mus = Hülsenhaus, Musikwissenschaft (Garteneingang) HH Kg = Hülsenhaus, Kunstgeschichte (Garteneingang) HH HS = Hülsenhaus, Hörsaal BA = Bildarchiv Foto Marburg im Hülsenhaus (Eingang Wolffstr.) GU = Gutenbergstr. 18, Institutsgebäude Grafik und Malerei WR A = Wilhelm-Röpke-Str. 6, Turm A (entspr. B, C, usw.) WR H = Wilhelm-Röpke-Str. 6, Hörsaal H DSA = Forschungsinstitut für deutsche Sprache – Deutscher Sprachatlas, Hermann-Jacobsohn-Weg 3 SZ = Sprachenzentrum, Biegenstr. 12 MR = Medienraum ABKÜRZUNGEN FÜR LEHRVERANSTALTUNGEN VL = Vorlesung KO = Kolloquium PS = Proseminar SE = Seminar MS = Mittelseminar SK = Sprachkurs HS = Hauptseminar TU = Tutorium OS = Oberseminar AG = Arbeitsgemeinschaft FS = Forschungsseminar EX = Exkursion UE = Übung BTZ = Beschränkte Teilnehmerzahl n.V. = nach Vereinbarung (durch Aushang o.ä. mitgeteilt) TERMINE IM SOMMERSEMESTER 2005: Vorlesungszeit: 11.4. - 15.7.2005 Termine/Fristen im Studentensekretariat, Biegenstraße 10 Rückmeldung: 4.1. - 24.2.2005 Immatrikulation (Neueinschreibung) ohne Zulassungsbeschränkung: 1.2. - 24.2.2005 Für das zulassungsbeschränkte Hauptfach „Medienwissenschaft“ ist Bewerbung erforderlich, Neueinschreibung zum Sommersemester jedoch nicht möglich. Anmeldung Gasthörer/innen: 1.4. - 30.4.2005 Vorlesungszeit Wintersemester 2005/06: 24.10.2005 - 17.2.2006 LEITUNG DES FACHBEREICHS 09 (Dekanat): Dekanin: Prof. Dr. Katharina Krause; Prodekan: Prof. Dr. Heinz-B. Heller Studiendekanin: Prof. Dr. Christa Bertelsmeier-Kierst DEKANATSVERWALTUNG: WR A 508, F 28 24690, F 28 25915. - Öffnungszeiten: Mo – Do 11-12.30 Uhr. Prüfungsamt, zuständig für Magisterprüfungen, Magister-Zwischenprüfungen und Promotionen: WR A 509a, F 28 25914 - Sprechstunde: Di - Do 11-13 Uhr.

4 FACHBEREICHS-FRAUENBEAUFTRAGTE PD Dr. Christa Heilmann (Frauenbeauftragte und Ansprechpartnerin für Sprach- und Sprechwissenschaft, Mediävistik, Skandinavistik, Niederlandistik) Sprechstunde: Mo 9-11 Uhr, WR C 113, Tel. 28 24642 Barbara Leupold M.A. (stellvertr. Frauenbeauftragte und Ansprechpartnerin für Neuere deutsche Literatur und Medien, Kunstgeschichte, Grafik und Malerei, Musikwissenschaft). Sprechstunde: Di 13.30 - 15.00 Uhr, WR A 622, Tel. 28 24683 INSTITUTE DES FACHBEREICHS 09 INSTITUT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE DES MITTELALTERS Geschäftszimmer: WR A 619, F 28 24681. - Sprechstunde: Mo - Fr 9-12 Uhr. Internet: http://www.uni-marburg.de/fb09 INSTITUT FÜR NEUERE DEUTSCHE LITERATUR UND MEDIEN Geschäftszimmer: WR A 223/4, F 28 24656. - Öffnungszeiten: Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-14 Uhr. Internet: http//www.uni-marburg.de/fb09/ndl&medien Sekretariat Neuere deutsche Literatur: WR A 210, F 28 24650. - Öffnungszeiten: Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-14 Uhr Sekretariat Medienwissenschaft: WR A 505, F 28 24634. - Sprechstunde: Mo-Fr 10.00-11.30 Uhr. Internet: http://www.uni-marburg.de/fb09/medien.html Forschungsstelle Georg Büchner - Literatur und Geschichte des Vormärz: Biegenstr. 36, F 28 24182. INSTITUT FÜR GERMANISTISCHE SPRACHWISSENSCHAFT mit den Abteilungen Germanistische Linguistik, Deutsch als Fremdsprache, Phonetik, Sprechwissenschaft, Niederlandistik, Skandinavistik Geschäftszimmer: WR A 815, F 28 24692. - Sprechstunde: Mo -Fr 9-13 Uhr. Abteilung Sprechwissenschaft Geschäftszimmer: WR C 113, F 28 24643. Internet: http://www.uni-marburg.de/fb09/igs/ FORSCHUNGSINSTITUT FÜR DEUTSCHE SPRACHE - DEUTSCHER SPRACHATLAS Geschäftszimmer: Hermann-Jacobsohn-Weg 3, F 28 22483. Internet: http://www.uni-marburg.de/dsa/ KUNSTGESCHICHTLICHES INSTITUT Geschäftszimmer: HH Kg, F 28 24322. - Öffnungszeiten: Mo – Fr 9-12 Uhr Forschungsinstitut für Kunstgeschichte: HH Kg Bildarchiv Foto Marburg - Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte BA, F 28 23600 und 28 23601; Öffnungszeiten des Archivs: Mo – Fr 7.30-17 Uhr MUSIKWISSENSCHAFTLICHES INSTITUT Geschäftszimmer: HH Mus, F 28 22267. Öffnungszeiten: Mo – Do 10-12 und 14-16 Uhr, Fr 10 – 14 Uhr Hessisches Musikarchiv: HH Mus, F 28 24626 FACHGEBIET GRAFIK UND MALEREI Geschäftszimmer: GU, F 28 22357. - Öffnungszeiten: Mo - Do 8-12 Uhr, Fr 8.00-11.15 Uhr

5 BIBLIOTHEKEN GERMANISTISCHE BIBLIOTHEK (WR A 3. und 4. Stock, Eingang im 3. Stock) Präsenzbibliothek mit der Möglichkeit der Wochenend-Ausleihe. Leiterin: Dr. Lydia Kaiser, F 28 24661. - Aufsicht F 28 24522. Öffnungszeiten: Bitte aktuelle Aushänge oder Homepage der Bibliothek (s.u.) unter „Aktuelles“ beachten! Ausweis: Benutzerausweis der UB. Bibliotheksführungen und Einführung in die Benutzung von Datenbanken: s. Aushang Internet: http://www.uni-marburg.de/fb09/bibliothek/welcome.html VIDEOTHEK (WR A 711a) Öffnungszeiten: gemäß Telefonansage und Aushang. F 28 25663 BIBLIOTHEK NIEDERLANDISTIK/SKANDINAVISTIK (WR A 509/10) Anmeldung bei der Aufsicht der Germanistischen Bibliothek. BIBLIOTHEK SPRECHWISSENSCHAFT (WR C 113) Öffnungszeit: vormittags und nach telefonischer Vereinbarung: F 28 24643. BIBLIOTHEK DES FORSCHUNGSINSTITUTS FÜR DEUTSCHE SPRACHE - DEUTSCHER SPRACHATLAS (Hermann-Jacobsohn-Weg 3) Öffnungszeit ganzjährig: Mo - Fr 8.30-12.30 Uhr. Ausleihe: nicht gestattet. - Ausweis: Benutzerausweis der UB. BIBLIOTHEK DES KUNSTGESCHICHTLICHEN INSTITUTS (HH Kg, Garteneingang) Präsenzbibliothek mit der Möglichkeit der Wochenend-Ausleihe. Bibliothekarinnen: Cornelia Geiler, Yvonne Ditzel Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-17 Uhr. - Ausweis: Benutzerausweis der UB. BIBLIOTHEK DES MUSIKWISSENSCHAFTLICHEN INSTITUTS (HH Mus, Garteneingang) Präsenzbibliothek mit der Möglichkeit der Wochenend-Ausleihe. Bibliothekarin: Elvira Fietzner Öffnungszeiten: Mo - Do 10-17 Uhr, Fr 10-14 Uhr. - Ausweis: Benutzerausweis der UB. ******* FACHBEREICHSBEAUFTRAGTER FÜR STUDIENBERATUNG: Dr. Norbert Nail, AOR, Sprechstunde Di 11-12 und 15-17 Uhr, WR A 819, F. 28 24669. (Die Studienfachberatung erfolgt in den Instituten des Fachbereichs, siehe Aushänge.) BAFÖG-BESCHEINIGUNGEN: „Vom fünften Fachsemester an wird nach § 48 BAföG Ausbildungsförderung nur von dem Zeitpunkt an geleistet, in dem der Student eine nach Beginn des vierten Fachsemesters ausgestellte Bescheinigung der Ausbildungsstätte darüber vorgelegt hat, daß er die bei geordnetem Verlauf seiner Ausbildung bis zum Ende des jeweils erreichten Fachsemesters üblichen Leistungen erbracht hat.“ Auskunft über die zur Ausstellung von Bescheinigungen nach § 48 BAFÖG Berechtigten erteilen die Geschäftszimmer der Institute.

6 ECTS-PUNKTE; SOKRATES ECTS bedeutet „European Credit Transfer System“ und dient z.Z. noch v.a. ausländischen Studierenden als Information, mit welcher Punktzahl hier besuchte Lehrveranstaltungen an ihren Heimatuniversitäten angerechnet werden. Entsprechendes gilt für deutsche Studierende, die ihr Studium im Ausland fortsetzen. Der Besuch einer Lehrveranstaltung mit 2 SWS wird bei Beleg-/ Teilnahmenachweis stets mit 2 Punkten, bei Teilnahme mit Leistungsnachweis bzw. Prüfung (VL, KO u.ä.) mit 4 bis 12 Punkten je nach Veranstaltungsart und Studienfach angerechnet; eine in mehreren Studienfächern/Fachgebieten anrechenbare Lehrveranstaltung kann in der ECTS-Punktzahl divergieren! Was im einzelnen gilt, ist bei der betreffenden Lehrveranstaltung vermerkt. Weitere Auskünfte in der Studienberatung für ausländische Studierende (vgl. unten S. 12). - Daneben sind ECTS-Punkte im Studiengang B.A. Sprache und Kommunikation (und künftig allen neuen B.A.- und M.A.-Studiengängen) maßgeblich für den Studienaufwand im ganzen und in den einzelnen Modulen. Fachbereichsbeauftragter für die Anerkennung von ECTS: Dr. Norbert Nail, WR A 819, F 28 24669. Fachbereichsbeauftragte für das europäische Studienförderprogramm SOKRATES: Drs. Ans Schapendonk, WR A 610, F 28 24679. Universitätsbeauftragter für europäische Förderprogramme: Christopher Moss, F 28 26111. SPRECHSTUNDEN IN DER VORLESUNGSZEIT DES SS 2005 (11.4. - 15.7.2005) Institut für Germanistische Sprachwissenschaft Institut für Deutsche Philologie des Mittelalters Forschungsinstitut für deutsche Sprache – Deutscher Sprachatlas (DSA, Hermann-Jacobsohn-Weg 3) Albert, Prof. Dr. Ruth Bertelsmeier-Kierst, Prof. Dr. Christa Bornkessel, Dr. Ina Brandt, Prof. Dr. Wolfgang Braun, Prof. Dr. Angelika Dingeldein, PD Dr. Heinrich J. Edel, Kristina Franz, Katja Giessler, Tanja Gloning, HD Dr. Thomas Grewe, Tanja Hartmann, Daniela, M.A. Heilmann, PD Dr. Christa Heinzle, Prof. Dr. Joachim Heiser, Dr. des. Ines Herrgen, Prof. Dr. Joachim Hildebrandt, Henrike Janßen, Dr. Ulrike Jentges, Sabine, M.A. Kanitz, Anja v. Kehrein, Dr. Roland Kehrein, Dr. Wolfgang Klein, Dr. Klaus Königs, Prof. Dr. Frank G. Franz, Katja

s. Aushang Di 16.30-18

WR A 613 WR A 624

F 2824892 F 2824684

Fr 13-14 Mo 11-12 Di 13-14 Mi 11-12 Nach Vereinbarung Mo 9-11 Di 16-17 Mi 9-11 u. s. Aushang Nach Vereinbarung Mi 12-14 Mo 9-11 s. Aushang Nach Vereinbarung Bei Bedarf Anmeldung per EMail Nach Vereinbarung Mi 14-15 Di 11-12 Mo 9-11 Nach Vereinbarung Nach Vereinbarung Mi 11-12 Di 16.30-17.30 Mo 9-11

WR A 808 WR A 807 WR A 810 DSA DSA WR C 113 DSA WR A 706 WR A 608 WR A 713 WR C 113 WR A 618 WR A 615 DSA

F 2824675 F 2824686 F 2824603 F 2824689

DSA WR A 608 WR A 611 WR C 113 DSA WR A 608 WR A 621 IFS Lahnberge WR C 114

F 2824692 F 2824536 F 2824676 F 2824642 F 2824525 F 2824536 F 2824601 F 2823806 F 2824642

F 2824642 F 2822483 F 2824591 F 2824536 F 2824716 F 2824642 F 2824619 F 2824666

7 Kreuder, PD Dr. Hans-Dieter Künzel, Prof. Dr. Hermann Kulik, Sylvia Leibrecht, Oliver La meli, Dr. Alfred, Lenz, Dr. Alexandra N. Leupold, Barbara, M.A. Näser, Dr. Wolfgang Nail, Dr. Norbert Opitz, Vera Poppe, Prof. Dr. Erich Rabanus, Dr. Stefan Rising Hintz, Gunilla, Fil. Mag. Röhm, Dr. des. Dietmar Römer, Sabine Tina Schapendonk, Drs. Ans Schlesewsky, HD Dr. Matthias Schmidt, Prof. Dr. Jürgen Erich Schnorrenberg, Josef Schulz-Grobert, Prof. Dr. Jürgen Soni, Luitgard Vetterle, Robert Wiese, Prof. Dr. Richard Wolanska-Köller, Anna Wolf, Jürgen

Di 10-11 Mi 13-14 Nach Vereinbarung Mo 9-11 Di 14-16 Di 10-11 Di 13.30-15 Mo 15-17 Di 11-12 u. 15-17 Nach Vereinbarung Do 10-11 u. n. Vereinb. Mi 16-17 Di 11-12 Mi 11-12 Nach Vereinbarung Do 12-13 Fr 8.45-10 Do 13-14 Mo 9-11 Nach Vereinbarung Mo 9-11 Do 14.30-16 Di 14-16 Mi 16-17 Mo 14.30-15.30 bzw. n. Vereinbarung

Institut für Neuere deutsche Literatur und Medien Anz, Prof. Dr. Thomas Mi 12-13.30 Birkner, Nina Do 17-18 Dedner, Prof. Dr. Burghard Mi 11-12 Dohm, Prof. Dr. Burkhard Mo 17-18 Dörner, Prof. Dr. Andreas Mi 16-18 Eue, Ralph Nach Vereinbarung Geier, Dr. des. Andrea Di 18-19 Giesenfeld, Prof. Dr. Günter Di 11-12 14tgl. Görisch, Dr. Reinhard Tägl.n.Vereinbarung Helduser, Dr. des. Urte Di 11.30-12.30 Heller, Prof. Dr. Heinz-B. Fr 16-18 nach Voranmeldung Kaiser, Dr. Lydia Mo 11-12 Krewani, Prof. Dr. Angela Di 14-16 Küchemann, Fridtjof Nach Vereinbarung Kurzal, Andreas Nach Vereinbarung Mayer, Dr. Thomas Michael Nach Vereinbarung Meinel, Tobias Nach Vereinbarung Missomelius, Petra Nach Vereinbarung Mix, Prof. Dr. York-Gothart Do 13-14 Mundhenke, Florian Nach Vereinbarung Münster, Dr. Reinhold Nach Vereinbarung Osinski, Prof. Dr. Jutta Siehe Aushang und n.V. Pickerodt, Prof. Dr. Gerhart Nach Vereinbarung

WR A 818 WR A 812 WR A 709d WR C 114 DSA DSA WR A 622 WR A 820 WR A 819 WR E 104 DSA WR A 708 WR A 821 WR A 625 WR A 610 WR A 808 DSA, Raum 22 WR C 113 WR A 616 WR C 113 WR A 821 WR A 606 DSA WR A 615

F 2824586 F 2824699 F 2824645 F 2824642 F 2822482 F 2824718 F 2824683 F 2823508 F 2824669 F [14764] F 2824787 F 2822483 F 2824540 F 2822404 F 2824805 F 2824679 F 2824675 F 2822483 F 2824642 F 2824685 F 2824642 F 2822404 F 2824670 F 2822486

WR A 206 WR A 209 WR A 221 WR A 218 WR A 507a

F 28 24674 F 28 24663 F 28 24177 F 28 24660 F 28 26941

WR A 222 WR A 208 WR A 215 WR A 216 WR A 506 WR A 307 WR A 709a

F 28 24644 F 28 24657 F 28 24651 F 28 24654 F 28 24636 F 28 24661 F 28 24691

WR A 220

F 28 24178

WR A 709b WR A 211

F 28 22475 F 28 24653

WR A 212 WR A 212

F 28 26638

8 Prümm, Prof. Dr. Karl Riedel, Dr. Peter Röwekamp, Dr. Burkhard Saure, Felix Schicha, Dr. Christian Schlanstein, Beate Schmitt, Dr. Michael Schmitz, Julia Steinle, Dr. Matthias Strobel, Dr. Jochen Wack, Heinrich

Mo 15-17 nach Voranmeldung

Do 14-15 Mi 11.30-12.30 Mi 9-10 Di 17-18 Nach Vereinbarung Nach Vereinbarung Nach Vereinbarung Do 16-17 Nach dem Seminar, Fr 12.30 Do 9-11

WR A 512 WR A 511a WR A 712 WR A 213 WR A 709

F 28 24991 F 28 24646 F 28 24589 F 28 24658 F 28 22178

WR A 712 WR A 221 Biegenstr.36, Raum 105

F 28 24589 F 28 25662

Kunstgeschichtliches Institut mit Bildarchiv Foto Marburg und Forschungsinstitut für Kunstgeschichte Alle Sprechstunden finden in den betr. Dienstzimmern im Institutsgebäude Ernst-von-Hülsen-Haus, Biegenstraße 11, Garteneingang, statt. Altwasser, Elmar Bracht, Dr. Christian Fischer, Ralf Michael M.A. Herklotz, Prof. Dr. Ingo Hofer, Prof. Dr. Sigrid Kiefer, Dr. Marcus Krause, Prof. Dr. Katharina Kruse, PD Dr. Christiane Fischer, Ralf Michael M.A. Kunst, Prof. Dr. Hans-Jochen Schütte, Prof. Dr. Ulrich thom Suden, Marina M.A. Zietz, Dr. Peer

Nach Vereinbarung Nach Vereinbarung Mo Siehe Aushang Do Mi Fr Nach Vereinbarung Mo 11 - 13 Di Mi Do Nach Vereinbarung

11 - 13 (Forschungssemester) 13 - 14 11 - 13 11 - 12.30

11 - 13 11 - 13 10 - 12

Musikwissenschaftliches Institut Alle Sprechstunden finden in den betr. Dienstzimmern im Institutsgebäude Ernst-von-Hülsen-Haus, Biegenstraße 11, Garteneingang statt. Henze-Döhring, Prof. Dr. Sabine Mücke, Panja, M.A. Schmidt, Prof. Dr. Lothar Weyer, Prof. Dr. Martin

Di Mo Fr Nach Vereinbarung

15-16 16-17 11-12

F 28 22266 F 28 22472 F 28 22350

Fachgebiet Grafik und Malerei Kremers, Prof. Eckhard Ohlhagen, Helmi Lehrbeauftragte

GU: Mi 12-13 mit der Bitte um Voranmeldung GU: Di 14-15 mit der Bitte um Voranmeldung GU: Nach Vereinbarung

►Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushänge und ggf. Homepages der Institute! Bitte beachten Sie, daß in der vorlesungsfreien Zeit, den sog. Semesterferien, die Sprechstunden nicht immer regelmäßig wöchentlich stattfinden. Email-Adressen siehe Homepages der Institute (über die Homepage des FB 09) und evtl. Aushänge in den Instituten.

9 GERMANISTIK UND MEDIENWISSENSCHAFT: Hinweise zum Studium GERMANISTISCHE FACHGEBIETE UND STUDIENFÄCHER In den Instituten des Fachbereichs 09, die unter dem traditionellen (aber nicht mehr vollständig zutreffenden) Sammelbegriff „Germanistik“ zusammengefaßt werden, sind folgende Fachgebiete vertreten: Ältere deutsche Literatur, Neuere deutsche Literatur, Medienwissenschaft, Deutsche Sprache, Deutsch als Fremdsprache, Phonetik, Niederlandistik, Skandinavistik, Sprechwissenschaft, Deutsch für ausländische Studierende. Auf der Grundlage entsprechender Studienordnungen bieten diese Fachgebiete je nach Zuständigkeit ein Studium in folgenden Haupt- und Nebenfächern an (z.T. auch aufgrund einer neuen Magisterprüfungsordnung, dazu siehe die anschließenden Hinweise, Zf. 2): a) Hauptfächer: - Deutsch mit dem Abschluß 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien; - Deutsche Sprache und Literatur mit dem Abschluß Magister/Magistra Artium (als Schwerpunkt im Rahmen der Vorschriften kann Ältere deutsche Literatur oder Neuere deutsche Literatur oder Literaturvermittlung in den Medien oder Deutsche Sprache oder Deutsch als Fremdsprache gewählt werden); - Neuere deutsche Literatur und Medien mit dem Abschluß Magister/Magistra Artium (als Schwerpunkt kann Neuere deutsche Literatur oder Medienwissenschaft gewählt werden). Die PhilippsUniversität schreibt seit WS 2000/01 nicht mehr für dieses Fach ein. Das Lehrangebot für bereits eingeschriebene Studierende wird aufrechterhalten, die Möglichkeit, mit dieser Einschreibung abzuschließen, gewährleistet; - Medienwissenschaft mit dem Abschluß Magister/Magistra Artium; für dieses Fach wird eingeschrieben seit WS 2001/02. Die Zulassung von Erstsemestern findet nur in einem Wintersemester statt. Einschreibung und Umschreibung in dieses neue Fach unterliegen Aufnahmebeschränkungen. Bewerbungsfrist beachten! Bewerbung an das Studentensekretariat der Philipps-Universität, Biegenstraße 10, 35032 Marburg; b) Nebenfächer mit dem Abschluß Magister/Magistra Artium: - Deutsche Sprache - Deutsche Sprache und ältere deutsche Literatur (seit SS 2002 keine Neueinschreibung mehr möglich) - Neuere deutsche Literatur - Medienwissenschaft - Deutsch als Fremdsprache - Phonetik Hinweise für Studierende in Magisterfächern: 1. Die Magisterprüfungsordnung verbietet einige Kombinationen von Haupt- und Nebenfächern innerhalb der Fächergruppe „Germanistik“! 2. Studierende, die ihr Studium ab SS 2001 oder danach begonnen haben, werden nach einer neuen Magisterprüfungsordnung eingeschrieben, die in Fächerkatalog, Leistungsnachweisen, Prüfungsbestimmungen (z.B. Zwischenprüfung) u.a.m. Änderungen bringt. Die zugehörigen neuen Studienordnungen sind z. T. noch nicht genehmigt (s. auch „Checklisten“ der Studienberatung). Wer sein Studium vor dem SS 2001 aufgenommen hat, kann es nach der bisherigen Prüfungs- und betreffenden Studienordnung zu Ende führen. Bei Zweifelsfragen gibt die Studienberatung Auskunft! c) Als Nebenfächer oder Freie Wahlfächer werden Neuere deutsche Literatur und Medienwissenschaft außerdem in den Diplomstudiengängen Politikwissenschaft, Soziologie und Erziehungswissenschaft, nur Medienwissenschaft auch in den Diplomstudiengängen Psychologie, Informatik und

10 Geographie angeboten; Deutsch als Fremdsprache wird in den Diplomstudiengängen Soziologie und Erziehungswissenschaft, Deutsche Sprache in den Diplomstudiengängen Politikwissenschaft und Soziologie angeboten. In den Fachgebieten Niederlandistik und Skandinavistik ist ein Sprachexamen, im Fachgebiet Sprechwissenschaft nur ein außeruniversitärer Studienabschluß möglich. d) -

Andere Abschlüsse: B.A. Sprache und Kommunikation Dipl.-Aufbaustudium Deutsch als Fremdsprache Aufbaustudium Erweiterungsprüfung im Unterrichtsfach Deutsch für Gymnasiallehrer Aufbaustudium Erweiterungsprüfung Deutsch als Fremdsprache für Gymnasiallehrer

Eine Promotion - die in der Regel einen ersten berufsqualifizierenden Studienabschluß, also z.B. 1. Staatsexamen oder Magisterprüfung voraussetzt - ist nach der neuen Promotionsordnung vom 24.5.2000 möglich in den Fächern „Ältere deutsche Literatur“, „Deutsche Sprache“ „Deutsch als Fremdsprache“, „Neuere deutsche Literatur“, „Medienwissenschaft“ und „Phonetik“. Zu einzelnen Fachgebieten: In den Fachgebieten Deutsche Sprache und Ältere deutsche Literatur erstreckt sich die fachliche Zuständigkeit in Lehre und Forschung auf alle Erscheinungsformen der deutschen Sprache (ob vergangen oder gegenwärtig, ob gesprochen oder geschrieben, ob Zeitungssprache oder Jugenddeutsch) und auf alle Zeugnisse der älteren deutschen Literatur (von den ersten volkssprachigen - d.h. nicht lateinischen - Texten im frühen Mittelalter bis zu den poetischen Werken des 16. Jahrhunderts, der Zeit der entscheidenden Ausformung der neuhochdeutschen Schriftsprache). Besonders zu erwähnen ist das international renommierte Forschungsinstitut für deutsche Sprache ‚Deutscher Sprachatlas‘ mit (den Studierenden zugänglichen) Schwerpunktsammlungen zu den regionalen Varietäten des Deutschen (Dialekte, Umgangssprachen), zur hessischen sprachlichen Landesforschung und zur Sprachgeographie (Sprachkarten, Sprachatlanten). Phonetik ist die Wissenschaft von den Sprachlauten, ihrer Art, Erzeugung und Verwendung in der Kommunikation. Im Fachgebiet Skandinavistik liegt der Schwerpunkt auf Sprache, Literatur und Landeskunde Schwedens und Dänemarks. Im Fachgebiet Niederlandistik werden niederländische Sprachund Literaturkurse (mit anerkanntem Sprachexamen) angeboten. Im Fachgebiet Sprechwissenschaft kann ein außeruniversitäres Zertifikat für Sprecherzieher erworben werden; ferner bietet es Spezialveranstaltungen zur Rhetorik an. Ausländische Studierende erhalten im Rahmen des Programms „Deutsch für ausländische Studierende“ sprachliche Förderung und deutschlandkundliche Orientierung. Das Fachgebiet Neuere deutsche Literatur ist in Lehre und Forschung fachlich zuständig für die Geschichte der deutschen Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart und in diesem Rahmen auch für Gattungsgeschichte und Literaturtheorie, das Fachgebiet Medienwissenschaft für die Geschichte und Theorie mediengebundener Kommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Relation Bild - Sprache und mit den modernen audiovisuellen Medien Film und Fernsehen im Zentrum. Studierende des Magister-Hauptfachs „Deutsche Sprache und Literatur“, die ihr Studium im WS 1998/99 oder später aufgenommen haben, können neben den ‚traditionellen‘ Studienschwerpunkten (Deutsche Sprache, Ältere deutsche Literatur, Neuere deutsche Literatur) einen neuen, an Erfordernissen der Berufspraxis orientierten Studienschwerpunkt ‚Literaturvermittlung in den Medien‘ (LVM) wählen. Für Studierende des Magister-Hauptfachs „Neuere deutsche Literatur und Medien“ ist dieser Schwerpunkt nur wählbar, soweit sie ihr Studium im WS 1998/99 oder SS 1999 aufgenommen haben, bei späterem Studienbeginn jedoch nicht! Der Studienschwerpunkt LVM möchte den Studierenden unter Beibehaltung fachwissenschaftlicher Ausbildungsansprüche den Zugang zu Berufen außerhalb der Schule und der Universität erleichtern.

11 Dazu dient eine Kombination von einschlägigen fachwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen und praxisorientierten Übungen, die durch obligatorische studienbegleitende Praktika (insgesamt 8 Wochen während des Grundstudiums) in literaturvermittelnden Institutionen ergänzt werden (Verlage, Buchhandlungen, Bibliothek, literarische Archive, Theater, Agenturen und Stiftungen, Kulturredaktionen bei Zeitungen und Rundfunkanstalten u.a.). Damit soll LVM Studierende vor allem auf folgende Berufsfelder gezielter vorbereiten: • Verlagswesen (Lektorat, Pressearbeit, Arbeit in Literaturagenturen u.a.); • Literatur- bzw. Kulturjournalismus (u.a. Literaturkritik in Zeitungen, Hörfunk und Fernsehen, Internet); • Kulturmanagement (Organisation und Durchführung von Ausstellungen, literarischen Veranstal tungen u.a.); • Medienwechsel (Transformation von Literatur in andere Medien: Film, Hörfunk, Fernsehen, CDRom, Internet). Für genauere Informationen steht Herr Prof. Dr. Anz in seinen Sprechstunden zur Verfügung. Bitte auch Aushänge beachten (WR A, 2. OG neben Zimmer 207).

FACHBEREICHSKARTEI für die germanistischen Institute: Neuanmeldung: bis 30.4.2005 WR A 815 (bitte ein Lichtbild mitbringen!). Rückmeldung: laufend in WR A 223/4. Ausnahme nur für Studierende des Mag.-Hauptfachs Medienwissenschaft: Neuanmeldung und Rückmeldung nur WR A 505. Nur bei ordnungsgemäßer Eintragung in die Fachbereichskarteien zu Beginn eines neuen Semesters können u.a. den Studierenden Bescheinigungen aller Art (z.B. Duplikate von Seminarscheinen) ausgestellt bzw. Anträge (z.B. auf Zweitstudium) bearbeitet werden. Änderungen der Anschrift bitte stets umgehend mitteilen!

INFORMATIONSMÖGLICHKEITEN HINWEISTAFELN für aktuelle Aushänge: Vor und neben dem Eingang zu Turm WR A sowie im 2., 5., 6. und 8. Stock.

SCHRIFTEN In den Geschäftszimmern der germanistischen Institute sind erhältlich: • Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für jedes Semester • Studienordnungen zu den germanistischen Haupt- und Nebenfächern • weitere Infos (z.B. Erstsemester-, Examensinfo u.a.) Im Prüfungsamt des Dekanats des Fachbereichs 09 sind erhältlich: • Magisterprüfungsordnung • Promotionsordnung Im Wiss. Prüfungsamt für das Lehramt an Gymnasien (Haspelstr. 13) ist die Prüfungsverordnung für das 1. Staatsexamen erhältlich. Studien- und Prüfungsordnungen der Diplomstudiengänge, in deren Rahmen Deutsche Sprache, Deutsch als Fremdsprache, Neuere deutsche Literatur und/oder Medienwissenschaft als Nebenfach oder Freies Wahlfach studiert werden kann, sind in den Dekanaten der betreffenden Fachbereiche erhältlich. Vgl. auch „Studium“, „Studienberatung“, „Leitung/Verwaltung - Textarchiv“ auf der Internetseite der Philipps-Universität Marburg.

12 STUDIENBERATUNG Nach den Studienordnungen soll die Studienberatung vor allem in Anspruch genommen werden zu Studienbeginn, vor Eintritt in das Hauptstudium, vor der Meldung zu Prüfungen. In allen allgemeinen Studienfragen, insbesondere solchen, die mit der Wahl der Fächer und des Studienabschlusses, mit Studienfach-, Studiengang- und Hochschulwechsel, mit den Prüfungs- und Studienordnungen zusammenhängen, geben der Fachbereichsbeauftragte für Studienberatung sowie für einzelne Fachgebiete dafür benannte Fachvertreter/innen Auskunft. Fachbereichsbeauftragter für Studienberatung: Dr. Norbert Nail, AOR, Sprechstunde Di 11-12 und 15-17 Uhr, WR A 819, F. 28 24669. Studienfachberatung bieten grundsätzlich alle Hochschullehrerinnen und –lehrer und die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren Sprechstunden an (s. o. S. 6ff.); spezielle Ansprechpartner für die einzelnen Fachgebiete s. Aushang. Bei Studienfach- und Studiengangwechsel sowie beim Hochschulwechsel nach Marburg müssen sich die Studierenden bereits erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen sowie Studienzeiten anerkennen lassen. Die erforderlichen Anerkennungen stellt im Auftrag des Dekans bzw. des Magisterprüfungsausschusses der Fachbereichsbeauftragte für Studienberatung (s.o.) aus. Allgemeine Studienberatung für Ausländer: AOR Dr. Norbert Nail, WR A 819, Di 11-12 und 15-17 Uhr, F 28 24669; Studienfachberatung s.o. Studienberatung zu Semesterbeginn: Für Fragen der Studienberatung stehen die Lehrenden aller germanistischen Institute in ihren Sprechstunden zur Verfügung. Die Orientierungseinheit (OE) für die germanistischen Studiengänge findet in der Zeit vom 04. bis 07. April 2005 statt (s. auch Aushang / Erstsemester-Broschüre / Internet). Eine zusätzliche Studienberatung zu Semesterbeginn bieten die Institute für Germanistische Sprachwissenschaft und für Deutsche Philologie des Mittelalters an (Fachgebiete: Ältere deutsche Literatur, Deutsche Sprache, Deutsch als Fremdsprache/DaF, Niederlandistik, Phonetik, Skandinavistik, Sprechwissenschaft (4. bis 8.4.2005, jeweils 9-12 Uhr): Mo 4.4. Di

5.4.

Mi

6.4.

Do

7.4.

PD Dr. Christa M. Heilmann (Sprechwissenschaft) Fil. mag. Gunilla Rising Hintz (Skandinavistik) PD Dr. Angelika Braun (Phonetik) Sabine Jentges (Deutsch als Fremdsprache) Sylvia Kulik (Deutsche Sprache) HD Dr. Matthias Schlesewsky (Deutsche Sprache) Prof. Dr. Richard Wiese (Deutsche Sprache) Daniela Hartmann (Deutsch als Fremdsprache) HD Dr. Thomas Gloning (Deutsche Sprache) Dr. Klaus Klein (Ältere deutsche Literatur) Drs. Ans Schapendonk (Niederlandistik)

WR C 113 WR A 708 WR A 810 WR A 611 WR A 709d WR A 808 WR A 606 WR A 713 WR A 706 WR A 621 WR A 610

F 28 24642 F 28 24540 F 28 24603 F 28 24676 F 28 24645 F 28 24675 F 28 24670 F 28 24716 F 28 24591 F 28 24601 F 28 24679

BAFÖG-BESCHEINIGUNGEN: Bescheinigungen nach § 48 BAföG (vgl. auch oben S. 5) stellen in den jeweiligen Sprechstunden aus - in den Fachgebieten Deutsche Sprache und Ältere deutsche Literatur: Prof. Dr. R. Wiese, WR A 606 (Beauftragter); siehe auch Aushang! - im Fachgebiet Neuere deutsche Literatur: Prof. Dr. Y.-G. Mix, WR A 211 - im Fachgebiet Medienwissenschaft: Prof. Dr. K. Prümm, WR A 512

13 GLIEDERUNG DER LEHRVERANSTALTUNGEN, TEILNAHMEBEDINGUNGEN Vorlesungen (sie bieten Lehrstoff in größeren zeitlichen bzw. inhaltlichen Zusammenhängen und dienen vorwiegend dem rezeptiven Lernen), Übungen (Erlernen spezieller Fertigkeiten), Kolloquien (Diskussionsrunden zu ausgewählten Gegenständen) und Sprachkurse können, sofern im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis nichts anderes angegeben ist, von allen Studierenden unabhängig von der Semesterzahl besucht werden. Die Seminare (Diskussionsveranstaltungen mit schriftlichen und mündlichen Beiträgen) sind unterteilt in: Proseminare, Mittelseminare Hauptseminare, Ober-/Forschungsseminare

= =

Grundstudium Hauptstudium

Studienanfänger beginnen in den Fachgebieten Deutsche Sprache/Ältere deutsche Literatur mit dem Proseminar „Einführung in die Linguistik des Deutschen I“, im Fachgebiet Neuere deutsche Literatur mit dem Proseminar „Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur“; Studienanfänger im Hauptfach „Medienwissenschaft“ beginnen mit dem 4 SWS umfassenden, Studienanfänger im Nebenfach oder Freien Wahlfach „Medienwissenschaft“ beginnen mit dem 2 SWS umfassenden Proseminar „Einführung in die Medienwissenschaft“. - Der absolvierte Besuch des jeweiligen Proseminars ist Voraussetzung für die Teilnahme an Mittelseminaren des betreffenden Fachgebiets. Das Nähere regeln die Studienordnungen. Teilnahmebedingung für alle Seminare des Hauptstudiums eines Fachgebiets ist grundsätzlich das Vorliegen der Zwischenprüfungsbescheinigung bzw. des Zwischenprüfungszeugnisses (vgl. unten) des betreffenden Fachgebiets; nur darüber hinausgehende Teilnahmevoraussetzungen werden bei einem Haupt- bzw. Ober-/Forschungsseminar eigens vermerkt. Studierende des Magister-Hauptfachs „Neuere deutsche Literatur und Medien“ haben im Grund- und im Hauptstudium einen in der Studienordnung geregelten Pflichtanteil von Lehrveranstaltungen der Fachgebiete Deutsche Sprache und Ältere deutsche Literatur zu besuchen. Die Zusammenstellung des diesbezüglichen Lehrangebots dieses Semesters siehe unten S. 59. ZWISCHENPRÜFUNG: 1.

Studierende des Faches „Deutsch/Lehramt an Gymnasien“, die ihr Studium ab WS 1995/96 aufgenommen haben, schließen das Grundstudium mit einer Zwischenprüfung ab (Klausur, in der Regel am Ende des 4. Fachsemesters). Die Prüfung richtet sich nach der „Gemeinsamen Zwischenprüfungsordnung [...] in den Teilstudiengängen für das Lehramt an Gymnasien vom 10. Juli 2002“ (siehe in jedem Semester aktuellen Aushang mit Terminen).

2. a) Studierende in den Magister-Haupt- und -Nebenfächern, die ihr Studium im Sommersemester 2001 oder später aufgenommen haben, schließen aufgrund der neuen Magisterprüfungsordnung das Grundstudium mit einer Zwischenprüfung ab (in der Regel am Ende des 4. Fachsemesters), deren Prüfungsleistungen von Fach zu Fach und z. T. im Rahmen bestimmter Wahlmöglichkeiten unterschiedlich sind (Info in Vorbereitung, Auskunft in der Studienfachberatung). b) Studierende in Nebenfächern, die nicht Bestandteil der Zwischenprüfung sind, lassen sich in den betreffenden Geschäftszimmern der germanistischen Institute das abgeschlossene Grundstudium im jeweiligen Fach bescheinigen. c) Studierende in den Magister-Haupt- und -Nebenfächern, die ihr Studium vor dem Sommersemester 2001 aufgenommen haben, lassen sich gemäß bisherigen Studienordnungen nach Abschluß des Grundstudiums im betreffenden Fachgebiet eine Bescheinigung ausstellen, die bestätigt, daß alle im Grundstudium vorgeschriebenen Studienleistungen erbracht sind, und zur Aufnahme des Hauptstudiums berechtigt.

14 3.

Zwischenprüfungsbestimmungen für Nebenfächer und Freie Wahlfächer in Diplomstudiengängen sind den betreffenden Diplomprüfungsordnungen zu entnehmen.

4.

Verfahrenshinweis bei Nichtbestehen der Zwischenprüfung gemäß Beschluß des FBR des FB 09 vom 5.11.2003: Explizit ausschließlich für das Hauptstudium ausgewiesene Lehrveranstaltungen, das sind in der Regel Haupt- und Forschungs-/Oberseminare, können nur nach bestandener Zwischenprüfung besucht werden. Andere Lehrveranstaltungen, die auch im Hauptstudium angeboten werden (VL, MS, UE, KO), können auch ohne bestandene Zwischenprüfung besucht werden; ihre spätere Anrechnung auf das Hauptstudium ist möglich. – Studierende sind bei nichtbestandener Zwischenprüfung zu einer Beratung bei einem/einer Hochschullehrer/in verpflichtet.

TEILNAHMEBESCHRÄNKUNGEN FÜR LEHRVERANSTALTUNGEN DES SS 2005: Um eine effiziente Durchführung der Lehrveranstaltungen zu gewährleisten, kann die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschränkt werden. Die Beschränkung wird im Kommentarteil dieses Vorlesungsverzeichnisses mit der Abkürzung „BTZ“ jeweils ausgewiesen. Auf der Grundlage der Kapazitätsverordnung wird die Zahl der Teilnehmer an den Pro- und Mittelseminaren der Fachgebiete Deutsche Sprache und Ältere deutsche Literatur grundsätzlich auf 35 begrenzt. In begründeten Ausnahmefällen kann die Zahl von 35 Teilnehmern mit Zustimmung des Seminarleiters geringfügig überschritten werden. Wenn die Zahl der Anmeldungen das Angebot an Seminarplätzen übersteigt, wird dieses entsprechend erhöht. - Die Anmeldung zu diesen Lehrveranstaltungen erfolgt über Listen, die ab der letzten Vorlesungswoche des vorhergehenden Semesters in den Geschäftszimmern der Institute für Germanistische Sprachwissenschaft (WR A 815) und Deutsche Philologie des Mittelalters (WR A 619) ausliegen. Anmeldeschluß ist in der Regel der erste Montag in der Vorlesungszeit; nachträgliche Anmeldung ist nur in begründeten Ausnahmefällen mit Zustimmung des Seminarleiters möglich. Mehrfacheintragungen sind nicht zulässig; sie führen zur Streichung der Anmeldung aus allen Listen. Im Fachgebiet Neuere deutsche Literatur können Seminare und Übungen teilnahmebegrenzt sein und/oder die Teilnahme kann von einem erfolgreichen Aufnahmetest und/oder der Eintragung in eine Anmeldeliste abhängig gemacht werden. Was im einzelnen gilt, ist bei jeder Lehrveranstaltung angegeben, bitte unbedingt beachten!

ZUSÄTZLICHE / SONSTIGE TEILNAHMEBESCHRÄNKUNGEN UND ANMELDEBEDINGUNGEN zu Lehrveranstaltungen der germanistischen Fachgebiete und des Fachgebiets Medienwissenschaft sind im Kommentarteil dieses Vorlesungsverzeichnisses bei der betreffenden Lehrveranstaltung jeweils ausdrücklich vermerkt. WEITERE HINWEISE FÜR LEHRVERANSTALTUNGEN IN DEN FACHGEBIETEN NEUERE DEUTSCHE LITERATUR UND MEDIENWISSENSCHAFT Die Anmeldung zu Seminarveranstaltungen ohne Teilnahmebeschränkung und besonderes Anmeldeverfahren (vgl. oben!) hat in der Regel (d.h. soweit bei der betreffenden Veranstaltung nichts anderes vermerkt ist) in der 1. Sitzung zu erfolgen. Anforderungen für Seminar-Teilnahmescheine: „Teilnahmescheine in Seminaren des Grund- und Hauptstudiums werden für regelmäßige und aktive Teilnahme ausgegeben. Läßt sich aktive Teilnahme von der/dem Seminarleiterin/-leiter nicht eindeutig feststellen, so kann sie/er ein kritisches Sitzungsprotokoll oder ein Kurzreferat oder die Einführung in

15 eine Sitzung oder eine schriftliche Seminarkritik verlangen. Die Form des Teilnahmenachweises wird zu Beginn des jeweiligen Seminars erörtert und von dem/der Seminarleiter/-leiterin festgelegt.“ (Beschluß des Direktoriums des Instituts für Neuere deutsche Literatur und Medien vom 27.11.1991) Schriftliche Leistungen in Mittelseminaren: Einige der geltenden Studienordnungen sehen für Leistungsnachweise in Mittelseminaren schriftliche Arbeiten nicht als Regelfall vor. Den Studierenden wird jedoch in ihrem eigenen Studieninteresse dringend empfohlen, auch in Mittelseminaren schriftliche Arbeiten (ggf. als verschriftlichte Referate, die den Ansprüchen an eine Hausarbeit genügen) zum Erwerb eines Leistungsnachweises anzufertigen. (Beschluß des Direktoriums des Instituts für Neuere deutsche Literatur und Medien vom 7.6.2000.) Anrechenbarkeit von Lehrauftrags-Veranstaltungen: Leistungsnachweise (und wie bisher schon Teilnahme- und Belegnachweise) aus Lehrauftragsveranstaltungen im Grund- und Hauptstudium sind uneingeschränkt anrechenbar. Aber: • Mindestens ein Hauptseminar mit Leistungsnachweis muß bei einer/einem Prüfungsberechtigten des Instituts abgeleistet werden. Beschränkung von Leistungsnachweisen aus dem „Anrechenbaren Lehrangebot Medienwissenschaft aus anderen Fachbereichen/-gebieten“ im Hauptfach und Nebenfach Medienwissenschaft: „Sowohl im Hauptfach wie im Nebenfach Medienwissenschaft kann nur jeweils einer der Leistungsnachweise, die bei der Meldung zur Zwischenprüfung (Grundstudium) bzw. bei der Meldung zur Abschlußprüfung (Hauptstudium) vorzulegen sind, aus dem ‚Anrechenbaren Lehrangebot Medienwissenschaft aus anderen Fachbereichen/-gebieten‘ berücksichtigt werden.“ (Beschluß des Direktoriums des Instituts für Neuere deutsche Literatur und Medien vom 28.4.2004.) SPRACHFERTIGKEITSKLAUSUR Im Sommersemester 2005 gilt folgende, durch Aushänge und im Internet bereits vorab bekannt gemachte Regelung: Die bestandene Sprachfertigkeitsklausur ist Teilnahmebedingung nur für die nachfolgend aufgelisteten Hauptseminare der Fachgebiete „Neuere deutsche Literatur“ und „Medienwissenschaft“ sowie für die Übungen zu ‚Literaturvermittlung in den Medien’ (zur Erläuterung der Thematik, Ort/Zeit/Beginn, weiteren Teilnahmevoraussetzungen usw. siehe unten in den Fachgebiets-Teilen): Neuere deutsche Literatur HS Thomas Anz: Literatur der Angst HS Burghard Dedner: Thomas Mann: Der Zauberberg HS Burghard Dedner: Büchners Philosophische Schriften: Probleme der Einordnung und Edition HS Tobias Meinel: Literaturdidaktik. Vorbereitung des fachdidaktischen Praktikums (nur für Studierende des Fachs Deutsch für das Lehramt an Gymnasien) HS York-Gothart Mix: Erzählstrategie als Bruch der Konvention (Texte von Sterne, Diderot, Schlegel, Jean Paul, Einstein, Döblin, Dos Passos, Braun) UE (LVM) Fridtjof Küchemann: Interview und Autorenportrait im Literaturjournalismus (BTZ: 20) UE (LVM) Andreas Kurzal: Buchhandel und Elektronische Medien (BTZ: 20) UE (LVM) Michael Schmitt: Aspekte journalistischer Fernsehpraxis – Buchbesprechungen für das Fernsehen (BTZ: 20) Medienwissenschaft HS Andreas Dörner: Pierre Bourdieu HS Heinz-B. Heller: Jean-Luc Godard HS Angela Krewani: Mediale Konstruktion von Männlichkeit HS Angela Krewani: McLuhan and the digital worlds HS Burkhard Röwekamp: „Anti-Kriegsfilm“. Entstehung und Praxis einer problematischen Kategorie HS Matthias Steinle: Kompilationsfilm: Zwischen ökonomischem Recycling und kritischer Reflexion UE Michael Schmitt: siehe oben (UE-LVM)

16 Klausurtermin für alle, die die Sprachfertigkeitsklausur noch nicht bestanden haben und im SS 2005 an einer oder mehrerer dieser Lehrveranstaltungen teilnehmen möchten: Mittwoch, 9. Februar 2005, 13.00 – 14.00 Uhr (pünktlich!) WR H Anmeldung zur Klausur: Listeneintrag im Geschäftszimmer WR A 224 nur in der Zeit vom 26. Januar bis zum 7. Februar! Regelung im Fall des Nichtbestehens: Wer die Sprachfertigkeitsklausur am 9.2.05 nicht besteht oder aus zwingenden Gründen an der Teilnahme verhindert ist, kann nach persönlicher Rücksprache mit der/dem Seminarleiter/in unter Vorbehalt in das HS / die UE-LVM aufgenommen werden; die Teilnahme wird nur dann endgültig anerkannt, wenn die Klausur beim nächstmöglichen Klausurtermin bestanden und die Bescheinigung darüber unverzüglich nachgereicht wird. Weitere Hinweise: - Wer im Sommersemester 2005 keine der oben genannten Lehrveranstaltungen besucht, kann an diesem Klausurtermin nicht teilnehmen! Die für das Wintersemester 2005/06 geltende Regelung wird rechtzeitig im Lauf des SS 2005 bekanntgegeben! - Für Studierende, die ihr Fachstudium vor dem WS 2002/03 aufgenommen haben, entfällt der Nachweis der bestandenenen Sprachfertigkeitsklausur. - Für ausländische Studierende ist die Klausur nur verbindlich, wenn sie einen Abschluß nach den an der Philipps-Universität Marburg geltenden Prüfungs- und Studienordnungen anstreben und an einer der oben genannten Lehrveranstaltungen teilnehmen möchten. Zweck und Gegenstand der Klausur: Überprüfung hinreichender Kenntnisse der (neuen) Regeln der Orthographie, Interpunktion und der Morphologie der deutschen Sprache. Die Klausur dauert 60 Minuten und besteht aus einem kurzen Text mit Fehlern, die unter Anwendung der gängigen Korrekturzeichen (dazu s. DUDEN Band 1) zu korrigieren sind. Die Teilnahme an der Klausur setzt gründliche Vorbereitung anhand der folgenden Lektüreempfehlungen voraus.

Lektüreempfehlungen zur Vorbereitung auf die Sprachfertigkeitsklausur: DUDEN Bd. 1: Rechtschreibung der deutschen Sprache. 21., völlig neu bearb. u. erw. Auflage Mannheim 1996. Darin S. 19-63: „Richtlinien zur Rechtschreibung, Zeichensetzung und Formenlehre in alphabetischer Reihenfolge“, und S. 79-84: „Korrekturvorschriften“. (Germ. Bibl. Signatur: 2c / 1531 21) – Auch 22., völlig neu bearb. u. erw. Aufl. Mannheim 2000, S. 19-89 und 112-117 (Germ. Bibl. Signatur: 2c / 1531 22) DUDEN Bd. 5: Fremdwörterbuch. 6., auf der Grundlage der amtlichen Neuregelung der deutschen Rechtschreibung überarb. u. erw. Auflage Mannheim 1997. Darin speziell S. 7-13 und S. 21-22. (Germ. Bibl. Signatur 2c / 1645-6.Aufl.-) WEINRICH, Harald: Textgrammatik der deutschen Sprache. Mannheim 1993. Darin Kap. 5.2 (S. 480496): „Flexion des Adjektivs“. (Germ.Bibl. Signatur: 3e / 9400) HELBIG, Gerhard / BUSCHA, Joachim: Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. Neubearbeitung. Berlin 2001. Darin Kap. 3.1 (S. 273-279): „Formenbestand des Adjektivs“. (Germ. Bibl. Signatur: 30o / 3346a; Bibl. Sprachatlas Signatur: B 353e) MEINHOLD, Gottfried / STOCK, Eberhard: Phonologie der deutschen Gegenwartssprache. 2., durchges. Auflage Leipzig 1982. Darin Kap. 4.3 (S. 214-219): „Zum gegenwärtigen Verhältnis von Phonem- und Graphemsystem im Deutschen“. (Germ. Bibl. Signatur: 3a / 24052) RR 2000 Interaktives Lernprogramm zur Rechtschreibreform Internet-Adresse: http://apsymac33.unitrier.de:8080/RR2000/RR2000-login-d.html -

17 ÄLTERE DEUTSCHE LITERATUR Übersicht der Lehrveranstaltungen VL PS PS PS PS PS MS

09 091 07000 09 091 07010 09 091 07020 09 091 07030 09 091 07040 09 091 07050 09 091 07060

MS MS MS MS

09 091 07070 09 091 07080 09 091 07090 09 091 07100

HS HS

09 091 07110 09 091 07120

FS

09 091 07130

KO 09 091 07140

Bertelsmeier-Kierst, Christa: Höfische Liebe .............................................. S. 17 Heiser, Ines: Einführung in das Mittelhochdeutsche .................................... S. 18 Nail, Norbert: Einführung in das Mittelhochdeutsche.................................. S. 18 Nail, Norbert: Einführung in das Mittelhochdeutsche.................................. S. 18 Wolf, Jürgen: Einführung in das Mittelhochdeutsche .................................. S. 18 N.N.: Einführung in das Mittelhochdeutsche ............................................... S. 18 Bertelsmeier-Kierst, Christa: Einführung in die mittelalterliche deutsche Literatur ......................................................................................... S. 19 Klein, Klaus: Einführung in die mittelalterliche deutsche Literatur ............ S. 19 N.N.: Einführung in die mittelalterliche deutsche Literatur ......................... S. 19 N.N.: Einführung in die mittelalterliche deutsche Literatur ......................... S. 19 Heiser, Ines / Römer, Tina: Fieber, Wahn und Aussatz. Krankheit in der mittelalterlichen deutschen Literatur ............................................................ S. 19 Bertelsmeier-Kierst, Christa: Tagelieder ...................................................... S. 20 Wolf, Jürgen: Unbeachtete Bestseller: Die mhd. Reimchroniken als literarische Erfolgsmodelle (Kaiserchronik, Rudolfs ‚Weltchronik’, ‚Christherre-Chronik’, Heinrich von München) ........................................... S. 20 Bertelsmeier-Kierst, Christa / Dohm, Burkhard: Frauenfrömmigkeit vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit...................................................................... S. 21 Schulz-Grobert, Jürgen: Kolloquium für Doktorand/innen und Examenskandidat/innen............................................................................................... S. 21

__________________________________________________________________________________

VORLESUNG 09 091 07000 VL Do 11-13

Höfische Liebe HG 7

Christa Bertelsmeier-Kierst Beginn: 14.4.05

Gegenstand und Zielsetzung der LV: Seit dem 12. Jahrhundert wird die höfische Liebe, der fin’amor zum überragenden Thema mittelalterlicher Literatur und Profankunst. Liebe als neue subjektive Kraft wird literarisch thematisiert, zugleich zum Gegenstand einer kunstvollen Stilisierung von Gefühlen, zum elitären Spiel adliger Unterhaltung und höfischer Repräsentation erhoben. Die Vorlesung will die wichtigsten Repräsentanten der romanischen und deutschen Literatur des Mittelalters zu diesem Thema zu Wort kommen lassen und die verschiedenen Rollen und Minne-Diskurse der Trobadore, Trouvèrs und Minnesänger auf der einen wie der Romanciers und deutschsprachigen Epiker (Chrétien de Troyes, Heinrich von Veldeke, Hartmann von Aue, Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg) auf der anderen Seite herausarbeiten. Begleitend zu den Texten sollen die mittelalterlichen Bildzeugnisse in Handschriften, auf Fresken, Teppichen, Minnekästchen und weiteren höfischen Gebrauchsgegenständen vorgestellt und in ihren ikonographischen Aussagen mit den Texten verglichen werden. – ECTS: 2/4P Das genaue Programm der Vorlesung wird auf meiner Homepage am Ende der Semesterferien (April 2005) bekanntgegeben.

18

PROSEMINARE (obligatorisch) Proseminar Einführung in das Mittelhochdeutsche (ECTS: 4) (BTZ Gruppe I: 40, alle anderen: 35; Anmeldung: Listeneintragung in WR A 619) Unentschuldigtes Fehlen in der ersten Sitzung führt zur Streichung aus der Anmeldeliste. Gegenstand und Ziel der LV (Gruppe I-V): Vermittlung der Fähigkeit zur Lektüre einfacher mittelhochdeutscher Texte. – Einführung in Laut- und Formenlehre, Wortschatz und Syntax des Mittelhochdeutschen, Lektüre und Interpretation ausgewählter Textproben; zugleich Einführung in grundlegende Zusammenhänge der deutschen Sprachgeschichte. Leistungsnachweis: Abschlußklausur (Übersetzung mit Fragen zur Grammatik). 09 091 07010 PS Do 16-18

Gruppe I WR A 108

Ines Heiser Beginn: 14.4.05

Textgrundlage: Hartmann von Aue: Der arme Heinrich, 17. Aufl. bearb. von Kurt Gärtner, Tübingen 2001 (= ATB 3) 09 091 07020 PS Fr 9-11

Gruppe II WR A 108

Norbert Nail Beginn: 15.4.05

Textgrundlage: Wernher der Gartenære, Helmbrecht. Hg. von Friedrich Panzer und Kurt Ruh. 10. Aufl. bes. v. Hans-Joachim Ziegeler. Tübingen 1993 (Altdeutsche Textbibliothek; 11). Hilfsmittel: (1) Matthias Lexer, Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Mit den Nachträgen v. Ulrich Pretzel. 38., unv. Aufl. Stuttgart 1992 (oder: Beate Hennig, Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. 4., verb. Aufl. Tübingen 2001); (2) Wilhelm Schmidt, Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. 9. Aufl. […] Stuttgart 2004 (bes. Kap. “Mhd.”). Die genannte Helmbrecht-Ausgabe und ein mhd. Wörterbuch (s. o.) sind von den Teilnehmern anzuschaffen (ggf. auszuleihen: Lehrbuchsammlung der UB) und bereits zur ersten Sitzung mitzubringen. Leistungsnachweis: Abschlußklausur (gem. Lehramtsstudienordnung und Studienordnung für das M.A.-Nebenfach Deutsche Sprache; Studierende des M.A.-Hauptfaches Deutsche Sprache und Literatur sind willkommen, sofern sie einen qualifizierten Leistungsnachweis erwerben möchten). 09 091 07030 PS Fr 11-13

Gruppe III WR A 109

Norbert Nail Beginn: 15.4.05

Textgrundlage und Leistungsnachweis: siehe zuvor! 09 091 07040 PS Mo 11.00 s.t.-14.00, 14täglich

Gruppe IV WR A 108

Jürgen Wolf Beginn: 18.4.05

Textgrundlage/Arbeitsmaterial: Wernher der Gartenaere: ‚Helmbrecht’. Ausgabe der Althochdeutschen Textbibliothek (ATB 11). Ergänzend bieten die Reclam-Ausgabe (RUB) und das Fischer-Taschenbuch (FTB) neuhochdeutsche Übersetzungen. Minimalgrammatik zur Arbeit mit mhd. Texten, Göppingen (GAG 183, in beliebiger Auflage) Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch (von Lexer oder Hennig, in beliebiger Auflage). Eine gute Einführung mit vielen Beispielen bietet: Hilkert Weddige, Mittelhochdeutsch. Eine Einführung, München 1996 (Beck).

19 09 091 07050 PS Di 16-18

Gruppe V WR A 106 MITTELSEMINARE (obligatorisch)

N.N. Beginn: siehe Aushang

Mittelseminar Einführung in die mittelalterliche deutsche Literatur (ECTS: 6) (BTZ: 35 je Gruppe; Anmeldung: Listeneintragung in WR A 619) Unentschuldigtes Fehlen in der ersten Sitzung führt zur Streichung aus der Anmeldeliste. Die Lehrveranstaltung wird anhand ausgewählter Textbeispiele der Frage nach den Erscheinungsformen, Bedingungen und Funktionen mittelalterlicher Literatur nachgehen. Sie will dabei nicht nur in die historische Besonderheit mittelalterlicher Literaturproduktion, Literaturrezeption und Literaturgestaltung einführen, sondern zugleich einen möglichst umfassenden Überblick über die generellen Probleme der literaturwissenschaftlichen Erschließung von mittelalterlichen Texten vermitteln. Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme am Proseminar “Einführung in das Mittelhochdeutsche” oder an einer vergleichbaren Lehrveranstaltung. Leistungsnachweis: Abschlußklausur 09 091 07060 MS Mi 9-11

Gruppe I WR A 108

Christa Bertelsmeier-Kierst Beginn: 13.4.05

09 091 07070 MS Mo 18-20

Gruppe II WR A 108

Klaus Klein Beginn: 11.4.05

09 091 07080 MS

Gruppe III

N.N.

09 091 07090 MS

Gruppe IV

N.N.

Mittelseminar im Studienschwerpunkt 09 091 07100 MS

Fieber, Wahn und Aussatz. Krankheit in der mittelalterlichen deutschen Literatur Mi 18-20 WR A 109 Anmeldung: Listeneintragung in WR A 619

Ines Heiser / Tina Römer Beginn: 13.4.05

Gegenstand und Ziel der LV: Das Mittelseminar widmet sich literarischen Darstellungen von Krankheit in zentralen Werken der mittelalterlichen deutschen Literatur. Auf der Basis von gemeinsamer Lektüre und Kurzreferaten sollen grundlegende Fragestellungen zum Themenkreis entwickelt und diskutiert werden. Besonderer Hinweis: Diese Lehrveranstaltung kann das obligatorische MS „Einführung in die mittelalterliche deutsche Literatur“ nicht ersetzen. Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme am PS „Einführung in das Mittelhochdeutsche“ oder an einer vergleichbaren Lehrveranstaltung Leistungsnachweis: Regelmäßige aktive Teilnahme, Referat und schriftliche Ausarbeitung Textgrundlage: In der ersten Seminarsitzung kann ein Reader mit den zu behandelnden Textauszügen erworben werden.

20

HAUPTSEMINARE 09 091 07110 HS Tagelieder Di 14-16 WR A 108 Anmeldung: Listeneintragung in WR A 619

Christa Bertelsmeier-Kierst Beginn: 12.4.05

Zu den ältesten und faszinierendsten Zeugnissen europäischer Lyrik gehört das Tagelied. Die Trennung der Liebenden im Morgengrauen ist das Thema, das in der alba der Trobadors wie im tageliet der Minnesänger eindringlich gestaltet wird. Vor allem der Minnediskurs des ausgehenden 12. Jahrhunderts brachte im romanischen wie deutschen Sprachraum rasch eine unerwartete Blüte dieser Gattung hervor. Im Zentrum des Seminars stehen die Taglieder der deutschen Minnesänger des 12. und 13. Jahrhrunderts: Dietmar von Aist, Wolfram von Eschenbach, Otto von Botenlauben und Heinrich von Morungen, wobei jedoch auch die romanische Tradition der alba wie Ausblicke auf die Entwicklung der Gattung im europäischen Spätmittelalter vorgestellt und andiskutiert werden sollen. – ECTS: 8P Teilnahmevoraussetzung: Zwischenprüfung. Leistungsnachweis: Aktive Mitarbeit und Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit. Textgrundlage: Tagelieder des deutschen Mittelalters. Mhd.- Nhd. Ausgewählt, übersetzt und kommentiert von Martina Backes. Einleitung von Alois Wolf, Stuttgart 1992 (Reclam Univeralbibl. 8831). Vorbereitende Lektüre: Einleitung S. 11-81 (Reclam- Bd. 8831).

09 091 07120 HS Unbeachtete Bestseller: Die mhd. Reimchroniken als Jürgen Wolf literarische Erfolgsmodelle (Kaiserchronik, Rudolfs ‚Weltchronik’, ‚Christherre-Chronik’, Heinrich von München) Mo 16.00 s.t.-19.00, 14täglich WR A 511 Beginn: 18.4.05 Anmeldung: Listeneintragung in WR A 619 Lange vor den bekannten Klassikern Hartmanns, Wolframs und Gottfrieds entsteht schon um 1150 ein höfisches Erfolgswerk, das das gesamte Mittelalter hindurch nichts an Attraktivität einbüßt: die sog. ‚Kaiserchronik’. Im 13. Jahrhundert sind es dann die ‚Weltchronik’ Rudolfs von Ems und die sog. ‚Christherre-Chronik’, die an keinem Hof und in keiner Stadt fehlen durften. Kostbar bebilderte Prachtexemplare verleihen den in unglaublich großer Zahl überlieferten Chroniken eine fast bibelgleiche Aura. An Pracht und Anzahl übertreffen sie fast jedes höfische Epos bei weitem. Als Erfolgsrezept erweist sich die Verknüpfung von historischer Wahrheit, Heilsgeschichte und Exemplarizität mit spannenden Berichten, Legenden und Viten, wobei auch so erfolgreiche höfische Bestseller wie Wolframs ‚Willehalm’, mehrere Troja- und Alexanderromane, Strickers ‚Karl’ und das ‚Passional’ von den Chroniken aufgesogen werden. Am vorläufigen Endpunkt der Erfolgsstory steht um 1350 ein als ‚Heinrich von München’ bekannter Anonymus, der ein in manchen Fassungen rund 100.000 Verse umfassendes Mammutwerk aus unzähligen höfischen und chronistischen Werken zusammenkompiliert. Trotz aller Erfolge beim mittelalterlichen Publikum führen die Reimchroniken in der Forschung ein Schattendasein, wozu die desolate Editionssituation erheblich beigetragen haben dürfte. Nur die ‚Kaiserchronik’ und Rudolfs ‚Weltchronik’ waren in zwei mittlerweile auch schon in die Jahre gekommenen MGH- und DTM-Ausgaben zugänglich. Im Seminar werden wir uns zusätzlich auf zwei vom elektronischen Handschriftenzentrum der DTM im Internet publizierte

21 Vorabdrucke der ‚Christherre-Chronik’ und der ‚Weltchronik’ Heinrichs von München stützen und somit erstmals das gesamte Spektrum dieser ‚unbeachteten’ Erfolgsliteratur erforschen können. – ECTS: 8P Quellenbasis: Rudolf von Ems: Weltchronik. Aus der Wernigeroder Handschrift, hg. von Gustav Ehrismann, Berlin 1915 [DTM 20]; Kaiserchronik eines Regensburger Geistlichen, hg. von Edward Schröder, in: MGH Dt.Chron. I,1, 1895 [Ndr. 1964]. Die beiden anderen Chroniken können über die Homepage der DTM abgerufen/genutzt werden: http://dtm.bbaw.de/ehz.html Literatur: Neben den einschlägigen Artikeln im Verfasserlexikon vgl. Norbert H. Ott: Typen der Weltchronik-Ikonographie. Bemerkungen zu Illustration, Anspruch und Gebrauchssituation volkssprachlicher Chronistik aus überlieferungsgeschichtlicher Sicht, in: Jb der Oswald von Wolkenstein Gesell. 1 (1980/1981), S.29-55; Jörn-Uwe Günther, Die illustrierten mittelhochdeutschen Weltchronikhandschriften in Versen. Katalog der Handschriften und Einordnung der Illustrationen in die Bildüberlieferung. München 1993 (tuduv-Studien Reihe Kunstgeschichte 48); Danielle Jaurant: Rudolfs ‘Weltchronik’ als offene Form. Überlieferungsstruktur und Wirkungsgeschichte, Tübingen/Basel 1995 [Bibliotheca Germanica 34]; Studien zur ‚Weltchronik’ Heinrichs von München. Hg. von Horst Brunner, 5 Bde, Wiesbaden 1998 [Wissensliteratur im Mittelalter 29-31].

__________________________________________________________________________________

FORSCHUNGSSEMINAR 09 091 07130 FS Di 18-20

Frauenfrömmigkeit vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit WR A 615

Christa Bertelsmeier-Kierst/ Burkhard Dohm Beginn: 12.4.05

Kommentar: siehe unten S. 36

KOLLOQUIUM 09 091 07140 KO Do 16-18 und n.V.

Kolloquium für Doktorand/innen und Examenskandidat/innen WR A 615

Jürgen Schulz-Grobert Beginn: 21.4.05

Für Studierende, die in ihrem Magister- oder in ihrem Staatsexamen einen Prüfungsteil aus dem Bereich der Älteren deutschen Sprache und Literatur eingeplant haben, bietet dieses Kolloquium die Möglichkeit einer gezielten Vorbereitung. Dabei sollen Aspekte einer optimalen Prüfungsorganisation ebenso zur Sprache kommen wie die Details fachspezifischer Inhalte oder das Übersetzungstraining. – Bei regelmäßiger Anwesenheit kann ein Teilnahmeschein (UE oder KO) erworben werden. – ECTS: 2/4P

22 NEUERE DEUTSCHE LITERATUR Übersicht der Lehrveranstaltungen VL VL VL PS PS

09 091 07180 .....................................................................................Anz, Thomas: Franz Kafka S. 24 09 091 07190 ............................Dedner, Burghard: Kunsttheorien des 18. und 19. Jahrhunderts S. 25 09 091 07200 ...........................................................Mix, York-Gothart: Literatur der Romantik S. 25 09 091 07230 .........Anz, Thomas: Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur S. 25 09 091 07240 ....... Geier, Andrea: Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur S. 26

MS 09 091 07270 .......................................... Birkner, Nina: Das Künstlerdrama im 20. Jahrhundert S. 26 MS 09 091 07280 ..................... Dohm, Burkhard: Naturkonzepte in der Lyrik des 18. Jahrhunderts S. 27 MS 09 091 07290 ....... Helduser, Urte: Ästhetische Konzepte und Geschlechterphilosophie von der Aufklärung bis zur Postmoderne ............................................................................ S. 28 MS 09 091 07300 .............. Mix, York-Gothart: Das Ende der schönen Natur? Naturlyrik zwischen Romantik und Postmoderne ................................................................................... S. 28 MS 09 091 07310 .......................................... Mix, York-Gothart/Birkner, Nina: Ödön von Horváth S. 28 MS 09 091 07320 .................................................Münster, Reinhold: Gerhart Hauptmanns Dramen S. 29 MS 09 091 07330 ............ Saure, Felix: Menschenbild und Kunstverständnis der Weimarer Klassik S. 29 MS 09 091 07340 ....... Schmitz, Julia: Geschlechterdifferenzen der Gefühle. Literarische Konzepte von männlicher und weiblicher Emotionalität am Beispiel der Traurigkeit .......... S. 30 MS 09 091 07350 .......................................................................... Strobel, Jochen: Goethes Romane S. 31 HS HS HS HS HS HS HS

09 091 07400 .......................................................................... Anz, Thomas: Literatur der Angst S. 31 09 091 07410 .............................................. Dedner, Burghard: Thomas Mann: Der Zauberberg S. 32 09 091 07420 ................. Dedner, Burghard: Büchners Philosophische Schriften: Probleme der Einordnung und Edition ......................................................................................... S. 32 09 091 07430 ................Dohm, Burkhard: Literatur und Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit S. 33 09 091 07440 ............... Dohm, Burkhard: Lessings „Nathan der Weise“ und die Theologie der Aufklärung.............................................................................................................. S. 33 09 091 07450 ........... Mix, York-Gothart: Erzählstrategie als Bruch der Konvention (Texte von Sterne, Diderot, Schlegel, Jean Paul, Einstein, Döblin, Dos Passos, Braun) ......... S. 34 09 053 07460 ..... Meinel, Tobias: Literaturdidaktik. Vorbereitung des fachdidaktischen Praktikums (nur für Studierende des Fachs Deutsch f.d. Lehramt an Gymnasien) ......... S. 35

23 FS FS FS UE UE UE UE

09 091 07470 .......................Anz, Thomas: Positionen und Praktiken der Literaturwissenschaft S. 35 09 091 07480 ....... Dedner, Burghard: Aktuelle Forschungsprobleme der Literaturwissenschaft S. 36 09 091 07130 ............. Dohm, Burkhard/Bertelsmeier-Kierst, Christa: Frauenfrömmigkeit vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit ............................................................................... S. 36 09 091 07530 ............... Kaiser, Lydia: Literaturrecherche für Germanisten und Medienwissenschaftler .................................................................................................................. S. 36 09 151 07540 .......................Küchemann, Fridtjof: Interview und Autorenportrait im Literaturjournalismus ........................................................................................................... S. 37 09 153 07550 ............................................................ Kurzal, Andreas: Buchhandel und Internet S. 37 09 151 07560 .................................. Schmitt, Michael: Aspekte journalistischer Fernsehpraxis Buchbesprechungen für das Fernsehen .................................................................. S. 38

Frau Prof. Dr. Jutta Osinski hat Forschungsfreisemester und bietet deshalb keine Lehrveranstaltungen an. Lehrauftragsveranstaltungen sind das Proseminar von Andrea Geier, die Mittelseminare von Nina Birkner, Urte Helduser, Reinhold Münster, Felix Saure, Julia Schmitz, Jochen Strobel; das Hauptseminar von Tobias Meinel; die Übungen von Lydia Kaiser, Fridtjof Küchemann, Andreas Kurzal, Michael Schmitt. Die Lehrauftragsveranstaltungen sind voll anrechenbar, vgl. o. S. 15. Die folgenden Lehrveranstaltungen sind speziell für den Studienschwerpunkt „Literaturvermittlung in den Medien“ vorgesehen oder dafür anrechenbar (in Klammern jeweils Zuordnung zu den wissenschaftlichen Bereichen [WB] bzw. Praxisbereichen [PB] laut Studienordnung). Ggf. sind besondere Anmelde- und Teilnahmebedingungen zu beachten, die bei der Erläuterung der jeweiligen Lehrveranstaltung genannt sind. MS 09 091 07270 .......... Birkner, Nina: Das Künstlerdrama im 20. Jahrhundert (WB: Gegenwartsliteratur) MS 09 091 07290 ....... Helduser, Urte: Ästhetische Konzepte und Geschlechterphilosophie von der Aufklärung bis zur Postmoderne (WB: Gegenwartsliteratur) MS 09 091 07300 .Mix, York-Gothart: Das Ende der schönen Natur? Naturlyrik zwischen Romantik und Postmoderne (WB: Gegenwartsliteratur) MS 09 091 07340 ....... Schmitz, Julia: Geschlechterdifferenzen der Gefühle. Literarische Konzepte von männlicher und weiblicher Emotionalität am Beispiel der Traurigkeit (WB: Gegenwartsliteratur) HS 09 091 07400 .............................. Anz, Thomas: Literatur der Angst (WB: Gegenwartsliteratur) HS 09 091 07420 ................. Dedner, Burghard: Büchners Philosophische Schriften: Probleme der Einordnung und Edition (WB: Editionsphilologie) HS 09 091 07450 ........... Mix, York-Gothart: Erzählstrategie als Bruch der Konvention (Texte von Sterne, Diderot, Schlegel, Jean Paul, Einstein, Döblin, Dos Passos, Braun) (WB: Gegenwartsliteratur) UE 09 091 07530 ............... Kaiser, Lydia: Literaturrecherche für Germanisten und Medienwissenschaftler (PB: Buch und Buchhandel) UE 09 151 07540 ... Küchemann, Fridtjof: Interview und Autorenportrait im Literaturjournalismus (PB: Kulturjournalismus) UE 09 153 07550 .............. Kurzal, Andreas: Buchhandel und Internet (PB: Verlagswesen/Medienwechsel) UE 09 151 07560 Schmitt, Michael: Aspekte journalistischer Fernsehpraxis - Buchbesprechungen

24 für das Fernsehen (PB: Kulturjournalismus/Medienwechsel)

VORLESUNGEN (Grund- und Hauptstudium) 09 091 07180 VL Di 18-20

Franz Kafka WR H

Thomas Anz Beginn: 12.4.2005

„Unter allen Dichtern ist Kafka der größte Experte der Macht. Er hat sie in jedem ihrer Aspekte erlebt und gestaltet.“ Diese Sätze Elias Canettis mögen das Motto zu der Vorlesung sein. Sie führt in ein Werk ein, das als besonders schwierig gilt, doch im 20. Jahrhundert weltweit eine singuläre Wirkung entfaltete. „Mein Roman bin ich, meine Geschichten sind ich“, schrieb Kafka an seine Verlobte Felice Bauer. Dem entsprechend geht die Vorlesung auf die komplexen Beziehungen von Kafkas Texten zu seiner Lebensgeschichte ein, stellt sie jedoch zugleich in die historischen Kontexte der literarischen Moderne. In der Auseinandersetzung mit Kafkas Werken sollten darüber hinaus einige Grundlagenprobleme gegenwärtiger Literaturwissenschaft reflektiert werden.- ECTS: 2/4P 09 091 07190 VL Kunsttheorien des 18. und 19. Jahrhunderts Burghard Dedner Di 14-16 WR H Beginn: 12.4.2005 Die Vorlesung umfaßt folgende Kapitel: 1. Die Poetiktradition von Aristoteles und Horaz bis Gottsched; 2. Affekterregung und Regelpoetik; 3. Affektenlehre und Wirkungspoetik im Bürgerlichen Trauerspiel; 4. Erklärungen des Komischen; 5. Genie und Meistertum als Alternativkonzepte; 6. Das Erhabene und das Schöne vor, bei und nach Kant; 7. Ästhetik und Geschichtsphilosophie bei Schiller und Fr. Schlegel; 8. Hegels Vorlesungen über die Ästhetik; 9. Die Hegelschüler des 20. Jahrhunderts; 10. Die Unterscheidung der Künste bei Schopenhauer; 11. Kunsttheorie des frühen Nietzsche. – Vorlesungen im eigentlichen Sinne und Diskussionen bzw. Interpretationen von Textstellen sollen sich ablösen. Je mehr der zu besprechenden Texte die Hörer selbst lesen, umso mehr werden sie von der Veranstaltung profitieren. – ECTS: 2/4P

09 091 07200 VL Mi 18-20

Literatur der Romantik HG 116

York-Gothart Mix Beginn: 13.4.2005

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die ästhetischen, wissenschaftlichen und philosophischen Implikationen der zwischen 1796 und 1834 publizierten Texte der romantischen Bewegung. Im Zentrum des Interesses stehen Werke von A. v. Arnim, C. Brentano, J. v. Eichendorff, E.T.A. Hoffmann, F. de la Motte Fouqué, Novalis, F. Schlegel, L. Tieck, W. Wackenroder sowie der Projektcharakter der Romantik, das ‚Ungenügen an der Normalität’, die Identitäts- und Ich-Problematik, das romantische Künstlerbild, die Medialisierungsstrategien, die interkulturellen Dimensionen und die gattungstheoretischen Postulate romantischer Autoren. – ECTS: 2/4P

__________________________________________________________________________________

PROSEMINARE (Grundstudium, Eingangsphase)

25 Wichtige Hinweise zu Regularien beim Besuch von Seminarveranstaltungen (Anmeldung, Teilnahmebedingung, Anrechenbarkeit u.a.m.) siehe oben S. 13ff.; sie sollten unbedingt beachtet werden. (obligatorisch für Magister-Hauptfächer "Deutsche Sprache und Literatur" und "Neuere deutsche Literatur und Medien", Lehramts-Hauptfach "Deutsch" sowie Magister-Nebenfach und Freies Wahlfach / Diplom "Neuere deutsche Literatur":)

09 091 07230 PS Mi 9-11

Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur WR A 107

Thomas Anz (mit Tutorium) Beginn: 13.4.2005

Anmeldebedingung: BTZ: 50! Eintrag in die Teilnehmerliste bis vor Semesterbeginn im Geschäftszimmer WR A 224. Mit exemplarischen Analysen einiger Gedichte und Erzähltexte aus verschiedenen Epochen führt das Seminar in grundlegende literaturwissenschaftliche Fragestellungen, Methoden, Theorien und Arbeitsweisen ein. Einige Einführungen in die Literaturwissenschaft stehen im Semesterapparat der Institutsbibliothek. Hinweise auf obligatorische Lektüre werden in der ersten Sitzung gegeben. Zu dem Seminar wird voraussichtlich ein Tutorium angeboten. – ECTS: 2/4P Arbeitsweise, Organisation: Gemeinsame Arbeit an Texten; Leistungsnachweis durch kleinere Hausund Klausurarbeiten.

09 091 07240 PS Di 16-18

Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur WR A 108

Andrea Geier (mit Tutorium) Beginn: 12.4.2004

Anmeldebedingung: BTZ: 50! Eintrag in die Teilnehmerliste bis zu Semesterbeginn im Geschäftszimmer A 224; Das Proseminar führt anhand exemplarischer Textanalysen aus verschiedenen Epochen in grundlegende literaturwissenschaftliche Fragestellungen, Theorien, Methoden und Arbeitsformen ein. Sie lernen wichtige Hilfsmittel (Nachschlagewerke, Bibliographien etc.) kennen und üben Arbeitstechniken (Literaturrecherche) ein. Diese Grundkenntnisse werden im Tutorium vertieft, weshalb dessen Besuch unbedingt empfohlen wird. Die für das Seminar verbindliche Literatur (insbesondere Einführungen) wird in der ersten Sitzung genannt. – ECTS: 2/4P Arbeitsweise, Organisation: Gruppenarbeit mit Referat, kleinere schriftliche Arbeiten, Protokoll, zwei kleinere Klausuren.

__________________________________________________________________________________

MITTELSEMINARE (Grundstudium nach dem Besuch des Proseminars)

26 Wichtige Hinweise zu Regularien beim Besuch von Seminarveranstaltungen (Anmeldung, Teilnahmebedingung, u.a.m.) siehe oben S. 13-15; sie sollten unbedingt beachtet werden. Zur Beachtung! Die Zwischenprüfung im Fachgebiet Neuere deutsche Literatur kann nur bezugnehmend auf Lehrveranstaltungen der Professorin und Professoren (Anz, Dedner, Dohm, Mix, Osinski) und Wiss. Mitarbeiter/inne/n des Fachgebiets mit Lehrauftrag (in diesem Semester Birkner, Helduser, Saure) abgelegt werden.

09 091 07270 MS Di 14-16

Das Künstlerdrama im 20. Jahrhundert WR 106

Nina Birkner Beginn 12.4.2005

Besondere Teilnahmebedingungen: Lektüretest zu allen unten genannten Theatertexten in der ersten Sitzung; Übernahme eines Referats Besondere Anmeldebedingung: Listeneintrag im Geschäftszimmer WR A 224 Das Künstlerdrama im 20. Jahrhundert fragt danach, was ein Kunstwerk auszeichnet und was einen Künstler definiert. Außerdem werden die Bedingungen für den künstlerischen Erfolg problematisiert. Voraussetzung für den Erfolg scheint nämlich nicht mehr die geniale Schöpfung, das Kunstwerk, sondern die strategische Vermarktung des Kunstprodukts und der Künstlerpersönlichkeit zu sein. Im Seminar soll dieser Themenkomplex am Beispiel folgender Theatertexte untersucht werden: Wolfgang Bauer: Change, Thomas Bernhard: Über allen Wipfeln ist Ruh, Bertolt Brecht: Baal, Neil La Bute: Das Maß der Dinge, Friedrich Dürrenmatt: Der Meteor, Gerhart Hauptmann: Michael Kramer, Falk Richter: Gott ist ein DJ, Frank Wedekind: Der Marquis von Keith. – ECTS: 2/6P Die Theatertexte Change, Das Maß der Dinge und Gott ist ein DJ werden im Semesterapparat in der Institutsbibliothek bereit gestellt und sollten kopiert werden. Arbeitsweise, Organisation, Leistungsnachweise: Kurzreferate, Gruppendiskussionen, schriftliche Hausarbeiten

09 091 07280 MS Mo 16-18

Naturkonzepte in der Lyrik des 18. Jahrhunderts WR A 107

Burkhard Dohm Beginn: 11.4.2005

Besondere Teilnahmebedingungen: Lektüretest in der 1. Sitzung (s.u.); Voranmeldung zu diesem Test durch Listeneintrag im Geschäftszimmer WR A 224. Im Seminar werden zentrale Aspekte der Naturlyrik des 18. Jahrhunderts am Beispiel ausgewählter Texte repräsentativer Autoren thematisiert. Das Spektrum der zu behandelnden Gedichtbeispiele erstreckt sich von der Frühaufklärung über die Empfindsamkeit bis zum Sturm und Drang. – ECTS: 2/6P Texte u.a.: Brockes: Irdisches Vergnügen in Gott – Haller: Die Alpen – Thomson: The Seasons – Gellert: Die Ehre Gottes aus der Natur – Klopstock: Der Zürcher See; Die Frühlingsfeier; Die frühen Gräber. – Weitere im Seminar zu behandelnde Texte von Goethe, Hagedorn und anderen Autoren werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben. Arbeitsweise, Organisation, Leistungsnachweise: Genaue Textkenntnisse vor Semesterbeginn (vgl. unten: Information zum Lektüretest!), Vorlage und Diskussion von Thesenpapieren; (Kurz-)Referate; schriftliche Hausarbeiten. Schriftliche Hausarbeiten mit fehlerhafter Grammatik werden grundsätzlich nicht akzeptiert.

27 Literaturhinweise: Peter-André Alt: Aufklärung. Lehrbuch Germanistik. Stuttgart, Weimar 2001. – Hans-Georg Kemper: Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit. Tübingen 1987ff. – Hans-Georg Kemper (Hg.): Barthold Heinrich Brockes: Irdisches Vergnügen in Gott. Stuttgart 1999. (Diese Anthologie enthält wichtige einleitende Kapitel zur Naturlyrik, ein informatives Nachwort sowie eine ausführliche Bibliographie.) Gegenstand des Lektüretests sind diejenigen der oben angegebenen Texte, die in folgenden Ausgaben greifbar sind: Brockes (Reclam UB 2015, S. 13-104), Haller (Reclam UB 8963, S. 3-22), Klopstock (Reclam UB 1391). Für den Test ist außerdem der oben genannte Text von Gellert vorzubereiten, der als Kopiervorlage im Semesterapparat zu finden ist. Überprüft wird auch die Kenntnis der Kapitel ‚Naturlyrik’ (S. 13-15) und ‚Das naturbeschreibende Gedicht’ (S. 16-21) sowie des ‚Nachworts’ (S. 259-297) in der von H.-G. Kemper herausgegebenen Brockes-Anthologie (vgl. oben Literaturhinweise!).

09 091 07290 MS Mi 11-13

Ästhetische Konzepte und Geschlechterphilosophie von der Aufklärung bis zur Postmoderne WR A 109

Urte Helduser Beginn: 13.4.2005

Besondere Teilnahmebedingungen: Lektüretest zu den unten genannten Texten in der 1. Sitzung; Übernahme eines Referats. Besondere Anmeldebedingung: Voranmeldung durch Listeneintrag im Geschäftszimmer WR A 224 Die Entstehung einer modernen Ästhetik im 18. Jahrhundert geht mit der Etablierung eines philosophischen Geschlechterdiskurses einher. Die hier entwickelten ästhetischen Konzepte wie z.B. die Dichotomie des Schönen und Erhabenen oder der Genie-Gedanke verfügen über Geschlechterkonnotationen, die sich bis in aktuelle Debatten um eine „weibliche Ästhetik“ verfolgen lassen. Im Seminar sollen für den literarästhetischen Diskurs seit dem 18. Jahrhundert zentrale Texte gelesen und auf ihren GenderSubtext untersucht werden. Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende, die Interesse an literaturtheoretischen Fragestellungen haben. – ECTS: 2/6P Arbeitsweise; Organisation: Kurzreferate und Diskussion Literatur-Hinweise zur Einführung und Vorbereitung: Herta Nagl-Docekal: Ästhetik, weibliche (feministische), in: Metzler Lexikon Gender Studies/ Geschlechterforschung, hrsg. v. Renate Kroll, Stuttgart 2002, S. 24-25. – Jörg Zimmermann: Ästhetik, in: Fischer Lexikon Literatur, hrsg. v. Ulfert Ricklefs, Bd. 1, Frankfurt a.M. 1996, S. 107-143.

09 091 07300 MS

Do 16-18

Das Ende der schönen Natur? Naturlyrik zwischen York-Gothart Mix Romantik und Postmoderne (In Verbindung mit der Lesung und Poetik-Vorlesung von Wulf Kirsten) WR A 109 Beginn: 14.4.2005

Besondere Teilnahmebedingung: Lektüretest in der ersten Sitzung Besondere Anmeldebedingung: Listeneintrag im Geschäftszimmer WR A 224

28 Die in der Zeit zwischen der Romantik und Postmoderne veröffentlichten Naturgedichte reichen thematisch vom religiös fundierten Schöpfungshymnus bis zum kritischen Umweltgedicht. Selten geht es in diesen Texten um Natur allein, häufig ist mit dem Naturbegriff die Reflexion über das Verhältnis von Individuum und Natur, von menschlicher Existenz und kosmischer Ordnung verknüpft. Im Zentrum des Interesses steht deshalb nicht nur die Frage nach der Spezifik der literarästhetischen Artikulation, sondern auch die Auseinandersetzung mit dem Wandel des neuzeitlichen Naturbegriffs. Eine Lektüreliste mit Angaben zum Lektüretest wird ab 1.2. ausgehängt. – ECTS: 2/6P Die Poetikvorlesung von Wulf Kirsten findet am Do 28.4. von 16-18 Uhr statt, die Lesung am gleichen Tag um 20 Uhr.

09 091 07310 MS Do 14-16

Ödön von Horváth WR A 108

York-Gothart Mix/Nina Birkner Beginn: 14.4.2005

Besondere Teilnahmebedingungen: Lektüretest in der ersten Sitzung, Gegenstand sind alle unten genannten Theatertexte und Romane; Übernahme eines Referats Besondere Anmeldebedingung: Listeneintrag im Geschäftszimmer WR A 224 Auf B. Brecht angesprochen meinte P. Handke lapidar: „Ich ziehe Ödön von Horváth und seine Unordnung und unstilisierte Sentimentalität vor [...] Und ich mag diese irren Sätze bei ihm, die Sprünge und Widersprüche des Bewußtseins zeigen, wie man das sonst nur bei Tschechow oder Shakespeare findet.“ Ob der Vergleich mit Shakespeare stimmig ist, sei dahingestellt, de facto ist aber Horváth einer der großen Klassiker der Moderne. Im Zentrum des Seminars stehen folgende Theaterstücke und Romane: Kasimir und Karoline, Glaube Liebe Hoffnung, Figaro lässt sich scheiden, Der ewige Spießer, Jugend ohne Gott, Ein Kind unserer Zeit. – ECTS: 2/6P Arbeitsweise, Organisation, Leistungsnachweise: Kurzreferate, Gruppendiskussionen, schriftliche Hausarbeiten

09 091 07320 MS Mo 14-16

Gerhart Hauptmanns Dramen WR A 106

Reinhold Münster Beginn: 11.4.2005

Besondere Teilnahmebedingung: Lektüretest in der ersten Sitzung (s. u.) Gerhart Hauptmann gehörte zu den Nobelpreisträgern, die schon zu Lebzeiten in das Pantheon der Klassiker aufgenommen wurden. Seine Karriere begann mit einem Skandal und endete mit der Aufforderung, für das Amt des Reichspräsidenten zu kandidieren. Drei Lebensabschnitte bestimmen bisher die Interpretationen seines Werks. Auf das naturalistische Schreiben folge, so die These, das neoromantische, auf dieses das mystisch-mythische. Drei Räume werden den Schreibarten zugeordnet: Schlesien dem Naturalismus, Berlin der Neuromantik, der Mittelmeerraum dem Mythos. In historischkritischer und komparativer Absicht werden ausgewählte Dramen gelesen mit der Frage, wie eine Dramaturgie der Moderne des Dichters aussehen könnte. – ECTS: 2/6P Arbeitsweise: Schriftlich ausgearbeitete Referate. Literatur: Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenaufgang; Die Weber; Hanneles Himmelfahrt; Florian Geyer; Elga; Rose Bernd; Festspiel in deutschen Reimen; Die versunkene Glocke; Und Pippa tanzt!; Der Arme Heinrich; die Atriden-Tetralogie.

29 Zur Vorbereitung: Marx, Friedhelm: Gerhart Hauptmann. Reclam; 1998

09 091 07330 MS Mi 11-13

Menschenbild und Kunstverständnis der Weimarer Klassik WR A 106

Felix Saure Beginn: 13.4.2005

Besondere Teilnahmebedingung: Klausur (Lektüretest, vgl. Literaturangaben unten) in der 1. Sitzung Besondere Anmeldebedingung: Listeneintrag im Geschäftszimmer WR A 224 bis zum 4.4.2005 Im Seminar soll es um die Ästhetik und die Anthropologie gehen, die in theoretischen und literarischen Texten der „Weimarer Klassik“ vermittelt wird bzw. ihnen zugrunde liegt. Dabei nehmen die Werke von Goethe und Schiller aus der Zeit ihrer intensiven Zusammenarbeit in Weimar einen wichtigen Platz ein. Daneben stehen aber auch Texte von Wilhelm von Humboldt, Herder, Moritz u. a., die für die zeitgenössische Bildungstheorie, Geschichtsphilosophie und Psychologie wichtig waren, auf dem Programm. Eine Exkursion ins Städel und ins Liebieghaus in Frankfurt wird Sie exemplarisch mit Malerei und Plastik des Klassizismus vertraut machen. Nicht zuletzt soll es im Seminar auch um die Bedeutung von „Klassik“ im literar- und kulturhistorischen Kontext gehen. Schon Goethe entwickelte beispielsweise eine Polarität von „klassisch“ und „romantisch“; im weiteren Verlauf des 19. Jahrhunderts wurde die „deutsche Klassik“ dann zur einmaligen kulturellen Sternstunde der gerade erst Staat gewordenen Nation erklärt. – ECTS: 2/6P Arbeitsweise, Organisation: Einführende Kurzreferate und Diskussion; für einen Leistungsschein zusätzlich eine schriftliche Hausarbeit im Umfang von 10-12 Seiten. Literatur zur Einführung und Vorbereitung: Johann Wolfgang Goethe: Iphigenie auf Tauris. Ein Schauspiel. Anm. von Joachim Angst, Fritz Hackert. Durchges. Ausg. Stuttgart 2001 (= RUB 83) [incl. Nachbemerkung]. – Wilhelm von Humboldt: Über das Studium des Alterthums, und des griechischen insbesondere. In: Ders.: Werke in 5 Bänden. Hrsg. von Andreas Flitner und Klaus Giel. Bd. II: Schriften zur Altertumskunde und Ästhetik. Die Vasken. 4. Aufl. Darmstadt 1986. S. 1-24. – Ders.: Dass. Bd. V: Kleine Schriften, Autobiographisches, Dichtungen, Briefe, Kommentare und Anmerkungen zu Band I-V. 2., korr. u. erg. Aufl. Darmstadt 2002. S. 368-383 [Kopiervorlage ab dem 15. Februar 2005 im Seminarordner in der Institutsbibliothek]. – Friedrich Schiller: Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen. Hrsg. von Klaus L. Berghahn. Stuttgart 2000 (= RUB 18062). S. 20-37, S. 219-223. – Gerhard Schulz / Sabine Döring: Klassik. Geschichte und Begriff. München 2003 (= Beck'sche Reihe 2329/Beck Wissen). S. 69-94 [Kopiervorlage wie oben].

09 091 07340 MS Geschlechterdifferenzen der Gefühle. Literarische Julia Schmitz Konzepte von männlicher und weiblicher Emotionalität am Beispiel der Traurigkeit Di 18-20 WR A 106 Beginn: 12.4.2005 Besondere Anmeldebedingung: Listeneintrag im Geschäftszimmer WR A 224 in den Semesterferien Besondere Teilnahmebedingung: Bestehen eines Lektüretests zu allen unten genannten Texten in der 1. Sitzung; Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und Übernahme eines Kurzreferats; für einen Schein mit Leistungsnachweis zusätzlich: Schriftliche Hausarbeit Männer und Frauen werden häufig über spezifische Schemata im Umgang mit Gefühlen charakterisiert. Auch durch die Literatur werden bestimmte Vorstellungen von weiblicher und männlicher Emotionalität vermittelt. Die Traurigkeit als eine anthropologische Basisemotion bietet mit ihren

30 verschiedenen Ausprägungen ein breites Spektrum an möglichen geschlechterspezifischen Stilisierungen. So scheint es typisch weiblich zu sein, der Trauer auch körperlich Ausdruck zu verleihen. Jeder Junge lernt von klein auf, dass Männer nicht weinen. Eine reflektierende Traurigkeit scheint hingegen den Männern vorbehalten zu sein. Der bekannteste Melancholiker der Weltliteratur ist auch ein Mann: Hamlet. Anhand von medizinischen Traktaten, philosophischen Abhandlungen, psychoanalytischen und emotionswissenschaftlichen Forschungsergebnissen soll unter Berücksichtigung der geschlechterspezifischen Besonderheiten in einem ersten Schritt eine Arbeitsdefinition des Gefühls der Traurigkeit erarbeitet werden. In einem zweiten Schritt untersucht das Seminar die geschlechterspezifischen Zuweisungen und Stilisierungen an exemplarischen und kanonischen Texten aus verschiedenen Epochen. Berücksichtigt werden u.a. Lessings „Emilia Galotti“, Goethes „Die Leiden des jungen Werther“, Fontanes „Effi Briest“, Arthur Schnitzlers Novelle „Sterben“ und Milan Kunderas „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“. – ECTS: 2/6P

09 091 07350 MS Fr 9-13 14täglich

Goethes Romane WR A 106

Jochen Strobel Beginn: 22.4.2005

Besondere Teilnahmebedingung: Lektüre von „Die Leiden des jungen Werthers“, „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ und „Die Wahlverwandtschaften“ vor Semesterbeginn; Überprüfung durch Textkenntnisklausur in der ersten Sitzung am 22.4.! Besondere Anmeldebedingung: Listeneintrag im Geschäftszimmer WR A 224 Der Romancier, durch Schiller noch als „Halbbruder des Dichters“ abqualifiziert, wurde in der deutschen Literatur allererst durch Goethe nobilitiert, beginnend mit dem Welterfolg des „Werther“. Das Seminar will Erfolg und Umstrittenheit von Goethes Romanen im zeitgenössischen Literatursystem rekonstruieren sowie, geleitet durch die Lektüre jüngerer Forschungsansätze, ihre heutige Lesbarkeit überprüfen. Die Lektüre von „Wilhelm Meisters Wanderjahre“ soll während des Semesters stattfinden. – ECTS: 2/6P Arbeitsweise, Organisation: Einzel- oder Gruppenreferate zu Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte, zu neueren Deutungsansätzen und zu Problemen der Romananalyse; für Leistungsnachweis schriftliche Hausarbeit. Literatur zur Einführung: Bernd Witte u. a. (Hg.): Goethe-Handbuch. Band 3: Prosaschriften. Stuttgart/Weimar: Metzler 1997, S. 51-231.

________________________________________________________________________________

HAUPTSEMINARE, FORSCHUNGSSEMINARE (Hauptstudium) Wichtige Hinweise zu Regularien beim Besuch von Seminarveranstaltungen, Anmeldung, Teilnahmebedingung, Anrechenbarkeit u.a.m.) siehe oben S. 13-15; sie sollten unbedingt beachtet werden. Insbe-

31 sondere können Haupt- und Forschungsseminare erst nach bestandener Zwischenprüfung belegt werden! Zur bestandenen Sprachfertigkeitsklausur als Teilnahmebedingung siehe oben S. 15-16; für welche Hauptseminare sie gilt, ist jeweils im einzelnen vermerkt.

09 091 07400 HS Do 9-11

Literatur der Angst WR A 108

Thomas Anz Beginn: 14.4.2005

Teilnahmevoraussetzung: Bestandene Zwischenprüfung. Besondere Teilnahmebedingungen: 1. Bestandene Sprachfertigkeitsklausur, 2. Voranmeldung zum Seminar im Internet unter der Adresse http://cgi-host.uni-marburg.de/~omanz/startseite.html bis zum 22. März. 3. Bestehen des Lektüretests zu allen unten genannten Texten in der 1. Sitzung. Zu den wichtigsten Emotionen, die literarische Texte spielerisch in ihren Adressaten permanent hervorzurufen suchen, gehören Ängste vielfältiger Art. Das betrifft nicht nur einschlägige Gattungen wie den Schauer-, Horror- oder Kriminalroman. Als maßgeblicher Affekt, mit dem die Tragödie spielt, gilt seit der „Poetik“ des Aristoteles neben dem Mitleid bekanntlich die Furcht. Und schon die antike Rhetorik beschrieb ein zentrales Element von Literatur, die Spannung, als ein Spiel mit „spes und metus“ (Hoffnung und Furcht) der Rezipienten. Das Seminar untersucht unter Berücksichtigung interdisziplinärer Ergebnisse der Emotionsforschung literarische Techniken der Angsterregung an einigen kanonischen Texten der deutschen Literatur, darunter Lessings „Emilia Galotti“, Goethes „Faust I“, klassische Balladen wie „Die Bürgschaft“ und „Der Erlkönig“, E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“, Thomas Manns „Der Tod in Venedig“, Franz Kafkas „Der Prozeß“ und Patrick Süskinds „Das Parfum“. Neben diesen Texten sollen die Kapitel „Faszination des Schrecklichen“ und „Spannungskunst“ in Th. Anz, Literatur und Lust, München: dtv 2002, S.172-204 (Restexemplare der Erstausgabe für 4 EUR in WR A 207 erhältlich) bis zur ersten Sitzung gründlich gelesen sein. - ECTS: 2/10P

09 091 07410 HS Do 11-13

Thomas Mann: Der Zauberberg WR A 108

Burghard Dedner Beginn: 14.4.2005

Teilnahmevoraussetzung: Bestandene Zwischenprüfung. Besondere Teilnahmebedingung: Bestandene Sprachfertigkeitsklausur, Lektüretest in der 1. Sitzung (s.u.) Vorbesprechung: Di. 8. Februar 2005, 13.15 Uhr, WR A 106 (hier auch Besprechung der Themen und Verteilung der Referate). Thomas Mann verstand seinen Roman als Rückblick auf eine längst vergangene Epoche, und diese Selbstdeutung durch den Autor soll auch für das Seminar bestimmend sein. Begleitend zu diskutieren sind deshalb Thomas Manns politische Schriften aus demselben Zeitraum (Betrachtungen eines Unpolitischen, Goethe und Tolstoi, Von deutscher Republik), von den Novellen zumindest »Mario und der Zauberer«. Vor allem aber geht es natürlich um den »Zauberberg« selbst, den jeder Teilnehmer vor Beginn des Seminars gelesen haben muß. – ECTS: 2/10P Test zur Überprüfung der Textkenntnis des »Zauberberg« (Typ: wer sagt das folgende zu wem) zu Beginn der ersten Sitzung.

09 091 07420 HS

Büchners Philosophische Schriften: Probleme

Burghard Dedner

32

Di 16-18

der Einordnung und Edition Büchner-Forschungsstelle Biegenstr. 36

Beginn: 12.4.2005

Teilnahmevoraussetzung: Bestandene Zwischenprüfung. Besondere Teilnahmebedingung: Bestandene Sprachfertigkeitsklausur. Vorbesprechung: Do 10. Februar 2005, 13.15 Uhr, WR A 106 Anspielungen auf Philosophische Fragestellungen gibt es in allen Werken Georg Büchners, und die entsprechenden Textstellen werden wir im Laufe des Seminars besprechen. Eigentliches Thema sind jedoch die Philosophischen Skripten zu Cartesius und Spinoza, die Büchner als Vorbereitung auf eine angestrebte Philosophie-Dozentur im Sommer und Herbst 1836 verfaßte. Diese Skripten, die wir in den nächsten Jahren neu edieren wollen, sind teils Referate von Gelesenem (Descartes, Spinoza, Tennemann: Philosophiegeschichte), teils geben sie eigene Überlegungen wieder. Es geht im Seminar deshalb um vier Themen: a) Feststellung von Quellenabhängigkeiten, b) Möglichkeiten der Markierung von Quellenabhängigkeiten, c) Editionsfragen, d) philosophiehistorische Fragen. – ECTS: 2/10P

09 091 07430 HS Mi 11-13

Literatur und Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit WR A 108

Burkhard Dohm Beginn: 13.4.2005

Teilnahmevoraussetzung: Bestandene Zwischenprüfung. Besondere Teilnahmebedingungen: Lektüretest in der ersten Sitzung (s.u.); Voranmeldung zu diesem Test durch Listeneintrag im Geschäftszimmer WR A 224. Im Seminar wird eine exemplarische Auswahl gelehrter Autorinnen und Autoren von Petrarca bis Lessing thematisiert, deren Wissenskonzepte das literatur- und kulturgeschichtliche Profil der Frühen Neuzeit wesentlich prägen. Das Spektrum der zu behandelnden europäischen Gelehrten und ihrer Forschungen erstreckt sich auf unterschiedliche Felder frühneuzeitlicher Künste und Wissenschaften. Daher wird die Bereitschaft der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Einarbeitung in interdisziplinäre kultur- und wissenschaftsgeschichtliche Zusammenhänge vorausgesetzt. – ECTS: 2/10P Texte: Ficino: Über die Liebe (De amore) – Copernicus: De revolutionibus orbium coelestium – Vesalius: De humani corporis fabrica – Erasmus von Rotterdam: Das Lob der Torheit (Laus stultitiae) – Agrippa von Nettesheim: De occulta philosophia – Greiffenberg: Leben-Jesu-Betrachtungen – Kircher: Musurgia universalis – Maria S. Merian: Der Raupen wunderbare Verwandlung – Bodin: De la démonomanie – Spee: Cautio criminalis – Thomasius: Vom Verbrechen der Zauberei (De crimine magiae) – Arnold: Kirchen- und Ketzerhistorie – Johanna Eleonora Petersen: Leben (Autobiographie) – Leibniz: Theodizee – Haller: Über den Ursprung des Übels – Lavater: Physiognomische Fragmente – Lessing: Die Erziehung des Menschengeschlechts Arbeitsweise, Organisation, Leistungsnachweise: Vorlage und Diskussion von Thesenpapieren; (Kurz-)Referate; schriftliche Hausarbeiten; genaue Textkenntnisse vor Semesterbeginn (vgl. unten: Information zum Lektüretest!). Schriftliche Hausarbeiten mit fehlerhafter Grammatik werden grundsätzlich nicht akzeptiert. Literaturhinweise zur Einführung und Vorbereitung:

33 Herbert Jaumann: Handbuch Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit. Bd. 1: Bio-bibliographisches Repertorium. Berlin, New York 2004. – Barbara Mahlmann-Bauer (Hg.): Scientiae et artes. Die Vermittlung alten und neuen Wissens in Literatur, Kunst und Musik. 2 Bde. Wiesbaden 2004. Gegenstand des Lektüretests sind die entsprechenden Artikel zu den oben angeführten Autorinnen und Autoren in Jaumanns Handbuch zur Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit (siehe oben: Literaturhinweise!). Außerdem wird die Kenntnis der oben genannten Texte folgender Autorinnen und Autoren im Lektüretest überprüft: Erasmus von Rotterdam (Reclam UB 1907); Spee (dtv); Johanna Eleonora Petersen; Haller (in: Reclam UB 8963); Lavater (Reclam UB 350); Lessing (Reclam 8968). Der Text von Petersen ist als Kopiervorlage im Semesterapparat zu finden; dort steht auch Jaumanns Handbuch bereit.

09 091 07440 HS Di 9-11

Lessings „Nathan der Weise“ und die Theologie der Aufklärung WR A 108

Burkhard Dohm Beginn: 12.4.2005

Teilnahmevoraussetzung: Bestandene Zwischenprüfung. Besondere Teilnahmebedingungen: Lektüretest in der ersten Sitzung (s.u.); Voranmeldung zu diesem Test durch Listeneintrag im Geschäftszimmer WR A 224. In Lessings „Nathan der Weise“ verbinden sich Formen religionsphilosophischer Reflexion und dramatisch-künstlerischer Argumentation zu einem auch heute (inter-)kulturell bedeutsamen Text, der im Spektrum dramatischer Gattungen des 18. Jahrhunderts eine Sonderstellung einnimmt. Herangezogen werden vornehmlich weitere Texte aus Lessings theologischem Spätwerk sowie literarische und theologisch-philosophische Texte, die im Kontext der religionskritischen Debatte der europäischen Aufklärung die Problematik des ‚Nathan’-Dramas historisch aufschlußreich profilieren. Behandelt werden u.a. folgende Aspekte: Juden-, Islam- und Orientthematik; Deutungsmöglichkeiten der Ringparabel im Rekurs auf den Renaissance-Humanismus; Lessings Religionskritik im Kontext des Deismus, des Pietismus und der Neologie; Toleranzdebatte der europäischen Aufklärung; Wunder-Diskussion im 17. und 18. Jahrhundert; Vergleich der Religionsphilosophie Lessings mit den Positionen von Spinoza, Leibniz, Hume u.a. – ECTS: 2/10P Texte: Boccaccio: Die drei Ringe (aus: Il Decamerone) – Spinoza: Theologisch-Politischer Traktat (Kap. 6 u. 14) – Leibniz: Theodizee – Spener: Pia Desideria – Cherbury: De veritate – Tindal: Christianity as Old as the Creation – Toland: Christianity Not Mysterious – Spalding: Bestimmung des Menschen – Hume: Dialoge über natürliche Religion – Reimarus: Schutzschrift für die vernünftigen Verehrer Gottes – Voltaire: Candide – Lessing: Nathan der Weise; Die Erziehung des Menschengeschlechts; Gedanken über die Herrnhuter; Anti-Goeze-Briefe; Ernst und Falk u.a. – ECTS: 2/10P Arbeitsweise, Organisation, Leistungsnachweise: Vorlage und Diskussion von Thesenpapieren; (Kurz-)Referate; schriftliche Hausarbeiten; genaue Textkenntnisse vor Semesterbeginn (vgl. unten: Information zum Lektüretest!) Schriftliche Hausarbeiten mit fehlerhafter Grammatik werden grundsätzlich nicht akzeptiert. Literaturhinweise zur Einführung und Vorbereitung: Monika Fick: Lessing-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart, Weimar 2000 (u.ö.) – KarlJosef Kuschel: „Jud’, Christ und Muselmann vereinigt?“ Lessings „Nathan der Weise“. Düsseldorf 2004.

34 Gegenstand des Lektüretests sind die oben genannten Texte folgender Autoren: Boccaccio, Spinoza, Hume (Reclam 7692), Voltaire (dtv oder Reclam Leipzig 1725), Lessing (bitte alle Texte, die in den beiden Ausgaben Reclam UB 3 sowie Reclam UB 8968 enthalten sind). Die Texte von Boccaccio und Spinoza sind als Kopiervorlagen im Semesterapparat zu finden. Überprüft wird außerdem die Kenntnis des Kapitels über Dramenanalyse in Jost Schneider: Einführung in die moderne Literaturwissenschaft. Bielefeld 1998 (u.ö.), S. 177-192.

09 091 07450 HS Erzählstrategie als Bruch der Konvention (Texte von York-Gothart Mix Sterne, Diderot, Schlegel, Jean Paul, Einstein, Döblin, Dos Passos, Braun) Do 18-20 WR A 108 Beginn: 14.4.2005 Teilnahmevoraussetzung: Bestandene Zwischenprüfung Besondere Teilnahmebedingungen: Bestandene Sprachfertigkeitsklausur; Lektüretest zu den unten genannten Texten in der 1. Sitzung Besondere Anmeldebedingung: Listeneintrag im Geschäftszimmer WR A 224 L. Sterne (Tristram Shandy), D. Diderot (Jacques der Fatalist), F. Schlegel (Lucinde), Jean Paul (Dr. Katzenbergers Badereise), C. Einstein (Bebuquin), A. Döblin (Berlin Alexanderplatz), J. Dos Passos (Manhattan Transfer) oder V. Braun (Hinze-Kunze-Roman) sahen ihre Erzähltexte nicht als traditionsgebundene, geschlossene Struktur an, sondern problematisierten in ihren Werken gattungstheoretische Fragen, narrative Strategien, intertextuelle Bezüge und die Erwartungshaltung des Lesers. Im Seminar sollen die narrativen Besonderheiten der genannten Texte im Zentrum stehen und als Konsequenz einer produktiven Auseinandersetzung mit Kritikern, Kollegen, ideologischen und ästhetischen Normen sowie den literarischen Kommunikationsbedingungen der Epoche analysiert werden. – ECTS: 2/10P

09 053 07460 HS Di 11-13

Literaturdidaktik. Vorbereitung des fachdidaktischen Praktikums WR A 107

Tobias Meinel Beginn: 12.4.2005

Besondere Teilnahmebedingungen: Bestandene Sprachfertigkeitsklausur. Nur für Studierende des Fachs Deutsch für das Lehramt an Gymnasien. Besondere Anmeldebedingungen: Keine BTZ im SS 2005, aber die Zahl der Praktikumsplätze im WS 2005/06 ist auf 20 beschränkt. Eine Liste zur Voranmeldung liegt ab sofort im Geschäftszimmer WR A 224 aus. Das Seminar gibt einen Überblick über die Geschichte des Literaturunterrichts und setzt sich mit den neueren literaturdidaktischen Positionen auseinander. Zunächst werden allgemeine hermeneutische Aspekte und Fragen nach der Legitimation von Auswahlentscheidungen (Kanon) im Vordergrund stehen. Im zweiten Teil werden wir uns mit der konkreten Arbeit an fiktionalen und nichtfiktionalen Texten im Unterricht unterschiedlicher Jahrgangsstufen befassen und dabei ein breites Spektrum fachspezifischer Methoden der Texterschließung kennen lernen. Auch die jüngsten PISA-Ergebnisse sollen in die Überlegungen einbezogen werden. – ECTS: 2/10P Leistungsnachweise: 1. Hausarbeit: Sachanalyse und didaktische Analyse eines fiktionalen oder nichtfiktionalen Textes. 2. Vorbereitung einer Seminarsitzung: Referat oder Präsentation eines Unterrichtsentwurfs. Die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung ist Voraussetzung für die Anmeldung zum fachdidaktischen Praktikum einschließlich Begleitseminar im WS 2005/06 (Schulpraktische Studien II; BTZ: 20).

35 Das Praktikum im WS wird an Gymnasien, Gesamtschulen oder beruflichen Gymnasien in Marburg und der näheren Umgebung absolviert. Lektüre zur Vorbereitung: Bogdal, Klaus-Michael/Korte, Hermann (Hrsg.): Grundzüge der Literaturdidaktik. München: dtv, 2002 (obligatorisch). – Paefgen, Elisabeth K.: Einführung in die Literaturdidaktik. Stuttgart: Metzler, 1999

09 091 07470 FS

Positionen und Praktiken der Literaturwissenschaft (nur für Doktoranden und Magistranden) Mi 18-20 WR A 106 (in der Regel; Sondertermine nach Vereinbarung)

Thomas Anz Beginn: 13.4.2005

Teilnahmevoraussetzung: Bestandene Zwischenprüfung. Besondere Teilnahmebedingung: Persönliche Einladung. Das Seminar reflektiert Positionen und Praktiken gegenwärtiger Literaturwissenschaft in der Auseinandersetzung mit Abschlussarbeitsprojekten der Teilnehmer und neueren literaturwissenschaftlichen Publikationen. - ECTS 2/10P

09 091 07480 FS

Aktuelle Forschungsprobleme der Literaturwissenschaft

Burghard Dedner

Teilnahmevoraussetzung: Bestandene Zwischenprüfung. Zeit: n.V., Teilnahme auf besondere Einladung. - ECTS: 2/10P

09 091 07130 FS Di 18-20

Frauenfrömmigkeit vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit Burkhard Dohm/ Christa Bertelsmeier-Kierst WR A 615 Beginn: 19.4.2005

Teilnahmevoraussetzung: Bestandene Zwischenprüfung. Besondere Teilnahmebedingung: Teilnahme auf persönliche Einladung. Das Forschungsseminar widmet sich Aspekten der Frauenfrömmigkeit im kulturhistorischen Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit. Entsprechende wissenschaftliche Neuerscheinungen sowie einschlägige Arbeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden vorgestellt und diskutiert. – ECTS: 2/10P

__________________________________________________________________________________

ÜBUNGEN/KOLLOQUIEN (Grund-/Hauptstudium)

36 Übungen und Kolloquien werden als „weitere seminaristische Lehrveranstaltungen“ im Sinne der Studienordnungen angeboten. Sie richten sich im allgemeinen (d.h. wenn nicht anders vermerkt) an Studierende des Grund- und Hauptstudiums. Wichtige Hinweise zu Regularien beim Besuch von Seminarveranstaltungen (Anmeldung, Teilnahmebedingung, Anrechenbarkeit u.a.m.) siehe oben S. 13-15; sie sollten unbedingt beachtet werden. Studierende, die in diesem Semester an Übungen in „Literaturvermittlung in den Medien“ teilnehmen und die Sprachfertigkeitsklausur (s.o. S. 15f.) noch nicht bestanden haben, erhalten ihren Seminarschein erst nach Vorlage der Bescheinigung über die bestandene Klausur. (Nächster Termin: 9. 2. 2005, 13.00 bis 14.00 Uhr in WR H.)

09 091 07530 UE Do 9-11 (= 1 SWS)

Literaturrecherche für Germanisten und Lydia Kaiser Medienwissenschaftler WR C 301 Beginn: 14.4.2005 Weitere Termine in der 1. Sitzung!

Besondere Teilnahmebedinung: account beim Hochschulrechenzentrum Besondere Anmeldebedingung: Bibliothek Germanistik, WR A 307, 14.2. – 8.4.2005. BTZ: 20 Unter dem Stichwort „Digitale Bibliothek“ wurden in den letzten Jahren zahlreiche Angebote zur Literatursuche in den Fächern Germanistik und Medienwissenschaft aufgebaut: Elektronische Kataloge, Online-Datenbanken, elektronische Zeitschriften und Textsammlungen werden auf den Seiten der UB Marburg präsentiert. In der Lehrveranstaltung werden diese Informationsquellen kritisch ausgewertet und Strategien der Literatursuche für die eigene Hausarbeit bzw. Examensvorbereitung entwickelt. In gemeinsamen Übungen und Kurzreferaten werden Informationseinrichtungen, Kataloge und Datenbanktypen vorgestellt und Recherchebeispiele durchgespielt. – ECTS: 2P Da im PC-Saal nur 20 Plätze zur Verfügung stehen, muss die Teilnehmerzahl entsprechend begrenzt werden.

09 151 07540 UE Interview und Autorenportrait im Literaturjournalismus Fridtjof Küchemann 3 Blocksitzungen Fr/Sa WR A 109 Beginn: 15.4.2005 Termine: 15./16. April, 3./4. Juni, 1./2. Juli, jeweils Fr 14-18 und Sa 9-13 Uhr Besondere Teilnahmebedingungen: BTZ 20! Bestandene Sprachfertigkeitsklausur. Schriftliche Anmeldung bis 17.3.2005 in WR A 207. Studierende von LVM werden bevorzugt. Zur Bewerbung um Teilnahme an der Übung verfassen die Interessierten bis zum 17. März 2005 ein bildliches Kurzportrait (bis 1500 Zeichen), indem sie ein Fernsehinterview oder einen Talkshow-Auftritt eines Autors verfolgen und ihn literarisch anhand seiner Gesten, seiner Mimik, seines Auftretens charakterisieren. Dieses ist in WR A 207 abzugeben, bis zum 6. April erfolgt ebendort ein Aushang, wer aufgenommen ist. Zum ersten Termin erstellt jede/r Studierende eine Liste der im Mai im Großraum Marburg (einschl. Frankfurt, Mainz, Kassel) erreichbaren Autoren (auf Lesungsreise, am Wohnort etc.), die einen aktuellen Anlass für ein Portrait oder Interview bieten (neues Buch, Auszeichnung, runder Geburtstag etc.) und der Schriftsteller, deren runde Geburts- oder Todestage im zweiten Halbjahr 2005 die Feuilletons beschäftigen werden.

37

Interview und Portrait gelten den einen Journalisten als leichteste, den anderen als schwerste Übung. Tatsächlich hat – zumal, wenn es um Dichter und Denker geht – ihre Beherrschung etwas mit Übung zu tun, dazu mit sorgfältiger Vorbereitung, mit Geistesgegenwart und einem klaren Konzept. Welche Gründe sprechen für die Wahl einer solchen journalistischen Darstellungsform? Wie organisiert man die Begegnung mit einem Autor? Worum soll es gehen? Und wie organisiert man das Material, das man aus einer solchen Begegnung gewonnen hat? – ECTS: 2/4P Arbeitsweise, Organisation: Ausgehend von diesen Fragen sollen Funktionsweise und Konstruktionsprinzip von Autoreninterview, -portrait und verwandten Formen erörtert und erprobt werden. Die journalistische Arbeit und die Diskussion ihrer Ergebnisse bildet einen Schwerpunkt dieser Übung.

09 153 07550 UE Buchhandel und Internet 3 Blocksitzungen Fr/Sa WR A 109 Termine: 6./7. Mai, 20./21. Mai, 17./18. Juni, jeweils Fr 15-19 und Sa 9-13 Uhr

Andreas Kurzal Beginn: 6.5.2005

Besondere Teilnahmebedingungen: BTZ 20! Bestandene Sprachfertigkeitsklausur. Formlose schriftliche Bewerbung bis zum 17. März 2005 in WR A 207 und zugleich per E-Mail ([email protected]) mit einem Statement zur Frage „Warum sind Verlage/Buchhandlungen im Internet?“ im Umfang von höchstens zwei Manuskriptseiten. Alternativ: „Wann ist eine Website eine gute Website?“ Bis zum 6. April erfolgt vor WR A 207 ein Aushang, wer aufgenommen ist. Das Internet und andere elektronische Medien sind nun ein gewohnter Bestandteil des Medienangebots, seit vielen Jahren ist der Buchhandel online, und nach dem Hype der späten Neunziger hat sich Ernüchterung und Pragmatismus eingestellt: Was sind die Vorteile und Risiken von Internet & Co? Welche Unterschiede bestehen zu den anderen Medien? Wie sieht das Alltagsgeschäft im Web aus und was ist überhaupt alles online im Buchhandel? Diese Fragen versucht die Übung zu beantworten: Entwicklung des Internets, Erfolgsparameter, Content, Werbung, Marketing, Kommunikation, Navigation, Usibility, eBooks, Texte im Web, Webdesign, Recht im Internet, Marktforschung, Literatur und Literaturkritik sowie Autoren online, Datenbanken, HTML, WYSIWYG, CMS und anderes. Außerdem wird der geplante Relaunch der Verlagswebsite dargestellt. – Praktische Übungen sowie Themenreferate (Dossiers und Fachliteratur wird zur Verfügung gestellt) ergänzen die Theorie. – ECTS: 2/4P Arbeitsweise, Organisation: Vorstellung und Diskussion der vorbereiteten Themen, Referate, Gruppenarbeit, PC-Arbeit etc. Literaturhinweise zur Einführung und Vorbereitung folgen per Aushang vor WR A 207. Aspekte journalistischer Fernsehpraxis – Michael Schmitt Buchbesprechungen für das Fernsehen 3 Blocksitzungen Fr/Sa Biegenstrasse 36, Raum 101 Beginn: 29.4.2005 Termine: 29./30. April, 13./14. Mai, 27./28. Mai, jeweils Fr 14-18 und Sa ca. 10-15 Uhr. 09 151 07560 UE

Teilnahmebedingungen und Anmeldung: BTZ: 15! Bestandene Sprachfertigkeitsklausur. Formlose schriftliche Bewerbung mit Abgabe einer vergleichenden Kurzkritik von drei verschiedenen Beiträgen über literarische Themen aus aktuellen TV-Programmen (Lesen!, Druckfrisch, 3sat, aspekte, Kulturweltspiegel, Magazine der 3. Programme, Frühstücksfernsehen etc.) bis zum 17. März 2005 in WR A 207. Bis zum 6. April erfolgt ebendort ein Aushang, wer aufgenommen ist. Aufgrund der

38 begrenzten Zahl von Schnittplätzen ist die Teilnahme auf 15 Studierende begrenzt. Praktische FernsehErfahrungen sind nicht erforderlich. Müssen Fernsehsendungen über Literatur so aussehen, als hätten die Macher Angst davor, sich wirklich auf Text einzulassen? Wie viel Show braucht das Medium, um Bücher auf dem Bildschirm interessant zu finden – und wie viel Purismus ist nötig, damit die Literatur dabei nicht verloren geht? Fernseh-Sender bekennen sich durchaus immer wieder zum „guten Buch“, etwa in den relativ neuen Sendungen von Elke Heidenreich oder Denis Scheck – aber hat sich dadurch etwas im traditionell schlechten Verhältnis zwischen Literatur und Fernsehen zum Besseren gewendet? Wie können Fernsehjournalisten mit Büchern umgehen, wenn sie Literatur in Kultur- oder LiteraturMagazinen vorstellen wollen? Wie nähert man sich einem literarischen Text, wenn man dazu Bilder finden muss? Was ist ein „Bild“? Und wie setzt man es ein? Warum und wie führt man ein Interview? Was passiert beim Schneiden und Texten eines Beitrages? Anhand beispielhafter Beiträge aus alten und neuen Sendungen, vor allem aber durch praktische Übungen soll diesen Fragen nachgegangen werden. – ECTS: 2/4P Lektüreempfehlungen: Peter Ludes u.a.: Informations- und Dokumentarsendungen. München 1994 (= Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland, Band 3), darin S. 101 bis 174. – Knut Hickethier: Geschichte des deutschen Fernsehens, Stuttgart 1998. – Ders.: Film- und Fernsehanalyse, Stuttgart 1993 (Sammlung Metzler 277). – Hubert Winkels: Leselust und Bildermacht, Frankfurt 2002. – Thomas Anz / Rainer Baasner (Hg.): Literaturkritik. München 2004. – Iso Camartin: Belvedere. Das schöne Fernsehen, Frankfurt (erscheint Februar 2005).

MEDIENWISSENSCHAFT Bearbeitet von Elisabeth Faulstich

Übersicht der Lehrveranstaltungen des Fachgebiets Medienwissenschaft: Wichtige Hinweise zum Studium ................................................................................................. S. 40 VL 09 034 07620 Krewani, Angela/Missomelius, Petra u.a.: Interdisziplinäre Ringvorlesung: Technisierung des Blicks ....................................................................................... S. 41 VL 09 152 07630 Dörner, Andreas: British Cultural Studies – Perspektiven einer kritischen Medien– und Kulturanalyse ..................................................................... S. 42 VL 09 034 07640 Heller, Heinz–B.: Geschichte des französischen Films: Nouvelle Vague und die Folgen ............................................................................................................... S. 42 VL 09 152 07650 Krewani, Angela: Fernsehen in der Medienkunst ........................................ S. 43 VL 09 034 07660 Prümm, Karl: Vom Cinématographe Lumière bis zur digitalen Aufnahmetechnik – Geschichte und Theorie der Kameraarbeit ............................ S. 43 PS

09 152 07670 Dörner, Andreas: Einführung in die Medienwissenschaft (Nebenfach) ..... S. 43

MS 09 152 07680 Dörner, Andreas: Fernsehen als Widerstand. Medienanalyse im Anschluß an John Fiske .......................................................................................... S. 44 MS 09 034 07690 Heller, Heinz–B.: Ernst Lubitsch ................................................................. S. 44 MS 09 152 07700 Krewani, Angela: Computerspiele ............................................................... S. 44 MS 09 034 07710 Missomelius, Petra: Interaktives Lernen im Netz: Hollywood– Kino 1900–2000 ..................................................................................................... S. 45 MS 09 034 07720 Mundhenke, Florian: Der Polit–Thriller als narratives System ................... S. 45 MS 09 034 07730 Prümm, Karl: Lektüre theoretischer Texte zur Photographie ...................... S. 46

39 MS 09 034 07740 Riedel, Peter: Neoformalistische Filmanalyse ............................................. S. 46 MS 09 152 07750 Röwekamp, Burkhard: Brave New Media. Filmische Diskurse über neue Medien ........................................................................................................... S. 46 MS 09 152 07760 Schicha, Christian: Talk auf allen Kanälen. Mediendiskurse zwischen Theorie und Praxis.................................................................................................. S. 47 HS 09 152 07780 Dörner, Andreas: Pierre Bourdieu ............................................................... S. 48 HS 09 034 07790 Heller, Heinz–B.: Jean–Luc Godard ............................................................ S. 48 HS 09 152 07800 Krewani, Angela: Mediale Konstruktion von Männlichkeit ........................ S. 49 HS 09 152 07810 Krewani, Angela: McLuhan and the digital worlds ..................................... S. 49 HS 09 034 07820 Prümm, Karl: Der Filmregisseur Niklaus Schilling ..................................... S. 49 HS 09 034 07830 Riedel, Peter: Deleuze und die Künste......................................................... S. 50 HS 09 034 07840 Röwekamp, Burkhard: „Anti–Kriegsfilm“. Entstehung und Praxis einer problematischen Kategorie ............................................................................ S. 50 HS 09 034 07850 Steinle, Matthias: Kompilationsfilm: Zwischen ökonomischem Recycling und kritischer Reflexion ......................................................................................... S. 51 KO 09 152 07860 Heller, Heinz–B.: Kolloquium für Graduierte: Aktuelle Forschungsprobleme der Medienwissenschaft ......................................................................................... S. 52 KO 09 152 07870 Prümm, Karl: Kolloquium für Doktoranden: Forschungskonzepte der Medienwissenschaft ............................................................................................... S. 52 UE 09 034 07880 Eue, Ralph: Schauplätze, Drehorte, Spielräume - Production Design & FilmS. 52 UE 09 034 07890 Giesenfeld, Günter: Dogma 2005 – Filmen mit Super 8 ............................. S. 53 UE 09 091 07530 Kaiser, Lydia: Literaturrecherche für Germanisten und Medienwissenschaftler ....................................................................................................... S. 54 UE 09 152 07900 Schlanstein, Beate: Regionalgeschichte(n) im Fernsehen. Untersuchungen eines Genres mit Übungen zur redaktionellen Praxis ............................................ S. 54 UE UE

09 151 07560 Schmitt, Michael: Aspekte journalistischer Fernsehpraxis Buchbesprechungen für das Fernsehen .................................................................. S. 54 09 152 07920 Wack, Heinrich: Einführung in die Videotechnik. Kamera – Schnitt – Nachbearbeitung ..................................................................................................... S. 55

Lehrauftragsveranstaltungen sind die Veranstaltungen von Ralph Eue, Lydia Kaiser, Petra Missomelius, Florian Mundhenke, Peter Riedel, Burkhard Röwekamp, Christian Schicha, Beate Schlanstein, Matthias Steinle und Heinrich Wack.

Anrechenbares Lehrangebot Medienwissenschaft aus anderen Fachbereichen/Fachgebieten: Zusätzliche wichtige Hinweise ................................ ..................................................................... S. 55 VL 01 109 00020 Gounalakis, Georgios: Einführung in das Medienrecht für Nichtjuristen ... S. 56 VL 09 091 07000 Bertelsmeier–Kierst, Christa: Höfische Liebe ............................................ S. 56 VL 09 036 09100 Kruse, Christiane: Bilderlegenden, Künstlermythen. Ursprung und Begründungen der Malerei ............... ..................................................................... S. 56 MS 05 082 00691 Schwebel, Horst: Heilsmythen im Film ...................................................... S. 56 MS 09 036 09170 Kruse, Christiane: Transfer der Bildkulturen: Italien und die Niederlande im 15. und 16. Jahrhundert ............... ..................................................................... S. 56 MS 21 050 00052 Kuckartz, Udo: Einführung in die qualitative Sozialforschung ................... S. 56 MS 21 056 00062 Maurer, Susanne: Die Zukunft des Sozialen im Spiegel des/der

40 Science Fiction ....................................................................................................... S. 57 MS 21 059 00076 Prokop, Ulrike: Die Macht der Bilder – Strategien politischer RepräsentationS. 57 MS 21 059 00084 Ruffert, Detlef: Lernziel: Medienkompetenz. Erziehung und Bildung in der Medien– und Informationsgesellschaft ................................................................. S. 57 MS 21 055 00089 Stang, Richard: Neue Medien und Organisation – Annäherungen an eine medienorientierte Organisationsentwicklung ......................................................... S. 58 HS

09 036 09230 Hofer, Sigrid: Das Museum im 19. und 20. Jahrhundert ............................. S. 58

UE

09 036 09290 Bracht, Christian: Neue Medien in der Kunstgeschichte: Information, Vermittlung, Erzählung .................... ..................................................................... S. 58 Pflichtanteil „Deutsche Sprache“ und „Ältere deutsche Literatur“ für das Mag.–HF „Neuere deutsche Literatur und Medien........................................ .............................................................. S. 59 Wichtige Hinweise zum Studium Die Studienordnungen für „Neuere deutsche Literatur und Medien“ (Magister–Hauptfach) und „Medienwissenschaft“ (Magister–Hauptfach und Magister–Nebenfach bzw. Dipl. / Freies Wahlfach) teilen den Inhalt des Studiums in mehrere Rubriken (Themenbereiche) ein. Deshalb sind die einzelnen medienwissenschaftlichen Veranstaltungsthemen um Siglen ergänzt, die sie einer oder mehreren Rubriken zuordnen. Die Siglen bedeuten: M1 = Medientheorie M2 = Mediengeschichte M3 = Medienanalyse M4 = Medienpraxis und –pädagogik Dabei handelt es sich nur um grobe Orientierungshilfen. Dieselbe Veranstaltung kann je nach Thema und Methode mehreren Rubriken zugerechnet werden; in einer Veranstaltung können ebenso theoretische wie historische, analytische oder pädagogische Fragestellungen behandelt werden und Referate / Hausarbeiten mit unterschiedlicher Ausrichtung entstehen. Es kommt vor allem darauf an, dass sich jede/r einzelne Student/in im Verlauf des Studiums selbst ein ausgewogenes Studienprogramm zusammenstellt, in dem Aspekte der Medientheorie, –geschichte, –analyse, –praxis und –pädagogik berücksichtigt und Schwerpunkte in diesem Spektrum gesetzt werden. Die Teilnahme an einem Mittelseminar (MS), das i.S. der Studienordnungen für Medienwissenschaft angerechnet werden soll, setzt die erfolgreiche Teilnahme an dem obligatorischen Einführungs–PS: "Einführung in die Medienwissenschaft" voraus. Entsprechend setzt die Teilnahme an einem Hauptseminar (HS) das Vorliegen entweder  der Zwischenprüfungsbescheinigung (gem. MagisterPrüfungsOrdnung von 1986) oder  das Zwischenprüfungszeugnis (gem. MPO vom 15.11.2000 in der Fs. v. 11.12.2002) oder  die Bescheinigung über das abgeschlossene Grundstudium (wenn keine Zwischenprüfung im Nebenfach Medienwissenschaft abgelegt wurde) (gem. MPO vom 15.11.2000/11.12.2002) des FB 09 voraus.    Bitte beachten Sie unbedingt die Anmeldeverfahren zu einzelnen Veranstaltungen. Nachträgliche Anmeldungen werden nicht mehr akzeptiert.       ACHTUNG EXAMENSKANDIDATEN    Im Fachgebiet Medienwissenschaft wird wieder eine Prüfer–Voranmeldeliste für das Magisterverfahren (HF und NF) (Meldetermin Herbst 2005) geführt. Bitte nehmen Sie dies rechtzeitig zu Kenntnis und melden Sie sich fristgemäß an. Nachträgliche Anmeldungen werden nicht mehr akzeptiert (siehe auch Homepage der Medienwissenschaft). Lehrauftragsveranstaltungen sind voll anrechenbar (vgl. oben S. 15).

41 Bitte be(ob)achten Sie die „Medien–Tafel“ (Turm A, V. Stock, Treppenhaus), da dort generell die Mitteilungen das Fachgebiet Medienwissenschaft betreffend päsentiert werden. Eine zusätzliche Informationsquelle ergibt sich aus der Fachgebiets–Homepage: http://www.uni–marburg.de/fb09/ndl&medien/medien.html. Wichtige Hinweise zu Regularien beim Besuch von Seminarveranstaltungen (Anmeldung, Teilnahmebedingung, Anrechenbarkeit u.a.m.) siehe oben S. 13–15; sie sollten unbedingt beachtet werden.

VORLESUNGEN (Grund– und Hauptstudium) 09 034 07620 VL Di 18–20

Interdisziplinäre Ringvorlesung: Technisierung des Blicks (M1, M2) HG 114

Angela Krewani/ Petra Missomelius u.a.: Beginn: 12.4.2005

Besondere Teilnahmebedingung: Auch für Hörerinnen und Hörer aller Fachbereiche. Die Ringvorlesung ‘Technisierung des Blicks’ widmet sich der Vergangenheit und Gegenwart technikgestützter visueller Wahrnehmung, die für den Fortschritt verschiedener Disziplinen von immenser Bedeutung ist. Die Modifikation des menschlichen Blicks durch den maschinengesteuerten Blick bedingt ein verändertes Verständnis vom Vorgang des Sehens. Eine Wegmarke in dieser Entwicklung bildet die Zentralperspektive als Beginn einer optischen Funktionalisierung des Blicks. Im Anschluss an eine Reihe weiterer Transformationsprozesse von „natürlichem“ und „technischem“ Sehen, die in erster Linie auf die technische Bildproduktion zurückzuführen sind, bildet sehr viel später das computergestützte Sehen eine zusätzliche Ausdifferenzierung visueller Strukturen. Nun kann der menschliche Blick fast gänzlich synthetisch generiert und optimiert werden. Einsatzgebiete „sehender“ technischer Systeme sowie deren Möglichkeiten und Probleme werden umrissen. Die Grenze, die dem Blick und der Sichtbarmachung bislang gesetzt war, wird erneut im Zuge der medialen Miniaturisierung bis hin zur Nano–Optik verschoben. Vor diesem Hintergrund ist anzunehmen, dass sich der traditionelle Begriff des Blicks nachhaltig verändern wird: Sehen wir die Bilder, die wir denken? Sehen wir sie durch die Technisierung anders? – ECTS: 2/4 P Detaillierte Informationen zu den beteiligten Disziplinen und Vortragenden: http://online–media.uni–marburg.de/blick/

09 152 07630 VL Mi 11–13

British Cultural Studies – Perspektiven einer kritischen Medien– und Kulturanalyse (M1, M3) WR H

Andreas Dörner Beginn: 13.4.2005

Das interdisziplinäre Projekt der British Cultural Studies hat seit seinen ersten Anfängen in den 1950er Jahren mittlerweile weltweit Beachtung gefunden. Was mit literatur– und kulturhistorischen Arbeiten in Birmingham begann, hat sich zu einer thematisch wie methodisch vielfältigen Forschungslandschaft entwickelt. In der Vorlesung soll nach einigen grundlegenden Betrachtungen zur Kultur– und Medientheorie zunächst die institutionelle und theoriegeschichtliche Entwicklung der Cultural Studies beleuchtet werden. Danach sind einige konstitutive Grundprinzipien zu betrachten, die es erlauben, die Spezifik der Ansätze herauszuarbeiten. Im dritten Teil sollen dann einige Vertreter der Cultural Studies

42 genauer vorgestellt und diskutiert sowie die Fruchtbarkeit der von ihnen entwickelten Analysekategorien anhand von konkreten Beispielen erörtert werden. – ECTS: 2/4 P Literaturhinweise zur Vorbereitung und Einführung: Roger Bromley u.a. (Hg.): Cultural Studies. Grundlagentexte zur Einführung. Lüneburg 1999. – Andreas Hepp: Cultural Studies und Medienanalyse. 2. Aufl. Wiesbaden 2004.– Rainer Winter: Die Kunst des Eigensinns. Cultural Studies als Kritik der Macht. Weilerswist 2001.

09 034 07640 VL

Geschichte des französischen Films: Nouvelle Vague und die Folgen (M1, M2, M3) Fr 11–13 WR H Regelmäßiger Sichttermin: Mi 14–16, WR H

Heinz–B. Heller Beginn: 15.4.2005

Besondere Teilnahmebedingung: Auch für Hörerinnen und Hörer aller Fachbereiche sowie für das Seniorenstudium. Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Ausprägungen, Entwicklungstendenzen und Folgen der Nouvelle Vague, jener im Frankreich der späten fünfziger Jahre sich formierenden Filmbewegung, die sich vor allem mit den Namen Truffaut, Godard, Chabrol, Rohmer, Rivette verbindet und neben dem italienischen Neorealismus zu den ästhetisch einflußreichsten Ausprägungen des westlichen Nachkriegsfilms gehört. – ECTS: 2/4P Arbeitsweise, Organisation: regelmäßiger Sichttermin s. o. Literaturhinweise zur Einführung und Vorbereitung: Jean–Michel Frodon: L’âge moderne du cinéma français. De la Nouvelle Vague à nos jours. Paris 1995. – René Prédal: 50 ans de cinéma français (1945 – 1995). Paris 1996. – Ulrich Gregor: Geschichte des Films ab 1960. Reinbek 1983. 09 152 07650 VL Fernsehen in der Medienkunst (M1, M3) Angela Krewani Mo 16–18 WR H Beginn: 11.4.2005 Im Rahmen der frühen Medienkunst spielte das Medium Fernsehen eine herauragende Rolle: Zentrale Kunstwerke reflektierten die Rolle des Medium in zeitgenössischen Mediengesellschaften oder reflektierten seine Medialität – die im ästhetischen Rahmen zunehmend als Störung des Mediums inszeniert wurde. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kritik an der Fernsehkultur, die in diesem Rahmen formuliert wird. Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über die unterschiedliche Kontextualisierung des Fernsehens in der Medienkunst. Ausgangspunkt hierbei ist das erste Erscheinen des Mediums in der bildenden Kunst im Jahre 1879. – ECTS: 2/4P

09 0 34 07660 VL Vom Cinématographe Lumière bis zur digitalen Karl Prümm Aufnahmetechnik - Geschichte und Theorie der Kameraarbeit (M2, M3) Di 16–18 WR H Beginn: 12.4.2005 Die Vorlesung skizziert in einem Überblick die Entwicklung der filmischen Aufnahmetechnik – von dem kleinen Holzkasten der Gebrüder Lumière, der die Zeitgenossen am Ende des 19. Jahrhunderts ob seiner Winzigkeit verblüffte, bis hin zu den superbeweglichen, noch ein Stück kleineren DV–Kameras der Gegenwart, die das filmische Erzählen revolutionieren. Es geht jedoch nicht nur um Technikgeschichte oder den historischen Wandel des Tätigkeitsbereichs „Kamera“. An exemplarischen Beispielen werden Bildkonzepte und Bildstrategien wichtiger Kameraleute vorgestellt. Thematisiert wird ebenso die theoretische Reflexion über die Kamera – in den Selbsterläuterungen der Kameramänner wie auch in den Diskursen der Filmtheorie. Das filmische Medium wird in dieser Vorlesung von

43 seinem Urprinzip her gedacht: vom Auge der Kamera und ihrer Fähigkeit, Bilder zu speichern. – ECTS: 2/4P Als Einführung in die Thematik geeignet: Peter Ettedgui: Filmkünste: Kamera. Reinbek 2000

PROSEMINARE (Grundstudium, Eingangsphase) 09 152 07670 PS Di 14–16

Einführung in die Medienwissenschaft (Nebenfach, Freies Wahlfach) (M1, M2, M3) WR A 107

Andreas Dörner mit Tutorien Beginn: 12.4.2005

Besondere Anmelde– und Teilnahmebedingung: Teilnahme ohne (vom Sekr. bestätigte) Anmeldung bis allerspätestens 1.4.2005 an Email: [email protected]–marburg.de ist ausgeschlossen. Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende des Nebenfachs. Eine Einführung für Hauptfachstudierende wird jeweils nur im Wintersemester angeboten. In dieser Einführung sollen grundlegende Begriffe, Konzepte und Ansätze der Bereiche Medientheorie, Medienästhetik, Medienanalyse und Mediengeschichte vorgestellt werden. Ziel ist es, ein grundlegendes Instrumentarium zu erarbeiten, das die TeilnehmerInnen im Verlauf des weiteren Studiums erweitern und verfeinern können. Ein Reader mit Textgrundlagen wird zur Verfügung gestellt. – ECTS: 2/4 P Literaturhinweise zur Einführung und Vorbereitung: Knut Hickethier: Einführung in die Medienwissenschaft. Stuttgart: Metzler 2003. MITTELSEMINARE (Grundstudium nach erfolgreichem Besuch des Proseminars) 09 152 07680 MS Do 9–11

Fernsehen als Widerstand. Medienanalyse im Anschluß an John Fiske (M1, M3) WR A 107

Andreas Dörner Beginn: 14.4.2005

John Fiske ist ohne Zweifel einer der bekanntesten und auch umstrittensten Medienwissenschaftler. Die Pointe seiner Analysen liegt vor allem darin, entgegen gängigen Verfallsszenarien und ideologiekritischen Verdikten die Widerstandspotentiale populärer Medienkultur und sozialer Aneignungspraxis herauszuarbeiten. Wenn Medien immer mit Macht– und Anerkennungsfragen verknüpft sind, so die Perspektive von Fiske, dann können Mediennutzer die Verhältnisse mitunter auch zum Tanzen bringen. Im Seminar sollen zentrale Kategorien des Ansatzes erarbeitet und in konkreten Analysen auf ihre Verwendbarkeit hin geprüft werden. – ECTS: 2/6P Literaturhinweise zur Vorbereitung und Einführung: John Fiske: Television Culture. London, New York 1987. – Rainer Winter, Lothar Mikos (Hg.): Die Fabrikation des Populären. Der John Fiske–Reader. Bielefeld 2001. – Udo Göttlich, Rainer Winter (Hg.): Politik des Vergnügens. Zur Diskussion der Populärkultur in den Cultural Studies. Köln 2000.

09 034 07690 MS Fr 14–16

Ernst Lubitsch (M2, M3) WR H

Heinz–B. Heller Beginn: 15.4.2005

44 Regelmäßiger Sichttermin: Fr 16–18, WR H Er gehört zu den wenigen Regisseuren, deren Stil schon zu Lebzeiten auf einen bald geläufigen Begriff gebracht wurde: Der „Lubitsch–Touch“ war die unverwechselbare Signatur seiner Filme. – Ziel des Seminars ist es, anhand ausgewählter Fallstudien in Ernst Lubitschs ebenso elegante wie frivole Filmkomödien einzuführen; dies nicht nur thematisch, sondern auch und vor allem in Hinblick auf ihre zuschauerbezogene Dramaturgie und Inszenierung. Behandelt werden u.a. DIE AUSTERNPRINZESSIN (1919), TROUBLE IN PARADISE (1932), DESIGN FOR LIVING (1933), NINOTCHKA (1939), TO BE OR NOT TO BE (1942). – ECTS: 2/6P Die Teilnahme an diesem Seminar setzt die Kenntnis der nachstehend angeführten Lubitsch–Monographie von Herta–Elisabeth Renk voraus. Deren Kenntnis wird in einer Eingangsklausur überprüft. Arbeitsweise, Organisation: regelmäßiger Sichttermin s. o. Literaturhinweise zur Einführung und Vorbereitung: Herta–Elisabeth Renk: Ernst Lubitsch. Reinbek 1992. (= rowohlts monographie 502).

09152 07700 MS Di 9–11

Computerspiele (M3) WR A 107

Angela Krewani Beginn: 12.4.2005

Besondere Anmeldebedingung: Da ich die Teilnehmerzahl der Veranstaltung u.U. begrenzen muss, bitte ich um Anmeldung für die Lehrveranstaltung in ILIAS. Sollten Sie keinen Zugang zu ILIAS haben, bitten Sie um ein Stichwort bei Herrn Aumann ([email protected]–marburg.de) und tragen sich dann unter http://lernen.uni–marburg.de in die Gruppe ein. Während sie anfangs nur marginale Beachtung gefunden haben, sind Computerspiele inzwischen in den Mittelpunkt öffentlichen Interesses getreten. Das mag auch daran liegen, dass seitens der Filmindustrie verstärkt auf die Kommerzialisierung von Computerspielen gesetzt wird und die hier erzielten Umsätze diejenigen der Filmindustrie inzwischen deutlich übersteigen. Im Seminar soll eine theoretische Reflexion von Computerspielen stattfinden, in deren Rahmen folgende Aspekte von besonderer Bedeutung sind: Die historische Genese von Computerspielen, Theorien des Spiels, die Immersion in das Geschehen, mediale Aspekte von Computerspielen, unterschiedliche Ausformungen der Genres und die Hybridisierung von Film und Computerspiel, wie sie z.B. bei Final Fantasy und Tomb Raider stattgefunden hat. – ECTS: 2/6P

09 034 07710 MS

Interaktives Lernen im Netz: Hollywood–Kino 1900–2000 (M2, M3) Mo 11–13 Medienzentrum/Biegenstrasse 36 online–Seminar mit 5 Präsenzterminen

Petra Missomelius Beginn: 11.4.2005

Besondere Teilnahmebedingung: Nur für Studierende des Grundstudiums Besondere Anmeldebedingung: Anmeldung per Email an: [email protected]–marburg.de (bis 30.3.2005) unter Angabe der Fachsemesterzahl und der Studienfächer. Ihre Anmeldung wird bestätigt. Hollywood und dessen filmische Ästhetiken sind inzwischen zum visuellen Allgemeingut geworden und prägen weltweit nicht nur die filmische Wahrnehmung, sondern zunehmend auch diejenige des Alltags. Das Seminar behandelt die technischen, institutionellen und ästhetischen Voraussetzungen

45 zeitgenössischer Medienkulturen. Dabei werden verstärkt die historischen Entwicklungen audiovisueller Produkte der klassischen Periode und des New Hollywood verhandelt. Didaktisches Konzept: Dieses Seminar wird nach dem Prinzip des „blended learning“ durchgeführt, d.h. in einer Mischung aus (in der ersten Woche festzulegenden) 5 Präsenzterminen und online–Kurs. Die online–Lernmodule sind auf die Bedürfnisse von Studierenden im Grundstudium angelegt und vermitteln Basiskompetenzen. Gruppenaufgaben und Präsenztermine vertiefen diese Inhalte an Fallbeispielen. – ECTS: 2/6P

09 034 07720 MS Der Polit–Thriller als narratives System (M2, M3) Mi 16–18 WR A 107 Regelmäßiger Sichttermin: Mo 18–20, WR A 107

Florian Mundhenke Beginn: 13.4.2005

Jean–Luc Godards vielzitiertes Credo, man solle keinen politischen Filme machen, sondern politisch Filme machen, ist Ausgangspunkt einer Diskussion, die bis heute eine Vielzahl von filmischen Entwürfen im Spektrum dieser beiden Extreme hervorgebracht. Während sich die Verwirklichung von Godards Vorhaben in einem Rückzug aus dem Rahmen der traditionellen filmgestalterischen Arbeit zeigte, etablierte sich zur gleichen Zeit jenseits des Atlantiks das Genre des Politthrillers als System, zeitgeschichtliche Wirklichkeiten mit den etablierten Formen des Spannungskinos US–amerikanischer Prägung zu verbinden und somit ein Publikum anzusprechen, welches gleichermaßen unterhalten wie informiert werden will, wobei mit Mitteln des Action–Kinos verschlüsselt politisch brisante Realitäten aufgearbeitet werden. Gerade die Darstellung historisch komplexer und widersprüchlicher Phasen (bsp. USA: Nixon–Ära; Deutschland: sog.‚deutscher Herbst’) finden einen Niederschlag in zahlreichen filmischen Entwürfen, die gerade in der retrospektiven und vergleichenden Betrachtung auch Reflexionen über den ‚außerfilmischen Zustand’ des jeweiligen Systems zulassen. Analysiert werden sollen unter anderem folgende Filme: The Manchurian Candidate (1962; John Frankenheimer), Z (1968; Constantin Costa–Gavras), Tout Va Bien (1972; Jean–Luc Godard), The Parallax View (1978; Alan J. Pakula), Hidden Agenda (1989; Ken Loach), Die Stille nach dem Schuss (2000; Volker Schlöndorff). – ECTS 2/6P Literaturhinweise zur Einführung und Vorbereitung: Folgende Texte sollen für einen in der ersten Sitzung stattfindenden Eingangstest vorbereitet werden. Diese werden in Kopie in einem Ordner in der germanistischen Bibliothek zur Verfügung gestellt: Jameson, Fredric: Totality as Conspiracy. In: Ders.: The geopolitical aesthetic: Cinema and space in the world system. Bloomington: Indiana University Press 1992. S. 9–87 [Ausgewählte Auszüge lt. Ordner]. – Schäfer, Horst, Wolfgang Schwarzer: Authentisch und parteilich: Das Genre des Polit– Thrillers. In: Dies.: Von ‚Che’ bis ‚Z’. Polit–Thriller im Kino. Frankfurt/Main: Fischer Verlag 1991. S. 11–17.

09 034 007730 MS Mo 18–20

Lektüre theoretischer Texte zur Photographie (M1) WR A 106

Karl Prümm Beginn: 11.4.2005

Durch die Lektüre wichtiger fototheoretischer Texte will das Seminar zugleich mit dem Medium der Fotografie vertraut machen. Zu Beginn werden Walter Benjamins Kleine Geschichte der Photographie (1931) und Susan Sontags Über Fotografie. (Frankfurt am Main 1980) behandelt, da beide Texte einen Zugang zur Fotografiegeschichte eröffnen und zugleich Theorien und Deutungen bündeln. Im Zentrum stehen dann die fototheoretischen Überlegungen von Roland Barthes: Texte aus dem Band Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn (Frankfurt am Main 1990) und vor allem Die helle Kammer. Bemerkungen zur Photographie (Frankfurt am Main 1985). Außerdem wird noch behandelt: Philippe Dubois: Der fotografische Akt. Versuch über ein theoretisches Dispositiv. Dresden 1998.

46 Von jedem Teilnehmer wird unbedingt eine aktive Mitarbeit, eine intensive Lektüre und Durchdringung der Texte erwartet. Erwartet wird auch die Bereitschaft, Kapitel und Aspekte der Theorien im Seminar vorzustellen. Ich behalte mir Eingangs– und Zwischentests vor, um die Arbeit an den Texten zu überprüfen. Die Bedingungen dieser Tests werden rechtzeitig am Anschlagbrett mitgeteilt. – ECTS: 2/6P

09 034 07740 MS Di 16–18

Neoformalistische Filmanalyse (M1, M3) WR A 107

Peter Riedel Beginn: 12.4.2005

Die in Anknüpfung an den russischen Formalismus konzipierte neoformalistische Filmanalyse, als deren prominentester Vertreter David Bordwell zu nennen ist, zählt zu den ausgefeiltesten Konzepten ihrer Art. Die Auseinandersetzung mit der hier erarbeiteten Methodik, ihren expliziten wie impliziten theoretischen Voraussetzungen, ist in besonderem Maße zur Einführung in die Grundprobleme systematischer Filmanalyse geeignet. Hinsichtlich einer prägnanten, leicht verständlichen Kurzdarstellung seien die unten angeführten Texte empfohlen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars verpflichten sich zur Übernahme eines Referates. – ECTS: 2/6P Literaturhinweise zur Einführung und Vorbereitung: Kristin Thompson: „Neoformalistische Filmanalyse. Ein Ansatz, viele Methoden“. In: montage/av 4:1 (1995), S.23–62. – Britta Hartmann / Hans J. Wulff: „Neoformalismus, Kognitivismus, Historische Poetik des Kinos“. In: Jürgen Felix (Hrsg.): Moderne Film Theorie. Mainz: Bender 2002, S.191–216.

09 152 07750 MS

Brave New Media. Filmische Diskurse über neue Medien (M1, M2, M3) Mo 9–11 WR A 107 Regelmäßiger Sichttermin: Do 18–21, WR A 107

Burkhard Röwekamp Beginn: 11.4.2005

Seit annähernd vierzig Jahren sind die so genannten Neuen Medien Gegenstand filmischer Reflexion. Vom ersten tragischen Computerabsturz der Filmgeschichte in "2001 – Odyssee im Weltraum" (1968) über das Leben auf der Datenrennbahn zwischen Bits und Bytes in "Tron" (1982) bis zum Verschwinden der Wirklichkeit im digitalen Nirwana der virtuellen Realität in "eXistenZ" (1999) hat die Spielfilmproduktion zahlreiche Zustandsbeschreibungen digitalisierter Welten erfunden. Verstanden als (filmischer) Ausdruck kultureller Selbstverständigung haben diese Erzählungen unsere Vorstellungen über unser Verhältnis zu neuen Technologien entscheidend mitgeprägt. Vor diesem Hintergrund vermittelt das Seminar einen filmhistorischen Überblick über entsprechende Filmproduktionen, erörtert Formen und Verfahren filmischer Diskursivierung und untersucht den Beitrag des "alten" Mediums Film zur Diskussion um die kulturelle Bedeutung der Neuen Medien. Voraussetzung für den Erwerb eines Scheines ist das Bestehen einer schriftlichen Überprüfung von Kenntnissen der unten angegebenen Literatur und Filme in der ersten Sitzung – ECTS: 2/6P Arbeitsweise und Organisation: Nach Absprache zu Beginn des Semesters. Literatur: Robert P. Kolker: Film Text and Film Form. In: John Hill, Pamela C. Gibson (Hg.): The Oxford Guide to Film Studies. New York: Oxford University Press 1998, S. 11–23. Filme: "2001: A Space Odyssey" (dt. "2001: Odyssee im Weltraum", USA 1968) und "eXistenZ" (Kan/UK/F 1999).

09 152 07760 MS

Talk auf allen Kanälen. Mediendiskurse zwischen Theorie und Praxis (M1, M2, M3)

Christian Schicha

47 Mi 14–16

WR A 107

Beginn: 13.4.2005

Wie kaum ein anderes Format stehen Gesprächssendungen – neudeutsch Talkshows – für den ökonomischen, inhaltlichen und präsentativen Wandel, den das deutsche Fernsehen seit der Dualisierung der deutschen Rundfunklandschaft Mitte der 1980er Jahre durchlebt hat. Talkshows haben in den vergangenen Jahren wie kaum ein anderes Fernsehgenre immer wieder Anlass zu Kontroversen in der öffentlichen Diskussion geführt. Im Rahmen des Seminars werden zunächst diskurstheoretische Grundlagen vermittelt. Zudem werden Anforderungen an die Qualität von TV–Mediendebatten diskutiert. Im Rahmen von Fernsehanalysen primär politischer, aber auch unterhaltender Talkformate soll geprüft werden, welche konkreten Abstriche diskursiver Maßstäbe sich in der Medienpraxis empirisch nachweisen lassen. – ECTS: 2/6P Literaturhinweise zur Einführung und Vorbereitung: Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handelns, Frankfurt am Main 1981(2. Bde). – Meyer, Thomas / Schicha, Christian / Brosda, Carsten: Diskurs–Inszenierungen. Wiesbaden 2001. – Schicha, Christian: Die Theatralität des Wahlkampfes, Münster 2003. – Steinbrecher, Michael / Weske, Martin : Die Talkshow, München 1992. – Tenscher, Jens /Schicha, Christian (Hrsg.): Talk auf allen Kanälen. Wiesbaden 2002. – Weinrich, Lotte: Verbale und nonverbale Strategien in Fernsehgesprächen, Tübingen 1992

HAUPTSEMINARE (Hauptstudium) ►Teilnahmevoraussetzung für jedes Hauptseminar ist die bestandene Zwischenprüfung; im einzelnen s.o. S. 13-14. Zur bestandenen Sprachfertigkeitsklausur als Teilnahmebedingung siehe oben S. 15-16; für welche Hauptseminare sie gilt, ist jeweils im einzelnen vermerkt.

09 152 07780 HS Di 18–20

Pierre Bourdieu (M1) WR A 108

Andreas Dörner Beginn: 12.4.2005

Besondere Teilnahmebedingung: Bestandene Sprachfertigkeitsklausur. Der kürzlich verstorbene französische Soziologe Pierre Bourdieu hat mit seinen Arbeiten zur Kultur– und Medienanalyse weit über die Fachgrenzen der Sozialwissenschaften hinaus Wirkung entfaltet. Im Zentrum seiner theoretischen wie empirischen Analysen steht der Zusammenhang von Kultur, Macht und sozialer Ungleichheit. Ästhetik und „Geschmack“ bewegen sich, so Bourdieu, eben nicht im Raum interesselosen Wohlgefallens, sondern sie sind engstens verknüpft mit sozialen und politischen

48 Auseinandersetzungen. Wo es um Deutung und kulturelle Praxis geht, da geht es auch um Benennungsmacht und kulturelles Kapital. In der Veranstaltung soll die Position Bourdieus anhand von zentralen Texten rekonstruiert und kritisch diskutiert werden. Dabei wird immer danach zu fragen sein, wie die Kategorien zur konkreten Medienanalyse herangezogen werden können. – ECTS: 2/10P Literaturhinweise zur Vorbereitung und Einführung: Pierre Bourdieu: Zur Soziologie der symbolischen Formen. Frankfurt/M. 1974. – Pierre Bourdieu: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt/M. 1982. – Pierre Bourdieu: Über das Fernsehen. Frankfurt/M. 1992.

09 034 7790 HS Jean–Luc Godard (M1, M2, M3) Do 14–16 WR A 107 Regelmäßiger Sichttermin: Mi 16–18, WR H Besondere Teilnahmebedingung: Bestandene Sprachfertigkeitsklausur.

Heinz–B. Heller Beginn: 14.4.2005

Er gilt als der innovativste, radikalste und reflektierteste Vertreter der Nouvelle Vague, jener weltweit ausstrahlenden Erneuerungsbewegung des französischen Films seit den späten fünfziger Jahren. Mitte der sechziger Jahre erklärte der Schriftsteller Louis Aragon: „Die Kunst heute, das ist Jean–Luc Godard“, und Pier Paolo Pasolini schrieb 1971: Zumindest die Hälfte des neuen Kinos in der ganzen Welt ist ein Godard–Kino, d.h. es gehorcht Regeln, folgt Normen, die von Godard (vielleicht ohne normative Ansicht) aufgestellt wurden.“ – Heute, in die Jahre gekommen, sind seine Filme und seine Fernseharbeiten sperriger denn je und haben Mühe, noch ein Publikum außerhalb eingefleischter Cineastenkeise zu finden. – Das Seminar will anhand von Fallstudien die wichtigsten Etappen im Werk dieses ungemein produktiven und anregenden, in Bildern denkenden Filmemachers nachzeichnen und erörtern. Die Teilnahme an diesem Seminar setzt die Kenntnis der nachstehend genannten Publikationen zur Einführung voraus. Deren Kenntnis wird in einer Eingangsklausur überprüft. – ECTS: 2/10P Arbeitsweise, Organisation: Regelmäßiger Sichttermin s. o. Literaturhinweise zur Einführung und Vorbereitung: Jean–Luc Godard: Einführung in eine wahre Geschichte des Kinos. [1980]. Frankfurt/M. 1984. [z. Zt. vergriffen, Kopiervorlage liegt in der Institutsbibliothek aus]. – Bernd Kiefer: Jean–Luc Godard. In: Thomas Koebner (Hg.): Filmregisseure. Biographien, Werkbeschreibungen, Filmographien. Stuttgart 1999, S. 266 – 275.

09 152 07800 HS Mediale Konstruktion von Männlichkeit (M1, M3) Mi 9–11 WR H Regelmäßiger Sichttermin: n.V. Besondere Teilnahmebedingung: Bestandene Sprachfertigkeitsklausur.

Angela Krewani Beginn: 13.4.2005

Positionen feministischer Theoriebildung haben sich inzwischen in die Diskurse um Gender verschoben. Gender–Theorien gehen gemeinhin von der performativen Konstruktivität von Geschlechterzugehörigkeit aus. Während in den letzten Jahren das Forschungsinteresse vorwiegend auf der medialen Konstruktion von Weiblichkeit lag, hat sich der Schwerpunkt mittlerweile auf die Konstruktion von Männlichkeit verschoben. In der Lehrveranstaltung wollen wir uns in erster Linie mit Männlichkeit im Film beschäftigen und über Genregrenzen hinweg nachvollziehen, anhand welcher Kategorien

49 Männlichkeit im Film inszeniert wird und inwiefern sich diese Inszenierungen ändern. Die Veranstaltung wird von einem Sichttermin begleitet. – ECTS: 2/10P Zur Vorbereitung bitte ich zu lesen: Klaus Theweleit: Männerphantasien. Reinbek bei Hamburg 1980.

09 152 07810 HS Mo 14–16

McLuhan and the digital worlds (M1) WR A 107

Angela Krewani Beginn: 11.4.2005

Besondere Teilnahmebedingung: Bestandene Sprachfertigkeitsklausur. Marshall McLuhan gilt als einer der prominentesten Vertreter der Medientheorie, der vor allem immer auf die Eigengesetzlichkeit medialer Botschaften hingewiesen hat und der gemeinhin mit der paradoxen Äußerung „the medium is the message“ in Erscheinung getreten ist. Im Rahmen diverser Theorien digitaler Medien liefert McLuhan die theoretische Grundlage für weiterführende Medientheorien, die vor allem auf die Nähe von Körper und Medium abzielen. Die Lehrveranstaltung findet in Kooperation mit dem Marburger Zentrum für Kanadastudien statt und gilt als vorbereitende Begleitung eines kleinen Symposiums über McLuhan, das im Juni nächsten Jahres stattfinden soll. – ECTS: 2/10P

09 034 07820 HS Do 11–13 Mit Filmreihe

Der Filmregisseur Niklaus Schilling (M2, M3) WR A 107

Karl Prümm Beginn: 14.4.2005

Niklaus Schilling (geb. 1944) gehört zu den wichtigsten deutschen Regisseuren der letzten Jahrzehnte. Er begann als Kameraassistent und als Kameramann und hat mit den Regisseuren Jean–Marie Straub / Danièle Huillet, Rudolf Thome und Klaus Lemke zusammengearbeitet. 1971 dreht er mit Nachtschatten seinen ersten Film als Regisseur. Sein zweiter Film Die Vertreibung aus dem Paradies (1976) findet bei der Kritik starke Beachtung. Schillings skurrile Geschichten sind immer auch eine Reflexion über das Kino, greifen auf Kinobilder und Kinotraditionen zurück. Wie kein zweiter Regisseur des Neuen deutschen Films hat Schilling mit der Kameratechnik und den Bildformen experimentiert. Die phantastische Zonenrandkomödie Der Willi–Busch–Report (1982) nutzt exzessiv die damals in Deutschland noch kaum praktizierte Steadycam–Technik, Die Frau ohne Körper und der Projektionist (1983) ist der erste mit einer Videokamera gedrehte Kinospielfilm in Deutschland. Parallel zum Seminar findet eine Filmreihe statt, die eine komplette Retrospektive dieses viel zu wenig bekannten Regisseurs umfassen soll. – ECTS: 2/10P

09 034 07830 HS Fr 11–13

Deleuze und die Künste (M1) WR A 107

Peter Riedel Beginn: 22.4.2005

Die Arbeiten des französischen Philosophen Gilles Deleuze, der in filmtheoretischen Diskursen v.a. durch seine Bücher Das Bewegungsbild und Das Zeitbild präsent ist, werden gemeinhin als eher kryptisch empfunden. Das ist nicht unbedingt falsch, gleichwohl beruhen viele Lektüreschwierigkeiten auf einem häufig anzutreffenden Missverständnis bzgl. des Umgangs mit seinen Texten, die weitgehend am Modell der Repräsentation gemessen werden, statt die in ihnen entfaltete „Logik der Intensitäten“, das Konzept der Rhizomatik (und d.h.: der Pragmatik) auf sie selbst anzuwenden. Im Mittelpunkt der Seminardiskussion steht in erster Linie der Weg, der Deleuze zur Auseinandersetzung mit dem Film geführt hat: Scheinen die beiden genannten Bücher zunächst – gerade in

50 terminologischer Hinsicht – eher isoliert dazustehen, so findet sich doch vieles nicht nur in Deleuzes Schriften zur Literatur, Musik und Malerei vorbereitet, sondern darüber hinaus auch in Hinblick auf Gegenstandsbereiche entwickelt, die auf den ersten Blick nichts mit ästhetischen Phänomenen gemein haben, gleichwohl unter Rekurs auf ‚die Künste‘ thematisch werden. Die unten angegebenen Schriften eignen sich gut als allgemeiner Einstieg in die Denk– und Schreibweise Deleuzes. Das Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende, die bereits über Erfahrung im Umgang mit theoretischen Texten verfügen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verpflichten sich zudem zur Übernahme eines Referates. – ECTS: 2/10P Literaturhinweise zur Einführung und Vorbereitung: Gilles Deleuze / Claire Parnet: Dialoge. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1980. – Gilles Deleuze / Félix Guattari: Tausend Plateaus. Berlin: Merve 1992, S.11–42 (= „Einleitung: Rhizom“. Auch erhältlich unter dem Titel Rhizom. Berlin: Merve 1977). „Anti–Kriegsfilm“. Entstehung und Praxis einer problematischen Kategorie (M2, M3) Fr 16–18 WR A 107 Regelmäßiger Sichttermin: Do 18–21, WR A 107 Besondere Teilnahmebedingung: Bestandene Sprachfertigkeitsklausur. 09 034 07840 HS

Burkhard Röwekamp Beginn: 15.4.2005

Filme gegen den Krieg haben sich dem kollektiven Bildergedächtnis nachhaltig eingeschrieben. Spätestens seit "Im Westen nicht Neues" Anfang der 1930er Jahre in die Kinos kam, haben so genannte Antikriegsfilme Konjunktur. Aber es gibt ein Problem: das "grundsätzliche Dilemma des Antikriegsfilms, immer auch den Krieg zeigen zu müssen, den man eigentlich bekämpft" (Hickethier). Ausgehend von dieser scheinbar paradoxen Konstellation soll anhand ausgewählter Filmbeispiele ein Beschreibungsmodell des Antikriegsfilms erarbeitet werden. Das Seminar orientiert sich dabei an aktuellen Überlegungen zu Prozessen filmischer Bedeutungskonstruktion, wie sie u.a. in semiopragmatischen Modellen favorisiert werden. Voraussetzung für den Erwerb eines Scheines ist das Bestehen einer schriftlichen Überprüfung von Kenntnissen der unten angegebenen Literatur und Filme. – ECTS: 2/10P Literaturhinweise und Filme zur Vorbereitung: Text: Roger Odin: For a Semio–Pragmatics of Film. In: Robert Stam, Toby Miller (Hg.): Film and Theory. An Anthology. Malden (Mass.) 2000. S. 54–66. Filme: "All Quiet on the Western Front" (dt. "Im Westen nichts Neues", USA 1930) "The Deer Hunter" (dt. "Die durch die Hölle gehen", USA 1978) Arbeitsweise und Organisation: Nach Absprache zu Beginn des Semesters.

09 034 07850 HS

Kompilationsfilm: Zwischen ökonomischem Recycling Matthias Steinle und kritischer Reflexion (M1, M2, M3) Mi 18–20 WR A 107 Beginn: 13.4.2005 Regelmäßiger Sichttermin: Do 16-18, WR H Besondere Teilnahmebedingung: Bestandene Sprachfertigkeitsklausur. Besondere Anmeldebedingung: Teilnahme ohne (vom Sekr. bestätigte) Anmeldung bis allerspätestens 1.4.2005 an Email: [email protected]–marburg.de ist ausgeschlossen. Als Jay Leyda in den 1960er Jahren für seine Studie über Filme aus Filmen einen Namen für diese Filmform suchte, stellte er fest, dass es keinen gab. Obwohl er mit der Bezeichnung ‚Kompilationsfilm’ nicht recht zufrieden war, hat sich die Definition über die Methode der Herstellung von Filmen

51 aus bereits bestehendem, neu kombiniertem Material durchgesetzt. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen zumeist Filme mit aufklärerischer und/oder propagandistischer Intention: Dokumentarfilme, die mit Archivmaterial historische Ereignisse (re–)konstruieren sowie Filme, die Aufnahmen des ‚Gegners’ in einen anderen Kontext stellen und sich als politische Waffe gegen die Urheber richten. Kompilierte Bilder können auch aus rein ökonomischem Kalkül verwendet werden; sei es um Drehkosten zu sparen, sei es um erworbene Bildrechte maximal auszubeuten. Daneben hat sich mit dem Found Footage–Film eine Form entwickelt, die sich in der Experimentalfilm–Ecke tummelt und eigenen Gesetzen zu gehorchen scheint. Das Seminar gibt einen Überblick über die historische Entwicklung der kompilatorischen Methode am Beispiel zentraler Film– und Fernsehproduktionen. Eine leitende Fragestellung ist das Zusammenspiel aus ästhetischen, politischen, ökonomischen und ethischen Aspekten im Umgang mit bereits existierenden Bildern. Dabei werden der Genrebegriff ebenso wie Montage–Theorien thematisiert. Voraussetzung für den Erwerb eines Scheines ist das Bestehen einer schriftlichen Überprüfung von Kenntnissen der unten angegebenen Literatur in der ersten Sitzung. – ECTS: 2/10P Literatur zur Einführung und Vorbereitung: Robert P. Kolker: Film Text and Film Form. In: John Hill, Pamela C. Gibson (Hg.): The Oxford Guide to Film Studies. New York 1998, S. 11–23. – Leyda, Jay: Filme aus Filmen – Eine Studie über den Kompilationsfilm. Berlin 1967, S. 7–9. – Wolfgang Martin Hamdorf: Madrid – oder Das Schweigen der alten Bilder. In: Hans–Arthur Marsiske (Hg.): Zeitmaschine Kino: Darstellung von Geschichte im Film. Marburg 1992, S. 94–115. – Michael Zryd: Found Footage–Film als diskursive Metageschichte. In: montage/av: Erinnern, Vergessen, 11/1/02, S. 112–134.

ÜBUNGEN / KOLLOQUIEN (Grund– und Hauptstudium) 09 0152 07860 KO Kolloquium für Graduierte: Heinz–B. Heller Aktuelle Forschungsprobleme der Medienwissenschaft (M1, M2, M3) 2stg., n.V. (auf persönliche Einladung)

09 152 07870 KO

Kolloquium für Doktoranden: Forschungskonzepte der Medienwissenschaft (M1, M2, M3) 2stg., n.V. (auf persönliche Einladung)

09 034 07880 UE 2stg, Block, siehe Aushang BTZ: 30

Schauplätze, Drehorte, Spielräume – Production Design & Film (M4) Medienzentrum/ Biegenstraße 36

Karl Prümm

Ralph Eue

52 Besondere Anmelde– und Teilnahmebedingung: Teilnahme ohne (vom Sekr. bestätigte) Anmeldung bis allerspätestens 11.4.2005 an Email: [email protected]–marburg.de ist ausgeschlossen. Ob verschwenderisch und opulent ausgestattete Sets oder zurückhaltend und schlicht gestaltete Räume – Production Design bestimmt den Look und die Atmosphäre eines Films und gibt dem visuell Typischen seine Gestalt. Das Ideal der Profession: In die Filmerzählung einstimmen, sie verstärken und fortsetzen. Die Aufgabenstellung: den Sinn und Gehalt eines Projekts durch zu erschaffende Raumoptionen – Dimension, Form, Linie, Farbe, Lichtwerte – reflektieren. Das bedeutet (theoretisch): die Orte, an denen die Filmpersonen agieren, stellen nicht nur irgendwelche Hintergründe dar, sie erzählen auch die Geschichte, der sie dienen mit. Das bedeutet (praktisch): durch das Production Design wird die Mayonaise eines Projekts angerichtet. Dieser kulinarische Vergleich stammt von Dan Weil, dem Production Designer von u.a. LE GRAND BLEU (1988), THE FIFTH ELEMENT (1997) und THE BOURNE IDENTITY (2002). Production Design ist Teil einer Politique des collaborateurs – dies nicht als Einwand gegen die Politique des auteurs sondern als die phänomenologisch treffendere Bezeichnung dessen, was sich beim Machen eines Films (idealerweise) einstellt. Production Design darf, muss, will bedeuten. Es trägt wesentlich dazu bei, dass die Welt eines Films „wie verschneit von Existenz“ (Ilse Aichinger) erscheint. Es ist der topophile Kern des Kinos, doch im Moment seines Aufscheinens entzieht er sich zugleich der bewussten Wahrnehmung. Vor vierzig Jahren (Winter 1964/65) stellte die Zeitschrift Sight & Sound ein Dossier über Production Design zusammen. Das Fazit damals: „The work of the designer in the communal activity of filmmaking is often overlooked, except where it is the greatest element in a film’s success.” Dieses Fazit ist immer noch gültig. Um das Thema zu erschließen, wollen wir fünf räumliche Konstellationen setzen, die für eine Vielzahl von Filmen thematisch oder atmosphärisch relevant sind: Interiors, Transit, Macht, Bühne, Labyrinth. Wir werden untersuchen, wie Production Designer solche thematischen oder atmosphärischen Setzungen aufnehmen, sie gestalten und verstärken. (Eine Film–, Literatur– und Themenliste liegt bis zum Ende des WS 2004/2005 im Sekretariat vor.) An dieser Stelle nur ein einziges Beispiel: Der zentrale Spielort des Marcel Carné–Films LE JOUR SE LÈVE, das Zimmerchen eines potentiellen Selbstmörders, wurde vom Chef Décorateur Alexandre Trauner im obersten Stockwerk eines armseligen Mietshauses angesiedelt. Das war eine gestalterische Entscheidung, die sehr viel mitteilt. Die gleiche Geschichte, die LE JOUR SE LÈVE erzählt, wurde zehn Jahre später von Anatole Litvak unter dem Titel THE LONG NIGHT noch einmal verfilmt. Bei Litvak aber ist die Wohnung des Selbstmörders in der ersten Etage angesiedelt – ein Unterschied wie zwischen Nacht und Tag. Das Spektrum der Filme in dieser LV ist international. Der Zeitrahmen reicht vom Ende der Dreißiger Jahre – 1939 taucht im Vorspann des Films GONE WITH THE WIND erstmals die Funktion des Production Designers auf – bis zur Gegenwart. – ECTS: 2/4P Literaturhinweise zur Einführung und Vorbereitung: Schauplätze–Drehorte–Spielräume. Production Design und Film. Hg.: Ralph Eue/Gabi Jatho. Bertz Verlag 2005. – Ein Reader mit verschiedenen Aufsätzen zum Thema wird von mir vorbereitet und steht zur ersten Stunde zur Verfügung.

09 034 07890 UE Do 16–18

Dogma 2005 – Filmen mit Super 8 (M4) WR A 107

Günter Giesenfeld Beginn: 14.4.2005

Gemeinsam sollen in der Übung, die in experimenteller Weise das Bild und den Ton gleichberechtigt für die Kreation von künstlerischen Kurzfilmen nutzt, Filme geplant, diskutiert und erstellt werden, die ebensoweit von Genrekonventionen entfernt sein sollten wie von der Clipästhetik. Dabei soll ein Sinn

53 für die ästhetische Gestaltung des Filmbildes gefördert und geübt werden. Die Super 8-Technik bewirkt darüber hinaus einen Zwang zur genauen Planung und Organisation der Dreharbeiten und zur Ökonomie im Umgang mit Bildern. (...) Das Wort „Dogma“ bedeutet für diese Übung, daß auf narrative bzw. anekdotische Formen verzichtet werden soll, sonstige Anklänge an eine gleichnamige moderne Strömung im Kommerzfilm sind nicht intendiert. In der wöchentlichen Sitzung sollen technische Grundkenntnisse vermittelt werden, die die Arbeit mit den Super 8 Kameras erleichtern sowie in die in Super 8 ganz anderen Montagetechniken einführen. Außerdem wollen wir gemeinsam an Beispielen aus der älteren und neueren Avantgarde-Filmtradition diskutieren, in welcher Form ein Arbeiten mit Bildern möglich sein könnte, das sich nicht auf in der Kinosozialisation erworbene vorgegebene Muster stützt. Achtung: Für neue Teilnehmer gelten besondere Teilnahmebedingungen. Zur Übung gibt es eine spezielle Website auf meiner „Heimatseite“. Arbeitsweise, Organisation: Bereits erstellte Filme bieten die Grundlage für eine Diskussion der Möglichkeiten des Filmens unter den genannten Beschränkungen. Im Medienzentrum Biegenstraße werden Projektoren und Filmbetrachter sowie Schneidegeräte bereitgestellt für die Begutachtung ihrer Arbeitsergebnisse durch die Arbeitsgruppen und die Bearbeitung der Filme. Wir arbeiten nicht mit Computer-Schnittprogrammen oder digitalen Geräten, sondern mit der klassischen professionellen Schneidetechnik!! Für die Tonbearbeitung und –mischung steht ein professioneller 8-TellerProduktionstisch zur Verfügung. Vorbereitungssitzung: Es wird am Ende des WS 04/05 eine Vorbereitungssitzung stattfinden, auf der gleichzeitig neue Filme aus der letzten Übung sowie Beispiele von früheren Produktionen vorgeführt werden. (Termin 8. Februar, Aushang beachten!) Literatur: Praktische Anleitungs- und Lehrbücher für das Filmen mit Super 8 (meist aus den 70er bis 90er Jahren) können aus der Sammlung des Seminarleiters zur Verfügung gestellt werden.

09 091 07530 UE Do 9–11 (= 1 SWS)

Literaturrecherche für Germanisten und Lydia Kaiser Medienwissenschaftler (M4) PC–Saal WR C 301 Beginn: 14.4.2005 Weitere Termine in der 1. Sitzung

BTZ: 20 Kommentar s.o. S. 36.

09 152 07900 UE Regionalgeschichte(n) im Fernsehen. Untersuchungen eines Genres mit Übungen zur redaktionellen Praxis (M4) Blockseminar, samstags WR A 107 Termine: Sa 16.4. ab 11; Sa 21.5. / 4.6. / 18.6. / 2.7. jeweils 10–16 Uhr

Beate Schlanstein Beginn: 16.4.2005

BTZ: 30 Besondere Anmeldebedingung: Teilnahme ohne (vom Sekr. bestätigte) Anmeldung bis allerspätestens 11.4.2005 an Email: [email protected]–marburg.de ist ausgeschlossen.

54 Geschichte hat Konjunktur in den Medien. Besonderer Beliebtheit erfreut sich verfilmte Geschichte, wenn sie (auch) in der heimischen Stadt oder Region spielt. Die meisten Sender der ARD machen ihren Zuschauern spezielle Angebote zur Regionalgeschichte des jeweiligen Sendegebiets – was bei Ländern mit gewachsener Identität (z.B. Bayern) leichter ist als bei Gebilden mit vergleichsweise junger Identität. Am Beispiel Nordrhein–Westfalen wollen wir solche Angebote unter die Lupe nehmen. Welche regionalen Identitäten werden angesprochen? Was wird erzählt? Aus welcher Perspektive? Mit welchem Horizont? Wer ist die Zielgruppe? Wir werden die Auswahl der Bilder sowie den Umgang mit Zeitzeugen, Experten und Archiven analysieren und – ganz im Sinne konkreter redaktioneller Arbeit – ergänzende, alternative Sendungs– und Darstellungsformen entwerfen und zur Diskussion stellen. Arbeitsgrundlage sind unter anderem die Sendereihen Abenteuer Ruhrpott (2001, 4x60 Minuten), Als das Ruhrgebiet noch Schwarz–Weiss war (Archivcollagen, Januar 2005, 3x45 Minuten) und Westfalenland (Februar 2005, 4x45 Minuten). Diese und ergänzende Sendebeispiele werden spätestens zu Veranstaltungsbeginn als VHS–Kopien zur Verfügung gestellt. – ECTS: 2/4P Die Seminarleiterin ist stellvertretende Leiterin der Programmgruppe „Gesellschaft und Dokumentation“ im WDR–Fernsehen.

09 151 07560 UE

Aspekte journalistischer Fernsehpraxis Michael Schmitt Buchbesprechungen für das Fernsehen (M4) 3 Blocksitzungen Fr/Sa Medienzentrum Biegenstr. 36 Beginn: 29.4.2005 Termine: 29./30. April, 13./14. Mai., 27./28. Mai, jeweils Fr 14-18 und Sa ca. 10-15 Uhr. BTZ: 20. Besondere Teilnahmebedingung: Bestandene Sprachfertigkeitsklausur. Kommentar s.o. S. 38.

09152 079200 UE Do 16–18

Einführung in die Videotechnik. Kamera – Schnitt – Nachbearbeitung (M 4) Medienzentrum, Biegenstr. 36

Heinrich Wack Beginn: 14.4.2005

BTZ: 15 Besondere Anmeldebedingung: Teilnahme ohne (vom Sekr. bestätigte) Anmeldung bis allerspätestens 11.4.2005 an Email: [email protected]–marburg.de ist ausgeschlossen. Es sollen technische Hintergründe und Standards bei der Aufnahme und Bearbeitung von Videosignalen betrachtet werden. Die erworbenen Kenntnisse werden in Form einer in Gruppenarbeit erstellten Videoproduktion vertieft. – ECTS: 2/4P

Anrechenbares Lehrangebot Medienwissenschaft aus anderen Fachbereichen und Fachgebieten

55

Zusätzliche wichtige Hinweise: In medienwissenschaftlichen Studienfächern sehen die Studienordnungen die Möglichkeit vor, daß das Lehrangebot des Instituts für Neuere deutsche Literatur und Medien durch Veranstaltungen aus anderen Fachbereichen/Fachgebieten ergänzt wird. Anrechenbar für die medienwissenschaftlichen Studienfächer sind in jedem Semester nur solche Lehrveranstaltungen aus anderen Fachbereichen und Fachgebieten, die ausdrücklich im Lehrangebot des Instituts für Neuere deutsche Literatur und Medien aufgenommen sind. Den Studierenden wird dringend empfohlen, sich v o r dem Belegen (dem Besuch) einer Veranstaltung aus einem anderen Fachbereich/–gebiet zu vergewissern, ob diese im oben bestimmten Sinn anrechenbar ist. In Zweifelsfällen gibt das Sekretariat des Fachgebiets Medienwissenschaft (WR A 505) Auskunft. Der Leistungs– bzw. Teilnahmenachweis soll mit Seminarschein–Formularen des Institutes für Neuere deutsche Literatur und Medien erfolgen, um Unklarheiten möglichst auszuschließen. Die Art der Leistungs– und Teilnahmenachweise richtet sich nach den gültigen Studienordnungen für das Fachgebiet Medienwissenschaft. Seminarscheine aus anderen als den ausgewiesen „anrechenbaren“ Lehrveranstaltungen können nicht nachträglich für das Fachgebiet Medienwissenschaft anerkannt werden. Neu: Beschränkung von Leistungsnachweisen aus dem „Anrechenbaren Lehrangebot Medienwissenschaft aus anderen Fachbereichen/–gebieten“: „Sowohl im Hauptfach wie im Nebenfach Medienwissenschaft kann nur jeweils einer der Leistungsnachweise, die bei der Meldung zur Zwischenprüfung (Grundstudium) bzw. bei der Meldung zur Abschlußprüfung (Hauptstudium) vorzulegen sind, aus dem ‚Anrechenbaren Lehrangebot Medienwissenschaft aus anderen Fachbereichen/–gebieten’ berücksichtigt werden.“ (Beschluß des Direktoriums des Instituts für Neuere deutsche Literatur und Medien vom 28.4.2004)

01 109 00020 VL Mi 14–16

Einführung in das Medienrecht für Nichtjuristen (M3) SH 101

Georgios Gounalakis Beginn: 13.4.2005

Die Veranstaltung soll Nichtjuristen einen Einblick in die rechtlichen Grundlagen der Massenmedien, vor allem der Presse und des Rundfunks, geben. Dabei sollen höchstrichterliche Entscheidungen besprochen werden. – ECTS: 2/4P

09 091 07000 VL Do 11–13

Höfische Liebe (M2) HG 7

Christa Bertelsmeier–Kierst Beginn: 14.4.2005

Kommentar siehe s.o.S. 17. - ECTS: 2/4P

09 036 09100 VL Mo 16–18

Bilderlegenden, Künstlermythen. Ursprung und Begründungen der Malerei (M1, M2, M3) HH HS

Kommentar siehe s.u.S. 99. - ECTS: 2/4P

Christiane Kruse Beginn: 11.4.2005

56

05 082 00691 MS Mo 14–16

Heilsmythen im Film (M3) HG 113

Horst Schwebel Beginn: 18.4.2005

Der Film ist ein ausgezeichnetes Medium, um über die in der Gegenwart wirkenden Mythen Aufschluss zu erhalten. Die seit den 80er und 90er Jahren auftretenden „Heilsgestalten“ und „Retterfiguren“ werden nach der Jahrtausendwende in veränderter Weise fortgeführt. Sie sollen einer Analyse unterzogen werden, bei der auch religionsphänomenologische und theologische Aspekte – sofern vorhanden – behandelt werden. Welche Filme im Seminar thematisiert werden, wird in der ersten Sitzung entschieden. – ECTS: 2/6P Literaturhinweise zur Einführung und Vorbereitung: Joseph Campbell, Der Heros in tausend Gestalten, Frankfurt–Leipzig 1999. – Eine Literaturliste und ein Einführungstext liegen in der Bibliothek des Instituts für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Am Plan 3, 1. Stock vom 11.4.2005 an aus.

09 036 09170 MS Mo 14–16

Transfer der Bildkulturen: Italien und die Niederlande im 15. und 16. Jahrhundert (M1, M2, M3) HG 204

Christiane Kruse Beginn: 11.4.2005

Kommentar siehe s.u.S. 101. - ECTS: 2/6P

21 050 00052 MS Di 9–11

Einführung in die qualitative Sozialforschung (M4) BSJ 5

Udo Kuckartz Beginn: 12.4.2005

Das Seminar gibt eine übersichtliche Einführung in die Denkstile, Grundlagen und Methoden der qualitativen Sozialforschung. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Studierende, die eine empirische Abschlussarbeit planen. Anhand der in der Literaturliste genannten Basisliteratur werden die Ablaufmodelle qualitativer Forschung, die verschiedenen Verfahren der Datenerhebung und –auswertung sowie die Differenzen qualitativer und quantitativer Forschung thematisiert. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Systematik und Überprüfbarkeit der Verfahrensweisen, d.h. auf Fragen der Validität und Geltungsbegründung, gelegt. – ECTS: 2/6P Literaturhinweis zur Einführung und Vorbereitung: Siehe Handapparat in der Bibliothek.

21 056 00062 MS

Die Zukunft des Sozialen im Spiegel Susanne Maurer des/der Science Fiction (M1, M2, M4) Fr 14–18, 14–tägl. BSJ 5 Beginn: 15.4.2005 Termine: 7 x 4stündige Kompaktphasen am 15.4. / 22.4. / 29.4. / 13.5. / 20.5. / 3.6. / 10.6. In letzter Zeit wird das Genre "Science Fiction" von der Wissenschaft (wieder–)entdeckt – als imaginärer Raum für philosophische, technologische und nicht zuletzt auch soziale Visionen und Experimente. Das Seminar lotet "Science Fiction" am Beispiel ausgewählter Texte und Filme daraufhin aus, welche Vorstellungen menschlichen Zusammenlebens "in Gesellschaft" darin entworfen, aus der Gegenwart in die Zukunft sozusagen weitergetrieben werden, aber auch welche (konflikthaften) gesellschaftlichen Erfahrungen im SF verarbeitet werden: Wie werden bspw. soziale Ungleichheit und Differenz thematisiert? Wie wird in den "Zukunftsgesellschaften" oder "Parallelwelten" Zugehörigkeit

57 organisiert, wie die Verteilung von Ressourcen geregelt, welche Machtfelder und Kräfteverhältnisse lassen sich ausmachen? Im Seminar werden damit Querverbindungen zu Frage– und Problemstellungen hergestellt, die heutige Sozialpädagogik ausmachen. – ECTS: 2/6P Literatur– und Filmliste ab März 2005 auf der Homepage von Susanne Maurer. Die Macht der Bilder – Strategien politischer Repräsentation (M3, M4) Sa/So 11–18, Block, (= 2 SWS) BSJ 20 Vorbesprechung: Mi 13.4., 17–20, weitere Termine: 4./5.Juni, 2./3. Juli 21 059 00076 MS

Ulrike Prokop Beginn: 13.4.2005

1. Was heißt Medienkompetenz. – 2. Demokratie und Medien. – 3. Medienmacht als Kontrolle der Bilder. – 4. Strategien der Politiker–Darstellung – Wirkungsanalyse. – ECTS: 2/6P Literatur wird rechtzeitig gegeben.

21 059 00084 MS Lernziel: Medienkompetenz. Erziehung und Bildung in der Detlef Ruffert Medien– und Informationsgesellschaft (M1, M3, M4) Mo 16–18 BSJ 20 Beginn: 11.4.2005 Trotz PISA und den Folgen geht es im erzieherischen Alltag immer wieder um die Frage der Nutzung und Wirkung von Medien. So wird der Lesekompetenz als Basis für eine umfassende Medienkompetenz eine besonderer Bedeutung zugeschrieben. Dennoch beherrscht, aktuell belebt durch Computer und Internet, der Begriff ‚Medienkompetenz’ die pädagogischen Diskussionen. Dabei ist festzustellen, dass es eine völlig unterschiedliche Wahrnehmung der Funktion von Medienkompetenz gibt. Verengt werden Medienkunde und Beherrschung der Medientechnik bereits als ausreichende Kompetenzen betrachtet, und andererseits geraten soziale und kommunikative Kompetenzen in den Hintergrund. Das Seminar wird sich mit Medienkompetenz als Begriff befassen und herausfinden, welche Kompetenzen durch Mediensozialisation vermittelt werden und welche Ansprüche Erziehung und Bildung an medienkompetentes Verhalten stellt. – ECTS: 2/6P Literaturhinweis zur Einführung und Vorbereitung: Schell, Fred u.a.: Medienkompetenz – Grundlagen und pädagogisches Handeln. München: KoPäd 1999. Neue Medien und Organisation – Annäherung an eine medienorientierte Organisationsentwicklung (M3, M4) Mi 14–18 und Block SP II 12 Termine: 13.4., 20.4., 27.4., 11.5. und Block: Fr/Sa 24./25.6, Fr ab 9 h, Sa ab 9 h 21 055 00089 MS

Richard Stang Beginn: 13.4.2005

Neue Medien gewinnen in der Weiterbildung bei der Gestaltung von Lehr–/Lernsettings zunehmend an Bedeutung. Daneben spielen sie eine wichtige Rolle als Arbeits– und Kommunikationsinstrument im Büroalltag und als Mittel von Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Trotzdem werden sie selten als ein Aspekt von Organisationsentwicklung wahrgenommen. In dem Seminar soll die Bedeutung der Neuen Medien für die Entwicklung von Weiterbildungseinrichtungen beleuchtet werden. Neben der organisationstheoretischen Reflexion wird anhand kleiner empirischer Projekte folgenden Fragen

58 nachgegangen: Wie gestaltet sich der Einsatz der Neuen Medien in Weiterbildungseinrichtungen? Welche Faktoren beeinflussen den Umgang mit Neuen Medien? Wie könnte eine stärker medienorientierte Organisationsentwicklung aussehen? – ECTS: 2/6P Literaturhinweise zur Einführung und Vorbereitung: Stang, Richard: Neue Medien und Organisation in Weiterbildungseinrichtungen. Bielefeld, W. Bertelsmann–Verlag, 2003. – Luhmann, Niklas: Organisation und Entscheidung. Opladen/Wiesbaden, Westdeutscher Verlag, 2000.

09 036 09230 HS Das Museum im 19. und 20. Jahrhundert (M2) Do 9–11 HH Arch Kommentar siehe s.u.S. 104. - ECTS: 2/10P

09 036 09290 UE Di 16-18

Neue Medien in der Kunstgeschichte: Information, Vermittlung, Erzählung (M3) HH HS

Sigrid Hofer Beginn: 14.4.2005

Christian Bracht Beginn: 12.4.2005

Kommentar siehe s.u.S. 106. - ECTS: 2/10P

Anrechnungsfähige Lehrveranstaltungen im Pflichtanteil der Fachgebiete „Deutsche Sprache“ und „Ältere deutsche Literatur“ für das Magister-Hauptfach „Neuere deutsche Literatur und Medien“ Die Studienordnung für dieses Magister-Hauptfach sieht im Grund- und Hauptstudium einen im einzelnen festgelegten Pflichtanteil aus den Fachgebieten „Deutsche Sprache“ und „Ältere deutsche Literatur“ vor. Im Sommersemester 2005 sind folgende Veranstaltungen anrechnungsfähig (Erläuterungen, Zeit, Ort, Beginn und ECTS-Wert siehe in diesem Verzeichnis bei dem jeweiligen Fachgebiet; unbedingt zu beachten sind dort angegebene Teilnahmebedingungen, Begrenzung der Teilnehmerzahl, Anmeldemodalitäten u. dgl.!) a) Grundstudium 3 Gruppen des Proseminars „Einführung in die Linguistik des Deutschen I“ (BTZ: je 35) 6 Gruppen des Mittelseminars „Einführung in die Linguistik des Deutschen II“ (BTZ: je 35) 5 Gruppen des Proseminars „Einführung in das Mittelhochdeutsche“ * (BTZ: je 35) *Anstelle dieses Proseminars kann seit dem WS 1999/2000 auch ein weiteres linguistisches Pro- oder Mittelseminar oder ein weiteres literaturwissenschaftliches Mittelseminar oder das Proseminar „Einführung in die Medienwissenschaft“ im Umfang von 2 SWS mit Leistungsnachweis gewählt werden. Die übrigen

59 Pflichtveranstaltungen im Grundstudium mit Leistungsnachweis (Studienordnung § 6 Abs. 3) müssen davon unabhängig absolviert werden!

b) Grund-/Hauptstudium(weitere seminaristische Veranstaltungen im Studienschwerpunkt) UE 09 093 08290 ............................ Hans-Dieter Kreuder: Lexikographische Übungen (NdL/MW) Die unter c) genannten Hauptseminare kommen auch als weitere seminaristische Veranstaltungen in Betracht, wenn sie wahlweise im Hauptstudium (Grundvoraussetzung: bestandene Zwischenprüfung) besucht werden und in dem besuchten nicht zugleich der speziell im Hauptstudium verlangte Schein mit Leistungsnachweis erworben wird. c) Hauptstudium (mit Haupt-/Forschungsseminar im Studienschwerpunkt) VL 09 091 07000 .............................................. Christa Bertelsmeier-Kierst: Höfische Liebe (NdL) VL 09 093 08000 .......................Thomas Gloning: Textorganisation, Textanalyse, Textproduktion, Textoptimierung (NdL/MW) VL 09 093 08010 ....................... Matthias Schlesewsky: Einführung in die Psycholinguistik (MW) HS 09 091 07110 . Christa Bertelsmeier-Kierst: Tagelieder (Mhd.-Kenntnisse erforderlich!) (NdL) HS 09 093 08220 .... Thomas Gloning: Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716): Sprachtheorie und Sprachgebrauch (NdL/MW) HS 09 093 08230 ............................ Alexandra Lenz: Soziolinguistik – Theorie und Empirie (MW) Bei den unter b) und c) genannten Seminaren bezeichnen die Kürzel NdL (Neuere deutsche Literatur) und/oder MW (Medienwissenschaft) die Anrechnungsfähigkeit für den entsprechenden Studienschwerpunkt.

DEUTSCHE SPRACHE Übersicht der Lehrveranstaltungen Siglenliste .............................................................................................................. S. 61 09 093 08000 ...................... Gloning, Thomas: Textorganisation, Textanalyse, Textproduktion, Textoptimierung ..................................................................................................... S. 62 VL 09 093 08010 ................................. Schlesewsky, Matthias: Einführung in die Psycholinguistik S. 62 VL 09 093 08020 ........................... Schmidt, Jürgen Erich; Rabanus, Stefan; Ágel, Vilmos: Syntax S. 62 VL 09 093 08030 ........................................................... Wiese, Richard: Phonologie des Deutschen S. 63 PS 09 093 08040 .............................. Edel, Christina: Einführung in die Linguistik des Deutschen I S. 63/64 PS 09 093 08050 ..............................Giessler, Tanja: Einführung in die Linguistik des Deutschen I S. 63/64 PS 09 093 08060 ........................... Lenz, Alexandra: Einführung in die Linguistik des Deutschen I S. 63/64 MS 09 093 08080 ............................ Edel, Christina: Einführung in die Linguistik des Deutschen II S. 64 MS 09 093 08090 ............................. Janßen, Ulrike: Einführung in die Linguistik des Deutschen II S.64 VL

60 MS 09 093 08100 ............................Röhm, Dietmar: Einführung in die Linguistik des Deutschen II S. 64 MS 09 093 08110 ................. Schmidt, Jürgen Erich: Einführung in die Linguistik des Deutschen II S. 64 MS 09 093 08120 ........................... Vetterle, Robert: Einführung in die Linguistik des Deutschen II S. 64/65 MS 09 093 08130 ............................ Wiese, Richard: Einführung in die Linguistik des Deutschen II S. 64/65 PS/MS 09 093 08150 .............................................. Bornkessel, Ina: Einführung in die Sprachtypologie S. 65 MS 09 093 08160 ................................................. Janßen, Ulrike: Psycholinguistische Experimente S. 65 MS 09 093 08170 .............................. Grewe, Tanja; Kulik, Sylvia: Störungsbilder bei Aphasie und modelltheoretische Erklärungsansätze .................................................................. S. 66 MS 09 093 08180 ............ Knaus, Johannes; Vetterle, Robert: Phonologische Struktur von Wörtern S. 66 MS 10 090 00409 ............................................................ Poppe, Erich: Funktionale Satzperspektive S. 66 MS 09 093 08190 ............................................................. Wiese, Richard: Schrift und Orthographie S. 67 MS/HS 09 093 08200 ................. Rabanus, Stefan; Schmidt, Jürgen Erich: Syntaktische Theorien in der Analysepraxis ........................................................................................................ S. 67 MS/HS 09 093 08210 .................................... Schlesewsky, Matthias: Die verbalen Kasus des Deutschen S. 68 HS 09 093 08220 .......... Gloning, Thomas: Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716): Sprachtheorie und Sprachgebrauch .............................................................................................. S. 68 HS 09 093 08230 ...................................... Lenz, Alexandra: Soziolinguistik – Theorie und Empirie S.68 HS 09 093 08240 .......................................... Wiese, Richard: Phonologie des Deutschen – Theorie S. 69 FS 09 093 08250 ............... Schmidt, Jürgen Erich: Sprachwissenschaftliches Graduiertenzentrum: Probleme der Sprachdynamikforschung ................................................................. S.69 UE 09 093 08260 ...................... Gloning, Thomas: Textorganisation, Textanalyse, Textproduktion, Textoptimierung ..................................................................................................... S. 69 UE 09 093 08270 ...................................................................Gloning, Thomas: Gegenwartssprache S. 70 UE 09 093 08280 ..........................Kehrein, Roland: Propädeutikum zur Grammatik des Deutschen S. 70 UE 09 093 08290 ............................................... Kreuder, Hans-Dieter: Lexikographische Übungen S. 71 UE 09 093 08300 ............................................................. Lameli, Alfred: Die Handschrift um 1900 S. 71 UE 09 093 08310 .............. Wolanska-Köller, Anna: Propädeutikum zur Grammatik des Deutschen S. 71 KO 09 093 08320 .............................. Künzel, Hermann J.; Schmidt, Jürgen Erich; Wiese, Richard: Graduiertenkolloquium ......................................................................................... S. 72 Fachdidaktik Deutsch MS 09 090 08340 ................ Hildebrandt, Henrike; Schmidt, Jürgen Erich: Syntaxlehre als Teil des Deutschunterrichts ................................................................................................. S. 72

61 MS 09 090 08350 ........... Hildebrandt, Henrike: Grammatikunterricht in der Schule – Vorbereitung S. 73 auf das fachspezifische Schulpraktikum ............................................................... S. 73 MS 09 090 08360 .................... Hildebrandt, Henrike: Reflexion über Sprache – Nachbereitung des fachspezifischen Schulpraktikums ........................................................................ S. 73 Siglen für die Studiengang- und Modulzuordnung von Lehrveranstaltungen im kommentierten Vorlesungsverzeichnis

LA MG DaF/L DaF/S DaF/D PHO

Deutsch/Lehramt an Gymnasien (Erste Staatsprüfung) Magister „Deutsche Sprache und Literatur“ und „Deutsche Sprache“ Deutsch als Fremdsprache - Landeskunde Deutsch als Fremdsprache - Linguistik Deutsch als Fremdsprache - Didaktik Phonetik ***************

B.A. Sprache und Kommunikation (BS) (Linguistik, Fremdsprachen, Berufsfeld) Linguistik

Modul: Propädeutikum - BS/P Propädeutikum Modul: Sprachliche Strukturen - BS/S/P Phonetik/Phonologie - BS/S/M Morphologie - BS/S/Sy Syntax - BS/S/S Semantik - BS/S/L Lexikologie Modul: Sprachgebrauch - BS/G/S Sprechwissenschaft - BS/G/P Pragmatik - BS/G/T Textlinguistik - BS/G/G Gesprächsanalyse Modul: Empirische Methoden und Statistik - BS/E/LF Linguistische Feldmethoden - BS/E/K Korpuslinguistik - BS/E/V Verschriftung/Transkription von Daten - BS/E/St Statistik - BS/E/D Datenbanken und linguistische Software Modul: Abschlussprojekt

Fremdsprachen Modul: - BS/F/Z - BS/F/E

Zweite Fremdsprache Schreibpraxis Englisch

62 - BS/F/D

Selbstlernübungen im Sprachenzentrum

bzw. Dritte Fremdsprache Berufsfeld

Modul: Berufsfeldbezogener Wahlbereich - BS/B/L Linguistische Anwendungen und Vertiefungen Nicht-Linguistischer Wahlbereich Praktikum

VORLESUNGEN

09 093 08000 VL Do 18-20

Textorganisation, Textanalyse, Textproduktion, Textoptimierung Biegenstr. 14, HS 7

Thomas Gloning Beginn: 14.04.2005

Studiengänge / Module: LA, MG, BS/G/T, BS/G/P, DaF/Li Zu den Aufgaben einer Texttheorie gehört unter anderem die Beantwortung folgender Fragen: (i) Was sind grundlegende Aufbauprinzipien von Texten? (ii) Wie kann man Texttypen unterscheiden und charakterisieren? (iii) Mit welchen Verfahren kann man den Aufbau von Texten analysieren und beschreiben? (iv) Welche Verfahren haben sich bei der Produktion und der Optimierung verständlicher und brauchbarer Texte bewährt? – Eine pragmatische Texttheorie beruht auf der Grundannahme, daß Texte Werkzeuge für das sprachliche Handeln sind und daß man deshalb die zentralen Grundbegriffe und Aspekte einer Lehre vom sprachlichen Handeln nutzen kann, um den Aufbau und die Verwendungsmöglichkeiten von Texten zu beschreiben; zu diesen Aspekten gehören unter anderem die thematische Organisation, die Verknüpfung von elementaren sprachlichen Handlungen zu komplexeren Mustern, der Gebrauch bestimmter grammatischer und lexikalischer Mittel und die Wissensvoraussetzungen der Beteiligten. – Ziel der Vorlesung und der gleichnamigen Übung ist es, die Grundlagen einer solchen pragmatischen Texttheorie zu vermitteln und das Spektrum ihrer Anwendungsmöglichkeiten in der Schule und in unterschiedlichen Bereichen der professionellen Textproduktion aufzuzeigen (z.B. Berichtmedien, Kulturjournalismus, Gebrauchstexte). Ich empfehle, die Vorlesung und die Übung im 'Doppelpack' zu besuchen. ECTS/Leistungsnachweis: 2P (Dokumentation aktiver Mitarbeit) / 4P (Klausur)

09 093 08010 VL Do 16-18

Einführung in die Psycholinguistik Biegenstr.14, HS 115

Matthias Schlesewsky Beginn: 14.04.2005

Studiengänge / Module: LA, MG, BS/B/L, BS/S Die Vorlesung führt in die Grundlagen (Beobachtungen, Theorien und Methoden) des Faches ein. Dabei beschäftigt sie sich mit den folgenden Fragestellungen. Wie segmentiert man einen sprachlichen Lautstrom? Welche unterschiedlichen sprachlichen Domänen und Hierarchien lassen sich empirisch motivieren? Warum versprechen wir uns und warum verstehen wir eine Äußerung mitunter anders, als sie eigentlich gemeint? Welche Methoden besitzen wir, um die kognitiven Grundlagen der Sprache zu untersuchen? Sind die Mechanismen und Strategien zur Produktion und Verstehen von Sprache universell oder gibt es einzelsprachliche Unterschiede? – ECTS: 2/4P Literatur: wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben Leistungsnachweis: Klausur

63

09 093 08020 VL Mi 11-13

Syntax WR A 107

Jürgen Erich Schmidt; Stefan Rabanus; Vilmos Ágel Beginn: 13.04.2005

Studiengänge/Module: MA, LG, DaF/Li, BS/S/Sy Syntax ist die Lehre von der Ordnung der Wörter im Satz. Als linguistische Kerndisziplin hat sie eine lange wissenschaftsgeschichtliche Tradition, in der verschiedene Ansätze entwickelt wurden. In den letzten Jahrzehnten haben sich die unterschiedlichen Ansätze bzw. "Schulen" zunehmend voneinander isoliert. Dadurch entsteht die Gefahr, dass die Forschungsergebnisse der jeweils anderen Positionen nicht ausreichend zur Kenntnis genommen und dadurch der Erkenntnisfortschritt insgesamt behindert wird. Die Vorlesung hat das Ziel, eine Einführung in die Grundfragen der Syntaxforschung zu geben und danach mit der Valenzgrammatik in der Tesnière- und der generativen Grammatik in der Chomsky-Tradition zwei wichtige Richtungen der Syntaxforschung vorzustellen. – ECTS: 2/4P (nur bei Teilnahme an der Klausur!) Leistungsnachweis: Klausur (fakultativ) Wichtige Anmerkung: Für B.A.-Studenten:. Der gleichzeitige Besuch des Seminars "Syntaktische Theorien in der Analysepraxis" wird empfohlen. Nach Semesterabschluss wird die Modulprüfung für das Modul "Sprachliche Strukturen" angeboten. Für Lehramtsstudenten: Die Vorlesung bildet zusammen mit dem Seminar "Syntaktische Theorien in der Analysepraxis" und dem Mittelseminar "Syntaxlehre als Teil des Deutschunterrichts" eine inhaltliche Einheit. Der gleichzeitige Besuch aller drei Veranstaltungen wird empfohlen.

09 093 08030 VL Mo 11-13

Phonologie des Deutschen WR A 107

Richard Wiese Beginn: 11.04.2005

Studiengänge/Module: LA, MG, BS/S/P Diese Vorlesung behandelt das phonologische System des Gegenwartsdeutschen und Probleme seiner Beschreibung. Ziel ist, einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aspekte des Lautsystems des Deutschen und über damit verbundene Diskussionen in der neueren Phonologie zu vermitteln. Zur phonologischen Beschreibung des Deutschen gehören nicht nur die Phoneme und Allophone, sondern auch zahlreiche andere Phänomene und Regularitäten. Die Vorlesung wird mit Fragen der Lautsegmente und ihrer Merkmale beginnen, sich dann mit Silben, Füßen, Wörtern und anderen größeren Einheiten beschäftigen, anschließend die wichtigen phonologischen Regeln behandeln und schließlich die Betonungsregeln und die Intonation diskutieren. Das Verhältnis zwischen Wortbildung und Phonologie und die vergleichende Einordnung der deutschen Sprache werden ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Diese Vorlesung wird mit einem gleichnamigen Hauptseminar (siehe dort) verbunden. Teilnahmevoraussetzung: möglichst Grundkenntnisse in Phonologie Leistungsnachweis: Klausur am Ende der Vorlesung Textgrundlage: wird in der Vorlesung bekanntgegeben Vorbereitende Lektüre: Meibauer, Jörg u. a. Einführung in die germanistische Linguistik, Kap. 3, Phonologie. Stuttgart: Metzler.

PROSEMINARE (obligatorisch) Proseminar Einführung in die Linguistik des Deutschen I (ECTS: 4)

64 (BTZ je Gruppe: 35; Anmeldung: Listeneintragung in WR A 815) Studiengänge / Module: LA, MG, BS/P, DaF/S Was ist Sprache, und wie wird sie gebraucht? Welche Ziele hat die Sprachwissenschaft? Diese Fragen stehen im Zentrum des ersten Teils der Einführung in die Linguistik des Deutschen. Dabei gibt die Veranstaltung einen ersten Überblick über die verschiedenen Teilgebiete der Sprachwissenschaft und ihre Fragestellungen, Methoden und Theorien. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen dazu befähigt werden, anhand von Sprachbeispielen aus dem Deutschen selbständig sprachwissenschaftliche Analysen durchzuführen. Dabei stehen in diesem Proseminar die linguistischen Aspekte des Wortes im Mittelpunkt. Hierzu zählen die Laute und Lautstrukturen von Wörtern (Phonetik und Phonologie), der formale Aufbau von Wörtern (Morphologie) und ihre Bedeutung (Semantik). Außerdem wird eine erste Einführung in die Variationslinguistik gegeben. 09 093 08040 PS Gruppe I Kristina Edel Di 11-13 DSA-Bibliothek, Hermann-Jacobsohn-Weg 3 Beginn: 12.04.2005

09 093 08050 PS Di 14-16

Gruppe II DSA-Bibliothek, Hermann-Jacobsohn-Weg 3

Tanja Giessler Beginn: 12.04.2005

09 093 08060 PS Di 18-20

Gruppe III DSA-Bibliothek, Hermann-Jacobsohn-Weg 3

Alexandra Lenz Beginn: 12.04.2005

MITTELSEMINARE (obligatorisch)

Mittelseminar Einführung in die Linguistik des Deutschen II (ECTS: 6) (BTZ je Gruppe: 35; Anmeldung: Listeneintragung in WR A 815) Studiengänge / Module: LA, MG, BS/P, DaF/S Gegenstand des zweiten Teils der Einführung in die Linguistik des Deutschen sind die linguistischen Disziplinen oberhalb der Wortebene: Syntax, Satzsemantik, Textlinguistik und Pragmatik. Die Satzsemantik behandelt die grundlegenden logisch-semantischen Beziehungen, in denen aus Einzelwortbedeutungen Satzbedeutungen entstehen. Die Syntax beschreibt, daran anknüpfend, die Umsetzung von satzsemantischen Strukturen in wohlgeformte, grammatische Sätze. Die Pragmatik schließlich erweitert die Perspektive über den Einzelsatz hinaus auf die Situation und den Satzkontext. Dabei wird sowohl auf die Mündlichkeit (Konversationsanalyse) als auch auf die Schriftlichkeit sprachlichen Handelns (Textlinguistik) eingegangen. Teilnahmevoraussetzung: ist der erfolgreiche Abschluss des PS „Einführung in die Linguistik des Deutschen I“. Leistungsnachweis: regelmäßige Hausaufgaben, Klausur Literatur zur Einführung: Jörg Meibauer et al. (2002). Einführung in die germanistische Linguistik. Stuttgart/Weimar: Metzler.

09 093 08080 MS

Gruppe I

Kristina Edel

65 Mi 11-13

DSA-Bibliothek, Hermann-Jacobsohn-Weg 3

Beginn: 13.04.2005

09 093 08090 MS Di 11-13

Gruppe II WR A 108

Ulrike Janßen Beginn: 12.04.2005

09 093 08100 MS Mi 9-11

Gruppe III WR A 109

Dietmar Röhm Beginn: 13.04.2005

09 093 08110 MS Do 14-16 09 093 08120 MS Do 11-13

Gruppe IV DSA-Bibliothek, Hermann-Jacobsohn-Weg 3 Gruppe V WR A 109

09 093 08130 MS Mo 16-18

Gruppe VI WR A 108

Jürgen Erich Schmidt Beginn: 14.04.2005 Robert Vetterle Beginn: 14.04.2005

Richard Wiese Beginn: 12.04.2005

__________________________________________________________________________________

PRO-/ MITTELSEMINARE (fakultativ: Studienschwerpunkt)

09 093 08150 PS/MS Fr 9-11, 2. Semesterwoche

Einführung in die Sprachtypologie Ina Bornkessel WR A 107 Anmeldung/Beginn: 22.04.2005

Studiengänge / Module: BS/B/L Wie unterscheiden sich die Sprachen der Welt voneinander? Gibt es trotz der ungeheuren Sprachenvielfalt auch Eigenschaften, die allen menschlichen Sprache gemein sind? Diese Fragen, deren Beantwortung fundamentale Erkenntnisse für die Erforschung der menschlichen Sprachfähigkeit im Allgemeinen verspricht, sind Gegenstand der Sprachtypologie, d.h. derjenigen linguistischen Teildisziplin, die sich mit sprachvergleichenden Betrachtungen befasst. Ziel dieses Proseminars ist es, einen Einblick in die sprachliche Vielfalt zu gewähren und dabei grundlegende typologische Fragestellungen und Forschungsmethoden einzuführen. Darüber hinaus soll die Bedeutung typologischer Daten für die sprachliche Theorienbildung diskutiert werden. – ECTS: 4/6P Einführende Literatur: Comrie, B. (19892). Language Universals and Linguistic Typology. Oxford: Blackwell. Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit

09 093 08160 MS

Psycholinguistische Experimente: Von der Planung bis zur Präsentation (BTZ: 25) Mi 11-13 WR A 511 Anmeldung: Listeneintragung in WR A 815

Ulrike Janßen Beginn:13.04.2005

Studiengänge / Module: BS/E/St Dieser Kurs richtet sich an Studierende des B.A. „Sprache und Kommunikation“ und führt in die psycholinguistische Forschung ein. Die Studierenden werden in Kleingruppen eigene empirische

66 Untersuchungen konzipieren, durchführen, auswerten und am Ende des Semesters präsentieren. Ziel des Seminars ist, Methodenkompetenz im Bereich der empirischen linguistischen Forschung zu erlangen. Dies umfasst die Planung, die Durchführung und die statistische Analyse von Experimenten sowie die Visualisierung und Präsentation der Ergebnisse. – ECTS: 6P Teilnahmevoraussetzung: abgeschlossenes Modul Propädeutikum Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme an einem Gruppenprojekt, Präsentation eigener Forschungsergebnisse

09 093 08170 MS

Störungsbilder bei Aphasie und modelltheoretische Tanja Grewe; Erklärungsansätze (BTZ: 30) Sylvia Kulik Di 11-13 WR A 106 Beginn: 12.04.2005 Anmeldung: bitte per Mail bei [email protected] oder [email protected]. Studiengänge / Module: BS/B/L, offen für Studenten, die die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen. Aphasien sind Sprachstörungen, die als Folge erworbener neurologischer Schädigungen oder Erkrankungen auftreten können. Sie betreffen das Sprechen, das Schreiben, das Verstehen und das Lesen. Die Veranstaltung wird eine Einführung in die neurologischen Grundlagen von Sprache sowie Sprechen und darauf aufbauend eine Überblick über neurologisch bedingte Sprach- und Sprechstörungen vermitteln. Anhand von Theorien zur Sprachverarbeitung und Therapiestudien soll versucht werden, dabei auftretende Defizite modelltheoretisch zu beschreiben. – ECTS: 4P Teilnahmevoraussetzung: Einführung in die Linguistik I und II, gute Englischkenntnisse, da einige der Seminartexte auf Englisch sind Vorbereitende Lektüre: Tesak, Jürgen (1997). Einführung in die Aphasiologie. Thieme Verlag Stuttgart. Blanken, G. (Hrsg.) (1991). Einführung in die linguistische Aphasiologie. Hochschulverlag Freiburg (Brsg.). Leistungsnachweis: Anforderungen für einen Leistungsnachweis werden in der ersten Stunde bekannt gegeben.

09 093 08180 MS

Phonologische Struktur von Wörtern (BTZ: 35)

Do 16-18 WR A 106 Anmeldung: Listeneintragung in WR A 815

Johannes Knaus; Robert Vetterle Beginn: 14.04.2005

Studiengänge / Module: LA, MG, BS/S/P Im Seminar wird die interne phonologische Struktur von Wörtern behandelt, insbesondere sollen dabei Silbenstruktur und Wortakzent diskutiert werden. Neben der eingehenden Auseinandersetzung mit neueren wortphonologischen Theorien sollen, ausgehend vom Deutschen, die Wortphonologie typologisch anderer Sprachen betrachtet werden. – ECTS: 2/6P Teilnahmevoraussetzung: PS Einführung in die Linguistik des Deutschen I Leistungsnachweis: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat (Teilnahmeschein) bzw. Referat und Hausarbeit (Leistungsschein) Vorbereitende Lektüre: Ewen, C.J. und van der Hulst, H. (2001): The Phonological Structure of Words. Cambridge, UK: Cambridge University Press.

10 090 00409 MS

Funktionale Satzperspektive

Erich Poppe

67 Do 11-13 WR E 207 Beginn: 14.04.2005 Anmeldung während der vorlesungsfreien Zeit über [email protected] Studiengänge / Module: LA, MG, BS/S/Sy Vorstellung von textuellen und pragmatischen Kriterien, die die Satzgliedstellung beeinflußen bzw. steuern, anhand des Deutschen, Lateinischen, Englischen, Kymrischen und gegebenenfalls auch anderer Sprachen. – ECTS: 6/8P Teilnahmevoraussetzung: Für Studierende im Hauptstudium (Sprachkenntnisse z.B. im Lateinischen oder Kymrischen werden nicht vorausgesetzt, jedoch ein Interesse an Sprachen und ihrer Syntax, das über das Englische und Deutsche hinausgeht) Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat (unbenoteter Schein), Kurzreferat und Hausarbeit (benoteter Schein). Einführende Lektüre: H.-W. Eroms, Funktionale Satzperspektive, Tübingen 1986; L. Lipka, Funktionale Satzperspektive und kommunikative Gliederung im Englischen, in: Linguistik und Didaktik 28 (1976), 273-281.

09 093 08190 MS Schrift und Orthographie (BTZ: 35) Di 11-13 WR A 109 Anmeldung: Listeneintragung in WR A 815

Richard Wiese Beginn: 12.04.2005

Studiengänge / Module: LA, MG, BS/B/L Sprachen können neben der mündlich-lautlichen Form auch eine schriftliche Form besitzen. In diesem Hauptseminar werden wir verschiedene Theorien zur Schrift (und zur mehr standardisierten Orthographie) vorstellen und auf die deutsche Sprache und Schrift/Orthographie anwenden. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf dem grundsätzlichen Verhältnis zwischen einer Schrift und dem zugehörigen Sprachsystem, dann auch auf möglichen Konsequenzen, wie etwa der linguistischen Bewertung der Orthographiereform. Teilnahmevoraussetzung: Einführung in die Linguistik I und II (Propädeutikumsmodul) Leistungsnachweis: Referat, Hausarbeit Textgrundlage: wird im Seminar bekanntgegeben Vorbereitende Lektüre: Zum Beispiel: Coulmas, Florian: The Blackwell encyclopedia of writing systems. - Oxford [u.a.] : Blackwell, 1996.

09 093 08200 MS/HS

Syntaktische Theorien in der Analysepraxis (BTZ: 35) Do 16-18 DSA-Bibliothek, Hermann-Jacobsohn-Weg 3 Anmeldung: Listeneintragung in WR A 815

Stefan Rabanus; Jürgen Erich Schmidt Beginn: 14.04.2005

Studiengänge / Module: MA, LG, DaF/Li, BS/S/Sy Das Seminar baut auf die Vorlesung "Syntax" auf. Die in der Vorlesung vorgestellten Theorien werden anhand der Diskussion von Originaltexten vertieft. Die Analysemodelle werden erprobt. - ECTSPunkte: 2/6-8 (je nach Leistungsnachweis) Literatur: Ágel, Vilmos (2000): Valenztheorie. Tübingen: Niemeyer Chomsky, Noam (1986): Lectures on Government and Binding. Dordrecht: Foris (First Edition 1981) Schmidt, Jürgen Erich (1993): Die deutsche Substantivgruppe und die Attribuierungskomplikation. Tübingen: Niemeyer (RGL 138), Kapitel 2 Tesnière, Lucien (1980): Grundzüge der strukturalen Syntax. Herausgegeben und übersetzt von Ulrich Engel. Stuttgart: Klett-Cotta (Original 1959: Éléments de syntaxe structural. Paris: Klincksieck) Weitere Literatur wird im Verlauf der Veranstaltung bekannt gegeben.

68 Leistungsnachweis: aktive Teilnahme, Referat und/oder Hausarbeit (je nach angestrebtem Schein: Möglichkeit zum Erwerb Mittel- und Hauptseminarscheinen) Wichtige Anmerkung: Für B.A.-Studenten:. Der gleichzeitige Besuch der Vorlesung "Syntax" wird empfohlen. Nach Semesterabschluss wird die Modulprüfung für das Modul "Sprachliche Strukturen" angeboten. Für Lehramtsstudenten: Das Seminar bildet zusammen mit der Vorlesung "Syntax" und dem Mittelseminar "Syntaxlehre als Teil des Deutschunterrichts" eine inhaltliche Einheit. Der gleichzeitige Besuch aller drei Veranstaltungen wird empfohlen.

09 093 08210 MS/HS Fr 11-13

Die verbalen Kasus des Deutschen WR A 108

Matthias Schlesewsky Beginn: 15.04.2005

Studiengänge / Module: LA, MG, BS/S/M, BS/S/Sy, BS/S/S Das Seminar beschäftigt sich aus einer Verbperspektive mit der Entstehung des deutschen Kasussystems, seinen syntaktischen und semantischen Aspekten. Neben einer phänomenologischen Auseinandersetzung, die sich mit den zu beobachtenden Regularitäten und Ausnahmen bezüglich der einzelnen Kasus beschäftigt, werden die aus den Phänomenen abzuleitenden Konsequenzen für unterschiedliche grammatische Theorien besprochen. – ECTS: 6/8P Literatur: wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben Leistungsnachweis: Referat/ Hausarbeit

__________________________________________________________________________________

HAUPTSEMINARE 09 093 08220 HS Di 18-20

Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716): Sprachtheorie und Sprachgebrauch WR A 107

Thomas Gloning Beginn: 12.04.2005

Studiengänge / Module: LA, MG, NDL+Medien (Schwerpunkt NDL) Gottfried Wilhelm Leibniz gehört zu den ganz großen Figuren der europäischen Geistes- und Kulturgeschichte: als 'letzter Universalgelehrter' hat er Beiträge zu ganz verschiedenen Bereichen geleistet, u.a. Mathematik, Philosophie, Religionspolitik, Technik und Ingenieurskunst, Sprachtheorie und Sprachforschung, er war eine zentrale Gestalt in der europäischen République des lettres, der einen umfangreichen Briefwechsel mit fast allen Größen seiner Zeit unterhielt, und nicht zuletzt war er auch ein wichtiger Beiträger zur sprach- und kulturpatriotischen Bewegung des 17. und 18. Jahrhunderts mit dem Ziel, das Deutsche gegenüber dem Lateinischen und Französischen aufzuwerten und als 'Hauptsprache' zu etablieren. – Im Mittelpunkt des Seminars sollen vier Themenkomplexe stehen: (i) die gemeinsame Lektüre der programmatischen sprachpatriotischen Hauptschriften (Unvorgreifliche Gedanken, betreffend die Ausübung und Verbesserung der deutschen Sprache, um 1697; Ermahnung an die Deutschen, ihren Verstand und ihre Sprache besser zu üben ...; vermutlich 1682/83); (ii) die Rekonstruktion wichtiger Elemente seiner Sprachtheorie (u.a. Mundartforschung, Zusammenhang Sprache und Erkenntnis, Vorschläge zu einer Idealsprache); (iii) die Charakterisierung von Leibnizens Deutsch im Zusammenhang mit dem Sprachgebrauch seiner Zeit; (iv) die kommunikationsgeschichtliche Charakterisierung von Kontroversen und Polemiken, an denen Leibniz beteiligt war (z.B. eine Kontroverse um die Nutzung von Windenergie).

69 ECTS/Leistungsnachweis: 2P (Dokumentation aktiver Mitarbeit) / 8P (Hausarbeit)

09 093 08230 HS Di 16-18

Soziolinguistik – Theorie und Empirie (BTZ: 35) DSA-Bibliothek, Hermann-Jacobsohn-Weg 3

Alexandra Lenz Beginn: 12.04.2005

Studiengänge / Module: LA; BS/G/P Im Fokus des Seminars steht das komplexe Beziehungsgeflecht von Sprache und Gesellschaft. In einem ersten Teil des Seminars werden die Grundlagen soziolinguistischer Theorieansätze und Methoden geklärt. Dabei werden sowohl die Klassiker der Soziolinguistik Beachtung finden als auch Arbeiten zum aktuellen Forschungsstand diskutiert. Im Rahmen von Referaten oder auch kleineren empirischen Projekten werden dann im zweiten Teil des Seminars Themenschwerpunkte u. a. aus folgenden Forschungsrichtungen bearbeitet: Forschung zur Mehrsprachigkeit, Korrelative Soziolinguistik (z. B. Einflüsse von sozialer Schicht, sozialem Netzwerk u. a.), Gender Studies, Stadtsprachenforschung, Jugendspracheforschung. – ECTS: 4/8P Besondere Teilnahmebedingungen: Kenntnis der einführenden Literatur (s. u.), die in der ersten Sitzung im Rahmen einer Aufnahmeklausur (ca. 30 Minuten) überprüft wird. Einführende Literatur (gleichzeitig Gegenstand der Aufnahmeklausur): Barbour, Stephen / Stephenson, Patrick (1998): Variation im Deutschen: Soziolinguistische Perspektiven. Berlin, New York: de Gruyter. Leistungsnachweis: Referat/Kleinprojekt und Hausarbeit 09 093 08240 HS Phonologie des Deutschen – Theorie (BTZ: 35) Mi 16-18 WR A 106 Anmeldung: in der Sprechstunde oder per e-mail: [email protected]

Richard Wiese Beginn: 13.04.2005

Studiengänge/Module: LA, MG, BS/B/L In diesem Seminar sollen die in der gleichnamigen Vorlesung behandelten Gegenstände vertieft studiert werden. Ziel des Hauptseminars ist es also, zentrale Themen zur Phonologie des Deutschen umfassender kennenzulernen und dabei auch verschiedene Auffassungen aus der beschreibenden und der theoretischen Literatur zu diskutieren. Der Themenplan orientiert sich dabei eng an dem der Vorlesung. Es ist also sinnvoll, die Vorlesung (Mo 11-13) ebenfalls zu besuchen. Teilnahmevoraussetzung: abgeschlossenes Grundstudium oder abgeschlossenes Modul Propädeutikum Leistungsnachweis: Referat, Hausarbeit Textgrundlage: wird im Seminar bekanntgegeben, u. a.: Wiese, Richard (2000) The Phonology of German. Oxford: Oxford University Press. Vorbereitende Lektüre: Eine Einführung in die Phonologie, z. B. von K. H. Ramers oder T. A. Hall.

__________________________________________________________________________________

FORSCHUNGSSEMINAR 09 093 08250 FS n. Vereinbarung

Sprachwissenschaftliches Graduiertenzentrum Probleme der Sprachdynamikforschung DSA-Bibliothek, Hermann-Jacobsohn-Weg 3

Jürgen Erich Schmidt Beginn: s. Aushang

__________________________________________________________________________________

70

ÜBUNGEN 09 093 08260 UE Fr 16-18

Textorganisation, Textanalyse, Textproduktion, Textoptimierung WR A 108

Thomas Gloning Beginn: 15.04.2005

Studiengänge / Module: LA, MG, BS/G/T, BS/G/P, DaF/Li Zu den Aufgaben einer Texttheorie gehört unter anderem die Beantwortung folgender Fragen: (i) Was sind grundlegende Aufbauprinzipien von Texten? (ii) Wie kann man Texttypen unterscheiden und charakterisieren? (iii) Mit welchen Verfahren kann man den Aufbau von Texten analysieren und beschreiben? (iv) Welche Verfahren haben sich bei der Produktion und der Optimierung verständlicher und brauchbarer Texte bewährt? – Eine pragmatische Texttheorie beruht auf der Grundannahme, daß Texte Werkzeuge für das sprachliche Handeln sind und daß man deshalb die zentralen Grundbegriffe und Aspekte einer Lehre vom sprachlichen Handeln nutzen kann, um den Aufbau und die Verwendungsmöglichkeiten von Texten zu beschreiben; zu diesen Aspekten gehören unter anderem die thematische Organisation, die Verknüpfung von elementaren sprachlichen Handlungen zu komplexeren Mustern, der Gebrauch bestimmter grammatischer und lexikalischer Mittel und die Wissensvoraussetzungen der Beteiligten. – Ziel der Übung und der gleichnamigen Vorlesung ist es, die Grundlagen einer solchen pragmatischen Texttheorie zu vermitteln und das Spektrum ihrer Anwendungsmöglichkeiten in der Schule und in unterschiedlichen Bereichen der professionellen Textproduktion aufzuzeigen (z.B. Berichtmedien, Kulturjournalismus, Gebrauchstexte). Ich empfehle, die Übung und die Vorlesung im 'Doppelpack' zu besuchen. ECTS/Leistungsnachweis: 2P (Dokumentation aktiver Mitarbeit) / 4P (Klausur)

09 093 08270 UE Mo 9-11

Gegenwartssprache WR A 108

Thomas Gloning Beginn: 11.04.2005

Studiengänge / Module: LA, MG, BS/S, BS/G, DaF/Li Würde man den gesamten Sprachgebrauch eines beliebigen Tages des Jahres 2005 beschreiben und mit dem Sprachgebrauch eines beliebigen Tages sagen wir des Jahres 1975 vergleichen, dann kämen wir unter anderem zu folgenden Befunden: (i) Es gibt zu beiden Zeitpunkten so etwas wie ein relativ stabiles standardsprachliches System; (ii) Die Standardsprache ist zu beiden Zeitpunkten nur eine sprachliche Varietät unter mehreren Varietäten, die sich zum Beispiel regional, gruppenspezifisch oder nach Kommunikationsbereichen unterscheiden lassen; (iii) Im zeitlichen Längsschnitt sind allerhand Entwicklungen und Entwicklungstendenzen zu beobachten (z.B. neue Wörter und Verwendungsweisen, neue Kommunikationsformen, schleichender Wortstellungswandel in weil-Sätzen usw.). – Ziel dieser Übung ist es, anhand von ausgewählten Beispielen einen Überblick zu bekommen über unterschiedliche Erscheinungsformen und Entwicklungen der deutschen Gegenwartssprache. ECTS/Leistungsnachweis: 2P (Dokumentation aktiver Mitarbeit) / 4P (Klausur)

09 093 08280 UE

Propädeutikum zur Grammatik des Deutschen (BTZ: 35) Mo 14-16 DSA-Bibliothek, Hermann-Jacobsohn-Weg 3 Anmeldung: Listeneintragung in WR A 815

Roland Kehrein Beginn: 11.04.2005

Studiengänge / Module: LA, MG, DAF/S, BS/P Gegenstand dieser Veranstaltung ist die Grammatik des Deutschen. Die Kenntnis grammatischer Kategorien sowie ein fundierter Umgang mit grammatischer Terminologie ist für die Bearbeitung lin-

71 guistischer Probleme unablässig. Der Kurs richtet sich daher gezielt an Studienanfänger, denen die Möglichkeit geboten werden soll, eine grundlegende wissenschaftstheoretische Kompetenz im Bereich der Linguistik des Deutschen zu erwerben. Im Mittelpunkt stehen also Fragen des Typs: Was ist eigentlich ein Pronomen, wie unterscheiden sich Adjektive und Adverbien, was versteht man unter einer Apposition oder warum unterscheidet man im Deutschen einen Konjunktiv I von einem Konjunktiv II? Darüber hinaus können nach Bedarf auch Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens thematisiert werden, wie z.B. die Anfertigung wissenschaftlicher Hausarbeiten, Zitierweise oder Literaturrecherche. Leistungsnachweis: Klausur

09 093 08290 UE Lexikographische Übungen (BTZ: 20) Mo 14-16 WR A 511 Anmeldung: Listeneintragung in WR A 815

Hans-Dieter Kreuder Beginn: 18.04.2005

Studiengänge/Module: LA, MG; BS/S/L Die als Einführung in die germanistische Lexikographie konzipierte Übung verfolgt das Ziel, Studierenden einen kritischen Überblick über die wichtigsten Vertreter der Gattung “Wörterbücher der deutschen Sprache“ zu vermitteln. Dabei wird es einerseits darum gehen, den Umgang mit Wörterbüchern zu schulen, damit von dem jeweils dargebotenen Informationsreichtum in ihnen richtig Gebrauch gemacht werden kann. Gleichzeitig sollen aber auch Wissenschaftsgeschichte und die Theorie der Wörterbucharbeit in den Blick genommen werden, indem programmatische Äußerungen der Wörterbuchautoren analysiert und in ihrem historischen Kontext interpretiert werden. – ECTS: 2P Teilnahmevoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss des Proseminars „Einführung in die Linguistik des Deutschen I“.

09 093 08300 UE Mo 16-18

Die Handschrift um 1900 DSA-Bibliothek, Hermann-Jacobsohn-Weg 3

Alfred Lameli Beginn: 11.04.2005

Studiengänge / Module: LA, MA, BS/B/L Als im Jahr 1941 die deutsche Schreibschrift offiziell aus den deutschen Amtsstuben verbannt wird, ist dies das Ende einer rund 400 Jahre andauernden Tradition, die von den einen als kulturelle Besonderheit hochgehalten, von den anderen als Deutschtümelei verschmäht wird. Fest steht, dass über einen beträchtlichen Zeitraum die deutsche Schrift das tägliche Handwerkszeug professioneller und nicht professioneller Schreiber ist. Dies macht aus heutiger Sicht für all jene, die mit historischen Handschriften umzugehen suchen, ein Erlernen dieses Schreibsystems unabdingbar. Wir werden daher in der Übung eine grundsätzliche Kompetenz in der Rezeption deutscher Schrift (Kurrent, Sütterlin etc.) wie sie in etwa zwischen 1850 und 1950 angewandt wurde erwerben und uns gleichzeitig über die grundlegenden Aspekte der deutschen Schriftgeschichte informieren. Als Quellengrundlage dienen uns vornehmlich Akten und Dokumente aus dem Forschungsinstitut für deutsche Sprache. Eine interpretierende Lektüre originaler Wissenschaftsakten aus dem Bereich der Dialektologie ist im Interessenfall möglich. – ECTS: 2/4P Textgrundlage: Arbeitsunterlagen werden in den Sitzungen ausgegeben. Teilnahmevoraussetzung: aktive Mitarbeit und Referat Leistungsnachweis: Klausur bzw. Referat

09 093 08310 UE

Propädeutikum zur Grammatik des Deutschen (BTZ: 35)

Anna Wolanska-Köller

72 Mo 14-16 DSA-Bibliothek, Hermann-Jacobsohn-Weg 3 Anmeldung: Listeneintragung in WR A 815

Beginn: 12.04.2005

Studiengänge / Module: Propädeutikum Gegenstand dieser Veranstaltung ist die Grammatik des Deutschen. Die Kenntnis grammatischer Kategorien sowie ein fundierter Umgang mit grammatischer Terminologie ist für die Bearbeitung linguistischer Probleme unablässig. Der Kurs richtet sich daher gezielt an Studienanfänger, denen die Möglichkeit geboten werden soll, eine grundlegende wissenschaftstheoretische Kompetenz im Bereich der Linguistik des Deutschen zu erwerben. Im Mittelpunkt stehen also Fragen des Typs: Was ist eigentlich ein Pronomen, wie unterscheiden sich Adjektive und Adverbien, was versteht man unter einer Apposition oder warum unterscheidet man im Deutschen einen Konjunktiv I von einem Konjunktiv II? Darüber hinaus können nach Bedarf auch Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens thematisiert werden, wie z.B. die Anfertigung wissenschaftlicher Hausarbeiten, Zitierweise oder Literaturrecherche. - ECTS: 2/4P Leistungsnachweis: Klausur Textgrundlage: Eine Zusammenstellung von Lektürehinweisen und Übungen wird im Kurs ausgegeben.

__________________________________________________________________________________

KOLLOQUIEN 09 093 08320 KO Graduiertenkolloquium Mi 18-20 DSA-Bibliothek, Hermann-Jacobsohn-Weg 3 Anmeldung: Persönliche Einladung

Hermann J. Künzel; Jürgen Erich Schmidt; Richard Wiese Beginn: 13.04.2005

Studiengänge / Module: Graduierte Diese gemeinsame Veranstaltung der germanistischen Linguisten soll Graduierten die Möglichkeit zur Vertiefung von Kernkompetenzen insbesondere in den Bereichen Phonetik, Sprachtheorie, historische Linguistik und Variationslinguistik bieten sowie ein Forum zur Präsentation laufender Forschungsarbeiten darstellen. Sie ist auch im Hinblick auf das geplante sprachwissenschaftliche Graduiertenkolleg zu betrachten. - ECTS: 2 P

__________________________________________________________________________________

FACHDIDAKTIK DEUTSCH

MITTELSEMINAR 09 090 08340 MS Mi 16-18 2. Semesterwoche

Syntaxlehre als Teil des Deutschunterrichts DSA-Bibliothek, Hermann-Jacobsohn-Weg 3

Henrike Hildebrandt; Jürgen Erich Schmidt Beginn: 20.04.2005

Studiengänge / Module: LA Die in der Vorlesung „Syntaxmodul“ und dem Seminar „Syntaktische Theorien in der Analysepraxis“ erarbeiteten wissenschaftlichen Grundlagen werden in diesem Seminar auf ihre Tauglichkeit für die

73 schulische Unterrichtspraxis untersucht und zu entsprechenden Unterrichtsmodellen ausgearbeitet. – ECTS: 6P Teilnahmevoraussetzung: Das Seminar bildet zusammen mit der Vorlesung „Syntax“ und dem Seminar „Syntaktische Theorien in der Analysepraxis“ eine inhaltliche Einheit. Der gleichzeitige Besuch aller drei Veranstaltungen wird empfohlen, Besuch der Vorlesung ist Teilnahmebedingung. Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und schriftliche Konzeption von Unterrichtsentwürfen

09 090 08350 MS

Grammatikunterricht in der Schule (BTZ: 25) Vorbereitung auf das fachspezifische Schulpraktikum Do 9-11 Uhr DSA-Bibliothek, Hermann-Jacobsohn-Weg 3 Anmeldung: Listeneintragung in WR A 815

Henrike Hildebrandt; Jürgen Erich Schmidt Beginn: 14.04.2005

Studiengänge / Module: LA Das Seminar versteht sich als Vorbereitung auf das im Wintersemester stattfindende zweite, fachspezifische Schulpraktikum. Es wird zunächst in die allgemeinen Begriffe der Fachdidaktik eingeführt, um dann an verschiedenen grammatischen Phänomenen den konkreten Unterrichtsbezug herzustellen, d.h. sie didaktisch und methodisch aufzubereiten. – ECTS: 6P Teilnahmevoraussetzung: Zwischenprüfung und erfolgreiche Teilnahme am Propädeutikum zur Grammatik des Deutschen. Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und schriftliche Konzeption von Unterrichtsentwürfen

09 090 08360 MS Do 11-13 Uhr

Reflexion über Sprache Nachbereitung des fachspezifischen Schulpraktikums DSA-Bibliothek, Hermann-Jacobsohn-Weg 3

Henrike Hildebrandt Anmeldung/ Beginn: 14.04.2005

Studiengänge / Module: LA Der in den Rahmenplänen Deutsch als Reflexion über Sprache bezeichnete Arbeitsbereich ist Gegenstand des Seminars. Es hat Werkstattcharakter, denn anknüpfend an die Unterrichtserfahrungen im fachspezifischen Schulpraktikum werden konkrete Unterrichtsentwürfe entwickelt, die als Materialfundus für das Referendariat dienen können. – ECTS 6P Teilnahmevoraussetzung: Das Seminar bildet mit dem HS „Begleitseminar zu den Schulpraktischen Studien“ (WS 04/05) eine inhaltliche Einheit. Der erfolgreiche Besuch dieser Veranstaltung oder einer vergleichbaren und ein abgeschlossenes fachspezifisches Schulpraktium sind Teilnahmebedingung. Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und Hausarbeit

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Übersicht der Lehrveranstaltungen PS PS

09 090 08370 ..................................................... Hartmann, Daniela: Didaktik der Landeskunde S. 74 09 090 08380 .......................... Jentges, Sabine: Kinder- und Jugendliteratur im DaF-Unterricht S. 74

74 PS

21 051 00046 ............................... Königs, Frank G.: Einführung in die Fremdsprachendidaktik S. 75

MS 09 090 08390 .......................................N.N.: Einführung in die Linguistik für DaF-Studierende S. 75 MS 09 090 08400 ................................ Opitz, Vera: Entwicklung von Unterrichtskonzepten für den DaF-Unterricht ...................................................................................................... S. 75 HS

21 051 00045 ............................. Königs, Frank G.: Aufgabenorientiertes Fremdsprachenlernen S. 75

UE

09 093 08600 ......... Braun, Angelika; Purschke, Christoph: Artikulations-, Transkriptions- und Hörübungen I ......................................................................................................... S. 76 09 090 08410 .................... Jentges, Sabine; Obradovic, Aleksandra: Landeskunde und Internet S. 76 09 090 08420 ................................................................. Opitz, Vera: Unterrichtspraktikum DaF S. 76 09 090 08430 ................................ Opitz, Vera: Begleitseminar zum Unterrichtspraktikum DaF S. 76 09 090 08440 ........... Opitz, Vera: Intensivierung der Deutschkenntnisse für ausländische DaFStudierende ............................................................................................................ S. 77 Selbststudienangebote ............................................................................................ S. 77

UE PR UE SE

PROSEMINARE 09 090 08370 PS Didaktik der Landeskunde Daniela Hartmann Mi 9-11 WR A 106 Beginn: 13.04.2005 Anmeldung: Listeneintragung in WR A 815 (Nichterscheinen zu den ersten beiden Sitzungen führt zur Streichung aus der Liste.) In den 90er Jahren sangen Die Prinzen: "Das alles ist Deutschland // Das alles sind wir // Das gibt es nirgendwo anders // Nur hier, nur hier". Doch es stellt sich zwangsläufig die Frage: Was ist denn typisch deutsch? Gibt es das überhaupt noch? Und wenn ja: Was davon soll einem Deutschlerner vermittelt werden? Die Meinungen hierzu sind beinahe ebenso zahlreich wie die Ansprüche, welche die Landeskunde-Theorie an den Unterricht stellt. Lehrende stehen somit vor der Herausforderung, zielgruppenspezifisch sowohl relevante Lehrinhalte als auch geeignete Lehrmethoden zu finden. Das praxis-orientierte Seminar will daher nicht nur unterschiedliche Vermittlungsmöglichkeiten und inhaltliche Konzeptionen der Landeskunde kritisch betrachten und vergleichen, sondern darüber hinaus durch die Entwicklung und Konzeption von Unterrichtsentwürfen auf den eigenen Landeskundeund Sprachunterricht als Lehrperson und die individuellen Bedürfnisse verschiedener Lernergruppen vorbereiten. ECTS: 2 / 4 P Leistungsnachweis: obligatorisch: Lernertagebuch; für Leistungsschein: Gruppenpräsentation (zzgl. individueller schriftlicher Leistung) oder Einzelreferat oder Klausur; für Teilnahmeschein: Gruppenpräsentation Textgrundlage: Seminarordner in der Bibliothek, eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn des Seminars zur Verfügung gestellt Anrechenbarkeit im DaF-Studium: Landeskunde

09 090 08380 PS Kinder- und Jugendliteratur im DaF-Unterricht Mo 11-13 WR A 109 Anmeldung: E-Mail an: [email protected]

Sabine Jentges Beginn: 12.04.2005

75

Studiengänge / Module: DaF/L Klarer Fall? Warum hat Alter John gesagt: „Ich fühl’ mich so fifty-fifty“? Er wurde zur Konferenz der Tiere eingeladen und Rennschwein Rudi Rüssel versteckte seine Vollkornsocken. Als die anderen Tiere hungrig wurden, gaben ihnen Paul Vier und die Schröders einen Mund voll Erde zu essen. Paule Glück fand dies nicht nett und bat ihnen Bitterschokolade an. Neugierig geworden? In diesem Seminar werden Sie all diese Figuren – und noch viele mehr – kennen lernen. Das Seminar versucht ein breites Spektrum aktueller und traditioneller kinder- und jugendliterarischer Werke vorzustellen. Vor dem Hintergrund verschiedener theoretischer Ansätze sollen Kinder- und Jugendbücher sprachlich, inhaltlich, strukturell und literarisch analysiert werden und auf ihre mögliche Eignung für den fremdsprachlichen Unterrichtsalltag hin überprüft werden. In einem weiteren Schritt werden wir didaktische Konzepte für die konkrete Arbeit im FSU mit einigen dieser Texte entwickeln. – ECTS: 2/4P Teilnahmevoraussetzung: Interesse am Thema Leistungsnachweis: aktive und regelmäßige Teilnahme sowie Entwicklung einer Unterrichtseinheit für einen Teilnahmeschein; individuelle schriftliche Leistung für einen Leistungsschein Textgrundlage: Seminarordner in der Bibliothek; eine ausführliche Literaturliste wird in der ersten Sitzung verteilt

21 051 00046 PS Di 11-13

Einführung in die Fremdsprachendidaktik WR B 107

Frank G. Königs Beginn: 13.04.2005

Studiengänge / Module: BS/B/L Diese Veranstaltung, die in jedem Semester angeboten wird, stellt die Grundlage für den Besuch weiterer fremdsprachendidaktischer Seminare dar. Sie hat folglich Überblickscharakter und soll die Vertiefung ausgesuchter Inhalte in sich anschließenden Seminaren vorbereiten (helfen). Ziel der Veranstaltung ist es, die angehenden Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer mit grundsätzlichen Konzepten des Lehrens und Lernens fremder Sprachen vertraut zu machen. Dabei soll auch die Frage der praktischen Umsetzung kontinuierlich mitbedacht werden. – ECTS: 2P

MITTELSEMINARE 09 090 08390 MSEinführung in die Linguistik für DaF-Studierende (vorbehaltlich) N.N. Di 16-18 WR A 109 Beginn: 12.04.2005

09 090 08400 MS Do 11-13

Entwicklung von Unterrichtgskonzepten Vera Opitz im DaF-Unterrricht WR A 511 Anmeldung/Beginn: 14.04.2005

Die Konzeption von Unterricht bereitet vielen Studierenden Kopfzerbrechen. Im Seminar sollen daher Unterrichtskonzepte erarbeitet und präsentiert werden. Berücksichtigt werden hierbei verschiedene Unterrichtsfelder wie Lese- und Hörverstehen, Grammatik, Schreiben und mündliche Kommunikation. – ECTS: 2/6P Teilnahmevoraussetzung: Didaktik- und Methodikkenntnisse Leistungsnachweis: Konzeption von Unterrichtsentwürfen

76 Vorbereitende Lektüre: Häussermann/Piepho 1996: Aufgabenhandbuch DaF. München: iudicium

HAUPTSEMINAR 21 051 00045 HS Di 9-11

Aufgabenorientiertes Fremdsprachenlernen WR B 107

Frank G. Königs Beginn: 12.04.2005

In der Fremdsprachendidaktik wird in jüngster Zeit intensiv über eine veränderte Form des Übens diskutiert. Dabei geraten die sogenannten 'Aufgaben' stärker in den Blick, mit denen nicht nur eine terminologische Veränderung verbunden ist, sondern auch eine andere Auffassung von der Gestaltung des Fremdsprachenunterrichts. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel des Seminars, sich mit Begriff und Konzept des aufgabenorientierten Fremdsprachenlernens näher zu befassen und dabei auch der Frage nachzugehen, welche Konsequenzen daraus für die Praxis des Fremdsprachenunterrichts abzuleiten sind. – ECTS: 2/4P

ÜBUNGEN 09 093 08600 UE

Artikulations-, Transkriptions- und Hörübungen I (BTZ: 15) Mo 14-16 WR A 814 Anmeldung: Listeneintragung in WR A 815

Angelika Braun; Christoph Purschke Beginn: 12.04.2005

s. Phonetik

09 090 08410 UE

Landeskunde und Internet (BTZ: 20)

Sabine Jentges; Aleksandra Obradovic

Blockveranstaltung: Fr 15.04.05 (14-20), Sa 16.04.05 (10-18), Fr 22.04.05 (14-20) und Sa 23.04.05 (10-18) PC-Saal M (Foyer) Anmeldung: E-Mail an [email protected] Studiengänge / Module: DaF/L Analyse und Entwicklung interaktiver Lehr- und Lernmaterialien für den Landeskundeunterricht DaF. Die Übung beschäftigt sich zunächst mit der Evaluation bereits existierender Materialien im Internet. Besprochen werden zum einen Suchstrategien und Beurteilungskriterien für im Landeskundeunterricht einsetzbares Material und zum anderen werden bereits existierende landeskundliche online DaF-Lehrund Lernmaterialien auf ihre Möglichkeiten und Grenzen hin kritisch beurteilt. Die Konzeption eigener Online-Materialien, die als Ergebnisse der Übung im Internet präsentiert werden sollen, steht im Mittelpunkt des zweiten Teils der Übung. – ECTS: 4P Teilnahmevoraussetzung: erfolgreich absolviertes Proseminar zur Landeskunde- oder Literaturdidaktik; Interesse am Thema Leistungsnachweis: aktive und regelmäßige Teilnahme sowie Entwicklung einer interaktiven Lerneinheit Textgrundlage: eine ausführliche Literaturliste wird in der ersten Sitzung verteilt

77 Vorbereitende Lektüre: Breindl, Eva: 1997. Daf goes Internet. In: Deutsche Sprache 4/1997, S. 289342. Oder unter: http://www.ids-mannheim.de/grammis/orbis/daf/dafkap1.html

09 090 08420 PR Unterrichtspraktikum DaF (BTZ: 9) Mo + Mi 14-17 WR A 109 Anmeldung: Anmeldeliste in WR A 815 ab 7.2.2005 Mo und Mi: 14-17, Raum WR A 109

Vera Opitz Beginn: 11.04.2005

In einem für dieses Praktikum organisierten Sprachkurs für ausländische Studierende sind die Unterrichtspraktikanten jeweils für 3 Unterrichtssitzungen, in denen sie ihr selbstentwickeltes Unterrichtsmaterial anwenden, verantwortlich. Weitere Informationen sind dem Begleitseminar zum DaFPraktikum zu entnehmen. – ECTS: 6P

09 090 08430 UE Begleitseminar zum Unterrichtspraktikum DaF (BTZ: 9) Do 9-11 WR A 511 Anmeldung: Listeneintragung in WR A 815

Vera Opitz Beginn: 14.04.2005

In den Seminarsitzungen werden Aspekte des DaF-Unterrichtes wie Entwicklung von Lehrmaterialien, Mediengebrauch sowie Interaktionsformen vorgestellt und besprochen. Die erworbenen Kenntnisse werden parallel dazu im Unterricht für ausländische Studierende der Philipps-Universität (Mo und Mi jeweils von 14-17Uhr)!! unter Anleitung erprobt. Die Unterrichtspraktikanten sind jeweils für mindestens 3 Unterrichtssitzungen verantwortlich. Sie werden bei der Unterrichtsvorbereitung betreut, ihr Unterricht wird hospitiert und nachbesprochen; speziell hierzu werden auch Videoaufnahmen eingesetzt. – ECTS: 4P Teilnahmevoraussetzung: Besuch von mindestens 3 DaF-Lehrveranstaltungen Leistungsnachweis: Konzeption von Unterrichtsentwürfen, Durchführung von 3 Unterrichtssitzungen, Hospitation und Praktikumsbericht. Vorbereitende Lektüre: Häussermann/Piepho 1996: Aufgabenhandbuch DaF. München: iudicium

09 090 08440 SE Intensivierung der Deutschkenntnisse für ausländische DaF-Studierende (zukünftige DaF-LehrerInnen) (vorbehaltlich) Anmeldung: Listeneintragung in WR A 815 Blockseminar: Zeit wird noch bekannt gegeben Beginn/Ort: wird bei Zustandekommen der Übung bekannt gegeben

Vera Opitz

In dieser Übung sollen ausländische DaF-Studierende auf das Unterrichtspraktikum hinsichtlich ihrer mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit vorbereitet werden, um ihnen ihre Unsicherheit vor dem Unterrichten zu nehmen. Möglichkeiten der Vermeidung bzw. Reduzierung von Fehlern und die Vermittlung von Unterrichtssprache stehen im Vordergrund.

***** Selbststudienangebote für Deutsch-als-Fremdsprache-Studierende Das Selbststudium kann jederzeit begonnen werden. Die Betreuungssitzung für Studierende im Selbststudium ermöglicht die Diskussion aufgetretener Schwierigkeiten . Folgende Lehrveranstaltungen stehen als Selbstlernmaterial zur Verfügung:

78

09 090 08450 VL

Einführung in das Studium des Deutschen als Fremdsprache Anmeldung: nicht erforderlich, das Einreichen der Aufgaben reicht als Anmeldung

Ruth Albert

Studiengänge / Module: DaF/D, BS/B/L Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Inhalte des Studiums und die spätere Berufspraxis. Es soll u.a. dazu verhelfen, eine Entscheidung zu treffen, ob man dieses Studium und diesen Beruf wählen will. Deshalb wird empfohlen, die Veranstaltung früh im Studium zu besuchen oder den Reader zur Vorlesung bereits vor Beginn des 1. Fachsemesters zu lesen. Sie können ihn in der Bibliothek lesen oder in Raum 612 zum Selbstkostenpreis kaufen, für die Beantwortung der dort enthaltenen Fragen zum Stoff erhalten Sie einen Teilnahmeschein. – ECTS: 2/4P Teilnahmevoraussetzung: Interesse am Thema Leistungsnachweis: Sofern für ausländische Universitäten oder den B.A.-Studiengang „Sprache und Kommunikation“ ein Leistungsnachweis erforderlich ist, sollen die im Reader zur Vorlesung abgedruckten Fragen schriftlich beantwortet und mit dem Vermerk, dass eine Benotung gewünscht wird, eingereicht werden. Textgrundlage: Reader zur Vorlesung, erhältlich in Raum A 612, Reader-Exemplare in der Seminarbibliothek, oder über die Homepage der DaF-Abteilung, http://www.uni-marburg.de/fb09/igs/daf unter „Selbststudienmaterialien“ 09 090 08460 VL/UE Grammatik des Deutschen Anmeldung: nicht erforderlich, das Einreichen der Aufgaben reicht als Anmeldung

Ruth Albert

Studiengänge / Module: DaF/S, BS/S/Sy Die stark linguistisch ausgerichtete Vorlesung gibt einen Überblick über die Grammatik des Deutschen und die Probleme ihrer Beschreibung. In der Internet-Fassung der Vorlesung gibt es interaktive Übungen, bei denen der Computer die Lösungen korrigiert, sowie einzuschickende Hausaufgaben, die auch Basis für das Ausstellen eines benoteten Scheins sein können. Thematisch abgestimmt auf diese Vorlesung gibt es ein Hauptseminar zur Darstellung in Lernergrammatiken und ein Proseminar zur Grammatikvermittlung im Unterricht. Die Vorlesung kann auch in Form eines Readers erarbeitet werden, die interaktiven Übungen sind jeweils am Ende des Kapitels und ihre Lösungen sind im Anhang des Readers zu finden, ebenso die einzuschickenden/abzugebenden Hausaufgaben für den benoteten Schein. – ECTS: 2/4/6P Teilnahmevoraussetzung: Möglichst Besuch eines Seminars „Einführung in die Linguistik“, Interesse am Thema. Es wird darauf hingewiesen, dass die Vorlesung ohne solide Linguistikkenntnisse mühsam zu bearbeiten ist. Leistungsnachweis: Für einen benoteten Schein sollen die einzuschickenden Hausaufgaben bzw. die im Reader zur Vorlesung abgedruckten Fragen schriftlich beantwortet und eingereicht werden, für einen Teilnahmeschein reicht das Bearbeiten der interaktiven Übungen. Das Ausdrucken der bearbeiteten Übungen, das Vorlegen des vom Programm erstellten Verlaufsprotokolls oder das Einreichen der (ruhig handschriftlichen) Lösungsversuche reicht als Nachweis für den Teilnahmeschein. Textgrundlage: Reader zur Vorlesung, erhältlich in Raum A 612, Ordner in der Seminarbibliothek, interaktives Lehrmaterial über die Homepage der DaF-Abteilung, http://www.unimarburg.de/fb09/igs/daf unter „Selbststudienmaterialien“ bzw. über den Computer mit Selbstlernmaterialien in der Bibliothek

09 093 08470 VL Einführung in die Psycholinguistik Anmeldung: nicht erforderlich, das Einreichen der Aufgaben reicht als Anmeldung

Ruth Albert

79

Studiengänge / Module: DaF/S Die Vorlesung gibt einen Überblick über psycholinguistische Theorien zur Sprachrezeption, Sprachproduktion, Sprachpathologie und den Erwerb von Erst- und Zweitsprachen. Besondere Aufmerksamkeit widmet sie der Mehrsprachigkeit. – ECTS: 2/4P Teilnahmevoraussetzung: Interesse am Thema Leistungsnachweis: Sofern für ausländische Universitäten oder den B.A.-Studiengang „Sprache und Kommunikation“ ein Leistungsnachweis erforderlich ist, sollen die im Reader zur Vorlesung abgedruckten Fragen schriftlich beantwortet und mit dem Hinweis, dass eine Benotung erwünscht ist, eingereicht werden. Textgrundlage: Reader zur Vorlesung, erhältlich in Raum A 612, Reader in der Seminarbibliothek, oder über die Homepage der DaF-Abteilung, http://www.uni-marburg.de/fb09/igs/daf unter „Selbststudienmaterialien“

09 090 08480 VL Methoden des Deutsch-als-Fremdsprache-Unterrichts Anmeldung: nicht erforderlich, das Einreichen der Aufgaben reicht als Anmeldung

Ruth Albert

Studiengänge / Module: DaF/D Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Entwicklung der Lehrmethoden für den Sprachunterricht mit besonderem Bezug auf Deutsch als Fremdsprache. Das zu bearbeitende Material besteht aus einem Buch, einem Ordner in der Bibliothek und ausleihbaren Unterrichtsbeispielen auf Video. HINWEIS: Inhaltlich entspricht diese Vorlesung dem regelmäßig angebotenen PS von Prof. Königs Einführung in die Fremdsprachendidaktik. Es wird empfohlen, eher das Proseminar zu besuchen, weil dort die Diskussion der Studierenden untereinander über die einzelnen Lehrmethoden besser ermöglicht werden kann. Eine Anrechnung des Proseminars statt der Vorlesung für die DaF-Studiengänge ist sichergestellt, auch wenn in der Studienordnung „Vorlesung“ steht. – ECTS: 2/4P Teilnahmevoraussetzung: keine Leistungsnachweis: mündliche Prüfung oder Hausaufgaben, nach Absprache in den Sprechstunden oder per E-mail oder Beantwortung der Fragen im Ordner Textgrundlage: Ordner in der Seminarbibliothek mit weiteren Angaben, Videos ausleihbar in A 612 09 090 08490 PS

Grammatikvermittlung im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht

Ruth Albert

Studiengänge / Module: DaF/S Das Seminar behandelt Methoden des Grammatikunterrichts und Probleme der Behandlung ausgewählter Grammatikthemen. Es orientiert sich an der Vorlesung zur Grammatik des Deutschen, eine interaktive Fassung mit Übungen und der Möglichkeit, die Grammatikerklärungen aus der Vorlesung anzuklicken, kann in der DaF-Abteilung als CD ausgeliehen werden und steht auf dem Computer mit DaF-Selbstlernmaterialien in der Bibliothek zur Verfügung. – ECTS: 4/6P Teilnahmevoraussetzung: Möglichst Kenntnis der Grammatik-Vorlesung Leistungsnachweis: Für einen benoteten Schein sollen die einzuschickenden Aufgaben schriftlich beantwortet und eingereicht werden, für einen Teilnahmeschein Bearbeiten der interaktiven Übungen, das Ausdrucken der bearbeiteten Übungen oder des Verlaufsprotokolls reicht als Nachweis. Textgrundlage: interaktives Lehrmaterial, erhältlich als Leih-CD und in der Bibliothek Vorbereitende Lektüre: möglichst die Vorlesung „Grammatik des Deutschen“ (kann auch gleichzeitig interaktiv bearbeitet oder als Reader gelesen werden) Es wird darauf hingewiesen, dass Sabine Jentges und Aleksandra Obradovic regelmäßig Veranstaltungen zum Umgang mit dem Programm durchführen, in dem die interaktiven Selbstlernmaterialien ge-

80 schrieben sind. Wenn Sie an einer solchen Veranstaltung noch nicht teilgenommen haben, ist der Besuch sehr empfehlenswert. Die Sitzungen im Sommersemester sind jeweils von 13.00-14.00 in WRA 611 am letzten Donnerstag des Monats (s. auch Aushänge an A 611). 09 090 08500 PS

Methoden zur Förderung des Hörverständnisses und der Sprechfertigkeit

Ruth Albert

Studiengänge / Module: DaF/D Die Veranstaltung gibt einen Überblick über verschiedene Methoden zur Verbesserung des Hörverständnisses und der Sprechfertigkeit. Das zu bearbeitende Material besteht aus einem Buch, einem Ordner in der Bibliothek und zwei Audiokassetten. – ECTS: 2/4P Teilnahmevoraussetzung: keine Leistungsnachweis: mündliche Prüfung nach Absprache in den Sprechstunden oder per e-mail oder Beantwortung einer Liste von Fragen (erhältlich in A 612 bzw. im Ordner) Textgrundlage: Ordner in der Seminarbibliothek mit weiteren Angaben, die Kassetten sind ausleihbar bei der Bibliotheks-Aufsicht oder in der DaF-Abteilung 09 093 08510 MS/HS

Methoden des empirischen Arbeitens im Bereich Linguistik und Sprachlehrforschung

Ruth Albert

Studiengänge / Module: DaF/S oder DaF/D, je nach Art der vorgelegten eigenen empirischen Untersuchung, BS/E/St Die Veranstaltung soll denjenigen helfen, die eine empirische Untersuchung als Examens- oder Doktorarbeit planen. Sie gibt praktische Tipps zur Anlage einer Untersuchung, einen Überblick über verschiedene Methoden der Datenerhebung, Datenaufbereitung und behandelt diejenigen statistischen Verfahren, die man als GeisteswissenschaftlerIn braucht. Es wird ein in der Bibliothek vorhandenes Buch mit Übungsaufgaben bearbeitet, anschließend werden die Antworten auf in A 612 erhältliche Prüfungsaufgaben eingereicht. – ECTS: 4/6/8P Teilnahmevoraussetzung: Motivation, das Thema anzugehen, keine enorme Angst vor Rechenverfahren. Leistungsnachweis: einzureichende Hausaufgaben im Buch, per E-mail oder persönlich in Raum 612, für einen Hauptseminarschein zusätzlich eine kleine empirische Untersuchung, die formgerecht dargestellt werden muss. Absprache darüber in den Sprechstunden oder in der Betreuungssitzung. Textgrundlage: Albert/Koster, 2002. Empirie in Linguistik und Sprachlehrforschung. Ein methodologisches Arbeitsbuch. Tübingen: Narr. In der Bibliothek und im Buchhandel erhältlich.

09 090 08520 HS Grammatiken für den Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht

Ruth Albert

Studiengänge / Module: DaF/S Das Hauptseminar behandelt die Darstellung ausgewählter Grammatikthemen in Lernergrammatiken verschiedener Art. Es orientiert sich an der Vorlesung zur Grammatik des Deutschen, so dass zu den behandelten Grammatikthemen jeweils die linguistische Beschreibung dort eingesehen werden kann. Eine interaktive Fassung liegt vor, trotzdem sind Texte aus einem Ordner zu lesen (wissenschaftliche Aufsätze, längere Beispiele aus Grammatiken, die mühsam am Bildschirm zu lesen wären), außerdem existiert ein kompletter Selbststudiums-Ordner mit Text, Aufgaben und Beispielen (zum dort Lesen oder als Kopiervorlage) in der Bibliothek. Aus lizenzrechtlichen Gründen ist es uns auf jeden Fall nicht möglich, alle Texte aus Grammatiken und Zeitschriften als Dateien zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie das Material außerhalb von Marburg bearbeiten wollen, müssen Sie sich vorher um das Kopieren des Materialordners kümmern. – ECTS: 4/8P

81 Teilnahmevoraussetzung: Möglichst Kenntnis der Grammatik-Vorlesung Leistungsnachweis: Für einen Hauptseminarschein sollen die einzuschickenden Aufgaben schriftlich beantwortet und eingereicht werden und es soll zusätzlich eine Klausur oder Hauptseminararbeit geschrieben werden, für einen Teilnahmeschein reicht das Bearbeiten der im Ordner befindlichen Übungen (zu denen ein Lösungsvorschlag im Ordner vorliegt, der natürlich erst nach der Bearbeitung eingesehen werden sollte). Wenn die Übungen interaktiv bearbeitet werden (Leih-CD in der DaFAbteilung oder Benutzung des Computers für Selbstlernmaterialien in der Bibliothek), kann der Nachweis über das Ausdrucken des Verlaufsprotokolls erfolgen, ansonsten durch Vorlage der (ruhig handschriftlichen) Notizen. Textgrundlage: Ordner in der Seminarbibliothek Vorbereitende Lektüre: möglichst die Vorlesung „Grammatik des Deutschen“

09 090 08530 UE

Einführung in die Technik des wissenschaftlichen Schreibens Anmeldung: nicht erforderlich, das Einreichen der Aufgaben reicht als Anmeldung

Ruth Albert

Studiengänge / Module: DaF (s.u.), BS/P Es geht darum, wichtige Techniken, die immer wieder im Studium gebraucht werden, einzuüben, nämlich Bibliographieren, Strukturieren einer Hausarbeit, Einhalten von Schreibkonventionen. Die vorherige Teilnahme an den Veranstaltungen der Bibliothek zur Literatursuche wird empfohlen. Die angebotene Lern-CD erklärt verschiedene Techniken und bietet praktische Übungen, die z.T. der Computer korrigiert, zum Teil werden sie zum Korrigieren eingeschickt oder abgegeben. Das Material kann in der DaF-Abteilung als CD ausgeliehen werden und steht auch auf dem Computer mit DaFSelbstlernmaterialien in der Bibliothek zur Verfügung. – ECTS: 2P Teilnahmevoraussetzung: keine, es wird jedoch empfohlen, die Einführungen in die Benutzung unserer Lernsoftware (jeweils letzter Donnerstag im Monat in der Vorlesungszeit, s. Aushang an A 611) zu besuchen, um besser mit dem Programm zurecht zu kommen. Leistungsnachweis: Es werden nur Teilnahmescheine ausgestellt. Dafür reicht das Bearbeiten der interaktiven Übungen, das Ausdrucken der bearbeiteten Übungen oder des Verlaufsprotokolls reicht als Nachweis. Textgrundlage: interaktives Lehrmaterial, erhältlich als Leih-CD und in der Bibliothek Germanistik 4. Stock auf dem Computer mit DaF-Selbstlernmaterialien Anrechenbarkeit im DaF-Studium: Diese Lehrveranstaltung dient der Vermittlung einer Basisfertigkeit und wird nicht auf das DaF-Studium angerechnet, nicht als SWS und nicht als ECTS-Punkte. Es steht den Studierenden aber frei, sie im Rahmen des „Studiums nach freier Wahl“ anrechnen zu lassen.

09 090 08540 UE

Einführung in die (neue) Rechtschreibung und Zeichensetzung Anmeldung: nicht erforderlich, das Einreichen der Aufgaben reicht als Anmeldung

Ruth Albert

Studiengänge / Module: DaF, empfohlen als Allgemeinwissen (s.u.), BS/P Zukünftige Lehrpersonen müssen sicher in neuer Rechtschreibung und Zeichensetzung sein. Oft stellt sich jedoch heraus, dass Studierende hier Lücken aufweisen. Die angebotene Lern-CD erklärt die neue Rechtschreibung und Zeichensetzung und bietet praktische Übungen, die der Computer korrigiert. Sie kann in der DaF-Abteilung als CD ausgeliehen werden und steht auf dem Computer mit DaF-Selbstlernmaterialien in der Bibliothek zur Verfügung. – ECTS: 2P Teilnahmevoraussetzung: keine, es wird jedoch empfohlen, die Einführungen in die Benutzung unserer Lernsoftware (jeweils letzter Donnerstag im Monat in der Vorlesungszeit, s. Aushang an A 611) zu besuchen, um besser mit dem Programm zurecht zu kommen.

82 Leistungsnachweis: Es werden nur Teilnahmescheine ausgestellt. Dafür reicht das Bearbeiten der interaktiven Übungen, das Ausdrucken der bearbeiteten Übungen oder des Verlaufsprotokolls reicht als Nachweis. Textgrundlage: interaktives Lehrmaterial, erhältlich als Leih-CD und in der Bibliothek Germanistik 4. Stock auf dem Computer mit DaF-Selbstlernmaterialien Anrechenbarkeit im DaF-Studium: Diese Lehrveranstaltung dient der Vermittlung einer Basisfertigkeit und wird nicht auf das DaF-Studium angerechnet, nicht als SWS und nicht als ECTS-Punkte. Es steht den Studierenden aber frei, sie im Rahmen des „Studiums nach freier Wahl“ anrechnen zu lassen.

09 090 08550 UE Literaturdidaktik DaF: Dramatische Texte (vorbehaltlich) Sabine Jentges Zeit, Ort, Beginn: ab Beginn des Sommersemesters jederzeit möglich, CD kann dann in WR A 612/613 ausgeliehen werden Studiengänge / Module: DaF/L Die literaturdidaktische Übung richtet sich an DaF-Studierende, die eine Lehrveranstaltung aus dem Bereich "Literaturdidaktik" absolvieren möchten. Die Übung beschäftigt sich ausschließlich mit der literarischen Gattung "Drama". Im Mittelpunkt der Übung stehen zum einen die Besonderheiten dramatischer Texte von Dürrenmatt, Brecht und Frisch, zum anderen ein produktiver Umgang mit diesen und spielerisch-theatrale Übungsformen für den Fremdsprachenunterricht. Ziel der Übung ist es: - Grundlegendes Wissen über die Gattung Dramen und insbesondere über Dramen von Dürrenmatt, Brecht und Frisch zu vermitteln Dramatische Texte auf ihre Tauglichkeit für den DaF-Unterricht zu prüfen Arbeitsformen für den Unterricht mit dramatischen Texten zu entwickeln Herangehensweisen an die Umsetzung vom dramatischen Text zum inszenierten Theaterspiel aufzuzeigen Eigene Übungsformen für spielerisch-theatrale Arbeit mit Dramen zu entwickeln Einführungssitzungen in die Arbeit mit dem Programm der interaktiven Selbstlern-CDs finden im Semester jeweils am letzten Donnerstag des Monats von 13:oo-14:oo in WR A 611 statt. Im Sommersemester 2005 also am: 28. April 2005, 19. Mai 2005 und 30. Juni 2005. Die Teilnahme an einer dieser Einführungssitzungen wird dringend empfohlen! Teilnahmevoraussetzung: Interesse am Thema

PHONETIK

PROSEMINAR/HAUPTSEMINAR/ÜBUNGEN

09 093 08560 PS Perzeptive Phonetik (BTZ: 15) Di 14-16 WR A 814 Anmeldung: Listeneintragung in WR A 815

Angelika Braun Beginn: 12.04.2005

Studiengänge / Module: MG, PHO, BS/SP Die LV beschäftigt sich zunächst mit Aufbau und Funktion des peripheren Hörorgans und behandelt anschließend die Hörbahn einschließlich Weiterverarbeitung sprachlicher Signale im Gehirn. Schließlich werden unterschiedliche Perzeptionstheorien vorgestellt und diskutiert. Soweit möglich, werden

83 die theoretischen Ausführungen durch praktische Beispiele bzw. kleine Experimente illustriert und konkretisiert. – ECTS: 4/6P Teilnahmevoraussetzung: Interesse an Phonetik; speziell an Sprachwahrnehmung Leistungsnachweis: Referat (4 ECTS) und schriftliche Ausarbeitung (zus. 6 ECTS) Vorbereitende Lektüre: Kapitel zur Perzeption aus einem beliebigen Phonetik-Lehrbuch, z.B. Clark/Yallop (2003): An Introduction to Phonetics and Phonology. Oxford etc.: Blackwell oder Neppert/Pétursson (2002): Elementarbuch der Phonetik. Hamburg: Buske.

09 093 08580 PS/UE Kontrastive Phonetik Deutsch-Französisch (BTZ: 20) Fr 16-18 WR A 814 Anmeldung: Listeneintragung in WR A 815

Hermann J. Künzel Beginn: 15.04.2005

Studiengänge / Module: PHO, BS/B/L, MG, DaF/Li, Vermittlung der theoretischen Voraussetzungen und des praktischen Handwerkszeugs (insbes. die Systematik der phonetischen Transkription gemäß Association Phonétique Internationale, API) zum Verständnis des französischen Lautsystems und seiner Unterschiede zum Lautsystem des Deutschen sowie der Charakteristika der sog. suprasegmentellen Elemente, Akzent und Intonation, in beiden Sprachen. Dies ist nicht nur für die eigene Aussprache des Französischen von Bedeutung, sondern in besonderem Maße für Personen, die deutschen Muttersprachlern eine gute Aussprache des Französischen vermitteln wollen. Insofern ist die Veranstaltung für Studierende des Studiengangs Lehramt besonders zu empfehlen. – ECTS: 4/6P Vorbereitende Lektüre: G. Hammarström, Französische Phonetik. Eine Einführung. Tübingen 3. Aufl. 1998 oder: P. Röder, Französische Phonetik und Phonologie. Ein Grundkurs. Erlangen / Jena 1966. Leistungsnachweis: Voraussetzung für den Erwerb eines benoteten Proseminarscheins sind ein mdl. Referat und dessen schriftliche Darstellung. Zum Erwerb eines Übungsscheins reicht das Bestehen der Abschlußklausur.

09 093 08570 PS Do 14-16

Akustische Phonetik - ECTS: 4/6P WR A 814

Hermann J. Künzel Beginn: 14.04.2005

in Verbindung mit: 09 093 08570 PR Akustische Phonetik - ECTS: 4P Do 16-18 WR A 814 Anmeldung: Listeneintragung in WR A 815 Die beiden LV können nur zusammen belegt werden.

Hermann J. Künzel Beginn: 14.04.2005

Studiengänge / Module: PHO, MG, Gegenstand und Ziel der beiden LV: Gegenstand ist die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen in der akustischen Phonetik. Nach der Einführung grundsätzlicher akustischer Begriffe wird das klassische Quelle-Filter-Modell der Spracherzeugung vorgestellt. Hiervon ausgehend wird die akustische Struktur der einzelnen Sprachlaute sowie der sog. suprasegmentalen Merkmale (Akzent, Intonation) besprochen. Die erlangten Kenntnisse sollen jeweils im Praktikum mittels eigener kleinerer Experimente vertieft und auf Einzelfragen der Sprachproduktion und –perzeption angewandt werden. Hierbei kommen die klassischen akustischen Verfahren wie Oszillographie, 2- und 3-dimensionale Spektralanalyseverfahren, Pegeldarstellung (RMS-Kurve) etc. zur Anwendung. Bei der für modernes empirisches Arbeiten unumgänglichen statistischen Auswertung der Untersuchungsergebnisse wird Hilfestellung geleistet. Teilnehmer sollen Schulkenntnisse in Biologie und Physik mitbringen bzw. vor

84 Beginn der Veranstaltung auffrischen. Die für den Proseminarschein erforderliche Hausarbeit kann bis Anfang Oktober eingereicht werden. – ECTS: 4/6P Vorbereitende Lektüre: M. Petursson und J. Neppert: Elemente einer akustischen Phonetik. Hamburg 1986. H. Reetz: Artikulatorische und akustische Phonetik. Trier 1999 (Kapitel 2). Leistungsnachweis: Mündliches Referat (Durchführung eines Experiments) und schriftliche Darstellung desselben (Hausarbeit).

09 093 08590 HS Methoden der Sprecher-Identifizierung (BTZ: 20) Fr 14-16 WR A 814 Anmeldung: Listeneintragung in WR A 815

Hermann J. Künzel Beginn: 15.04.2005

Studiengänge / Module: PHO, MG Die Erkennung von Personen über ihre Stimme, Sprache und Sprechweise ist eine wichtige Anwendung der Phonetik. Sie stellt seit jeher eine enorme theoretische und technologische Herausforderung der Forschung dar, insbesondere in ihrer schwierigsten Form, der kriminalistischen (forensischen) Sprecher-Identifizierung. Ein richtiges oder falsches Erkennungsurteil kann von großer positiver oder negativer Bedeutung für betroffene Menschen sein. Die LV befasst sich mit Sprecher-Identifizierung durch Laien (Opfer und Zeugen) und den Phonetiker. Der Überblick beginnt historisch bei der rein auditiven Technik, befasst sich kurz mit dem heute zu Recht nicht mehr praktizierten „Stimmabdruck“-Verfahren und stellt schließlich extensiv die beiden aktuellen Methoden dar, das sog. phonetisch-akustische Kombinationsverfahren sowie die vollautomatische Identifizierung an Hand akustischer Merkmale durch den Computer, die auf der Basis des von der DNA-Analyse her bekannten Bayes-Theorems quantifiziert werden. Zu den einzelnen Methoden bzw. Fragestellungen sind Labordaten und Daten aus Kriminalfällen vorhanden, an Hand derer die Teilnehmer eigene Arbeiten durchführen können. – ECTS: 4/8P Vorbereitende Lektüre: H.J. Künzel: Sprecher-Erkennung. Grundzüge forensischer Sprachverarbeitung. Heidelberg 1987; ders.: Die forensische Sprachverarbeitung. In: Kriminalistik 11(12003), 676684. Leistungsnachweis: Mündliches Referat und schriftliche Arbeit

09 093 08600 UE

Artikulations-, Transkriptions- und Hörübungen I (BTZ: 15) Mo 14-16 WR A 814 Anmeldung: Listeneintragung WR A 815

Angelika Braun Beginn: 11.04.2005

Studiengänge / Module: PHO, MG, BS/E/V Die Übung vermittelt Theorie und Anwendung des phonetischen Symbolinventars der International Phonetic Association (IPA). Es geht dabei sowohl um die theoretischen Beschreibungskategorien als auch um die praktische Anwendung in Linguistik und Dialektologie. Die LV bildet einen wesentlichen Bestandteil der phonetischen Grundausbildung. Es wird daher dringend empfohlen, sie so früh wie möglich im Verlauf des Studiums zu absolvieren. Den besonderen Bedürfnissen der DAF-Studierenden wird Rechnung getragen. - ECTS: 4P Teilnahmevoraussetzungen: keine Leistungsnachweis: Klausur Vorbereitende Lektüre: Handbook of the International Phonetic Association. A guide to the use of the International Phonetic Alphabet. Cambridge: CUP 1999. (Die Anschaffung dieses Buches wird dringend empfohlen).

85 09 093 08610 UE

Artikulations-, Transkriptions- und Hörübungen II (BTZ: 15) Mo 16-18 WR A 814 Anmeldung: Listeneintragung A 815

Angelika Braun Beginn: 11.04.2005

Studiengänge / Module: PHO, MG Die Übung richtet sich an Studierende, die die Übung ATH I oder eine vergleichbare Lehrveranstaltung absolviert haben und die IPA-Symbole für pulmonale Sprachlaute beherrschen. In ATH II geht es zunächst um die Transkription fortlaufender Sprache, die z.T. einen deutlichen regionalen Akzent aufweist. Anschließend werden zunächst die nicht-pulmonalen Konsonanten behandelt und Wortbeispiele aus nicht-indoeuropäischen Sprachen transkribiert. Weiterhin wird das Konzept der Stimmqualität (voice quality) nach Laver einschließlich der entsprechenden Symbolisierungskonventionen thematisiert . Schließlich werden die Möglichkeiten zur Transkription pathologischer Sprachproduktion exemplarisch vorgestellt. – ECTS: 4P Teilnahmevoraussetzung: ATH I oder vergleichbare Kenntnisse. Leistungsnachweis: Klausur Vorbereitende Lektüre: Handbook of the International Phonetic Association. Cambridge etc. 2000. Laver, John: The Phonetic Description of Voice Quality. Cambridge 1980. Vieregge, Wilhelm H.: Patho-Symbolphonetik. Auditive Deskription pathologischer Sprache. Stuttgart 1996.

SPRECHWISSENSCHAFT

VORLESUNG 09 093 08620 VL Mi 9-11

Einführung in die Sprechwissenschaft WR C 114

Christa M. Heilmann Beginn: 13.04.2005

Studiengänge / Module: BS/G/S Mündliche Kommunikation kann als spezifische Anwendung des Systems Sprache verstanden werden. Zu den allgemeinen linguistischen Grundlagen und Bedingungen von Kommunikation kommen demzufolge spezielle Aspekte des Gesprochenen wie Personelles, Hör- und Sichtbares, Interaktives, Dialogisches und konstituierende Faktoren der mündlichen Kommunikationssituation hinzu. Die Vorlesung gibt einen einführenden Überblick über diese Spezifika. - ECTS: 2/4P Literatur: Geißner, Hellmut(2000): Kommunikationspädagogik. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag. Leistungsnachweis: Klausur

MITTELSEMINARE/HAUPTSEMINAR 09 093 08630 MS Mi 11-13

Die Modifizierung der deutschen Hochlautung im Christa M. Heilmann Spiegel von Aussprachewörterbüchern WR C 114 Anmeldung/Beginn: 13.04.2005

Studiengänge / Module: BS/G/S Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts sind Aussprachekodifizierungen bekannt. Als Aussprachewörterbücher entstanden sie für unterschiedliche Zielgruppen und unter sehr differenten Untersuchungsvor-

86 aussetzungen. Der Wandel der Normvorstellungen und die Analyse der jeweiligen Kodifizierungsgrundlagen stehen im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung. – ECTS: 6P Literatur: Krech, Eva-Maria (1987): Zu konzeptionellen Grundlagen bei der Erforschung und Kodifizierung der deutschen Standardaussprache. In: Krech, Eva-Maria, Hrsg.: Ergebnisse der Sprechwirkungsforschung. Halle: Martin-Luther-Universität. Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit

09 093 08640 MS Mo 16-18

Wirkungsanalyse von Sprechausdrucksmitteln Christa M. Heilmann politischer Reden von Frauen im kulturellen Wandel WR C 114 Anmeldung/Beginn: 11.04.2005

Studiengänge / Module: BS/G/S, BS/E/V Im Seminar soll anhand von Transkripten und Tonaufnahmen der Frage nachgegangen werden, in welcher Weise sich der Sprechstil von deutschen Politikerinnen im Laufe von 70 Jahren gewandelt hat. ECTS: 8P Literatur: Brinker, Klaus u. Sager, Sven (2001): Linguistische Gesprächsanalyse. Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt Verlag. Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit

09 093 08650 HS Do 14-16

Frauenstimme – Männerstimme – Stimmakte Luitgard Soni WR C 114 Anmeldung/Beginn: 14.04.2005

Studiengänge / Module: BS/G/S In diesem Seminar werden Konzepte und Modelle zur Beschreibung der stimmlichen Tätigkeit erarbeitet. Dazu werden Daten und Ansätze aus der Fachliteratur gesammelt, die als Basis für eine handlungsorientierte Theorie des stimmlichen Verhaltens dienen. Die Bereiche, für welche grundlegende Daten und/oder Theorien gewonnen werden, sind unter anderen: Der somatisch-physiologische Aspekt der Stimme. Stimme intrapersonal und interpersonal. Stimme im Ritual und in der Meditation. Der Anteil der Stimme am Sprechgeschehen, Stimmausdruck, Stimme in Interaktion als "Stimmakt"; die Rolle der Stimme bei perlokutionären Sprechakten. Geschlechtsbezogene Aspekte der Stimme: Fakten, Stilisierungen (doing/undoing gender). Versuch einer Stimmsemiotik. – ECTS: 8P Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit

ÜBUNG/KOLLOQUIUM 09 093 08660 UE Fr 11-13, 14tgl.

Stimmübungen für Fortgeschrittene Christa M. Heilmann WR C 114 Anmeldung/Beginn: 15.04.2005

Studierende sprechintensiver Berufe sind auf eine überregionale Artikulationsstufe angewiesen. Ausspracheübungen unter ganzheitlichem Aspekt berücksichtigen nicht nur die Lautartikulation, sondern beziehen den gesamten sprechsprachlichen Gestaltungsverlauf, die sprecherische Präsenz und die dialogische Intentionalität mit ein. Weiterhin können individuell orientierte Stimmübungen Studierenden sprechintensiver Berufe helfen, den Stimmgebungsprozess so zu gestalten, daß die physiologisch ge-

87 gebenen Voraussetzungen optimal genutzt werden und damit die Stimme belastungsfähiger wird. Die Lehrveranstaltung ist als Aufbauübung für muttersprachliche Studierende sprechintensiver Berufe und besonders für künftige SprecherzieherInnen geeignet. – ECTS: 2P Teilnahmevoraussetzung: Teilnahme an Grundkursen Vorbereitende Lektüre: Coblenzer, Horst u. Muhar, Fanz (199717): Atem und Stimme. Wien: Pädagogischer Verlag

09 093 08670 KO Fr 14-18, 4-wöchentlich

Geschichte der Sprechwissenschaft Christa M. Heilmann WR C 114 Anmeldung/Beginn: 15.04.2005

Studiengänge / Module: BS/G/S Konstituiert aus Fächern mit jahrhundertelanger Tradition hat sich die damalige Sprechkunde als Lehrfach in Deutschland in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts herausgebildet. Die Entwicklung des Fachs seit dieser zeit in Verbindung mit den jeweiligen „Schulen“ und ihren Vertretern wird Thema des Kolloquiums sein. – ECTS: 2P Vorbereitende Lektüre: Geißner, Hellmut (1997): Wege und Irrwege der Sprecherziehung. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag.

Mündliche Kommunikation (vorzugsweise für Lehramtsstudenten; 3 Gruppen, jeweils BTZ 20; Anmeldung: Listeneintragung in WR A 815) ÜBUNGEN 09 093 08680 UE Atmung und Stimme (BTZ: 20) Mo 11-13 WR C 114 Anmeldung: Listeneintragung in WR A 815.

Christa M. Heilmann Beginn: 11.04.2005

Studiengänge / Module: vorzugsweise LA, BA/S/G Bei Angehörigen bestimmter Berufsgruppen treten Stimmstörungen nach einigen Berufsjahren in signifikant hoher Zahl auf. Besonders davon betroffen sind u.a. Lehrer und Lehrerinnen. Die Stimme ist bei mehrstündigem Unterricht vor einer größeren Gruppe mit entsprechendem Geräuschpegel im Raum großen Belastungen ausgesetzt. Bei einer nicht optimalen Sprechtechnik führt dies schnell zu einer Überlastung der am Stimmbildungsprozess beteiligten Körperteile und entsprechenden Beschwerden. In dieser Veranstaltung werden Übungen zur Ausbildung einer tragfähigen Sprechstimme und verbesserten Sprechtechnik angeboten. Ziel ist die Optimierung der stimmlichen und sprecherischen Fähigkeiten der Studierenden. Neben der Vermittlung theoretischen Wissens über die physiologischen Grundlagen liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Arbeit an Atmung, Stimme und Sprechen. – ECTS: 4P Leistungsnachweis: Mündliche Prüfung. Der für das Staatsexamen erforderliche Schein kann mit dieser Übung erworben werden.

09 093 08690 UE Atmung und Stimme (BTZ: 20) Di 16-18 WR C 114 Anmeldung: Listeneintragung in WR A 815.

Anja v. Kanitz Beginn: 12.04.2005

88

Studiengänge / Module: vorzugsweise LA, BA/S/G Bei Angehörigen bestimmter Berufsgruppen treten Stimmstörungen nach einigen Berufsjahren in signifikant hoher Zahl auf. Besonders davon betroffen sind u.a. Lehrer und Lehrerinnen. Die Stimme ist bei mehrstündigem Unterricht vor einer größeren Gruppe mit entsprechendem Geräuschpegel im Raum großen Belastungen ausgesetzt. Bei einer nicht optimalen Sprechtechnik führt dies schnell zu einer Überlastung der am Stimmbildungsprozess beteiligten Körperteile und entsprechenden Beschwerden. In dieser Veranstaltung werden Übungen zur Ausbildung einer tragfähigen Sprechstimme und verbesserten Sprechtechnik angeboten. Ziel ist die Optimierung der stimmlichen und sprecherischen Fähigkeiten der Studierenden. Neben der Vermittlung theoretischen Wissens über die physiologischen Grundlagen liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Arbeit an Atmung, Stimme und Sprechen. – ECTS: 4P Leistungsnachweis: Mündliche Prüfung. Der für das Staatsexamen erforderliche Schein kann mit dieser Übung erworben werden. 09 093 08700 UE

Persönlichkeitsspezifische Interaktionsstile unter besonderer Berücksichtigung der LehrerIn-/SchülerIn-Ineraktion (BTZ: 20) Blockseminar WR C 114 Anmeldung: Listeneintragung in WR A 815

Josef Schnorrenberg

Beginn: s. Aushang

Studiengänge / Module: vorzugsweise LA, BS/G/S Unterrichtskommunikation erfordert eine professionelle Handhabung. Sich dabei der eigenen Spontaneität zu überlassen, würde dieser Erfordernis nicht gerecht. Denn das würde bedeuten, den eigenen, nicht reflektierten Mustern zu folgen. Die aber können sich bekanntlich beeinträchtigend auswirken auf den Prozess und den Erfolg des Lernens auf der Schülerseite. LehrerInnen sind als Person immer zugleich das besonderer Instrument ihres beruflichen Handelns und sollten deshalb dieses Instrument so gut wie möglich kennen. Die LV bietet einen theoretischen Rahmen und konkrete Übungen zum Kennenlernen der eigenen bevorzugten Muster sowie möglicher Alternativen. – ECTS: 4P Leistungsnachweis: Mündliche Prüfung. Der für das Staatsexamen erforderliche Schein kann mit dieser Übung erworben werden.

Für Hörer aller Fachbereiche: Stimm- und Sprechberatung für Studierende sprechintensiver Berufe und/oder Redehemmungen und Stimmproblemen. Mo 14-16 WR C 114 (während des Semesters) N.N.

DEUTSCH FÜR AUSLÄNDISCHE STUDIERENDE DER GERMANISTISCHEN FÄCHER

ÜBUNGEN

89

Deutsche Aussprache, Intonation und Konversation: 09 090 08710 UE

Deutsch für ausländische Studierende der Germanistik: Katja Franz Rede- und Gesprächsübungen für Fortgeschrittene Blockseminar, 10.06.-11.06.2005 + 24.06.-25.06.2005 WR C 114 Anmeldung/Beginn: 10.11.2005 Gegenstand dieser Übung ist die gesprochene Alltagssprache in verschiedenen Kommunikationssituationen, die im Studienalltag relevant sind wie Unterhaltungen, Diskussionen und Kurzvorträge. Die Inhalte orientieren sich überwiegend an den Wünschen der Teilnehmenden. Spach- und sprechspielerische Übungen unterstützen die Erweiterung der Rede- und Gesprächskompetenz und des Wortschatzes. – ECTS. 4P Teilnahmevoraussetzung: Sehr gute Deutschkenntnisse. Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme und mündliche Prüfung.

09 090 08720 UE Mo 14-16

Deutsch für ausländische Studierende der Germanistik: Christa M. Heilmann Übungen zu Aussprache und Textlesen WR C 114 Anmeldung/Beginn: 18.04.2005

Der Schwerpunkt dieser Lehrveranstaltung liegt auf Übungen zur Aussprache und Intonation des Deutschen und zum (Vor-)Lesen von Texten, wobei Aspekte der Verständlichkeit im Vordergrund stehen. Dabei werden sowohl die einzelnen Laute erarbeitet als auch Übungen zu Satzmelodie, Akzentuierung und zum Sinnerfassen und Sinngliedern durchgeführt. Die praktische Anwendung steht im Mittelpunkt der Arbeit, auf der Basis der Vermittlung der dafür notwendigen Kenntnisse. – ECTS: 4P Teilnahmevoraussetzung: Ausländische Studierende der Germanistik Leistungsnachweis: Mündliche Prüfung. Vorbereitende Lektüre: Kauzner, Ulrike (1997): Aussprachekurs Deutsch. Heidelberg: Groos 09 090 08730 UE Di 14-16

Deutsch für ausländische Studierende der Germanistik: Oliver Leibrecht Übungen zu Aussprache und Textlesen WR C 114 Anmeldung/Beginn: 19.04.2005

Der Schwerpunkt dieser Lehrveranstaltung liegt auf Übungen zur Aussprache und Intonation des Deutschen und zum (Vor-)Lesen von Texten, wobei Aspekte der Verständlichkeit im Vordergrund stehen. Dabei werden sowohl die einzelnen Laute erarbeitet als auch Übungen zu Satzmelodie, Akzentuierung und zum Sinnerfassen und Sinngliedern durchgeführt. Die praktische Anwendung steht im Mittelpunkt der Arbeit, auf der Basis der Vermittlung der dafür notwendigen Kenntnisse. – ECTS: 4P Teilnahmevoraussetzung: Ausländische Studierende der Germanistik Leistungsnachweis: Mündliche Prüfung. Vorbereitende Lektüre: Kauzner, Ulrike (1997): Aussprachekurs Deutsch. Heidelberg: Groos 09 090 08740 UE Do 11-13

Deutsch für ausländische Studierende der Germanistik: Luitgard Soni Übungen zu Aussprache und Textlesen WR C 114 Anmeldung/Beginn: 21.04.2005

Der Schwerpunkt dieser Lehrveranstaltung liegt auf Übungen zur Aussprache und Intonation des Deutschen und zum (Vor-)Lesen von Texten, wobei Aspekte der Verständlichkeit im Vordergrund stehen. Dabei werden sowohl die einzelnen Laute erarbeitet als auch Übungen zu Satzmelodie, Ak-

90 zentuierung und zum Sinnerfassen und Sinngliedern durchgeführt. Die praktische Anwendung steht im Mittelpunkt der Arbeit, auf der Basis der Vermittlung der dafür notwendigen Kenntnisse. – ECTS: 4P Teilnahmevoraussetzung: Ausländische Studierende der Germanistik Leistungsnachweis: Mündliche Prüfung. Vorbereitende Lektüre: Kauzner, Ulrike (1997): Aussprachekurs Deutsch. Heidelberg: Groos

Deutsche Grammatik, Stilistik, Textanalyse: 09 090 08750 UE Deutsche Landes- und Kulturkunde Di 16-18 Biegenstraße 14, HG 207 Anmeldung: bis 04.04.2005 via e-mail ([email protected])

Wolfgang Näser Beginn: 12.04.2005

Studiengänge / Module: DaF/L 1. Markante Daten zur Literatur, Musik, bildenden Kunst, Geographie und den wichtigsten Institutionen Deutschlands werden anhand von Texten und medialen Präsentationen (Audio, Video) vermittelt und – je nach Interesse - durch den Besuch regionaler Museen und anderer Einrichtungen vertieft. 2. Erarbeitung themenbezogener Wörter und Wendungen, vor allem durch Nachbereitung und Diskussion. Arbeitsgruppen möglich. – ECTS: 4P Weitere Informationen in: http://www.staff.uni-marburg.de/~naeser/ss2k5lk.htm Teilnahmevoraussetzungen: Gute Grundkenntnisse der deutschen Gegenwartssprache (kein Anfängerkurs) und Interesse an landes- und kulturkundlichen Themen. Leistungsnachweis: nach Vereinbarung; benoteter Schein möglich. Arbeitsgrundlage: Texte und andere Materialien, werden in den Sitzungen ausgegeben. 09 090 08760 UE Wörter und Wendungen in aktuellen Wolfgang Näser deutschen Medientexten Mi 16-18 Biegenstraße 14, HG 207 Beginn: 13.04.2005 Anmeldung: bis 5.4.2005 via e-mail ([email protected]) 1. Erarbeiten neuer, aktueller Wörter und stilistisch relevanter Wendungen (Phraseologismen) anhand ausgesuchter Zeitungs- und anderer Medientexte. 2. Konversation und Strukturübungen zum erworbenen Sprachmaterial sowie regelmäßige schriftliche Hausaufgaben. 3. (optional) Computergestützte Erarbeitung eines übungsbezogenen "Wörterbuchs". 4. Besuch einer lokalen Tageszeitung. 5. (optional) Möglichkeit gezielter Textsuche in einem Corpus von ca. 35.000 Artikeln. Auf Wunsch Bildung von Arbeitsgruppen. – ECTS: 4P Weitere Informationen in: http://www.staff.uni-marburg.de/~naeser/ss2k5ww.htm Teilnahmevoraussetzungen: Gute Grundkenntnisse der deutschen Gegenwartssprache (kein Anfängerkurs) Leistungsnachweis: nach Vereinbarung; benoteter Schein möglich. Arbeitsgrundlage: aktuelle Texte, werden in den Sitzungen ausgegeben.

09 090 08770 UE

Vertiefung von Wortschatz, Grammatik Schreib - und anhand verschiedener Textsorten (BTZ: 22) Mo 14-17 WR A 109 Anmeldung: in der 1. Unterrichtssitzung/Einstufung!!

Vera Opitz Beginn: 11.04.2005

Der Sprachkurs richtet sich an ausländische Studierende, die ihre bereits vorhandenen Deutschkenntnisse im schriftlichen wie mündlichen Bereich verfestigen bzw. erweitern wollen. Unterricht erteilen fortgeschrittene Studierende des Faches DaF unter Anleitung von Frau Opitz. – ECTS: 6P

91 Teilnahmevoraussetzung: Gute Grundkenntnisse der deutschen Sprache Leistungsnachweis: Aktive und regelmäßige Teilnahme am Unterricht, für benoteten Schein kurze Hausarbeit

09 090 08780 UE

Vertiefung von Wortschatz, Grammatik Schreib - und anhand verschiedener Textsorten (BTZ: 22) Mi 14-17 WR A 109 Anmeldung: in der 1. Unterrichtssitzung/Einstufung!!

Vera Opitz Beginn: 13.04.2005

Der Sprachkurs richtet sich an ausländische Studierende, die ihre bereits vorhandenen Deutschkenntnisse im schriftlichen wie mündlichen Bereich verfestigen bzw. erweitern wollen. Unterricht erteilen fortgeschrittene Studierende des Faches DaF unter Anleitung von Frau Opitz. – ECTS: 6P Teilnahmevoraussetzung: Gute Grundkenntnisse der deutschen Sprache Leistungsnachweis: Aktive und regelmäßige Teilnahme am Unterricht, für benoteten Schein kurze Hausarbeit

Beratungstermine Sprachliche Beratung für ausländische Studierende beim Anfertigen schriftlicher Arbeiten. Do 14-17 WR A 706b Ursula Kreuder Sprachpartnervermittlung Do 14-17

WR A 706b SKANDINAVISTIK

Ursula Kreuder

ÜBUNGEN 09 091 08790 UE Schwedisch I (BTZ: 20) Mi 16-18 WR A 511 Anmeldung: Listeneintragung in WR A 815

Gunilla Rising Hintz Beginn: 13.04.2005

Einführung in das Lautsystem, die Orthographie, die Grammatik und den Grundwortschatz des Schwedischen. Durch freie Sprechübungen und wöchentliche Übersetzungsübungen sollte schon im ersten Semester eine Kompetenz erworben werden, die es den Teilnehmern erlaubt, einfachere sprachliche Zusammenhänge in schwedischer Sprache verstehen und idiomatisch ausdrücken zu können. – ECTS: 2/4P Teilnahmevoraussetzungen: Für Hörer aller Fachbereiche Textgrundlage: Wird durch das Lektorat vermittelt Leistungsnachweis: Bescheinigung über Teilnahme, nach Klausur benotet.

09 091 08800 UE Mi 18-20

Schwedisch II WR A 510

Gunilla Rising Hintz Anmeldung/Beginn: 13.04.2005

Fortsetzung und Ausbau der Lehrinhalte des Anfängerkurses. Freies Sprechen wird u.a. durch Dialoge und Bildkommentare geübt, die Schreibkompetenz durch Briefeschreiben und kurze situationsbedingte Beschreibungen. – ECTS: 2/4P Teilnahmevoraussetzungen: Schwedisch I. Für Hörer aller Fachbereiche

92 Textgrundlage: Wird durch das Lektorat vermittelt Leistungsnachweis: Bescheinigung über Teilnahme, nach Klausur benotet.

09 091 08820 UE Mo 16-18

Schwedisch III WR A 510

Gunilla Rising Hintz Anmeldung/Beginn: 11.04.2005

Fortsetzung und Ausbau der Lehrinhalte des Kurses “Schwedisch II”. Es wird angestrebt kurze literarische Texte aus der modernen schwedischen Klassik anschließend zu behandeln. – ECTS: 2/4P Teilnahmevoraussetzungen: Schwedisch II. Für Hörer aller Fachbereiche Textgrundlage: Guttke, Tala svenska (Textbuch) Leistungsnachweis: Bescheinigung über Teilnahme, nach Klausur benotet.

09 091 08810 UE Mo 11-13

Schwedisch III (für Studierende des Studiengangs B.A.) Gunilla Rising Hintz WR A 510 Anmeldung/Beginn: 11.04.2005

Die Grundzüge der schwedischen Grammatik sollen in diesem dritten Kurs abschließend erarbeitet werden. Modul “Zweite oder dritte Fremdsprache”. Texte zu schwedischer Kultur, Literatur und aktuellen Ereignissen werden als Textgrundlage ausgewählt, um landeskundliche Kenntnisse zu vermitteln. – ECTS: 4P Teilnahmevoraussetzungen: Erfolgreiche Teilnahme an Schwedisch II Textgrundlage: Das Lehrwerk “Svenska” wie im vorigen Semester Leistungsnachweis: Klausur 09 091 08830 UE Schwedisch IV Gunilla Rising Hintz Fr 9-11 WR A 510 Anmeldung/Beginn: 15.04.2005 Als Grundlage der LV dienen sowohl aktuelle schwedische Zeitungs- und Zeitschriftenartikel als auch kürzere literarische Texte. Die grammatischen Kenntnisse sollen gefestigt werden. Ein wichtiges Moment stellt die eignen Textproduktion dar. Jeder Teilnehmer sucht sich ein Thema aus, zu dem ein Referat in schwedischer Sprache gehalten wird. – ECTS: 2/4P

09 091 08840 UE Di 16-18

Dänisch I WR A 510

Gunilla Rising Hintz Anmeldung/Beginn: 12.04.2005

Einführung in das Lautsystem, die Orthographie, Grammatik und den Grundlagenwortschatz des Dänischen. Ein besonderes Gewicht wird auf Aussprache und Sprechübungen gelegt. Das Ziel der LV ist eine gute Aussprache und die Fähigkeit, einfachere Zusammenhänge in dänischer Sprache ausdrücken zu können. – ECTS: 2/4P Teilnahmevoraussetzungen: Für Hörer aller Fachbereiche. Textgrundlage: Langenscheidts Praktisches Lehrbuch Dänisch Leistungsnachweis: Klausur

93 NIEDERLANDISTIK

Für die endgültigen Termine und Räume siehe bitte meine Homepage: http://staff-www.uni-marburg.de/~schapend/welcome.html Alle Lehrveranstaltungen für Hörer aller Fachbereiche, Gasthörer und für Studierende des Studiengangs B.A. Sprache und Kommunikation – Modul Fremdsprachen.

ÜBUNGEN 09 091 08850 UE

Taalgeschiedenis van het Nederlands

Ans Schapendonk

In dit college komen kwesties aan bod die over de eigenschappen van het Nederlands zelf gaan of die met de positie van het Nederlands verband houden. Het optreden van veranderingen bij levende talen wordt meestal geduid als teken van vitaliteit. Het verbaast dan ook niet dat het 'Verkavelingvlaams' of het 'Poldernederlands' een grote aantrekkingskracht op veel jongeren uitoefenen evenals het gebruik van de sms-taal of het Nederlands van de chatbox. Naast het vernederlandste Engels door techniek en globalisering is het 'Murks' in opmars, de populaire straattaal met de exotische inbreng van Arabische en Turkse elementen. Sommigen menen dat door deze interne en externe druk het voortbestaan van het Nederlands in het geding is. De misverstanden over de herkomst van de Nederlandse taal, als zij hier slechts sprake van een Duits dialect, zijn vaak net zo moeilijk te weerleggen als de misverstanden over de toekomst van het Nederlands. Natuurlijk leren veel Nederlandstaligen Engels als tweede taal om hun communicatieradius te vergroten, maar dit functieverlies geldt voor nagenoeg alle Europese talen. Voor al die talen, inclusief het Nederlands, is het dan ook belangrijk dat het corpus, de status en de acquisitie gelijktijdig bevorderd worden. Alle bachelorstudenten die Nederlands als tweede of derde vreemde taal studeren, kunnen dus aan dit college deelnemen. - ECTS: 4P

09 091 08860 UE

'Allochtone canon'

Ans Schapendonk

Migranten formuleren hun culturele identiteit om zich te kunnen handhaven in het land van aankomst, aldus Salman Rushdie. Deze opmerking maakt begrijpelijk dat identiteit een belangrijke rol speelt in de thematiek van veel migrantenschrijvers. Hiermee stelt zich de vraag of er in het Nederlands taalgebied al een allochtone canon bestaat, d.w.z. een kern van historische en literaire basisteksten die geschreven zijn door auteurs die in Nederland of België wonen, maar van bv. Turkse, Iraanse, Marokkaanse of Antilliaanse herkomst zijn. In dit college lezen we werken of fragmenten van o.a. Abdullah Benali, Hafid Bouazza, Sadık Yemni, Yasmine Allas, Naima el Bezaz, allemaal gevestigde auteurs die de afgelopen tien jaar hun boeken op de nederlandstalige markt brachten. Tevens lezen we een aantal werken van autochtone schrijvers die deze thema's niet onbetuigd laten en over hun visie schrijven op het wel en wee van onze 'samenleving'. Als vrolijke noot komen ook cabaretiers als Sevtap Baycılı en Nirgul Yerli aan het woord. Tenslotte bekijken we "Shouf shouf, Habibi", een film van een Marokkaanse regisseur over een Marokkaanse familie die haar weg probeert te vinden in de Nederlandse maatschappij. - ECTS: 4P 09 091 08870 UE

Niederländisch I

Ans Schapendonk

Einführung in die niederländische Sprache, in ihren Grundwortschatz, ihre Elementargrammatik, Aussprache und Rechtschreibung. Ziel der Lehrveranstaltung ist das Schaffen einer Grundlage für den aktiven Gebrauch des Niederländischen. – ECTS: 4P

94 09 091 08880 UE

Niederländisch I

Ans Schapendonk

Einführung in die niederländische Sprache, in ihren Grundwortschatz, ihre Elementargrammatik, Aussprache und Rechtschreibung. Ziel der Lehrveranstaltung ist das Schaffen einer Grundlage für den aktiven Gebrauch des Niederländischen. – ECTS: 4P

09 091 08890 UE

Niederländisch II

Ans Schapendonk

Fortsetzung des Anfängerkurses. Erweiterung des Wortschatzes und der Grammatikkenntnisse anhand von Konversations-, Lektüre- und Grammatikübungen. – ECTS: 4P

09 091 08900 UE

Niederländisch III

Ans Schapendonk

Generalwiederholung der Grammatikkenntnisse mit Übungen zum aktiven und passiven Sprachgebrauch. – ECTS: 4P

KUNSTGESCHICHTE Hinweise zum Studium der Kunstgeschichte 1. Inhalt und Ziele des Studiums Kunstgeschichte ist Teil der Geschichts- und Kulturwissenschaften. Sie erforscht die Entstehung, Erscheinung, Funktion und Wirkung von Werken der Kunst Europas und Amerikas seit der Spätantike bzw. seit der Kolonisation. Ihr Gegenstandsbereich umfaßt zentral die klassischen künstlerischen Medien wie Malerei, Plastik, Architektur, Graphik, Kunstgewerbe, darüber hinaus aber auch neue Medien wie Fotografie, Film und Video bis hin zur elektronischen Kunst. Neben der Beschäftigung mit den visuellen Objekten und ihrem Kontext erforscht die Kunstgeschichte die Kunsttheorie, die Geschichte der Kunstpädagogik und die Geschichte der eigenen Wissenschaft, ihrer Methoden, Institutionen und Wirkungsmöglichkeiten. Ziel der Ausbildung ist die Qualifizierung zu selbständiger Forschungstätigkeit, unter kritischer Reflexion der Methoden, Praktiken und Wirkungen des Faches. Das Studium bildet die Grundlage für eine spätere Berufstätigkeit als Kunsthistorikerin oder Kunsthistoriker sowohl in den traditionellen Bereichen (Museum, Denkmalpflege, Hochschule, Kunstverein, Kultusverwaltung) als auch in neuen Bereichen (u. a. Erwachsenenbildung, Presse, Funk und Fernsehen). 2. Abschlüsse und Rechtsgrundlagen des Studiums Die kunstgeschichtliche Ausbildung kann aus zwei Abschnitten bestehen: a.) aus dem Studium, das allein durch die Magisterprüfung abgeschlossen werden kann. Für das Grund- und Hauptstudium gelten die Studienordnung und die Magisterprüfungsordnung. b.) aus der Abfassung der Dissertation und der abschließenden Promotion (Dr. phil.). Rechtliche Grundlage für die erst nach Ablegung der Magisterprüfung mögliche Promotion ist die Promotionsordnung. Die Magisterprüfung ist obligatorisch, die Promotion fakultativ. Die Promotion ist jedoch Einstellungsvoraussetzung für die höhere Beamtenlaufbahn (in Museum, Denkmalpflege, Universität).

95 Da die Magisterprüfung und die Promotion keine Staatsexamina, sondern Universitätsprüfungen sind, hat jede Universität eigene, das heißt andere Studien- und Prüfungsordnungen.1 Deshalb sollte diese Ordnungen rechtzeitig prüfen, wer einen Studienortwechsel beabsichtigt. An die Promotion, in Ausnahmefällen an die Magisterprüfung, wird häufig ein zweijähriges Volontariat in einem Museum oder Denkmalamt angeschlossen. Das Volontariat ist zwar schlecht bezahlt, verbessert aber die beruflichen Aussichten vor allem im Museumsbereich erheblich. 3. Gliederung und Anforderungen des Studiums Am 07.07.2003 ist die Gemeinsame Ordnung für die Magisterprüfung der geisteswissenschaftlichen Fachbereiche der Philipps–Universität vom 15.11.2000 in ihrer neu überarbeiteten Fassung in Kraft getreten. Die entsprechende neue Studienordnung für das Magister-Haupt- und Nebenfach Kunstgeschichte vom 31.7.2000 ist am 23.3.2004 in Kraft getreten. Nach der Maßgabe dieser neuen Ordnung richtet sich seit dem SS 2001 für alle Studienanfänger und Ortswechsler das Magisterstudium. Darüber hinaus gilt, dass diejenigen Studierenden, die das Magisterstudium vor dem SS 2001 begonnen haben, bestimmen können, ob sie nach Maßgabe der neuen Prüfungsordnung geprüft werden wollen. Hierzu ist eine Erklärung notwendig, die mit dem Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung abzugeben ist. Das setzt voraus, dass die jeweiligen Studierenden alle Zulassungsvoraussetzungen gemäß der neuen Prüfungsordnung erfüllen. Vor allem ist dies das Zeugnis der bestandenen Zwischenprüfungen in den beiden Hauptfächern bzw. in dem Hauptfach und in einem der beiden Nebenfächer, in denen die Magisterprüfung abgelegt werden soll. Für alle hier angesprochenen Gruppen von Studierenden im Hauptfach Kunstgeschichte gilt in der Regel, dass der Nachweis über Lateinkenntnisse bis zur Zwischenprüfung zu erbringen ist. Bitte informieren Sie sich über die Einzelheiten in der Studienberatung und anhand der Studien- und Prüfungsordnungen. Die Ordnungen sind in der jeweils zum Wintersemester neu herausgegebenen Broschüre „Materialien zum Studium der Kunstgeschichte“ abgedruckt und kommentiert, die im Sekretariat erhältlich oder über die entsprechenden Links auf der Institutshomepage (http://www.fotomarburg.de/khi3/khi.htm) als pdf-Datei sowie als leicht aktualisierte Online-Fassung abrufbar ist. Die alte Studienordnung sieht Folgendes vor: Das Studium im Hauptfach Kunstgeschichte besteht aus dem Grundstudium und dem Hauptstudium. Das Grundstudium dauert in der Regel vier Semester und umfaßt insgesamt 36 Semesterwochenstunden (SWS)2. Es führt in Methoden und Arbeitsweisen ein und vermittelt Grundwissen des Faches. Lehrveranstaltungen sind: Grundkurs mit einem Tutorium, Überblicksvorlesungen, Proseminare, Seminare, praktische Übungen, Exkursionen. Für die Aufnahme des Hauptstudiums sind folgende Leistungsnachweise erforderlich: Benotete Scheine aus dem Grundkurs, eine praktische Übung und zwei weitere Proseminare, Teilnahmescheine von sechs Tagesexkursionen sowie Belegungsnachweise für zwei Überblicksvorlesungen und für weitere Lehrveranstaltungen im Umfang von 22 SWS. Bei Vorlage der genannten Scheine und Belege stellt der Geschäftsführende Direktor des Instituts eine Bescheinigung über den erfolgreichen Abschluß des Grundstudiums aus. Das Hauptstudium dauert in der Regel vier Semester mit insgesamt 24 Semesterwochenstunden (SWS). Es dient vorwiegend der Befähigung zu selbständiger wissenschaftlicher Arbeit und der verstärkten Einführung in die Praxisbereiche der Kunstgeschichte. Lehrveranstaltungen sind: Seminare, Hauptseminare, Kolloquien, praktische Übungen (Praktika, Projekte), Vorlesungen und 1

2

Das Fach Kunstgeschichte ist kein selbständiges Lehrfach an Schulen. Deshalb gibt es in der Kunstgeschichte kein Staatsexamen. Kunstgeschichte kann von Lehramtskandidaten jedoch als 3. Fach studiert werden. (Die Lehrberechtigung für das Schulfach Kunsterziehung kann nur an Kunstakademien und Gesamthochschulen erworben werden.) Bei 4 Semestern sind demnach pro Semester durchschnittlich 9 Wochenstunden zu belegen.

96 Exkursionen. Während des Hauptstudiums sind folgende Leistungsnachweise zu erbringen: Benotete Scheine aus zwei Hauptseminaren und einer quellenkundlichen Lehrveranstaltung, ein Teilnahmeschein zu einer Großexkursion sowie Belegungsnachweise für weitere Lehrveranstaltungen im Umfang von 14 SWS. Einzelheiten sind der Studienordnung zu entnehmen. Die Abschlußprüfung besteht aus einer schriftlichen Hausarbeit (Magisterarbeit), Klausur und mündlichen Prüfung im Hauptfach und in der Regel aus Klausur und mündlicher Prüfung im 2. Hauptfach bzw. den beiden Nebenfächern. Voraussetzungen und Ablauf der Prüfung regelt im einzelnen die Magisterprüfungsordnung. Nach der Magisterprüfung kann das Studium mit dem Ziel der Promotion fortgesetzt werden. Während der Arbeit an der Dissertation wird der Besuch folgender Lehrveranstaltungen empfohlen: Kolloquien, Hauptseminare und Projekte, die der Entwicklung und Förderung von Dissertationen dienen. Zur Promotion werden eine wissenschaftliche Abhandlung (Dissertation) sowie das Bestehen einer mündlichen Prüfung (Disputation) verlangt. Verbindliche Angaben zum Promotionsverfahren macht die Promotionsordnung des Fachbereichs. Das Nebenfachstudium der Kunstgeschichte soll einen Überblick über die Hauptgebiete des Faches und die fachspezifischen Methoden erbringen. Es dauert vier Semester mit insgesamt 30 Semesterwochenstunden. Verlangt werden vier Leistungsnachweise, unter anderem für den Grundkurs, sowie die Teilnahme an 6 Tagesexkursionen. Die neue Studienordnung sieht demgegenüber Folgendes vor: Im Hauptfach umfasst das in der Regel viersemestrige Grundstudium insgesamt 40 Semesterwochenstunden (SWS). Es wird mit der Zwischenprüfung (30-minütige mündliche Prüfung) abgeschlossen. Bis zur Zwischenprüfung müssen folgende Nachweise erbracht werden: Benotete Scheine aus dem Grundkurs, aus einem Proseminar, aus einem Seminar und aus einer praktischen Übung und Teilnahmescheine von sechs Tagesexkursionen sowie Belegungsnachweise von weiteren Lehrveranstaltungen im Umfang von 28 SWS. Das in der Regel viersemestrige Hauptstudium umfasst insgesamt 28 SWS. Es müssen folgende Nachweise erbracht werden: Benotete Scheine aus einem Seminar, aus zwei Hauptseminaren, aus einem quellenkundlichen Hauptseminar und ein Teilnahmeschein von einer Großexkursion von mindestens einwöchiger Dauer sowie Belegungsnachweise von weiteren Lehrveranstaltungen im Umfang von 16 SWS. Außerdem muss im Grund- und Hauptstudium ein freies Studium im Umfang von insgesamt 8 SWS absolviert werden. Im Nebenfach umfasst das in der Regel viersemestrige Grundstudium insgesamt 20 Semesterwochenstunden (SWS). Es wird in der Regel mit einer Zwischenprüfung (30-minütige mündliche Prüfung) abgeschlossen, sofern Kunstgeschichte nicht das 2. Nebenfach ist, in dem normalerweise keine Zwischenprüfung vorgesehen ist. Folgende Nachweise müssen erbracht werden: Benotete Scheine aus dem Grundkurs und aus einem Proseminar sowie Teilnahmescheine von drei Tagesexkursionen und Belegungsnachweise von weiteren Lehrveranstaltungen im Umfang von 13 SWS. Das in der Regel viersemestrige Hauptstudium umfasst insgesamt 14 SWS. Es müssen folgende Nachweise erbracht werden: Benotete Scheine aus einem Seminar und aus einem Hauptseminar sowie Belegungsnachweise von weiteren Lehrveranstaltungen im Umfang von 10 SWS. Außerdem muss im Grund- und Hauptstudium ein freies Studium im Umfang von insgesamt 4 SWS absolviert werden. Leistungsnachweise (benotete Scheine) werden erteilt für Referate, die im allgemeinen nach dem Vortrag schriftlich ausgearbeitet werden, für im Zusammenhang mit einem Seminarthema erstellte Hausarbeiten und für Einzelleistungen im Rahmen von Projekten, im Grundkurs auch für Protokolle und/oder Klausuren. Teilnahmebescheinigungen werden für die Teilnahme an Exkursionen ausgestellt. Belegungsnachweise erstellen die Studierenden durch Eintragung in den Belegungsbogen.

97 Leistungsnachweise und Teilnahmebescheinigungen werden von den Hochschullehrern und Lehrbeauftragten am Ende des Semesters ausgestellt. Leistungsnachweise vergleichbarer Studiengänge anderer Universitäten werden anerkannt. Für die neben dem Hauptfach Kunstgeschichte studierten Neben- oder 2. Hauptfächer gelten deren Studien- und Prüfungsbedingungen. Als Nebenfächer bieten sich insbesondere die Nachbarwissenschaften an: Klassische und frühchristliche Archäologie, Europäische Ethnologie, Geschichte, Literaturwissenschaften (Ältere deutsche Philologie, Anglistik, Neuere deutsche Literatur, Romanistik, Slawistik), Medienwissenschaft, Philosophie, Politologie, Soziologie. Die Wahl der Nebenfächer kann Ihre Möglichkeiten, an andere Universitäten zu wechseln und dort das Studium abzuschließen, einschränken. Lassen Sie sich bei der Wahl der Nebenfächer im Kunstgeschichtlichen Institut und von den Vertretern der jeweiligen Fächer beraten. 4. Studienberatung Studierende können sich von den Lehrenden und sonstigen Mitgliedern des Instituts zu Beginn und im Laufe ihres Studiums beraten lassen. Die allgemeine Studienberatung im Fach Kunstgeschichte führen die Assistenten und Assistentinnen durch, jeweils montags bis donnerstags am Vormittag. Über die genaue Zeit und den Ort informieren Aushänge im Institut und die Institutshomepage (http://www.fotomarburg.de/khi3/khi.htm). Zu Semesterbeginn bietet eine Arbeitsgruppe der studentischen Fachschaft eine hilfreiche Orientierungseinheit für Erstsemester an. Für die Erörterung aller denkbaren studentischen Fragen und Probleme steht die Zentrale Arbeitsstelle für Studienorientierung und -beratung (ZAS) der Universität zur Verfügung.

Übersicht der Lehrveranstaltungen VL VL PS TU PS PS TU PS

09 036 09100 Kruse, Christiane: Bilderlegenden, Künstlermythen. Ursprung und Begründungen der Malerei ......................................................................... S. 99 09 036 09110 Schütte, Ulrich: Architektur der Renaissance in Europa ........................... S. 100 09 036 09120 Hofer, Sigrid: Einführung in die Kunstgeschichte und das Studium der Kunstgeschichte (mit Tutorium) ................................................................ S. 100 09 036 09130 Hofer, Sigrid mit Tutor/in: Tutorium zum Proseminar „Einführung in die Kunstgeschichte und das Studium der Kunstgeschichte“ .......................... S. 101 09 036 09140 Hofer, Sigrid: Claude Monet ..................................................................... S. 101 09 036 09150 Kiefer, Marcus: Einführung in die Kunstgeschichte und das Studium der Kunstgeschichte (mit Tutorium) ................................................................ S. 101 09 036 09160 Kiefer, Marcus mit Tutor/in: Tutorium zum Proseminar „Einführung in die Kunstgeschichte und das Studium der Kunstgeschichte“ .......................... S. 101 09 036 09170 Kruse, Christiane: Transfer der Bildkulturen: Italien und die Niederlande im 15. und 16. Jahrhundert ....................................................................... S. 101

SE 09 036 09180 Brinkmann, Bodo: Altdeutsche Malerei im Städel 1300-1550 (Blockseminar)S. 102 SE 09 036 09190 Kiefer, Marcus: Die Grabdenkmäler der Erzbischöfe von Trier, Köln und Mainz. Bischofsgräber vom Mittelalter bis zum Klassizismus .......... S. 103 SE 09 036 09200 Schütte, Ulrich: Kunst und Architektur in Deutschland um 1800 (mit der Möglichkeit einen quellenkundlichen Schein zu erwerben) ...................... S. 103 SE 09 036 09210 N.N: Thema und Kommentar siehe späteren Aushang.............................. S. 104 SE 09 036 09220 N.N: Thema und Kommentar siehe späteren Aushang.............................. S. 104

98 HS HS HS HS

09 036 09230 Hofer, Sigrid: Das Museum im 19. und 20. Jahrhundert ........................... S. 104 09 036 09240 Krause, Katharina: Bildkünste der Renaissance in Deutschland ............... S. 104 10 090 00544 Kruse; Christiane: Dialog der Künste im Barock: G. B. Marinos „La Galeria“ (interdisziplinäres Hauptseminar mit Rainer Stillers, FB 10)S. 105 09 036 09260 Schütte, Ulrich: Frühe Inventare und Kataloge (quellenkundl. Seminar) . S. 105

UE

09 036 09270 Altwasser, Elmar: Architekturen in und um Marburg herum – Ihre Bau-, Stil- und Nutzungsgeschichte sowie deren denkmalpflegerische Behandlung im 20./21. Jahrhundert .............................................................................. S. 106 UE 09 036 09280 Bischoff, Frank: Einführung in das Archivwesen ..................................... S. 106 UE 09 036 09290 Bracht, Christian: Neue Medien in der Kunstgeschichte: Information, Vermittlung, Erzählung ............................................................................. S. 106 UE 09 036 09300 Hofer, Sigrid: Übung zur Bildbeschreibung im Universitätsmuseum ....... S. 107 UE 09 036 09310 Zietz, Peer: Praktische Übung zur romanischen Baukunst in Hessen ....... S. 107 KO 09 036 09320 Schütte, Ulrich: Neue Forschung zur Kunst- und Architekturgeschichte . S. 108 KO 09 036 09330 Schütte, Ulrich: Kolloquium für Examenskandidaten/innen ..................... S. 108 EX 09 036 09340 Krause; Katharina: Großexkursion nach Nürnberg und Wien (September 2005) ....................................................................................... S. 108 EX 09 036 09350 5 Tagesexkursionen ................................................................................... S. 108

Die Einführungsveranstaltung findet am Montag, 11.04.2005, 11 Uhr c.t. im Hörsaal des Ernst-von-Hülsen-Hauses statt. Die unter N.N. angekündigten Lehrveranstaltungen werden später bekanntgegeben. Bitte Aushang beachten! ECTS-Punkte: Die erste Zahl steht für den obligatorischen Teil des Studiums, die zweite Zahl für den fakultativen Teil.

VORLESUNGEN

09 036 09100 VL Mo 16-18

Bilderlegenden, Künstlermythen. Ursprung und Begründungen der Malerei HH HS

Kruse, Christiane PD Dr. Beginn: 11.04.05

Die Vorlesung erschließt ein ‚altes Medium’ nach seinen historischen Begründungen in den antiken und christlichen Ursprungsmythen und Legenden (z.B. Genesis, Inkarnation, Lukas - Narziss, Pygmalion, Medusa). Im Zentrum steht die Rezeption der Mythen und Legenden vom Mittelalter bis zum Barock in den Bildern und der Traktatliteratur. Das Bild- und Textmaterial liefert Definitionen der Malerei als eines Bildmediums, das in den Dienst genommen wurde, um Funktionen der Repräsentation, Kommunikation und Reflexion wahrzunehmen, das es in spezifischer Weise und in Abgrenzung zu anderen Medien, etwa der Schrift oder der Skulptur erfüllt. Es wird sich zeigen, wie

99 sich eine uralte Ikonographie mit den Kunst-, Bild und Medienkonzepten wandelt, immer wieder neu und uminterpretiert wurde. – ECTS: 4/4 P

09 036 09110 VL Di 9-11

Architektur der Renaissance in Europa HH HS

Schütte, Ulrich Prof. Dr. Beginn:19.04.05

Mit der Neubestimmung der italienischen Architektur des 15. und 16. Jahrhunderts kam es zur Ausbildung grundlegender Elemente und Muster, die in den nachfolgenden Jahrhunderten und in den anderen europäischen Ländern intensiv rezipiert wurden. Im Rückgriff auf die Antike entstand ein Architekturverständnis, das gleichermaßen rational wie praxisorientiert war. In der Vorlesung sollen die wichtigsten Bauten und Bauaufgaben (Stadt, Kirche, Palast, Villa, Festung) wie auch, in Auswahl, die zeitgenössischen Architekturtraktate (Alberti, Filarete, Serlio, Palladio, Vignola) vorgestellt werden. Ein weiterer Schwerpunkt wird die unterschiedliche Rezeption antiker und italienischer Architekturvorstellungen in den anderen europäischen Ländern sein (Frankreich, Niederlande, Deutschland etc.). Das Seminar wendet sich an Studierende in allen Studiengängen. – ECTS: 4/4 P Literatur: Thomson, David: Renaissance architecture. Critics, patrons, luxury. Manchester und New York 1993; Wittkower, Rudolf: Grundlagen der Architektur im Zeitalter des Humanismus. (dtv 4412). München 1983

PROSEMINARE

09 036 09120 PS Mi 11-13

Einführung in die Kunstgeschichte und das Studium der Kunstgeschichte (mit Tutorium) HG 204

Hofer, Sigrid Prof. Dr. Beginn: 20.04.05

Der Grundkurs richtet sich an Studienanfänger. Er bietet eine Einführung in die Beschreibung und Analyse von Kunstwerken, berücksichtigt dabei in exemplarischer Weise die wichtigsten Gattungen (Malerei, Skulptur, Architektur), die der Zeit vom Mittelalter bis zur Moderne entstammen, diskutiert unterschiedliche methodische Ansätze und macht mit grundlegenden wissenschaftlichen Arbeitstechniken vertraut. – ECTS: 6/0P Teilnahmevoraussetzungen: regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung auf die Seminarsitzungen (Pflichtlektüre) Leistungsnachweis: Ein benoteter Schein wird erteilt für kontinuierliche aktive Teilnahme, die Anfertigung von 2-3 Kurzreferaten und deren schriftliche Fixierung zum Zeitpunkt des Referattermins. Der Besuch des begleitenden Tutoriums ist obligatorisch. Literaturhinweise: Baumgartner, Marcel: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte, Kunstwissenschaftliche Bibliothek Bd. 10, Köln 1998. Belting, Hans/ Dilly, Heinrich / Kemp, Wolfgang u.a. (Hg.): Kunstgeschichte. Eine Einführung, Berlin 2003. Brassat, Wolfgang / Kohle, Hubertus: Methoden-Reader Kunstgeschichte. Texte zur Methodik und Geschichte der Kunstwissenschaft, Köln 2003. Kohle, Hubertus (Hg.): Kunstgeschichte digital. Eine Einführung für Praktiker und Studierende. Berlin 1997. Kunstgeschichte - aber wie? Zehn Themen und Beispiele, hg. von der Fachschaft Kunstgeschichte München, Berlin 1989. Prochno, Renate: Das Studium der Kunstgeschichte. Eine praxisbetonte Einführung. Berlin 1999. Richard, Birgit: Internet für Kunsthistoriker.

100 Eine praxisorientierte Einführung, Darmstadt Kunstwissenschaftliche Literatur. Berlin 1983.

09 036 09130 TU

Mi 16-18 09 036 09140 PS Mi 9-11

1999.

Wilk,

Barbara.

Wie

finde

ich

Tutorium zum Proseminar „Einführung in die Kunstgeschichte und das Studium der Kunstgeschichte HH HS

Hofer, Sigrid mit Tutor/in ECTS: 2/0P Beginn: 20.04.05

Claude Monet

Hofer, Sigrid Prof. Dr. Beginn: 20.04.05

HH Arch

Ein Seminar, das dem berühmtesten Vertreter des Impressionismus gewidmet ist, bedarf keiner größeren Begründung. Eine Flut an Publikationen hat Leben und Werk ergründet und darin auch dem Publikumsgeschmack entsprochen. Gerade in den letzten Jahren ist wieder ein ausgesprochen intensives Interesse zu verzeichnen, das sich in vielen Ausstellungen niederschlägt, einzelne Werkphasen näher untersucht und der Wirkungsgeschichte bis hin zu den Zeitgenossen nachspürt. – ECTS: 4/2 P Teilnahmevoraussetzung: 2-3 Seiten Kurzbiographie zu Leben und Werk (keine Stichworte). Der Text ist in der zweiten Stunde des SS 05 abzugeben. Leistungsnachweis: Referat mit schriftlicher Ausarbeitung (10-12 Seiten) Literatur wird Ende des WS 04/05 im Seminarordner (Teezimmer) bekannt gegeben. 09 036 09150 PS Do 9-11

Einführung in die Kunstgeschichte und das Studium der Kunstgeschichte (mit Tutorium) HG 204

Kiefer, Marcus Dr. Beginn: 14.04.05

In dieser Lehrveranstaltung soll Studierenden des ersten Semesters ein Überblick über die Gegenstandsbereiche der Kunstgeschichte vermittelt werden. Darüber hinaus wird es darauf ankommen, unterschiedliche Verfahren des methodischen Zugriffs vorzustellen. Bei dem Versuch, sich ausgewählten Kunstwerken historisch zu nähern, wird auch in die wichtigsten Arbeitstechniken eingeführt. – ECTS: 6/0 P Literaturhinweise: Hans Belting u. a. (Hrsg.), Kunstgeschichte. Eine Einführung, 6. Aufl., Berlin 2003 (oder andere Aufl.); Werner Busch (Hrsg.), Funkkolleg Kunst. Eine Geschichte der Kunst im Wandel ihrer Funktionen, München und Zürich 1997 (oder andere Aufl.); Roland Kanz (Hrsg.), Kunstgeschichte und Beruf. Gegenwart und Zukunft eines Studienfachs auf dem Arbeitsmarkt, Weimar 1999. Von den Teilnehmenden wird erwartet: regelmäßige Anwesenheit im Seminar; Vorbereitung auf die einzelnen Sitzungen und kontinuierliche Mitarbeit; Stundenprotokoll und Klausur. Die Teilnahme am Tutorium ist obligatorisch.

09 036 09160 TU

Mi 14-16

09 036 09170 PS Mo 14-16

Tutorium zum Proseminar „Einführung in die Kunstgeschichte und das Studium der Kunstgeschichte“ HG 204

Kiefer, Marcus mit Tutor/in ECTS: 2/0P Beginn: 20.04.05

Transfer der Bildkulturen. Italien und die Niederlande im 15. und 16. Jahrhundert HG 204

Kruse, Christiane PD Dr. Beginn: 11.04.05

101 Das Seminar bietet einen Überblick über den Kulturaustausch zweier bedeutender Kunsttopographien, Italien und der Niederlande an der Schwelle zur Neuzeit. Anhand der Bilder und der reisenden Künstler sollen exemplarisch die Wege untersucht werden, die zur Rezeption niederländischer Kunst in Italien (15. Jh.) und dann zur Aufnahme italienischer Kunst seitens der Flamen führten (16. Jh.). Es wird zu fragen sein, welche fremden Elemente (Ikonographie, Kunsttechnik, Stil, Motive etc.) Eingang in die jeweils eigene Kunst fanden und was ignoriert bzw. abgelehnt wurde. Außer den Bildern werden Texte befragt, die von der Wertschätzung bzw. Ablehnung der jeweils fremden Kunst handeln. Im Zentrum stehen Konvergenzen und Divergenzen der Bild- und Medienkonzepte zweier Malereikulturen, die mittels vergleichender Bildanalysen herausgearbeitet werden sollen. – ECTS: 4/2 P Literatur: Liana Castelfranchi Vegas, Italien und Flandern. Die Geburt der Renaissance, Stuttgart 1984

SEMINARE 09 036 09180 SE

Altdeutsche Malerei im Städel 1300-1550 (Blockveranstaltung, Einführung am 11.04.05, HH Arch 14 Uhr ) BTZ 20

Brinkmann, Bodo Dr.

Von den gegen 1330 entstandenen Flügeln des Altenberger Altars über das berühmte Paradiesgärtlein aus der Zeit um 1400 bis hin zu Albrecht Dürer, Lucas Cranach, Matthias Grünewald, sowie dem älteren und dem jüngeren Hans Holbein reicht das Spektrum altdeutscher Malerei im Frankfurter Städel. Dank glücklicher Erwerbungstätigkeit bietet die Sammlung einen repräsentativen Querschnitt durch Epochen und Kunstlandschaften. Sie eignet sich deswegen in besonderem Maße dafür, anhand ausgewählter Beispiele eine Einführung in die Entwicklung der altdeutschen Malerei, sowie in die Möglichkeiten und Methoden ihrer Erforschung zu geben. Dabei werden neben der stilistischen Analyse und der historischen Rekonstruktion Fragen nach der ursprünglichen Bedeutung und Funktion der Werke sowie nach den Beziehungen ihrer Schöpfer untereinander eine Rolle spielen. Die Veranstaltung findet als Blockseminar an vier Samstagen von 11:00 bis 17:00 (mit einer Mittagspause) im Städel statt. Die Bereitschaft zur Übernahme eines etwa halbstündigen Kurzreferats zu einem Werk wird erwartet. – ECTS: 6/3P Literaturhinweise: Hans Rott, Quellen und Forschungen zur südwestdeutschen und schweizerischen Kunstgeschichte im 15. und 16. Jahrhundert, 3 Bde, Stuttgart 1933-38; Alfred Stange, Deutsche Malerei der Gotik, Bd. 1-3, Berlin 1934-38; Bd. 4-11, München u. Berlin 1951-61; Ernst Buchner, Das deutsche Bildnis der Spätgotik und der frühen Dürerzeit, Berlin 1953; Hans Huth, Künstler und Werkstatt der Spätgotik, Darmstadt 1967 u.ö.; Gert von der Osten, Deutsche und niederländische Kunst der Reformationszeit, Köln 1973; Heinrich Klotz u. Martin Warnke, Geschichte der deutschen Kunst, Bd.1: Mittelalter 600-1400, München 1998, S. 403-420; Bd. 2: Spätmittelalter und frühe Neuzeit 1400-1750, München 1999, S. 70-173; Robert Suckale u. Matthias Weniger, Malerei der Gotik, Köln 1999; Norbert Wolf, Deutsche Schnitzretabel des 14. Jahrhunderts, Berlin 2002; Bodo Brinkmann u. Stephan Kemperdick: Deutsche Gemälde im Städel 1300-1500 (=Kataloge des Städelschen Kunstinstituts IV), Mainz 2002; Bodo Brinkmann u. Stephan Kemperdick: Deutsche Gemälde im Städel 1500-1550 (=Kataloge des Städelschen Kunstinstituts V), Mainz 2005

102

09 036 09190 SE Die Grabdenkmäler der Erzbischöfe von Trier, Köln Kiefer, Marcus und Mainz. Bischofsgräber vom Mittelalter bis zum Klassizismus Dr. Do 16-18 HG 204 Beginn: 14.04.05 Die Wurzeln der Erzdiözesen Trier, Köln und Mainz reichen zurück in die römische Antike. Das Innere ihrer Kathedralkirchen enthält die Zeugnisse eines kontinuierlichen kirchlichen Lebens. Zur Ausstattung der Bischofskirchen in Trier, Köln und Mainz gehört eine Fülle von Grabmälern und Grabaltären. Die meisten dieser Denkmäler sind den Erzbischöfen (und Domherren) gewidmet. Die Grabmäler der Erzbischöfe und der hohen Domgeistlichkeit von Trier, Köln und Mainz reflektieren – wie vielleicht keine zweite Denkmälergruppe der Kunstgeschichte – die Entwicklung der Grabplastik vom hohen Mittelalter bis ins frühe 19. Jahrhundert. Vor allem im Mainzer Dom ist ein durch viele Jahrhunderte und Stile durchgehender hoher Stand der Bildhauerkunst festzustellen. Die Grabmonumente und Grabplatten verlangen detailgenaue Beschreibung, erhellende Deutung und sachkundige Kontextualisierung. Die stets vorhandenen Inschriften geben Auskunft über Auftraggeber und Entstehungskontext eines Grabdenkmals. Anhand ausgewählter Beispiele soll in die Geschichte dieser Denkmälergattung und in die besonderen Probleme ihrer Erforschung eingeführt werden. Jüngere Forschungsergebnisse zu Totenzeremoniell und Bestattungsliturgie, Grabbeigaben und Gebetsgedenken bieten dabei die Gelegenheit, über den kunstgeschichtlichen Tellerrand hinaus auf komplexere historische Zusammenhänge zu schauen.– ECTS: 6/3 P Eine Tagesexkursion nach Mainz ist für den 21.05.2005 vorgesehen. Literatur zur Einführung und Vorbereitung: Fritz Arens, Der Dom zu Mainz, 2., neubearb. und erg. Aufl., Darmstadt 1998, S. 75–134; Rudolf Schieffer, Das Grab des Bischofs in der Kathedrale (Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch–Historische Klasse, Sitzungsberichte, Jahrgang 2001, Heft 4), München 2001; Stefan Heinz, Barbara Rothbrust und Wolfgang Schmid, Die Grabdenkmäler der Erzbischöfe von Trier, Köln und Mainz, Trier 2004; Kerstin Merkel, Jenseits–Sicherung. Kardinal Albrecht von Brandenburg und seine Grabdenkmäler, Regensburg 2004. Von den Teilnehmenden wird erwartet: Regelmäßige Anwesenheit im Seminar; Vorbereitung auf die einzelnen Sitzungen und kontinuierliche Mitarbeit; für das Erlangen eines Scheins: Referat und schriftliche Hausarbeit.

09 036 09200 SE Kunst und Architektur in Deutschland um 1800 (mit der Möglichkeit einen quellenkundl. Schein zu erwerben) Do 11-13 HG 204

Schütte, Ulrich Prof. Dr. Beginn: 14.04.05

Traditionen höfischer und bürgerlicher Kunst und Architektur prägten die Zeit um 1800 ebenso wie jene Innovationen, die zu neue Konzeptionen in den Bildkünsten und auf den verschiedenen Feldern architektonischer Praxis führten. An Hand ausgewählter Beispiele der Zeit zwischen 1770 und 1830 (Wörlitz, Weimar, Berlin, München) sollen wichtige Werke und Künstler ebenso vorgestellt werden wie die zeitgenössische Kunstliteratur. – ECTS: 6/3 P Arbeitsweise: Referate und Hausarbeiten. Das Seminar wendet sich an Studierende mittlerer Semester; es ist nicht geeignet für Studierende im 1. und 2. Semester. Literatur: Deutsche Baukunst um 1800. Hrsg. Reinhard Wegner. Köln etc. 2000. Goethe und die Kunst. Ausstellungskatalog. Frankfurt a. M. 1994.

103 09 036 09210 SE

Thema und Kommentar s. späteren Aushang

N.N.

09 036 09220 SE

Thema und Kommentar s. späteren Aushang

N.N.

__________________________________________________________________________________ _

HAUPTSEMINARE 09 036 09230 HS Do 9-11

Das Museum im 19. und 20. Jahrhundert HH Arch

Hofer, Sigrid Prof. Dr. Beginn: 21.04.05

Seit den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts erlebt die Museumsarchitektur einen neuen Aufschwung, der mit der Eröffnung der Häuser in Baden-Baden, New York oder auf der Insel Hombroich in diesem Sommer einen letzten Höhepunkt zu verzeichnen hat. Aus diesem aktuellen Anlaß widmet sich das Seminar der Entstehung und Geschichte des öffentlichen Museums. An Hand herausragender Beispiele, die auf die internationale Bautätigkeit gerichtet sind, soll das Wechselverhältnis, in dem Sammlung, Präsentationsform und Architektur zueinander stehen, diskutiert werden. Teilnahmevoraussetzung: 1-2 Seiten schriftliches Resümee zu 3 Kapiteln in: Deneke, Bernward/ Kashnitz, Rainer (Hg.). Das kunst- und kulturgeschichtliche Museum im 19. Jahrhundert. München 1977, S. 11-28, 82-98, 176-192 (Kopiervorlage im Seminarordner). Der Bericht ist in der zweiten Stunde des SS 05 abzugeben. .– ECTS: 8/4P Leistungsnachweis: Regelmäßige, aktive Teilnahme, Referat mit schriftlicher Ausarbeitung (10-12 Seiten). Literatur: wird Ende des WS 04/05 im Seminarordner (Teezimmer) bekannt gegeben

09 036 09240 HS Fr 9-11

Bildkünste der Renaissance in Deutschland HG 204

Krause, Katharina Prof. Dr. Beginn: 15.04.05

Renaissance, als Wiedergeburt der Antike aufgefaßt, setzt in den Bildkünsten im deutschen Sprachgebiet spät, nämlich zu Beginn des 16. Jahrhunderts, ein. Auch wenn man in der Nachfolge von Jacob Burkhardts berühmtem Buch – Die Kultur der Renaissance in Italien (1859) – Renaissance gerade nicht als eine Erscheinung von reiner Formgeschichte, sondern als den Beginn neuzeitlicher Kunstauffassung sowie kultur- oder sozialgeschichtlich verstand, bildete die Renaissance der Antike in Italien weiterhin den Maßstab für die Bewertung der deutschen Kunstproduktion des gesamten 16. Jahrhunderts. Die Forschung hat darauf reagiert, indem sie parallel zu Bildung der deutschen Nation, zur Reichsgründung von 1871 und zum sozialen und ökonomischen Aufstieg des Bürgertums die deutsche Renaissance als den deutschen Stil überhaupt identifizierte. Das Hauptseminar möchte 1. an ausgewählten Beispielen aus allen Gattungen der Bildkünste – Malerei, Druckgraphik, Plastik, Kunstgewerbe – einen Überblick über das Material geben und die Rahmenbedingungen für die Kunstproduktion darstellen; 2. am Gegenstand „Deutsche Renaissance“ einen Eindruck davon verschaffen, wie Forschungsgeschichte das Interesse an Gegenständen dominieren kann.

104 Das Hauptseminar dient zur Vorbereitung einer Großexkursion nach Nürnberg und Wien (September 2005). Der Besuch der Vorlesung „Die Architektur der Renaissance in Europa“ (Prof. Dr. Ulrich Schütte) wird dringend empfohlen. – ECTS: 8/4 P Arbeitsweise: Referate, gemeinsame Arbeit an Texten. Benotete Scheine werden erteilt für Referat und schriftliche Ausarbeitung (Hausarbeit). Abgabetermin für die Hausarbeit ist der 31. 8. 2005. Teilnahmevoraussetzung: Bereitschaft zur Übernahme eines Referats, regelmäßige Mitarbeit. Literatur: Thomas DaCosta Kaufmann: Höfe, Klöster und Städte: Kunst und Kultur in Mitteleuropa 1450-1800, Köln 1998.

10 090 00544 HS

Do 9-11

Dialog der Künste im Barock: G. B. Marinos „La Galeria“ (interdisziplinäres HS mit Rainer Stillers, FB 10) HG 205

Kruse, Christiane PD Dr. Beginn: 14.04.05

Die “Galeria” (1619/20), ein Hauptwerk des bedeutendsten Dichters des italienischen Barock, umfasst rund 500 Gedichte, in denen wirkliche oder fiktive Kunstwerke, besonders Gemälde und Statuen, beschrieben werden. Das Seminar wird sich unter zwei komplementären Perspektiven, literatur- und kunstwissenschaftlich, mit einer Auswahl dieser Texte befassen. Aus literarischer Sicht geht es um die Frage, wie die Kunstwerke in eine Textform gebracht werden und ihre Bildlichkeit bzw. ihre Wahrnehmung sprachlich reflektiert wird. Die kunstwissenschaftliche Seite des Seminars wird sich damit befassen, welche Aspekte der Bilder der Dichter auswählte, um die Kunst zu beschreiben und zu charakterisieren, wie etwa die Lebendigkeit der Figuren, die Medialität der Bilder oder die Differenz von Text und Bild. Die Texte werden den Teilnehmer(inne)n auch in deutscher Übersetzung zugänglich gemacht, so dass sie für Nicht-Romanisten und Kunstgeschichtler in deutscher Sprache vorliegen. – ECTS: 8/4 P Literatur: Giovanni Battista Marino, La Galeria, a cura di Marzio Pieri, 2 Bde., Padua 1979.

09 036 09260 HS Mi 9-11

Frühe Inventare und Kataloge (quellenkundl. Seminar) HG 204

Schütte, Ulrich Prof. Dr. Beginn: 13.04.05

Inventare und Kataloge stellen als Verzeichnisse von Besitz- und Kunstbeständen eine wichtige Quelle kunsthistorischer Arbeit dar. Im Seminar soll ihre Bedeutung für aktuelle Forschungsfragen (Denkmalpflege, Museum, Rekonstruktionen von Raumausstattungen und alten Kunstsammlungen) ebenso thematisiert werden wie ihre besonderen Merkmale als Quellengattungen (handschriftliche und gedruckte Texte; Anlaßgebundenheit; Adressaten und Öffentlichkeit). Der Schwerpunkt der Fragestellungen wird auf der frühen Neuzeit (1500-1800) liegen. – ECTS:8/4 P Arbeitsweise: Referate und Hausarbeiten. Das Seminar wendet sich an Studierende im Hauptstudium. Literatur: Thomas Ketelsen: Künstlerviten, Inventare, Kataloge. Ammersbek 1990.

ÜBUNGEN / KOLLOQUIEN

105

09 036 09270 UE

Mo 18-20

Architekturen in und um Marburg herum – Ihre Bau-, Stil- und Nutzungsgeschichte sowie deren denkmalpflegerische Behandlung im 20. / 21. Jahrhundert HH Arch

Altwasser, Elmar

Beginn: 11.04.05

An ausgewählten Gebäuden in Marburg und dessen Umland soll (mit Exkursionen) die ArchitekturTerminologie eingeübt, der Blick für den baugeschichtlichen Wandel der Objekte geschärft und die verschiedenen denkmalpflegerischen Konzepte diskutiert werden (mit Tagesexkursionen am Wochenende). –ECTS: 6/3 P

09 036 09280 UE

Einführung in das Archivwesen

Mi 16-18

HG 204

Bischoff, Frank Dr. Beginn: 20.04.05

Das Quellenmaterial von Archiven bildet eine wesentliche Basis für jede Art von historischer Forschung. Auch für die Bereiche Denkmalpflege und Kunstgeschichte enthalten Archive wertvolle ergänzende Überlieferung. Der Benutzer muss allerdings wissen, an welches Archiv er sich zu wenden hat und wie er seine Fragestellung richtig formuliert, um rasch zu den gewünschten Quellen zu gelangen. Die Veranstaltung will in Aufbau und Struktur des deutschen Archivwesens einführen und einen Überblick bieten, welche Quellenarten der Benutzer in den einzelnen Archiven erwarten darf. Darüber hinaus werden die typischen Ordnungsstrukturen von Archiven aufgezeigt und erläutert. Anhand von praktischen Beispielen soll die Recherche nach Archivalien geübt werden. Besuche bei verschiedenen Archiven und/oder dokumentarischen Einrichtungen sind Bestandteil der Veranstaltung. – ECTS: 6/3 P Voraussetzungen: Erwartet wird aktive Mitarbeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Für einen qualifizierten Schein ist die Übernahme eines Kurzreferats sowie die erfolgreiche Durchführung einer Recherche Voraussetzung.

09 036 09280 UE Di 16-18

Neue Medien in der Kunstgeschichte: Information, Vermittlung, Erzählung HH HS

Bracht, Christian Dr. Beginn: 12.04.05

Digitale Medien im Fach Kunstgeschichte verändern zunehmend die wissenschaftliche Praxis und die Formen des Lernens und Lehrens, etwa durch kooperative Arbeitsformen, den zeit- und ortsunabhängigen Zugriff auf große Informationsbestände, das mühelose Anordnen von Bildern im virtuellen Raum und neue Weisen des Erzählens und Vermittelns. Viele dieser medialen Prozesse führen mithin zu einer Neukonstruktion der kunstgeschichtlichen Gegenstände selbst. Entlang der drei Begriffe Information, Vermittlung und Erzählung sollen die wesentlichen Funktionen von multimedialen Angeboten definiert und anhand von Texten sowie konkreten Beispielen (Websites, CD-ROMs) untersucht werden. – ECTS: 6/3 P. Leistungsnachweis: Referat, Hausarbeit. Literaturhinweise: Bruhn, Matthias (Hg.), Darstellung und Deutung. Abbilder der Kunstgeschichte, Weimar 2000; Cohen, Kathleen u.a., Digital Culture and the Practices of Art and Art History, in: Art Bulletin 2, 1997, S. 187-216; Huber, Hans Dieter (Hg)., Bild – Wissen – Medien. Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, München 2002; Kohle, Hubertus (Hg.), Kunstgeschichte digital. Eine Einführung für Praktiker und Studierende, Berlin 1997; Kohle, Hubertus/Kwastek, Katja, Computer, Kunst und

106 Kunstgeschichte, Köln 2003; Krämer, Harald, Museumsinformatik und digitale Sammlung, Wien 2001; Sammlungsdokumentation. Geschichte, Wege, Beispiele. Redaktion: Monika Dreykorn, München 2001 09 036 09300 UE Übung zur Bildbeschreibung im Universitätsmuseum BTZ 20 Do 11-13 Universitätsmuseum

Hofer, Sigrid Prof. Dr. Beginn:21.04.05

Die Übung wird auf ausdrücklichen Wunsch mehrerer Studierender eingerichtet, die sich mit dem Bestand vor Ort vertraut machen wollen. Die Sammlungen des Universitätsmuseums bieten einen Querschnitt vom Mittelalter bis zur Gegenwart und präsentieren dabei sowohl große Namen wie Künstler lokalerer Bedeutung. Diese Ausrichtung eröffnet dem Seminar die Chance - und damit den großen Lerneffekt -, sich grundlegend in die Kunst der Beschreibung und der Analyse einzuarbeiten und wissenschaftliche Herangehensweisen zu erproben, da die Bildwerke in der Regel nicht in einschlägigen Abhandlungen untersucht wurden. – ECTS: 6/3 P Teilnahmevoraussetzung: Anfertigung eines zweiseitigen schriftlichen Berichts über die Geschichte des Marburger Universitätsmuseums bis zur 2. Stunde des SS 05. Teilnahmebeschränkung: 20 Teilnehmer, persönliche Anmeldung mit verbindlicher Übernahme von 2 Referaten in der Sprechstunde. Leistungsnachweis: 2 Kurzreferate mit schriftlicher Ausarbeitung, Abgabetermin ist der Zeitpunkt des Referats. Literatur zum Einstieg: Becker, Siegfried: Museum. Marburger Universitätsmuseum für Kunstund Kulturgeschichte. Braunschweig 1989. Graepler, Carl: Marburger Universitätsmuseum für Bildende Kunst. Schnell Kunstführer Nr. 1539. München / Zürich 1985. Kunst der Gegenwart im Marburger Universitätsmuseum. 1975-2000. Kat.Ausst. Marburg. 2000. Wittstock, Jürgen: Die Stiftung Expressiver Realismus im Marburger Universitätsmuseum. Frankfurt a. M. 2000.

09 036 09310 UE Di 14-16

Prakt. Übung zur romanischen Baukunst in Hessen HH HS (14tägl.)

Zietz, Peer Dr. Beginn: 12.04.05

Im Rahmen der bezeichneten Veranstaltung soll es im Wesentlichen darum gehen, die Methodik denkmalpflegerischer Vorgehensweisen an ausgewählten Sanierungsobjekten vorzustellen. Die Auswahl der Denkmäler beschränkt sich auf Beispiele romanischer Sakralbauten in Hessen. Ziel soll es sein, den Weg einer Sanierung von den ersten Arbeiten – das sind restauratorische Voruntersuchungen und Archivrecherchen – über die konkrete Ausführung bis hin zur Abschlussdokumentation darzustellen. – ECTS: 6/3 P Im Seminar werden die einzelnen Objekte in Referaten vorgestellt. Vor Ort wird dann die Sanierungsmaßnahme auch im Beisein der zuständigen Bauleitung erläutert. Ziel der Exkursionen ist Fritzlar und Fulda.

09 036 09320 KO Do 14-16

Neue Forschung zur Kunst- und Architekturgeschichte Prof. Dr. HH Mus (14tägl.)

Schütte, Ulrich Beginn: 14.04.05

107 Im Kolloquium sollen neuere Arbeiten (Aufsätze, Monographien, Ausstellungskataloge etc.) zu den verschiedenen Kunstgattungen vorgestellt und diskutiert werden. Das KO richtet sich an fortgeschrittene Studierende, Magisterkandidaten und Doktoranden. – ECTS: 0/2 P Arbeitsweise: Diskussion über gemeinsam ausgewählte Texte.

09 036 09330 KO

Kolloquium für Examenskandidatinnen/en nach Vereinbarung – ECTS: 0/2 P

Schütte, Ulrich Prof. Dr.

__________________________________________________________________________________ _

EXKURSIONEN 09 036 09340 EX

Großexkursion nach Nürnberg und Wien (September 2005)

Krause, Katharina Prof. Dr.

Teilnahmevoraussetzung: Besuch des Hauptseminars „Bildkünste der Renaissance in Deutschland“ mit Referat und Hausarbeit. Übernahme eines Referats/Führung auf der Exkursion. ECTS: 6/0 P

09 036 09350 EX

5 Tagesexkursionen ECTS: 2P (für 6 EX) bzw. 1P (für 3 EX)/0 P

MUSIKWISSENSCHAFT Hinweise zum Studium 1. Inhalte und Ziele des Studiums Das Musikwissenschaftliche Institut in Marburg ist historisch ausgerichtet. Musikwissenschaft ist hier ein Teil der Geschichts- und Kulturwissenschaften. Die zentralen Objekte des Fachs sind die traditionellen Gattungen der Vokal- und Instrumentalmusik sowie intermediale Produkte moderner Kunstrichtungen, an denen Musik Anteil hat. Die Musikwissenschaft beschäftigt sich im Besonderen mit der Entstehung, Notation, Erscheinung, klanglichen Wiedergabe, Funktion und Wirkung von Werken der Musikgeschichte. Sie erforscht des Weiteren die Geschichte der Musiktheorie, der Musikästhetik, der bildlichen Darstellung und Umsetzung von Musik und der eigenen Wissenschaft, ihrer Methoden, Institutionen und Wirkungsmöglichkeiten. 2. Studiengänge, Abschlüsse, Studiendauer Musikwissenschaft kann in Marburg mit Ziel des Abschlusses Magister Artium (M.A.) und der Promotion zum Dr. phil. studiert werden.

108 Das Magisterstudium im Hauptfach Musikwissenschaft ist auf 8 Semester angelegt, zuzüglich Prüfungsphase. Zusätzlich zum Hauptfach Musikwissenschaft müssen ein weiteres Hauptfach oder zwei Nebenfächer studiert werden. Voraussetzungen und Ablauf des Magisterexamens regelt im einzelnen die Magister-Prüfungsordnung. Die Promotion setzt in der Regel den Magisterabschluss voraus. Musikwissenschaft kann auch als Nebenfach gewählt werden. 3. Studienberatung Zur Studienberatung stehen die Hochschullehrer des Faches Musikwissenschaft nach Vereinbarung zur Verfügung. Eine eingehende Beratung ist zu Beginn des Studiums dringend zu empfehlen, auch wenn Musikwissenschaft als Nebenfach gewählt wird. 4. Meldung zu Semesterbeginn Die Studierenden des Faches Musikwissenschaft sind aufgefordert, sich zu Beginn der Vorlesungszeit im Sekretariat des Musikwissenschaftlichen Instituts zu melden.

Die Einführungsveranstaltung findet am Montag, den 11. April 2005, 11 Uhr c.t. im Seminarraum des Musikwissenschaftlichen Instituts (HH Mus) statt.

Übersicht der Lehrveranstaltungen VL VL PS PS PS PS PS HS HS

09 032 08950 ..........Henze-Döhring, Sabine: Musikgeschichte im Überblick: 18. Jahrhundert ECTS: 2 P ............................................................................................................. S. 110 09 032 08960 .............................. Schmidt, Lothar: Felix Mendelssohn Bartholdy – ECTS: 2 P S. 110 09 032 08970 ................................. Henze-Döhring, Sabine: Die Matthäuspassion - ECTS: 4 P S. 111 09 032 08980 ......................................... Mücke, Panja: Erich Wolfgang Korngold – ECTS: 4 P S. 112 09 032 08990 ..............Schmidt, Lothar: Einführung in die musikalische Analyse – ECTS: 4 P S. 112 09 032 09000 ...........................Schmidt, Lothar: Liederzyklen im 19. Jahrhundert – ECTS: 4 P S. 112 09 032 09010 .............................................. Reiter, Robert: Klassik + Oper im TV – ECTS: 4 P S. 113 09 032 09020 .................................... Weyer, Martin: Symphonik nach Beethoven – ECTS: 8 P S. 113 09 032 09030 ..... Henze-Döhring, Sabine: Musikerbriefe: ihre Edition und musikwissenschaft-

109 liche Bedeutung (quellenkundliches Seminar) – ECTS: 8 P ................................ S. 114 HS 09 032 09040 .............................................. Schmidt, Lothar: Claudio Monteverdi – ECTS: 8 P S. 114 KO 09 032 09050 ........................Henze-Döhring, Sabine: Aktuelle Forschungsfragen – ECTS: 2 P S. 115 UE UE

09 032 09060 ...................................................... Schüttler, Martin: Kontrapunkt I – ECTS: 4 P S. 115 09 032 09070 .................................................. Schüttler, Martin: Harmonielehre II – ECTS: 4 P S. 115

_________________________________________________________________________________

VORLESUNGEN

09 032 08950 VL Di 9 – 11

Musikgeschichte im Überblick: 18. Jahrhundert HG 207

Sabine Henze-Döhring Beginn: 12.04.2005

Die Vielfalt der Probleme, welche eine Beschäftigung mit der Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts aufwirft, erfordert eine Darstellung unter wechselnden Aspekten. So wird sie sich mal auf Gattungen, mal auf Komponisten, mal auf lokale Zentren (Höfe, Städte) konzentrieren. Angestrebt ist deshalb nicht eine wie auch immer geartete „Gesamtschau“, sondern eine vertiefende Behandlung exemplarischer Themen.

09 032 08960 VL Do 14 – 16

Felix Mendelssohn Bartholdy HG 207

Lothar Schmidt Beginn: 14.04.2005

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) ist in Deutschland, viel stärker als etwa im angelsächsischen Bereich, gewissermaßen zwischen die Stühle gefallen. Dies hängt nicht nur mit seiner Verfemung als jüdischer Komponist während der Naziherrschaft zusammen, sondern hat Ursachen auch im deutschen Streit zwischen der musikalischen Fortschrittspartei und den Konservativen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und nicht zuletzt in der in Deutschland besonders gründlichen Zerstörung der bürgerlichen Gesellschaft, die die Grundlage seines Lebens und die Voraussetzung seines Werkes war. Als Enkel des Philosophen Moses Mendelssohn und Sohn des Bankiers Abraham Mendelssohn wuchs er in Berlin in einem Hause auf, in dem Hegel, Zelter, die Humboldts verkehrten. In den Reisejahren 1829–1832 lernte er England und Italien gründlich kennen, in den verbleibenden 15 Jahren seines Lebens trat er nicht nur als Solist und Dirigent auf und baute sein kompositorisches Werk aus, sondern nahm als städtischer Musikdirektor in Düsseldorf, als Gewandhauskapellmeister in Leipzig und – zeitweilig parallel dazu – als königlicher Kapellmeister in Berlin auch wichtige institutionelle Funktionen wahr. Nebenbei gründete er 1843 das Leipziger Konservatorium, die heute nach ihm benannte Musikhochschule. Die Vorlesung versucht einen Einblick in dieses faszinierende Leben und sein Umfeld zu geben und wird eine kleine Reihe von Werken ausführlicher besprechen.

110

__________________________________________________________________________________

PROSEMINARE 09 032 08970 PS Mo 16 – 18

Die Matthäuspassion HH Mus

Sabine Henze-Döhring Beginn: 11.04.2005

Seit ihrer legendären Wiederentdeckung im Jahre 1829 durch Felix Mendelssohn Bartholdy erwarb Bachs wahrscheinlich am Karfreitag des Jahres 1727 in der Leipziger Thomaskirche uraufgeführte Passionsvertonung zunehmend das Ansehen eines exemplarischen Meisterwerks der abendländischen Musikgeschichte. Dies führte – in Verbindung mit der im mittleren 19. Jahrhundert einsetzenden Bach-Renaissance – zu ihrer überaus raschen Verbreitung. Seit dem späteren 19. Jahrhundert bildet eine Aufführung des Werks am Karfreitag alljährlich einen Fixpunkt des öffentlichen Musiklebens. Der besondere Kunstanspruch des von Bach als gottesdienstliche „Gebrauchsmusik“ geschaffenen Werks gründet in der Integration unterschiedlicher Textebenen – Evangelium, Choral, poetischer Text – und unterschiedlicher Formen und Gattungen der Vokalvertonung. – Das Seminar bietet eine gründliche Analyse des Werks, eine Betrachtung des ideen- und gattungsgeschichtlichen Kontextes, eine Auseinandersetzung mit der Rezeption innerhalb des öffentlichen Musiklebens sowie die künstlerisch-schöpferische Aneignung bis hin zu seinem Transfer in andere Kunstmedien (Film, Ballett). Literaturempfehlungen: Martin Geck, Die Wiederentdeckung der Matthäuspassion im 19. Jahrhundert. Die zeitgenössischen Dokumente und ihre ideengeschichtliche Deutung, Regensburg 1967 (=Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts, B. 9); Elke Axmacher, „Aus Liebe will mein Heyland sterben“. Untersuchungen zum Wandel des Passionsverständnisses im frühen 18. Jahrhundert, Neuhausen, Stuttgart 1984; Johann Sebastian Bach. Matthäus-Passion BWV 244. Vorträge der Sommerakademie Johann Sebastian Bach 1985, hrsg. v. Ulrich Prinz, Stuttgart, Kassel 1990 (Schriftenreihe der Internationalen Bachakademie Stuttgart, Bd. 2); Emil Platen, Die MatthäusPassion von Johann Sebastian Bach: Entstehung, Werkbeschreibung, Rezeption, München, Kassel 1991; Hans-Joachim Schulze, Bemerkungen zum zeit- und gattungsgeschichtlichen Kontext von Johann Sebastian Bachs Passionen, in: Johann Sebastian Bachs historischer Ort, hrsg. [...] v. Reinhard Szeskus, Wiesbaden etc. 1991 (= Bach-Studien, Bd. 10), S. 202-215.

09 032 08980 PS Erich Wolfgang Korngold Mo 11 – 13 HH Mus Sichttermin: Mi 18-20 (14 tgl.), HH Mus

Panja Mücke Beginn: 18.04.2005

Wohl kaum ein Komponist des 20. Jahrhundert hat eine so wechselhafte Anerkennung erfahren wie Erich Wolfgang Korngold (1897-1957): Schon während seiner Ausbildung bei Alexander Zemlinsky reüssierte er mit der Pantomime Der Schneemann (UA Wien 1910) und wurde als ein "Wunderkind" gefeiert, als kaum Zwanzigjähriger stand er mit der Komposition der Oper Die tote Stadt auf dem absoluten Höhepunkt seines Erfolgs. Über Max Reinhardt kam er in Kontakt zu Hollywood und komponierte seine ersten Filmmusiken, die stilprägend für die sogenannte Hollywood-Sinfonik werden

111 sollten und ihm einen Oscar einbrachten. Die amerikanische Filmindustrie sicherte ihm auch sein finanzielles Auskommen, als er 1938 nach dem "Anschluß" Österreichs durch Hitler ins Exil ging. Nach Kriegsende konnte er an seinen einstigen europäischen Erfolg in Konzertsaal und Opernhaus nicht mehr anknüpfen, er galt als Traditionalist und Eklektiker. Im Seminar soll das vielfältige Oeuvre Korngolds an exemplarischen Kompositionen verdeutlicht werden; Schwerpunkte der analytischen Beschäftigung bilden die Gattungen Lied, Oper, Schauspielmusik, Klaviermusik und Filmmusik. Daneben werden ausgewählte theoretische Texte Korngolds zur Schauspiel- und Filmmusik sowie seiner Opernästhetik diskutiert. Besondere Teilnahmebedingung: Veranstaltungsbegleitend gibt es einen Sichttermin mit Filmen Korngolds und weiterer Hollywood-Filmkomponisten der 1930er und 40er Jahre. Die Teilnahme am Sichttermin ist für alle Seminarteilnehmer obligatorisch, da ohne Kenntnis der Filme keine Seminardiskussion erfolgen kann. Lektürehinweise zur Vorbereitung: B. G. Carroll, Erich Wolfgang Korngold (1897-1957). His Life and Works, Paisley 1983 (= The Music Makers Series, Bd. 1); B. G. Carroll, The Last Prodigy. A Biography of Erich Wolfgang Korngold, Portland/Oreg. 1997; H. Pöllmann, Erich Wolfgang Korngold. Aspekte seines Schaffens, Mainz [u.a.] 1998.

09 032 08990 PS Di 16 – 18

Einführung in die musikalische Analyse HH Mus

Lothar Schmidt Beginn: 12.04.2005

An Beethovens Klaviersonaten sollen Techniken der musikalischen Analyse erlernt werden. Zu den Werken gibt es seit dem 19. Jahrhundert eine umfangreiche musikanalytische Literatur, und man kann sagen, dass die Verfahren musikalischer Analyse nicht zuletzt in der Auseinandersetzung mit Beethovens Klaviersonaten entwickelt wurden. Wir können so an dieser Werkgruppe neben eigenen Analyseversuchen auch verschiedene Analysemethoden diskutieren. Außerdem sind Seitenblicke auf Klaviersonaten vor und nach Beethoven beabsichtigt. Literatur zur Einführung: Erwin Ratz, Einführung in die musikalische Formenlehre; Wien 3/1973

09 032 09000 PS Do 16 – 18

Liederzyklen im 19. Jahrundert HH Mus

Lothar Schmidt Beginn: 14.04.2005

Immer wieder gaben Komponisten im 19. Jahrhundert Lieder nicht nur in einfachen Sammlungen sondern als Zyklen heraus. Den prominenten Ausgangspunkt bildet Beethoven mit den Liedern „An die ferne Geliebte“. Das Proseminar wird eine Sequenz solcher Zyklen untersuchen und verschiedene Zykluskonzeptionen beschreiben. Das Spektrum reicht zeitlich von Beethoven bis zur Wende zum 20. Jahrhundert, es bezieht strikt an einer Handlung orientierte Zyklen wie Schuberts „Schöne Müllerin“ ebenso ein wie offene Konzeptionen in Schumanns „Liederkreis“ op. 39. Literatur zur Einführung: Walther Dürr, Das deutsche Sololied im 19. Jahrhundert. Untersuchungen zu Sprache und Musik; Wilhelmshaven 1984 (= Taschenbücher zur Musikwissenschaft 97)

__________________________________________________________________________________

112 HAUPTSEMINARE

09 032 09010 HS

Klassik + Oper im TV (berufspraktische Übung) Blockseminar HH Mus Die Termine werden per Aushang bekannt gegeben.

Robert Reiter

Zunächst steht die Geschichte des Fernsehens, die Verwandtschaft des Fernsehens mit dem Film und die Vermittlung von fernsehtechnischem Grundwissen im Mittelpunkt. Danach wird die wechselvolle Bedeutung von Konzerten und Opern für das Programm des Deutschen Fernsehens der letzten gut 40 Jahre erörtert. Es folgen die Themenkomplexe „Konzert im Fernsehen“ und „Oper im Fernsehen“, von der Idee bis zur Sendung. Anhand verschiedener Produktionen werden wir die Probleme und Möglichkeiten solcher Vorhaben sowie die unterschiedlichen Ansätze der Fernsehregisseure untersuchen. Ziel wird sein, gemeinsam jeweils ein Drehbuch für ein Konzert – sowie für eine Opernproduktion herzustellen. Denkbar wäre auch ein kurzer Blick auf die Produktion von U-Musik im Fernsehen. Ein Ausblick auf die Arbeitsmöglichkeiten eines Musikwissenschaftlers beim Fernsehen und ein Besuch beim ZDF werden das Seminar abrunden. Am Ende sollen die Studierenden die Fähigkeit haben, die Qualität und Gestaltung von Klassik- und Opern-Produktionen im Fernsehen mit den Augen des Fernseh-Profis beurteilen zu können.

09 032 09020 HS Di 11 - 13

Symphonik nach Beethoven HH Mus

Martin Weyer Beginn: 12.04.2005

Beethovens Symphonien wurden schon im frühen 19. Jahrhundert zu kanonischem Rang erhoben und das im doppelten Sinne: Einmal sorgte das bürgerliche Publikum für die Monumentalisierung des „Titanen“ Beethoven, zum anderen empfanden die Komponisten ihn als verpflichtendes Vorbild, das sich durchaus auch als Erblast bemerkbar machen konnte: Eine Symphonie zu schreiben, ohne sich dabei in irgendeiner Weise in ein Verhältnis zu Beethoven zu setzen, war nicht mehr möglich. Das Seminar beginnt mit dem Versuch, eine „Quersumme“ Beethovenscher Symphonik zu ziehen. Anschließend wird die symphonische Produktion der 1830er Jahre dargestellt (L. Spohr und F. Lachner als wichtigste Repräsentanten). Eine weitere Gruppe bilden Schumann und Mendelssohn, zu der Schubert (mit der erst 1839 entdeckten „großen“ C-Dur-Symphonie) und Gade (mit seinem op. 1 und der 1. Symphonie op. 6) hinzu kommen; der Sonderfall Berlioz wird im Zusammenhang mit Liszt und den Neudeutschen angesprochen. – Brahms und Bruckner bilden die konträre Schlussgruppe. An außerdeutschen Symphonien werden (je nach verbleibender Zeit) Francks d-Moll-Symphonie und d’Indys op. 25 für Frankreich, Berwalds Sinfonie singulière und W. Stenhammars g-Moll-Symphonie für die skandinavischen Länder sowie Dvoraks IX. und Tschaikowskys VI. für Osteuropa berücksichtigt. Benotete Teilnahmescheine werden für Referate erteilt, die im Rahmen der Lehrveranstaltung tatsächlich gehalten und später in schriftlich ausgearbeiteter Form abgegeben werden. Für Interessenten seien hier einige Themen angeboten, die etwa ab der 5. Sitzung in Betracht kommen (diese Liste kann bei Bedarf verlängert oder auch modifiziert werden): 1. Die verspätete Wirkungsgeschichte: Zur Entdeckung von F. Schuberts VIII. und IX. Symphonie. 2. Schumanns „Frühlingssinfonie“ B-Dur op. 38 3. Lokalkolorit bei Mendelssohn – Ouvertüren und Symphonie 4. „Mendelssohn im Seehundfell“? Zum symphonischen Werk N. W. Gades. 5. War Bruckner ein Wagnerianer?

113 6. Brahms und Bruckner: Gründe für ein grundsätzliches Nichtverstehen zwischen zwei Zeitgenossen.

09 032 09030 HS Mo 18 – 20

Musikerbriefe: ihre Edition und musikwissenschaftliche Bedeutung (quellenkundliches Seminar) HH Mus

Sab. Henze-Döhring Beginn: 11.4.2005

Seit wenigen Jahrzehnten bildet die kritische Edition und wissenschaftliche Kommentierung von Musiker-Briefen einen wichtigen Bereich der Musikologie. Nahezu von allen führenden Komponisten gibt es inzwischen Briefausgaben oder sie sind im Entstehen. Diese „Konjunktur“ beruht nicht zuletzt darauf, dass sich immer wieder gezeigt hat, welch unschätzbaren Wert diese Quellen für die Entstehung, ästhetische Konzeption und Rezeption der Kompositionen haben und in welch hohem Maße sie auch Einblick in den biographischen und kulturgeschichtlichen Kontext der Werke gewähren. Die in früherer Zeit vielfach auf Anekdoten oder spärlichen Presseberichten basierenden Genesen auch „berühmter Werke“ müssen mit dem Erscheinen der Briefausgaben vielfach umgeschrieben werden. Hier nun knüpft die Lehrveranstaltung an: Am Beispiel ausgewählter Briefeditionen (Monteverdi, Mozart, Rossini, Meyerbeer, Wagner, Strauss) soll die musikwissenschaftliche Bedeutung der Briefe vor allem im Blick auf die Werke erhellt, ferner eine Einführung in die wissenschaftliche Edition von Briefen gegeben werden.

09 032 09040 HS Mo 14 – 16

Claudio Monteverdi HH Mus

Lothar Schmidt Beginn: 11.4.2005

Monteverdis Werk umfaßt zentrale Bereiche der italienischen Musik um die Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert, vom traditionellen Madrigal bis zur Oper, von gleichsam historisierender bis zu modernster Kirchenmusik. Das Hauptseminar soll die verschiedenen Bereiche des Werks in den Blick nehmen und in den jeweiligen Kontext stellen. Dabei spielen die professionellen Stationen von Monteverdis Leben ebenso eine Rolle, wie die musiktheoretischen Auseinandersetzungen um sein Werk. Literatur zu Einführung: Silke Leopold, Claudio Monteverdi und seine Zeit; Laaber 1982

KOLLOQUIEN

09 032 09050 KO Mi 11 – 14 - 14tgl.

Aktuelle Forschungsfragen HH Mus

Sabine Henze-Döhring Beginn: 20.04.2005

Die Lehrveranstaltung richtet sich an Doktoranden, Examenskandidaten und sogenannte „fortgeschrittene“ Studentinnen und Studenten und soll eine Art Forum bieten, innerhalb dessen eigene wissenschaftliche Arbeiten präsentiert und diskutiert sowie Neuerscheinungen im Bereich der Musik des 19. Jahrhunderts einer kritischen Betrachtung unterzogen werden sollen. Die Teilnahme an der Lehrveranstaltung erfordert aktive Mitarbeit im Rahmen von Projekt- oder Buchpräsentationen.

114

_________________________________________________________________________________

ÜBUNGEN

09 032 09060 UE Mi 16 – 18

Kontrapunkt I HH Mus

Martin Schüttler Beginn: 13.04.2005

Kontrapunkt I behandelt die Grundlagen polyphonen Denkens vor allem am Beispiel der Musik Josquin Després’. Ausgehend von der Vokalmusik der Renaissance führen Analysen und Stilkopien in allgemein gültige Techniken mehrstimmigen Komponierens ein. Die Übung wird mit einer Klausur über die erarbeiteten Themen abgeschlossen.

09 032 09070 UE Mi 14 – 16

Harmonielehre II HH Mus

Martin Schüttler Beginn: 13.04.2005

Der Kurs vertieft die in HL I erworbenen Grundlagen der Kadenzharmonik und des vierstimmigen Satzes. Dabei stehen die Analyse von Literaturbeispielen auch des 20. Jahrhunderts und Stilkopien des Bachschen Choralsatzes im Vordergrund. Beide Schwerpunkte werden in einer abschließenden Hausarbeit geprüft.

GRAFIK UND MALEREI Hinweise zum Studium Studiengänge Das Studium der Grafik und Malerei wird als Magister-Nebenfachstudium, als Nebenfachstudium oder Freies Wahlfach in den Diplomstudiengängen Pädagogik und Biologie sowie als Zusatzstudium für Hörer aller Fachbereiche und Gasthörer angeboten. Gegenstände des Studiums sind Zeichnen, Malerei, Druckgrafik, Digitales Gestalten, Fotografie, Experimentelles Gestalten und Projektentwicklung. Das Studium fördert die eigenständige Entwicklung und kritische Beurteilung bildkünstlerischer Prozesse und Phänomene. Angestrebt wird die Befähigung zur Lösung gestalterischer Aufgaben in der künstlerischen und wissenschaftlichen Praxis. Die Prüfungsanforderungen richten sich im Rahmen der Magister- und Diplomstudiengänge nach den Prüfungsordnungen der jeweiligen Hauptfächer. Die Studienordnungen für den Magister- oder Diplom-Teilstudiengang Grafik und Malerei sind im Sekretariat des Fachgebiets einsehbar. Für das Zusatzstudium Grafik und Malerei gibt es keine Studienordnung und keine Abschlussprüfung.

Studienvoraussetzungen Das Studium der Grafik und Malerei setzt neben der Hochschulzugangsberechtigung eine besondere künstlerische Befähigung voraus. Das Verfahren zur Feststellung der besonderen Befähigung findet in dem dem Bewerbungssemester vorhergehenden Semester statt. Der Antrag auf Teilnahme an der Prüfung und die Bewerbungsmappe mit mindestens 15 Arbeitsproben sind jeweils bis zum 10.01. für das Sommersemester, bzw. bis zum 10.06. für das Wintersemester beim Fachgebiet Grafik und

115 Malerei einzureichen. Nähere Informationen sind gegen Zusendung eines frankierten Rückumschlages im Sekretariat des Fachgebietes Grafik und Malerei, Gutenbergstr. 18, 35032 Marburg, zu erhalten. Ausgenommen vom Feststellungsverfahren sind Studierende, die bereits an einer anderen Hochschule oder Fachhochschule ein künstlerisches Aufnahmeverfahren mit Erfolg absolviert haben oder Studierende von Hauptfachstudiengängen, deren Studienordnung die Teilnahme an bis zu zwei Veranstaltungen ästhetische oder künstlerische Praxis zwingend vorschreibt (z.B. Pädagogik). Die Teilnahme ist für diese Studierende jedoch kontingentiert. Falls solche Studierende das Fach Grafik und Malerei über diese zwei Veranstaltungen hinaus studieren wollen, müssen sie sich ebenfalls einem Feststellungsverfahren unterziehen. Studien- und Mappenberatungen für Studienbewerber finden regelmäßig während des Semesters statt. Termine hierfür können im Sekretariat des Fachgebietes Grafik und Malerei erfragt werden (Tel.: 06421/28-22357, vormittags).

Studienverlauf Das Studium der Grafik und Malerei kann zum Sommer- und Wintersemester aufgenommen werden. Es ist in ein Grund- und ein weiterführendes Hauptstudium gegliedert. Die Wahl eines Studienschwerpunktes erfolgt nach erfolgreich abgelegter Zwischenprüfung in Absprache mit den Lehrenden.

Leistungsnachweise Für alle Veranstaltungen am Fachgebiet Grafik und Malerei werden aufgrund regelmäßiger und aktiver Teilnahme Studien- und Leistungsnachweise ausgestellt. Sie sind nicht benotet.

Werkstattgebühren und Materialkosten Für die Benutzung der druckgrafischen und digitalen Werkstätten werden für jedes Semester Gebühren erhoben. Einige Arbeitsmaterialien können über das Fachgebiet kostengünstig bezogen werden. Der Eigenaufwand beträgt derzeit je nach Veranstaltung und Werkstatt zwischen 15,-- € und 70,-- € pro Semester. Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen Die persönliche Anmeldung zu den einzelnen Lehrveranstaltungen ist für alle Studierenden zwingend erforderlich und erfolgt im Rahmen der allgemeinen Anmelde- und Beratungstage am Fachgebiet Grafik und Malerei eine Woche vor Semesterbeginn (GU 204): Di, 5.4. und Mi, 6.4.2005, jeweils von 10.00 - 13.00 und 14.00 - 17.00 Uhr. Ohne persönliche Anmeldung entfällt jeglicher Anspruch auf die Teilnahme an einer Veranstaltung. Im Verhinderungsfalle wird um telefonische oder schriftliche Mitteilung über das Sekretariat am Fachgebiet Grafik und Malerei gebeten.

Semesterbegleitende Studienberatung Fachbezogene Studienberatungen werden von allen Mitgliedern und Lehrenden des Fachgebiets angeboten. Die Termine erfolgen nach Absprache oder sind den Aushängen am Fachgebiet zu entnehmen. Für allgemeine Fragen und Probleme im Studium steht die Zentrale Arbeitsstelle für Studienorientierung und -beratung (ZAS) der Philipps-Universität zur Verfügung. Zur Beachtung: Sämtliche Lehrveranstaltungen am Fachgebiet Grafik und Malerei fangen s.t. an und enden s.t.

116

LEHRVERANSTALTUNGEN 09 031 09390 PS Fr 15-18

Einführung in das perspektivische Zeichnen GU 204

KRAMM, André Beginn: 15.4.2005

Besondere Teilnahmebedingungen: BTZ: 25 Besondere Anmeldebedingungen: Die persönliche Anmeldung während der Anmelde- und Beratungstage (Zeiten s.o.) ist obligatorisch. Erläuterung der Thematik: In der Veranstaltung werden Grundkenntnisse der räumlichen Darstellung vermittelt. Die räumliche Wiedergabe von Einzelformen und Körpern wird erlernt. Hilfreich sind dabei die Axonometrie und die Perspektive sowie die Verwendung von Zeichentechniken wie Schraffuren, Texturen und Verschattungen. Ein weiterführender Aspekt kann das Zeichnen nach der unmittelbaren Anschauung von Objekten aus der Alltagswelt sein. Ziel des Seminars ist über die Theorie zur Perspektivkonstruktion die Einübung der Darstellung auch komplexerer räumlicher Zusammenhänge zu trainieren. Arbeitsweise, Organisation: Einzel- und Gruppenkorrektur. Sofern die Teilnehmerzahl es erlaubt, soll die Veranstaltung auch für Studierende offen sein, die sich auf das Feststellungsverfahren (Mappenvorlage) der besonderen künstlerischen Befähigung am Fachgebiet Grafik und Malerei vorbereiten wollen. Literaturhinweise zur Einführung und Vorbereitung: Literaturhinweise werden im Laufe der Veranstaltung bekannt gegeben. 09 031 09400 PS Einführung in das Zeichnen nach der Natur Mi 10-13 GU 204

CONRADS, Doris Beginn: 13.4.2005

Besondere Teilnahmebedingungen: BTZ: 25 Besondere Anmeldebedingungen: Die persönliche Anmeldung während der Anmelde- und Beratungstage (Zeiten s.o.) ist obligatorisch. Erläuterung der Thematik: Zeichnen nach der Natur: Wasser, Steine, Bäume, Landschaften. Exkursionen in die Umgebung. Arbeitsweise, Organisation: Arbeiten in Gruppen - Korrekturen - praktische Hausarbeiten. Literaturhinweise zur Einführung und Vorbereitung: Koschatzky, Walter: Die Kunst des Zeichnens.

09 031 09410 PS Kompaktseminar: 3 SWS Mo, n.V.

Einführung in die Malerei GU 201/202/204

NEUNER, Susanne

Vorbesprechung: 11.4.2005 16.00 Uhr

117 Besondere Teilnahmebedingungen: BTZ: 20 Besondere Anmeldebedingungen: Die persönliche Anmeldung während der Anmelde- und Beratungstage (Zeiten s.o.) ist obligatorisch. Erläuterung der Thematik: Farbe, Form, Raum, Figur sind die Schwerpunkte, welche in diesem Seminar aufgrund von gestellten Aufgaben bearbeitet werden. Arbeitsweise, Organisation: Kompaktseminar. Literaturhinweise zur Einführung und Vorbereitung: Literaturhinweise werden im Laufe der Veranstaltung bekannt gegeben.

09 031 09420 PS Kompaktseminar: 3 SWS Mo, n.V.

Einführung in die digitale Gestaltung GU 111

KARNAGEL, Jonas Vorbesprechung: 11.4.2005 15.00 Uhr

Besondere Teilnahmebedingungen: BTZ: 10 Besondere Anmeldebedingungen: Die persönliche Anmeldung während der Anmelde- und Beratungstage (Zeiten s.o.) ist obligatorisch. Erläuterung der Thematik: Erarbeitung theoretischer und praktischer Grundlagen der digitalen Gestaltung. Dies umfasst allgemeine Rechnergrundlagen, Layoutprogramme (QuarkXPress, InDesign ....) sowie Gestaltungsregeln des Grafikdesigns. Die erlernten Kenntnisse und Techniken werden in Form einer Semesteraufgabe zur Anwendung gebracht (Broschüre, Hausarbeit). Arbeitsweise, Organisation: Übungsaufgaben und designpraktische Arbeit. Termine nach Absprache. Literaturhinweise zur Einführung und Vorbereitung: Literatur wird im Laufe der Veranstaltung bekannt gegeben.

09 031 09430 PS Di 16-19

Einführung in den künstlerischen Siebdruck GU 101

LINDER, Jennifer Beginn: 12.4.2005

Besondere Teilnahmebedingungen: BTZ: 8 Besondere Anmeldebedingungen: Die persönliche Anmeldung während der Anmelde- und Beratungstage (Zeiten s.o.) ist obligatorisch. Erläuterung der Thematik: In der Veranstaltung sollen technische Grundlagen des Siebdrucks vermittelt werden, um dann die ästhetischen und grafischen Eigenheiten des serigrafischen Arbeitens zu erproben. Nach einem ersten

118 grundlegenden Arbeitsdurchgang soll über die Dauer des Semesters ein Thema (wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben) eigenständig erarbeitet und dokumentiert werden. Arbeitsweise, Organisation: Gruppenbesprechung, Einzel- und Gruppenkorrektur. Mindestens 3 Stunden pro Woche Vor- und Nachbereitung in den Zeiten der offenen Werkstatt. Literaturhinweise zur Einführung und Vorbereitung: Literatur wird im Laufe der Veranstaltung bekannt gegeben.

09 031 09440 PS Di 16-19

Einführung in den künstlerischen Tiefdruck GU 102

OHLHAGEN, Helmi Beginn: 12.4.2005

Besondere Teilnahmebedingungen: BTZ: 8 Besondere Anmeldebedingungen: Die persönliche Anmeldung während der Anmelde- und Beratungstage (Zeiten s.o.) ist obligatorisch. Erläuterung der Thematik: Die zentralen Techniken des Tiefdrucks (Kaltnadel, Radierung, Aquatinta, Vernis mou) werden experimentell erarbeitet und hinsichtlich ihrer ästhetischen Qualitäten an einer eigenständigen Arbeit erprobt. Grafiken zeitgenössischer Künstler werden am Original besprochen und diskutiert. Arbeitsweise, Organisation: Einzel- und Gruppenkorrektur, Vor- und Nachbereitungsaufwand in den offenen Werkstattzeiten. Werkstattgebühr und Materialaufwand: 30,-- € bis 60,-- €. Literaturhinweise zur Einführung und Vorbereitung: Koschatzky , Walter: Die Kunst der Graphik, Salzburg 1972. - Dohmen, Walter: Der Tiefdruck: Vom Kupferstich bis zur Fotoradierung, Köln 1986. Weitere Literaturhinweise werden im Laufe der Veranstaltung gegeben.

09 031 09450 PS Di 11-14

Einführung in den künstlerischen Hochdruck GU 105

KREMERS, Eckhard Beginn: 12.4.2005

Besondere Teilnahmebedingungen: BTZ: 8 Besondere Anmeldebedingungen: Die persönliche Anmeldung während der Anmelde- und Beratungstage (Zeiten s.o.) ist obligatorisch. Erläuterung der Thematik: Die Veranstaltung führt in Techniken und Herstellungsmethoden und in die spezifische Ästhetik des ältesten druckgrafischen Reproduktionsverfahrens ein. Arbeitsweise, Organisation: Kunstpraktische Arbeit, Einzel- und Gruppenkorrekturen. Literaturhinweise zur Einführung und Vorbereitung: Zahlreiche Literatur in der Präsenzbibliothek vorhanden.

119

09 031 09460 MS Do 11-14

Einführung in die Malerei und Maltechniken GU 201/202/204

KREMERS, Eckhard Beginn: 14.4.2005

Besondere Teilnahmebedingungen: BTZ: 20 Besondere Anmeldebedingungen: Die persönliche Anmeldung während der Anmelde- und Beratungstage (Zeiten s.o.) ist obligatorisch. Erläuterung der Thematik: Im Rahmen der Veranstaltung werden Kenntnisse der Malmaterialien und Grundlagen der Maltechniken vermittelt. Aufspannen und Grundieren der Leinwand werden ebenso geübt wie die Tempera-, Öl- oder Acrylmalerei. Arbeitsweise, Organisation: Praktische, künstlerische Arbeit, Einzel- und Gruppenkorrekturen. Literaturhinweise zur Einführung und Vorbereitung: Doerner, Max: Malmaterial und seine Verwendung im Bilde. Weitere Literaturhinweise werden im Laufe der Veranstaltung gegeben.

09 031 09470 HS Kompaktseminar Fr u. Sa, n.V.

Projektentwicklung (Malerei, Zeichnung) GU 201/202/204

HUMMEL, Konrad Vorbesprechung: 15.4.2005 14.00 Uhr

Besondere Teilnahmebedingungen: BTZ: 20 Besondere Anmeldebedingungen: Die persönliche Anmeldung während der Anmelde- und Beratungstage (Zeiten s.o.) ist obligatorisch. Erläuterung der Thematik: Projektentwicklung: wahrnehmen – aufzeichnen – untersuchen. Unterschiedliche Aspekte der bildnerischen Auseinandersetzung (Zeichnen/Malerei) mit einem komplexen Thema - hier exemplarisch mit dem Thema Stadt: Gebauter Raum, Lebensraum, Stadt als Landschaft etc. Arbeitsweise, Organisation: Einführung, Zwischenbesprechung, Schlussbesprechung in der Gruppe, Einzelkorrektur. Die deutliche Bereitschaft selbständig und aktiv die je eigene Interessenlage zu erkunden und Schwerpunkte zu setzen wird vorausgesetzt. Kompaktseminar: 4 Veranstaltungen (Fr 14.00 – 19.00 Uhr, Sa 9.00 – 15.00 Uhr). Termine nach Absprache. Literaturhinweise zur Einführung und Vorbereitung: Literaturhinweise werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.

120

09 031 09480 HS Di 15-18

Projektentwicklung GU 201/202/204

KREMERS, Eckhard Beginn: 12.4.2005

Besondere Teilnahmebedingungen: BTZ: 20 Besondere Anmeldebedingungen: Die persönliche Anmeldung während der Anmelde- und Beratungstage (Zeiten s.o.) ist obligatorisch. Erläuterung der Thematik: Wird per Aushang bekannt gemacht. Arbeitsweise, Organisation: Praktische, künstlerische Arbeit, Einzel- und Gruppenkorrekturen. Literaturhinweise zur Einführung und Vorbereitung: Literaturhinweise werden im Laufe der Veranstaltung bekannt gegeben.

View more...

Comments

Copyright � 2017 NANOPDF Inc.
SUPPORT NANOPDF